25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk

3.414 Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (m/w/d)

Schäfer Dein Bäcker GmbH | Limburg an der Lahn

Starte deine Karriere als Fachverkäufer (m/w/d) im Lebensmittelhandwerk und erlebe die perfekte Kombination aus Teamwork und Kreativität! Du bist im Großraum Limburg-Weilburg, Koblenz, Darmstadt oder Westerwaldkreis zuhause und suchst eine spannende Ausbildung? Hier warten attraktive Benefits auf dich! Ein überdurchschnittliches Gehalt erwartet dich: 1.100 € im ersten, 1.200 € im zweiten und 1.300 € im dritten Ausbildungsjahr. Zusätzlich erhältst du Weihnachtsgeld und mehr Urlaubstage für deine Freizeit. Profitiere außerdem von 30% Rabatt auf alle Produkte bei Schäfer Dein Bäcker – für dich und eine Begleitperson! +
Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Fleischwaren (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Fleischwaren (m/w/d) - 2025

EDEKA Verbund | Waren (Müritz)

Nach erfolgreichem Abschluss der Fachverkäuferausbildung im Lebensmittelhandwerk mit Schwerpunkt Fleischerei erhältst du den Abschluss. Während deiner Ausbildung erwirbst du Kenntnisse in verschiedenen Aufgabenbereichen wie der attraktiven Präsentation von Fleisch, dem Bestücken der Theke und der Behandlung und Zubereitung von Artikeln. Durch gezielte Qualifizierungsmaßnahmen und die Teilnahme an exklusiven Weiterbildungsprogrammen der EDEKA wirst du zum erfahrenen Verkäufer und Berater. Wenn du Lust auf eine abwechslungsreiche Karriere mit vielfältigen Möglichkeiten hast, freuen wir uns auf deine Bewerbung. Der Bewerbungsprozess ist unkompliziert und kann sogar online erfolgen. Alles, was du benötigst, ist ein Lebenslauf und ein Anschreiben. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Fleischwaren (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Fleischwaren (m/w/d) - 2025

EDEKA Verbund | Rostock

Erhalte den Abschluss als Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Fleischerei nach erfolgreicher Prüfung. Durch verschiedene Tätigkeiten in der Ausbildungszeit wirst du in der Zubereitung von Fleisch geschult, lernst die Bestückung der Theke kennen und erfährst, wie du Artikel benennst, behandelst und zubereitest, um ihre Qualität zu gewährleisten. Durch gezielte Qualifizierungsmaßnahmen und exklusive Weiterbildungsprogramme der EDEKA wirst du zu einem kompetenten Verkäufer und Berater. Freue dich auf eine abwechslungsreiche Zukunft mit zahlreichen Karrieremöglichkeiten und bewirb dich bei uns! Die Bewerbung ist ganz einfach und kann sogar online erfolgen. Du benötigst lediglich einen Lebenslauf und ein Anschreiben. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk Metzgerei/Fleischerei 2025 (m/w/d) merken
Ausbildung Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk Metzgerei/Fleischerei 2025 (m/w/d)

GLOBUS Markthallen Holding GmbH & Co. KG | Freilassing

Entdecke unser umfangreiches Sortiment mit bis zu 100.000 Produkten, darunter viele aus regionaler Herstellung. Unsere hauseigene Produktion in der Fachmetzgerei, Bäckerei und im GLOBUS Restaurant bietet höchste Qualität. Du profitierst von attraktiven Vorteilen wie 6 Wochen Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie 10% Einkaufsrabatt. Als Fachverkäufer:in in der GLOBUS Fachmetzgerei wirst du zum Experten für über 100 Fleischspezialitäten und 50 Wurstsorten. Deine Hauptaufgaben sind die ansprechende Dekoration der Auslagen und die individuelle Beratung unserer Kunden. Werde Teil unseres Teams und baue deine Karriere in einem innovativen Umfeld aus! +
Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachverkäufer:in im Lebensmittelhandwerk merken
Ausbildung Fachverkäufer:in im Lebensmittelhandwerk

