25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Baustoffprüfer Gehalt

33 Baustoffprüfer Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Baustoffprüfer
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Baustoffprüfer:in (m/w/d) merken
Baustoffprüfer:in (m/w/d)

Bayerische Asphaltmischwerke GmbH & Co. UG Für Straßenbaustoffe | Brunnthal

Baustoffprüfer:innen sind unverzichtbar für die Qualitätssicherung im Bauwesen. Sie analysieren und testen Bauprodukte, Rohstoffe und Recyclingmaterialien im Labor sowie vor Ort auf Baustellen. Ihre Aufgaben umfassen Probenentnahmen, präzise Messungen und die Dokumentation der Ergebnisse. Zudem übernehmen sie die Eigenüberwachung und Qualitätssicherung, insbesondere bei der Asphaltproduktion. Eine abgeschlossene Ausbildung als Baustoffprüfer:in oder eine vergleichbare Qualifikation ist erforderlich; Berufseinsteiger sind willkommen. In dieser Rolle bringen Sie Ihre Fähigkeiten zur Gewährleistung eines qualitativ hochwertigen Bauprojekts optimal ein und tragen entscheidend zum Erfolg bei. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d)

Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.V. (BTB) | Rohrdorf

Starte deine Karriere als Baustoffprüfer und lerne alles über die Überprüfung von Bauprodukten, Böden und neuen Betonsorten. Du bringst einen guten Mittelschulabschluss sowie technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Verantwortungsbewusstsein mit. In deiner Ausbildung erwarten dich umfassende Möglichkeiten, jährliche Teamtrainings und regelmäßige Feedbackgespräche. Du prüfst die Qualität von Baustoffen und bereitest Proben vor, um sicherzustellen, dass unsere Produkte höchsten Standards entsprechen. Unsere individuelle Förderung und attraktive Ausbildungsvergütung machen uns zu einem erstklassigen Arbeitgeber. Werde Teil von ROHRDORFER und entwickle dich in einem spannenden Umfeld weiter! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d)

Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.V. (BTB) | Freising

Starte deine Karriere als Baustoffprüfer und lerne alles über Bauprodukte, Rohstoffe und innovative Betonsorten. Du solltest einen guten Mittelschulabschluss, technisches Verständnis sowie handwerkliches Geschick mitbringen. Bei uns erwarten dich hervorragende Ausbildungsmöglichkeiten und regelmäßige Feedbackgespräche. Du wirst für die Qualitätssicherung von Materialien verantwortlich sein und an der Weiterentwicklung unserer Produkte tätig werden. Zudem bieten wir dir attraktive Sozialleistungen und eine faire Ausbildungsvergütung. Bewirb dich jetzt und werde Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Qualitätsprüfer / Baustoffprüfer (m/w/d) - NEU! merken
Qualitätsprüfer / Baustoffprüfer (m/w/d) - NEU!

Leonhard Moll Betonwerke GmbH & Co KG | Elbe-Parey

Werden Sie Teil unseres Teams als Qualitätsprüfer / Baustoffprüfer (m/w/d) in Güsen! In dieser Position führen Sie umfassende Prüfungen an Frisch- und Festbeton sowie Einpress- und Stopfmörtel durch. Ihre Aufgaben umfassen zudem die Kontrolle von Produktionsparametern und die Wareneingangsprüfungen. Sie erstellen Prüfdokumentationen und werten die Messergebnisse aus. Eine abgeschlossene Ausbildung als Baustoffprüfer ist von Vorteil, jedoch sind Quereinsteiger willkommen. Wir unterstützen Ihre Weiterbildung zum Betonprüfer und übernehmen die Kosten für den zweiwöchigen Kurs. Bewerben Sie sich jetzt! +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Baustoffprüfer/in (m/w/d) - Fachrichtung Asphalttechnik oder Mörtel- und Betontechnik merken
Ausbildung Baustoffprüfer/in (m/w/d) - Fachrichtung Asphalttechnik oder Mörtel- und Betontechnik

Guggenberger GmbH | Neutraubling

Als Türsteher der Baurohstoffe bist du verantwortlich für die Kontrolle und Sortierung von Recyclingmaterialien. In der Asphalttechnik erstellst du Rezepturen zur Asphaltproduktion und bestimmst Bindemittelgehalte sowie Verdichtungsgrade. Du überprüfst Ausbauasphalte und führst umfassende chemische sowie physikalische Tests durch. In der Betontechnik entwickelst du maßgeschneiderte Rezepturen und bestimmst Sieblinen und Druckfestigkeiten. Dabei liegt die Prüfung der Schüttgüter und die Erstellung der Mischungsberechnungen in deiner Hand. Bring deine verantwortungsbewusste, präzise und teamorientierte Arbeitsweise ein, um im Bauwesen entscheidende Akzente zu setzen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Baustoffprüfer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Baustoffprüfer/in (m/w/d)

