25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Werkzeugmacher Jobs und Stellenangebote

215 Werkzeugmacher Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Werkzeugmacher
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Werkzeugmacher - Formenbau / Werkzeugbau / WIG-Pul (m/w/d) merken
Werkzeugmacher - Formenbau / Werkzeugbau / WIG-Pul (m/w/d)

Workwise GmbH | Berlin

Sind Sie ein leidenschaftlicher Werkzeugmacher (m/w/d) mit hervorragenden Deutschkenntnissen und Teamgeist? Bei uns erwartet Sie ein hochmotiviertes Arbeitsumfeld und ein moderner Arbeitsplatz, ausgestattet mit neuester Technologie. Genießen Sie kurze Kommunikationswege und eine offene Unternehmenskultur mit flacher Hierarchie. Zudem bieten wir Ihnen eine betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Teamevents, wie Sommerfeste und Weihnachtsfeiern. Interesse geweckt? Bewerben Sie sich in nur wenigen Minuten über unseren Partner Workwise – ganz ohne Anschreiben und mit der Möglichkeit, Ihren Bewerbungsstatus live zu verfolgen. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkzeugmacher (m/w/d) merken
Werkzeugmacher (m/w/d)

Salamander Industrie-Produkte GmbH | Türkheim

Entdecken Sie Ihre Karriere bei Salamander, einem familiengeführten Unternehmen mit über 100 Jahren Erfahrung im Unterallgäu. Hier erwartet Sie ein sinnhafter Arbeitsplatz, der auf nachhaltige und innovative Produkte setzt. Wenn Sie präzise arbeiten, ein Gespür für Lösungen haben und sich weiterentwickeln möchten, sind Sie bei uns genau richtig. Wir suchen motivierte Talente zur Bearbeitung von Extrusionswerkzeugen und zur Zerspanungstechnik. Ihr Beitrag sichert die Qualitätskontrolle und Maßgenauigkeit unserer Fensterprofile. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie die Zukunft mit uns! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkzeugmacher / Werkzeugmechaniker (m/w/d) unbefristet merken
Werkzeugmacher / Werkzeugmechaniker (m/w/d) unbefristet

Ritter GmbH | Schwabmünchen

Suchst du eine spannende Herausforderung als Werkzeugmechaniker oder Feinwerkmechaniker? Wir bieten dir eine abgeschlossene Ausbildung in Formentechnik und zahlreiche Vorteile wie flexible Arbeitsmöglichkeiten sowie attraktive Mitarbeitervergünstigungen. Deine Kenntnisse in Heißkanaltechnik, Hydraulik und Pneumatik sind willkommen! Genieße individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten mit Unterstützung beim dualen Studium oder Meisterstellen. Ritter, Teil von Avantor, ist ein globaler Hersteller hochpräziser Produkte, der dir ein sicheres Arbeitsumfeld bietet. Werde Teil unseres Teams und profitiere von Gesundheitsangeboten und Teamevents! +
Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit Ritter GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkzeugmacher / Werkzeugmechaniker (m/w/d) merken
Werkzeugmacher / Werkzeugmechaniker (m/w/d)

Ritter GmbH | Schwabmünchen

Die Anpassung und Umrüstung von Werkzeugen erfordert präzise Montage und Verkabelung, unterstützt durch professionelle CAD-Datenanalyse. Eine sorgfältige Dokumentation der Arbeitsaufträge gewährleistet Qualität und Nachverfolgbarkeit. Ideale Kandidaten besitzen eine abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmechaniker oder Feinwerkmechaniker, ergänzt durch Erfahrung im Bau und der Wartung von Spritzgießwerkzeugen. Ein Stapler- und Kranführerschein ist von Vorteil, ebenso Kenntnisse in Hydraulik und Pneumatik. Eine strukturierte Arbeitsweise sowie Sicherheitsbewusstsein sind unerlässlich. Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch runden das Profil ab und sind entscheidend für den Erfolg im Tätigkeitsfeld. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkzeugmacher / Industriemechaniker (m/w/d) merken
Werkzeugmacher / Industriemechaniker (m/w/d)

Aalberts hfc SX GmbH | Schwallungen

Suchst du eine spannende Herausforderung als Werkzeugmacher oder Industriemechaniker (m/w/d)? In dieser Position übernimmst du die Fertigung anspruchsvoller Einzelteile auf modernen CNC-gesteuerten Maschinen. Du bist verantwortlich für die Bearbeitung, Montage und Instandhaltung von Baugruppen sowie Sondermaschinen. Dein Profil umfasst eine abgeschlossene Ausbildung in einem technischen Beruf und idealerweise Erfahrung mit CNC-Bearbeitung. Eigentlich bringst du handwerkliches Geschick, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit mit, um höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten. Werde Teil unseres dynamischen Teams und gestalte innovative Lösungen aktiv mit! +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkzeugmacher:in / Polymechaniker:in (m/w/d) merken
Werkzeugmacher:in / Polymechaniker:in (m/w/d)

