25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Internist

2.713 Internist Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Internist
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Facharzt (m/w/d) der Inneren Medizin merken
Facharzt (m/w/d) der Inneren Medizin

Städtisches Klinikum Lüneburg gGmbH | Lüneburg

Die Klinik für Akut- und Notfallmedizin sucht einen Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin. Jährlich versorgen wir etwa 60.000 Patienten auf 28 Behandlungsplätzen und in drei Schockräumen. Unsere Notaufnahmestation bietet zehn Betten und erfüllt die Stufe 3 der umfassenden Notfallversorgung. Zu Ihren Aufgaben zählen die Erst- und Notfallversorgung in enger Kooperation mit Fachabteilungen. Außerdem wirken Sie aktiv in der Aus- und Weiterbildung unserer ärztlichen sowie pflegerischen Teams mit. Unterstützen Sie uns bei der Weiterentwicklung unserer Versorgungsstrukturen in einer dynamischen und innovativen Kliniklandschaft. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt Allgemeinmedizin oder Innere Medizin (m/w/d) ohne Bereitschaftsdienste für die JVA in Werl merken
Facharzt Allgemeinmedizin oder Innere Medizin (m/w/d) ohne Bereitschaftsdienste für die JVA in Werl

Adecco Personaldienstleistungen GmbH | Werl

Sie sind Facharzt für Innere oder Allgemeinmedizin? Dann suchen wir Sie! Unsere ideale Kandidatin oder unser idealer Kandidat zeichnet sich durch eine zielgerichtete, entscheidungsfreudige Arbeitsweise aus und hat sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Eine starke, durchsetzungsfähige Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz ist für uns unerlässlich. Freuen Sie sich auf eine sichere Anstellung mit der Option zur Verbeamtung, ohne Bereitschafts-, Nacht- oder Wochenenddienste, und einer attraktiven Vergütung nach TVÄ. Genießen Sie flexible Arbeitszeiten in einer 41-Stunden-Woche oder nach Ihrem Wunsch – bewerben Sie sich jetzt! +
Gesundheitsprogramme | Kantine | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt Innere Medizin (m/w/d) merken
Facharzt Innere Medizin (m/w/d)

MVZ Düsseldorf-Centrum GbR | Aachen, Bielefeld, Bremen

Wir suchen einen Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin in Vollzeit, Teilzeit oder als Vertretung für unsere allgemeinärztlichen Praxen in Bremen, Bielefeld und Aachen. Ihr Hauptaufgabenbereich umfasst die Primärbetreuung in der Patientenerstaufnahme und die Anamneseerhebung. Sie werden eng mit der ärztlichen Leitung und dem Schreibbüro zusammenarbeiten. Die Gestaltung der Sprechstunde geschieht in Kooperation mit unserem praxismanagement. Idealerweise bringen Sie Vorkenntnisse in der Hämostaseologie mit; Quereinsteiger sind herzlich willkommen! Wir bieten ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem kollegialen Team. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt für Innere Medizin/Geriatrie/Gastroenterologie - bis zu 10.500 €/Monat + Zuschläge merken
Facharzt für Innere Medizin/Geriatrie/Gastroenterologie - bis zu 10.500 €/Monat + Zuschläge

Pacura doc GmbH | Essen, Dresden, Nürnberg, Hannover, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Mannheim, Karlsruhe, Münster…

Wir suchen einen Facharzt für Innere Medizin, Geriatrie oder Gastroenterologie (m/w/d) in Essen, Dresden oder Ulm. Zu Ihren Aufgaben gehören die stationäre Patientenversorgung, einschließlich Visiten und Fallbesprechungen, sowie die Durchführung von Blutentnahmen. Ebenso sind Sie für die körperliche Untersuchung und Anamnese zuständig und betreuen Patienten in der Notaufnahme. Eine Spezialisierung in Geriatrie, Gastroenterologie oder Pneumologie ist für eine Festanstellung erforderlich. Sie bringen eine deutsche Approbation oder eine entsprechende Anerkennung mit und zeigen Flexibilität in Ihren Einsätzen. Ihre ausgeprägte Fachkompetenz und Empathie unterstützen eine patientenorientierte Versorgung. +
Festanstellung | Work-Life-Balance | Firmenwagen | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachärztin/arzt für Innere Medizin (Schwerpunkt Kardiologie) merken
Fachärztin/arzt für Innere Medizin (Schwerpunkt Kardiologie)

Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH | Freistadt

Werden Sie Fachärztin oder Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie im Klinikum Freistadt. Mit 600 Mitarbeitern betreuen wir jährlich fast 10.000 stationäre und über 110.000 ambulante Patienten im malerischen Mühlviertel. +
Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachärztin / Facharzt Allgemeinmedizin / Innere Medizin / Hausärztliche Versorgung (w/m/d) merken
Fachärztin / Facharzt Allgemeinmedizin / Innere Medizin / Hausärztliche Versorgung (w/m/d)

Asklepios MVZ Sachsen-Anhalt GmbH | Weißenfels

Wir suchen eine engagierte Fachärztin oder einen Facharzt (w/m/d) für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin zur Verstärkung unseres freundlichen Teams. Ihre Aufgaben umfassen die eigenverantwortliche ambulante Patientenversorgung sowie die Durchführung umfassender Diagnostik. Sie arbeiten in enger Kooperation mit Patienten, führen Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen durch und sind Teil eines interdisziplinären Teams. Zudem unterstützen Sie bei der Weiterentwicklung neuer Versorgungsansätze und beraten Angehörige. Ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und die deutsche Approbation sind Voraussetzung. Gestalten Sie mit uns zusammen die Zukunft der hausärztlichen Versorgung! +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt für Allgemeinmedizin/ Innere Medizin (m/w/d) Telemedizin & Ambulant merken
Facharzt für Allgemeinmedizin/ Innere Medizin (m/w/d) Telemedizin & Ambulant

Doktorde GmbH | Buttenwiesen (Landkreis Dillingen an der Donau)

Facharzt für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin, in Deutschland anerkannt; Idealerweise Berufserfahrung in der ambulanten Versorgung (hausärztlich oder internistisch) – oder Sie möchten nach einer Tätigkeit in der Klinik ins ambulante Umfeld wechseln +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ober-/Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik oder Innere Medizin (m/w/d) merken
Ober-/Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik oder Innere Medizin (m/w/d)

Die Zieglerschen | Wilhelmsdorf

Entdecken Sie eine patientenorientierte Arbeitsweise in einer diakonischen Einrichtung, die sich auf Suchttherapien spezialisiert hat. Wir suchen engagierte Ärzte mit deutscher Approbation, die unseren christlich-diakonischen Auftrag teilen. Freuen Sie sich auf flexible Arbeitszeiten, die eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglichen. Arbeiten Sie in starken, wertschätzenden Teams, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördern. Genießen Sie attraktive Tarifvorteile, 30 Urlaubstage sowie ein Fortbildungsbudget für Ihre Weiterbildung im Fachbereich. Profitieren Sie von betrieblichen Altersvorsorgen, Zeitwertkonten und zahlreichen Mitarbeiterrabatten über Corporate Benefits. +
Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Die Zieglerschen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt Innere Medizin / Allgemeinmedizin mit Einsatz in Klinik für Urologie und Kinderurologie (m/w/d) merken
Facharzt Innere Medizin / Allgemeinmedizin mit Einsatz in Klinik für Urologie und Kinderurologie (m/w/d)

Klinikum Bad Hersfeld GmbH | Bad Hersfeld

Das Klinikum Bad Hersfeld sucht einen Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin oder Allgemeinmedizin, der in der Klinik für Urologie und Kinderurologie tätig ist. In dieser Position betreuen Sie Patienten mit urologischen und kinderurologischen Erkrankungen sowie internistischen Begleiterkrankungen. Ihre Aufgaben umfassen Diagnostik, Therapie und die prä- sowie postoperative Versorgung. Sie arbeiten eng mit anderen Fachabteilungen und urologischen Teams zusammen, um eine umfassende medizinische Versorgung sicherzustellen. Zudem nehmen Sie an interdisziplinären Fallbesprechungen teil und entwickeln individuelle Behandlungspläne. Eine abgeschlossene Facharztausbildung in Innerer Medizin oder Allgemeinmedizin sowie Interesse an der Urologie sind Voraussetzung. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Klinikum Bad Hersfeld GmbH | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachärztin / Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin mit Erfahrung im Herz-Echo in Voll-/Teilzeit im Sengelmann Institut für Medizin und Inklusion merken
Fachärztin / Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin mit Erfahrung im Herz-Echo in Voll-/Teilzeit im Sengelmann Institut für Medizin und Inklusion

Evangelische Stiftung Alsterdorf - Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf gGmbH | Hamburg

