25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Baustoffprüfer

79 Baustoffprüfer Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Baustoffprüfer
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Baustoffprüfer:in (m/w/d) merken
Baustoffprüfer:in (m/w/d)

TPA GmbH | Schwarzach bei Würzburg

Für unseren Standort in Schwarzach bei Würzburg suchen wir engagierte Baustoffprüfer:innen (m/w/d) für die Fachbereiche Asphalt, Erdbau und Beton. In dieser Rolle führen Sie eigenständig Baustoffprüfungen durch und bringen eine abgeschlossene Ausbildung oder relevante Berufserfahrung mit. Der sichere Umgang mit MS Office 365 ist für Sie selbstverständlich, und Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B. Ihr sicheres Auftreten gepaart mit Durchsetzungsstärke und Teamfähigkeit machen Sie zu einem wertvollen Teammitglied. Sie sind bereit, direkt auf Baustellen zu arbeiten und beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und gestalten Sie Lösungen aktiv mit! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Baustoffprüfer Asphalttechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Baustoffprüfer Asphalttechnik (m/w/d)

Bergisch-Westerwälder Hartsteinwerke | Duisburg

Starte deine Karriere als Ausbildungsplatz als Baustoffprüfer in der Asphalttechnik (m/w/d) bei den Bergisch-Westerwälder Hartsteinwerken! Ab dem 01.08.2026 bieten wir eine praxisnahe Ausbildung in unserem Labor in Duisburg. Du wirst Gesteins- und Asphaltproben mit modernen Geräten untersuchen. Die theoretische Ausbildung erfolgt im Blockunterricht an der Berufsschule in Beckum, während wir Fahrt- und Wohnheimkosten übernehmen. Ein Realschulabschluss und Interesse an Naturwissenschaften sind Voraussetzung. Wenn du im Team arbeiten und praktische Erfahrung sammeln möchtest, bewirb dich jetzt und werde Teil unseres engagierten Teams! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Bergisch-Westerwälder Hartsteinwerke | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baustoffprüfer (w/m/d) im Außendienst für unser Baustofflabor merken
Baustoffprüfer (w/m/d) im Außendienst für unser Baustofflabor

BARG Baustofflabor GmbH & Co. KG | Berlin

Wir suchen einen engagierten Baustoffprüfer (w/m/d) im Außendienst für unser innovatives Baustofflabor. Ihre Aufgaben umfassen den Kundenkontakt, die normgerechte Durchführung von Prüfungen und Probenahmen sowie das sorgfältige Ausfüllen der Prüfprotokolle. Darüber hinaus erstellen Sie Fotodokumentationen und dokumentieren alle Abweichungen während der Tests. Eine Reisebereitschaft für gelegentliche Außeneinsätze ist ebenfalls erforderlich. Voraussetzungen sind eine bautechnische Ausbildung, handwerkliches Geschick und gute Deutschkenntnisse. Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem positiven Arbeitsumfeld sowie eine leistungsbezogene Vergütung und 30 Tage Urlaub. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baustoffprüfer (m/w/d) für Bitumen merken
Baustoffprüfer (m/w/d) für Bitumen

VARO Energy Tankstorage GmbH | Großmehring

In Großmehring suchen wir einen engagierten Baustoffprüfer (m/w/d) für Bitumen in Vollzeit. Du arbeitest in einem dynamischen Team und wechselst zwischen Früh- und Spätschichten. Deine Hauptaufgabe liegt in der Qualitätssicherung unserer Bitumenprodukte, wo Du Rohstoffe, Zwischen- und Fertigprodukte prüfst. Zudem stellst Du sicher, dass alle Materialien den höchsten Standards entsprechen und dokumentierst Deine Ergebnisse klar und präzise. Bei Reklamationen führst Du in enger Zusammenarbeit mit VARO Technikern notwendige Prüfungen und Fehleranalysen durch. Unterstütze uns bei der stetigen Weiterentwicklung unserer Produkte und werde Teil unseres innovativen Teams! +
Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baustoffprüfer:in (m/w/d) - Standort Köln merken
Baustoffprüfer:in (m/w/d) - Standort Köln

