25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Vermessungstechniker

307 Vermessungstechniker Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Vermessungstechniker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Bauzeichner / Vermessungstechniker (w/m/d) Netzdokumentation Energiewirtschaft merken
Bauzeichner / Vermessungstechniker (w/m/d) Netzdokumentation Energiewirtschaft

NHF Netzgesellschaft Heilbronn-Franken mbH | Heilbronn, Neckar

Als Bauzeichner oder Vermessungstechniker (w/m/d) in der Netzdokumentation der Energiewirtschaft sichern Sie die zuverlässige Versorgung von Haushalten und Unternehmen mit Strom und Gas. Unser Team lebt den kollegialen Zusammenhalt und fördert ein starkes Miteinander. Nutzen Sie die Chance, aktiv an der Energiewende mitzuwirken und in einem zukunftssicheren, technischen Bereich zu arbeiten. Wir setzen auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und entwickeln maßgeschneiderte Netzlösungen. Ihre Ideen werden von der Planung bis zur Inbetriebnahme umgesetzt. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns eine nachhaltige Zukunft! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauabrechner / Bauzeichner / Vermessungstechniker (m/w/d) merken
Bauabrechner / Bauzeichner / Vermessungstechniker (m/w/d)

H. Uhl Straßen- und Tiefbau GmbH | Neuendorf bei Elmshorn

Arbeiten bei UHL bedeutet Wertschätzung und spannende Projekte im Straßen- und Tiefbau. Unsere Mitarbeiter genießen 6 Wochen Urlaub, Tariflohn und Urlaubs- sowie Weihnachtsgeld. Wir bieten ein angenehmes Arbeitsumfeld mit langfristigen Zukunftsperspektiven. Zu deinen Aufgaben gehören die Vermessung und Aufmaß von Bauvorhaben sowie die Erstellung von Plänen im CAD-Programm. Wir suchen motivierte Bewerber mit abgeschlossener Ausbildung und Erfahrung in Auto CAD oder Brics CAD. Werde Teil unseres Teams und profitiere von einem unbefristeten Vertrag und attraktiven Arbeitsbedingungen! +
Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker m/w/d merken
Vermessungstechniker m/w/d

SPIE SAG GmbH GB High Voltage | Riederich

Für die Position als Vermessungstechniker (m/w/d) in Stuttgart und Öhringen bei Heilbronn suchen wir engagierte Fachkräfte. Sie verantworten die vermessungstechnische Aufnahme von Infrastrukturdaten wie Ver- und Entsorgungsleitungen. Mit modernen Leica GNSS Systemen und Tachymetern führen Sie Einmessungen und Absteckungsarbeiten durch. Ihre Aufgabe umfasst die eigenverantwortliche Koordination von Außendienstaufträgen sowie die Datenaufbereitung für Netzdokumentations-Software. Eine abgeschlossene Ausbildung im Vermessungswesen oder ein vergleichbares Studium ist Voraussetzung. Idealerweise bringen Sie praktische Erfahrungen im Außendienst sowie gute Kenntnisse in MS Office und der deutschen Sprache mit. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Krankengeld | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit SPIE SAG GmbH GB High Voltage | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker / Geomatiker m/w/d merken
Vermessungstechniker / Geomatiker m/w/d

SPIE SAG GmbH GB City Networks & Grids | Iserlohn

Als Vermessungstechniker oder Geomatiker m/w/d spielen Sie eine entscheidende Rolle bei der Dokumentation von Infrastrukturdaten für Strom, Gas, Fernwärme und Kommunikation. Sie nutzen moderne CAD- und GIS-Software sowie hochwertige Leica GNSS-Systeme und Tachymeter. Ihre Aufgaben umfassen die fachgerechte Auswahl von Vermessungsverfahren und die Einhaltung von Arbeitssicherheitsstandards. Bewerber sollten eine abgeschlossene Ausbildung oder ein vergleichbares Studium im Bereich Vermessungstechnik vorweisen. Sowohl Berufserfahrene als auch motivierte Neueinsteiger sind willkommen und erhalten eine umfassende Einarbeitung. Gute MS-Office-Kenntnisse und Erfahrung mit Vermessungssystemen sind von Vorteil. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Krankengeld | Corporate Benefit SPIE SAG GmbH GB City Networks & Grids | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Vermessungstechniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Vermessungstechniker/in (m/w/d)

