25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Baustoffprüfer Gehalt

91 Baustoffprüfer Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Baustoffprüfer
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Baustoffprüfer / Betonlaborant (m/w/d) merken
Baustoffprüfer / Betonlaborant (m/w/d)

KANN GmbH Baustoffwerke | Bendorf bei Koblenz

Werden Sie Baustoffprüfer oder Betonlaborant (m/w/d) bei KANN, dem führenden Unternehmen in der Garten- und Landschaftsgestaltung. Wir stellen hochwertige Pflastersteinsysteme und Betonwaren mit modernsten Verfahren her. Über 900 Mitarbeiter:innen genießen den Teamgeist und die flachen Hierarchien unseres erfolgreichen Familienunternehmens. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, übertariflicher Vergütung und individueller Karriereförderung. Ihre Aufgaben umfassen Qualitätsüberwachungen, Rezeptentwicklung und Schadensanalysen. Gestalten Sie mit uns eine sichere und verantwortungsvolle Zukunft in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld. +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baustoffprüfer:in (m/w/d) | Asphaltmischwerk Amberg merken
Baustoffprüfer:in (m/w/d) | Asphaltmischwerk Amberg

Bayerische Asphaltmischwerke GmbH & Co. KG für Straßenbaustoffe | Amberg

Als Baustoffprüfer:in (m/w/d) im Asphaltmischwerk Amberg sind Sie für die Qualitätssicherung im Bauwesen verantwortlich. In Labor und auf Baustellen testen Sie Bauprodukte, Rohstoffe und Recyclingmaterialien. Zu Ihren Aufgaben gehören das Entnehmen von Proben sowie die Durchführung von Messungen und Prüfungen. Sie überwachen die Asphaltproduktion, die Verwendung von Ausbauasphalt und die Einstellungen der Mischanlage. Eine Ausbildung als Baustoffprüfer:in oder eine vergleichbare Qualifikation wird erwartet; Berufseinsteiger sind willkommen. Wichtig sind zudem erste Laborerfahrungen, Kenntnisse in EDV-gestützten Laborsystemen sowie Organisationstalent und Einsatzbereitschaft. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit Bayerische Asphaltmischwerke GmbH & Co. KG für Straßenbaustoffe | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baustoffprüfer* | Baufachwerker* für Bauanalyse Hoch- und Ingenieurbau merken
Baustoffprüfer* | Baufachwerker* für Bauanalyse Hoch- und Ingenieurbau

KREBS+KIEFER Ingenieure GmbH | Dresden

Wir suchen talentierte Baufachwerker, Bautechniker oder Baustoffprüfer, die unser Team verstärken möchten. Erfahrung in der Bauanalyse oder im Betonlabor sowie die kompetente Entnahme von Proben sind wünschenswert. Wenn Sie herausfordernde Aufgaben und Abwechslung schätzen, sind Sie bei uns genau richtig. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, modernste Technik zu nutzen und Ihre Fähigkeiten in unserer internen Akademie sowie externen Weiterbildungen auszubauen. Ein freundliches Auftreten, Zuverlässigkeit und Teamgeist sind für uns essenziell. Profitieren Sie von einer ausgewogenen Work-Life-Balance und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit uns! +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baustoffprüfer (m/w/d) für Bitumen merken
Baustoffprüfer (m/w/d) für Bitumen

VARO Energy Tankstorage GmbH | Großmehring

In Großmehring suchen wir einen engagierten Baustoffprüfer (m/w/d) für Bitumen in Vollzeit. Du arbeitest in einem dynamischen Team und wechselst zwischen Früh- und Spätschichten. Deine Hauptaufgabe liegt in der Qualitätssicherung unserer Bitumenprodukte, wo Du Rohstoffe, Zwischen- und Fertigprodukte prüfst. Zudem stellst Du sicher, dass alle Materialien den höchsten Standards entsprechen und dokumentierst Deine Ergebnisse klar und präzise. Bei Reklamationen führst Du in enger Zusammenarbeit mit VARO Technikern notwendige Prüfungen und Fehleranalysen durch. Unterstütze uns bei der stetigen Weiterentwicklung unserer Produkte und werde Teil unseres innovativen Teams! +
Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baustoffprüfer:in (m/w/d) - Standort Köln merken
Baustoffprüfer:in (m/w/d) - Standort Köln

Deutsche Asphalt GmbH | Köln

Sie sind ausgebildete:r Baustoffprüfer:in mit Schwerpunkt Asphalt oder besitzen eine vergleichbare Qualifikation? Idealerweise bringen Sie Erfahrung in der Asphalt- oder Rohstoffbranche mit. Eine strukturierte, selbständige Arbeitsweise und Hands-on-Mentalität zeichnen Sie aus. Außerdem verfügen Sie über einen Führerschein der Klasse B und zeigen Eigeninitiative sowie Teamfähigkeit. In unserem internationalen Unternehmen erwarten Sie herausfordernde Aufgaben und Führungsverantwortung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen über unser Online-Portal, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnissen und Ihrer Gehaltsvorstellung. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baustoffprüfer:in (m/w/d) merken
Baustoffprüfer:in (m/w/d)