SAKRET Trockenbaustoffe Sachsen GmbH & Co. KG | Claußnitz

Werde Baustoffprüfer/in und trage zur Qualität von Bauwerken bei! Du untersuchst Rohstoffe und Produkte, wendest Prüfverfahren an und stellst sicher, dass unsere Trockenmörtel höchsten Anforderungen genügen. Die dreijährige Ausbildung erfolgt in Zeithain oder Diethensdorf sowie im Staatlichen Beruflichen Schulzentrum für Produktdesign und Prüftechnik in Selb. Deine Aufgaben umfassen die Qualitätskontrolle von Mörtel und Beton und die Mitarbeit in der Materialforschung. Wir erwarten einen Realschulabschluss, Teamgeist und ein Interesse an naturwissenschaftlichen Themen. Starte jetzt deine Karriere mit einem Praktikum bei uns und profitiere von intensiver Prüfungsvorbereitung! +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Baustoffprüfer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Baustoffprüfer/in (m/w/d)

SAKRET Trockenbaustoffe Sachsen GmbH & Co. KG | Zeithain

Starte deine Karriere als Baustoffprüfer/in und werde Teil unseres engagierten Teams! Du lernst die Untersuchung von Rohstoffen sowie die Anwendung von Prüfverfahren, um die Qualität unserer Trockenmörtel sicherzustellen. Wir suchen motivierte Auszubildende (m/w/d) für unseren Standort in Zeithain oder Diethensdorf. Die theoretische Ausbildung erfolgt im Blockunterricht am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum in Selb und dauert drei Jahre. Teamgeist und Freude an naturwissenschaftlichen Fragestellungen sind uns wichtig. Profitiere von Praktikumsmöglichkeiten und einer umfassenden Prüfungsvorbereitung bei uns – bewirb dich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Baustoffprüfer für 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Baustoffprüfer für 2026 (m/w/d)

Hermann Uhl KG Ortenau | Schutterwald

Starte deine Ausbildung als Baustoffprüfer bei UHL und übernehme eine zentrale Rolle in der Qualitätssicherung unserer Materialien. Du nimmst Proben, erstellst Probekörper und führst präzise Messungen durch, wobei du die Ergebnisse sorgfältig dokumentierst. Besondere Schwerpunkte liegen in der Mörtel- und Betontechnik, ergänzt durch Basiskenntnisse in Geotechnik. Voraussetzung sind ein guter Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife sowie ein genaues, umsichtiges Arbeiten. Profitiere von modernen Arbeitsmitteln, 30 Urlaubstagen und attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten. Werde Teil eines familiengeführten Unternehmens und genieße die Vorteile einer wertschätzenden Arbeitsumgebung. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baustoffprüfer:in / Labortechniker:in für nachhaltige Betontechnologie (m/w/d) merken
Baustoffprüfer:in / Labortechniker:in für nachhaltige Betontechnologie (m/w/d)

Co-reactive GmbH | Erkrath

Du suchst eine spannende Karriere im Labor? Wir suchen eine/n engagierte/n Baustoffprüfer:in oder Werkstofftechniker:in mit technischer Ausbildung. Du bringst Erfahrung mit Laborgeräten und feststoffanalytischen Methoden mit? Bei uns erwartet dich ein attraktives Gehalt zwischen 40.000 und 50.000 € brutto jährlich sowie 30 Tage Urlaub. Wir bieten eine offene Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien und Entwicklungsmöglichkeiten. Wenn du praxisorientiert und selbstständig arbeitest, freuen wir uns auf deine Bewerbung in Erkrath bei Düsseldorf – bequem mit ÖPNV erreichbar. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Laborleitung (m|w|d) (Baustoffprüfer / Laborant / Bauingenieur / Materialprüfer (m/w/d) Baustoffkunde) merken
Laborleitung (m|w|d) (Baustoffprüfer / Laborant / Bauingenieur / Materialprüfer (m/w/d) Baustoffkunde)

KEMNA BAU Andreae GmbH & Co. KG | Neuss, Hagen, Kamen

Leiten Sie ein engagiertes Laborantenteam von bis zu fünf Mitarbeitenden und prägen Sie die Qualitätssicherung sowie die Weiterentwicklung innovativer Produkte. Sie beraten Auftraggeber hinsichtlich qualitativer Produkteigenschaften und stehen während Zertifizierungen und Audits unterstützend zur Seite. Voraussetzungen sind Berufserfahrung in ähnlichen Positionen und Kenntnisse im Bereich Asphalt und Bitumen. Mit einem kundenorientierten, betriebswirtschaftlichen Denkansatz und einer strukturierten Arbeitsweise stellen Sie den Erfolg sicher. Freuen Sie sich auf eine umfassende Einarbeitung in einem dynamischen Arbeitsumfeld und flexible Arbeitszeiten. Profitieren Sie von einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und einem attraktiven Vergütungspaket. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Baustoffprüfer Gehalt

Baustoffprüfer Gehalt

Was verdient ein Baustoffprüfer?