Kreis Gütersloh | Gütersloh

Starte deine Karriere als Vermessungstechniker/in (m/w/d) im dualen Studium! Beginne am 01.09.2026 und erlebe eine praxisnahe Ausbildung über drei Jahre. Verdiene ab dem ersten Lehrjahr etwa 1.370 € brutto monatlich. Du kombinierst berufsorientierte Praxis beim Kreis Gütersloh mit fundierter Theorie am Carl-Severing-Berufskolleg Bielefeld und im Fritz-Henßler-Berufskolleg Dortmund. Durchlaufe spannende Praxisabschnitte in der Katasternutzung und im vermessungstechnischen Außendienst. Werde jetzt Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Vermessung aktiv mit! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abrechner:in / Vermessungstechniker:in (m/w/d) für den Verkehrswegebau merken
Abrechner:in / Vermessungstechniker:in (m/w/d) für den Verkehrswegebau

STRABAG AG | Lemgo, Ostwestfalen-Lippe

Starten Sie Ihre Karriere als Vermessungstechniker:in bei STRABAG! Wir suchen engagierte Fachkräfte mit abgeschlossener Ausbildung und Erfahrung im Verkehrswegebau. Ihr Know-how im Umgang mit Vermessungsgeräten (z. B. Trimble, Leica) und Software (RIB iTWO civil, CARD/1) ist essentiell. Bei uns erwartet Sie eine moderne Arbeitswelt, in der Sie aktiv an innovativen Bauprojekten mitwirken können. Profitieren Sie von tariflicher Vergütung sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines international erfolgreichen Bautechnologiekonzerns! +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermesser / Vermessungstechniker (m/w/d) merken
Vermesser / Vermessungstechniker (m/w/d)

Baustoffgruppe Salem GmbH | Kressbronn am Bodensee

Als Vermesser oder Vermessungstechniker (m/w/d) für den Tiefbau in Kressbronn am Bodensee erwartet Sie eine spannende Aufgabe. Sie werden moderne 3D-Vermessungstechnik nutzen, um Bestands- und baubegleitende Vermessungen durchzuführen und diese präzise zu dokumentieren. Ihre Expertise in CAD ermöglicht es Ihnen, maßstabsgetreue Bauzeichnungen und Aufmaße zu erstellen. Zu Ihren weiteren Aufgaben gehören die Auswertung von Vermessungsergebnissen und die Unterstützung der Bauleitung. Ein abgeschlossenes Studium im Bauwesen oder eine qualifizierte Ausbildung sind Voraussetzungen. Berufserfahrung in der Vermessung sowie Kenntnisse im Tiefbau sind von Vorteil. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit Baustoffgruppe Salem GmbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker (m/w/d) Standort Kassel merken
Vermessungstechniker (m/w/d) Standort Kassel

buck Vermessung | Kassel

Vermessungstechniker (m/w/d) für unseren Standort Kassel gesucht! Sie leiten spannende Projekte in den Bereichen Kataster, Bau- und Ingenieurvermessung sowie Infrastruktur. Ihr Aufgabenfeld umfasst die Verarbeitung und Darstellung von Messdaten sowie die Unterstützung bei Projektorganisation und Datenmanagement. Ein Studium der Geodäsie oder ein vergleichbarer Abschluss sind erforderlich, idealerweise zusammen mit erster Berufserfahrung. Wir bieten attraktive Vergütungs- und Benefits-Pakete, einschließlich Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie betriebliche Altersvorsorge. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit des mobilen Arbeitens in einem innovativen Team. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker:in Mobile Mapping (m/w/d) merken
Vermessungstechniker:in Mobile Mapping (m/w/d)

