25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Installateur

1.056 Installateur Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Installateur
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Installateur Heizung, Lüftung für Instandhaltung Anlagen (w/m/d)

E.ON Energy Solutions GmbH | Monheim am Rhein

Deine Aufgaben: Sicherstellen eines störungsfreien Betriebes und Beheben von Störungen im Bereitschaftsdienst; Durchführen der technischen Betriebsführung unter Gewährleistung eines sicheren, störungsfreien und wirtschaftlichen Anlagenbetriebes; Sicherstellen der fachgerechten Wartung, Instandsetzung und Prüfung der Anlagenteil gemäß Termin- und Wartungsplan; Sicherstellen einer wirtschaftlichen Fahrweise der Anlagen; Dokumentieren wesentlicher Betriebsdaten und Abläufe; Reinigen von Anlagenteilen, rauchgas- und wasserseitige Wartung der Kessel sowie Prüfen und Wechseln von Messgeräten; Analysieren, Aufbereiten und Konditionieren des Kreislaufwassers; Einweisen und Überwachen von Fremdfirmen einschließlich Leistungsabnahme; Durchführen von Wärmesperren sowie des Kundenmanagements. +
Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Gas-Wasser-Installateur als Servicetechniker Instandhaltung (w/m/d)

E.ON Energy Solutions GmbH | Monheim am Rhein

Dein Profil: Eine abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, vorzugsweise in der Fachrichtung Elektrotechnik oder in der Fachrichtung Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär-, Klima-, Regelungstechnik oder Tätigkeiten, die gleichwertige Fähigkeiten und Kenntnisse voraussetzen; Besondere Kenntnisse und Tätigkeit im Aufgabenbereich; Einen sicheren Umgang mit den einzelnen IT-Anwendungen; Eine eigenverantwortliche Arbeitsweise, welche ziel- und ergebnisorientiert ist; Ein ausgeprägtes technisches und analytisches Denken; Eine hohe Kommunikationsfähigkeit, die durch Einsatzfreude, Teamorientierung und Kontaktfreudigkeit geprägt ist; Einen Führerschein der Klasse B sowie einen Wohnort in 10km Umkreis von Monheim. +
Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Installateur- und Heizungsbau-Meister (w/m/d) als Ausbilder

Handwerkskammer Karlsruhe | Karlsruhe

Meisterbrief im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk; Berufliche Erfahrung in der Anleitung von Auszubildenden; Sozialkompetenz; Selbstständigkeit und Eigenverantwortung; Prüfung zur Elektrofachkraft ist erwünscht; Sie haben Freude am Unterweisen von Auszubildenden, sind in der Lage auch schwierige Situationen zu meistern und können junge Menschen für den Beruf begeistern? +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Installateur Informationstechnik / Netzwerktechnik (m/w/d)

HELDELE GmbH | Stuttgart

Deine Aufgaben: Installations-, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten in Neu- und Umbauten); Installation passiver Netzwerktechnik in Kupfer und LWL-Technik; Problem- und Fehlerbehebung im Netzwerk; Personal- und Materialkoordination während des Projektverlaufs sowie Abstimmung des Bauablaufs mit allen Projektbeteiligten; Erstellen von Messprotokollen und Aufmaßen. +
Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Installateur / Monteur Medientechnik AV-Technik (m/w/d)

HELDELE GmbH | Salach

Wir bieten unseren Kunden mögliche Komplettansätze, die von der Kon zep ti on bis zur Im ple men tie rung alles beinhalten. Deine Aufgaben: Aufbau, Verkabelung und Inbetriebnahme von Geräten aus der professionellen Medientechnik (Projektoren, LED-Wände, Monitore, interaktive Displays sowie Audiotechnik); Konfigurieren und Einrichten von Geräten aus dem Medienumfeld; Aufbauen und verdrahten der 19“ Medienschränke; Einmessen und Programmierung von unterschiedlichen Audioequipment; Unterstützung des Projektleiters bei Erstellung von Blockschaltbildern, Kabelzuglisten und Rack Layouts; Fehleranalyse und -Behebung von technischen Störungen an medientechnischen Anlagen, sowie Unterstützung bei Anwenderproblemen; Service und Wartung von Bestandsanlagen. +
Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Installateur- und Heizungsbaumeister (m/w/d)

