25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fluggerätemechaniker Gehalt

66 Fluggerätemechaniker Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Fluggerätemechaniker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Fluggerätemechaniker/in, Fachrichtung Triebwerkstechnik (m/w/d) - NEU! merken
Fluggerätemechaniker/in, Fachrichtung Triebwerkstechnik (m/w/d) - NEU!

Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG | Blankenfelde-Mahlow

Werde Fluggerätemechaniker/in Fachrichtung Triebwerkstechnik (m/w/d) bei Rolls-Royce, einem führenden Hersteller von Antriebssystemen. In dieser spannenden Position bist Du verantwortlich für die Herstellung und Instandhaltung von Flugzeugtriebwerken. Du arbeitest mit technischen Zeichnungen und baust im Team Einzelteile zu kompletten Triebwerkmodulen zusammen. Außerdem testest Du fertige Triebwerke vor der Auslieferung und wartest bereits in Betrieb befindliche Systeme. Es ist wichtig, die relevanten Vorschriften zu befolgen, die oft in englischer Sprache verfasst sind. Informiere Dich auf www.rolls-royce.de und bewirb Dich unter Careers.rolls-royce.com. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechaniker für Fluggeräte/Drohnen (Fertigung, Service, Systemdemonstrationen) (m/w/d)* merken
Mechaniker für Fluggeräte/Drohnen (Fertigung, Service, Systemdemonstrationen) (m/w/d)*

ARGUS Interception GmbH | Rotenburg (Wümme)

Wir suchen einen engagierten Mechaniker für Fluggeräte/Drohnen (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams. In dieser Rolle führen Sie Montage-, Wartungs- und Reparaturarbeiten an unbemannten Luftfahrzeugen durch. Sie integrieren technische Komponenten wie Sensoren und Kameras und garantieren optimale Systemdemonstrationen. Zudem verantworten Sie Service- und Reparaturmaßnahmen sowie Qualitätssicherungen, sowohl in unserem Werk als auch beim Kunden. Ihre Dokumentation erfolgt gemäß den betrieblichen Vorgaben und Industriestandards. Als Ansprechpartner*in stehen Sie unseren Kunden bei Fragen und Produktschulungen per E-Mail, Telefon oder vor Ort zur Verfügung. +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/d) für Fluggeräte und deren Komponenten Start August 2026 merken
Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/d) für Fluggeräte und deren Komponenten Start August 2026

Lufthansa Technik AG | Hamburg

Du möchtest hochpräzise Werkzeuge und Vorrichtungen für die Flugzeugreparatur fertigen, die zur Sicherheit und Funktionalität von Flugzeugen beitragen? Dann werde Teil unseres Teams und hebe gemeinsam mit uns ab! +
Weihnachtsgeld | Kantine | Jobticket – ÖPNV | Einkaufsrabatte | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/d) für Fluggeräte und deren Komponenten Start August 2026 merken
Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/d) für Fluggeräte und deren Komponenten Start August 2026

Lufthansa Group | Hamburg

Mit mehr als 22.000 Mitarbeitenden und über 30 internationalen Tochterunternehmen bietet die Lufthansa Technik Gruppe rund 800 Kunden auf der ganzen Welt einen Komplett-Service von Dienstleistungen rund um die Flugzeugtechnik. +
Weihnachtsgeld | Kantine | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/d) für Fluggeräte und deren Komponenten Start August 2026 merken
Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/d) für Fluggeräte und deren Komponenten Start August 2026

Lufthansa Group | Hamburg

Mit mehr als 22.000 Mitarbeitenden und über 30 internationalen Tochterunternehmen bietet die Lufthansa Technik Gruppe rund 800 Kunden auf der ganzen Welt einen Komplett-Service von Dienstleistungen rund um die Flugzeugtechnik. +
Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/d) für Fluggeräte und deren Komponenten Start August 2026 merken
Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/d) für Fluggeräte und deren Komponenten Start August 2026

Lufthansa Technik AG | Hamburg

Du möchtest Spezialist:in für die maschinelle Bearbeitung und Fertigung von Flugzeugbauteilen werden, die durch ihre Qualität für einen reibungslosen Flugbetrieb sorgen? Dann werde Teil unseres Teams und hebe gemeinsam mit uns ab! +
Weihnachtsgeld | Kantine | Jobticket – ÖPNV | Einkaufsrabatte | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechaniker für Fluggeräte/Drohnen (Fertigung, Service, Systemdemonstrationen) (m/w/d)* merken
Mechaniker für Fluggeräte/Drohnen (Fertigung, Service, Systemdemonstrationen) (m/w/d)*