Rotho Kunststoff AG | Zürich

Rotho sucht eine:n Werkzeugmacher:in / Polymechaniker:in (m/w/d), um unser engagiertes Team zu verstärken. Wir sind Europas Marktführer in der Entwicklung und Produktion nachhaltiger Produkte, die den Alltag erleichtern. Unsere Firmengeschichte reicht bis ins Jahr 1889 zurück, was uns Stabilität und Innovationskraft verleiht. Design und Funktionalität stehen bei uns ebenso im Fokus wie die Zufriedenheit unserer Kunden. In dieser Rolle bist du für die Qualität und Wirtschaftlichkeit der Spritzgussproduktion verantwortlich. Werde Teil eines dynamischen Unternehmens, das auf Agilität und kontinuierlichen Fortschritt setzt! +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkzeugmacher - Formenbau / Werkzeugbau / WIG-Pul (m/w/d) merken
Werkzeugmacher - Formenbau / Werkzeugbau / WIG-Pul (m/w/d)

wh Münzprüfer Berlin GmbH | Berlin

Als Werkzeugmacher im Bereich Formenbau und Werkzeugbau (m/w/d) erwarten Sie bei uns spannende Herausforderungen in einem innovativen Berliner Unternehmen. Wir sind spezialisiert auf moderne Bezahlsysteme und hochpräzise Prüftechnologie für Automatenlösungen. Unsere Mitarbeiter profitieren von einem motivierenden Arbeitsumfeld und modern ausgestatteten Arbeitsplätzen. Flache Hierarchien und kurze Kommunikationswege fördern eine kollegiale Unternehmenskultur. Ihre Aufgaben beinhalten die Montage und Abstimmung von Neuwerkzeugen sowie deren Wartung und Reparatur. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft von Hochtechnologie-Produkten aktiv mit! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zerspanungsmechaniker / Werkzeugmacher (m/w/d) - NEU! merken
Zerspanungsmechaniker / Werkzeugmacher (m/w/d) - NEU!

Scheidt & Bachmann GmbH | Düsseldorf

Werde Zerspanungsmechaniker / Werkzeugmacher (m/w/d) in Mönchengladbach und gestalte die Zukunft der Produktion! Diese befristete Stelle bietet dir eine Chance auf Übernahme nach einem Jahr. Du programmierst Fräs- und Drehmaschinen und lernst den gesamten Fertigungsprozess kennen. Dazu führst du eigenständige Programmierungen an der Maschinensteuerung 840D durch und bedienst konventionelle Bearbeitungsmaschinen. Dein Wissen und Können sind hier gefragt – seien es Drehen, Bohren oder Fräsen. Nutze die Möglichkeit eines vielseitigen Einsatzes in der Werkzeugmacherei oder Werkzeugausgabe und entwickle deine Karriere weiter! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zerspanungsmechaniker / Werkzeugmacher (m/w/d) - NEU! merken
Zerspanungsmechaniker / Werkzeugmacher (m/w/d) - NEU!

Scheidt & Bachmann GmbH | Mönchengladbach

Du bist Zerspanungsmechaniker oder Werkzeugmacher (m/w/d) und auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Am Standort Mönchengladbach bieten wir eine befristete Stelle mit Übernahmechance. Deine Hauptaufgaben umfassen die werkstattorientierte Programmierung von Fräs- und Drehmaschinen. Du arbeitest außerdem eigenständig mit der Maschinensteuerung 840D und bearbeitest konventionelle Maschinen. Bring deine Fähigkeiten in die Fertigung ein und unterstütze uns mit deinem Know-how. Egal, ob in der Werkzeugmacherei oder der Werkzeugausgabe – hier ist dein Wissen gefragt! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkzeugmechaniker / Werkzeugmacher (m/w/d) merken
Werkzeugmechaniker / Werkzeugmacher (m/w/d)

Gebr. Willach GmbH | Ruppichteroth

Als Werkzeugmechaniker / Werkzeugmacher (m/w/d) sind Sie verantwortlich für die Erstellung und Optimierung von Werkzeugen sowie die Herstellung von Ersatzteilen. Ihre Aufgaben umfassen die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und die Unterstützung von Verbesserungsprozessen. Eine abgeschlossene Berufsausbildung im Metallbereich und mehrjährige Erfahrung sind unerlässlich. Fundierte Kenntnisse in Fräsen, Drehen und Schleifen sowie im Umgang mit CNC-Werkzeugmaschinen sind wichtig für Ihre Tätigkeit. Zudem sollten Sie sicher im Umgang mit MS Office und CAD-Programmen, vorzugsweise Inventor, sein. Genießen Sie einen sicheren Arbeitsplatz im Einschichtbetrieb mit festen Arbeitszeiten und ausgezeichneter Teamkultur. +
Erfolgsbeteiligung | Arbeitskleidung | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Werkzeugmacher

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Werkzeugmacher Jobs

  • Gehalt: Was verdient ein Werkzeugmacher?