NEW Netz GmbH | Mönchengladbach

Werde Vermessungstechniker:in im Bereich Mobile Mapping (m/w/d) und bring deine Energie ein! Du sammelst präzise 3D-Daten mit einem hochmodernen Mobile-Mapping-Fahrzeug. Diese Daten wertest du in CAD-Systemen aus und bearbeitest sie mithilfe von spezieller Software für Punktwolken. Zudem erstellst du Trainingsdaten für KI-gestützte Objektklassifizierungen, wie z.B. für Bäume und Straßenleuchten. Dein Aufgabengebiet umfasst Vermessungsarbeiten im Innen- und Außenbereich sowie den Umgang mit innovativen Vermessungsinstrumenten. Eine abgeschlossene Ausbildung als Vermessungstechniker:in ist die Grundlage für deinen Erfolg in diesem spannenden Job! +
Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Vermessungstechniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Vermessungstechniker (m/w/d)

Mainova AG | Frankfurt am Main

Als Vermessungstechniker führst du präzise Vermessungen im Gelände und auf Baustellen durch. Dabei wertest du die gesammelten Daten mithilfe moderner Vermessungsprogramme im Büro aus. Du bist verantwortlich für die digitale Verwaltung und Visualisierung von Geodaten in einem Geografischen Informationssystem (GIS). Deine Ausbildung erfolgt an der Werner-von-Siemens-Schule in Wetzlar, die durch Blockunterricht und Übernachtungen geprägt ist. Zudem erhältst du internes Training bei der Mainova und eine überbetriebliche Ausbildung beim Stadtvermessungsamt Frankfurt. Dieser abwechslungsreiche Beruf vereint Technik, Recht und Geodatenmanagement und bietet spannende Karrieremöglichkeiten. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Vermessungstechniker

Beruf Vermessungstechniker

Welche Ausbildung benötigt man als Vermessungstechniker?

Die Ausbildung zum Vermessungstechniker/ zur Vermessungstechnikerin ist eine dreijährige duale Ausbildung, für die Sie keinen bestimmten Schulabschluss benötigen. Die meisten Bewerber haben allerdings die Mittlere Reife oder das Abitur. Sie verbringen abwechselnd Zeit in der Berufsschule und im Betrieb. Häufig handelt es sich dabei um ein Vermessungs- oder Ingenieurbüro.

Vermessungstechniker/innen können in der Ausbildung zwischen zwei Spezialisierungen wählen: Vermessung und Bergvermessung. In der Vermessung beschäftigen Sie sich hauptsächlich mit Straßen und Grundstücken, während Sie in der Bergvermessung mit Bergbau und Rohstoffvorkommen zu tun haben.

Welche Fähigkeiten braucht man als Vermessungstechniker?

Ein/e Vermessungstechniker/in braucht auf jeden Fall ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und eine sorgfältige und detaillierte Arbeitsweise. Sie sollten Spaß daran haben, Daten zu analysieren und ein Interesse an modernen Instrumenten wie GPS und Drohnen haben. Da Sie für diesen Beruf viel draußen sein werden, müssen Sie wetterfest und körperlich belastbar sein.

Meist arbeiten Sie im Team und sollten daher gut mit Ihren Mitmenschen auskommen und Verantwortungsbewusstsein mitbringen. Ein guter Orientierungssinn, zeichnerische Fähigkeiten und sehr gute mathematische Kenntnisse sind ebenfalls von Vorteil. Wenn Sie zusätzlich noch gut in den Fächern Erdkunde / Geografie, Physik und Technik / Werken sind und gut mit Computern umgehen können, haben Sie alle für diesen Job notwendigen Kompetenzen.

Wie viel verdient ein Vermessungstechniker?

Das Gehalt eines Vermessungstechnikers/ einer Vermessungstechnikerin hängt von verschiedenen Faktoren ab, doch durchschnittlich liegt es zwischen 28.000 € und 41.000 € brutto pro Jahr.