Deutsche Asphalt GmbH | Köln

Sie sind ausgebildete:r Baustoffprüfer:in mit Schwerpunkt Asphalt oder besitzen eine vergleichbare Qualifikation? Idealerweise bringen Sie Erfahrung in der Asphalt- oder Rohstoffbranche mit. Eine strukturierte, selbständige Arbeitsweise und Hands-on-Mentalität zeichnen Sie aus. Außerdem verfügen Sie über einen Führerschein der Klasse B und zeigen Eigeninitiative sowie Teamfähigkeit. In unserem internationalen Unternehmen erwarten Sie herausfordernde Aufgaben und Führungsverantwortung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen über unser Online-Portal, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnissen und Ihrer Gehaltsvorstellung. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Baustoffprüfer Asphalttechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Baustoffprüfer Asphalttechnik (m/w/d)

Südhessische Asphalt-Mischwerke GmbH & Co. KG für Straßenbaustoffe | Wiesbaden-Delkenheim

Starte deine Karriere als Baustoffprüfer für Asphalttechnik (m/w/d) bei den Südhessischen Asphalt-Mischwerken GmbH & Co. KG in Wiesbaden-Delkenheim! Zum 01.08.2026 bieten wir eine spannende Ausbildung im Labor an, die praktische und theoretische Inhalte vereint. Im Blockunterricht an der Berufsschule in Selb erlernst du wertvolles Wissen. Bei uns entnimmst du mit modernen Geräten Gesteins- und Asphaltproben und erwirbst Fähigkeiten im Umgang mit Prüf- und Messgeräten. Gemeinsam mit unserem Team unterstützt du die Durchführung und Dokumentation von Baustoffprüfungen. Deine Fahrt- und Wohnheimkosten werden selbstverständlich übernommen! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Südhessische Asphalt-Mischwerke GmbH & Co. KG für Straßenbaustoffe | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physik- / Chemielaborant, Chemikant, Baustoffprüfer (m/w/d) merken
Physik- / Chemielaborant, Chemikant, Baustoffprüfer (m/w/d)

VDZ Service GmbH | Düsseldorf

Als Physik- oder Chemielaborant, Chemikant oder Baustoffprüfer (m/w/d) arbeiten Sie mit anorganischen Materialien in der Zement- und Betonherstellung. Zu Ihren Aufgaben zählen physikalische Prüfungen in den Bereichen Forschung und Entwicklung sowie Auftragsanalysen. In dieser Position entwickeln und validieren Sie Prüfmethoden und überwachen Prüfmittel. Eine abgeschlossene Ausbildung und idealerweise mehrjährige Berufserfahrung im Baustoffbereich sind erforderlich. Sie zeichnen sich durch Selbstständigkeit, Sorgfalt, Teamfähigkeit und Organisationstalent aus. Gute MS-Office-Anwendungen, Erfahrung mit Datenverarbeitungsprogrammen und Deutschkenntnisse (B2) runden Ihr Profil ab. +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Labormitarbeiter (Laborant / Baustoffprüfer / Werkstoffprüfer / Technologe) (m/w/d) merken
Labormitarbeiter (Laborant / Baustoffprüfer / Werkstoffprüfer / Technologe) (m/w/d)

Etex Building Performance GmbH | Steinsfeld

Unser Werk in Hartershofen sucht engagierte Labormitarbeiter (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams. Ihre Aufgaben umfassen die Durchführung von Qualitätskontrollen an Rohstoffen und Endprodukten, wobei Sie alle relevanten Sicherheitsvorschriften einhalten. Sie sind verantwortlich für die Kalibrierung von Prüfmitteln und die Dokumentation von Produktionsdaten in digitalen Systemen. Zudem führen Sie Sonderuntersuchungen durch und arbeiten an Versuchsprogrammen mit. Die Auswertung von Reklamationen erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Fachbereichen. Nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich jetzt, um Teil eines innovativen Unternehmens zu werden! +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baustoffprüfer/in (m/w/d) - NEU! merken
Baustoffprüfer/in (m/w/d) - NEU!

