25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik Jobs und Stellenangebote

25 Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung Fluggerätmechaniker:innen Triebwerkstechnik Start August 2024 M/W/D merken
Ausbildung Fluggerätmechaniker:innen Triebwerkstechnik Start August 2024 M/W/D

Lufthansa Technik AG | Hessen

Starte ab August 2024 deine Ausbildung als Fluggerätmechaniker:in mit Spezialisierung auf Triebwerkstechnik. In unserem internationalen Luftfahrtunternehmen in Frankfurt am Main erwartet dich eine spannende und vielseitige Tätigkeit. Als Teil unseres Teams bist du für die Montage, Wartung und Reparatur der Triebwerke verantwortlich. Anhand von technischen Zeichnungen baust du Einzelteile zu Baugruppen, Modulen oder ganzen Triebwerken zusammen. Dadurch wirst du optimal auf die Praxis vorbereitet. Neben der praktischen Arbeit besuchst du sowohl die Berufsschule als auch betriebsinterne Lehrgänge. Sichere dir jetzt deinen Platz und bewirb dich noch heute! +
Weihnachtsgeld | Kantine | Jobticket – ÖPNV | Einkaufsrabatte | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fluggerätmechaniker:innen Triebwerkstechnik Start August 2024 M/W/D merken
Ausbildung Fluggerätmechaniker:innen Triebwerkstechnik Start August 2024 M/W/D

Lufthansa Technik AG | Hamburg

Starte ab August 2024 eine Ausbildung zum Fluggerätmechaniker:in mit Schwerpunkt Triebwerkstechnik. Als Teil eines internationalen Luftfahrtunternehmens bist du für die Montage, Wartung und Reparatur von Triebwerken verantwortlich. Dabei baust du Einzelteile nach technischen Zeichnungen zu Baugruppen oder ganzen Triebwerken zusammen. Deine Ausbildung beinhaltet Praxisphasen in unseren Ausbildungswerkstätten sowie an Trainingsflugzeugen. Zusätzlich besuchst du die Berufsschule und nimmst an betriebsinternen Lehrgängen teil, um optimal auf die Praxis vorbereitet zu sein. Starte deine Karriere in der faszinierenden Welt der Triebwerkstechnik und bewirb dich für die Ausbildung Fluggerätmechaniker:in Triebwerkstechnik. +
Weihnachtsgeld | Kantine | Jobticket – ÖPNV | Einkaufsrabatte | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fluggerätmechanikerin/Fluggerätmechaniker (m/w/d) Instandhaltungstechnik merken
Ausbildung Fluggerätmechanikerin/Fluggerätmechaniker (m/w/d) Instandhaltungstechnik

Bundeswehr | Graben

Mit der Qualifizierung zur Fluggerätmechanikerin bzw. zum Fluggerätmechaniker erlernen Sie einen sicheren Beruf. Von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet, erhalten Sie den optimalen Berufsstart. Ihre Ausbildung ermöglicht es Ihnen, Ihr Fachwissen für die Installation und Wartung von Fluggerätekomponenten kontinuierlich auszubauen. Die Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) markiert das Ende Ihrer Ausbildung. Zusätzlich steigt Ihr monatliches Ausbildungsentgelt über alle dreieinhalb Ausbildungsjahre hinweg von ca. 1.068 Euro im ersten Jahr auf ca. 1.227 Euro brutto im vierten Jahr an. Für diese Ausbildung benötigen Sie einen mindestens befriedigenden Hauptschulabschluss sowie gute Leistungen in Deutsch, Mathematik, Chemie und Physik. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fluggerätemechaniker (m/w/d) Triebwerkstechnik merken
Fluggerätemechaniker (m/w/d) Triebwerkstechnik

FERCHAU GmbH | Blankenfelde-Mahlow

Sie möchten als Fluggerätemechaniker in der Triebwerkstechnik arbeiten? In der Region südlich von Berlin? Dann haben wir den perfekten Job für Sie! Sie werden Montagearbeiten an Triebwerken und -baugruppen durchführen und mechanische, pneumatische, hydraulische oder elektronische Teile bearbeiten. Alle Ergebnisse dokumentieren Sie elektronisch und halten sich dabei an alle Vorgaben. Zudem bereiten Sie die Maschinen vor und führen Funktionsprüfungen durch. Als Bonus bieten wir Ihnen unter anderem einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit 30 Tagen Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und viele weitere Benefits. Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung zum Fluggerätemechaniker, erste Montageerfahrung an Triebwerken, gute technische und englische Sprachkenntnisse sowie MS-Office-Kenntnisse mit? Dann bewerben Sie sich jetzt! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fluggerätmechaniker (m/w/d) merken
Fluggerätmechaniker (m/w/d)

Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG | Blankenfelde-Mahlow

Fluggerätmechaniker (Triebwerkstechnik): Tag der Ausbildung am 14. Oktober 2023 in Blankenfelde-Mahlow (Ortsteil Dahlewitz). Anmeldung bis 01. Oktober 2023 unter www.rollsroyce.de/Anmeldung. In diesem Beruf baust du Flugzeugtriebwerke zusammen, testest sie und hältst sie instand. Du arbeitest nach technischen Zeichnungen und englischen Vorschriften, um Tausende von Flugzeugpassagieren jeden Tag sicher in der Luft zu halten. Werde ein Fluggerätmechaniker und trage zur Sicherheit des Luftverkehrs bei. Sichere dir jetzt deinen Platz für die Ausbildung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fluggerätmechaniker (m/w/d) merken
Fluggerätmechaniker (m/w/d)

Randstad Deutschland | Langenhagen

Wir suchen Fluggerätmechaniker (m/w/d) für unseren Kunden im Bereich Luftfahrt in Langenhagen. Schnelle Bewerbung mit Namen, E-Mail-Adresse und Lebenslauf. Leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag Zeitarbeit. Bis zu 30 Tage Urlaubsanspruch im Jahr. Kostenfreie persönliche Schutzausrüstung und elektronische Zeiterfassung per App. Gesundheitsvorsorge durch unser Werksarztzentrum und individuelle Antworten auf gesundheitsbezogene Fragen. Erfahrene Ansprechpartner vor Ort in der Niederlassung. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen. +
Urlaubsgeld | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fluggerätmechaniker (m/w/d) merken
Fluggerätmechaniker (m/w/d)

Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG | bundesweit

Der Tag der Ausbildung zum Fluggerätmechaniker/-in (Triebwerkstechnik) findet am 14. Oktober 2023 statt und kann online unter www.rollsroyce.de/Anmeldung bis spätestens 01. Oktober 2023 angefragt werden. In diesem Beruf baust du Flugzeugtriebwerke anhand von technischen Zeichnungen zusammen und wartest bereits in Betrieb befindliche Triebwerke. Sowohl das Testen der fertigen Triebwerke als auch die Einhaltung von Zeichnungen und Vorschriften gehören zu deinen Aufgaben. Da Fluggerätmechaniker/-innen oft mit englischen Dokumenten arbeiten, ist Sprachkenntnis von Vorteil. Mit deiner Arbeit trägst du dazu bei, dass Flugzeugpassagiere sicher in der Luft bleiben. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker Fertigung (m/w/d) merken
Techniker Fertigung (m/w/d)

ARTS Experts GmbH | Hamburg

Wir bieten den idealen Job als Techniker Fertigung bei Airbus Aerostructures GmbH in Hamburg. Sie können sich noch heute bewerben. Ihre Aufgaben umfassen die Konzeptentwicklung, Kosteneinsparungsmaßnahmen, die Koordination von Verbesserungsprozessen, die Planung von Einzelteilen und Baugruppen, das Work Order Management und die Behebung von Fertigungsproblemen. Wir suchen Bewerber mit abgeschlossener Berufsausbildung oder einem Studium im Bereich Flugzeugbau oder Maschinenbau, mehrjähriger Berufserfahrung in der Arbeitsvorbereitung und Fertigung sowie guten Kenntnissen in SAP und anderen relevanten Tools. Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle, attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, betriebliche Altersvorsorge sowie Vor-Ort-Einrichtungen und Mobilitätszuschüsse. +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fluggerätmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fluggerätmechaniker/in (m/w/d)

N3 Engine Overhaul Services GmbH & Co. KG | Arnstadt

Die Ausbildung zum Fluggerätmechaniker Fachrichtung Triebwerkstechnik (m/w/d) bei N3 Engine Overhaul Services bietet eine einzigartige Chance, den Traumberuf zu erlernen. Als weltweit führendes Unternehmen in der Reparatur und Überholung von Rolls-Royce-Trent-Triebwerken bieten wir eine erstklassige Ausbildung mit umfangreichen Lerninhalten. Von den Grundlagen der Metallbearbeitung bis hin zur Demontage und Montage von Triebwerken erwarten dich abwechslungsreiche Aufgaben. Du wirst lernen, Triebwerksbauteile zu inspizieren, zu reinigen und notwendige Reparaturen durch innovative Verfahren durchzuführen. Unsere erfahrene Ausbilder und Ansprechpartner stehen dir jederzeit zur individuellen Betreuung zur Verfügung. Zudem bieten wir ein modernes Arbeitsumfeld, attraktive Ausbildungsvergütung und diverse Sozialleistungen. Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre und umfasst praktische Ausbildungsorte in Arnstadt und Erfurt, sowie die Berufsschule in Erfurt. +
Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fluggerätmechanikerin/ Fluggerätmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung Fluggerätmechanikerin/ Fluggerätmechaniker (m/w/d)

