25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Bäckereifachverkäuferin

2.979 Bäckereifachverkäuferin Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Bäckereifachverkäuferin
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Verkäufer / Quereinsteiger - Bäckerei / Backwaren (m/w/d) merken
Verkäufer / Quereinsteiger - Bäckerei / Backwaren (m/w/d)

EDEKA Berger | Neuenbürg

Sie suchen eine neue Herausforderung als Verkäufer in einer Bäckerei? Wir bieten eine spannende Position für Quereinsteiger und erfahrene Fachkräfte (m/w/d) in einem kundenorientierten Umfeld. Ihre offene Art ermöglicht Ihnen, aktiv auf Kunden zuzugehen und bei ihrer Produktauswahl zu helfen. Sie sind verantwortlich für die ansprechende Präsentation und frische unserer Backwaren. Zudem kümmern Sie sich um die Warenannahme sowie die Zubereitung von Tee- und Kaffeespezialitäten. Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre Karriere in der Bäckerei-Branche! +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkäuferin Bäckereifiliale (m/w/d) merken
Verkäuferin Bäckereifiliale (m/w/d)

Schäfer\'s Brot- und Kuchen Spezialitäten GmbH | Nienburg

Sie sind im Bäckereifach oder Einzelhandel (z.B Fachverkäuferin oder Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk) ausgebildet – auch ein „Quereinstieg“ ist möglich. +
Gutes Betriebsklima | Quereinstieg möglich | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bäckereifachverkäufer / Verkäufer / Quereinsteiger im Verkauf (m/w/d) merken
Bäckereifachverkäufer / Verkäufer / Quereinsteiger im Verkauf (m/w/d)

Bäckerei Hoefer GmbH | Andernach, Neuwied, Koblenz, Sankt Johann, Laubach

Werde Teil unseres Teams als Bäckereifachverkäufer (m/w/d) in Koblenz! Seit über 100 Jahren steht die Bäckerei Hoefer für traditionelles Handwerk und Qualität. Mit mehr als 45 Standorten bieten wir dir flexible Arbeitszeitmodelle in Vollzeit, Teilzeit oder als Aushilfe. Profitiere von einem zukunftssicheren Arbeitsplatz und vielversprechenden Aufstiegsmöglichkeiten. Bei uns wird Respekt großgeschrieben, und deine Leistungen werden individuell anerkannt. Bewirb dich jetzt und entdecke eine kreative, wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem wachsenden Unternehmen! +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkäuferin Bäckereifiliale (m/w/d) merken
Verkäuferin Bäckereifiliale (m/w/d)

Schäfer\'s Brot- und Kuchen Spezialitäten GmbH | Gehrden

Sie sind im Bäckereifach oder Einzelhandel (z.B Fachverkäuferin oder Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk) ausgebildet – auch ein „Quereinstieg“ ist möglich. +
Gutes Betriebsklima | Quereinstieg möglich | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkäufer / Quereinsteiger - Bäckerei / Backwaren (m/w/d) merken
Verkäufer / Quereinsteiger - Bäckerei / Backwaren (m/w/d)

EDEKA Berger | Birkenfeld

Verstärken Sie unser Team als Verkäufer / Quereinsteiger in einer Bäckerei (m/w/d)! Mit Ihrer offenen Art begeistern Sie Kunden und unterstützen sie bei der Auswahl frischer Backwaren. Sie sind verantwortlich für die ansprechende Präsentation und Frischekontrolle unserer Produkte. Zudem kümmern Sie sich um die Warenannahme, Lagerung und die Zubereitung köstlicher Tee- und Kaffeespezialitäten. Berufserfahrung als Bäckereifachverkäufer oder im Einzelhandel ist von Vorteil, Quereinsteiger sind herzlich willkommen. Bei uns stehen Kundenservice und -orientierung an erster Stelle – starten Sie Ihre neue Karriere jetzt! +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkäufer / Quereinsteiger - Bäckerei / Backwaren (m/w/d) merken
Verkäufer / Quereinsteiger - Bäckerei / Backwaren (m/w/d)

