25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Jobs und Stellenangebote

473 Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik Start 2026 merken
Ausbildung Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik Start 2026

Lufthansa Group | München-Flughafen

Starte ab September 2026 deine Karriere als Fluggerätmechaniker (m/w/d) in der Fachrichtung Fertigungstechnik und verwirkliche deine Träume in der Luftfahrt. In dieser vielseitigen Ausbildung bist du verantwortlich für die Kontrolle und Reparatur von Flugzeugstrukturen wie A380, A350 und B787. Du bearbeitest verschiedenste Kunst- und Verbundwerkstoffe und stellst Ersatzteile her, die für die Luftfahrt unerlässlich sind. Ob am Flugzeug oder in spezialisierten Werkstätten, dein Einsatz ist gefragt. Verstärke unser engagiertes Team und trage dazu bei, dass unsere Kunden rundum zufrieden sind. Werde Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens und forme mit uns die Luftfahrt von morgen! +
Jobticket – ÖPNV | Kantine | Einkaufsrabatte | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik Start 2026 merken
Ausbildung Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik Start 2026

Lufthansa Group | Berlin

Starte deine Karriere als Fluggerätmechaniker (m/w/d) in der Fachrichtung Fertigungstechnik ab August 2026! In dieser spannenden Ausbildung bist du für die Kontrolle, Reparatur und Neuanfertigung von Flugzeugstrukturen, darunter A380, A350 und B787, verantwortlich. Du arbeitest mit innovativen Kunst- und Verbundwerkstoffen und konstruierst Ersatzteile für verschiedene Flugzeugmuster. Dein Einsatzgebiet umfasst sowohl die direkte Arbeit am Flugzeug als auch spezialisierte Werkstätten. Werde Teil eines zukunftsorientierten Luftfahrtunternehmens und verstärke unser engagiertes Team von Fachleuten. Gestalte mit uns die Zukunft der Luftfahrtindustrie! +
Arbeitskleidung | Einkaufsrabatte | Kantine | Jobticket – ÖPNV | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Flugzeugspengler / Fluggerätmechaniker Fachrichtung Fertigungstechnik (m/w/d) merken
Flugzeugspengler / Fluggerätmechaniker Fachrichtung Fertigungstechnik (m/w/d)

Junkers Aircraft GmbH | Oberndorf am Neckar

Wir suchen engagierte Flugzeugspengler und Fluggerätmechaniker (m/w/d) in Oberndorf am Neckar. In unserem mitarbeiterorientierten Unternehmen stehen Teamwork und Kreativität im Mittelpunkt. Ihre Aufgaben umfassen die Herstellung, Montage und Reparatur von Flugzeugkomponenten sowie die Kontrolle und Dokumentation Ihrer Arbeiten. Wir erwarten eine Ausbildung als Fluggerätmechaniker in der Fachrichtung Fertigungstechnik und eine präzise, selbstständige Arbeitsweise. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse (mindestens Niveau B1) sind erforderlich. Profitieren Sie von attraktiver Vergütung, einem unbefristeten Arbeitsvertrag und individuellen Fortbildungsmöglichkeiten, die Familie und Beruf vereinen. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fluggerätmechaniker/in - Fachrichtung Fertigungstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Fluggerätmechaniker/in - Fachrichtung Fertigungstechnik (m/w/d)

PFW Aerospace GmbH | Speyer

Die Ausbildung Fluggerätmechaniker/in (m/w/d) in der Fachrichtung Fertigungstechnik bereitet dich umfassend auf die Herstellung von Flugzeugsystemkomponenten vor. Das erste Ausbildungsjahr in unserer Werkstatt vermittelt dir die Grundlagen der Metallbearbeitung. In den betrieblichen Versetzungsstationen wirst du praxisnah und fachspezifisch geschult und arbeitest direkt am Produkt. Während deiner Ausbildung bleibst du weiterhin mit der Ausbildungswerkstatt verbunden, um zusätzliche Kenntnisse in Niettechnik und thermischen Trenn- und Fügeverfahren zu erlernen. Zusätzlich wirst du an der Johann-Joachim-Becher-Schule in Speyer unterrichtet, die eigene Fachklassen für das Thema Luftfahrt anbietet. Die Ausbildung zum Fluggerätmechaniker ist der optimale Karrierestart für die Luftfahrtbranche. +
Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit PFW Aerospace GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fluggerätmechaniker – Fachrichtung Fertigungstechnik (m/w/d) ab 2026 merken
Fluggerätmechaniker – Fachrichtung Fertigungstechnik (m/w/d) ab 2026

