25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk

1.584 Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Fleischerei) (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Fleischerei) (m/w/d) 2025

EDEKA Verbund | Bernstadt a. d. Eigen

Erreiche den Abschluss als Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Fleischerei (m/w/d). Während deiner Ausbildung lernst du alle Facetten des Berufs: von der ansprechenden Fleischpräsentation bis zur hochwertigen Zubereitung. Durch gezielte Schulungen wirst du zum Verkaufsprofi, der Kunden kompetent berät. Flexibel gestaltbare Arbeitszeiten ermöglichen dir eine individuelle Freizeitplanung. Wenn du unsicher bist, nutze die Chance eines Probetages oder Praktikums in deinem Wunschmarkt. Wir freuen uns darauf, dich bald persönlich willkommen zu heißen und dir alle Aspekte der Ausbildung näherzubringen! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2025

EDEKA Verbund | Rockenhausen

Starte deine Karriere bei EDEKA und leiste einen Beitrag zum Klimaschutz! Unsere Ausbildung ermöglicht dir das Arbeiten mit regionalen Produkten und kurzen Lieferwegen. In drei Jahren wirst du zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk, Fachrichtung Bäckerei, ausgebildet. Zusätzlich bieten wir Prüfungsvorbereitung und Seminare, die dich optimal unterstützen. Bei Fragen erreichst du uns jederzeit unter Bewerbung@edeka-suedwest.de. Wir freuen uns, alle Menschen unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Identität willkommen zu heißen! +
Einkaufsrabatte | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (m/w/d), Schwerpunkt Fleischerei merken
Ausbildung Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (m/w/d), Schwerpunkt Fleischerei

Feneberg Lebensmittel GmbH | Waltenhofen

Starte Deine Karriere mit einer praxisnahen Ausbildung und werde zum Experten für Fleisch- und Wurstwaren! Unsere Ausbildung bietet Dir eine 35-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub und eine attraktive Ausbildungsvergütung von bis zu 1.300 € im dritten Lehrjahr. Nutze E-Learning, interne Seminare und geprüfte Prüfungsvorbereitung, um Dein Wissen zu vertiefen. Unsere hohen Übernahmechancen gewährleisten, dass Deine Karriere nicht endet, sobald die Ausbildung abgeschlossen ist. Du hast die Möglichkeit, zum Warenbereichsleiter oder Abteilungsleiter aufzusteigen. Werde Teil unseres Teams und berate unsere Kunden kompetent über Produkte und Zubereitung! +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (m/w/d), Schwerpunkt Fleischerei merken
Ausbildung Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (m/w/d), Schwerpunkt Fleischerei

Feneberg Lebensmittel GmbH | Memmingen

Starte Deine Karriere mit einer praxisnahen Ausbildung, in der Du zum Experten für Fleisch- und Wurstwaren wirst. Du erhältst umfassendes Wissen über Zubereitung und Inhaltsstoffe, um unsere Kunden kompetent zu beraten. Profitier von einer 35-Stunden-Woche, 30 Tagen Urlaub und attraktivem Weihnachtsgeld. Die Ausbildungsvergütung steigt von 1.100 € im ersten bis 1.300 € im dritten Lehrjahr. E-Learning und interne Seminare unterstützen Deine Weiterbildung optimal. Erlebe hervorragende Übernahme- und Aufstiegschancen, etwa als Warenbereichsleiter/-in oder Abteilungsleiter/-in, und werde Teil unseres dynamischen Teams! +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk Bäckerei (m/w/x) merken
Ausbildung Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk Bäckerei (m/w/x)

WASGAU Produktions & Handels AG | Pirmasens

Starte deine Karriere als Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk bei WASGAU! Werde Teil eines erfolgreichen Bäckerei-Teams und präsentiere unsere köstlichen Backwaren mit einem Lächeln. In dieser Position berätst du unsere Kunden kompetent und sorgst für eine einladende Atmosphäre in unseren Cafés. Du bereitest appetitliche Snacks zu und trägst zu einem positiven Einkaufserlebnis bei. Profitiere von einem sicheren Arbeitsplatz in einem regional verwurzelten Unternehmen. Bewirb dich jetzt und gestalte deine Zukunft in der Region! +
Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk Bäckerei (m/w/x) merken
Ausbildung Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk Bäckerei (m/w/x)

