25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Baustoffprüfer

69 Baustoffprüfer Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Baustoffprüfer
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Baustoffprüfer:in (m/w/d) merken
Baustoffprüfer:in (m/w/d)

Bayerische Asphaltmischwerke GmbH & Co. UG Für Straßenbaustoffe | Brunnthal

Baustoffprüfer:innen sind unverzichtbar für die Qualitätssicherung im Bauwesen. Sie analysieren und testen Bauprodukte, Rohstoffe und Recyclingmaterialien im Labor sowie vor Ort auf Baustellen. Ihre Aufgaben umfassen Probenentnahmen, präzise Messungen und die Dokumentation der Ergebnisse. Zudem übernehmen sie die Eigenüberwachung und Qualitätssicherung, insbesondere bei der Asphaltproduktion. Eine abgeschlossene Ausbildung als Baustoffprüfer:in oder eine vergleichbare Qualifikation ist erforderlich; Berufseinsteiger sind willkommen. In dieser Rolle bringen Sie Ihre Fähigkeiten zur Gewährleistung eines qualitativ hochwertigen Bauprojekts optimal ein und tragen entscheidend zum Erfolg bei. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baustoffprüfer - Erdbau / Beton / Asphalt (m/w/d) merken
Baustoffprüfer - Erdbau / Beton / Asphalt (m/w/d)

Workwise GmbH | Berlin

Suchst du eine spannende Karriere im Tiefbau? Wir suchen engagierte Baustoffprüfer:innen oder Bautechniker:innen mit Berufserfahrung. Du arbeitest organisiert, bist teamfähig und bringst handwerkliches Geschick mit. Ein Führerschein der Klasse B ist erforderlich, alternativ unterstützen wir dich beim Erwerb. Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten, 27 Urlaubstagen und modernen Arbeitsmitteln. Werde Teil eines erfahrenen Teams und genieße eine ausgewogene Work-Life-Balance! +
Quereinstieg möglich | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baustoffprüfer (m/w/d) merken
Baustoffprüfer (m/w/d)

HAGN Umwelttechnik GmbH | Sulzemoos

Du suchst eine spannende Herausforderung im Bauwesen? Unterstütze die Bauleitung mit deiner Expertise in geotechnischen Prüfungen und bringe deine Ideen zur Weiterentwicklung unserer Prüfprozesse ein. Du hast eine Ausbildung als Baustoffprüfer:in oder Geotechniker:in und erste Berufserfahrung? Wir erwarten gute MS-Office-Kenntnisse, einen Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zu Montageeinsätzen. Motivation zum Lernen und Teamgeist zeichnen dich aus? Ideale Bewerber:innen haben ein LAGA PN98-Zertifikat, dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende:r Baustoffprüfer:in (m/w/d) - 2026 merken
Auszubildende:r Baustoffprüfer:in (m/w/d) - 2026

ARDEX GmbH | Witten

Starte deine Karriere bei ARDEX am Hauptsitz in Witten! Ab dem 01.09.2026 bieten wir motivierten Schüler:innen eine fundierte Ausbildung. Du durchläufst alle relevanten Bereiche und profitierst von praktischem Know-how, das dich optimal auf den Berufseinstieg vorbereitet. In der Qualitätssicherung übernimmst du eigenverantwortlich Aufgaben und lernst verschiedene Messverfahren kennen. Dazu gehören physikalische, chemische sowie zerstörende und zerstörungsfreie Prüfmethoden. Außerdem erhältst du Einblicke in die computergestützte Auswertung von Ergebnissen und die technische Umsetzbarkeit neuer Produkte. Bewerbe dich jetzt für eine zukunftssichere Ausbildung bei ARDEX! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Baustoffprüfer Asphalttechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Baustoffprüfer Asphalttechnik (m/w/d)

Südhessische Asphalt-Mischwerke GmbH & Co. KG für Straßenbaustoffe | Wiesbaden-Delkenheim

Starte deine Karriere als Baustoffprüfer für Asphalttechnik (m/w/d) bei den Südhessischen Asphalt-Mischwerken GmbH & Co. KG in Wiesbaden-Delkenheim! Zum 01.08.2026 bieten wir eine spannende Ausbildung im Labor an, die praktische und theoretische Inhalte vereint. Im Blockunterricht an der Berufsschule in Selb erlernst du wertvolles Wissen. Bei uns entnimmst du mit modernen Geräten Gesteins- und Asphaltproben und erwirbst Fähigkeiten im Umgang mit Prüf- und Messgeräten. Gemeinsam mit unserem Team unterstützt du die Durchführung und Dokumentation von Baustoffprüfungen. Deine Fahrt- und Wohnheimkosten werden selbstverständlich übernommen! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Südhessische Asphalt-Mischwerke GmbH & Co. KG für Straßenbaustoffe | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d)

Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.V. (BTB) | Rohrdorf

Wenn du Interesse daran hast, Bauprodukte und Baurohstoffe zu überprüfen und neue Betonsorten zu entwickeln, dann bewirb dich bei uns für eine Ausbildung zum Baustoffprüfer. Voraussetzung dafür ist ein guter Mittelschulabschluss oder ein höherwertiger Schulabschluss. Gutes technisches Verständnis, physikalische und mathematische Kenntnisse sowie handwerkliches und organisatorisches Geschick sind ebenfalls gefragt. Schnelle Auffassungsgabe, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit runden das Profil ab. Bei uns erwarten dich hervorragende Ausbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen, regelmäßige Azubi-Teamtrainings, individuelle Förderung, Feedbackgespräche und attraktive Ausbildungsvergütung. Deine Aufgaben umfassen die Prüfung und Kontrolle der Qualität von Baustoffen und Rohstoffen, Vorbereitung und Herstellung von Proben sowie Messung und Prüfung von Materialien auf Inhaltsstoffe, Zusammensetzung, Festigkeit und Verträglichkeit. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d)

Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.V. (BTB) | Freising

Wenn du dich für eine Ausbildung zum Baustoffprüfer interessierst und mehr über die Überprüfung und Entwicklung von Bauprodukten und Bindemitteln erfahren möchtest, dann bewirb dich bei uns. Wir suchen nach Bewerbern mit einem qualifizierten Mittelschulabschluss oder höherem Abschluss, die über technisches Verständnis sowie physikalische und mathematische Kenntnisse verfügen. Handwerkliches Geschick und eine schnelle Auffassungsgabe sind ebenso wichtig wie Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit. Bei uns erwartet dich eine umfangreiche Ausbildung in verschiedenen Bereichen sowie regelmäßige Feedbackgespräche und individuelle Förderung. Du wirst die Qualität von Baustoffen und Rohstoffen prüfen, Proben vorbereiten und messen sowie Materialien auf Inhaltsstoffe, Zusammensetzung, Festigkeit und Verträglichkeit untersuchen. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Baustoffprüfer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Baustoffprüfer/in (m/w/d)

SAKRET Trockenbaustoffe Sachsen GmbH & Co. KG | Claußnitz

Werde Baustoffprüfer/in und starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf! In unserer Ausbildung lernst Du alles über die Prüfung von Rohstoffen und Fertigprodukten. Dein Einsatz garantiert, dass unsere Trockenmörtel höchste Qualitätsstandards erfüllen. Die theoretische Ausbildung erfolgt im Staatlichen Beruflichen Schulzentrum für Produktdesign und Prüftechnik in Selb. Während der 3 Jahre wirst Du mit Probenahme, Prüfverfahren und der Analyse von Mörtel, Beton und Kalk vertraut gemacht. Bewirb Dich jetzt für die Ausbildung in unserem Labor in Zeithain oder Diethensdorf und gestalte die Zukunft des Bauens mit! +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Baustoffprüfer/in (m/w/d) - Fachrichtung Asphalttechnik oder Mörtel- und Betontechnik merken
Ausbildung Baustoffprüfer/in (m/w/d) - Fachrichtung Asphalttechnik oder Mörtel- und Betontechnik

Guggenberger GmbH | Neutraubling

Als Baustoff-Profi in den Bereichen Asphalttechnik und Mörtel- sowie Betontechnik garantierst du Sicherheit an allen Stellen. Du dokumentierst gewissenhaft Probenentnahmen, Messungen und Prüfungen, während du dich auch bestens mit Plänen und Karten auskennst und Messpunkte einträgst. Du kontrollierst den Eingang unserer Baurohstoffe und ordnest Recyclingstoffe nach Verwendbarkeit, um für Ordnung zu sorgen. In der Asphalttechnik erstellst du Rezepturen für die Produktion von Asphalt, bestimmst Bindemittelgehalte und überprüfst den Verdichtungsgrad. Zusätzlich prüfst du Ausbauasphalte, Ausbaustoffe sowie chemische und physikalische Methoden auf Herz und Nieren. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Baustoffprüfer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Baustoffprüfer/in (m/w/d)