Rheinland Air Service GmbH | Mönchengladbach

Du bringst einen Schulabschluss mit guten Noten in Mathematik, Deutsch und Englisch mit und bist technikbegeistert. Deine Fähigkeiten in Präzision und Geschicklichkeit zeichnen dich aus, während du Teamarbeit und Kommunikation schätzt. Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft sind für dich selbstverständlich. Während deiner Ausbildung führst du Reparaturarbeiten an Fluggerätstrukturen durch und stellst Baugruppen her. Du arbeitest mit Leichtmetall und Faserverbundstoffen und sorgst für die Qualitätssicherung nach strengen Normen. Wir bieten dir ein beflügelndes Umfeld, in dem du moderne internationale Geschäftsprozesse kennenlernen kannst. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik Start August 2026 merken
Ausbildung Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik Start August 2026

Lufthansa Technik AG | Hamburg

Werde Fluggerätmechaniker:in in der Fertigungstechnik und gestalte die Zukunft der Luftfahrt! In dieser spannenden Ausbildung reparierst, fertigst und kontrollierst du essentielle Bauteile der Flugzeugstruktur. Du kreierst individuelle Kabinenausstattungen und sorgst für deren Instandhaltung. Unsere praxisnahe Ausbildung in Hamburg bietet dir Berufsschule, interne Lehrgänge und interessante Praxisphasen. Während deiner Zeit bei Lufthansa Technik wirst du von erfahrenen Mentoren unterstützt. Voraussetzungen sind ein Schulabschluss, Interesse an Naturwissenschaften sowie technisches Verständnis und Teamfähigkeit. +
Weihnachtsgeld | Kantine | Jobticket – ÖPNV | Einkaufsrabatte | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fluggerätmechaniker (d/m/w) Fachrichtung Fertigungstechnik (Airbus Defence & Space: A400M) zum 01.09.2026 merken
Ausbildung Fluggerätmechaniker (d/m/w) Fachrichtung Fertigungstechnik (Airbus Defence & Space: A400M) zum 01.09.2026

Airbus | Bremen

Werde AIRzubi als Fluggerätmechaniker (d/m/w) in der Fachrichtung Fertigungstechnik bei Airbus Defence & Space zum 01.09.2026. In dieser spannenden Ausbildung beschäftigst Du Dich mit der Herstellung und Instandhaltung von Fluggeräten. Du baust Einzelteile gemäß technischer Zeichnungen zu komplexen Baugruppen zusammen. Die Montage technischer Systemkomponenten in der Flugzeugstruktur sowie die Innenausstattung gehören ebenfalls zu Deinen Aufgaben. Zudem sind Qualitätsprüfungen und die Dokumentation Deiner Arbeit unerlässlich. Lass Dich von Kim und Sadik inspirieren, um mehr über die faszinierenden Aufgaben eines Fluggerätmechanikers zu erfahren! +
Unbefristeter Vertrag | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fluggerätmechaniker (d/m/w) FR Fertigungstechnik zum 01.09.2026 merken
Ausbildung Fluggerätmechaniker (d/m/w) FR Fertigungstechnik zum 01.09.2026

Airbus | Manching

Als angehender Fluggerätmechaniker/-in in der Fachrichtung Fertigungstechnik erwartet dich ein spannender Beruf, der am 01.09.2026 startet. Du arbeitest an Flugzeugstrukturen, sowohl in der Instandhaltung als auch in der Fertigung. Technische Zeichnungen sind deine Arbeitsgrundlage, während du Metall- und Verbundwerkstoffe bearbeitest. Qualitätsprüfungen und die Dokumentation deiner Arbeit sind essenziell. Du solltest einen sehr guten Hauptschulabschluss oder eine gute mittlere Reife mitbringen sowie Interesse an Mathematik und Physik. Wir bieten eine attraktive Vergütung und ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in der Luftfahrtindustrie. +
Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrstelle Luftfahrzeugtechniker(in) - Schwerpunkt Avionik merken
Lehrstelle Luftfahrzeugtechniker(in) - Schwerpunkt Avionik

Airborne Technologies GmbH | Wiener Neustadt

Die B2-Berechtigung ist sozusagen die Meisterprüfung für den in der Luftfahrt tätigen Elektriker (Avioniker) und berechtigt nach Abschluss der Arbeiten zum selbstständigen Arbeiten und zur Eklärung der Lufttüchtigkeit am bearbeiteten Luftfahrzeug. +
Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fluggerätmechanikerin/Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Instandhaltungstechnik merken
Ausbildung Fluggerätmechanikerin/Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Instandhaltungstechnik

Bundeswehr | Manching

Fluggerätmechaniker (m/w/d) der Fachrichtung Instandhaltungstechnik sind für die Kontrolle der Funktionsfähigkeit und Sicherheit von Fluggeräten zuständig. Sie führen regelmäßige Checks und unerwartete Wartungsmaßnahmen durch, um die Betriebsbereitschaft zu gewährleisten. Ihre Aufgaben umfassen die Wartung eines breiten Spektrums von Fluggeräten sowie die Mitarbeit bei ihrer Herstellung. Zudem erlernen sie die Fertigung ganzer Triebwerke und deren Komponenten für die Bundeswehr. Durch das Lesen technischer Zeichnungen setzen sie diese in praktische Anwendungen um. Bei Generalüberholungen zerlegen sie Triebwerke, prüfen alle Teile und bauen sie wieder zusammen, um höchste Sicherheitsstandards zu garantieren. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Jobs

  • Gehalt: Was verdient ein Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik?