TPA GmbH | Stuttgart

Die TPA GmbH, ein Teil der STRABAG SE, sucht engagierte Baustoffprüfer:innen mit abgeschlossener Ausbildung. Ideale Kandidaten bringen Kenntnisse in der Bauwerksprüfung und allgemeine EDV-Kenntnisse mit. Ein sicherer Umgang mit MS Office sowie ausgezeichnete Deutschkenntnisse sind Voraussetzung. Wir bieten eine tarifgebundene Vergütung und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld. Zudem fördern wir Ihre Gesundheit und bieten attraktive Mitarbeiterrabatte sowie Company Bikes. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil unseres starken Teams zu werden und Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baustoffprüferin / Baustoffprüfer Boden (m/w/d), Laborantin / Laborant (m/w/d), Technische Assistentin / Technischen Assistenten (m/w/d) merken
Baustoffprüferin / Baustoffprüfer Boden (m/w/d), Laborantin / Laborant (m/w/d), Technische Assistentin / Technischen Assistenten (m/w/d)

Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | Karlsruhe

Die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) sucht eine/n Baustoffprüfer/in, Laborant/in oder Technischen Assistenten/Assistentin (m/w/d) für die Geotechnik-Abteilung in Karlsruhe. Die offene Stelle ist unbefristet zu besetzen und der Referenzcode lautet 20251741 9339. In unserem hochmodernen geotechnischen Labor führen wir umfassende Analysen des Baugrundes durch, von Klassifikations- bis hin zu hochkomplexen Versuchen. Das Labor unterstützt Ingenieurinnen und Ingenieure bei der Untersuchung von Boden- und Felsmaterial. Unsere technischen Einrichtungen bieten außergewöhnliche Möglichkeiten für innovative Forschung. Bewerben Sie sich jetzt für eine spannende Herausforderung in einem spezialisierten Team! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baustoffprüfer/Laborant (m/w/d) merken
Baustoffprüfer/Laborant (m/w/d)

thomas gruppe | Erwitte

Als Baustoffprüfer/Laborant (m/w/d) tragen Sie zur Qualitätssicherung in der Produktion bei. Zu Ihren Aufgaben gehören Wareneingangskontrollen, Probenahmen und Normprüfungen hochwertiger Materialien. Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Baustoffprüfer oder Chemielaborant und verfügen über technisches Verständnis sowie MS-Office-Kenntnisse. Ihr Einsatz in einem motivierten Team garantiert Ihnen Spielraum und Eigenverantwortung. Profitieren Sie von individueller Förderung durch gezielte Weiterbildung und Einarbeitung. Werden Sie Teil eines werteorientierten Unternehmens mit langfristigen Perspektiven und flachen Hierarchien! +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baustoffprüfer (m/w/d) für unser Labor merken
Baustoffprüfer (m/w/d) für unser Labor

OPTERRA Wössingen GmbH | Walzbachtal

Als Baustoffprüfer (m/w/d) in unserem Labor sind Sie für die Durchführung von umfangreichen Prüfungen an Zement und verschiedenen Baustoffen verantwortlich. Sie planen die Probenvorbereitung und setzen die Prüfungen termingerecht um, auch bei Sonderprüfungen. Der Kontakt zu Fremdüberwachern und die Einhaltung von Normen sind entscheidend, um die Qualität der Materialien zu gewährleisten. Zusätzlich identifizieren und kommunizieren Sie qualitätsrelevante Daten an die entsprechenden Stellen. Ihre Ergebnisse dokumentieren Sie präzise im Prüfsystem und sichern die Funktionalität der erforderlichen Geräte. Sicherheit ist essenziell, daher befolgen Sie stets die Richtlinien im Labor und Werk. +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Baustoffprüfer/in Fachrichtung Asphalttechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Baustoffprüfer/in Fachrichtung Asphalttechnik (m/w/d)

W. Jost GmbH & CO. KG | Weilmünster

Die Ausbildung zum Baustoffprüfer oder zur Baustoffprüferin vermittelt umfassendes Wissen über Gesteinskörnungen und Asphalt. Du wirst Proben entnehmen, Messungen durchführen und die Ergebnisse analysieren. Deine Vorschläge tragen zur kontinuierlichen Verbesserung der Asphalt-Produkte bei. Berufsschulzeiten in Selb bieten spannende Lernmöglichkeiten. Zudem bist du für die Probenahme im Diabassteinbruch verantwortlich und erstellst Lieferscheine. Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit und ein technischer Schulabschluss sind für diese Position unerlässlich. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Baustoffprüfer Gehalt

Baustoffprüfer Gehalt

Was verdient ein Baustoffprüfer?