    Mit ein paar Jahren Berufserfahrung liegt das durchschnittliche Gehalt des Werkzeugmachers bei 2.700 Euro brutto im Monat.

  • In welchen Branchen findet man Stellenangebote als Werkzeugmacher?

    Werkzeugmacher arbeiten bevorzugt in Unternehmen, die Werkzeuge, Formen oder Vorrichtungen für die Produktion benötigen oder herstellen. Dazu gehören beispielsweise Werkzeugbaubetriebe, der Werkzeugmaschinenbau sowie die Metallindustrie und Automobilindustrie.

  • Welche Tätigkeiten hat ein Werkzeugmacher?

    Der Name verrät es – im Job des Werkzeugmachers dreht sich alles rund um das Werkzeug. Dafür übernehmen Sie zum Beispiel Aufgaben wie: Metallbearbeitung und der Umgang mit anderen Werkstoffen, Herstellung von Werkzeugen, Konzeption und Bau von Einzelteilen für z. B. Druck-, Stanz,- Press- und Umformwerkzeuge, Einrichtung von Einzelwerkzeugen in Maschinen, Erstellung von Maschinenprogrammen, Qualitätsprüfung bei Maschinenkomponenten und Instrumenten, Kundenberatung zu Werkzeugfragen, Umsetzung von Spezialanfertigungen, Lesen von technischen Zeichnungen, Planung der einzelnen Arbeitsschritte, Umgang mit computergesteuerten Maschinen.

Werkzeugmacher Jobs und Stellenangebote

Werkzeugmacher Jobs und Stellenangebote

Existiert der Job des Werkzeugmachers (m/w) eigentlich noch?

Die Antwort lautet: Ja! Zwar werden moderne Werkzeugmacher heute nicht mehr unter dieser Bezeichnung ausgebildet, den Beruf üben Sie allerdings noch aus. Was sich verändert hat, ist die Ausbildung. Im Zuge der Anpassung verschiedenster Bildungsgänge an die modernen Entwicklungen erhielt auch die Lehre des Werkzeugmachers einen neuen Namen – nämlich Werkzeugmechaniker.

Was die Aufgaben anbelangt, muss der Werkzeugmacher natürlich genau dasselbe können wie der Werkzeugmechaniker. Andernfalls könnte er nämlich direkt seine Sachen packen, der Arbeitsmarkt verzeiht keine Wissenslücken. Seminare und Fortbildungen ermöglichen hier die Anpassung. Letztlich ist es nämlich egal, woher der Werkzeugmechaniker sein Wissen hat. Hauptsache er kann moderne Apparaturen bedienen. Der Umgang mit Bohrer, Dreher, Säge und Fräse gehört also bis heute für jeden Werkzeugmacher/Werkzeugmechaniker dazu.

Weitere Informationen zum Beruf Werkzeugmacher

Welche Eigenschaften benötigt der Werkzeugmacher (m/w) im Berufsalltag?

Physik, Werken und Mathe – ohne diese Fächer kommt der Werkzeugmacher nicht weit. Werkstoffe und ihre Eigenschaften sowie die Auswertung von technischen Unterlagen sind schließlich Ihr tägliches Brot. Wo gefräst, gedreht und gebohrt wird im Job, braucht es geometrische Kenntnisse. Doch auch die Soft Skills des Werkzeugmachers sind von hoher Bedeutsamkeit. Zudenken wichtigsten gehören:

  • kein Problem mit Maschinenlärm
  • präzise und sorgfältige Arbeitsweise
  • Zuverlässigkeit
  • Selbstständigkeit

Schaffen Sie die Punktlandung beim potentiellen Arbeitgeber, indem Sie jene Qualitäten in Ihrer nächsten Bewerbung hervorheben. Häufig wirken Anschreiben ein wenig ermüdend, weil entweder zu viel erzählt wird oder die Bewerbung die falschen Fakten betont. Setzen Sie dem ein Ende und begeistern Sie mit berufsrelevanten Informationen.

Weitere Informationen zum Beruf Werkzeugmacher

Wie wird man Werkzeugmacher (m/w)?

Sie stehen schon im Beruf des Werkzeugmachers? Dann wissen Sie genau, wie die Ausbildung abläuft. Doch Moment – wer schon lange sein Handwerk ausübt, kommt meistens aus der ursprünglichen Lehre zum Werkzeugmacher. Heute nennen sich jene nämlich eigentlich ganz anders. Die Rede ist von Werkzeugmechanikern, die letztlich aber dieselben Tätigkeiten ausüben wie Sie. Der einzige Unterschied: Der Lehrplan der neuen Generation Werkzeugmacher beinhaltet alle modernen Methoden, die Sie sich wiederum über die Jahre mittels Berufserfahrung angeeignet konnten.

