25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Anwalt Gehalt

2.971 Anwalt Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Anwalt
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Rechtsanwaltsfachangestellte/-er (m/w/d) merken
Rechtsanwaltsfachangestellte/-er (m/w/d)

Rechtsanwälte Kuntz & Kollegen | Karlsruhe-Durlach

RECHTSANWALTSFACHANGESTELLTE/N (M/W/D), KARLSRUHE-DURLACH Wir suchen ab Juni 2025 oder später in Vollzeit eine/n Rechtsanwaltsfachangestellte/n (m/w/d) Für unsere in Karlsruhe-Durlach ansässige teamorien erte Anwaltskanzlei mit flachen Hierarchien suchen +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rechtsanwaltsfachangestellter / Spezialist Kreditabwicklung (m/w/d) Gehalt 70.000 € p.a. merken
Rechtsanwaltsfachangestellter / Spezialist Kreditabwicklung (m/w/d) Gehalt 70.000 € p.a.

Sparkassen-Personalberatung GmbH | Simmern

Du lebst das selbstständige und lösungsorientierte Arbeiten; Du hast Spaß daran, dein Verhandlungsgeschick gewinnbringend in unserer Sparkasse einzubringen; Du hast deine Ausbildung zum Bankkaufmann (m/w/d), zum Notarfachangestellten (m/w/d) oder zum Rechtsanwaltsfachangestellten +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) merken
Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d)

Klages und Kollegen e GbR | Osnabrück

Ihr Profil: Erfolgreiche abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte/r; Sie haben Berufserfahrung gerne auch im Bereich Zwangsvollstreckung, haben gerade die Ausbildung abgeschlossen oder sind Wiedereinsteiger; Sie sind teamfähig, zuverlässig +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sagen Sie „Hallo“ zu Ihrem neuen Job als Empfangskraft (m/w/d) für den Anwalts- und Notariatsbereich merken
Sagen Sie „Hallo“ zu Ihrem neuen Job als Empfangskraft (m/w/d) für den Anwalts- und Notariatsbereich

Ihde & Partner Rechtsanwälte | Berlin, Schönhauser Allee 10/11

Wir sind eine Anwalts- und Notariatskanzlei im Herzen Berlins und beraten überwiegend nationale und internationale Technologie- und Medienunternehmen (Software, Film, TV, Games, Entertainment, Digital Business) sowie Start-ups. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) - Dortmund merken
Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) - Dortmund

Aderhold Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | Dortmund

Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation; Sichere MS-Office Kenntnisse; Eigenständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise; Ausgeprägte Teamfähigkeit +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit mindestens 25 Stunden / Woche merken
Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit mindestens 25 Stunden / Woche

Unique Personalservice GmbH | Frankfurt am Main

Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d) Sichere Anwendung der MS-Office-Programme Sehr gute Deutsch- und zumindest gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Unser Angebot für Sie als Rechtsanwaltsfachangestellter +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter (m/w/d) merken
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter (m/w/d)

Anwaltskanzlei Gissel-Löffler-Rieping | Bünde

Die Kanzlei in Bünde, seit 1985 etabliert, bietet umfassende Rechtsberatung für mittelständische Mandanten. Seit Januar 2017 finden Sie uns in der Hindenburgstraße 3, in direkter Nähe zum Amtsgericht. Unser Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Notariat, wo wir professionelle Unterstützung leisten. Wir suchen engagierte Teammitglieder, die unsere Mandanten betreuen und Verwaltungsaufgaben übernehmen. Wünschenswert ist Erfahrung mit MS Office und RA-Micro-Software, jedoch kein Muss. Wenn Sie ein freundliches Auftreten und Teamgeist mitbringen, sind Sie bei uns genau richtig für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rechtsanwalts- und/oder Notarfachangestellte/r in Voll- oder Teilzeit merken
Rechtsanwalts- und/oder Notarfachangestellte/r in Voll- oder Teilzeit

Kanzlei am Klingenberg | Lübeck

Mit Fachanwaltschaften in verschiedenen Rechtsgebieten sowie einem Fokus auf persönliche Betreuung und individuelle Lösungsstrategien, bietet die Kanzlei eine erstklassige Beratung für Mandanten in jeder Lebenssituation. +
Parkplatz | Jobticket – ÖPNV | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Patentanwaltsfachangestellte (m/w/divers) für den Markenbereich merken
Auszubildender Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d) merken
1 2 3 4 5 nächste
Anwalt Gehalt

Anwalt Gehalt

Was verdient ein Anwalt?

