25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Werkstoffingenieur Jobs und Stellenangebote

931 Werkstoffingenieur Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Werkstoffingenieur
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Werkstoffingenieur (m/w/d) merken
Werkstoffingenieur (m/w/d)

MATERIALES GmbH | Hamburg

Die Materiales GmbH in Hamburg ist Ihr Partner für innovative Lösungen im Bereich Werkstoffe. Unser erfahrenes Team aus Chemikern und Werkstoffingenieuren bietet umfassende Beratungs- und Wissensdienstleistungen. Wir führen präzise werkstoffliche Untersuchungen durch und entwickeln maßgeschneiderte Innovationen für Ihr Projekt. Fortschritt erfordert stetige Weiterentwicklung, und wir sind bereit, diesen Weg mit Ihnen zu gehen. Wenn Sie Teil eines dynamischen Teams werden möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Nutzen Sie die Möglichkeit, in spannenden Projekten der Forschung und Entwicklung zu arbeiten und sich fachlich weiterzuentwickeln. +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstoffingenieur (m/w/d) merken
Werkstoffingenieur (m/w/d)

MATERIALES GmbH | Eppendorf

Verstärken Sie unser Expertenteam bei Materiales GmbH in Hamburg! Nutzen Sie Ihre Fähigkeiten als Chemiker oder Werkstoffingenieur für innovative Lösungen und individuelle Beratungsdienste. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Materialforschung mit uns! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baustoffprüfer* | Baufachwerker* für Bauanalyse Hoch- und Ingenieurbau merken
Baustoffprüfer* | Baufachwerker* für Bauanalyse Hoch- und Ingenieurbau

KREBS+KIEFER Ingenieure GmbH | Dresden

Erfolgreicher Abschluss als Baufachwerker, Bautechniker oder Baustoffprüfer; Erfahrung in der Bauanalyse oder Betonlabor (wünschenswert); Kompetente Entnahme von Proben aus Bauwerken nach Vorgabe (vor allem Kernbohrprobekörper aus Stahlbeton); Interesse +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische*r Angestellte*r (Techniker*in oder Ingenieur*in) Werkstofftechnik, Physiktechnik, Maschinenbau merken
Technische*r Angestellte*r (Techniker*in oder Ingenieur*in) Werkstofftechnik, Physiktechnik, Maschinenbau

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik | Garching bei München

Wir suchen einen Technischen Angestellten (m/w/d) im Bereich Werkstofftechnik, Physiktechnik oder Maschinenbau für unser Projekt ICoStruc. Diese Position unterstützt die Entwicklung innovativer Verbundstrukturen für plasma-technische Komponenten. Ihre Hauptaufgaben umfassen die technische Unterstützung bei der Herstellung und Charakterisierung von Werkstoffproben. Außerdem sind Sie für den Aufbau sowie die Inbetriebnahme neuer Anlagen zuständig und kümmern sich um die Wartung bestehender Systeme. Die Stelle in Garching ist zunächst auf zwei Jahre befristet und bietet Ihnen die Möglichkeit, an aufregenden Technologien mitzuwirken. Bewerben Sie sich jetzt unter Ausschreibungsnummer 25/033! +
Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, bevorzugt Baustoffe (Beton), Tragwerksplanung oder Massivbau merken
Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, bevorzugt Baustoffe (Beton), Tragwerksplanung oder Massivbau

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) | Berlin

Abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master/Diplom) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, bevorzugt Baustoffe (Beton), Tragwerksplanung oder Massivbau; Abgeschlossene Promotion in einem relevanten Fachgebiet oder äquivalente mehrjährige +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in als Sachverständige*r/Auditor*in mit Schwerpunkt Schweißzusatzwerkstoffe (w/m/d) merken
Ingenieur*in als Sachverständige*r/Auditor*in mit Schwerpunkt Schweißzusatzwerkstoffe (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | Köln

Als erfahrener Anbieter führen wir Audits und Zertifizierungen für schweißtechnische Hersteller durch, mit Fokus auf Schweißzusatzwerkstoffe. Unsere qualifizierten Ingenieure, einschließlich zertifizierter Schweißfachingenieure und QM-Auditoren, betreuen internationale Kunden und akquirieren neue Aufträge. Wir bieten umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, von Mentoring-Programmen bis zum "Women’s Network". Zudem fördern wir den Austausch durch regelmäßige Mitarbeitergespräche auf Augenhöhe. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfassenden Gesundheitsmaßnahmen, Betriebssportgruppen und Seminaren zur Vorsorge. Darüber hinaus erhalten sie attraktive Vergünstigungen, wie Rabatte beim Sportstudio oder Autokauf, um ihr Wohlbefinden zu unterstützen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Werkstofftechnik als Schweißfachingenieur (m w d) merken
Ingenieur Werkstofftechnik als Schweißfachingenieur (m w d)