ARGUS Interception GmbH | Rotenburg

Entdecken Sie Argus Interception, das führende Unternehmen im Bereich der Drohnentechnologie. Unsere Abfangdrohne gewährleistet einen sicheren Luftraum und erfasst Eindringlinge automatisch. Wir setzen neue Maßstäbe im Schutz kritischer Infrastrukturen vor unbemannten Luftfahrzeugbedrohungen. Bei uns geht es nicht nur um einen Job, sondern um Eigenverantwortung und persönliche Entwicklung. Werden Sie Teil eines innovativen Teams, das Sicherheitsstandards neu definiert. Zur Verstärkung suchen wir einen Mechaniker für Fluggeräte/Drohnen (m/w/d) zur Unterstützung in Fertigung, Service und Systemdemonstrationen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechaniker (m/w/d) Für Fluggeräte merken
Mechaniker (m/w/d) Für Fluggeräte

Piening GmbH | Raunheim

Entdecken Sie Ihre berufliche Zukunft als Fluggerätemechaniker (m/w/d) in Raunheim! Piening Personal bietet Ihnen die Chance, bei einem internationalen Avionik-Zulieferer zu arbeiten. Bewerben Sie sich jetzt und erfahren Sie mehr über diese spannende Position! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fluggeräteelektoniker/-in (m/w/d) Instandhaltung und Freigabe (Part-66 B2) merken
Fluggeräteelektoniker/-in (m/w/d) Instandhaltung und Freigabe (Part-66 B2)

Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen | Langenhagen

Für eine erfolgreiche Bewerbung verfügen Sie über: Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fluggerätemechaniker:in, Fluggerätelektroniker:in oder eine durch das Luftfahrt-Bundesamt als gleichwertig anerkannte Ausbildung sowie; eine gültige Lizenz (abgeschlossene +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemechaniker/Mechaniker (m/w/d) für Betriebstechnik merken
Industriemechaniker/Mechaniker (m/w/d) für Betriebstechnik

MTDE GmbH - ETERNITY SYSTEMS Group | Voerde

Werde Industriemechaniker/Mechaniker (m/w/d) für Betriebstechnik in Voerde! Bei Eternity Systems gestalten wir eine nachhaltigere Zukunft. Du bringst Berufserfahrung mit und bist bereit, Teil eines engagierten Teams mit über 1.400 Mitarbeitern weltweit zu werden. Unsere Werte wie Mitarbeiterfokus, Umweltbewusstsein und Innovationsgeist stehen im Mittelpunkt unserer Mission. Deine Aufgabe umfasst die selbstständige Montage von Komponenten und Vorrichtungen, um unsere umweltbewussten Ziele zu erreichen. Bewirb dich jetzt und setze gemeinsam mit uns neue Standards in der Reinigung von Mehrwegverpackungen! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Fluggerätemechaniker Gehalt

Fluggerätemechaniker Gehalt

Was verdient ein Fluggerätemechaniker?

Fluggerätemechaniker/innen in der Ausbildung, deren Arbeitgeber nicht zu tariflich gebundenen Vergütungen verpflichtet sind, erhalten eine angemessene Vergütung. Wie hoch diese ausfällt, ist im Bundesausbildungsgesetz festgeschrieben. Die Mindestausbildungsvergütung beträgt im:

  • ersten Ausbildungsjahr: ca. 585,00 € brutto/Jahr
  • zweiten Ausbildungsjahr + 18 %: ca. 690,30 € brutto/Jahr
  • dritten Ausbildungsjahr + 35 %: ca. 789,75 € brutto/Jahr
  • vierten Ausbildungsjahr + 40 %: ca. 819,00 € brutto/Jahr

Die Lohnhöhe verändert sich mit den Jahren. Ebenso verhält es sich mit der tariflich festgelegten Ausbildungsvergütung. Ein/e auszubildende/r Fluggerätemechaniker/in erhält nach dem Tarifvertrag der IG Metall:

  • im 1. Ausbildungsjahr ca. 976 € bis 1.047 € brutto/Monat
  • im 2. Ausbildungsjahr ca. 1.029 € bis 1.102 € brutto/Monat
  • im 3. Ausbildungsjahr ca. 1.102 € bis 1.199 € brutto/Monat
  • im 4. Ausbildungsjahr ca. 1.141 bis 1.264 € brutto/Monat

Diese Beträge gelten für alle auszubildenden Fluggerätemechaniker/innen. Es ist nicht von Belang, ob sie sich auf die Triebwerkstechnik, die Instandhaltungstechnik oder die Fertigungstechnik spezialisieren.

Ist es Ihnen gelungen, die Prüfung zum/zur Fluggerätemechaniker/in zu bestehen, erhöht sich Ihr monatlicher Lohn um etwa das Dreifache. In diesem verantwortungsvollen Beruf steigen Sie mit einem Gehalt von ca. 3.600 € brutto/Monat ein. Nach etwa 3 Jahren greifen sie auf ca. 4.200 € brutto/Monat zurück. Nach 5 Jahren Berufstätigkeit liegt Ihr Gehalt bei ca. 4.500 € brutto pro Monat.

