25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Internist

2.765 Internist Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Internist
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Facharzt für Innere Medizin / Internist (m/w/d) - Chemnitz merken
Facharzt für Innere Medizin / Internist (m/w/d) - Chemnitz

ias PREVENT GmbH | Chemnitz

Die ias PREVENT GmbH sucht ab dem 01.01.2026 einen Facharzt für Innere Medizin (m/w/d) in Teilzeit (40-50%) für unseren Standort in Chemnitz. Mit über 50 Jahren Erfahrung sind wir Pioniere im Bereich internistischer Check-up-Untersuchungen in Deutschland. Jährlich betreuen wir rund 8.000 Mitarbeiter:innen und Führungskräfte namhafter Unternehmen. Unser Ziel ist es, durch moderne Technik und individuelle Beratung die Gesundheit und Prävention unserer Klient:innen zu fördern. Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle und eine unbefristete Anstellung für eine langfristige Zusammenarbeit. Interessierte Bewerber:innen sind herzlich eingeladen, uns zu kontaktieren! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Internist / Internistin als Standortleitung (m/w/d) - Düsseldorf merken
Internist / Internistin als Standortleitung (m/w/d) - Düsseldorf

ias PREVENT GmbH | Düsseldorf

Internist/in als Standortleitung (m/w/d) in Düsseldorf gesucht! Ab dem 01.11.2025 bieten wir eine unbefristete Vollzeitstelle bei der ias PREVENT GmbH, einem erfahrenen Anbieter von internistischen Check-ups. Jährlich profitieren 8.000 Mitarbeiter:innen namhafter Unternehmen von unseren modernen, präventiven Gesundheitsuntersuchungen. Ihre Aufgabe umfasst die Leitung des Standortes und die Förderung eines wertschätzenden Teamgeists. Gestalten Sie aktiv die Gesundheitsförderung und Prävention unserer Klient:innen. Bewerben Sie sich jetzt für eine langfristige Zusammenarbeit in einem wachstumsstarken Unternehmen! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ärztin/Arzt für Allgemeinmedizin, hausärztlich tätige/r Internist/in - NEU! merken
Ärztin/Arzt für Allgemeinmedizin, hausärztlich tätige/r Internist/in - NEU!

BAG Kiesow/Neubauer | Allendorf (Lumda), Allendorf (Eder)

Suchen Sie eine neue Herausforderung als Arzt oder Ärztin für Allgemeinmedizin in Allendorf? In unserer modernen Praxis mit 2100 Patienten pro Quartal bieten wir sowohl Voll- als auch Teilzeitanstellungen an. Die praxisnahe Ausstattung und unser eingespieltes Team sorgen für eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Sie erhalten die Möglichkeit, einen oder zwei Praxissitze in einer BAG zu übernehmen. Zusätzlich befindet sich in unserem Ärztehaus eine Apotheke sowie eine große Physiotherapie. Nutzen Sie diese Chance, um Teil unseres humorvollen und kompetenten Teams zu werden und sich in einem wachsenden Umfeld zu etablieren! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ärztin/Arzt für Allgemeinmedizin, hausärztlich tätige/r Internist/in merken
Ärztin/Arzt für Allgemeinmedizin, hausärztlich tätige/r Internist/in

BAG Kiesow/Neubauer | Bad Sooden-Allendorf

In 35469 Allendorf wird eine moderne Allgemeinmedizin-Praxis zur Verstärkung gesucht. Wir bieten eine Teilzeit-Anstellung mit Aussicht auf Übernahme von 1-2 Praxissitzen in einer innovativen BAG. Unser eingespieltes Team ist kompetent und humorvoll und behandelt durchschnittlich 2100 Patienten pro Quartal. Die Praxisräume sind hell und freundlich, optimal ausgestattet auf 215 m² in einem Ärztehaus mit Apotheke und Physiotherapiepraxis. Der derzeitige Praxisinhaber ist langfristig erkrankt, möchte jedoch perspektivisch mitarbeiten. Bei Interesse sind auch Partner oder Freunde willkommen, um gemeinsam zu arbeiten und zu wachsen. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Spezialisierte/r Internist/in mit Fokus auf Diabetesmanagement (m/w/d) merken
Spezialisierte/r Internist/in mit Fokus auf Diabetesmanagement (m/w/d)