Bäckerei Wilhelm Geiping GmbH & Co. KG | Ascheberg

Entdecke das Deutschlandticket als Teil deiner Ausbildung bei uns! Genieße Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie ein Guthaben für Snacks und Getränke. Wir bieten dir einen modernen Ausbildungsplatz in einem innovativen Unternehmen mit flexiblen Arbeitszeiten, die dir Freizeit mit Freunden ermöglichen. Regelmäßige Azubievents und ein Auslandspraktikum warten auf dich, ergänzt durch einen engagierten Ausbildungspaten, der immer für dich da ist. Während deiner Ausbildung unterstützen wir dich auf deinem Karriereweg und helfen dir, das nächste Level zu erreichen. Hast du mindestens einen Hauptschulabschluss und eine Leidenschaft für Backwaren? Dann bewirb dich jetzt! +
Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachverkäufer:in im Lebensmittelhandwerk merken
Ausbildung Fachverkäufer:in im Lebensmittelhandwerk

Bäckerei Wilhelm Geiping GmbH & Co. KG | Castrop-Rauxel

Starte deine Karriere mit uns und profitiere vom Deutschlandticket sowie attraktiven Urlaubs- und Weihnachtsgeldern. Bei uns erhältst du ein geiping-Guthaben für Snacks und Getränke, während du in einem modernen Ausbildungsplatz arbeitest. Flexible Arbeitszeiten ermöglichen dir, deine Freizeit optimal zu gestalten, während regelmäßige Azubievents den Teamgeist stärken. Ein Auslandspraktikum bietet dir internationale Erfahrung, und dein Ausbildungspate ist jederzeit an deiner Seite. Wir unterstützen dich dabei, deine nächsten Karriereschritte mit Leichtigkeit zu erreichen. Wenn du einen Hauptschulabschluss hast und Backwaren liebst, werde Teil unseres erfolgreichen Teams! +
Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk, Fleischerei (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk, Fleischerei (m/w/d)

REWE Markt GmbH | Ludwigshafen am Rhein

Entdecke deine Karrierechancen bei REWE als Fachverkäufer in der Fleischerei! Auf unserer Website erfährst du alles zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben. Wir laden dich herzlich zu einer Online-Bewerbung ein, die deinen Lebenslauf und die letzten beiden Zeugnisse umfasst. Leider können wir Bewerbungen in Papierform nicht zurücksenden. Bei Fragen zur Job-ID 862797 kontaktiere bitte Valentina Erlein unter +49 6222 574-674. Wir setzen uns für Chancengleichheit ein und heißen alle Menschen unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung herzlich willkommen! +
Einkaufsrabatte | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk, Fleischerei (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk, Fleischerei (m/w/d)

REWE Markt GmbH | Berlin

Entdecke deine Karrierechancen bei REWE in der Fachverkäufer*in Fleischerei! Auf unserer Website findest du wichtige Informationen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Besuche rewe.de/karriere für weitere Details zu unseren Ausbildungsangeboten. Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung – vergiss nicht, deinen Lebenslauf und die letzten beiden Zeugnisse hochzuladen. Bitte beachte, dass wir keine Bewerbungsunterlagen in Papierform zurücksenden können. Bei Fragen zur Job ID: 858846 kontaktiere Andrea Kliche unter 49 3328 3314334. Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig! +
Einkaufsrabatte | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachverkäufer:in im Lebensmittelhandwerk merken
Ausbildung Fachverkäufer:in im Lebensmittelhandwerk

Bäckerei Wilhelm Geiping GmbH & Co. KG | Lüdinghausen

Werde Teil unseres innovativen Unternehmens mit dem Deutschlandticket und attraktiven Urlaubs- und Weihnachtsgeld! Genieße ein modernes Ausbildungsumfeld mit digitalem Berichtsheft und flexiblen Arbeitszeiten, die zu deinem Lebensstil passen. Nutze unser geiping-Guthaben für Snacks und Getränke während deiner Pausen. Freue dich auf regelmäßige Azubievents und die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Unser engagierter Ausbildungspate unterstützt dich jederzeit auf deinem Karriereweg. Wenn du einen Hauptschulabschluss hast und Backwaren liebst, dann werde das strahlende Gesicht unseres Unternehmens! +
Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachverkäufer:in im Lebensmittelhandwerk merken
Ausbildung Fachverkäufer:in im Lebensmittelhandwerk