Während der Ausbildung: Im ersten Lehrjahr erhalten Sie etwa 650 € bis 990 € brutto pro Monat an Ausbildungsvergütung. Dieser Betrag steigt im zweiten Jahr auf 820 € bis 1.050 € brutto und im dritten Ausbildungsjahr bekommen Sie etwa 980 € bis 1.100 € monatlich. Der tatsächliche Betrag kann je nach Ausbildungsbetrieb, Region und Jahr unterschiedlich hoch ausfallen und es hängt davon ab, ob die Firma an einen Tarifvertrag gebunden ist.

Als Berufseinsteiger: Nach dem Abschluss Ihrer Ausbildung können Sie mit einem Einstiegsgehalt von 2.100 € bis 2.500 € brutto pro Monat rechnen. Unterschiede ergeben sich auch hier und es kommt darauf an, ob Sie im öffentlichen Dienst angestellt sind oder in der freien Wirtschaft arbeiten.

Mit Berufserfahrung: Im öffentlichen Dienst können Sie mit genügend Berufserfahrung auf bis zu 3.600 € brutto im Monat aufsteigen. In einem Architektur- oder Ingenieurbüro verdienen Sie etwa 1.600 € bis 2.400 € brutto monatlich. Mithilfe von Weiterbildungen oder eines Studiums können Sie Ihr Gehalt in beiden Bereichen steigern.

Auch die Unternehmensgröße spielt eine Rolle dabei, wie viel Sie für Ihre Tätigkeiten verdienen. In einem großen Betrieb ist es wahrscheinlicher, bis zu 3.000 € brutto im Monat zu erhalten. In den verschiedenen Bundesländern herrschen außerdem immer noch Gehaltsunterschiede und Sie sollten Verdienst und Lebenshaltungskosten gegeneinander abwägen.

Im Vergleich (durchschnittliches Bruttojahresgehalt):

  • Baden-Württemberg: 33.400 €
  • Hamburg: 32.700 €
  • Berlin: 29.200 €
  • Schleswig-Holstein: 27.300 €
  • Mecklenburg-Vorpommern: 23.800 €

Welche Aufgaben hat man als Vermessungstechniker?

Ein/e Vermessungstechniker/in misst Bauwerksmaße, Straßenverläufe und Grundstücksgrenzen aus und ist ein Experte für sogenannte Geodaten. Dabei führen Sie Lage- und Höhenvermessungen durch und erstellen Karten, Pläne und Kataster.

Während der Ausbildung: Die Berufsschule bringt Ihnen die theoretischen Grundlagen des Berufsbildes näher und in der Praxis können Sie das Gelernte direkt anwenden. Wenn Sie sich für die Fachrichtung Vermessung entschieden haben, führen Sie Lage- und Höhenvermessungen im Gelände durch. Im Bereich Bergvermessung lernen Sie, Geodaten für den Bergbau zu erfassen und zum Beispiel Rohstoffvorkommen zu vermessen und die gewonnenen Daten zu visualisieren.

In der Berufsschule haben Sie Fächer wie Mathematik, wo Sie lernen Berechnungen anzustellen und Erdkunde, um Koordinationssysteme verstehen und Luftbilder interpretieren zu lernen. Sie erfahren mehr über die rechtlichen Grundlagen des Berufs und behandeln Themen wie Geoinformationstechnologie, das Bewerten und Unterscheiden von Geodaten und wie Sie Geoinformationssysteme verstehen, richten und einrichten.

Ihnen wird erklärt, wie Sie Referenzpunkte bestimmen, Flächen- und Höhenberechnungen durchführen und wie Sie Software zur Erstellung von Plänen und Karten richtig nutzen. Dazu kommt Bebauungs- und Grundstückspläne anzufertigen, technische Zeichnungen zu erstellen und wo Sie alte Vermessungsunterlagen finden.

In Ihrem Ausbildungsbetrieb schauen Sie vor Ort bei Vermessungen zu und erfassen und bearbeiten unter Anleitung selbst Daten. Bald dürfen Sie dann unter Aufsicht auch das erste Grundstück ausmessen. Sie lernen, das zuvor theoretisch Erlernte praktisch umzusetzen und mit den Gerätschaften umzugehen. Dabei prüfen Sie zum Beispiel Vermessungsunterlagen auf Richtigkeit, stecken Flächen für Vermessungen ab und filmen Grundstücke mit Drohnen. Im Büro fertigen Sie Karten an und vergleichen alte und neue Messwerte.