Maleki GmbH | Osnabrück

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n Baustoffprüfer/in (m/w/d) in Vollzeit. Ihre Aufgaben umfassen die eigenverantwortliche Forschung und Entwicklung im Bereich Bauchemie. Sie arbeiten an der Optimierung und Formulierung innovativer Baustoffe. Zudem führen Sie die Eingangskontrolle von Rohstoffen und die Chargenkontrolle unserer Produkte durch. Regelmäßige Qualitätskontrollen und die Dokumentation der Forschungsergebnisse gehören ebenfalls zu Ihren Tätigkeiten. Ideale Bewerber haben eine Ausbildung als Baustoffprüfer/in oder in einem verwandten Bereich und sind auch als Berufseinsteiger herzlich willkommen. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d)

Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.V. (BTB) | Brunnthal

Bewerben Sie sich bei uns für eine Ausbildung zum Baustoffprüfer, um Ihre Kenntnisse über die Überprüfung und Entwicklung von Bauprodukten und Betonsorten zu erweitern. Wir suchen Bewerber mit einem qualifizierten Mittelschulabschluss oder höherwertigen Abschluss, ausgezeichnetem technischem und physikalischem Verständnis, handwerklichem Geschick und schneller Auffassungsgabe. Gemeinsam bieten wir Ihnen eine erstklassige Ausbildung in verschiedenen Bereichen, regelmäßige Teamtrainings, individuelle Förderung und attraktive Sozialleistungen. Ihre Aufgaben umfassen die Qualitätsprüfung von Baustoffen und Rohstoffen, die Herstellung von Proben sowie die Messung und Prüfung von Materialien auf Inhaltsstoffe, Zusammensetzung, Festigkeit und Verträglichkeit. Sichern Sie sich eine spannende berufliche Perspektive und bewerben Sie sich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Baustoffprüfer

Beruf Baustoffprüfer

Welche Ausbildung benötigt man als Baustoffprüfer?

Die Berufsausbildung zum/zur Baustoffprüfer/in ist eine dreijährige duale Ausbildung, die zeitgleich an einer Berufsschule und in einem Ausbildungsbetrieb absolviert wird. Eine Zwischenprüfung findet am Ende des zweiten Jahres statt und eine Abschlussprüfung am Ende des dritten Jahres.

Gesetzlich besteht keine verpflichtende Bildungsvoraussetzung für die Zulassung zu dieser Berufsausbildung. De facto wird jedoch der mittlere Bildungsabschluss oder die Hochschulreife vorausgesetzt, da Ausbildungsbetriebe nur selten Stellen an Auszubildende mit weniger formaler Bildung vergeben. Im Jahr 2020 hatten von den 192 Azubis, die in die Ausbildung für diesen Beruf eintraten, 45 % die Hochschulreife und 41 % den mittleren Bildungsabschluss.

Dieses Berufsbild umfasst drei Fachrichtungen:

  • Baustoffprüfer/in für Asphalttechnik
  • Baustoffprüfer/in für Geotechnik
  • Baustoffprüfer/in für Mörtel- und Betontechnik

In der Ausbildung werden die grundlegenden Fertigkeiten in allen drei Fachrichtungen vermittelt. Üblicherweise erfolgt jedoch eine Fokussierung auf eine der drei Fachrichtungen. Die Schwerpunktsetzung wird maßgeblich vom Ausbildungsbetrieb bestimmt.

Welche Fähigkeiten braucht man als Baustoffprüfer?

Unabhängig vom Fachgebiet benötigen alle Baustoffprüfer/innen solide Mathematik- und Physikkenntnisse, Detailgenauigkeit und Sorgfalt. Die Prüfungen, die sie durchführen, und die Berichte, die sie ihren Kunden vorlegen, sind Bestandteil der Planung jedes größeren Bauprojekts. Baustoffprüfer/innen tragen maßgeblich zur Sicherheit und Stabilität von Bauwerken bei und sorgen auch für die Einhaltung von Umweltauflagen.

Zu den zusätzlichen Fähigkeiten und Kompetenzen, die für diesen Beruf erforderlich sind, gehören:

  • ausgeprägte analytische Fähigkeiten und ein flexibler Problemlösungsansatz
  • ausgezeichnete verbale und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten
  • eine methodische, konzentrierte Arbeitsweise
  • Belastbarkeit und die Fähigkeit, unter Terminvorgaben zu arbeiten
  • räumliches Vorstellungsvermögen

Wie viel verdient ein Baustoffprüfer?

Während der Ausbildung:

Baustoffprüfer/in ist ein dreijähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel. Es handelt sich um eine duale Ausbildung, die parallel in einer Berufsschule und einem Ausbildungsbetrieb stattfindet. Während der Ausbildungszeit wird vom Ausbildungsbetrieb eine Ausbildungsvergütung gezahlt. Die Höhe dieser Vergütung richtet sich nach dem Kollektivvertrag des Ausbildungsbetriebs und dem Bundesland, in dem dieser ansässig ist. Die Vergütung entfällt, wenn es sich um eine rein schulische Ausbildung an einer Berufsschule handelt oder das 1. Ausbildungsjahr als Berufsgrundbildungsjahr BGJ absolviert wird.