Das Sengelmann Institut für Medizin und Inklusion (SIMI) sucht eine Fachärztin / einen Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin mit Herz-Echo-Erfahrung in Voll- oder Teilzeit. Unser ambulantes Zentrum bietet eine spezialisierte Betreuung für erwachsene Menschen mit Behinderung. Hier nehmen wir uns ausreichend Zeit für individuelle Bedürfnisse. Interdisziplinäre Zusammenarbeit prägt unseren hohen Standard, unterstützt durch die umfangreiche Infrastruktur des Evangelischen Krankenhauses Alsterdorf. Sie erwartet ein modernes Arbeitsumfeld, das auf die speziellen Anforderungen dieser Patientengruppe zugeschnitten ist. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie die medizinische Versorgung aktiv mit! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Jobrad | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Internist

Beruf Internist

Welche Ausbildung benötigt man als Internist?

Das Berufsbild Internist/in wird offiziell als Facharzt/-ärztin für innere Medizin bezeichnet. Sie erreichen den Zugang zu diesem Beruf über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Medizin und einer anschließenden fachärztlichen Weiterbildung innerhalb des Fachbereiches der Inneren Medizin.

Sie müssen zunächst das Fach Humanmedizin studieren. Der Zugang zu diesem Studiengang ist gesetzlich streng geregelt. Sie benötigen die allgemeine Hochschulreife und hervorragende Schulnoten in nahezu allen Fächern. Einige Universitäten haben noch zahlreiche interne Zugangsregeln getroffen.

Sie können nach einem erfolgreichen Abschluss des Medizin-Studiums unmittelbar mit der Weiterbildung als Facharzt/-ärztin für innere Medizin beginnen. Die Weiterbildung findet an einer Universitätsklinik statt. Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, in einer internistischen Fachpraxis oder in Krankenhäusern mit internistischer Abteilung die Weiterbildung zu absolvieren.

Die Weiterbildung als Facharzt/-ärztin für innere Medizin dauert knapp fünf Jahre. Die Bundesärztekammer verwaltet und organisiert die gesamte Weiterbildung. Sie regelt auch alle Voraussetzungen, die Sie benötigen:

  • Abgeschlossenes Medizin-Studium
  • Approbation
  • Berufshaftpflichtversicherung

Damit Sie als Facharzt/-ärztin tätig werden können, benötigen Sie oftmals einen sogenannten Fachkundenachweis bezüglich der Strahlenschutzverordnung. Ob der Nachweis tatsächlich erforderlich ist, hängt von Ihrem Tätigkeitsfeld ab.

Die Berufsordnung sieht außerdem vor, dass Sie sich an die Regelungen halten, die zur Fortbildung in einem Krankenhaus zu befolgen sind. Dazu gehört auch die regelmäßige Weiterbildung innerhalb des Fachbereiches der inneren Medizin.

Je nach Tätigkeitsschwerpunkt oder Praxisleistungen brauchen Sie ein Zeugnis darüber, dass Sie als flugmedizinische/r Sachverständige/r ausweist. Das Zeugnis wird von der Europäischen Union vorgeschrieben. Nur mit diesem Zeugnis dürfen Sie Tauglichkeitsuntersuchungen durchführen, die sich auf Personal in der Luftfahrt beziehen.

Nach Abschluss der Weiterbildung müssen Sie den Titel Facharzt/-ärztin von der Landesärztekammer anerkennen lassen.

Welche Fähigkeiten braucht man als Internist?

Sämtliche medizinischen Fachkenntnisse haben Sie bereits mit dem Abschluss des Medizin-Studiums erworben. Idealerweise habe Sie während des Studiums ein Wahlmodul der Fachrichtung innere Medizin belegt. Besonders beliebt ist das Modul Gastroenterologie.

Während des Studiums haben Sie praktische Phasen durchlaufen. Diese sollte sich möglichst auch auf den Bereich der inneren Medizin beziehen. Auch die Famulatur sollten Sie in Teilen auf einer Station des Fachbereiches der inneren Medizin absolviert haben.

Es versteht sich von selbst, dass Sie sich für den Fachbereich interessieren müssen. Sie werden zukünftig nur innerhalb der inneren Medizin arbeiten. Daher sollten Sie auch ein Faible haben für die speziellen Behandlungsmethoden und Diagnostik.

