25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fluggerätemechaniker Gehalt

72 Fluggerätemechaniker Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Fluggerätemechaniker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Fluggerätemechaniker (m/f/d) – Monteur merken
Fluggerätemechaniker (m/f/d) – Monteur

Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG | Dahlewitz

Entdecken Sie Ihre Karrierechance bei Rolls-Royce Deutschland als Fluggerätmechaniker – Monteur (w/m/d) in Dahlewitz bei Berlin. Wir suchen motivierte Mitarbeiter:innen, die sich auf Triebwerkstechnik spezialisieren möchten, egal ob Quereinsteiger oder Berufserfahrene. Profitieren Sie von unserem umfassenden Trainingsprogramm und entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten weiter. Unsere High-End-Produkte unterstützen die neuesten Geschäftsreiseflugzeuge und Ultralangstrecken. Wir bieten ein wettbewerbsfähiges Gehalt, Schichtzuschläge und attraktive Sozialleistungen wie Altersvorsorge und Mitarbeiterrabatte. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie die Zukunft der Luftfahrt aktiv mit! +
Erfolgsbeteiligung | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fluggerätemechaniker (m/f/d) – Monteur - NEU! merken
Fluggerätemechaniker (m/f/d) – Monteur - NEU!

Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG | Blankenfelde-Mahlow

Entdecken Sie spannende Karrieremöglichkeiten als Fluggerätmechaniker – Monteur (w/m/d) bei Rolls-Royce Deutschland in Dahlewitz bei Berlin. Unterstützen Sie unser Team in der Triebwerkstechnik und arbeiten Sie an innovativen Ultralangstrecken-Geschäftsflugzeugen. Wir heißen sowohl Quer- als auch Berufseinsteiger:innen willkommen und bieten umfassende Schulungsprogramme an. Genießen Sie wettbewerbsfähige Gehälter, attraktive Sozialleistungen, Schichtzuschläge und Bonuszahlungen. Zusätzlich profitieren unsere Mitarbeiter:innen von Programmen zur Altersvorsorge und vielfältigen Mitarbeiterrabatten. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil eines führenden Unternehmens in der Luftfahrtindustrie zu werden! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/d) für Fluggeräte und deren Komponenten Start August 2026 merken
Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/d) für Fluggeräte und deren Komponenten Start August 2026

Lufthansa Technik AG | Hamburg

Mehr über Inhalte, Abläufe und Benefits erfährst du unter. https://lufthansagroup.careers/de/lufthansa-technik/schueler-in/ausbildung/werkzeugmechaniker-in: Wie geht es nach der Ausbildung weiter? +
Weihnachtsgeld | Kantine | Jobticket – ÖPNV | Einkaufsrabatte | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/d) für Fluggeräte und deren Komponenten Start August 2026 merken
Monteur im Bereich Montage Flugsteuerung (m/w/d)* merken
Monteur im Bereich Montage Flugsteuerung (m/w/d)*

Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH | Lindenberg

Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Industriemechaniker (m/w/d), Fluggerätemechaniker (m/w/d) oder ähnliche Qualifikation; Idealerweise Löt- und Crimpkentnisse; Sorgfältige und qualitätsbewusste Arbeitsweise; Hohe Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit +
Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker / Servicemitarbeiter (m/w/d) Hydraulik merken
Servicetechniker / Servicemitarbeiter (m/w/d) Hydraulik

HSR GmbH - ein Unternehmen der Würth Group | Bad Hersfeld

Du hast eine technische Ausbildung als Land- und Baumaschinenmechaniker, Fluggerätemechaniker, Installateur, Mechatroniker (m/w/d) o.ä. Du hast Interesse Hydraulik Knowhow aufzubauen. Du besitzt den Führerschein Klasse B. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Instandhaltungsmonteur (m/w/d) LUFTFAHRT merken
Instandhaltungsmonteur (m/w/d) LUFTFAHRT

expertum GmbH | Lindenberg im Allgäu

Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Industriemechaniker (m/w/d), Fluggerätemechaniker (m/w/d), Kfz-Mechaniker (m/w/d) oder ähnliche Qualifikation; Erfahrung und Kenntnisse in der Montage / Reparatur; Sorgfältige und qualitätsbewusste Arbeitsweise +
Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker Oberstufenfertigung (m/w/d) Airbus merken
Mechatroniker Oberstufenfertigung (m/w/d) Airbus