Bäckerei Wilhelm Geiping GmbH & Co. KG | Marl

Starte deine Karriere mit dem Deutschlandticket und einem attraktiven Ausbildungsplatz in einem innovativen Unternehmen. Bei uns profitierst du von Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie einem geiping-Guthaben für Snacks und Getränke. Unsere flexiblen Arbeitszeiten ermöglichen es dir, deinen Alltag individuell zu gestalten. Zudem bieten wir regelmäßige Azubievents und die Möglichkeit eines Auslandspraktikums. Mit einem engagierten Ausbildungspaten an deiner Seite unterstützen wir dich auf deinem Weg zu den nächsten Karriereschritten. Wenn du mindestens einen Hauptschulabschluss hast und Backwaren liebst, bist du genau richtig bei uns! +
Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk

Beruf Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk

Welche Ausbildung benötigt man als Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk?

Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk (früher: Fachverkäufer/innen im Nahrungsmittelhandwerk) wählen aus 3 Fachbereichen. Infrage kommen die dualen Ausbildungen zum/zur:

  • Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk mit Schwerpunkt Konditorei
  • Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk mit Schwerpunkt Fleischerei
  • Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk mit Schwerpunkt Bäckerei

Diese erhielten in Deutschland die Anerkennung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Ausbildungsbetriebe entscheiden sich frei für oder gegen sich Bewerbende auf einen Ausbildungsplatz. Im Beruf Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk erhalten überwiegend Hauptschüler/innen einen Ausbildungsvertrag. Ihr Anteil an den Auszubildenden beträgt 2 Drittel. Ein Viertel besteht aus Männern und Frauen mit einem mittleren Bildungsabschluss.

Die dreijährigen Ausbildungen beginnen jeweils am 01. August oder am 1. September des Jahres. Die Zwischenprüfung absolvieren die Auszubildenden am Ende des zweiten Ausbildungsjahres. Sind 3 Jahre Ausbildungszeit vorbei, legen die zukünftigen Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk die Gesellenprüfung ab.

Um erfolgreich zu arbeiten, besitzen Sie für den Beruf erforderliche Eigenschaften und Fähigkeiten. Manche von Ihnen gehören zu Ihrem Wesen, andere erwerben Sie in der Schule oder Ausbildung. Letztere dient dazu, vorhandene Fähigkeiten auszubauen und neue Kompetenzen zu erwerben.

Welche Fähigkeiten braucht man als Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk?

Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk kommen täglich mit einer Vielzahl Menschen mit unterschiedlichen Charakteren in Kontakt. Um mit ihnen zu interagieren, sind Sie kommunikativ, aufgeschlossen und vorurteilsfrei. Sie sind fähig, mit Menschen jedes Alters verständlich zu kommunizieren.

Bei Konflikten sind Sie in der Lage, zur Konfliktlösung beizutragen. Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk bringen das Talent zum Verkaufen mit und besitzen ein freundliches Wesen. Sie arbeiten mit Sorgfalt und sind kunden- und serviceorientiert. Sie sind teamfähig und unterstützen Ihre Kollegenschaft bei Bedarf.

Handwerkliches Geschick benötigen Sie für Ihre Arbeit an verschiedenen Geräten, Handgeschick beim Umgang mit Schneidwerkzeugen und beim Einräumen von Regalen. Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk besitzen einen Sinn für Ästhetik, da es zu Ihren Tätigkeiten gehört, Waren verkaufsfördernd zu präsentieren. Gelegenheiten dazu ergeben sich beim Bestücken von Regalen, bei den Auslagen in der Verkaufstheke, bei der Zubereitung von Snacks sowie Back- und Konditorwaren und beim Gestalten des Schaufensters.

Bei Ihrer Arbeit als Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk benötigen Sie Flexibilität. Sie sind im Schichtdienst tätig und Ihre Aufgaben wechseln häufig. Überwiegend arbeiten Sie im Stehen und im Gehen. Das erfordert Ausdauer und Durchhaltevermögen.