Ausbildungszentrum der Technische Universität München | München

Mit unserer Ausbildung zum Baustoffprüfer hast du die Möglichkeit, deine theoretischen Kenntnisse aus der Berufsschule direkt in die Praxis umzusetzen. Du wirst während deiner Ausbildung in unseren Asphalt-, Bitumen-, Gesteins-, Beton- und Zementlabors eingesetzt und bekommst Einblicke in chemische und geotechnische TUM-Labors. Zudem erwarten dich gelegentliche Baustelleneinsätze und Besichtigungen von Aufbereitungsanlagen der Baustoffindustrie. Dadurch wirst du zu einem Allrounder in deinem Beruf. Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3 Jahre, kann aber individuell verkürzt werden. Nach deiner Ausbildung findest du Beschäftigung im Baugewerbe, bei Bauämtern, privaten Forschungseinrichtungen und Ingenieurbüros. Zudem stehen dir Weiterbildungen zum Techniker der Fachrichtung Bautechnik, Werkstoff- und Prüftechniker und zur erweiterten betontechnologischen Ausbildung offen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Baustoffprüfer

Beruf Baustoffprüfer

Welche Ausbildung benötigt man als Baustoffprüfer?

Die Berufsausbildung zum/zur Baustoffprüfer/in ist eine dreijährige duale Ausbildung, die zeitgleich an einer Berufsschule und in einem Ausbildungsbetrieb absolviert wird. Eine Zwischenprüfung findet am Ende des zweiten Jahres statt und eine Abschlussprüfung am Ende des dritten Jahres.

Gesetzlich besteht keine verpflichtende Bildungsvoraussetzung für die Zulassung zu dieser Berufsausbildung. De facto wird jedoch der mittlere Bildungsabschluss oder die Hochschulreife vorausgesetzt, da Ausbildungsbetriebe nur selten Stellen an Auszubildende mit weniger formaler Bildung vergeben. Im Jahr 2020 hatten von den 192 Azubis, die in die Ausbildung für diesen Beruf eintraten, 45 % die Hochschulreife und 41 % den mittleren Bildungsabschluss.

Dieses Berufsbild umfasst drei Fachrichtungen:

  • Baustoffprüfer/in für Asphalttechnik
  • Baustoffprüfer/in für Geotechnik
  • Baustoffprüfer/in für Mörtel- und Betontechnik

In der Ausbildung werden die grundlegenden Fertigkeiten in allen drei Fachrichtungen vermittelt. Üblicherweise erfolgt jedoch eine Fokussierung auf eine der drei Fachrichtungen. Die Schwerpunktsetzung wird maßgeblich vom Ausbildungsbetrieb bestimmt.

Welche Fähigkeiten braucht man als Baustoffprüfer?

Unabhängig vom Fachgebiet benötigen alle Baustoffprüfer/innen solide Mathematik- und Physikkenntnisse, Detailgenauigkeit und Sorgfalt. Die Prüfungen, die sie durchführen, und die Berichte, die sie ihren Kunden vorlegen, sind Bestandteil der Planung jedes größeren Bauprojekts. Baustoffprüfer/innen tragen maßgeblich zur Sicherheit und Stabilität von Bauwerken bei und sorgen auch für die Einhaltung von Umweltauflagen.

Zu den zusätzlichen Fähigkeiten und Kompetenzen, die für diesen Beruf erforderlich sind, gehören:

  • ausgeprägte analytische Fähigkeiten und ein flexibler Problemlösungsansatz
  • ausgezeichnete verbale und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten
  • eine methodische, konzentrierte Arbeitsweise
  • Belastbarkeit und die Fähigkeit, unter Terminvorgaben zu arbeiten
  • räumliches Vorstellungsvermögen

Wie viel verdient ein Baustoffprüfer?

Während der Ausbildung:

Baustoffprüfer/in ist ein dreijähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel. Es handelt sich um eine duale Ausbildung, die parallel in einer Berufsschule und einem Ausbildungsbetrieb stattfindet. Während der Ausbildungszeit wird vom Ausbildungsbetrieb eine Ausbildungsvergütung gezahlt. Die Höhe dieser Vergütung richtet sich nach dem Kollektivvertrag des Ausbildungsbetriebs und dem Bundesland, in dem dieser ansässig ist. Die Vergütung entfällt, wenn es sich um eine rein schulische Ausbildung an einer Berufsschule handelt oder das 1. Ausbildungsjahr als Berufsgrundbildungsjahr BGJ absolviert wird.