WASGAU Produktions & Handels AG | Lauterecken

Starte deine Karriere als Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk bei WASGAU2025! In dieser wichtigen Rolle bist du das Lächeln an der Backwarentheke und Teil unseres engagierten Teams. Du präsentierst unser vielfältiges Sortiment und berätst unsere Kunden fachkompetent. Zudem bereitest du köstliche Snacks zu und schaffst eine einladende Atmosphäre in unseren Cafés. Wir bieten dir einen sicheren Arbeitsplatz in einem erfolgreich wachsenden Unternehmen mit starker regionaler Verbundenheit. Werde Teil unserer Gemeinschaft und erlebe die Zukunft in der Region – bewirb dich jetzt! +
Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk (m/w/d) merken
Ausbildung Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk (m/w/d)

Backwarenbetriebe Herbert Nelles OHG / F. und S. Nelles GmbH | Köln

Wir suchen talentierte Nachwuchskräfte in den Berufen Bäcker:in, Konditor:in und Fachverkäufer:in. Unsere Auszubildenden profitieren von erstklassigen Konditionen und umfangreicher Unterstützung. Neben dem Gehalt warten weitere Benefits auf dich. Dazu zählen eine monatliche Zulage für Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit, ein kostenfreies Jobticket und Prämien für Zeugnisse und Prüfungen. Als Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk arbeitest du im Team und bist geschickt bei der Kundenberatung. Du führst Verkaufsgespräche und präsentierst unsere leckeren Backwaren. Ergreife die Chance und starte deine Karriere bei uns! +
Erfolgsbeteiligung | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk (m/w/d) merken
Ausbildung Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk (m/w/d)

Backwarenbetriebe Herbert Nelles OHG / F. und S. Nelles GmbH | Bornheim (Rheinland)

Wir bieten Ausbildungen in den Berufen Bäcker:in, Konditor:in und Fachverkäufer:in an und suchen stets motivierte Nachwuchskräfte. Neben einer überdurchschnittlichen Bezahlung profitieren unsere Azubis von zahlreichen Extras, wie einer monatlichen Zulage für Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit. Das Jobticket wird von uns zu 100% übernommen und zusätzlich belohnen wir gute Zeugnisse und erfolgreiche Prüfungen mit Prämien. Als Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk kannst du deine kommunikativen und beratenden Fähigkeiten einsetzen und im Team arbeiten. Zu deinen Aufgaben gehören Kunden- und Verkaufsgespräche sowie die Präsentation unserer Backwaren. Werde Teil unseres Teams und starte deine berufliche Zukunft bei uns. +
Erfolgsbeteiligung | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachverkäufer:in im Lebensmittelhandwerk Fleischerei 2025 merken
Ausbildung Fachverkäufer:in im Lebensmittelhandwerk Fleischerei 2025

GLOBUS Markthallen Holding GmbH & Co. KG | St. Wendel

Unser Familienunternehmen mit über 20.000 Mitarbeitenden und 200 Jahren Erfahrung bietet eine Ausbildung in der GLOBUS-Fachmetzgerei an. Mit einem speziellen Begrüßungstag startest du in deine 3-jährige Ausbildung (Verkürzung möglich) mit einem Gehalt von 1.000 € im 1. Jahr, 1.100 € im 2. Jahr und 1.300 € im 3. Jahr. Als Fachverkäufer:in wirst du Experte:in für über 100 Fleischspezialitäten und 50 Wurstsorten, dekorierst Auslagen eigenständig und berätst die Kundschaft individuell. Bei uns erwartet dich eine Vielfalt an Aufgaben rund um die Zubereitung und Präsentation von Fleischwaren aller Art. +
Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei (m/w/d) merken
Ausbildung Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei (m/w/d)

