25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bäcker Gehalt

4.206 Bäcker Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Bäcker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bäckereifachverkäuferin (m/w/d) merken
Bäckereifachverkäuferin (m/w/d)

Pasticceria Gelsomino GmbH | Stuttgart

Wir, eine traditionsreiche italienische Konditorei in Stuttgart, suchen eine motivierte Vollzeitverkäuferin (m/w/d). Ihre Aufgaben beinhalten die freundliche Kundenberatung und den Verkauf unserer köstlichen italienischen Spezialitäten. Idealerweise bringen Sie Erfahrung im Verkauf oder in der Gastronomie mit und verfügen über gute Deutschkenntnisse. Ein freundliches Auftreten sowie Teamfähigkeit und Flexibilität sind uns wichtig. Wir bieten ein dynamisches, motiviertes Team und ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit leistungsgerechter Vergütung. Wenn Sie sich von dieser Stelle angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Für unsere Neueröffnung ab April 2025: Bäckereifachverkäufer (m/w/d) merken
Für unsere Neueröffnung ab April 2025: Bäckereifachverkäufer (m/w/d)

Meisterbäckerei Schneckenburger GmbH | Pfullendorf

Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung als Bäckereifachverkäufer (m/w/d), Metzgereifachverkäufer (m/w/d), Bäcker (m/w/d) oder in einem verwandten Beruf mit; Bei jeder Gelegenheit zaubern Sie unseren Gästen ein Lächeln ins Gesicht; Sie sind serviceorientiert +
Quereinstieg möglich | Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Arbeitskleidung | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bäcker (m/w/d) merken
Bäcker (m/w/d)

Harry Brot GmbH | Soltau

Als Bäcker (m/w/d) bedienen und überwachen Sie unsere modernen Produktionsanlagen mit höchster Präzision. Sie stellen sicher, dass alle Arbeitssicherheits-, Qualitäts- und Hygienestandards eingehalten werden, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten. Bei Produktwechseln rüsten Sie die Maschinen schnell um und minimieren Ausfallzeiten. Eigenständig übernehmen Sie kleinere Wartungen und Störungsbehebungen, was Ihre technische Versiertheit unter Beweis stellt. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als Bäcker, Fachkraft für Lebensmitteltechnik oder Maschinen- und Anlagenführer. Idealerweise bringen Sie Erfahrung in der industriellen Lebensmittelherstellung sowie Flexibilität und Engagement mit. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bäcker / Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) Mindestens 3.600 € brutto pro Monat zzgl. Schichtzulagen merken
Bäcker / Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) Mindestens 3.600 € brutto pro Monat zzgl. Schichtzulagen

Harry Brot GmbH | Wiedemar

Als Bäcker (m/w/d) sind Sie für die Überwachung und Bedienung unserer modernen Produktionsanlagen verantwortlich. Sie stellen sicher, dass alle Qualitäts-, Hygiene- und Sicherheitsstandards eingehalten werden. Dazu führen Sie eigenständig Qualitätskontrollen durch, um die Belieferung unserer Kunden mit hochwertigen Backwaren zu garantieren. Bei Produktwechseln rüsten Sie die Anlagen gemäß Vorgabe um, sodass es zu keinen Ausfallzeiten kommt. Ihr Profil umfasst eine abgeschlossene Berufsausbildung als Bäcker, Fachkraft für Lebensmitteltechnik oder vergleichbar. Idealerweise bringen Sie erste Erfahrungen in der industriellen Lebensmittelproduktion und der Anlagenbedienung mit. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Konditor*in in unserer Bio-Bäckerei (m/w/d) merken
Ausbildung Konditor*in in unserer Bio-Bäckerei (m/w/d)

LPG Biomarkt Gmbh | Berlin

Backwaren, die nicht nur regional und Bio, sondern auch vollwertig und gesund sind; Du lernst das Berechnen von Zutaten und lernst die Gär- und Backzeiten kennen und was das mit einer besseren Verträglichkeit zu tun hat; Bei uns hast du keine klassische Bäcker +
Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit LPG Biomarkt Gmbh | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bäcker (m/w/d) merken
Bäcker (m/w/d)