Generell müssen Sie die Bereitschaft mitbringen, auch nach Abschluss des Studiums weiterzulernen. Bedenken Sie, dass ein Studium der Medizin schon, im Vergleich zu vielen anderen Studiengängen, länger dauert. Für die Facharzt-Ausbildung müssen Sie dann noch einmal weitere fünf Jahre einkalkulieren.

Wie viel verdient ein Internist?

Die Verdienste gehen weit auseinander. Es kommt darauf an, ob Sie selbst eine Praxis führen, innerhalb einer Praxisgemeinschaft beschäftigt sind oder in einem Krankenhaus arbeiten. Hinzu kommt noch die geografische Lage. Den höchsten Verdienst erzielen Sie in Hessen, Hamburg und Baden-Württemberg. In Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern liegt der monatliche Bruttolohn mindestens 1.000 € darunter.

Das monatliche Gehalt schwankt zwischen ca. 6.300 und 8.900 € brutto. Dazu erhalten Sie oftmals Zuschläge für die Arbeiten am Wochenende und in den Abend- und Nachtstunden. Auch der Rufdienst wird zusätzlich vergütet.

Während der Ausbildung:

Sie erhalten keine direkte Ausbildungsvergütung, da es sich um eine Weiterbildung handelt. Ihre Arbeit wird aber trotzdem bezahlt. Die Höhe der Bezahlung ist unterschiedlich. Deutschlandweit schwanken die Weiterbildungsvergütungen zwischen ca. 4.940 und 6.300 € brutto im Monat.

Als Berufseinsteiger:

Der Einstieg in die fachärztliche Tätigkeit ist klar geregelt. Nach einem erfolgreichen Abschluss sollte Ihr monatliches Anfangsgehalt bei mindestens 6.000 € brutto liegen.

Mit Berufserfahrung:

Berufserfahrene Internisten/innen erzielen generell hohe Löhne. Die geografische Lage nimmt ebenso Einfluss, wie der Fachbereich und die Art der Beschäftigung. An diesen Beispielen können Sie sich orientieren:

  • Internist/in, private Klinik in Nürnberg, ca. 7.140 € brutto im Monat
  • Internist/in, Krankenhaus Abteilung für Diabetologie in Köln ca. 7.000 € brutto im Monat
  • Internist/in, Praxis für Gastroenterologie in der Pfalz, ca. 6.500 € brutto im Monat
  • Internist/in, Abteilung Geriatrie Klinikum in Berlin, ca. 6.300 € brutto im Monat

Welche Aufgaben hat man als Internist?

Internisten/innen behandeln Erkrankungen, die der inneren Medizin zugeordnet sind. Dazu gehören Krankheiten folgender Organe und Körperteile:

  • Lungen
  • Verdauungsorgane
  • Blut
  • Herz- und Kreislauf
  • Lymphsystem

Dem Bereich der inneren Medizin sind folgende Fachrichtungen zugeordnet:

  • Immunologie
  • Allergische Erkrankungen
  • Stoffwechsel
  • Infektionskrankheiten

Während der Ausbildung:

Über die medizinischen und ärztlichen Fachkenntnisse und Kompetenzen verfügen Sie bereits durch Ihr Studium. Alle weiteren Tätigkeiten intensivieren Ihr medizinisches Wissen und führt Sie in den Bereich der inneren Medizin ein.

Sie lernen, wie man verschiedene fachspezifische Untersuchungsmethoden durchführt. Das können Untersuchungen sein, die man mit mithilfe von Geräten abwickelt oder Untersuchungsmethoden, die sich auf die einzelnen Körperflüssigkeiten konzentrieren. Hier einige Beispiele:

  • Endoskopie
  • Lungenfunktionsuntersuchungen
  • Blutuntersuchungen
  • Röntgenuntersuchungen
  • Untersuchungen bei pathologischen Veränderungen
  • Langzeit-EKG
  • Stuhluntersuchungen
  • Langzeitblutdruckmessung
  • Gewebeproben
  • EKG und EEG
  • Ultraschalluntersuchungen

Während der Weiterbildung eignen Sie sich Kompetenzen aus dem, Fachbereich an. Mit der Zeit werden Untersuchungsmethoden zur Routine. Sie erkennen Krankheiten auf Anhieb, die später durch verschiedene Diagnostik bestätigt werden.

Sie führen auch entsprechende Operationen und kleine Eingriffe durch. Zunächst schauen Sie Ihren Kollegen/innen über die Schulter. Danach übernehmen Sie Teile der Operation, bis Sie irgendwann selbstständig operieren.

