25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Logopäde

379 Logopäde Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Logopäde
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Logopäde / Logopädin (m/w/d) merken
Logopäde / Logopädin (m/w/d)

Praxis für Logopädie und Klinische Lerntherapie | Wetzlar, Weilburg

Sie suchen eine spannende Herausforderung als Logopäde oder Logopädin in Wetzlar oder Weilburg? Unser herzliches Team aus fünf Kolleginnen sucht ab sofort Verstärkung, egal ob Berufsanfänger oder erfahrene Expertin. Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten in Vollzeit, Teilzeit oder als Minijob sowie eine attraktive Vergütung mit Zusatzleistungen. Bei uns erwarten Sie abwechslungsreiche Aufgaben, die Behandlung aller Altersgruppen und Unterstützung bei Fortbildungen. Profitieren Sie von einem eigenen Therapieraum und einem harmonischen Teamklima mit offener Kommunikation. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Karriere in einem unterstützenden Umfeld! +
Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Parkplatz | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Teilzeit | Minijob | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Logopäde / Logopädin (m/w/d) merken
Logopäde / Logopädin (m/w/d)

Praxis für Logopädie und Ergotherapie Grundemann | Fürstenwalde oder Beeskow

Wir suchen ab sofort einen engagierten Logopäden (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit zur Verstärkung unseres Teams. Unsere moderne Praxis bietet ein freundliches Arbeitsumfeld sowie ein breites Behandlungsspektrum für Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Du wirst eigenverantwortlich Therapiepläne erstellen und sowohl Einzel- als auch Gruppensitzungen durchführen. Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit sind uns wichtig, ebenso wie Interesse an Fortbildungen. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, eine leistungsgerechte Vergütung und umfassende Einarbeitung. Bewirb dich jetzt per E-Mail und werde Teil unseres dynamischen Teams! +
Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Logopäde (m/w/d) - Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung merken
Logopäde (m/w/d) - Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung

Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. | Landau in der Pfalz

In Landau/Pfalz bieten Laurentius und Paulus maßgeschneiderte Betreuung für Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsstörungen. Unser interdisziplinäres Team umfasst Ärzte, Psychologen, Logopäden sowie Ergo- und Physiotherapeuten. Wir konzentrieren uns auf Sprachentwicklungsverzögerungen, myofunktionelle Störungen und Kommunikationsstörungen. Interessierte Fachkräfte sind willkommen, um ihre Kenntnisse in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln. Wir fördern eine empathische Beziehung zu unseren kleinen Patienten und deren Familien. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das eine positive Atmosphäre für Ärzt*innen und Therapeut*innen schafft und exzellente Behandlungsmöglichkeiten bietet. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Logopäde (m/w/d) (Teilzeit/Vollzeit) merken
Logopäde (m/w/d) (Teilzeit/Vollzeit)

Bonifatius Hospital Lingen gGmbH | Lingen (Ems)

Wir suchen engagierte Logopäden (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit zur Verstärkung unseres interdisziplinären Teams im Bereich Physikalische und Rehabilitationsmedizin. Unser Fokus liegt auf einer umfassenden Therapie, die Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie kombiniert. Zu Ihren Aufgaben gehören die Durchführung von logopädischen Diagnosen und Therapien sowie die Erstellung individueller Therapiepläne für Erwachsene. Eine abgeschlossene Ausbildung im Logopädie-Bereich und idealerweise erste Berufserfahrungen sind erforderlich. Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Arbeitsbedingungen und langfristigen Perspektiven. Begeistern Sie uns mit Ihrer Kreativität und Ihrem Einfühlungsvermögen für eine vielfältige, harmonische Tätigkeit! +
Erfolgsbeteiligung | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Logopäde - Teilzeit / Therapieplanung / Praxis (m/w/d) merken
Logopäde - Teilzeit / Therapieplanung / Praxis (m/w/d)