    Ihr Gehalt als Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 2.800 € bis 3.080 € pro Monat.

  • In welchen Branchen findet man Stellenangebote als Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik?

    Als Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Luftwaffenstützpunkten, Bundeswehr, Fluggerät, Flughäfen, Landeplätzen, Luftfahrzeuge, Reparaturwerkstätten, Güterbeförderung, Luftfahrt, Fluggesellschaften, Instandhaltungswerkstätten, Zulieferbetrieben, Fluggerätteile, Raumfahrzeugbau, Ausrüster, Raumfahrzeuge, Personenbeförderung, Fluggeräteinstandhaltung

  • Welche Tätigkeiten hat ein Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik?

    In Berufen, die eine Ausbildung zum Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik voraussetzen, werden Sie u.a. Strukturmontage ausführen, Baugruppen durch Schweißen, Verstiften, Verschrauben oder Kleben mit handgeführten - z.T. computergestützten - Geräte und Geräten zusammenfügen. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel an automatisierten Produktionslinien, die aus mehreren Arbeitsstationen bestehen, Bauteile, im Besonderen Strukturbauteile, fräsen, umformen, wärmebehandeln sowie Oberflächen beschichten, für den exakten Einbau Bauteile etwa mit Lasermessverfahren vermessen und ausrichten.

Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Jobs und Stellenangebote

Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Jobs und Stellenangebote

Aufgaben Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik

In Werkhallen - meist bei künstlichem Licht - setzen Fluggerätmechaniker/innen der Fachrichtung Fertigungstechnik Baugruppen, Sektionen oder ganze Fluggeräte zusammen. Auch auf dem Rollfeld - unter freiem Himmel - arbeiten sie bisweilen. Da der Flugzeugbau ein internationales Geschäft ist, führen sie Montageeinsätze an verschiedenen Standorten aus, evtl. auch auch im Ausland. Obwohl sie die ihnen zugeteilten Aufgaben selbstständig ausführen. arbeiten sie mit weiteren Kollegen ferner Kolleginnen des Flugzeugbaus respektive der Luftfahrttechnik auch im Team zusammen. Wenn sie an größeren Bauteilen beschäftigt sind außerdem zum Beispiel Tragflächen sowie Triebwerksaufhängungen montieren oder das Fahrwerk einbauen, packen sie auch gemeinschaftlich an. Bei Auslandseinsätzen verständigen sie sich mit ihren Kollegen ferner Kolleginnen häufig auf Englisch.

Wenn sie Kunststoff- oder Leichtmetallbauteile an Wartungsbühnen montieren oder demontieren, brauchen Fluggerätmechaniker/innen viel Kraft, auch wenn Hebezeuge die Arbeit erleichtern. Fingerspitzengefühl ist dagegen gefragt, wenn sie Triebwerke auf Risse außerdem Verschleiß untersuchen oder Leitungen der Flugsteuerung kontrollieren. Mit handwerklichem sowie technischem Geschick bedienen sie Schweißgeräte, Niet- ferner Fräsmaschinen wie auch Bearbeitungsmaschinen mit CNC-Technik. Dabei müssen sie sich gelegentlich bücken oder über Kopf arbeiten, um Rohrsysteme außerdem Ventile für die Kraftstoffanlage zu montieren oder die Innenausstattung anzubringen. Manche Gebiete sind nur schwer zugänglich. Wenn sie Metall bohren oder fräsen, entsteht Metallstaub, der die Atemwege reizen kann. Trotz Absauganlagen können sie beim Schweißen, Löten oder Kleben Dämpfen ausgesetzt sein. Je nach Tätigkeit tragen sie Schutzkleidung, wie etwa Sicherheitsschuhe, Schweißschutzschild, Schutzbrille oder auch Gehörschutz, um sich vor Verletzungen sowie gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu schützen.

Da Fluggerätmechaniker/innen die Funktionsfähigkeit der Flugzeuge sicherstellen ferner daher mitverantwortlich für die Sicherheit der Passagiere sind, halten sie sich nicht nur exakt an die strengen Sicherheitsvorschriften im Betrieb, sondern auch an die Arbeitsanweisungen außerdem Richtlinien in meist englischsprachigen Handbüchern. Die Arbeitsschritte wie auch die einzuhaltenden Maße sowie Fehlertoleranzen sind genau vorgeschrieben. Damit die Arbeiten später nachvollzogen werden können, dokumentieren sie jeden ausgeführten Arbeitsschritt.