Libertas Energy GmbH | Saarbrücken

Installateur- und Heizungsbaumeister (m/w/d); Art der Anstellung: Vollzeit; Arbeitsort: Saarbrücken. Aufbau der Sparte Heizungstechnik; Technische Beratung unserer Kunden vor Ort bei Neubau und Umbau von Heizungsanlagen in Verbindung mit PV-Anlagen (schlüsselfertige Energiekonzepte); Dimensionierung und Auslegung von Wärmepumpen inkl. Pufferspeicher und Trinkwassererwärmung; Überprüfung und Optimierung von Heizflächen in Gebäuden für den Betrieb von Wärmepumpen; Installation sowie Inbetriebnahme von Heizungsanlagen und Wärmepumpen; Koordination und Anleitung der Monteure im Bereich Heizungstechnik. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Installateur Sanitär/Heizung/Klima (m/w/d)

Wilhelm Brandenburg - ein Unternehmen der REWE GROUP | Frankfurt am Main, Dreieich

Was Sie mitbringen: Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum Installateur der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik mit mehrjähriger Berufserfahrung; Kenntnisse in der Haustechnik; Gute deutsche Sprachkenntnisse; Bereitschaft zur Weiterbildung; Bereitschaft zur Samstagsarbeit. +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Wilhelm Brandenburg - ein Unternehmen der REWE GROUP | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Anlagenmechaniker / Installateur / Monteur (m/w/d)

Daume GmbH | Duderstadt

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Anlagenmechaniker / Installateur / Monteur (m/w/d) SHK / HKLS / TGA / Versorgungstechnik in Vollzeit an unserem Standort in Duderstadt. Ihre Benefits: 30 Tage Urlaub; 4,5 Tage Woche; Arbeitskleidung von Strauss und hochwertiges Werkzeug; Betriebliche Altersvorsorge und betriebliche BU; Bike-Leasing; Firmenfitness; Hands-on-Mentalität; Kindergartenzuschuss; Mitarbeiterevents und Mitarbeiterrabatte; Weiterbildung; Zuschuss VWL. +
Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Installateur (m/w/d)

Schön Klinik Neustadt | Neustadt in Holstein

Branche mit Zukunft: Zukunftssicherer Arbeitsplatz in einem wirtschaftlich gut aufgestellten Unternehmen; Spannende Aufgaben: Ständig neue Herausforderungen durch abwechslungsreiche Aufgaben in Ihrem Verantwortungsbereich; Eigenverantwortliches Arbeiten; Unternehmenskultur: Flache Hierarchien, schnelle Entscheidungen, Kompetente und kollegiale Ansprechpartner, Teamwork wird bei uns großgeschrieben. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

INSTALLATEUR (M/W/D) INDUSTRIE / HEIZUNG, LÜFTUNG, UND SANITÄR IN EMDEN

ANTROK Anlagentechnik GmbH | bundesweit

Die Antrok Gruppe mit Sitz in Kassel-Lohfelden bietet eine Stelle als INSTALLATEUR (M/W/D) INDUSTRIE / HEIZUNG, LÜFTUNG, UND SANITÄR IN EMDEN. Installation von industriellen Anlagen in den Bereichen Heizung, Lüftung, Klima und Sanitär; Instandhaltung von versorgungstechnischen Anlagen; Installation der notwendigen Rohrleitungssysteme. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

1 2 3 4 5 nächste
Beruf Installateur

Beruf Installateur

Welche Ausbildung benötigt man als Installateur?

Installateur/in ist heutzutage kein einzelner Ausbildungsberuf mehr. Er wird mit anderen Bereichen zusammengefasst und findet sich unter der Berufsbezeichnung Anlagenmechanikers für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Auch zuvor war das Berufsbild des Installateurs/ der Installateurin in verschiedene Bereiche unterteilt, nämlich die des Gas- und Wasserinstallateurs, des Heizungsinstallateurs und des Elektroinstallateurs.

Die Lehre, um Installateur/in zu werden, dauert 3,5 Jahre und ist eine duale Ausbildung in der Berufsschule und einem Betrieb. Es ist kein spezieller Schulabschluss nötig. Nach den ersten drei Lehrjahren entscheiden Sie sich für eine Spezialisierung auf einen der folgenden Schwerpunkte:

  • Umwelttechnik
  • Wärmetechnik
  • Gas- und Wassertechnik
  • Klimatechnik

Zuerst lernen Sie die Grundlagen, dann die speziellen Kenntnisse für Ihren gewählten Bereich und anschließend stellen Sie in einer Prüfung Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten unter Beweis. Nach bestandener Prüfung sind Sie dann Geselle.

Welche Fähigkeiten braucht man als Installateur?

Um als Installateur/in arbeiten zu können, brauchen Sie zuerst einmal handwerkliches Geschick. Sie müssen genau arbeiten und ein Auge fürs Detail haben. Dabei sollten Sie teamfähig und kontaktfreudig sein, da Sie mit Kunden zu tun haben werden und dabei Ihre Firma repräsentieren.