Gesundheitsrondell GmbH | Brackenheim, Waiblingen

Du bist ausgebildeter Logopäde (m/w/d) mit Erfahrung in der logopädischen Behandlung? Wir suchen talentierte Fachkräfte, die über fundierte Kenntnisse in Anatomie und Krankheitsbildern verfügen. Empathie und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patient:innen sind für dich selbstverständlich? Profitiere von flexiblen Arbeitsmodellen zwischen 20 und 40 Stunden pro Woche sowie 30 Tagen Jahresurlaub. Dein Gehalt liegt zwischen 42.000 und 55.000 Euro, je nach Erfahrung. Zudem bieten wir eine Erholungspauschale zur finanziellen Unterstützung – perfektioniere deine Karriere bei uns! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Logopädin / Logopäde für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (w/m/d) merken
Logopädin / Logopäde für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (w/m/d)

Universitätsklinikum Tübingen | Tübingen

Die Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde sucht engagierte Logopädinnen und Logopäden (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit. Die Position im Cochlear-Implant-Rehabilitations-Centrum ist unbefristet und kann sofort beginnen. Zu den Aufgaben gehören Diagnostik und Therapie von CI-versorgten Patienten aller Altersgruppen sowie die Beratung von Angehörigen. Wir bieten ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld und Raum für kreative Therapieansätze in einem interdisziplinären Team. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung in Logopädie oder Sprachtherapie. Bewerben Sie sich bis zum 05.08.2025 und werden Sie Teil unserer modernen Klinik, die Forschung und Lehre fördert! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Logopäde als Praxisleitung (m/w/d) – Vollzeit, Teilzeit merken
Logopäde als Praxisleitung (m/w/d) – Vollzeit, Teilzeit

Fachpflegezentrum Haus Wahlstedt | Wahlstedt

Werden Sie Logopäde/Logopädin in unserer Praxisleitung (m/w/d) im Fachpflegezentrum Haus Wahlstedt! Unser renommiertes Pflegezentrum bietet 151 Plätze für die Lang- und Kurzzeitpflege in zwei spezialisierten Häusern. Haus A fokussiert auf die pflegerische Versorgung und die tagesstrukturierende Betreuung von Senioren, um deren Selbstständigkeit zu fördern. Zudem stehen hauseigene Therapiepraxen für Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie sowohl Bewohnern als auch externen Klienten aller Altersklassen zur Verfügung. Haus B bietet einen beschützten Wohnbereich, der Stabilität und bestmögliche Pflege gewährleistet. Erleben Sie eine erfüllende berufliche Herausforderung in einem unterstützenden Umfeld! +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Logopäde (w/m/d) merken
Logopäde (w/m/d)

MEDICLIN MVZ Plau am See | Plau am See

Sie sind Logopäde (w/m/d) und suchen eine neue Herausforderung? Wir bieten eine Voll- oder Teilzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten in einem freundlichen Team. Ihre Aufgaben umfassen die Befunderhebung, Therapieplanung, Dokumentation und die Therapie von Patienten aller Altersgruppen. Profitieren Sie von einer modernen Ausstattung, regelmäßigen Teambesprechungen und einer strukturierten Einarbeitung. Wir fördern Ihre Weiterbildung finanziell und legen Wert auf Empathie sowie selbstständiges Arbeiten. Ein Führerschein der Klasse B und Bereitschaft für Hausbesuche runden Ihr Profil ab. Bewerben Sie sich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Logopäde/-in (m/w/d) merken
Logopäde/-in (m/w/d)

Landeshauptstadt Stuttgart | Stuttgart

Die Landeshauptstadt Stuttgart sucht engagierte Logopäden (m/w/d) für ihre interdisziplinäre Frühförderstelle. Diese Stellen sind sowohl in Vollzeit als auch Teilzeit verfügbar, mit unbefristeten und befristeten Optionen. Sie unterstützen Kinder mit Entwicklungsauffälligkeiten und deren Familien durch gezielte logopädische Diagnostik und Therapie. Ihr Fokus liegt auf der Behandlung von Sprach-, Sprech- und Kommunikationsstörungen. Darüber hinaus beraten Sie die Bezugspersonen der Kinder, um deren Unterstützung zu optimieren. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines dynamischen Teams, das Kindern hilft, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern! +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Logopäde (m/w/d) merken
Logopäde (m/w/d)