Rainer Hauguth e.K. | Römerberg

Werden Sie Teil unseres Teams als Verkäufer / Quereinsteiger in der Bäckerei (m/w/d) mit der Referenznummer 34543. Ihre Leidenschaft für Verkauf und Kundenberatung ist gefragt! Sie präsentieren unsere Backwaren ansprechend und gewährleisten deren Frische. Zudem sind Sie für die Warenannahme und Lagerung unserer Spezialitäten zuständig. Als Quereinsteiger profitieren Sie von unserer Unterstützung bei Ihrer beruflichen Neuorientierung. Teamgeist und Kundenorientierung sind für Sie selbstverständlich – freuen Sie sich auf eine vielseitige Tätigkeit in einem spannenden Umfeld! +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkäuferin / Quereinsteiger - Bäckerei (m/w/d) merken
Verkäuferin / Quereinsteiger - Bäckerei (m/w/d)

EDEKA Auracher | Güglingen

Zur Verstärkung unserer Bäckerei in Güglingen und Brackenheim suchen wir engagierte Verkäuferinnen und Quereinsteiger (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit (Referenznummer: 34307). Ihre Leidenschaft für den Verkauf und die Kundenberatung stehen dabei im Mittelpunkt. Sie sorgen für eine anschauliche Warenpräsentation und tragen aktiv zum Wohlfühlambiente unserer Bäckerei bei. Zudem bereiten Sie köstliche Tee- und Kaffeespezialitäten zu und belegen frische Brötchen für unsere Gäste. Eine Ausbildung als Verkäufer, Bäckereifachverkäufer oder im Einzelhandel ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Quereinsteiger sind bei uns herzlich willkommen – bewerben Sie sich jetzt! +
Quereinstieg möglich | Kantine | Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkäufer / Quereinsteiger - Bäckerei / Backwaren (m/w/d) - NEU! merken
Verkäufer / Quereinsteiger - Bäckerei / Backwaren (m/w/d) - NEU!

Lebensmittelmärkte Georg KG | Oberursel (Taunus)

Wir suchen engagierte Verkäufer oder Quereinsteiger (m/w/d) für unsere Bäckerei in Oberursel, sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit. Ihre Hauptaufgaben: Kundenservice, ansprechende Warenpräsentation und die Zubereitung köstlicher Tee- und Kaffeespezialitäten. Sie sorgen für ein angenehmes Einkaufserlebnis und tragen aktiv zum Wohlfühlen unserer Gäste bei. Idealerweise bringen Sie eine Ausbildung im Verkauf oder erste Erfahrungen in Gastronomie oder Handel mit. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team. Bewerben Sie sich jetzt unter Referenznummer 35500 und werden Sie Teil unserer Bäckerei-Familie! +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Jobrad | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Urlaubsgeld | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bäckereifachverkäufer / Verkäufer / Quereinsteiger im Verkauf (m/w/d) merken
Bäckereifachverkäufer / Verkäufer / Quereinsteiger im Verkauf (m/w/d)

Bäckerei Hoefer GmbH | Andernach

Werde Teil unseres Verkaufsteams als Bäckereifachverkäufer oder Verkäufer (m/w/d) in Vollzeit, Teilzeit oder als Aushilfe. Hoefer, seit 1909 für qualitatives Brot in Koblenz bekannt, bietet mehr als 45 Bäckerei-Cafés in der Region. Als mittelständischer Handwerksbäcker garantieren wir über 550 Mitarbeitenden zukunftssichere Arbeitsplätze und vielfältige Aufstiegschancen. Profitiere von flexiblen Arbeitszeitmodellen, klaren Strukturen und einem respektvollen Umgang. Bei uns wird dein Engagement geschätzt und anerkannt. Starte deine Karriere in einem wachsenden Unternehmen und erlebe, wie Arbeit zum Leben passt. +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachverkäuferin Lebensmittelhandwerk - Bäckerei (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Fachverkäuferin Lebensmittelhandwerk - Bäckerei (m/w/d) - 2026

EDEKA Verbund | Munster (Örtze)