Zusätzlich brauchen Sie ein gutes technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen. Es ist hilfreich, wenn Sie daran interessiert sind, wie Technik funktioniert und wie die einzelnen Bestandteile der Maschinen zusammenhängen. Flexibilität und Zuverlässigkeit sind wichtige Kompetenzen für Ihre Arbeit, da Sie viel unterwegs sein werden und zum Teil auf sich allein gestellt sind.

Technische Kenntnisse und Fähigkeiten für den Umgang mit den verschiedenen Komponenten des Berufs erlangen Sie während der Ausbildung. So bringt man Ihnen das Wichtigste über Elektrotechnik, Mess- und Regeltechnik, Feuerungstechnik, den Rohrleitungsbau und Aspekte der Nachhaltigkeit und Emissionsvermeidung bei.

Wie viel verdient ein Installateur?

Ein Installateur/ eine Installateurin verdient durchschnittlich 2.000 € bis 3.200 € brutto im Monat. Mit entsprechender Erfahrung und Spezialisierung ist es auch möglich, über 3.500 € zu kommen.

Während der Ausbildung: Die Ausbildungsvergütung im ersten Lehrjahr beträgt zwischen 550 € und 850 € brutto pro Monat. Je nach Bundesland gibt es hier große Unterschiede. Zum Beispiel verdienen Sie im ersten Jahr in Baden-Württemberg 800 € während es in Thüringen nur 550 € sind. Im zweiten Jahr liegt Ihr Gehalt bei ca. 610 € bis 960 €, im dritten zwischen 660 € und 1.030 € und im letzten halben Jahr bei etwa 710 € bis 1.080 €. Im Vergleich der Bundesländer liegt Baden-Württemberg im letzten Jahr bei 990 € und Thüringen bei 800 €.

Als Berufseinsteiger: Als Installateur/in können Sie mit einem Einstiegsgehalt von 1.600 € bis 2.200 € brutto im Monat rechnen. Je nach Betrieb und Bundesland variieren auch hier die Angaben.

Mit Berufserfahrung: Haben Sie bereits Erfahrung im Job gesammelt und eventuell ein paar Fortbildungen absolviert, können Sie Ihr Einkommen auf bis zu 3.200 € im Monat steigern. Als Zwischenschritt können Sie den Fachkaufmann machen und verdienen dann ca. 2.700 € brutto monatlich.

Welche Aufgaben hat man als Installateur?

Welche Aufgaben ein Installateur/ eine Installateurin hat, hängt davon ab, auf welches Gebiet sie sich spezialisiert haben. Ein Gas- und Wasserinstallateur kümmert sich um alles, was mit dem Sanitärbereich zu tun hat – beispielsweise die Badplanung, Sanierungen und Optimierungen durch innovative Wassertechnik. Klimaanlagen oder Lüftungsanlagen gehören ebenfalls in ihren Aufgabenbereich.

Ein Heizungsinstallateur ist für Gas- und Ölbrennwertanlagen zuständig und plant, installiert und wartet diese, sowie weitere Heizsysteme in Privatwohnungen oder Betrieben. Solaranlagen und jegliche damit zusammenhängenden Themen übernimmt der Installateur/ die Installateurin ebenfalls.

Haben Sie sich für die Elektroinstallation entschieden, erstellen und reparieren Sie elektrische Installationen in Gebäuden und verlegen Leitungen und montieren Schaltkästen. Sie schließen die Anlagen an und nehmen sie in Betrieb. Alles von Stromverbindungen über Telefon, Internet und Fernsehen sowie den Hausanschluss und Steckdosen gehört zu Ihrem Tätigkeitsfeld.

Während der Ausbildung: Zu Beginn Ihrer Ausbildung lernen Sie zuerst die technischen und handwerklichen Grundlagen des Berufs kennen. Dazu gehört das Bohren, Schweißen, Schrauben, Flexen etc. Ihnen wird beigebracht, wie Blechteile maßangefertigt werden und wie Rohre auf die richtige Größe und in die richtige Form gebracht werden.

Neben der praktischen Arbeit lernen Sie außerdem die organisatorischen Bereiche kennen, wo Sie zum Beispiel Kundenaufträge entgegennehmen, Arbeitsabläufe planen und diese anschließend begutachten. Sie begleiten Projekte vom Konzept über die Realisierung und erlernen die einzelnen Schritte der Montage, Installation, Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung der Anlagen.