Nachstehend sind zwei Lohnbeispiele für den Ausbildungszeitraum aufgeführt. Alle Gehaltsangaben dienen nur zu Referenzzwecken.

Beispiel: Vergütungen während der Berufsausbildung für Auszubildende in Betonsteingewerbe (alle Gehaltsangaben sind Bruttomonatsgehälter und können je nach Bundesland variieren):

  • Ausbildungsjahr: € 709 bis € 1.037
  • Ausbildungsjahr: € 788 bis € 1.314
  • Ausbildungsjahr: € 912 bis € 1.487

Beispiel: Vergütungen während der Berufsausbildung für Auszubildende in Ingenieur-, Architektur- oder Planungsbüros (alle Gehaltsangaben sind Bruttomonatsgehälter und können je nach Bundesland variieren):

  • Ausbildungsjahr: € 653
  • Ausbildungsjahr: € 818
  • Ausbildungsjahr: € 982

Als Berufseinsteiger:

Baustoffprüfer/innen können sich in ihrem ersten Job auf ein monatliches Einstiegsgehalt zwischen € 2.500 und € 3.200 brutto freuen. Das Gehalt hängt stark von der Branche und der spezifischen Art der Arbeit ab, die sie ausführen. Zudem können die Größe und der Standort des Unternehmens einen großen Einfluss auf das Gehalt haben.

Mit Berufserfahrung:

Mit zunehmender Erfahrung steigt das Gehalt von Baustoffprüfern und Baustoffprüferinnen entsprechend an. Mit fünf bis sieben Jahren Erfahrung können sie mit einem Bruttomonatsgehalt zwischen € 3.200 und € 3.900 rechnen. Nach zehn Jahren Erfahrung kann das Gehalt auf bis zu € 4.800 brutto monatlich steigen, je nach Stelle und Aufgabenbereich.

Baustoffprüfer/innen werden in einer Vielzahl von Branchen benötigt und das Gehalt kann stark variieren. Stellen im Baugewerbe befinden sich in der Regel am unteren Ende der Gehaltsskala. Stellen in der Steine- und Erdenindustrie sowie in der Chemieindustrie werden meist etwas höher entlohnt.

Welche Aufgaben hat man als Baustoffprüfer?

Während der Ausbildung:

In dem im Ausbildungsbetrieb stattfindenden Teil der Ausbildung beginnen angehende Baustoffprüfer/innen viele der Aufgaben auszuführen, die sie auch später in ihrem Beruf ausüben werden. Die erste Hälfte ihrer Ausbildung konzentriert sich mehr auf die Erlangung von Kompetenzen in der Berufsschule. In der zweiten Hälfte ihrer Ausbildung wenden sie das Gelernte an und verbringen mehr Zeit in ihrem Ausbildungsbetrieb. In der betrieblichen Ausbildung werden sie von erfahrenen Baustoffprüfern oder Baustoffprüferinnen angeleitet und unterstützt. Mit der Zunahme der Kompetenzen wird Auszubildenden meist mehr Verantwortung übertragen und sie erhalten komplexere Aufgaben.

Im Berufsleben:

Baustoffprüfer/in ist ein wichtiger technischer Beruf mit einer immensen Verantwortung. Diese speziell ausgebildete Fachleute sorgen für die Stabilität und Sicherheit von modernen Bauwerken, Straßen oder Tunneln.

Bei Bauprojekten prüfen sie, ob Häuser, Schulen, Krankenhäuser, Brücken oder andere Bauwerke auf festem Grund stehen. Im Tiefbau überprüfen sie Kanäle und Tunneln, um sicherzustellen, dass diese dem Druck standhalten und keine Feuchtigkeit durchlassen. Im Straßenbau untersuchen sie den Beton und Asphalt, um zu gewährleisten, dass Straßen jahrelangen Belastungen, Verkehrsvibrationen und extremen Wetterbedingungen wie Hitze und Frost standhalten können. Kurz gesagt, Baustoffprüfer/innen sind wichtige Teammitglieder bei allen Arten von Bauprojekten. Ohne sie würden unsere heutigen Städte und unser flächendeckendes Verkehrsnetz nicht existieren.