Der Zugang zum Berufsbild Baustoffprüfer/in erfolgt über eine duale Berufsausbildung. Sie erhalten somit eine angemessene Vergütung, die im Berufsbildungsgesetz festgeschrieben ist. Da die Ausbildung in zwei Fachbereichen absolviert werden kann, gibt es auch zwei unterschiedliche Vergütungstabellen:

Ausbildungsvergütung im Fachbereich Betonsteingewerbe:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 717 und 1.059 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 800 und 1.340 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 935 und 1.520 € brutto im Monat

Ausbildungsvergütung im Fachbereich Ingenieur-, Architektur- und Planungsbüros:

  • Im ersten Ausbildungsjahr 653 €
  • Im zweiten Ausbildungsjahr 820 €
  • Im dritten Ausbildungsjahr 982 €

Die Höhe der Einstiegsgehälter ist von der Fachrichtung anhängig. Im Fachbereich Mörtel und Betonbau liegt der Lohn höher als in allen anderen Fachbereichen. Auch im Fachbereich der bituminösen Massen ist das Einkommen hoch. Generell schwanken die durchschnittlichen Anfangsgehälter zwischen ca. 2.800 und 3.200 € brutto im Monat.

Berufserfahrene Baustoffprüfer/innen erhalten laut Tarifvereinbarung einen Stundenlohn von ca. 21,20 € brutto. Dieser Verdienst ist unabhängig von der Fachrichtung.

Wo verdient ein Baustoffprüfer am meisten?

Das Einkommen für Baustoffprüfer/innen wird durch die geografische Lage beeinflusst. Mit Abstand am meisten verdienen Sie in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg. Der monatliche Durchschnittslohn liegt hier bei ca. 3.800 € brutto.

Einen hohen Verdienst erzielen Sie auch im öffentlichen Dienst. Hier arbeiten Sie überwiegend in Laboratorien. Die Löhne im öffentlichen Dienst basieren auf Tarifvereinbarungen und liegen zwischen ca. 3.300 bis 3.800 € brutto monatlich.

Baustoffprüfer/innen sind auch in der Forschung tätig. Sie arbeiten in unabhängigen Forschungsinstituten oder in Prüfungseinrichtungen der Hochschulen. Das monatliche Gehalt basiert auch hier auf Tarifvereinbarungen und liegt zwischen ca. 3.200 bis 3.800 € brutto.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen Baustoffprüfer?

Die Weiterbildungsmöglichkeiten als Baustoffprüfer/in sind hervorragend. Bei der zuständigen Kammer können Sie zahlreiche technische Weiterbildungen absolvieren. Für diese Weiterbildungen erhalten Sie unter bestimmten Umständen eine finanzielle Unterstützung. Einige Kurse finden am Wochenende oder in den Abendstunden statt. Technische Weiterbildungen sind in folgenden Fachrichtungen möglich:

  • Techniker/in für Maschinentechnik
  • Techniker/in für Werkstofftechnik
  • Techniker/in für Bautechnik
  • Techniker/in für Chemietechnik
  • Techniker/in für Geologie-Technik

Zudem veranstalten einige Kammern Kurse und Schulungen im betriebswirtschaftlichen und kaufmännischen Bereich. Sie können auch eine Fortbildung als technische/r Fachwirt/in absolvieren.

Mit der fachgebundenen oder allgemeinen Hochschulreife können Sie studieren. Die fachgebundene Hochschulreife befähigt zu einem Studium an der Fachhochschule. Für das Studium an einer Universität benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife. Für ein Studium stehen folgende Fächer zur Auswahl.

  • Werkstoffwissenschaften
  • Werkstofftechnik
  • Bauingenieurwesen
  • Materialwissenschaft
  • Glastechnik
  • Keramiktechnik
  • Geotechnologie
  • Geowissenschaften
  • Bauphysik
  • Physikingenieurwesen
  • Wirtschaftsingenieurwesen

Karriere als Baustoffprüfer in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für einen Baustoffprüfer?

Dieses Berufsbild hat eine rasante Entwicklung erlebt. Die Fachrichtungen wurden komplett aufgehoben. Im Jahr 2020 fand eine komplette Neuordnung der Berufsausbildung statt. Es sind drei Hauptfachrichtungen entstanden:

  • Geotechnik
  • Mörtel und Betontechnik
  • Asphalttechnik

Die Neuanpassung der Ausbildung basierte auf neue Arbeitstechnologien und moderne Arbeitsweisen im Labor.

Der Beruf wird auch in Zukunft weiterentwickelt, weil er einen hohen Stellenwert in der Forschung einnimmt. Die Asphalttechnik ist von enormer Wichtigkeit beim Klimawandel. Stoffe im Straßenbau müssen an die Klimaveränderungen angepasst werden. Sie sind immer häufiger den Wechselspielen zwischen hohen Temperaturen, Dürren und Überflutungen ausgesetzt. Die Geotechnik fließt in diesen Bereich mit ein.

Die Fachrichtung Mörtel und Beton ist ein Schwerpunkt im Bauwesen. Auch hier müssen Materialien immer wieder neu angepasst werden und auf die Klimaveränderungen reagieren. Moderne Baustoffe müssen in erster Linie effizient und energiefreundlich sein. Die Nachhaltigkeit wird auch in Zukunft eine tragende Rolle im Bereich der Baustoffprüfung spielen. Somit werden Sie als Baustoffprüfer/in auch weiterhin hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten haben.