CITTI Märkte GmbH & Co. KG | Kiel

Während der Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Fleischer) erlernst du alles über Fleisch und seine vielfältige Verarbeitung. Zu deinen Hauptaufgaben gehören die Beratung von Kunden und der Verkauf hochwertiger Produkte. Du wirst mit verschiedenen Fleischsorten, Schinken, Wurst-Sortimenten und Bioprodukten vertraut gemacht. Die Warenpräsentation und das Arrangieren von Buffets sind ebenfalls zentrale Aspekte der Ausbildung. Außerdem integrieren wir moderne Verkaufstechniken, um deinen Erfolg am Verkaufstresen zu steigern. Einblicke in die Küchenpraxis helfen dir, fundierte Rezeptempfehlungen an die Kunden zu geben und dein Fachwissen zu erweitern. +
Gutes Betriebsklima | Kantine | Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit CITTI Märkte GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk

Beruf Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk

Welche Ausbildung benötigt man als Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk?

Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk (früher: Fachverkäufer/innen im Nahrungsmittelhandwerk) wählen aus 3 Fachbereichen. Infrage kommen die dualen Ausbildungen zum/zur:

  • Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk mit Schwerpunkt Konditorei
  • Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk mit Schwerpunkt Fleischerei
  • Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk mit Schwerpunkt Bäckerei

Diese erhielten in Deutschland die Anerkennung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Ausbildungsbetriebe entscheiden sich frei für oder gegen sich Bewerbende auf einen Ausbildungsplatz. Im Beruf Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk erhalten überwiegend Hauptschüler/innen einen Ausbildungsvertrag. Ihr Anteil an den Auszubildenden beträgt 2 Drittel. Ein Viertel besteht aus Männern und Frauen mit einem mittleren Bildungsabschluss.

Die dreijährigen Ausbildungen beginnen jeweils am 01. August oder am 1. September des Jahres. Die Zwischenprüfung absolvieren die Auszubildenden am Ende des zweiten Ausbildungsjahres. Sind 3 Jahre Ausbildungszeit vorbei, legen die zukünftigen Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk die Gesellenprüfung ab.

Um erfolgreich zu arbeiten, besitzen Sie für den Beruf erforderliche Eigenschaften und Fähigkeiten. Manche von Ihnen gehören zu Ihrem Wesen, andere erwerben Sie in der Schule oder Ausbildung. Letztere dient dazu, vorhandene Fähigkeiten auszubauen und neue Kompetenzen zu erwerben.

Welche Fähigkeiten braucht man als Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk?

Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk kommen täglich mit einer Vielzahl Menschen mit unterschiedlichen Charakteren in Kontakt. Um mit ihnen zu interagieren, sind Sie kommunikativ, aufgeschlossen und vorurteilsfrei. Sie sind fähig, mit Menschen jedes Alters verständlich zu kommunizieren.

Bei Konflikten sind Sie in der Lage, zur Konfliktlösung beizutragen. Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk bringen das Talent zum Verkaufen mit und besitzen ein freundliches Wesen. Sie arbeiten mit Sorgfalt und sind kunden- und serviceorientiert. Sie sind teamfähig und unterstützen Ihre Kollegenschaft bei Bedarf.

Handwerkliches Geschick benötigen Sie für Ihre Arbeit an verschiedenen Geräten, Handgeschick beim Umgang mit Schneidwerkzeugen und beim Einräumen von Regalen. Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk besitzen einen Sinn für Ästhetik, da es zu Ihren Tätigkeiten gehört, Waren verkaufsfördernd zu präsentieren. Gelegenheiten dazu ergeben sich beim Bestücken von Regalen, bei den Auslagen in der Verkaufstheke, bei der Zubereitung von Snacks sowie Back- und Konditorwaren und beim Gestalten des Schaufensters.

Bei Ihrer Arbeit als Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk benötigen Sie Flexibilität. Sie sind im Schichtdienst tätig und Ihre Aufgaben wechseln häufig. Überwiegend arbeiten Sie im Stehen und im Gehen. Das erfordert Ausdauer und Durchhaltevermögen.