Im Berufsleben:

Der Bereich der Inneren Medizin ist breit gefächert. Sie kümmern sich um Patienten/innen mit Krankheiten in folgenden Bereichen:

  • Verdauungsorgane
  • Atmungsorgane
  • Herz- und Kreislauf
  • Harnwege
  • Lymphsystem
  • Stoffwechsel
  • Infektionskrankheiten
  • Allergien
  • Immunerkrankungen
  • Autoimmunerkrankungen
  • Vergiftungen

Sie sehen sich die Leiden von Patienten/innen an und führen eine Untersuchung durch. Es ist wichtig, dass Sie klar und intensiv mit Patienten/innen kommunizieren. Nur so kommen Sie der Krankheit auf die Spur.

Basierend darauf ordnen Sie Untersuchungen an. Sie müssen selbst entscheiden, welche Methoden die optimale Diagnosestellung erlauben. Sie können auch einzelne Diagnoseoptionen miteinander kombinieren.

Nach Ablauf aller Untersuchungsmethoden stellen Sie eine Diagnose. Sie ordnen verschiedene Behandlungsmethoden an. Das können Medikationen oder therapeutische Behandlungsmethoden sein.

Unter Umständen operieren Sie die Patienten/innen. Sie beobachten und kontrollieren den Behandlungsverlauf, bis eine Besserung eintritt. Eventuell müssen Sie die Patienten/innen in eine Rehabilitationsmaßnahme bringen.

Durch verschiedene Präventionen können schwere Krankheitsverläufe verhindert werden. Sie geben die passenden Ratschläge dazu und ordnen bei Bedarf einen Ernährungsplan an. Zudem bleiben Sie auch nach der Heilung beratend tätig. Einige Krankheitsbilder erfordern regelmäßige Kontrolluntersuchungen.

Wo arbeitet ein Internist?

Internisten/innen arbeiten in Krankenhäusern und Kliniken oder sind selbstständig oder angestellt in Facharztpraxen tätig. Hier arbeiten Sie überwiegend in Untersuchungszimmern und Behandlungsräumen. Sie betreuen Patienten/innen in Krankenzimmern und führen hier Visiten durch.

Je nach Tätigkeitsfeld arbeiten Sie auch in Operationssälen. Sie nutzen eine Vielzahl an medizinischen Geräten, um die Operationen ordnungsgemäß durchführen zu können. Manchmal müssen Sie schnelle Entscheidungen treffen und Notoperationen durchführen. Unter Umständen entscheiden Ihre Tätigkeiten und Anweisungen über Leben und Tod.

Einige Internisten/innen arbeiten auch in Laboren. Hier hantieren Sie mit Körperflüssigkeiten und müssen zahlreiche Sicherheitsbestimmungen einhalten. Wer im Bereich der Ausbildung und dem Lehrbereich tätig ist, der arbeitet an Universitäten, in Lehrkrankenhäuser und an medizinischen Fakultäten. Hier lehren Sie in Hörsälen und praktischen Arbeitsräumen.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Internist?

Wer als Internist/in tätig ist, der hat schon ein breites Weiterbildungsangebot erfolgreich abgeschlossen und hat erstklassige Karrieremöglichkeiten. Trotzdem können Sie Ihre Karriere durch weitere Bildungsschritte immer noch ausbauen.

Sie können noch einmal an die Universität gehen und einen Masterabschluss in verwandten Studiengängen machen. Folgende berufsnahen Fächer bieten sich an:

  • Gesundheitsmanagement
  • Medizinpädagogik
  • Pflegepädagogik
  • Gesundheitsökonomie
  • Medizinische Informatik
  • Gesundheitswissenschaften

Sie können den akademischen Weg auch an der Hochschule fortsetzen. In der Wissenschaft haben Sie hervorragende Aufstiegschancen. Über eine Promotion können Sie leitende Positionen an den Lehrstühlen und Fakultäten übernehmen. Die Berufung als Hochschulprofessor/in erhalten Sie über eine Habilitation.

Unabhängig davon können Sie auch mit dem Abschluss Facharzt/-ärztin für innere Medizin in führende Tätigkeitsfelder aufsteigen. Sie können als Chefarzt/-ärztin arbeiten oder eine Station oder Abteilung in einem Krankenhaus leiten.

Ferner bleibt Ihnen immer noch der Weg in die Selbstständigkeit offen. Sie können auch eine eigene Praxis führen. Alternativ können Sie auch in eine Gemeinschaftspraxis einsteigen.