Nachstehend sind zwei Lohnbeispiele für den Ausbildungszeitraum aufgeführt. Alle Gehaltsangaben dienen nur zu Referenzzwecken.

Beispiel: Vergütungen während der Berufsausbildung für Auszubildende in Betonsteingewerbe (alle Gehaltsangaben sind Bruttomonatsgehälter und können je nach Bundesland variieren):

  • Ausbildungsjahr: € 709 bis € 1.037
  • Ausbildungsjahr: € 788 bis € 1.314
  • Ausbildungsjahr: € 912 bis € 1.487

Beispiel: Vergütungen während der Berufsausbildung für Auszubildende in Ingenieur-, Architektur- oder Planungsbüros (alle Gehaltsangaben sind Bruttomonatsgehälter und können je nach Bundesland variieren):

  • Ausbildungsjahr: € 653
  • Ausbildungsjahr: € 818
  • Ausbildungsjahr: € 982

Als Berufseinsteiger:

Baustoffprüfer/innen können sich in ihrem ersten Job auf ein monatliches Einstiegsgehalt zwischen € 2.500 und € 3.200 brutto freuen. Das Gehalt hängt stark von der Branche und der spezifischen Art der Arbeit ab, die sie ausführen. Zudem können die Größe und der Standort des Unternehmens einen großen Einfluss auf das Gehalt haben.

Mit Berufserfahrung:

Mit zunehmender Erfahrung steigt das Gehalt von Baustoffprüfern und Baustoffprüferinnen entsprechend an. Mit fünf bis sieben Jahren Erfahrung können sie mit einem Bruttomonatsgehalt zwischen € 3.200 und € 3.900 rechnen. Nach zehn Jahren Erfahrung kann das Gehalt auf bis zu € 4.800 brutto monatlich steigen, je nach Stelle und Aufgabenbereich.

Baustoffprüfer/innen werden in einer Vielzahl von Branchen benötigt und das Gehalt kann stark variieren. Stellen im Baugewerbe befinden sich in der Regel am unteren Ende der Gehaltsskala. Stellen in der Steine- und Erdenindustrie sowie in der Chemieindustrie werden meist etwas höher entlohnt.

Welche Aufgaben hat man als Baustoffprüfer?

Während der Ausbildung:

In dem im Ausbildungsbetrieb stattfindenden Teil der Ausbildung beginnen angehende Baustoffprüfer/innen viele der Aufgaben auszuführen, die sie auch später in ihrem Beruf ausüben werden. Die erste Hälfte ihrer Ausbildung konzentriert sich mehr auf die Erlangung von Kompetenzen in der Berufsschule. In der zweiten Hälfte ihrer Ausbildung wenden sie das Gelernte an und verbringen mehr Zeit in ihrem Ausbildungsbetrieb. In der betrieblichen Ausbildung werden sie von erfahrenen Baustoffprüfern oder Baustoffprüferinnen angeleitet und unterstützt. Mit der Zunahme der Kompetenzen wird Auszubildenden meist mehr Verantwortung übertragen und sie erhalten komplexere Aufgaben.

Im Berufsleben:

Baustoffprüfer/in ist ein wichtiger technischer Beruf mit einer immensen Verantwortung. Diese speziell ausgebildete Fachleute sorgen für die Stabilität und Sicherheit von modernen Bauwerken, Straßen oder Tunneln.

Bei Bauprojekten prüfen sie, ob Häuser, Schulen, Krankenhäuser, Brücken oder andere Bauwerke auf festem Grund stehen. Im Tiefbau überprüfen sie Kanäle und Tunneln, um sicherzustellen, dass diese dem Druck standhalten und keine Feuchtigkeit durchlassen. Im Straßenbau untersuchen sie den Beton und Asphalt, um zu gewährleisten, dass Straßen jahrelangen Belastungen, Verkehrsvibrationen und extremen Wetterbedingungen wie Hitze und Frost standhalten können. Kurz gesagt, Baustoffprüfer/innen sind wichtige Teammitglieder bei allen Arten von Bauprojekten. Ohne sie würden unsere heutigen Städte und unser flächendeckendes Verkehrsnetz nicht existieren.

