25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bundeswehr Gehalt

1.292 Bundeswehr Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Bundeswehr
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Servicetechniker (m/w/d) Schwerpunkt Bundeswehrkrane im Großraum Rheinland-Pfalz merken
Servicetechniker (m/w/d) Schwerpunkt Bundeswehrkrane im Großraum Rheinland-Pfalz

Liebherr-Werk Ehingen GmbH | Großraum Rheinland-Pfalz

Regionale Betreuung unserer Bundeswehr-Geräte als Servicetechniker (m/w/d) vorwiegend im Großraum Rheinland-Pfalz; Selbstständige Fehlersuche sowie Störungsbeseitigung direkt beim Kunden vor Ort; Durchführung von Reparaturen, Umbau-, Service- und Wartungsarbeiten +
Urlaubsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker (m/w/d) Schwerpunkt Bundeswehrkrane im Großraum Bremen merken
Servicetechniker (m/w/d) Schwerpunkt Bundeswehrkrane im Großraum Bremen

Liebherr-Werk Ehingen GmbH | Ehingen (Donau)

Regionale Betreuung unserer Bundeswehr-Geräte als Servicetechniker (m/w/d) vorwiegend im Großraum Bremen; Selbstständige Fehlersuche sowie Störungsbeseitigung direkt beim Kunden vor Ort; Durchführung von Reparaturen, Umbau-, Service- und Wartungsarbeiten +
Urlaubsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Standortleiter (w/m/d) Service & Logistik Bekleidungsmanagement der Bundeswehr merken
Standortleiter (w/m/d) Service & Logistik Bekleidungsmanagement der Bundeswehr

Bw Bekleidungsmanagement GmbH | Bonn

Wir suchen einen engagierten Standortleiter (w/m/d) für unsere Servicestation in Bonn, befristet auf zwei Jahre. In dieser Vollzeitstelle leiten Sie ein Team von etwa 15 Mitarbeitenden und übernehmen die Verantwortlichkeit für die Geschäftsprozesse im Bereich Bekleidungsmanagement der Bundeswehr. Zu Ihren Aufgaben zählt die Einsatzplanung sowie die Priorisierung von Arbeitsaufträgen. Sie beraten und statten Soldatinnen und Soldaten umfassend bei Ein- und Auskleidung, Umrüstung und Tausch aus. Ihre Expertise wird auch für zusätzliche Dienstleistungen, wie Schneiderarbeiten, geschätzt. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie unseren Service aktiv mit! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Standortleiter (w/m/d) Service & Logistik Bekleidungsmanagement der Bundeswehr merken
Standortleiter (w/m/d) Service & Logistik Bekleidungsmanagement der Bundeswehr

Bw Bekleidungsmanagement GmbH | Hammelburg

Die Bw Bekleidungsmanagement GmbH (BwBM) sucht einen Standortleiter (w/m/d) für Service und Logistik. Unser Hauptaugenmerk liegt auf der hochwertigen Bekleidung für die Bundeswehr. Wir übernehmen die gesamte Wertschöpfungskette, von der Spezifikation über Ausschreibung und Qualitätssicherung bis hin zur Logistik. Rund 250.000 Soldatinnen, Soldaten, Reservistinnen, Reservisten und zivile Angestellte werden von uns ausgestattet. Unsere rund 1.800 Mitarbeiter haben vielfältige berufliche Perspektiven, ob in der Zentrale in Köln oder an über 110 Standorten in Deutschland. Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bundeswehr-Bekleidung! +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Informatiker als IT System Engineer Changes & Release / Bundeswehr (m/w/d) merken
Informatiker als IT System Engineer Changes & Release / Bundeswehr (m/w/d)

BWI GmbH | Berlin

Gestalten Sie gemeinsam mit uns die digitale Zukunft der Bundeswehr! Als Hauptpartner für Digitalisierung bieten wir stabile und sichere IT-Services sowohl im In- als auch im Ausland. Unser engagiertes Team von über 7.700 Fachleuten modernisiert eine der größten IT-Infrastrukturen Deutschlands. Wir suchen leidenschaftliche IT-Spezialisten, die unsere Mission zur Weiterentwicklung der Bundeswehr-IT unterstützen. In der Abteilung Special Tasks verantworten Sie garantierte Betriebsleistungen der KI-Infrastruktur. Übernehmen Sie eine Schlüsselrolle im KI-DevOps und tragen Sie aktiv zur Sicherheit Deutschlands bei! +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mission Critical System Engineer – Sicher vernetzt für die Bundeswehr (all genders) merken
Teamleiter SAP-Applikationsbetrieb & -Support (w/m/d) merken
Teamleiter SAP-Applikationsbetrieb & -Support (w/m/d)

Bw Bekleidungsmanagement GmbH (ehemals LHBw) | Köln

Über uns: Von der Spezifikation über die Ausschreibung, Vergabe, Qualitätssicherung und Auftragssteuerung bis hin zur Logistik und Aufbereitung verantwortet die Bw Bekleidungsmanagement GmbH (BwBM) die gesamte Wertschöpfungskette der Bundeswehr-Bekleidung +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Service Integration Manager IT-Infrastruktur Bundeswehrliegenschaften (m/w/d) merken
IT Systemadministrator (m/w/d) in Vollzeit merken
IT Systemadministrator (m/w/d) in Vollzeit

Stender GmbH | Wangen im Allgäu

Als erfahrener Anbieter ganzheitlicher ILS-Lösungen für technische Dokumentation, Software und Beratung unterstützen wir die materielle Einsatzfähigkeit der Bundeswehr – und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherheitsvorsorge in Deutschland. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit Stender GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
MSR-Techniker (w/m/div.) Gebäudeautomation für Bundeswehrobjekte – Gebiet Verl merken
1 2 3 4 5 nächste
Bundeswehr Gehalt

Bundeswehr Gehalt

Was verdienen Soldaten und Beamte bei der Bundeswehr?