Zum Berechnen von Preisnachlässen und bei Kassentätigkeiten benötigen Sie Rechenfertigkeiten, die Sie von der Schule her mitbringen. Sie sind in der Lage, kleine Berechnungen ohne Hilfsmittel durchzuführen. Dies ist etwa erforderlich, wenn Ihrem Betrieb ein Café oder Imbiss angeschlossen ist.

Wie viel verdient ein Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk?

Die Gehälter für Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk fallen unterschiedlich hoch aus. Einflussfaktoren sind die Region, in der sich der Betrieb befindet. Im Süden und Westen erzielen Sie im Durchschnitt mehr als in den östlichen Bundesländern. Große finanzstarke Betriebe sind in der Lage, ihren Mitarbeiter/innen monatlich ein höheres Entgelt zu überweisen als kleine Unternehmen. Mit dem Lebensalter steigt das Gehalt. Die Jahre, die Sie Erfahrungen in Ihrem Beruf sammeln konnten, bestimmen ebenso die Höhe Ihres Einkommens.

Während der Ausbildung bekommen die Auszubildenden zum/zur Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk für ihre Leistungen eine Ausbildungsvergütung. Diese beträgt bei tarifgebundenen Betrieben im bundesdeutschen Durchschnitt im:

  • ersten Ausbildungsjahr ca. 676 € brutto/Monat
  • zweiten Ausbildungsjahr ca. 757 € brutto/Monat
  • dritten Ausbildungsjahr ca. 891 € brutto/Monat

Als Berufseinsteiger erhalten Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk ca. 1.500 € bis 2.000 € brutto/Monat. Steigt die Höhe des Mindestlohnes an, verdienen auch Sie mehr, sofern Sie nicht ohnehin ein höheres Gehalt mit Ihrem Arbeitgeber vereinbarten.

Mit Berufserfahrung erhalten Sie ca. 1.700 € bis 2.220 € brutto/Monat. Der Durchschnittsverdienst beträgt ca. 2.000 € brutto/Monat. Männer erhalten im Mittel ca. 200 € brutto/Monat mehr ausbezahlt als ihre Kolleginnen. Dieser Wert entspricht etwa dem der Entgelttabelle der Bundesagentur für Arbeit

Welche Aufgaben hat man als Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk?

Während der Ausbildung ist es Ihre Aufgabe als Auszubildende/r zum/zur Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk, die in Ihrer Fachrichtung erforderlichen praktischen und theoretischen Kenntnisse zu erlangen. Sie lernen, wie sich Ihr Ausbildungsbetrieb organisiert sowie Ihre Rechten und Pflichten als Auszubildende/r.

Daneben eignen Sie sich Ihrem Berufsbild entsprechende Kenntnisse an, etwa wie Sie:

  • Kunden beraten und verschiedene Verkaufstechniken anwenden
  • Waren ansprechend und verkaufsfördernd präsentieren
  • Informations- und Kommunikationstechniken nutzen
  • Waren verpacken und fachgerecht aushändigen
  • kleine Gerichte zubereiten
  • Lebensmittel lagern, Qualitätskontrollen durchführen
  • den Bestand von Verpackungsmaterial und Betriebsmittel prüfen und nachbestellen
  • Waren entgegenzunehmen und die Lieferung zu kontrollieren
  • die Umweltschutzbestimmungen einhalten

Im Berufsleben hängen Ihre täglichen Aufgaben von Ihrer Fachrichtung ab. Arbeiten Sie als Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk mit der Fachrichtung Konditorei, verkaufen Sie Süßspeisen und heiße Getränke. Ihre Kreativität und Ihr künstlerisches Talent wenden Sie beim Dekorieren von Konfekt, Spezialitäten aus Schokolade oder Gebäck an. Sie wissen, wie die Produkte, die Sie verkaufen, schmecken und kennen die Inhaltsstoffe. Dies ist von besonderer Bedeutung, da sich unter Ihrer Kundschaft Allergiker und Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten befinden.