Asklepios MVZ Sachsen GmbH | Radeberg

Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams als Logopäde (m/w/d)! Ihre Aufgaben umfassen die Diagnostik und Therapie von Stimm-, Sprech- und Schluckstörungen sowie die selbstständige Therapieplanung. Wir suchen engagierte und empathische Fachkräfte mit einer abgeschlossenen Ausbildung oder einem Studium im Bereich Logopädie. Unsere Mitarbeiter profitieren von einem umfangreichen Gesundheitsförderungsprogramm und attraktiven Mitarbeiterrabatten. Zudem bieten wir eine überdurchschnittliche Vergütung und die Möglichkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Nutzen Sie diese Chance für eine erfüllende Karriere in einem stabilen, unterstützenden Umfeld! +
Gesundheitsprogramme | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Logopäde

Beruf Logopäde

Welche Ausbildung benötigt man als Logopäde?

Die Logopädie ist ein anerkannter medizinischer Heilberuf im deutschsprachigen Raum. Logopäden und Logopädinnen behandeln Patienten mit Sprach- oder Stimmstörungen auf ärztliche Verordnung. Die Behandlung von Schluckstörungen und die Schlucktherapie gehören ebenfalls zu diesem Beruf.

Die Ausbildung zum Logopäden / zur Logopädin ist in Deutschland einheitlich geregelt, dauert drei Jahre, findet an einer Berufsschule statt und endet mit einer staatlichen Prüfung und Zertifizierung. Sie umfasst insgesamt 1.740 Stunden theoretischen Unterricht und 2.100 Stunden praktische Anwendung, die in der Regel in einer Arztpraxis, einer Rehabilitationsklinik oder einem Krankenhaus absolviert wird. Als Alternative zu der schulischen Berufsausbildung bieten einige Fachhochschulen auch dreijährige Studiengänge in Logopädie an.

Die typische Bildungsvoraussetzung für den Zugang zur Ausbildung ist ein mittlerer Bildungsabschluss oder ein Hauptschulabschluss in Verbindung mit mindestens zwei Jahren Berufsausbildung. Weitere Voraussetzungen sind unter anderem:

  • ein Mindestalter von 16 Jahren
  • ein ärztliches Gesundheitszeugnis über die gesundheitliche Eignung
  • ein amtliches Führungszeugnis
  • ein audiologisches Gutachten
  • ein HNO-Test (Hals-Nasen-Ohren)

Solide Vorkenntnisse sowie gute Noten in den folgenden Schulfächern sind eine gute Voraussetzung für den Erfolg in der Ausbildung zum Logopäden / zur Logopädin:

  • Biologie/Anatomie: Die Funktionsweise der Sprach- und Atmungsorgane zu verstehen, ist eine wichtige Grundlage in der Logopädie. Die Schulbiologie bietet ein gutes Basiswissen.
  • Deutsch: Um Patienten zu helfen, ihre Sprechfertigkeit zu verbessern, muss man die Sprache selbst beherrschen. Eine deutliche Artikulation und klare Aussprache sind besonders wichtig.
  • Fremdsprachen: Ein Hintergrund in einer oder mehreren Fremdsprachen ist ebenfalls von Vorteil, um Patienten bei der Korrektur ihrer Sprach- und Stimmstörungen zu helfen.

Welche Fähigkeiten braucht man als Logopäde?

Um erfolgreich zu sein, benötigen Logopäden und Logopädinnen vorrangig zwei Schlüsselfähigkeiten: eine große Portion Geduld und ein ausgeprägtes Einfühlungsvermögen für ihre Patienten. Logopäden und Logopädinnen arbeiten mit allen Altersgruppen, vom Kleinkind bis zum älteren Menschen und behandeln eine Vielzahl von Sprach- und Stimmbehinderungen. Diese reichen von Störungen, die mit dem Wachstum und der Entwicklung von Kindern zusammenhängen, bis hin zu Erwachsenen, die aufgrund von gesundheitlichen Problemen wie einem Schlaganfall eine Sprachstörung entwickeln.