Meist arbeiten sie im Schichtdienst. Bei Termindruck kommt es zu längeren Arbeitszeiten ferner gelegentlich auch zu Wochenendarbeit. Bei Montageeinsätzen an weiteren Standorten sind unregelmäßige Arbeitszeiten außerdem mehrtägige Einsätze nicht selten.

Weitere Informationen zum Beruf Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik

Ihre Tätigkeiten

  • Sie arbeiten mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen, zum Beispiel Nietroboter und computergesteuerte Maschinen zum Fräsen und Bohren.
  • Ihre Tätigkeit besteht aus Handarbeit, zum Beispiel Metall bohren, fräsen, schweißen, löten.
  • In Ihrer Tätigkeit erwartet Sie Präzisions-, Feinarbeit, zum Beispiel Bohrungen und Gewinde einbringen.
  • Ihre Arbeit erfordert teilweise, zum Beispiel große und schwere Bauteile anheben.
  • Sie arbeiten im Freien z. B. auf dem Rollfeld.
  • Die Arbeit findet überwiegend in Werkstätten, Werk- oder Produktionshallen statt.
  • Bei Ihrer Tätigkeit haben Sie oft wechselnde Arbeitsorte, zum Beispiel Flugzeuge auf dem Rollfeld warten, Flugzeugteile in Fertigungshallen montieren.
  • Bei Ihrer Tätigkeit arbeiten Sie bei Kälte, Hitze, Nässe, Feuchtigkeit, Zugluft, zum Beispiel Flugzeuge auf dem Rollfeld warten und überholen.
  • Sie arbeiten bei Rauch, Staub, Gasen, Dämpfen, zum Beispiel Dämpfe vom Schweißen, Kleben und Löten.
  • Sie arbeiten unter Lärm, zum Beispiel Triebwerkslärm oder Maschinenlärm in Montagehallen.
  • Ihre Arbeit erfordert das Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung, zum Beispiel Sicherheitsschuhe und -brille.
  • Bei Ihren Tätigkeiten besteht Unfallgefahr, zum Beispiel beim Schweißen oder Fräsen.
  • Ihre Aufgaben erfordern die Beachtung vielfältiger Vorschriften und gesetzlicher Vorgaben - Sicherheitsvorschriften, Arbeitsanweisungen und Vorgaben genau einhalten, um die Sicherheit der Passagiere zu gewährleisten.
  • Bei Ihrer Tätigkeit arbeiten Sie in Gruppen-, Teamarbeit , zum Beispiel mit anderen Fachkräften beim Montieren der Tragflächen und Triebwerksaufhängungen zusammenarbeiten.
  • In Ihrem Beruf erwarten Sie häufig wechselnde Aufgaben und Arbeitssituationen, zum Beispiel sich an Bei Ihrer Tätigkeit haben Sie oft wechselnde Arbeitsorte und -bedingungen bei Montageeinsätzen anpassen.
  • Ihre Aufgaben erfordern die häufige Abwesenheit vom Wohnort - bei Montageeinsätzen, auch im Ausland.
  • In Ihrem Beruf übernehmen Sie die Verantwortung für Personen, zum Beispiel Sicherheitsvorschriften in der Luft- und Raumfahrttechnik strikt beachten, um die Sicherheit von Besatzung und Passagieren zu gewährleisten.
  • Es kommt bei Ihren Aufgaben oft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten - häufig bei Montageeinsätzen.
Jobs im Beruf Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Jobs im Beruf Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Luftwaffenstützpunkten
  • Bundeswehr
  • Fluggerät
  • Flughäfen
  • Landeplätzen
  • Luftfahrzeuge
  • Reparaturwerkstätten
  • Güterbeförderung
  • Luftfahrt
  • Fluggesellschaften
  • Instandhaltungswerkstätten
  • Zulieferbetrieben
  • Fluggerätteile
  • Raumfahrzeugbau
  • Ausrüster
  • Raumfahrzeuge
  • Personenbeförderung
  • Fluggeräteinstandhaltung
Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse als Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik sind z.B.

Wissenswertes

Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse als Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik sind z.B.

  • Aerodynamik
  • Aeromechanik
  • Arbeitsvorbereitung
  • Avionik
  • Fluggeräteelektronik
  • Fluggeräteelektrik
  • Blechbearbeitung
  • Blechschweißen
  • Brennschneiden
  • Faserverbundwerkstoffe
  • Flugzeugbau
  • Hydraulik
  • Kleben
  • Kunststoffverarbeitung
  • Löten
  • Messen
  • Nieten
  • Pneumatik
  • Qualitätsprüfung
  • Qualitätssicherung
  • Triebwerkstechnik
  • Wartung
  • Reparatur
  • Instandhaltung
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.