25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bundesverwaltung Jobs und Stellenangebote

1.591 Bundesverwaltung Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung im Bereich Bundesverwaltung
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten Fachrichtung Bundesverwaltung merken
Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten Fachrichtung Bundesverwaltung

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | München

Die Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Bundesverwaltung (Kennziffer 18/25) bietet eine umfassende und praxisnahe Vorbereitung auf vielfältige Aufgaben. Bei der Max-Planck-Gesellschaft erwarten Dich optimale Bedingungen für Deine Karriere in der Grundlagenforschung. Du erlernst essentielle Kenntnisse in Arbeitsorganisation, bürowirtschaftlichen Abläufen sowie Informations- und Kommunikationssystemen. In nur 75 Sekunden erklären wir Dir, wie wir die Ausbildung gestalten und welche Inhalte auf Dich warten. Mit einer fundierten theoretischen und praktischen Ausbildung bist Du bestens gerüstet für anspruchsvolle Tätigkeiten. Starte jetzt Deine Karriere und entdecke die Chancen bei der Max-Planck-Gesellschaft! +
Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende (m/w/d) zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) - Fachrichtung Bundesverwaltung - merken
Auszubildende (m/w/d) zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) - Fachrichtung Bundesverwaltung -

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen | Aurich

Die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) bietet ab dem 01.08.2026 eine duale Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in Aurich an. Diese Ausbildung ist auf die Fachrichtung Bundesverwaltung ausgerichtet. Auszubildende lernen alle Aspekte der Bundesverwaltung kennen, einschließlich praktischer Abläufe und theoretischer Grundlagen. Der praktische Teil findet direkt in der BAV statt, während die Theorie in der Berufsschule vermittelt wird. Wichtige Themen umfassen Personalwirtschaft, Arbeitsorganisation und Kommunikation. Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre Karriere in der öffentlichen Verwaltung! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur für Digitalisierung der Verwaltung (m/w/d) merken
Professur für Digitalisierung der Verwaltung (m/w/d)

Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung | Brühl

Die Hochschule des Bundes in Brühl sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur für Digitalisierung der Verwaltung (m/w/d). Diese Stelle ist gemäß § 131 Abs. 1 BBG ausgeschrieben und richtet sich an erfahrene Lehrkräfte. Zu den Aufgaben gehört die Durchführung von Lehrveranstaltungen im Studiengang „Digital Administration and Cyber Security“. Besonders gefragt sind Kenntnisse in Bereichen wie Betriebssysteme, Netzwerke, Anwendungsentwicklung und E-Government. Bewerber sollten für mindestens zwei dieser Fächer qualifiziert sein. Nutzen Sie die Chance, Teil einer innovativen Bildungseinrichtung zu werden und gestalten Sie die digitale Zukunft der Verwaltung aktiv mit! +
Jobticket – ÖPNV | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertrags- und Claimmanagerinnen / Vertrags- und Claimmanager (w/m/d) im Bundesbau merken
Vertrags- und Claimmanagerinnen / Vertrags- und Claimmanager (w/m/d) im Bundesbau

Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW | Münster

Wirken Sie mit bei der Umsetzung der klimaneutralen Bundesverwaltung bis 2045! Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Bundes NRW! – Mehr Infos finden Sie auf unserer Internetseite. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Architektin / Architekt (w/m/d) für den Bundesbau merken
Architektin / Architekt (w/m/d) für den Bundesbau

Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW | Bielefeld

Wirken Sie mit bei der Umsetzung der Klimaneutralen Bundesverwaltung 2045! Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Bundes NRW! – Mehr Infos finden Sie auf unserer Internetseite. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Studiengang „Verwaltungsmanagement“ zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) merken
Studiengang „Verwaltungsmanagement“ zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/in (FH)

Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung | Brühl (Rheinland)

Ihre Chancen im gehobenen nichttechnischen Dienst der Bundesverwaltung: Die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung – Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung – in Brühl bietet interessierten und motivierten Bewerberinnen und Bewerbern ein dreijähriges +
Familienfreundlich | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Führungskraft im Bereich Applikationsbetrieb (w/m/d) merken
Führungskraft im Bereich Applikationsbetrieb (w/m/d)

Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) | Berlin

Als zentraler IT-Dienstleister für die Bundesverwaltung bieten wir als ITZBund unseren aktuell über 4.500 Beschäftigten abwechslungsreiche und vielfältige Tätigkeitsfelder an zwölf Standorten bundesweit. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Work-Life-Balance | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Junior-) Expertin/ Experte im Liegenschaftsmanagement (w/m/d) merken
(Junior-) Expertin/ Experte im Liegenschaftsmanagement (w/m/d)

Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) | Düsseldorf

Als zentraler IT-Dienstleister für die Bundesverwaltung bieten wir als ITZBund unseren aktuell über 4.500 Beschäftigten abwechslungsreiche und vielfältige Tätigkeitsfelder an zwölf Standorten bundesweit. +
Gutes Betriebsklima | Barrierefreiheit | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Work-Life-Balance | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
DevSecOps-Engineer (w/m/d) merken
DevSecOps-Engineer (w/m/d)

Statistisches Bundesamt | Wiesbaden

Gemeinsam in einem agilen Team entwickeln Sie das Basisregister Unternehmensdaten und sind für den Aufbau und Betrieb der CI/CD‑Pipelines und den Dec Sec Ops-Bereich in einem strategisch wichtigen IT‑Projekt der Bundesverwaltung zuständig. +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Bundesverwaltung

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Bundesverwaltung Jobs

  • Gehalt: Was verdient man im Bereich Bundesverwaltung?