Alle Baustoffprüfer/innen prüfen Stabilität und Belastbarkeit. Ihre konkreten Aufgaben und Tätigkeiten richten sich nach dem jeweiligen Fachgebiet, in dem sie tätig sind: Asphalttechnik, Geotechnik oder Mörtel- und Betontechnik.

Zu den typischen Aufgaben von Baustoffprüfern und Baustoffprüferinnen für Asphalttechnik gehören:

  • die Analyse und Prüfung von mineralischen und chemischen Mischungen in Asphalt und Bitumen, die im Straßenbau verwendet werden
  • die Bestimmung der Festigkeit, Verformbarkeit oder des Materialzusammenhalts von bituminösen Massen, Schotter, Asphalt oder anderen im Straßenbau verwendeten Baustoffen
  • die Prüfung der Wasseraufnahmefähigkeit und der Wasserdurchlässigkeit von Baustoffen für den Straßenbau
  • die Prüfung von Straßenbaumaterialien gegen extreme Wetterbedingungen wie Frost oder übermäßige Hitze

Zu den typischen Aufgaben von Baustoffprüfern und Baustoffprüferinnen für Geotechnik gehören:

  • Bodenproben auf Wassergehalt, Zusammensetzung oder andere Eigenschaften zu analysieren, basierend auf fundiertem Wissen über die Beschaffenheit verschiedener Bodentypen
  • festzustellen, ob ein Baugrund die Last eines geplanten Bauwerks tragen kann
  • Vorschläge zur Verbesserung des Bauuntergrunds bei Bauprojekten zu unterbreiten
  • zu prüfen, ob vorgeschlagene Baustellen eine ausreichende Wasserableitung haben

Zu den typischen Aufgaben von Baustoffprüfern und Baustoffprüferinnen für Mörtel- und Betontechnik gehören:

  • die Frostbeständigkeit von Beton oder Mörtel zu analysieren und zu prüfen
  • die Festigkeit und Tragfähigkeit von Beton und Mörtel zu prüfen
  • die Eigenschaften und Herstellungsverfahren von Mörtel, Beton, Gips und Bindemitteln zu verstehen und Empfehlungen zu deren Verwendung abzugeben
  • Empfehlungen zur Vorbereitung und Anwendung von Mörtel und Beton in Bauprojekten auszusprechen

Wo arbeitet ein Baustoffprüfer?

Baustoffprüfer/innen finden interessante und lohnende Arbeit in einer Vielzahl von Branchen. Zu den häufigsten Arbeitgebern gehören:

  • Baufirmen, sowohl für Wohn- als auch für Gewerbeobjekte
  • Kieswerke, Sand- oder Steinbrüche
  • Bauingenieurbüros
  • Baustoffhersteller wie Zement- oder Betonfertigteilwerke
  • Baustoffprüf- und Forschungseinrichtungen

Typischerweise ist der Arbeitstag von Baustoffprüfern und Baustoffprüferinnen eine Mischung aus Büroarbeit und Außeneinsatz. Auf einer Baustelle oder im Labor beurteilen und testen sie die Stabilität und Nachhaltigkeit verschiedener Baustoffe. Im Büro fassen sie die Ergebnisse ihrer Arbeit zusammen und erstatten darüber Bericht.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Baustoffprüfer?

Baustoffprüfer/in ist ein interessanter und abwechslungsreicher Beruf. Angesichts der drei verschiedenen Fachrichtungen und der hohen Nachfrage nach Baustoffprüfern und Baustoffprüferinnen bietet das Berufsbild hervorragende Aufstiegsmöglichkeiten in einer Vielzahl von Branchen und Unternehmen.

Baustoffprüfer/in ist auch ein Beruf, der mit entsprechender Fortbildung die Türen zu einer Reihe von interessanten Berufswahlmöglichkeiten öffnet. Zu den Ausbildungsmöglichkeiten gehören zweijährige technische Weiterbildungen wie:

  • Techniker/in für Werkstofftechnik
  • Techniker/in für Bautechnik
  • Techniker/in für Chemietechnik
  • Techniker/in für Geotechnik

Wer eine größere Herausforderung sucht, kann sich an einer Fachhochschule oder Universität weiterbilden. Zu den zahlreichen technischen Studienrichtungen, in denen sich Baustoffprüfer/innen typischerweise auszeichnen, gehören:

  • Bauingenieurwesen
  • Bauphysik
  • Geotechnik
  • Materialwissenschaft
  • Physikingenieurwesen