Doc PersonalBeratung GmbH | Marburg

Werden Sie Teil eines angesehenen medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) im Großraum Marburg als spezialisierte/r Internist/in im Diabetesmanagement! Wir suchen eine engagierte Fachkraft in der Inneren Medizin mit Schwerpunkt Diabetologie. Profitieren Sie von einer direkten Anstellung und kostenfreier Unterstützung durch die Doc Personal Beratung bis zum Vertragsabschluss. Ihr Profil umfasst ein abgeschlossenes Medizinstudium, die Facharztanerkennung in Innerer Medizin sowie die Leidenschaft für die ambulante Versorgung von Diabetikern. Sie bringen soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein mit? Dann ist diese Chance genau das Richtige für Sie, um Ihre Karriere voranzutreiben! +
Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
ärztl. Leitung, Facharzt (m/w/d) für Gynäkologie, Endokrinologie, Internist merken
ärztl. Leitung, Facharzt (m/w/d) für Gynäkologie, Endokrinologie, Internist

Magna Med GmbH | Frankfurt am Main

Wir suchen eine approbierte Medizinerin mit Facharztqualifikation in Gynäkologie. Ideal sind gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch sowie ein emphatisches Auftreten. Sie sind bereit, in der BHT zu beraten und Ihre Kenntnisse praxisintern zu erweitern. Wir bieten ein hervorragendes Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien in einem lebendigen Frauenteam. Genießen Sie flexible Arbeitszeiten, ein modernes Arbeitsumfeld und ein attraktives Vergütungspaket. Interessiert? Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres engagierten Teams! +
Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Erfolgsbeteiligung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt für Innere Medizin (Fachärztlicher Internist) in Teil- oder Vollzeit für unser Medizinisches Versorgungszentrum am Standort Schmölln w m d merken
Facharzt für Innere Medizin (Fachärztlicher Internist) in Teil- oder Vollzeit für unser Medizinisches Versorgungszentrum am Standort Schmölln w m d

SRH | Schmölln

Wir suchen einen engagierten Facharzt für Innere Medizin (w/m/d) mit oder ohne Subspezialisierung. In unserer alteingesessenen Praxis bieten wir ein familienfreundliches Arbeitszeitmodell und faire Vergütung. Bei uns stehen Sorgfalt und empathische Patientenversorgung im Vordergrund. Verantwortungsbewusstsein und Teamarbeit sind unerlässlich für den gemeinsamen Erfolg. Sie erhalten eine fundierte Einarbeitung sowie umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Für Fragen kontaktieren Sie bitte die Geschäftsführerin, Frau Peggy Hanisch, telefonisch unter +49 (0) 365 828 8110. +
Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Humanmediziner als Facharzt für Innere Medizin / Internist w m d merken
Humanmediziner als Facharzt für Innere Medizin / Internist w m d

SRH | Schmölln

Sind Sie Facharzt für Innere Medizin (m/w/d) und suchen eine neue Herausforderung? Wir bieten Ihnen eine familiäre Praxis mit flexiblen Arbeitszeiten und einem hohen Maß an Sorgfalt. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das Wert auf menschliches Einfühlungsvermögen legt. Genießen Sie eine fundierte Einarbeitung, um die Praxis optimal zu übernehmen. Zudem erhalten Sie Zugang zu großzügigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer ansprechenden Vergütung. Für weitere Informationen steht Ihnen unsere Geschäftsführerin, Frau Peggy Hanisch, unter +49 (0) 365 828 8110 zur Verfügung. +
Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Erfahrener Internist (m/w/d) mit Schwerpunkt Klinische Versorgung merken
Erfahrener Internist (m/w/d) mit Schwerpunkt Klinische Versorgung

Doc PersonalBeratung GmbH | Neubrandenburg

Erleben Sie Ihre neue Herausforderung als erfahrener Internist (m/w/d) mit Schwerpunkt Klinische Versorgung in Neubrandenburg! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für Innere Medizin zur umfassenden Patientenversorgung. Diese Position ermöglicht Ihnen ein direktes Arbeitsverhältnis, während Doc Personal Beratung Sie professionell unterstützt – von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Vertragsunterschrift. Genießen Sie einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit langfristiger Perspektive und attraktiver betrieblicher Altersvorsorge. Profitieren Sie von einem verantwortungsvollen Tätigkeitsfeld in einem engagierten Team mit flachen Hierarchien und Aufstiegsmöglichkeiten. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sowie geregelte Arbeitszeiten runden das Angebot ab. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Aufstiegsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt Allgemeinmedizin / Internist (m/w/d) - NEU! merken
Facharzt Allgemeinmedizin / Internist (m/w/d) - NEU!