Zum Berechnen von Preisnachlässen und bei Kassentätigkeiten benötigen Sie Rechenfertigkeiten, die Sie von der Schule her mitbringen. Sie sind in der Lage, kleine Berechnungen ohne Hilfsmittel durchzuführen. Dies ist etwa erforderlich, wenn Ihrem Betrieb ein Café oder Imbiss angeschlossen ist.

Wie viel verdient ein Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk?

Die Gehälter für Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk fallen unterschiedlich hoch aus. Einflussfaktoren sind die Region, in der sich der Betrieb befindet. Im Süden und Westen erzielen Sie im Durchschnitt mehr als in den östlichen Bundesländern. Große finanzstarke Betriebe sind in der Lage, ihren Mitarbeiter/innen monatlich ein höheres Entgelt zu überweisen als kleine Unternehmen. Mit dem Lebensalter steigt das Gehalt. Die Jahre, die Sie Erfahrungen in Ihrem Beruf sammeln konnten, bestimmen ebenso die Höhe Ihres Einkommens.

Während der Ausbildung bekommen die Auszubildenden zum/zur Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk für ihre Leistungen eine Ausbildungsvergütung. Diese beträgt bei tarifgebundenen Betrieben im bundesdeutschen Durchschnitt im:

  • ersten Ausbildungsjahr ca. 676 € brutto/Monat
  • zweiten Ausbildungsjahr ca. 757 € brutto/Monat
  • dritten Ausbildungsjahr ca. 891 € brutto/Monat

Als Berufseinsteiger erhalten Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk ca. 1.500 € bis 2.000 € brutto/Monat. Steigt die Höhe des Mindestlohnes an, verdienen auch Sie mehr, sofern Sie nicht ohnehin ein höheres Gehalt mit Ihrem Arbeitgeber vereinbarten.

Mit Berufserfahrung erhalten Sie ca. 1.700 € bis 2.220 € brutto/Monat. Der Durchschnittsverdienst beträgt ca. 2.000 € brutto/Monat. Männer erhalten im Mittel ca. 200 € brutto/Monat mehr ausbezahlt als ihre Kolleginnen. Dieser Wert entspricht etwa dem der Entgelttabelle der Bundesagentur für Arbeit

Welche Aufgaben hat man als Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk?

Während der Ausbildung ist es Ihre Aufgabe als Auszubildende/r zum/zur Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk, die in Ihrer Fachrichtung erforderlichen praktischen und theoretischen Kenntnisse zu erlangen. Sie lernen, wie sich Ihr Ausbildungsbetrieb organisiert sowie Ihre Rechten und Pflichten als Auszubildende/r.

Daneben eignen Sie sich Ihrem Berufsbild entsprechende Kenntnisse an, etwa wie Sie:

  • Kunden beraten und verschiedene Verkaufstechniken anwenden
  • Waren ansprechend und verkaufsfördernd präsentieren
  • Informations- und Kommunikationstechniken nutzen
  • Waren verpacken und fachgerecht aushändigen
  • kleine Gerichte zubereiten
  • Lebensmittel lagern, Qualitätskontrollen durchführen
  • den Bestand von Verpackungsmaterial und Betriebsmittel prüfen und nachbestellen
  • Waren entgegenzunehmen und die Lieferung zu kontrollieren
  • die Umweltschutzbestimmungen einhalten

Im Berufsleben hängen Ihre täglichen Aufgaben von Ihrer Fachrichtung ab. Arbeiten Sie als Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk mit der Fachrichtung Konditorei, verkaufen Sie Süßspeisen und heiße Getränke. Ihre Kreativität und Ihr künstlerisches Talent wenden Sie beim Dekorieren von Konfekt, Spezialitäten aus Schokolade oder Gebäck an. Sie wissen, wie die Produkte, die Sie verkaufen, schmecken und kennen die Inhaltsstoffe. Dies ist von besonderer Bedeutung, da sich unter Ihrer Kundschaft Allergiker und Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten befinden.

Sind Sie als Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk in einer Fleischerei oder Fleischereiabteilung im Einzelhandel beschäftigt, verkaufen Sie Fleisch- und Wurstwaren. Sie bereiten Snacks zu und beraten Ihre Kundschaft hinsichtlich der Zutaten und der Zubereitung der Produkte. Ebenso sind Sie für das Anrichten und den Verkauf von Feinkostsalaten zuständig.

