25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bäcker Gehalt

3.063 Bäcker Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Bäcker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bäckereiverkäufer - Verkauf / Service / Beratung (m/w/d) merken
Bäckereiverkäufer - Verkauf / Service / Beratung (m/w/d)

Workwise GmbH | Mandelbachtal

Zur Bewerbung: Unser Jobangebot Bäckereiverkäufer; Verkauf / Service / Beratung (m/w/d) klingt vielversprechend? Bei unserem Partner Workwise ist eine Bewerbung für diesen Job in nur wenigen Minuten und ohne Anschreiben möglich. +
Quereinstieg möglich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Qualitätssicherungsprofi zur Lebensmittelkontrolle (Koch, Bäcker, Metzger, Konditor o.ä. (m/w/d)) merken
Qualitätssicherungsprofi zur Lebensmittelkontrolle (Koch, Bäcker, Metzger, Konditor o.ä. (m/w/d))

Gustavo Gusto GmbH & Co. KG | Geretsried

Als Qualitätssicherungsprofi überprüfst du die Produktqualität im Wareneingang nach festgelegten Prüfplänen in SAP. Tägliche Qualitätskontrollen begleiten die Produktion und gewährleisten höchste Standards. Du dokumentierst Fertigproduktkontrollen streng und präzise. Ein weiterer Schwerpunkt deiner Arbeit liegt auf der externen Probenahme für Umfeldkontrollen und Halbfabrikate. In Zusammenarbeit mit Schicht- und Bereichsleitungen setzt du die Gustav Gusto Hygienevorschriften um und unterstützt die Implementierung von HACCP. Gemeinsam mit deinem Team arbeitest du an wichtigen Unternehmenszielen, wie der Erreichung der IFS-Zertifizierung. +
Homeoffice | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bäckermeister als Schichtleiter (m/w/d) merken
Bäckermeister als Schichtleiter (m/w/d)

BioBackHaus Leib GmbH | Wustermark bei Berlin

Ausbildungsabschluss als Bäcker*in und/oder Konditor*in mit Meistertitel; Zwei Jahre Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position wünschenswert; Kooperativer Führungsstil sowie Erfahrung in moderner Teamführung; Hands-on-Mentalität; Hohe Lernbereitschaft +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkäufer Bäckerei (m/w/d) merken
Verkäufer Bäckerei (m/w/d)

EDEKA Südwest Stiftung & Co. KG | Kirchheim am Neckar

Berufserfahrung: Sie verfügen über Berufserfahrung als Bäckereifachverkäufer, Verkäufer, Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) oder vergleichbares; Quereinsteiger: Wir lernen Sie gerne ein und unterstützen Sie bei Ihrer beruflichen Neuorientierung; Kundenfokus +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Jobrad | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachberater im Außendienst / Bäckermeister (m/w/d) merken
Fachberater im Außendienst / Bäckermeister (m/w/d)

IREKS GmbH | Köln, Bonn, Koblenz

Ausbildung zum Bäckermeister (m/w/d); Freude am Backen in allen Facetten mit guten Kenntnissen in der Bäckereitechnologie; Sprachkenntnisse: Deutsch (CEF C1); Ausgeprägte Servicebereitschaft und unbedingte Kundenorientierung; Kontaktfreudigkeit sowie +
Unbefristeter Vertrag | Provisionen | Urlaubsgeld | Firmenwagen | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkäuferin Bäckereifiliale (m/w/d) merken
Verkäuferin Bäckereifiliale (m/w/d)

Schäfer\'s Brot- und Kuchen Spezialitäten GmbH | Rinteln

Sie sind im Bäckereifach oder Einzelhandel (z.B Fachverkäuferin oder Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk) ausgebildet – auch ein „Quereinstieg“ ist möglich. +
Gutes Betriebsklima | Quereinstieg möglich | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abteilungsleiter / Teamleiter Bäckerei (m/w/d) merken
Abteilungsleiter / Teamleiter Bäckerei (m/w/d)

EDEKA Bauer | Stuttgart-Sillenbuch

Verantwortung: Sie führen unsere Bäckerei selbstständig und sorgen für reibungslose Abläufe; Beratung: Freude am Verkauf und eine ansprechende Warenpräsentation stehen für Sie im Vordergrund; Personal: Sie sind eine zuverlässige Ansprechperson für Ihre +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abteilungsleiter Bäckerei (m/w/d) merken
Abteilungsleiter Bäckerei (m/w/d)

EDEKA Südwest Stiftung & Co. KG | Lottstetten

Verantwortung: Sie leiten die Marktbäckerei und sorgen für einen reibungslosen Geschäftsablauf; Verkaufsförderung: Sie gestalten die Abteilung im Hinblick auf eine ansprechende Warenpräsenz und Sauberkeit; Sortimentspflege: Sie übernehmen das Bestellwesen +
Einkaufsrabatte | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Jobrad | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abteilungsleiter / Teamleiter - Bäckerei / Gastronomie (m/w/d) merken
Abteilungsleiter / Teamleiter - Bäckerei / Gastronomie (m/w/d)

Kohler Lebensmittelhandel GmbH | Kehl

Verantwortung: Sie führen unsere Bäckerei / Gastronomie selbstständig und sorgen für reibungslose Abläufe; Beratung: Freude am Verkauf und eine ansprechende Warenpräsentation stehen für Sie im Vordergrund; Personal: Sie sind eine zuverlässige Ansprechperson +
Gutes Betriebsklima | Jobrad | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkäufer / Quereinsteiger - Bäckerei (m/w/d) merken
1 2 3 4 5 nächste
Bäcker Gehalt

Bäcker Gehalt

Was verdient ein Bäcker?