Willkommen in der EDEKA-Welt, wo dein Umgang mit Rohstoffen und Bäckereierzeugnissen geschätzt wird! Du hast einen Hauptschulabschluss und kennst den hohen Stellenwert von Hygiene und Qualität. Wenn du präzise arbeitest und dich klar ausdrücken kannst, bist du bei uns genau richtig. Du liebst es, Kunden zu bedienen und behältst auch in stressigen Situationen die Ruhe. Zudem bringst du eine kreative, ausgeglichene und teamfähige Persönlichkeit mit. Starte mit uns bei der Azubi-Willkommensveranstaltung im Freizeitpark und erlebe spannende Aktivitäten! +
Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Bäckereifachverkäuferin

Beruf Bäckereifachverkäuferin

Welche Ausbildung benötigt man als Bäckereifachverkäuferin?

Der Beruf der/des Bäckereifachverkäufers/-in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Sie lernen bis zu Ihrer Prüfung zum/zur Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk (Fachrichtung Bäckerei) 3 Jahre in Berufsschule und Betrieb. In der Berufsschule finden Sie sich als Auszubildende/r an ein bis zwei Tagen in der Woche ein oder Sie besuchen diese in mehrwöchigen Blocks.

Wer die Chance erhält, eine Ausbildung zum/zur Bäckereifachverkäufer/in zu beginnen, beschließen die ausbildenden Betriebe selbst. Das Gesetz bestimmt keine Vorbildung. Vorwiegend entscheiden sich diese für Bewerber/innen mit einem Hauptschulabschluss.

Damit der Ausbildungsbetrieb seine Auszubildenden an der Berufsschule anmelden kann, benötigt dieser:

  • einen von der auszubildenden Person unterschriebenen Ausbildungsvertrag (bei Minderjährigkeit unterschreiben zusätzlich beide Elternteile)
  • eine Belehrung und Bescheinigung des Gesundheitsamtes
  • bei Auszubildenden unter 18 Jahre ein Attest über eine Erstuntersuchung

Lernen Sie den Beruf des/der Bäckereifachverkäufers/-in, steht vor dem Ende des 2. Ausbildungsjahres eine Zwischenprüfung an. Diese zeigt Ihnen und Ihrem/-r Ausbilder/in, in welchem Bereichen Wissenslücken bestehen. Bis zur Abschlussprüfung nach dem 3. Ausbildungsjahr ist Zeit, sich die notwendigen Fertigkeiten anzueignen.

Um als Bäckereifachverkäufer/in einen guten Job zu machen, benötigen Sie Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie bereits in die Ausbildung mitbringen oder die Sie in dieser erwerben.

Welche Fähigkeiten braucht man als Bäckereifachverkäuferin?

Arbeiten Sie als Bäckereifachverkäufer/in, benötigen Sie Kenntnisse in der Mathematik. Ihre Rechenfertigkeiten setzen Sie beim Kassieren und der Abrechnung am Ende Ihres Arbeitstages ein. Ist der Bäckerei ein Café angeschlossen oder fallen die Kassen aus, benötigen Sie Talent zum Kopfrechnen.

Beraten Sie die Kundschaft, erfordert diese Tätigkeit eine gute mündliche Ausdrucksfähigkeit. Da Sie die Bäckerei repräsentieren, verlangt Ihr Beruf eine sichere Rechtschreibung. Dadurch vermeiden Sie peinliche Fehler beim Beschriften der Angebotstafeln. Damit das Geschriebene Wirkung zeigt, ist eine leserliche Handschrift gefragt.

Sie arbeiten als Bäckereifachverkäufer/in kunden- und serviceorientiert. Die Kundschaft bedienen Sie freundlich und vorurteilsfrei. Bei Konflikten und stressigen Situationen bleiben Sie besonnen und ruhig. Ihre Arbeit verrichten Sie ebenso engagiert wie sorgfältig. Sie kennen die hygienischen Bestimmungen und halten diese strikt ein. Da Sie selten allein arbeiten, benötigen sie die Fähigkeit, sich in einem Team einzufügen.

Wie viel verdient eine Bäckereifachverkäuferin?

Bei den nachfolgenden Beispielangaben für Gehälter, die Sie als Bäckereifachverkäufer/in verdienen, handelt es sich um Grundgehälter. Diese erhöhen sich um 50 bis 125 % durch die Arbeit an Sonn- und Feiertagen.