Der Zugang zum Berufsbild Baustoffprüfer/in erfolgt über eine duale Berufsausbildung. Sie erhalten somit eine angemessene Vergütung, die im Berufsbildungsgesetz festgeschrieben ist. Da die Ausbildung in zwei Fachbereichen absolviert werden kann, gibt es auch zwei unterschiedliche Vergütungstabellen:

Ausbildungsvergütung im Fachbereich Betonsteingewerbe:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 717 und 1.059 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 800 und 1.340 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 935 und 1.520 € brutto im Monat

Ausbildungsvergütung im Fachbereich Ingenieur-, Architektur- und Planungsbüros:

  • Im ersten Ausbildungsjahr 653 €
  • Im zweiten Ausbildungsjahr 820 €
  • Im dritten Ausbildungsjahr 982 €

Die Höhe der Einstiegsgehälter ist von der Fachrichtung anhängig. Im Fachbereich Mörtel und Betonbau liegt der Lohn höher als in allen anderen Fachbereichen. Auch im Fachbereich der bituminösen Massen ist das Einkommen hoch. Generell schwanken die durchschnittlichen Anfangsgehälter zwischen ca. 2.800 und 3.200 € brutto im Monat.

Berufserfahrene Baustoffprüfer/innen erhalten laut Tarifvereinbarung einen Stundenlohn von ca. 21,20 € brutto. Dieser Verdienst ist unabhängig von der Fachrichtung.

Wo verdient ein Baustoffprüfer am meisten?

Das Einkommen für Baustoffprüfer/innen wird durch die geografische Lage beeinflusst. Mit Abstand am meisten verdienen Sie in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg. Der monatliche Durchschnittslohn liegt hier bei ca. 3.800 € brutto.

Einen hohen Verdienst erzielen Sie auch im öffentlichen Dienst. Hier arbeiten Sie überwiegend in Laboratorien. Die Löhne im öffentlichen Dienst basieren auf Tarifvereinbarungen und liegen zwischen ca. 3.300 bis 3.800 € brutto monatlich.

Baustoffprüfer/innen sind auch in der Forschung tätig. Sie arbeiten in unabhängigen Forschungsinstituten oder in Prüfungseinrichtungen der Hochschulen. Das monatliche Gehalt basiert auch hier auf Tarifvereinbarungen und liegt zwischen ca. 3.200 bis 3.800 € brutto.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen Baustoffprüfer?

Die Weiterbildungsmöglichkeiten als Baustoffprüfer/in sind hervorragend. Bei der zuständigen Kammer können Sie zahlreiche technische Weiterbildungen absolvieren. Für diese Weiterbildungen erhalten Sie unter bestimmten Umständen eine finanzielle Unterstützung. Einige Kurse finden am Wochenende oder in den Abendstunden statt. Technische Weiterbildungen sind in folgenden Fachrichtungen möglich:

  • Techniker/in für Maschinentechnik
  • Techniker/in für Werkstofftechnik
  • Techniker/in für Bautechnik
  • Techniker/in für Chemietechnik
  • Techniker/in für Geologie-Technik

Zudem veranstalten einige Kammern Kurse und Schulungen im betriebswirtschaftlichen und kaufmännischen Bereich. Sie können auch eine Fortbildung als technische/r Fachwirt/in absolvieren.

Mit der fachgebundenen oder allgemeinen Hochschulreife können Sie studieren. Die fachgebundene Hochschulreife befähigt zu einem Studium an der Fachhochschule. Für das Studium an einer Universität benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife. Für ein Studium stehen folgende Fächer zur Auswahl.

  • Werkstoffwissenschaften
  • Werkstofftechnik
  • Bauingenieurwesen
  • Materialwissenschaft
  • Glastechnik
  • Keramiktechnik
  • Geotechnologie
  • Geowissenschaften
  • Bauphysik
  • Physikingenieurwesen
  • Wirtschaftsingenieurwesen

Karriere als Baustoffprüfer in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für einen Baustoffprüfer?

Dieses Berufsbild hat eine rasante Entwicklung erlebt. Die Fachrichtungen wurden komplett aufgehoben. Im Jahr 2020 fand eine komplette Neuordnung der Berufsausbildung statt. Es sind drei Hauptfachrichtungen entstanden:

  • Geotechnik
  • Mörtel und Betontechnik
  • Asphalttechnik

Die Neuanpassung der Ausbildung basierte auf neue Arbeitstechnologien und moderne Arbeitsweisen im Labor.

Der Beruf wird auch in Zukunft weiterentwickelt, weil er einen hohen Stellenwert in der Forschung einnimmt. Die Asphalttechnik ist von enormer Wichtigkeit beim Klimawandel. Stoffe im Straßenbau müssen an die Klimaveränderungen angepasst werden. Sie sind immer häufiger den Wechselspielen zwischen hohen Temperaturen, Dürren und Überflutungen ausgesetzt. Die Geotechnik fließt in diesen Bereich mit ein.

Die Fachrichtung Mörtel und Beton ist ein Schwerpunkt im Bauwesen. Auch hier müssen Materialien immer wieder neu angepasst werden und auf die Klimaveränderungen reagieren. Moderne Baustoffe müssen in erster Linie effizient und energiefreundlich sein. Die Nachhaltigkeit wird auch in Zukunft eine tragende Rolle im Bereich der Baustoffprüfung spielen. Somit werden Sie als Baustoffprüfer/in auch weiterhin hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten haben.