Mit längerer Berufserfahrung erhalten:

  • 25 % der Flugmechaniker/innen mindestens ca. 3.800 € brutto/Monat
  • 50 % der Flugmechaniker/innen mindestens ca. 4.590 € brutto/Monat
  • 25 % der Flugmechaniker/innen mindestens ca. 5.420 € brutto/Monat

Im Vergleich zu diesem Beruf verdienen im Median:

  • Mechatroniker/innen ca. 3.410 € brutto/Monat
  • Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/innen – Fahrzeugbautechnik ca. 3.130 € brutto/Monat

Einfluss auf Ihren monatlichen Verdienst nimmt die Arbeitszeit, das Lebensalter und die Kompetenzen, die Sie sich während Ihres Berufslebens aneignen. Daneben spielen die Ergebnisse der Tarifverhandlungen eine Rolle. Ihr Gehalt hängt zudem davon ab, wie groß das Unternehmen ist, in dem Sie arbeiten. In einem Großkonzern verdienen Sie bis zu 2.000 € brutto/Monat mehr als in einer kleinen Firma. Die Differenz zwischen einem Kleinunternehmen zu einem des Mittelstandes beträgt bis zu ca. 1.000 € brutto/Monat.

Wo verdient ein Fluggerätemechaniker am meisten?

Sind Sie bestrebt, ein möglichst hohes Einkommen zu erzielen, bedingt dies je nach Ihrem bisherigen Wohnort einen Umzug. Hohe mittlere Bruttoentgelte erhalten Sie als Flugzeugmechaniker/in in den Bundesländern

  • Hamburg mit ca. 5.312 € brutto/Monat
  • Bremen mit ca. 5.142 € brutto/Monat

Die Median-Gehälter betragen in Rheinland-Pfalz, Hessen, Brandenburg sowie Baden-Württemberg, Niedersachsen und Bayern zwischen ca. 4.000 € bis 4.725 € brutto/Monat. Unterhalb der 4.000 € liegen Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Thüringen. Für die restlichen Bundesländer fehlen verlässliche Daten.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Fluggerätemechaniker?

Fluggerätemechanikern/Fluggerätemechanikerinnen haben die Chance, sich über Weiterbildungen weiter zu spezialisieren. Ein Wechsel der Fachrichtungen ist möglich. Den Entwicklungen in ihrem Arbeitsbereich passen sie sich an, mit Lehrgängen zur:

  • Luft- und Raumfahrttechnik
  • Hydraulik und Pneumatik
  • Produktionstechnik
  • Qualitätsprüfung

Von hoher Bedeutung sind die Modulausbildungen EASA-Part-66 sowie die Lizenzen CAT-A, B1 und C. Diese ermächtigen Flugzeugmechaniker/innen Flugzeuge als sicher und flugfähig zu deklarieren und die Flugobjekte technisch freizugeben.

Der Trend im Fluggerätebau geht hin zum 3-D-Druck, sodass sich in diesem Bereich eine Weiterbildung lohnt. Weiterbildungspotenzial bieten ferner die Themen digitale Flugzeugentwicklung sowie die sensorgesteuerte Wartung und die Reparatur und Wartung unter Verwendung von Augmented-Reality-Anwendungen.

Um Führungspositionen zu erhalten, eignet sich eine Weiterbildung zum/zur:

  • Industriemeister/in mit den Fachrichtungen:
    Flugzeugbau/Luftfahrttechnik
    Metall
  • Techniker/in mit den Fachrichtungen:
    Maschinentechnik
    Luftfahrttechnik
    Karosserie- und Fahrzeugbautechnik
    Maschinentechnik ohne Schwerpunkt
  • Prüfer/in von Luftfahrtgerät/Certifying Staff
  • Technische/r Fachwirt/in

Haben Sie die Allgemeine Hochschulreife oder konnten die Fachhochschulreife in der Zeit der Ausbildung erwerben, steht Ihnen ein Studium offen, um Ihre Karriere voranzutreiben. Dies gelingt auch mit einem Abschluss als Meister/in, der Sie ermächtigt, diesen Weg zu beschreiten. Nahe liegende Studienfächer sind die Fahrzeugtechnik, die Produktionstechnik und das Wirtschaftsingenieurwesen.

Karriere als Fluggerätemechaniker in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Fluggerätemechaniker?

Der Boom in der Luftfahrtbranche der letzten beiden Jahrzehnte lässt auch für die Zukunft eine günstige Prognose für den Beruf des/der Flugzeugmechanikers/Flugzeugmechanikerin zu. Die Chancen für Flugzeugmechaniker/innen auf dem Arbeitsmarkt hängen von den Passagierzahlen in der Luftfahrt ab.