Die Bundeswehr hält als Arbeitgeber verschiedenste Berufsbilder mit attraktiven Verdienstmöglichkeiten bereit. Auszubildende werden nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst bezahlt, die Ausbildungsvergütung reicht von 1.018 € im ersten Ausbildungsjahr bis zu 1.114 € im dritten Ausbildungsjahr. Danach erhalten Anwärter/innen ein Einstiegsgehalt – je nach Dienst – zwischen 2.100 und 2.400 €. Angehörige der Armee werden nach dem Bundesbesoldungsgesetz bezahlt, das eine Eingruppierung in verschiedene Besoldungsgruppen und Erfahrungsstufen vorsieht. Anbei ein grober Überblick über durchschnittlich zu erwartende Einkommen bei der Bundeswehr monatlich in brutto:

  • Berufssoldat/in: ca. 2.600 €
  • Flugzeugtechniker/in: ca. 2.800 €
  • Kfz-Mechatroniker/in: ca. 3.000 €
  • Rettungssanitäter/in: ca. 3.100 €
  • Verwaltungsangestellte/r: ca. 3.100 €
  • Elektriker/in: ca. 3.200 €
  • Stabsoffizier/in: ca. 3.200 €
  • Sachbearbeiter/in: ca. 3.600 €
  • Führungskraft: ca.5.000 €
  • Pilot/in: ca. 5.600 €
  • Arzt/Ärztin: ca. 5.700 €
  • General/in: ca. 14.600 €

Mitarbeitende der Bundeswehr sind verpflichtet, Lohnsteuer und Beiträge zur Pflegeversicherung zu entrichten. Andere Sozialversicherungsabgaben müssen sie dagegen nicht leisten, hier kommt die Fürsorge des Dienstherrn zum Tragen.

Wo verdienen Angehörige der Bundeswehr am meisten?

Der jeweilige Dienstgrad nimmt innerhalb der hierarchisch strukturierten Bundeswehr direkten Einfluss auf die Höhe des Gehalts. Die Stufen der Karriereleiter reichen vom Einfachen Dienst über den Mittleren Dienst bis hinauf zum Gehobenen und Höheren Dienst.

Auch die Dauer der Zugehörigkeit, die Berufserfahrung und Qualifizierungsmaßnahmen wirken sich positiv auf den Lohn aus. Zudem gewährt die Bundeswehr ihren Mitarbeitenden bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen diverse Zulagen und Sonderzahlungen ergänzend zum Verdienst:

  • Familienzuschläge für Mitarbeitende, die verheiratet sind und/oder Kinder haben
  • Stellenzulagen für Soldat/innen in herausgehobenen Positionen
  • Erschwerniszulagen, wenn Mitarbeitende mit Munition und Sprengstoff arbeiten oder in Krisengebieten erhöhten Gefahren ausgesetzt sind
  • Auslandsverwendungszuschläge bei humanitären oder unterstützenden Einsätzen im Ausland
  • vermögenswirksame Leistungen
  • Übergangsgebührnisse und Übergangsbeihilfen: Einmalzahlungen, die am Ende der Dienstzeit eine Rückkehr in das zivile Leben erleichtern sollen

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es bei der Bundeswehr?

Der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr wurde eingerichtet, um ausscheidende Personen auf ein Leben nach dem aktiven Dienst vorzubereiten. Konkret geht es um berufliche Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen, die Höhe der finanziellen Bezuschussung ergibt sich unter anderem aus der Verpflichtungsdauer. Maßnahmen können sowohl in Voll- und Teilzeit absolviert werden als auch in Form von Fernlehrgängen und Fernstudiengängen.

Hinzu kommen Lehrgangsangebote an der Führungsakademie der Bundeswehr. Diese sehen Module für militärische und zivile Führungskräfte vor und unterteilen sich in verschiedene Ausbildungsfelder:

  • Ausbildungsfeld 1.000 – Staaten, Gesellschaften, Militär
  • Ausbildungsfeld 2.000 – Fähigkeiten und Strukturen von Streitkräften
  • Ausbildungsfeld 3.000 – Grundbetrieb Bundeswehr
  • Ausbildungsfeld 4.000 – Führung und Einsatz von Streitkräften
  • Ausbildungsfeld 5.000 – Individuelle Führungskompetenz

Karriere bei der Bundeswehr in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Angehörige der Bundeswehr?

Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine änderte sich in der Gesellschaft der Blick auf die Bundeswehr und ihre Aufgaben grundlegend. Der Staat wird in den nächsten Jahren Milliardenbeträge für Ausrüstung und Waffen zur Verfügung stellen und die Angehörigen der Bundeswehr dürfen auf Anerkennung hoffen. Inzwischen ist klar, dass die Bundeswehr nicht nur aus Soldatenleben und Wehrdienst besteht. Vielmehr bietet sie vielfältige Berufsbilder, Entwicklungsmöglichkeiten, gesicherte Karrieren und Vergütungen.

Auch wenn die deutsche Politik sich weiter am Frieden orientiert, heißt es doch im internationalen Kontext Verantwortung für das eigene Land, für Nachbarn und Verbündete zu übernehmen. Dabei müssen Herausforderungen auf dem Land, in der Luft, im Wasser und im virtuellen Raum bewältigt werden.

Die Trendwende ist bereits eingeleitet und die Truppe benötigt gut ausgebildetes Personal, das die Modernisierung der Bundeswehr voranbringt und sich den sicherheitspolitischen Aufgaben der Gegenwart und der Zukunft stellt – geplant sind über 10.000 neue militärische und zivile Stellen bis 2023.