Sind Sie als Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk in einer Fleischerei oder Fleischereiabteilung im Einzelhandel beschäftigt, verkaufen Sie Fleisch- und Wurstwaren. Sie bereiten Snacks zu und beraten Ihre Kundschaft hinsichtlich der Zutaten und der Zubereitung der Produkte. Ebenso sind Sie für das Anrichten und den Verkauf von Feinkostsalaten zuständig.

Als Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk in einer Bäckerei verkaufen und dekorieren Sie Backwaren und backen Rohlinge. Sie füllen Regale mit Broten auf und präsentieren die Waren in einer Theke. Zu Ihren Aufgaben gehört zudem der Verkauf und die Zubereitung von Snacks. Ist ein Café angeschlossen, servieren Sie Torten und Backwaren sowie Getränke an den Tischen. Sie wissen stets, was sich in den Produkten befindet und welchen Geschmack sie besitzen. Mit dieser Kenntnis sind Sie in der Lage, Ihre Kundschaft zu beraten. Den Verkaufsraum und die Geräte halten Sie sauber. Sie kassieren und rechnen am Ende Ihrer Schicht ab. Sie erledigen Bestellungen, nehmen Waren und Rohlinge an, lagern die Produkte ein und überprüfen Sie auf Vollständigkeit.

Wo arbeitet ein Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk?

Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk arbeiten in Büroräumen, wenn sie organisatorische Aufgaben erledigen. Bei Lieferungen und Prüfen der Bestände sind sie in Lagerräumen vorzufinden. Den Hauptteil ihrer Arbeiten führen sie in den Verkaufsräumen hinter der Theke aus. Teils verlagert sich der Tätigkeitsbereich an Tischen, die sich in Innenräumen oder im Außenbereich befinden. Es kommt vor, dass die Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk in Verkaufswagen auf Märkten hinter der Theke stehen und die jeweiligen Produkte an den Mann oder die Frau bringen.

Ihre Arbeitskleidung besteht aus den Hygienebestimmungen entsprechenden Schürzen oder Kasacks. Sie tragen Sicherheitshandschuhe, die Sie vor Schnitten und Sticken schützen, wenn Sie mit scharfen Messern oder gefährlichen Geräten hantieren. Beim Verkauf sind Einweghandschuhe gebräuchlich. Daneben tragen Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk Kopfbedeckungen. Möglich ist andere vorgeschriebene Kleidung, die vom Design her dem Corporate Identity der Kette oder des Unternehmens entspricht. Namensschilder erleichtern der Kundschaft die Kommunikationen mit Ihnen als Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk?

Nach der Prüfung zum/zur Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk arbeiten Sie als Geselle/-in in Ihrem Fachbereich. Ihre Kompetenzen halten sie auf dem aktuellen Stand und erweitern diese. Dazu besuchen Sie Anpassungsweiterbildungen in den Bereichen:

  • kaufmännische Grundlagen
  • Konditorei, Bäckerei, Fleischerei
  • Handel
  • Verkaufsförderung

Gehen Ihre Karriereabsichten weiter als die der Sicherung Ihres Arbeitsplatzes, erreichen Sie Ihr Ziel mit einer Aufstiegsweiterbildung. Mit deren Abschluss kommen Sie in Führungs- und Managementpositionen oder sie ebnet Ihnen den Weg zu einem Studium. An Studienfächern bieten sich die Handelsbetriebswirtschaft oder die Betriebswirtschaftslehre an. Mögliche Weiterbildungsberufe für Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk sind:

  • Ausbilder/in für anerkannte Ausbildungsberufe
    Gehalt ca. 3.200 € bis 5.100 € brutto/Monat
  • Verkaufsleiter/in im Lebensmittelhandwerk
    Gehalt ca. 3.200 € bis 5.800 € brutto/Monat
  • Fachwirt/in – Handel
    Gehalt ca. 3.600 € bis 6.100 € brutto/Monat
  • Betriebswirt/in – Handel
    Gehalt ca. 3.600 € bis 6.100 € brutto/Monat

Gleich, für welche Weiterbildung oder für welches Studium Sie sich entscheiden – mit Ihrer Ausbildung als Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk besitzen Sie eine gute Grundlage. Ihre praktischen Erfahrungen bringen Ihnen bei Ihren späteren Bewerbungen Vorteile.