Aber eins nach dem anderen – die duale Organisation der Ausbildung ist nämlich gleich geblieben. Berufsanwärter pendeln bis heute regelmäßig zwischen Berufsschule und Ausbildungsbetrieb. Innerhalb der 3,5-jährigen Lehre haben die Auszubildenden die Möglichkeit, zwischen vier Zusatzqualifikationen zu wählen:

  • Systemintegration
  • Prozessintegration
  • Additive Fertigungsverfahren
  • IT-gestützte Anlagenänderung

Acht Wochen dauert die Zusatzqualifikation und wird als gesonderte Prüfung in der Abschlussprüfung mit einem Fachgespräch beendet.

Besonderheit

Die Wahl des Ausbildungsbetriebes entscheidet maßgebend über die Branche, in der der Werkzeugmechaniker später arbeitet. Lässt er sich im Bereich Formentechnik ausbilden, wird das ohne weitere Zusatzqualifikationen sein Einsatzgebiet sein. Hat er sich dagegen einen Ausbildungsbetrieb mit dem Schwerpunkt Instrumententechnik ausgesucht, ist er spezialisiert auf die Herstellung von medizinischen Instrumenten wie Pinzetten und Skalpellen. Neben diesen zwei Rubriken gibt es noch die Stanztechnik und die Vorrichtungstechnik.

Weitere Informationen zum Beruf Werkzeugmacher

Wie viel verdient der Werkzeugmacher (m/w) in seinem Job?

Nach der Ausbildung folgt endlich der große Geldsegen. Naja, ganz so ist es vielleicht nicht, aber in jedem Fall können Sie sich wahrscheinlich noch gut an die Freude über die Finanzspritze erinnern. 1.800 Euro brutto im Monat sind üblich. Je nach Standort und Branche können es ein paar hundert Euro mehr oder weniger sein. Berufserfahrung und zusätzliche Lehrgänge lassen das Gehalt um einiges ansteigen. Der Meistertitel wäre hier eine gute Wahl – 3.300 Euro im Monat sind danach in jedem Fall drin. Oder vielleicht doch lieber ein Studium? Je höher der Grad der Qualifikation ist, desto mehr können Sie anschließend auf dem Gehaltscheck erwarten. Das Maschinenbaustudium könnte da also genau das Richtige für Sie sein.

Weitere Informationen zum Beruf Werkzeugmacher

Welche Weiterbildungen gibt es für den ausgelernten Werkzeugmacher (w/m)?

Stehen Sie ein paar Berufsjahre in Ihrem Job als Werkzeugmacher, kann sich hier und da schon mal die Routine einschleichen. Eine Option, um diese zu brechen, könnte ein Betriebswechsel sein. Inmitten eines neuen Teams und unbekannten Räumlichkeiten warten mit Sicherheit viele spannende Herausforderungen auf Sie.

Viele fühlen sich sehr wohl in Ihrem Betrieb und wollen eigentlich nur ungern ihre Kollegen verlassen. Das ist verständlich und die beste Voraussetzung, um innerhalb des aktuellen Unternehmens allmählich verantwortungsvollere Aufgaben zu übernehmen. Ein Aufstieg, der auf Betriebszugehörigkeit basiert, dauert in der Regel ein paar Jahre. Wer es schneller angehen will, sollte sich in Absprache mit dem Arbeitgeber einschlägigen Fortbildungen widmen. Ihr Vorgesetzter kann Ihnen sagen, in welchem Bereich er sich Spezialkräfte wünscht. Mit dem nötigen Zusatzwissen können Sie vielleicht derjenige sein, der diese Position in Zukunft besetzt. Denkbar wären einerseits Seminare mit dem Schwerpunkt:

  • CNC-Technik
  • Feinwerktechnik
  • Schweiß-, Füge- und Trenntechniken
  • Medizintechnik
  • 3D-Druck
  • Virtuelle Simulation

Andererseits könnten Sie aber auch eine berufliche Weiterbildung absolvieren, zum Beispiel zum:

  • Industriemeister
  • Chirurgiemechanikermeister
  • Staatlich geprüften Techniker
  • Technischen Fachwirt
  • Ausbilder

Mit der Hochschulzugangsberechtigung – sprich dem Abitur – schaffen Sie den größten Karrieresprung. Denkbar wäre hier beispielsweise ein Studium mit dem Abschluss:

  • Bachelor of Science Maschinenbau
  • Bachelor of Science Produktionstechnik
  • Bachelor of Engineering Konstruktionstechnik

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.