Bundeswehr | Nörvenich

Mit der Fluggerätmechaniker-Weiterbildung erlangen Sie einen sicheren Beruf mit optimalen Karrierechancen. Kompetente Ausbilder stehen Ihnen während Ihrer Ausbildung zur Seite, um sicherzustellen, dass Sie bestens für Ihren Berufseinstieg gerüstet sind. Durch kontinuierlichen Ausbau Ihres Fachwissens erlernen Sie die Installation und Wartung einer Vielzahl von Komponenten in Fluggeräten. Die Qualifikation schließen Sie mit einer Abschlussprüfung vor der IHK ab. Ihr monatliches Ausbildungsentgelt steigt über die dreieinhalb Ausbildungsjahre hinweg an, von ca. 1.068,26 Euro im ersten Jahr bis zu ca. 1.227,59 Euro brutto im vierten Jahr. Voraussetzungen sind ein mindestens befriedigender Hauptschulabschluss und gute Leistungen in Deutsch, Mathematik, Chemie und Physik. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Kurzbeschreibung Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik Jobs

  • Gehalt: Was verdient ein Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik?

    Ihr Gehalt als Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 2.800 € bis 3.080 € pro Monat.

  • In welchen Branchen findet man Stellenangebote als Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik?

    Als Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Luftwaffenstützpunkten, Bundeswehr, Triebwerksherstellern, Flughäfen, Landeplätzen, Luftfahrzeuge, Instandhaltungswerkstätten, Güterbeförderung, Luftfahrt, Fluggesellschaften, Fluggerätherstellern, Raumfahrzeugbau, Raumfahrzeuge, Personenbeförderung, Raumfahrzeugen, Luftwaffenstützpunkte

  • Welche Tätigkeiten hat ein Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik?

    In Berufen, die eine Ausbildung zum Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik voraussetzen, werden Sie u.a. Triebwerke analysieren, zum Beispiel mithilfe von Videokameras , Einzelteile, Baugruppen und Anbauteile komplett demontieren, Teile reinigen. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Triebwerke überholen, Testläufe von Triebwerkssystemen ausführen sowie beaufsichtigen, Testdaten auswerten.

Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik Jobs und Stellenangebote

Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik Jobs und Stellenangebote

Aufgaben Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik

Sie arbeiten überwiegend in Werkhallen oder auch auf dem Rollfeld unter freiem Himmel. Sie ausführen die ihnen zugeteilten Aufgaben selbstständig. Bei der Produktion oder kompletten Demontage eines Triebwerks wirken sie jedoch im Team zusammen mit weiteren Kollegen ferner Kolleginnen, zum Beispiel aus dem Flugzeugbau oder der Luftfahrttechnik.

Wenn sie Triebwerke montieren oder demontieren, brauchen Fluggerätmechaniker/innen der Fachrichtung Triebwerkstechnik viel Kraft, auch wenn Hebezeuge die Arbeit erleichtern. Fingerspitzengefühl ist dagegen gefragt, wenn sie Triebwerke auf Risse außerdem Verschleiß untersuchen oder Einzelkomponenten wie Propellerregler justieren. Mit handwerklichem sowie technischem Geschick bedienen sie Schweißgeräte, Niet- ferner Fräsmaschinen oder auch Bearbeitungsmaschinen mit CNC-Technik. Dabei arbeiten sie gelegentlich gebückt oder über Kopf. Wenn sie Metall bohren oder fräsen, entsteht Metallstaub, der die Atemwege reizen kann. Trotz Absauganlagen können sie beim Schweißen, Löten oder Kleben Dämpfen ausgesetzt sein. Um Verletzungen vorzubeugen, tragen sie Schutzkleidung: Sicherheitsschuhe, Schweißschutzschild, Schutzbrille oder auch Gehörschutz. Bei Einsätzen im Freien sind sie den Witterungsverhältnissen ausgesetzt, in den Werkhallen arbeiten sie meist bei künstlichem Licht.

Sie verfügen über gute Englischkenntnisse, besonders um sich mit ihren Kollegen außerdem Kolleginnen zu verständigen, die meist internationaler Herkunft sind. Fluggerätmechaniker/innen sicherstellen die Funktionsfähigkeit der Flugzeuge sowie sind daher mitverantwortlich für die Sicherheit der Passagiere. Deshalb arbeiten sie äußerst konzentriert ferner präzise außerdem halten sich nicht nur exakt an die strengen Sicherheitsvorschriften im Betrieb, sondern auch an die Arbeitsanweisungen sowie Richtlinien in den meist englischsprachigen Handbüchern. Damit die Arbeiten später nachvollzogen werden können, dokumentieren sie jeden ausgeführten Arbeitsschritt genau.