Bäcker Dries Rheingau | Rüdesheim am Rhein

Die Bäcker Dries Backstube in Rüdesheim am Rhein sucht ab sofort Bäcker (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Unterstütze unser engagiertes Team bei der Herstellung von Teigen und der Produktion von Grob- und Feinbackwaren. Deine Aufgaben umfassen die Qualitätskontrolle und -sicherung unserer hochwertigen Produkte. Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine attraktive, leistungsbezogene Vergütung mit Zuschlägen für Sonn- und Feiertagsarbeit. Profitiere von einem großzügigen Personalrabatt auf unsere Backwaren und Getränke. Erlebe einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem traditionsreichen Familienunternehmen, das seit über 125 Jahren wächst und berufliche Aufstiegschancen bietet. +
Einkaufsrabatte | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkäufer im Bäckereigewerbe (m/w/d) für Standorte in Emmendingen merken
Bäckereifachverkäufer (m/w/d) merken
Bäckereifachverkäufer (m/w/d)

Meisterbäckerei Schneckenburger GmbH | Tuttlingen

Jeden Tag Ländle – das sind unsere drei Säulen, die uns als Meisterbäckerei Schneckenburger ausmachen und für die wir täglich unser Bestes geben. +
Quereinstieg möglich | Arbeitskleidung | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktionshelfer*in / Kommissionierer*in in unserer Bio Bäckerei (m/w/d) merken
Produktionshelfer*in / Kommissionierer*in in unserer Bio Bäckerei (m/w/d)

LPG Biomarkt Gmbh | Berlin

Entdecke die Vorteile der LPG! Von einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge, die deinen Ruhestand absichert, bis hin zu erstklassigen Verkehrsanbindungen an allen Standorten – bei uns bist du gut aufgehoben. Genieße den Mobilitätszuschuss von 15€ und verwandle ihn in ein BVG-Firmenabo für umweltfreundliche Fahrten zur Arbeit. Werde Mitglied in der LPG, ganz ohne Kosten, und profitiere von vergünstigten Preisen in unseren Geschäften. Deine Mitgliedskarte öffnet dir die Tür zu exklusiven Vorteilen. Denke heute an morgen und überzeuge dich von den Möglichkeiten bei LPG! +
Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit LPG Biomarkt Gmbh | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Selbstständiger Partner (m/w/d) beim Bäcker Eifler merken
Selbstständiger Partner (m/w/d) beim Bäcker Eifler

Der Bäcker Eifler | Frankfurt am Main

Suchen Sie eine spannende Geschäftsmöglichkeit ohne Eigenkapital? Werden Sie Eifler-Familienpartner und gründen Sie Ihre eigene Filiale! Mit Ihrer Kreativität, Ihrem Verkaufstalent und Organisationstalent stehen Ihnen alle Türen offen. Profitieren Sie von flexibler Zeiteinteilung und werden Sie Ihr eigener Chef. Wir kümmern uns um Miete, Strom, Einrichtung und Marketing – so haben Sie keinen finanziellen Stress. Lassen Sie sich von uns in betriebswirtschaftlichen Themen und verkaufsfördernden Maßnahmen unterstützen und steigern Sie Ihren Erfolg! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Bäcker Gehalt

Bäcker Gehalt

Was verdient ein Bäcker?

Die Ausbildung in schulischer Form, beispielsweise an einer Berufsfachschule, ist mit keiner Ausbildungsvergütung verbunden. Die meisten angehenden Bäcker/innen entscheiden sich für eine duale Ausbildung, bei der eine Ausbildungsvergütung gezahlt wird. Neben der Tarifbindung des Betriebes wirken sich der Standort und die Größe des Unternehmens auf die Höhe der monatlichen Vergütung aus. Im Bäckerhandwerk ist die nachfolgende monatliche Ausbildungsvergütung in brutto üblich:

  • Ausbildungsjahr 1: 680 €
  • Ausbildungsjahr 2: 755 €
  • Ausbildungsjahr 3: 885 €

Die Brot- und Backwarenindustrie zahlt im Regelfall die nachfolgende monatliche Ausbildungsvergütung in brutto:

  • Ausbildungsjahr 1: 755 bis 930 €
  • Ausbildungsjahr 2: 838 bis 1.070 €
  • Ausbildungsjahr 3: 958 bis 1.246 €

Das monatliche Einstiegsgehalt von Bäcker/innen liegt größtenteils zwischen 1.500 und 2.000 € brutto. Je nach Vorkenntnissen sowie Zusatzqualifikationen kann das Gehalt höher ausfallen. Auch die Größe des Betriebes kann sich auf das anfängliche Einkommen auswirken.