expertum GmbH | Bremen

Abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker (m/w/d), Fluggerätemechaniker (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation; Berufserfahrung in den Bereichen Elektrik, Instandhaltung oder Luft- und Raumfahrt; Sicherer Umgang mit MS Office und SAP; Teamfähigkeit +
Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißer und Hefter (m/w/d) merken
Schweißer und Hefter (m/w/d)

bim Personaldienstleistungen GmbH | Rheine

Konstruktionsmechaniker (m/w/d), Anlagenmechaniker (m/w/d), Schweißer (m/w/d), Fachkraft Metalltechnik (m/w/d), (m/w/d), Land- und Baumaschinenmechaniker (m/w/d), Fluggerätemechaniker (m/w/d), Karosseriebauer (m/w/d), Metallbauer (m/w/d), MAG-Schweißer +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schlosser (m/w/d) merken
Schlosser (m/w/d)

bim Personaldienstleistungen GmbH | Rheine

Konstruktionsmechaniker (m/w/d), Anlagenmechaniker (m/w/d), Werkzeugmechaniker (m/w/d), Gießereimechaniker (m/w/d), Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d), Land- und Baumaschinenmechaniker (m/w/d), Fluggerätemechaniker (m/w/d), Karosseriebauer (m +
Arbeitskleidung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Fluggerätemechaniker Gehalt

Fluggerätemechaniker Gehalt

Was verdient ein Fluggerätemechaniker?

Fluggerätemechaniker/innen in der Ausbildung, deren Arbeitgeber nicht zu tariflich gebundenen Vergütungen verpflichtet sind, erhalten eine angemessene Vergütung. Wie hoch diese ausfällt, ist im Bundesausbildungsgesetz festgeschrieben. Die Mindestausbildungsvergütung beträgt im:

  • ersten Ausbildungsjahr: ca. 585,00 € brutto/Jahr
  • zweiten Ausbildungsjahr + 18 %: ca. 690,30 € brutto/Jahr
  • dritten Ausbildungsjahr + 35 %: ca. 789,75 € brutto/Jahr
  • vierten Ausbildungsjahr + 40 %: ca. 819,00 € brutto/Jahr

Die Lohnhöhe verändert sich mit den Jahren. Ebenso verhält es sich mit der tariflich festgelegten Ausbildungsvergütung. Ein/e auszubildende/r Fluggerätemechaniker/in erhält nach dem Tarifvertrag der IG Metall:

  • im 1. Ausbildungsjahr ca. 976 € bis 1.047 € brutto/Monat
  • im 2. Ausbildungsjahr ca. 1.029 € bis 1.102 € brutto/Monat
  • im 3. Ausbildungsjahr ca. 1.102 € bis 1.199 € brutto/Monat
  • im 4. Ausbildungsjahr ca. 1.141 bis 1.264 € brutto/Monat

Diese Beträge gelten für alle auszubildenden Fluggerätemechaniker/innen. Es ist nicht von Belang, ob sie sich auf die Triebwerkstechnik, die Instandhaltungstechnik oder die Fertigungstechnik spezialisieren.

Ist es Ihnen gelungen, die Prüfung zum/zur Fluggerätemechaniker/in zu bestehen, erhöht sich Ihr monatlicher Lohn um etwa das Dreifache. In diesem verantwortungsvollen Beruf steigen Sie mit einem Gehalt von ca. 3.600 € brutto/Monat ein. Nach etwa 3 Jahren greifen sie auf ca. 4.200 € brutto/Monat zurück. Nach 5 Jahren Berufstätigkeit liegt Ihr Gehalt bei ca. 4.500 € brutto pro Monat.