Unabhängig von Alter oder Ursache fühlen sich viele Betroffene wegen ihrer Sprach- oder Stimmstörungen verunsichert und genieren sich möglicherweise. Insbesondere Probleme wie das Stottern können von Patienten als Stigma empfunden werden, das sie von anderen Menschen unterscheidet. Das Verständnis und der Respekt für den emotionalen Zustand und die Befindlichkeit eines Patienten sind daher wesentliche Kompetenzen in diesem Beruf.

So sehr die Patienten auch wünschen, ihre Sprach- und Stimmstörungen möglichst rasch zu verbessern, kann die Behandlung oft viel Zeit in Anspruch nehmen. Der geistige Wunsch, etwas zu verändern, entspricht nicht immer den physischen Fähigkeiten. Deswegen benötigen Logopäden und Logopädinnen Geduld sowie die Fähigkeit, ihre Geduld auf ihre Patienten zu übertragen und sie zu motivieren und ermuntern, weiter auf ihre Ziele hinzuarbeiten.

Weitere Fähigkeiten, die Logopäden und Logopädinnen für den Job mitbringen sollten, sind:

  • ein ausgezeichnetes Organisationstalent und ein effizientes Zeitmanagement
  • Kompetenz in der Diagnose von Sprech-, Sprach-, Stimm- und Schluckstörungen
  • Beherrschung grundlegender Bürosoftware-Programme wie E-Mail, Word und Excel
  • Bereitschaft zur Teamarbeit und ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten mit anderen Fachleuten

Wie viel verdient ein Logopäde?

Während der Ausbildung:

Da es sich bei der Ausbildung zum Logopäden / zur Logopädin um eine rein schulische Ausbildung handelt, erhalten Auszubildende in der Regel keine Ausbildungsvergütung während ihrer Ausbildungszeit. Für Auszubildende, die den praktischen Teil der Ausbildung in einem öffentlichen Krankenhaus oder anderen öffentlichen Einrichtungen absolvieren, können die tariflichen Vereinbarungen des öffentlichen Dienstes für diesen Teil der Ausbildungszeit gelten.

Als Berufseinsteiger:

Als Berufsanfänger können Logopäden und Logopädinnen mit einem Gehalt zwischen € 2.100 und € 2.400 brutto monatlich rechnen. Das Gehalt hängt von der Art der Klinik ab, in der sie arbeiten, sowie von der geografischen Lage. Positionen in privaten Praxen werden in der Regel besser bezahlt als in öffentlichen Gesundheitseinrichtungen und es gibt in diesem Beruf ein deutliches Ost-West-Gefälle.

Mit Berufserfahrung:

Nachdem sie Erfahrung gesammelt und einen Ruf aufgebaut haben, können Logopäden und Logopädinnen mit fünf oder mehr Jahren Erfahrung bis zu € 2.700 - € 3.100 brutto monatlich in einem Angestelltenverhältnis verdienen. Weitere Gehaltserhöhungen sind selten. Um ein höheres Einkommen zu erzielen, ist die Selbstständigkeit, verbunden mit dem Aufbau einer eigenen Praxis, die beste Option. Die Vergütung kann deutlich besser ausfallen, aber man benötigt auch geschäftliche Kompetenzen und die Bereitschaft, unternehmerische Risiken einzugehen.

Welche Aufgaben hat man als Logopäde?

Während der Ausbildung:

Während des ersten Teils der Berufsausbildung zum Logopäden / zur Logopädin liegt der Schwerpunkt vordergründig auf dem Erwerb von theoretischem Wissen. Dazu gehören grundlegende Kenntnisse über die Sprechorgane, typische Sprach-, Stimm- und Schluckstörungen sowie die Entwicklung grundlegender Fähigkeiten und Kompetenzen im Umgang mit Patienten.