Alle Baustoffprüfer/innen prüfen Stabilität und Belastbarkeit. Ihre konkreten Aufgaben und Tätigkeiten richten sich nach dem jeweiligen Fachgebiet, in dem sie tätig sind: Asphalttechnik, Geotechnik oder Mörtel- und Betontechnik.

Zu den typischen Aufgaben von Baustoffprüfern und Baustoffprüferinnen für Asphalttechnik gehören:

  • die Analyse und Prüfung von mineralischen und chemischen Mischungen in Asphalt und Bitumen, die im Straßenbau verwendet werden
  • die Bestimmung der Festigkeit, Verformbarkeit oder des Materialzusammenhalts von bituminösen Massen, Schotter, Asphalt oder anderen im Straßenbau verwendeten Baustoffen
  • die Prüfung der Wasseraufnahmefähigkeit und der Wasserdurchlässigkeit von Baustoffen für den Straßenbau
  • die Prüfung von Straßenbaumaterialien gegen extreme Wetterbedingungen wie Frost oder übermäßige Hitze

Zu den typischen Aufgaben von Baustoffprüfern und Baustoffprüferinnen für Geotechnik gehören:

  • Bodenproben auf Wassergehalt, Zusammensetzung oder andere Eigenschaften zu analysieren, basierend auf fundiertem Wissen über die Beschaffenheit verschiedener Bodentypen
  • festzustellen, ob ein Baugrund die Last eines geplanten Bauwerks tragen kann
  • Vorschläge zur Verbesserung des Bauuntergrunds bei Bauprojekten zu unterbreiten
  • zu prüfen, ob vorgeschlagene Baustellen eine ausreichende Wasserableitung haben

Zu den typischen Aufgaben von Baustoffprüfern und Baustoffprüferinnen für Mörtel- und Betontechnik gehören:

  • die Frostbeständigkeit von Beton oder Mörtel zu analysieren und zu prüfen
  • die Festigkeit und Tragfähigkeit von Beton und Mörtel zu prüfen
  • die Eigenschaften und Herstellungsverfahren von Mörtel, Beton, Gips und Bindemitteln zu verstehen und Empfehlungen zu deren Verwendung abzugeben
  • Empfehlungen zur Vorbereitung und Anwendung von Mörtel und Beton in Bauprojekten auszusprechen

Wo arbeitet ein Baustoffprüfer?

Baustoffprüfer/innen finden interessante und lohnende Arbeit in einer Vielzahl von Branchen. Zu den häufigsten Arbeitgebern gehören:

  • Baufirmen, sowohl für Wohn- als auch für Gewerbeobjekte
  • Kieswerke, Sand- oder Steinbrüche
  • Bauingenieurbüros
  • Baustoffhersteller wie Zement- oder Betonfertigteilwerke
  • Baustoffprüf- und Forschungseinrichtungen

Typischerweise ist der Arbeitstag von Baustoffprüfern und Baustoffprüferinnen eine Mischung aus Büroarbeit und Außeneinsatz. Auf einer Baustelle oder im Labor beurteilen und testen sie die Stabilität und Nachhaltigkeit verschiedener Baustoffe. Im Büro fassen sie die Ergebnisse ihrer Arbeit zusammen und erstatten darüber Bericht.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Baustoffprüfer?

Baustoffprüfer/in ist ein interessanter und abwechslungsreicher Beruf. Angesichts der drei verschiedenen Fachrichtungen und der hohen Nachfrage nach Baustoffprüfern und Baustoffprüferinnen bietet das Berufsbild hervorragende Aufstiegsmöglichkeiten in einer Vielzahl von Branchen und Unternehmen.

Baustoffprüfer/in ist auch ein Beruf, der mit entsprechender Fortbildung die Türen zu einer Reihe von interessanten Berufswahlmöglichkeiten öffnet. Zu den Ausbildungsmöglichkeiten gehören zweijährige technische Weiterbildungen wie:

  • Techniker/in für Werkstofftechnik
  • Techniker/in für Bautechnik
  • Techniker/in für Chemietechnik
  • Techniker/in für Geotechnik

Wer eine größere Herausforderung sucht, kann sich an einer Fachhochschule oder Universität weiterbilden. Zu den zahlreichen technischen Studienrichtungen, in denen sich Baustoffprüfer/innen typischerweise auszeichnen, gehören:

  • Bauingenieurwesen
  • Bauphysik
  • Geotechnik
  • Materialwissenschaft
  • Physikingenieurwesen