Als Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk in einer Bäckerei verkaufen und dekorieren Sie Backwaren und backen Rohlinge. Sie füllen Regale mit Broten auf und präsentieren die Waren in einer Theke. Zu Ihren Aufgaben gehört zudem der Verkauf und die Zubereitung von Snacks. Ist ein Café angeschlossen, servieren Sie Torten und Backwaren sowie Getränke an den Tischen. Sie wissen stets, was sich in den Produkten befindet und welchen Geschmack sie besitzen. Mit dieser Kenntnis sind Sie in der Lage, Ihre Kundschaft zu beraten. Den Verkaufsraum und die Geräte halten Sie sauber. Sie kassieren und rechnen am Ende Ihrer Schicht ab. Sie erledigen Bestellungen, nehmen Waren und Rohlinge an, lagern die Produkte ein und überprüfen Sie auf Vollständigkeit.

Wo arbeitet ein Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk?

Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk arbeiten in Büroräumen, wenn sie organisatorische Aufgaben erledigen. Bei Lieferungen und Prüfen der Bestände sind sie in Lagerräumen vorzufinden. Den Hauptteil ihrer Arbeiten führen sie in den Verkaufsräumen hinter der Theke aus. Teils verlagert sich der Tätigkeitsbereich an Tischen, die sich in Innenräumen oder im Außenbereich befinden. Es kommt vor, dass die Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk in Verkaufswagen auf Märkten hinter der Theke stehen und die jeweiligen Produkte an den Mann oder die Frau bringen.

Ihre Arbeitskleidung besteht aus den Hygienebestimmungen entsprechenden Schürzen oder Kasacks. Sie tragen Sicherheitshandschuhe, die Sie vor Schnitten und Sticken schützen, wenn Sie mit scharfen Messern oder gefährlichen Geräten hantieren. Beim Verkauf sind Einweghandschuhe gebräuchlich. Daneben tragen Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk Kopfbedeckungen. Möglich ist andere vorgeschriebene Kleidung, die vom Design her dem Corporate Identity der Kette oder des Unternehmens entspricht. Namensschilder erleichtern der Kundschaft die Kommunikationen mit Ihnen als Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk?

Nach der Prüfung zum/zur Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk arbeiten Sie als Geselle/-in in Ihrem Fachbereich. Ihre Kompetenzen halten sie auf dem aktuellen Stand und erweitern diese. Dazu besuchen Sie Anpassungsweiterbildungen in den Bereichen:

  • kaufmännische Grundlagen
  • Konditorei, Bäckerei, Fleischerei
  • Handel
  • Verkaufsförderung

Gehen Ihre Karriereabsichten weiter als die der Sicherung Ihres Arbeitsplatzes, erreichen Sie Ihr Ziel mit einer Aufstiegsweiterbildung. Mit deren Abschluss kommen Sie in Führungs- und Managementpositionen oder sie ebnet Ihnen den Weg zu einem Studium. An Studienfächern bieten sich die Handelsbetriebswirtschaft oder die Betriebswirtschaftslehre an. Mögliche Weiterbildungsberufe für Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk sind:

  • Ausbilder/in für anerkannte Ausbildungsberufe
    Gehalt ca. 3.200 € bis 5.100 € brutto/Monat
  • Verkaufsleiter/in im Lebensmittelhandwerk
    Gehalt ca. 3.200 € bis 5.800 € brutto/Monat
  • Fachwirt/in – Handel
    Gehalt ca. 3.600 € bis 6.100 € brutto/Monat
  • Betriebswirt/in – Handel
    Gehalt ca. 3.600 € bis 6.100 € brutto/Monat

Gleich, für welche Weiterbildung oder für welches Studium Sie sich entscheiden – mit Ihrer Ausbildung als Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk besitzen Sie eine gute Grundlage. Ihre praktischen Erfahrungen bringen Ihnen bei Ihren späteren Bewerbungen Vorteile.