In der praktischen Phase ihrer Berufsausbildung beginnen Logopäden und Logopädinnen, die gleichen Aufgaben zu übernehmen, die sie auch in ihrem späteren Berufsleben ausführen werden. Unter Aufsicht und sorgfältiger Anleitung wird ihnen schrittweise immer mehr Verantwortung übertragen, bis sie alle Aufgaben und Tätigkeiten, die mit diesem Berufsbild verbunden sind, ausführen können.

Im Berufsleben:

Die Tätigkeiten einer Logopädin oder eines Logopäden lassen sich in drei Hauptaufgabenbereiche unterteilen: Diagnose, Beratung und Behandlung.

Der Behandlungsprozess beginnt in der Regel mit einer ärztlichen Anweisung oder Empfehlung. Patienten kommen meistens mit einer ersten Diagnose zu einem Logopäden oder einer Logopädin, aber dies reicht selten aus, um sofort einen Heilungsprozess zu initiieren. Ein Beratungsgespräch ist normalerweise der erste Schritt.

Dabei wird nicht nur die Sprachstörung besprochen, sondern auch das Umfeld des Patienten, mögliche Ursachen werden untersucht und eventuell werden Tests durchgeführt. Bei der Erstberatung sind viel Geduld und Einfühlungsvermögen gefragt. Dies ist besonders wichtig bei der Behandlung von Kindern, da eine Vielzahl von Ursachen zu Verzögerungen der Sprachentwicklung beitragen können, von Hirnschäden über Hörstörungen bis hin zu psychologischen oder sozialen Problemen. Die Ermittlung des Auslösers ist entscheidend für die Auswahl der geeigneten Behandlungsmethode.

Nach der ersten Beratung wird ein Behandlungsplan erstellt. Die Behandlungsmethoden sind so vielfältig und unterschiedlich wie die Patienten und ihre Sprach- und Stimmstörungen. Patienten, die stottern, benötigen Übungen, um ihre Artikulation zu verbessern. Patienten, die am Kehlkopf operiert wurden und nun ein elektronisches Sprachgerät benutzen, benötigen möglicherweise Unterstützung bei der Benutzung dieser Geräte und bei der Wiedererlangung ihrer Sprechfähigkeit. Kinder, die Konsonanten-Kombinationen oder Vokallaute falsch aussprechen, benötigen Übungen, die sowohl auf ihre Sprachstörung als auch auf ihr Alter und ihre Lernfähigkeit abgestimmt sind. Eines kann man mit Sicherheit sagen: Die täglichen Aufgaben und Verantwortlichkeiten in diesem Beruf sind vielfältig und jeder Tag bringt neue Herausforderungen und Chancen.

Wo arbeitet ein Logopäde?

Logopäden und Logopädinnen können in verschiedenen Arbeitsbereichen eine Anstellung finden. Dazu gehören:

  • Krankenhäuser oder Kliniken
  • Rehabilitationszentren
  • logopädische Praxen
  • psychologische Praxen
  • Schulen und Kindergärten, insbesondere Förderschulen

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Logopäde?

Die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten in der Logopädie sind hervorragend. Es handelt sich um einen sicheren Beruf, der auch in Zukunft gefragt sein wird und der eine Reihe von Weiterbildungsmöglichkeiten bietet. Typische Fortbildungsprogramme für Logopäden und Logopädinnen sind Atemtherapie, allgemeine Gesundheitsberatung oder Heil- und Sonderpädagogik.

Zudem kann man das in der Berufsschule erworbene Wissen mit einem aufbauenden Bachelor-Abschluss an einer Fachhochschule erweitern, etwa mit einem BA in Heilpädagogik oder einem BS in Ergotherapie oder Logopädie. Die meisten Fachhochschulen bieten diese Studiengänge berufsbegleitend an, damit Logopäden und Logopädinnen parallel zu ihrer Ausbildung weiterarbeiten können.