Das monatliche Gehalt steigt mit zunehmender Berufserfahrung auf einen Bruttobetrag von durchschnittlich 2.300 €. Sowohl zusätzliche Qualifikationen als auch besondere Fertigkeiten und der Grad der Verantwortung wirken sich auf den Verdienst aus. Teilweise ist ein monatliches Bruttogehalt von über 2.700 € möglich.

Nachtarbeit und Feiertagsschichten wirken sich in Form von Zuschlägen auf das Einkommen aus. Betriebe, die nahezu an jedem Feiertag ihre Waren anbieten, sind daher regelmäßig mit einem Plus beim Verdienst verbunden.

Wo verdient ein Bäcker am meisten?

Das Einkommen hängt von den in Anspruch genommenen Aus- sowie Fortbildungen, den persönlichen Fähigkeiten, der Berufserfahrung und der Verantwortlichkeit ab. Auch die Region und die Anforderungen des Betriebes spielen eine Rolle. Bäcker/innen werden in handwerklichen Bäckereien, in industriellen Großbäckereien, in Fachgeschäften wie Spezial- und Diät-Bäckereien sowie in der Gastronomie und im Cateringbereich eingesetzt. Dabei zahlen Fachgeschäfte oftmals einen höheren Lohn.

Die Höhe der Vergütung ist mitunter eine Frage des Bundeslandes. Während in Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Bayern tendenziell ein höheres Gehalt gezahlt wird, gehören Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Brandenburg und Thüringen zu den Ländern mit den niedrigeren Lohnzahlungen.

Auf das Einkommen wirkt sich auch die Größe des Betriebes aus. Kleine Bäckereien zahlen durchschnittlich einen monatlichen Lohn von 1.900 € brutto. Demgegenüber ist bei größeren Betrieben mit mehr als 100 Beschäftigten ein monatliches Gehalt von über 2.200 € brutto nicht ungewöhnlich.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Bäcker?

Bäcker/innen profitieren von einem vielschichtigen Weiterbildungsangebot und können hierüber ihr berufliches Wissen auf dem aktuellen Stand halten. Unter anderem in den Bereichen Bäckerei, Konditorei, Lebensmittel- und Küchenhygiene sowie Lebensmittelrecht sind Anpassungsweiterbildungen verfügbar. Die Tendenz zu nachhaltigen, regionalen Lebensmitteln aus fair produzierten Rohstoffen eröffnet neue Weiterbildungsmöglichkeiten.

Wer ein höheres Einkommen erzielen möchte, sollte eine Meister- oder Technikerweiterbildung in Betracht ziehen. Die Meisterprüfung ist eine der wichtigsten Weiterbildungen im Bäckerhandwerk. Mitunter die folgenden Qualifikationen bzw. Berufsbezeichnungen können mit einer Aufstiegsweiterbildung erlangt werden:

  • Bäckermeister/in
  • Konditormeister/in
  • Industriemeister/in
  • Techniker/in der Fachrichtung Lebensmitteltechnik

Weitere Karriere- und Berufschancen eröffnet ein Studium, zum Beispiel durch einen Bachelorabschluss im Studienfach Lebensmitteltechnologie, Ökotrophologie oder Ernährungswissenschaft. Ein solcher Abschluss erhöht die Chance auf eine Stelle mit einem höheren Gehalt.

Karriere als Bäcker in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Bäcker?

Bäcker/in kann als zeitloser Beruf bezeichnet werden. Die Menschen werden auch in Zukunft Brötchen, Brot sowie andere Back- und Süßwaren in großen Mengen kaufen. Eine Abnahme bei der Nachfrage ist angesichts der langen Tradition und der Wichtigkeit für eine ausgewogene Ernährung nicht zu erwarten.

Die Anzahl der Betriebe ist in den letzten Jahren durch die fortschreitende Automatisierung in den Backstuben rückläufig. Allerdings ist ein Fachkräftemangel zu beobachten, sodass angehende Bäcker/innen unverändert auf eine sichere Zukunft blicken können. Das Bäckerhandwerk bietet somit solide Perspektiven.

Immer mehr Menschen achten auf Qualität, eine regionale Herstellung und nahrhafte Lebensmittel. Biodiversität und ökologische Landwirtschaft sind Schlagworte, die sich auch auf das Bäckerhandwerk auswirken. Fachgeschäfte wie Spezial- und Diät-Bäckereien eröffnen ausgebildeten Bäcker/innen neue Möglichkeiten.