Während der Ausbildung erhalten Bäckereifachverkäufer/innen eine Ausbildungsvergütung. Diese beträgt laut der Datenbank Tarifliche Ausbildungsvergütungen (Stand 01.10.2021) des Bundesinstituts für Berufsbildung im:

  • 1. Ausbildungsjahr: ca. 676 € brutto/Monat
  • 2. Ausbildungsjahr: ca. 757 € brutto/Monat
  • 3. Ausbildungsjahr: ca. 891 € brutto/Monat

Als Berufseinsteiger verdienen Bäckereifachverkäufer/innen ca. 1.600 € brutto/Monat.

Mit Berufserfahrung steigt der Verdienst der Bäckereifachverkäufer/innen auf ca. 1.600 bis 2.150 € brutto/Monat. Im bundesdeutschen Durchschnitt beträgt ihr Einkommen 1.840 € brutto/Monat. Der Verdienst der Männer liegt dabei um ca. 200 € brutto/Monat höher als der von Frauen.

Neben dem Geschlecht entscheidet die Region, in der das Unternehmen seinen Sitz hat, die Höhe des Einkommens. Hier einige Beispiele der Durchschnittsverdienste in den Bundesländern. Die Zahlen sind denen der Bundesagentur für Arbeit angelehnt:

  • Bayern: Gehalt ca. 1.960 € brutto/Monat
  • Baden-Württemberg: Gehalt ca. 1.850 € brutto/Monat
  • Saarland: Gehalt ca. 1.830 € brutto/Monat
  • Niedersachsen: Gehalt ca. 1.820 € brutto/Monat
  • Sachsen-Anhalt: Gehalt ca. 1.627 € brutto/Monat

Im Städtevergleich liegen die Einkommen der Bäckereifachverkäufer/innen in München mit 2.110 € brutto/Monat hoch. In Dortmund verdienen Angehörige dieser Berufsgruppe ca. 2.000 € brutto/Monat. Beim Vergleich der Gehälter der kleinen und großen Betriebe stellt sich heraus, dass die Durchschnittsgehälter mit der Größe des Unternehmens ansteigen.

Welche Aufgaben hat man als Bäckereifachverkäuferin?

Während der Ausbildung beschäftigen Sie sich in der Berufsschule mit der Betriebswirtschaft und den kaufmännischen Grundlagen für Ihren zukünftigen Beruf. Sie befassen sich mit Themen wie:

  • der Psychologie des Verkaufens
  • Umwelt und Gesundheitsschutz
  • Marketingstrategien
  • Warenkunde
  • fachbezogenem Englisch
  • Ihre Pflichten und Rechte während der Ausbildung
  • Organisation des Ausbildungsbetriebes

Im Fachbetrieb üben Sie sich unter Anleitung in der Praxis. Sie lernen, Gärvorgänge zu überwachen, Teige vorzubereiten und die Teiglinge zu backen. Neben Backwaren stellen Sie Süßspeisen her und erfahren, was dabei zu beachten ist. Die gebackenen Waren garnieren Sie und legen diese dekorativ aus. Sie eignen sich das Wissen an, wie Sie die Backstücke einteilen, aufschneiden und zum Transport verpacken.

Sie trainieren, Ihre fachlichen Kompetenzen anzuwenden. Sie beraten die Kundschaft und geben ihnen sachkundige Auskünfte zu den Inhaltsstoffen und der Herkunft der Verkaufswaren. Daneben erfahren Sie, wie Sie Kunden gewinnen. Sie kalkulieren Preise und lernen, mit Geräten wie Brotschneidemaschinen und Kassen umzugehen. Am Ende des Arbeitstages säubern Sie Ihren Arbeitsplatz den Hygienevorschriften entsprechend und rechnen die Kasse ab.