Im Berufsleben: Das Berufsbild des Vermessungstechnikers/ der Vermessungstechnikerin beinhaltet drei Hauptaufgaben: das Messen, das Auswerten und das Erstellen von Plänen. All diese Tätigkeiten finden entweder draußen oder im Büro statt oder wenn Sie im Bereich Bergvermessung tätig sind unter und über Tage.

Messdaten sammeln: Zuerst sehen Sie sich Informationen des zu vermessenden Geländes an und überprüfen frühere Messdaten. Vor Ort messen Sie schließlich Lage, Neigung und Höhe aus und protokollieren diese Daten. Dabei verwenden Sie Geräte für die Richtungs-, Höhen- und Winkelmessung, wie GPS, Laser und Satelliten und eventuell sogar Drohnen. Diese Daten werden zum Beispiel für Bauvorhaben oder das Verlegen von Bahnschienen und ähnlichem benötigt.

Messdaten auswerten: Nachdem Sie alles vermessen haben, werten Sie die Messdaten am Computer aus und vergleichen sie mit eventuell vorliegenden alten Daten. Sie geben dann die neuen weiter und erweitern und erneuern gegebenenfalls alte Pläne.

Pläne erstellen: Wenn Sie neue Karten erstellen müssen, nutzen Sie Grafik- und Drucktechniken, um die Pläne, die als Grundlage für Baustellen und Landkarten dienen, anzufertigen. Teilweise nutzen Sie hierbei auch Luftbilder von Drohnen.

Wo arbeitet ein Vermessungstechniker?

Als Vermessungstechniker/in können Sie bei staatlichen Arbeitgebern und in der Privatwirtschaft arbeiten. Mögliche Arbeitgeber sind:

  • Baubetriebe
  • Vermessungs– und Ingenieurbüros
  • Bauwirtschaftliche Unternehmen
  • Behörden für Geoinformation und Landentwicklung
  • Landesvermessungsämter oder kommunale Kataster- und Vermessungsämter

In der Regel arbeiten Sie 40 Stunden pro Woche von Montag bis Freitag. Es kann sein, dass Sie im Sommer länger arbeiten, um das Tageslicht zu nutzen und dafür im Winter eher freihaben oder an manchen Tagen sogar gar nicht arbeiten. Da Sie viel im Außendienst unterwegs sind, benötigen Sie wetterfeste Kleidung und tragen auf Straßen Warnwesten und auf Baustellen andere Schutzkleidung. Zusätzlich verbringen Sie Ihre Zeit im Büro und am Computer, wenn Sie Daten auswerten und Karten erstellen.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Vermessungstechniker?

Weiterbildungen helfen Ihnen, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Sie können zum Beispiel mehr über den Einsatz von Drohnen für Vermessungen lernen und Seminare zu anderen relevanten Themen besuchen, wie Lehrgänge zur Vermessungstechnik, zu Computer Aided Design (CAD) und Geowissenschaften und Geoinformationssystemen.

Wenn Sie eine Aufstiegsweiterbildung machen wollen, bietet sich der Techniker – Vermessungstechnik an. Nach zwei Jahren sind Sie staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Vermessung und können eigenverantwortlich arbeiten und Messtruppen leiten. Der Techniker – Bergbau dauert ebenfalls zwei Jahre und erlaubt es Ihnen als staatlich geprüfter Techniker der Bergvermessung die Prozesse zur Rohstoffgewinnung in Tief- und Tagebau zu planen und zu überwachen.

Wenn Sie ein (Fach-) Abitur haben, können Sie auch ein weiterführendes Studium anstreben. Interessant sind Studiengänge wie Geografie, Geowissenschaften, Geodäsie und Messtechnik, Geoinformatik oder Kartografie/Geoinformatik. Die Bachelorstudiengänge dauern in der Regel drei Jahre.