Die Ausbildung in schulischer Form, beispielsweise an einer Berufsfachschule, ist mit keiner Ausbildungsvergütung verbunden. Die meisten angehenden Bäcker/innen entscheiden sich für eine duale Ausbildung, bei der eine Ausbildungsvergütung gezahlt wird. Neben der Tarifbindung des Betriebes wirken sich der Standort und die Größe des Unternehmens auf die Höhe der monatlichen Vergütung aus. Im Bäckerhandwerk ist die nachfolgende monatliche Ausbildungsvergütung in brutto üblich:

  • Ausbildungsjahr 1: 680 €
  • Ausbildungsjahr 2: 755 €
  • Ausbildungsjahr 3: 885 €

Die Brot- und Backwarenindustrie zahlt im Regelfall die nachfolgende monatliche Ausbildungsvergütung in brutto:

  • Ausbildungsjahr 1: 755 bis 930 €
  • Ausbildungsjahr 2: 838 bis 1.070 €
  • Ausbildungsjahr 3: 958 bis 1.246 €

Das monatliche Einstiegsgehalt von Bäcker/innen liegt größtenteils zwischen 1.500 und 2.000 € brutto. Je nach Vorkenntnissen sowie Zusatzqualifikationen kann das Gehalt höher ausfallen. Auch die Größe des Betriebes kann sich auf das anfängliche Einkommen auswirken.

Das monatliche Gehalt steigt mit zunehmender Berufserfahrung auf einen Bruttobetrag von durchschnittlich 2.300 €. Sowohl zusätzliche Qualifikationen als auch besondere Fertigkeiten und der Grad der Verantwortung wirken sich auf den Verdienst aus. Teilweise ist ein monatliches Bruttogehalt von über 2.700 € möglich.

Nachtarbeit und Feiertagsschichten wirken sich in Form von Zuschlägen auf das Einkommen aus. Betriebe, die nahezu an jedem Feiertag ihre Waren anbieten, sind daher regelmäßig mit einem Plus beim Verdienst verbunden.

Wo verdient ein Bäcker am meisten?

Das Einkommen hängt von den in Anspruch genommenen Aus- sowie Fortbildungen, den persönlichen Fähigkeiten, der Berufserfahrung und der Verantwortlichkeit ab. Auch die Region und die Anforderungen des Betriebes spielen eine Rolle. Bäcker/innen werden in handwerklichen Bäckereien, in industriellen Großbäckereien, in Fachgeschäften wie Spezial- und Diät-Bäckereien sowie in der Gastronomie und im Cateringbereich eingesetzt. Dabei zahlen Fachgeschäfte oftmals einen höheren Lohn.

Die Höhe der Vergütung ist mitunter eine Frage des Bundeslandes. Während in Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Bayern tendenziell ein höheres Gehalt gezahlt wird, gehören Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Brandenburg und Thüringen zu den Ländern mit den niedrigeren Lohnzahlungen.

Auf das Einkommen wirkt sich auch die Größe des Betriebes aus. Kleine Bäckereien zahlen durchschnittlich einen monatlichen Lohn von 1.900 € brutto. Demgegenüber ist bei größeren Betrieben mit mehr als 100 Beschäftigten ein monatliches Gehalt von über 2.200 € brutto nicht ungewöhnlich.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Bäcker?

Bäcker/innen profitieren von einem vielschichtigen Weiterbildungsangebot und können hierüber ihr berufliches Wissen auf dem aktuellen Stand halten. Unter anderem in den Bereichen Bäckerei, Konditorei, Lebensmittel- und Küchenhygiene sowie Lebensmittelrecht sind Anpassungsweiterbildungen verfügbar. Die Tendenz zu nachhaltigen, regionalen Lebensmitteln aus fair produzierten Rohstoffen eröffnet neue Weiterbildungsmöglichkeiten.

Wer ein höheres Einkommen erzielen möchte, sollte eine Meister- oder Technikerweiterbildung in Betracht ziehen. Die Meisterprüfung ist eine der wichtigsten Weiterbildungen im Bäckerhandwerk. Mitunter die folgenden Qualifikationen bzw. Berufsbezeichnungen können mit einer Aufstiegsweiterbildung erlangt werden:

  • Bäckermeister/in
  • Konditormeister/in
  • Industriemeister/in
  • Techniker/in der Fachrichtung Lebensmitteltechnik

Weitere Karriere- und Berufschancen eröffnet ein Studium, zum Beispiel durch einen Bachelorabschluss im Studienfach Lebensmitteltechnologie, Ökotrophologie oder Ernährungswissenschaft. Ein solcher Abschluss erhöht die Chance auf eine Stelle mit einem höheren Gehalt.

Karriere als Bäcker in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Bäcker?

Bäcker/in kann als zeitloser Beruf bezeichnet werden. Die Menschen werden auch in Zukunft Brötchen, Brot sowie andere Back- und Süßwaren in großen Mengen kaufen. Eine Abnahme bei der Nachfrage ist angesichts der langen Tradition und der Wichtigkeit für eine ausgewogene Ernährung nicht zu erwarten.

Die Anzahl der Betriebe ist in den letzten Jahren durch die fortschreitende Automatisierung in den Backstuben rückläufig. Allerdings ist ein Fachkräftemangel zu beobachten, sodass angehende Bäcker/innen unverändert auf eine sichere Zukunft blicken können. Das Bäckerhandwerk bietet somit solide Perspektiven.

Immer mehr Menschen achten auf Qualität, eine regionale Herstellung und nahrhafte Lebensmittel. Biodiversität und ökologische Landwirtschaft sind Schlagworte, die sich auch auf das Bäckerhandwerk auswirken. Fachgeschäfte wie Spezial- und Diät-Bäckereien eröffnen ausgebildeten Bäcker/innen neue Möglichkeiten.