Im Berufsleben gehört es zu den Tätigkeiten der Bäckereiverkäufer/innen, Brote und andere Backwaren für den Verkauf vorzubereiten, diese verkaufsfördernd zu präsentieren und zu verkaufen. Das Beraten von Kunden zählt ebenso zum Berufsbild wie das Kassieren. Dabei halten sie den Verkaufsraum sauber. Im Berufsleben handeln Angehörige des Berufes selbstständig und eigenverantwortlich. Die Anleitung, die sie in Ihrer Ausbildung erfahren, entfällt.

Wo arbeitet eine Bäckereifachverkäuferin?

Ein/e Bäckereifachverkäufer/in finden in Betrieben des Lebensmittelhandwerks Beschäftigung. Sie arbeiten in:

  • Einzelhandelsgeschäften
  • in Bäckereien mit und ohne Café
  • in gastronomischen Betrieben
  • in Hotels

Ihre Arbeit verrichten sie überwiegend in Innenbereichen, wie den Verkaufsräumen. Ebenso ist eine Tätigkeit in Verkaufswagen auf Märkten denkbar sowie in Cafés mit Backshop und Tischen im Außenbereich, sodass Sie bei der Bedienung zwischen innen und außen wechseln. Gehört zum Verkaufsraum ein Tiefkühlraum, ist auch dieser Teil Ihres Arbeitsplatzes.

Die Arbeitskleidung eines/-r Bäckereifachverkäufers/-in besteht in einer typgerechten, modernen und farblich aufeinander abgestimmten Kleidung. Die Verkäuferin trägt ein Kleid, einen Rock mit Bluse oder Shirt, eine Hose, gelegentlich eine Weste. Verkäufer kleiden sich mit Hose und einem Shirt und bei Bedarf eine Weste. Manche Betriebe verlangen, die Bekleidung mit Accessoires wie Vorbindern, Halstüchern, Hauben oder Kappen zu ergänzen. Unerlässlich ist das Tragen einer Schürze und Schuhen, die den Arbeitsbestimmungen entsprechen und die Fußgesundheit erhalten.

Bei Arbeiten im Kühlraum tragen Sie als Bäckereifachverkäufer/in wärmende Kleidung inklusive spezieller Handschuhe. Bei der Auswahl der Berufskleidung vonseiten des Betriebes fließen verschiedene Aspekte ein. Eine Rolle spielen regionale und traditionelle Vorgaben. Die Farben der Branchen sind:

  • Hellgrau – steht für Güte und Seriosität
  • Pink – steht für Frische
  • Kombination Weiß mit Goldbraun – steht für Zielstrebigkeit und Frische

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Bäckereifachverkäuferin?

Nach der Ausbildung haben Sie die Chance, sich weiterzubilden und zu spezialisieren. Mögliche Aufstiegsberufe sind:

  • Verkaufsleiters/-in, Filialleiter/in im Lebensmittelhandwerk
    Gehalt ca. 3.100 bis 5.600 € brutto/Monat
  • Fachlehrer/-in an beruflichen Schulen
    Gehalt ca. 4.300 bis 6.200 € brutto/Monat
  • Techniker/in – Lebensmitteltechnik – Bäckereitechnik
    Gehalt ca. 2.600 bis 4.300 € brutto/Monat
  • Handelsfachwirt/in
    Gehalt ca. 3.400 bis 5.800 € brutto/Monat
  • Handelsbetriebswirt/in (FH)
    Gehalt ca. 3.400 bis 5.800 € brutto/Monat

Mit einem Fachabitur oder der Allgemeinen Hochschulreife klettern Sie mit einem Studium in den Bereichen Handel, der Betriebswirtschaftslehre oder dem Management auf der Karriereleiter nach oben.

Beabsichtigen Sie lediglich, Ihre Kenntnisse auf dem aktuellen Stand zu halten und sich Neuerungen anzupassen, besuchen Sie Anpassungsweiterbildungen. Passende Themenbereiche sind kaufmännische Grundlagen, der Handel, die Bäckerei und die Verkaufsförderung. Weitere Themengebiete sind Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Verpackungen.

Vergleichen Sie die Verdienste nach einer Fortbildung mit den Ihrigen als Bäckereifachverkäufer/in, sind bemerkenswerte Unterschiede zu erkennen. Folglich wirkt sich eine Weiterbildung positiv auf Ihre Karriere aus.