Sie befassen sich mit Rechtsnormen und Gesetzen, beraten oder tragen zur Klärung bei juristischen Streitfällen bei: Anwält/innen haben eine wichtige Funktion für das gesellschaftliche und rechtliche Miteinander. Ihre Verantwortung spiegelt sich im Gehalt wieder, das in diesem Beruf verdient wird. Das durchschnittliche Einkommen von Anwält/innen in Deutschland liegt bei rund 6.200 € brutto im Monat. Es gibt allerdings starke Unterschiede, denn Berufserfahrung, der eigene Abschluss, die Kanzleigröße und auch die Region haben einen Einfluss darauf, wie hoch der Lohn im Einzelfall tatsächlich ist.

Voraussetzung für die Arbeit als Anwält/in beziehungsweise Jurist/in ist ein abgeschlossenes Studium mit Referendariat und zweitem Staatsexamen. Eine Ausbildungsvergütung gibt es für diese Zeit nicht. Allerdings gilt: Studierende im Referendariat arbeiten bereits in einer Kanzlei und bekommen in dieser Zeit eine Vergütung. Diese ist kein Gehalt, sondern eine sogenannte Unterhaltsbeihilfe. Diese ist eine Sozialleistung des Staates und liegt im Durchschnitt bei zwischen 1.200 und 1.600 €, je nach Bundesland. Studierende mit Kindern bekommen Zuschläge.

Nach Abschluss ihres Studiums können Berufsanfänger/innen je nach Kanzleigröße recht unterschiedlich verdienen. In einer kleinen Kanzlei liegt das Gehalt bei circa 4.200 € brutto im Monat, die größten Betriebe dagegen zahlen schon den Einsteiger/innen bis zu 8.400 € plus Boni. Der Aufstieg im Laufe des Berufslebens erfolgt als Senior Associate, als dauerhaft Angestellte/r ohne Partnerschaft und möglicherweise auch als angestellte/r Partner/in oder Vollpartner/in. So wird auf der höchsten Stufe, der Vollpartnerschaft, ein monatlicher Verdienst von bis zu 42.000 € plus Boni vor Steuern möglich.

Wo verdient ein Anwalt am meisten?

Anwält/innen arbeiten in Kanzleien, in Unternehmen oder im öffentlichen Dienst. Unterschiede beim Gehalt gibt es schon in den unterschiedlichen Bereichen, auf die Sie sich spezialisieren können. Besonders attraktiv ist die Vergütung in diesen Bereichen:

  • Handelsrecht
  • Insolvenzrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Bank- und Kapitalmarktrecht

Deutlich geringer fällt die Bezahlung bei Anwält/innen aus, die sich etwa auf Sozial-, Straf- oder Familienrecht spezialisieren.

Auch zwischen den Bundesländern zeigen sich deutliche Gehaltsunterschiede. Das Einkommen von Anwält/innen im Westen ist generell höher, in Städten verdienen sie mehr als auf dem Land. Spitzenverdiener arbeiten meist in Hessen, die überschaubarsten Einkommen beziehen Anwält/innen in Mecklenburg-Vorpommern. Einige Beispiele für durchschnittliche Monatsgehälter vor Steuern:

  • Mecklenburg-Vorpommern: ca. 4.800 €
  • Sachsen-Anhalt: ca. 5.000 €
  • Schleswig-Holstein: ca. 5.500 €
  • Niedersachsen: ca. 5.730 €
  • Nordrhein-Westfalen: ca. 6.300€
  • Hessen: ca. 6.700 €

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Anwälte?

Spezialisierungen auf lukrative Fächer bringen die Anwaltskarriere voran. Wer einen Bachelor hat, kann seine Karriere an der Uni mit einem Master, mit Promotionen und einer Habilitation fortsetzen. Für die wissenschaftliche Laufbahn als Jurist/in ist in der Regel eine Promotion nötig. Damit sind auch gehobene Positionen in der privaten Wirtschaft möglich. Weiterführende Studienfächer für Anwält/innen sind etwa öffentliches Recht, Wirtschaftsrecht oder Kriminologie. Der Abschluss als Fachanwalt/Fachanwältin eröffnet neue Jobperspektiven. Diese Weiterbildung wird nach dem Studium angeboten.

Karriere als Anwalt in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Anwälte?

Der Anwaltsberuf ist stark nachgefragt, die Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt entsprechend groß. Doch die Nachfrage nach Jurist/innen ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Wer Jura studiert, hat gute Berufsaussichten, denn die Arbeitslosenquote in diesem Bereich liegt bei lediglich bei ungefähr zwei Prozent.

In den Unternehmen, in der Wissenschaft werden Bewerber/innen gesucht, auch solche ohne zweites Staatsexamen finden hier ihren Job. Veränderungen und Themen wie das Datenschutzrecht, das Urheberrecht oder allgemein die zunehmende Digitalisierung und Internationalisierung haben einen hohen Bedarf an juristischer Expertise geschaffen. Somit ist trotz hoher Konkurrenz der Beruf des/r Anwalts/Anwältin eine solide Investition in die eigene Zukunft.