    Ihr Gehalt im Bereich Bundesverwaltung liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 2.480 € bis 2.740 € pro Monat.

  • In welchen Branchen findet man Stellenangebote im Bereich Bundesverwaltung?

    Im Arbeitsbereich Bundesverwaltung finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Finanzverwaltung, Gesundheitswesen, Sozialversicherung, Bundesagentur, Verkehrsbehörden, Kraftfahrt-Bundesamt

  • Welche Tätigkeiten gehören zu Ihrem Aufgabengebiet im Bereich Bundesverwaltung?

    In Berufen, die eine Ausbildung im Bereich Bundesverwaltung voraussetzen, werden Sie u.a. Sachlagen ausmachen sowie kontrollieren, Bürger und Organisationen beratschlagen, Auskünfte erteilen. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Rechtsvorschriften in Aufgabenbereichen der Bundesverwaltung einzelfallbezogen anwenden, Verwaltungsvorgänge kunden- sowie dienstleistungsorientiert bearbeiten.

Bundesverwaltung Jobs und Stellenangebote

Bundesverwaltung Jobs und Stellenangebote

Aufgaben Bundesverwaltung

Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Bundesverwaltung ausführen ihre Aufgaben ausschließlich in Büroräumen. Meist arbeiten sie zusammen mit Kollegen in einem Team. Arbeitsprozesse in ihrem Aufgabengebiet konzipieren außerdem arrangieren sie selbstständig.

Den Großteil ihrer Arbeitszeit verbringen Verwaltungsfachangestellte vor dem Computer, wo sie Daten sowie Dokumente sammeln ferner verwalten. Auch wenn die Arbeitsplätze ergonomisch gestaltet sind, kann dauerhafte Bildschirmarbeit anstrengend für die Augen sein oder zu Verspannungen führen. Deshalb halten Verwaltungsfachangestellte die vorgeschriebenen Bildschirmpausen ein.

Verwaltungsfachangestellte müssen einen Sinn für ordentliches außerdem sorgfältiges Arbeiten haben sowie über neue Entwicklungen, wie Gesetzesänderungen, immer auf dem Laufenden sein. Dabei wenden sie Gesetze ferner Rechtsvorschriften gewissenhaft an, bsp. um Steuern, Gebühren oder Beiträge korrekt zu erheben. Auch unter Zeitdruck behalten sie den Überblick.

Freude am Umgang mit Menschen ist eine weitere wichtige Eigenschaft, denn Verwaltungsfachangestellte sind Anlaufstelle für Rat suchende Bürger. Auch wenn sie mit Kollegen außerdem Mitarbeitern von Organisationen kommunizieren, müssen sie freundlich sowie kompetent auf die Anliegen eingehen. Gegebenenfalls sind dabei ihre Fremdsprachenkenntnisse gefragt.

Nicht immer ist es möglich, das Büro zur vorgesehenen Zeit zu verlassen: Wenn ein Antrag vor Abfolge einer Frist oder eines Termins bearbeitet sein muss, kann es vorkommen, dass sich der Beginn des Feierabends von Verwaltungsfachangestellten verzögert.

Weitere Informationen zum Beruf Bundesverwaltung

Ihre Tätigkeiten

  • Die meiste Zeit wird die Arbeit im Sitzen verrichtet.
  • Am Bildschirm bearbeiten Sie Zahlungsvorgänge, rechnen Reisekosten ab und berechnen Bezüge und Gehälter des Personals.
  • Ihre Arbeit findet überwiegend in Büroräumen statt.
  • Ihre Aufgaben erfordern die Beachtung vielfältiger Vorschriften und gesetzlicher Vorgaben, zum Beispiel Verwaltungsvorschriften, Gesetzestexte, Rechtsverordnungen.
  • Kundenkontakt bleibt in Ihrem Beruf nicht außen vor und so sind Sie z. B. zuständig für persönliche und telefonische Auskünfte.
  • Ihre Aufgaben wechseln z. B. zwischen der Bearbeitung telefonischer Anfragen und der Sachbearbeitung.
  • Ihr Handeln hat Konsequenzen für die Bürgerinnen und Bürger.
Jobs im Beruf Bundesverwaltung werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Jobs im Berufsfeld Bundesverwaltung (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Finanzverwaltung
  • Gesundheitswesen
  • Sozialversicherung
  • Bundesagentur
  • Verkehrsbehörden
  • Kraftfahrt-Bundesamt
Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse als Bundesverwaltung sind z.B.

Wissenswertes

Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse im Aufgabenbereich Bundesverwaltung sind z.B.

  • Abrechnung
  • Buchführung
  • Buchhaltung
  • Verwaltungsarbeiten
  • Einkauf
  • Beschaffung
  • Haushaltsrecht
  • Haushaltswesen
  • Verwaltung
  • Immobilienverwaltung
  • Kassenwesen
  • Kundenberatung
  • Gehaltsbuchhaltung
  • Personalwesen
  • Steuerrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Zahlungsverkehr
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.