MVZ am Helios Klinikum Bad Saarow GmbH | Hoppegarten

Sind Sie Facharzt für Allgemeinmedizin oder Internist (m/w/d) und suchen eine neue Herausforderung in der hausärztlichen Versorgung? Wir bieten eine Stelle in Voll- oder Teilzeit, in der Sie die ambulante Betreuung unserer Patient:innen übernehmen. Nutzen Sie modernste diagnostische Verfahren und arbeiten Sie interdisziplinär mit Kolleg:innen anderer Fachrichtungen zusammen. Gestalten Sie aktiv die Entwicklung unseres MVZs mit und bringen Sie Ihre Expertise ein. Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Facharztausbildung sowie Erfahrung im ambulanten Sektor. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und soziale Kompetenz mitbringen. +
Familienfreundlich | Einkaufsrabatte | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Internist

Beruf Internist

Welche Ausbildung benötigt man als Internist?

Das Berufsbild Internist/in wird offiziell als Facharzt/-ärztin für innere Medizin bezeichnet. Sie erreichen den Zugang zu diesem Beruf über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Medizin und einer anschließenden fachärztlichen Weiterbildung innerhalb des Fachbereiches der Inneren Medizin.

Sie müssen zunächst das Fach Humanmedizin studieren. Der Zugang zu diesem Studiengang ist gesetzlich streng geregelt. Sie benötigen die allgemeine Hochschulreife und hervorragende Schulnoten in nahezu allen Fächern. Einige Universitäten haben noch zahlreiche interne Zugangsregeln getroffen.

Sie können nach einem erfolgreichen Abschluss des Medizin-Studiums unmittelbar mit der Weiterbildung als Facharzt/-ärztin für innere Medizin beginnen. Die Weiterbildung findet an einer Universitätsklinik statt. Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, in einer internistischen Fachpraxis oder in Krankenhäusern mit internistischer Abteilung die Weiterbildung zu absolvieren.

Die Weiterbildung als Facharzt/-ärztin für innere Medizin dauert knapp fünf Jahre. Die Bundesärztekammer verwaltet und organisiert die gesamte Weiterbildung. Sie regelt auch alle Voraussetzungen, die Sie benötigen:

  • Abgeschlossenes Medizin-Studium
  • Approbation
  • Berufshaftpflichtversicherung

Damit Sie als Facharzt/-ärztin tätig werden können, benötigen Sie oftmals einen sogenannten Fachkundenachweis bezüglich der Strahlenschutzverordnung. Ob der Nachweis tatsächlich erforderlich ist, hängt von Ihrem Tätigkeitsfeld ab.

Die Berufsordnung sieht außerdem vor, dass Sie sich an die Regelungen halten, die zur Fortbildung in einem Krankenhaus zu befolgen sind. Dazu gehört auch die regelmäßige Weiterbildung innerhalb des Fachbereiches der inneren Medizin.

Je nach Tätigkeitsschwerpunkt oder Praxisleistungen brauchen Sie ein Zeugnis darüber, dass Sie als flugmedizinische/r Sachverständige/r ausweist. Das Zeugnis wird von der Europäischen Union vorgeschrieben. Nur mit diesem Zeugnis dürfen Sie Tauglichkeitsuntersuchungen durchführen, die sich auf Personal in der Luftfahrt beziehen.

Nach Abschluss der Weiterbildung müssen Sie den Titel Facharzt/-ärztin von der Landesärztekammer anerkennen lassen.

Welche Fähigkeiten braucht man als Internist?

Sämtliche medizinischen Fachkenntnisse haben Sie bereits mit dem Abschluss des Medizin-Studiums erworben. Idealerweise habe Sie während des Studiums ein Wahlmodul der Fachrichtung innere Medizin belegt. Besonders beliebt ist das Modul Gastroenterologie.

Während des Studiums haben Sie praktische Phasen durchlaufen. Diese sollte sich möglichst auch auf den Bereich der inneren Medizin beziehen. Auch die Famulatur sollten Sie in Teilen auf einer Station des Fachbereiches der inneren Medizin absolviert haben.

Es versteht sich von selbst, dass Sie sich für den Fachbereich interessieren müssen. Sie werden zukünftig nur innerhalb der inneren Medizin arbeiten. Daher sollten Sie auch ein Faible haben für die speziellen Behandlungsmethoden und Diagnostik.