Mit längerer Berufserfahrung erhalten:

  • 25 % der Flugmechaniker/innen mindestens ca. 3.800 € brutto/Monat
  • 50 % der Flugmechaniker/innen mindestens ca. 4.590 € brutto/Monat
  • 25 % der Flugmechaniker/innen mindestens ca. 5.420 € brutto/Monat

Im Vergleich zu diesem Beruf verdienen im Median:

  • Mechatroniker/innen ca. 3.410 € brutto/Monat
  • Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/innen – Fahrzeugbautechnik ca. 3.130 € brutto/Monat

Einfluss auf Ihren monatlichen Verdienst nimmt die Arbeitszeit, das Lebensalter und die Kompetenzen, die Sie sich während Ihres Berufslebens aneignen. Daneben spielen die Ergebnisse der Tarifverhandlungen eine Rolle. Ihr Gehalt hängt zudem davon ab, wie groß das Unternehmen ist, in dem Sie arbeiten. In einem Großkonzern verdienen Sie bis zu 2.000 € brutto/Monat mehr als in einer kleinen Firma. Die Differenz zwischen einem Kleinunternehmen zu einem des Mittelstandes beträgt bis zu ca. 1.000 € brutto/Monat.

Wo verdient ein Fluggerätemechaniker am meisten?

Sind Sie bestrebt, ein möglichst hohes Einkommen zu erzielen, bedingt dies je nach Ihrem bisherigen Wohnort einen Umzug. Hohe mittlere Bruttoentgelte erhalten Sie als Flugzeugmechaniker/in in den Bundesländern

  • Hamburg mit ca. 5.312 € brutto/Monat
  • Bremen mit ca. 5.142 € brutto/Monat

Die Median-Gehälter betragen in Rheinland-Pfalz, Hessen, Brandenburg sowie Baden-Württemberg, Niedersachsen und Bayern zwischen ca. 4.000 € bis 4.725 € brutto/Monat. Unterhalb der 4.000 € liegen Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Thüringen. Für die restlichen Bundesländer fehlen verlässliche Daten.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Fluggerätemechaniker?

Fluggerätemechanikern/Fluggerätemechanikerinnen haben die Chance, sich über Weiterbildungen weiter zu spezialisieren. Ein Wechsel der Fachrichtungen ist möglich. Den Entwicklungen in ihrem Arbeitsbereich passen sie sich an, mit Lehrgängen zur:

  • Luft- und Raumfahrttechnik
  • Hydraulik und Pneumatik
  • Produktionstechnik
  • Qualitätsprüfung

Von hoher Bedeutung sind die Modulausbildungen EASA-Part-66 sowie die Lizenzen CAT-A, B1 und C. Diese ermächtigen Flugzeugmechaniker/innen Flugzeuge als sicher und flugfähig zu deklarieren und die Flugobjekte technisch freizugeben.

Der Trend im Fluggerätebau geht hin zum 3-D-Druck, sodass sich in diesem Bereich eine Weiterbildung lohnt. Weiterbildungspotenzial bieten ferner die Themen digitale Flugzeugentwicklung sowie die sensorgesteuerte Wartung und die Reparatur und Wartung unter Verwendung von Augmented-Reality-Anwendungen.

Um Führungspositionen zu erhalten, eignet sich eine Weiterbildung zum/zur:

  • Industriemeister/in mit den Fachrichtungen:
    Flugzeugbau/Luftfahrttechnik
    Metall
  • Techniker/in mit den Fachrichtungen:
    Maschinentechnik
    Luftfahrttechnik
    Karosserie- und Fahrzeugbautechnik
    Maschinentechnik ohne Schwerpunkt
  • Prüfer/in von Luftfahrtgerät/Certifying Staff
  • Technische/r Fachwirt/in

Haben Sie die Allgemeine Hochschulreife oder konnten die Fachhochschulreife in der Zeit der Ausbildung erwerben, steht Ihnen ein Studium offen, um Ihre Karriere voranzutreiben. Dies gelingt auch mit einem Abschluss als Meister/in, der Sie ermächtigt, diesen Weg zu beschreiten. Nahe liegende Studienfächer sind die Fahrzeugtechnik, die Produktionstechnik und das Wirtschaftsingenieurwesen.

Karriere als Fluggerätemechaniker in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Fluggerätemechaniker?

Der Boom in der Luftfahrtbranche der letzten beiden Jahrzehnte lässt auch für die Zukunft eine günstige Prognose für den Beruf des/der Flugzeugmechanikers/Flugzeugmechanikerin zu. Die Chancen für Flugzeugmechaniker/innen auf dem Arbeitsmarkt hängen von den Passagierzahlen in der Luftfahrt ab.