Dafür setzten Sie Maschinen ein und bekommen gezeigt, wie man die Bestandteile einer Anlage fachgerecht demontiert und transportiert. Ebenso gehören Hygienemaßnahmen und Sicherheit dazu. Qualitätssicherung und die Bewertung nachhaltiger Systeme sind weitere wichtige Themengebiete.

Im Berufsleben: Nachdem ein Auftrag eingegangen ist, geht es an die Planung. Entweder fahren Sie zum Auftragsort und verschaffen sich dort einen Überblick über die Lage, oder Sie studieren zuerst technische Zeichnungen, Baupläne und andere Dokumente. Dann erstellen Sie einen Plan der nötigen Arbeitsschritte aufgrund Ihrer Recherche und Messungen, berechnen den Bedarf an Materialien und die Kosten, sowie die voraussichtliche Dauer des Projekts.

Nach der Vorbereitung der Materialien erfolgt normalerweise die Installation der Geräte und Anlagen. Sie montieren Heizungssysteme, verlegen Rohre und Leitungen, bauen Solaranlagen auf und schließen Messgeräte an. Dabei verwenden Sie Maschinen und Werkzeuge wie Sägen, Rohrschneider und Schneidbrenner; Sie schrauben, kleben, schweißen und schneiden Bleche zu.

Auch müssen Sie Rohre abdichten, Pumpen, Armaturen, Regelgeräte und Entlüfter befestigen oder Wand- und Deckenbefestigungen anbringen. Im Bad montieren Sie sanitäre Einrichtungen, Waschbecken, Toiletten und Duschen und installieren Abwasserleitungen.

Sind die Anlagen eingebaut, nehmen Sie sie in Betrieb und erklären den Kunden den Umgang und die Handhabung. Bei Problemen kommen Sie und reparieren Leckstellen, Rohrbrüche und sonstige Fehler. Sie führen regelmäßige Wartungen durch, wechseln Verschleißteile aus und beraten Kunden über Energiesparmöglichkeiten und weitere Themen.

Wo arbeitet ein Installateur?

Als Installateur/in haben Sie verschiedene Einsatzmöglichkeiten. Zum Beispiel:

  • in Handwerksbetrieben
  • im Heizungs- und Klimaanlagenbau
  • in der Haus- und Versorgungstechnik
  • im Außendienst
  • in Werkstätten und auf Baustellen
  • in der Gas- und Wasserversorgung
  • in Industriebetrieben
  • in Elektrizitätswerken

Das Berufsbild bietet viel Abwechslung und ständig neue Arbeitsorte – beim Kunden, im Betrieb, in Neubauten, Werkstätten und auf Baustellen. Sie arbeiten mal allein, mal im Team und tragen dabei viel Verantwortung. Grobe Tätigkeiten und feine Handarbeit wechseln sich ab und Sie verwenden diverse Werkzeuge und Maschinen. Dabei tragen Sie Schutzkleidung und -brillen und halten Sicherheitsvorschriften ein.

Es kann oft laut werden aufgrund der Maschinen; Metallstaub und Rauchgase können die Atemwege belasten und bei Arbeiten im Freien kann es kalt und nass sein. Für manche Aufträge müssen Sie auf Leitern, Gerüste oder Dächer klettern und sollten schwindelfrei sein und einen guten Gleichgewichtssinn haben.

Die Arbeitszeiten hängen vom Betrieb ab, doch oft sind Bereitschaftsdienste oder Rufbereitschaft nötig, um bei Ausfällen und dringenden Reparaturen auch am Wochenende, in der Nacht und an Feiertagen reagieren zu können.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Installateur?

Je nach Ihrem Fokusgebiet gibt es eine Vielzahl an Fortbildungen, die Sie in Ihrem Beruf weiterbringen werden. Es ist beispielsweise möglich eine Weiterbildung zum Fachkaufmann der Handwerkswirtschaft oder zum Techniker der Fachrichtung Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik zu machen. Beides ermöglicht es Ihnen, verwaltende und technische Tätigkeiten zu übernehmen und lässt auf ein höheres Gehalt hoffen.

Es ist außerdem möglich Installateur- oder Heizungsbaumeister zu werden. Sie haben mehr Verantwortung, können Lehrlinge ausbilden oder Ihren eigenen Betrieb eröffnen.

Wenn Sie ein Studium in der Versorgungstechnik oder einem ähnlichen Feld anhängen möchten, benötigen Sie eine Hochschulzulassung, doch dann können Sie in verschiedenen Tätigkeitsfeldern des Handwerksmanagements arbeiten. Dazu gehören Personalmanagement, Personalentwicklung und Finanz- und Rechnungswesen.