Generell müssen Sie die Bereitschaft mitbringen, auch nach Abschluss des Studiums weiterzulernen. Bedenken Sie, dass ein Studium der Medizin schon, im Vergleich zu vielen anderen Studiengängen, länger dauert. Für die Facharzt-Ausbildung müssen Sie dann noch einmal weitere fünf Jahre einkalkulieren.

Wie viel verdient ein Internist?

Die Verdienste gehen weit auseinander. Es kommt darauf an, ob Sie selbst eine Praxis führen, innerhalb einer Praxisgemeinschaft beschäftigt sind oder in einem Krankenhaus arbeiten. Hinzu kommt noch die geografische Lage. Den höchsten Verdienst erzielen Sie in Hessen, Hamburg und Baden-Württemberg. In Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern liegt der monatliche Bruttolohn mindestens 1.000 € darunter.

Das monatliche Gehalt schwankt zwischen ca. 6.300 und 8.900 € brutto. Dazu erhalten Sie oftmals Zuschläge für die Arbeiten am Wochenende und in den Abend- und Nachtstunden. Auch der Rufdienst wird zusätzlich vergütet.

Während der Ausbildung:

Sie erhalten keine direkte Ausbildungsvergütung, da es sich um eine Weiterbildung handelt. Ihre Arbeit wird aber trotzdem bezahlt. Die Höhe der Bezahlung ist unterschiedlich. Deutschlandweit schwanken die Weiterbildungsvergütungen zwischen ca. 4.940 und 6.300 € brutto im Monat.

Als Berufseinsteiger:

Der Einstieg in die fachärztliche Tätigkeit ist klar geregelt. Nach einem erfolgreichen Abschluss sollte Ihr monatliches Anfangsgehalt bei mindestens 6.000 € brutto liegen.

Mit Berufserfahrung:

Berufserfahrene Internisten/innen erzielen generell hohe Löhne. Die geografische Lage nimmt ebenso Einfluss, wie der Fachbereich und die Art der Beschäftigung. An diesen Beispielen können Sie sich orientieren:

  • Internist/in, private Klinik in Nürnberg, ca. 7.140 € brutto im Monat
  • Internist/in, Krankenhaus Abteilung für Diabetologie in Köln ca. 7.000 € brutto im Monat
  • Internist/in, Praxis für Gastroenterologie in der Pfalz, ca. 6.500 € brutto im Monat
  • Internist/in, Abteilung Geriatrie Klinikum in Berlin, ca. 6.300 € brutto im Monat

Welche Aufgaben hat man als Internist?

Internisten/innen behandeln Erkrankungen, die der inneren Medizin zugeordnet sind. Dazu gehören Krankheiten folgender Organe und Körperteile:

  • Lungen
  • Verdauungsorgane
  • Blut
  • Herz- und Kreislauf
  • Lymphsystem

Dem Bereich der inneren Medizin sind folgende Fachrichtungen zugeordnet:

  • Immunologie
  • Allergische Erkrankungen
  • Stoffwechsel
  • Infektionskrankheiten

Während der Ausbildung:

Über die medizinischen und ärztlichen Fachkenntnisse und Kompetenzen verfügen Sie bereits durch Ihr Studium. Alle weiteren Tätigkeiten intensivieren Ihr medizinisches Wissen und führt Sie in den Bereich der inneren Medizin ein.

Sie lernen, wie man verschiedene fachspezifische Untersuchungsmethoden durchführt. Das können Untersuchungen sein, die man mit mithilfe von Geräten abwickelt oder Untersuchungsmethoden, die sich auf die einzelnen Körperflüssigkeiten konzentrieren. Hier einige Beispiele:

  • Endoskopie
  • Lungenfunktionsuntersuchungen
  • Blutuntersuchungen
  • Röntgenuntersuchungen
  • Untersuchungen bei pathologischen Veränderungen
  • Langzeit-EKG
  • Stuhluntersuchungen
  • Langzeitblutdruckmessung
  • Gewebeproben
  • EKG und EEG
  • Ultraschalluntersuchungen

Während der Weiterbildung eignen Sie sich Kompetenzen aus dem, Fachbereich an. Mit der Zeit werden Untersuchungsmethoden zur Routine. Sie erkennen Krankheiten auf Anhieb, die später durch verschiedene Diagnostik bestätigt werden.

Sie führen auch entsprechende Operationen und kleine Eingriffe durch. Zunächst schauen Sie Ihren Kollegen/innen über die Schulter. Danach übernehmen Sie Teile der Operation, bis Sie irgendwann selbstständig operieren.