Die Arbeit ist meist in Schichten organisiert. Rund um die Uhr, auch unter Zeitdruck, führen Fluggerätmechaniker/innen ihre Aufgaben gewissenhaft aus, um die Einsatzbereitschaft der Fluggeräte zu garantieren. Damit die Flugpläne eingehalten werden können, führen sie Wartungsarbeiten oft in der Nacht durch. Bei Termindruck kommt es zu längeren Arbeitszeiten ferner gelegentlich auch zu Wochenendarbeit. Bei Montageeinsätzen an weiteren Standorten sind unregelmäßige Arbeitszeiten außerdem mehrtägige Einsätze nicht selten.

Weitere Informationen zum Beruf Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik

Ihre Tätigkeiten

  • Sie arbeiten mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen, zum Beispiel computergesteuerte Dreh-, Fräs- und Standbohrmaschinen.
  • Ihre Tätigkeit besteht aus Handarbeit, zum Beispiel Metall bohren, fräsen, schweißen, löten.
  • Ihre Arbeit erfordert teilweise, zum Beispiel größere Bauteile einbauen.
  • In Ihrer Tätigkeit erwartet Sie Präzisions-, Feinarbeit, zum Beispiel Einzelkomponenten justieren.
  • Sie arbeiten im Freien z. B. auf dem Rollfeld.
  • Die Arbeit findet überwiegend in Werkstätten, Werk- oder Produktionshallen statt.
  • Bei Ihrer Tätigkeit haben Sie oft wechselnde Arbeitsorte, zum Beispiel Flugzeugtriebwerke am Rollfeld prüfen und Triebwerksteile in Fertigungshallen überarbeiten.
  • Bei Ihrer Tätigkeit arbeiten Sie bei Kälte, Hitze, Nässe, Feuchtigkeit, Zugluft, zum Beispiel Flugzeuge auf dem Rollfeld warten und überholen.
  • Sie arbeiten bei Rauch, Staub, Gasen, Dämpfen, zum Beispiel Dämpfe vom Schweißen, Kleben und Löten.
  • Sie arbeiten unter Lärm, zum Beispiel bei laufenden Triebwerken.
  • Ihre Arbeit erfordert das Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung, zum Beispiel Sicherheitsschuhe und -brille.
  • Bei Ihren Tätigkeiten besteht Unfallgefahr, zum Beispiel beim Arbeiten mit Hebezeugen.
  • Ihre Aufgaben erfordern die Beachtung vielfältiger Vorschriften und gesetzlicher Vorgaben - Sicherheitsvorschriften, Arbeitsanweisungen und Vorgaben genau einhalten, um die Sicherheit der Passagiere zu gewährleisten.
  • Bei Ihrer Tätigkeit arbeiten Sie in Gruppen-, Teamarbeit , zum Beispiel mit anderen Fachkräften beim Demontieren größerer Bauteile zusammenarbeiten.
  • In Ihrem Beruf erwarten Sie häufig wechselnde Aufgaben und Arbeitssituationen, zum Beispiel sich an Bei Ihrer Tätigkeit haben Sie oft wechselnde Arbeitsorte und -bedingungen bei Montageeinsätzen anpassen.
  • Ihre Aufgaben erfordern die häufige Abwesenheit vom Wohnort - bei Montageeinsätzen, auch im Ausland.
  • In Ihrem Beruf übernehmen Sie die Verantwortung für Personen, zum Beispiel Sicherheitsvorschriften in der Luft- und Raumfahrttechnik strikt beachten, um die Sicherheit von Besatzung und Passagieren zu gewährleisten.
  • Es kommt bei Ihren Aufgaben oft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten - häufig bei Montageeinsätzen.
Jobs im Beruf Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Jobs im Beruf Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Luftwaffenstützpunkten
  • Bundeswehr
  • Triebwerksherstellern
  • Flughäfen
  • Landeplätzen
  • Luftfahrzeuge
  • Instandhaltungswerkstätten
  • Güterbeförderung
  • Luftfahrt
  • Fluggesellschaften
  • Fluggerätherstellern
  • Raumfahrzeugbau
  • Raumfahrzeuge
  • Personenbeförderung
  • Raumfahrzeugen
  • Luftwaffenstützpunkte
Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse als Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik sind z.B.

Wissenswertes

Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse als Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik sind z.B.

  • Aerodynamik
  • Aeromechanik
  • Arbeitsvorbereitung
  • Avionik
  • Fluggeräteelektronik
  • Fluggeräteelektrik
  • Blechbearbeitung
  • Blechschweißen
  • Brennschneiden
  • Flugzeugbau
  • Hydraulik
  • Kleben
  • Kunststoffverarbeitung
  • Löten
  • Messen
  • Montage
  • Metall
  • Anlagenbau
  • Nieten
  • Pneumatik
  • Qualitätsprüfung
  • Qualitätssicherung
  • Triebwerkstechnik
  • Wartung
  • Reparatur
  • Instandhaltung
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.