Im Berufsleben:

Der Bereich der Inneren Medizin ist breit gefächert. Sie kümmern sich um Patienten/innen mit Krankheiten in folgenden Bereichen:

  • Verdauungsorgane
  • Atmungsorgane
  • Herz- und Kreislauf
  • Harnwege
  • Lymphsystem
  • Stoffwechsel
  • Infektionskrankheiten
  • Allergien
  • Immunerkrankungen
  • Autoimmunerkrankungen
  • Vergiftungen

Sie sehen sich die Leiden von Patienten/innen an und führen eine Untersuchung durch. Es ist wichtig, dass Sie klar und intensiv mit Patienten/innen kommunizieren. Nur so kommen Sie der Krankheit auf die Spur.

Basierend darauf ordnen Sie Untersuchungen an. Sie müssen selbst entscheiden, welche Methoden die optimale Diagnosestellung erlauben. Sie können auch einzelne Diagnoseoptionen miteinander kombinieren.

Nach Ablauf aller Untersuchungsmethoden stellen Sie eine Diagnose. Sie ordnen verschiedene Behandlungsmethoden an. Das können Medikationen oder therapeutische Behandlungsmethoden sein.

Unter Umständen operieren Sie die Patienten/innen. Sie beobachten und kontrollieren den Behandlungsverlauf, bis eine Besserung eintritt. Eventuell müssen Sie die Patienten/innen in eine Rehabilitationsmaßnahme bringen.

Durch verschiedene Präventionen können schwere Krankheitsverläufe verhindert werden. Sie geben die passenden Ratschläge dazu und ordnen bei Bedarf einen Ernährungsplan an. Zudem bleiben Sie auch nach der Heilung beratend tätig. Einige Krankheitsbilder erfordern regelmäßige Kontrolluntersuchungen.

Wo arbeitet ein Internist?

Internisten/innen arbeiten in Krankenhäusern und Kliniken oder sind selbstständig oder angestellt in Facharztpraxen tätig. Hier arbeiten Sie überwiegend in Untersuchungszimmern und Behandlungsräumen. Sie betreuen Patienten/innen in Krankenzimmern und führen hier Visiten durch.

Je nach Tätigkeitsfeld arbeiten Sie auch in Operationssälen. Sie nutzen eine Vielzahl an medizinischen Geräten, um die Operationen ordnungsgemäß durchführen zu können. Manchmal müssen Sie schnelle Entscheidungen treffen und Notoperationen durchführen. Unter Umständen entscheiden Ihre Tätigkeiten und Anweisungen über Leben und Tod.

Einige Internisten/innen arbeiten auch in Laboren. Hier hantieren Sie mit Körperflüssigkeiten und müssen zahlreiche Sicherheitsbestimmungen einhalten. Wer im Bereich der Ausbildung und dem Lehrbereich tätig ist, der arbeitet an Universitäten, in Lehrkrankenhäuser und an medizinischen Fakultäten. Hier lehren Sie in Hörsälen und praktischen Arbeitsräumen.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Internist?

Wer als Internist/in tätig ist, der hat schon ein breites Weiterbildungsangebot erfolgreich abgeschlossen und hat erstklassige Karrieremöglichkeiten. Trotzdem können Sie Ihre Karriere durch weitere Bildungsschritte immer noch ausbauen.

Sie können noch einmal an die Universität gehen und einen Masterabschluss in verwandten Studiengängen machen. Folgende berufsnahen Fächer bieten sich an:

  • Gesundheitsmanagement
  • Medizinpädagogik
  • Pflegepädagogik
  • Gesundheitsökonomie
  • Medizinische Informatik
  • Gesundheitswissenschaften

Sie können den akademischen Weg auch an der Hochschule fortsetzen. In der Wissenschaft haben Sie hervorragende Aufstiegschancen. Über eine Promotion können Sie leitende Positionen an den Lehrstühlen und Fakultäten übernehmen. Die Berufung als Hochschulprofessor/in erhalten Sie über eine Habilitation.

Unabhängig davon können Sie auch mit dem Abschluss Facharzt/-ärztin für innere Medizin in führende Tätigkeitsfelder aufsteigen. Sie können als Chefarzt/-ärztin arbeiten oder eine Station oder Abteilung in einem Krankenhaus leiten.

Ferner bleibt Ihnen immer noch der Weg in die Selbstständigkeit offen. Sie können auch eine eigene Praxis führen. Alternativ können Sie auch in eine Gemeinschaftspraxis einsteigen.