Voith SE & Co. KG | Crailsheim

Sie suchen einen Experten für die Planung und Einführung innovativer Fertigungsanlagen? Ideal ist ein Ingenieur mit einem Abschluss in Werkstofftechnik, Maschinenbau oder ähnlichen Bereichen. Eine Weiterbildung zum Internationalen Schweißfachingenieur (SFI / IWE) ist erforderlich. Fundierte Kenntnisse in Fügetechniken wie MSG- und Laserschweißen sind von Vorteil. Zudem sollten Sie Erfahrung mit ISO 15614 und ISO 9606 in der Mitarbeitendenqualifizierung haben. Wünschenswert ist auch Wissen im Schweißen für den Schienenfahrzeugbau nach EN 15085 sowie Normen der ZfP und Zertifizierungen wie ISO 5817 und ISO 3834. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Werkstofftechnik als Schweißfachingenieur (m w d) merken
Ingenieur Werkstofftechnik als Schweißfachingenieur (m w d)

Voith SE & Co. KG | Aalen

Sie suchen einen Experten für die Planung neuer Fertigungsanlagen mit Fokus auf innovative Technologien? Ideale Kandidaten haben ein Ingenieurstudium, bevorzugt in Werkstofftechnik oder Maschinenbau, abgeschlossen. Eine Weiterbildung zum Internationalen Schweißfachingenieur (SFI/IWE) ist erforderlich. Kenntnisse in Fügetechnik, insbesondere MSG- und Laserschweißen, sind ebenfalls wichtig. Erfahrung im Schweißen für den Schienenfahrzeugbau gemäß EN 15085 ist wünschenswert. Zudem sind Kenntnisse in Normen wie ISO 15614, ISO 5817 und ISO 3834 von Vorteil, um die Qualität und Effizienz der Herstellungsprozesse zu gewährleisten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur:in Werkstofftechnik Betontechnik (m/w/d) merken
Ingenieur:in Werkstofftechnik Betontechnik (m/w/d)

BASF Construction Additives GmbH | Trostberg

In der Position als Laborleitung im Bauingenieurwesen für Betontechnik führen Sie ein engagiertes Laborteam fachlich und disziplinarisch. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, innovative Lösungen mit einer Vielzahl von Rohstoffen für Admixtureformulierungen zu implementieren. Durch präzise Labortests stellen Sie sicher, dass die Leistungsanforderungen unserer Kunden erfüllt werden. In enger Zusammenarbeit mit dem Vertrieb entwickeln Sie nachhaltige Betonformulierungen weiter. Ihre Fähigkeit, vertrauensvolle Beziehungen zu Kunden aufzubauen, ist entscheidend für den Erfolg. Zudem nehmen Sie aktiv an Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit internen und externen Partnern teil, was Ihre Expertise in der Bauindustrie weiter stärkt. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Metallurgist as Expert Cast House Metal / Aluminum (m/f/d) merken
Metallurgist as Expert Cast House Metal / Aluminum (m/f/d)

Speira GmbH | Bonn

Wachstum durch technische Herausforderungen: Unterstützen Sie Pflanzen bei der Verbesserung von upstream-Prozessen wie Schmelzen und Guss. Ziel ist die Optimierung des Gießprozesses von flüssigem Metall bis hin zum Endprodukt aus Aluminium. Dabei wird besonderer Wert auf die Erhöhung des Recyclinganteils bei gleichzeitiger Qualitätssicherung gelegt. Koordinieren Sie sich mit verschiedenen Produktionsstandorten und teilen Sie bewährte Verfahren. Analysieren Sie Daten aus dem Gießhaus, interpretieren Sie Ergebnisse und schlagen Sie verbesserte Produktionspläne vor. Fördern Sie die Integration von Schrott, indem Sie die Leistung optimieren und die Qualität des Schmelzprozesses steigern. +
Work-Life-Balance | Corporate Benefit Speira GmbH | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Werkstoffingenieur

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Werkstoffingenieur Jobs

  • Gehalt: Was verdient ein Werkstoffingenieur?

    Ihr Gehalt als Werkstoffingenieur (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 3.390 € bis 5.370 € pro Monat.

  • In welchen Branchen findet man Stellenangebote als Werkstoffingenieur?

    Als Werkstoffingenieur finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Materialforschung, Stahl, Baubedarfsartikeln, Baustoffmaschinen, Stickstoffverbindungen, Farbstoffe, Kunststoffe, Werkstoffen, Waren, Holzspanplatten, Hohlglas, Isolatoren, Isolierteilen, Metallerzeugung, Walzwerkseinrichtungen, Gießmaschinen, Metalle, Kunststoffteile, Stahlrohren, Metallbearbeitung, Prüfbehörden, Materialprüfämtern, Anlagenbaus, Werkstoffe, Metallindustrie, Überwachungsanstalten, Ingenieurbüros, Forschungsinstituten, Ingenieurdesign, Ingenieurdienstleistungen, Bausachverständigenwesen, Werkzeugbau, Gießerei, Agrarwissenschaften, Medizin, Holzimprägnierwerke, Forschung, Untersuchung, Werkstoffprüfbehörden

  • Welche Tätigkeiten hat ein Werkstoffingenieur?

    In Berufen, die eine Ausbildung zum Werkstoffingenieur voraussetzen, werden Sie u.a. dentale Werkstoffe für festen bzw. herausnehmbaren Zahnersatz entwerfen sowie deren Herstellungsverfahren analysieren. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel metallische, nichtmetallische und Verbundwerkstoffe optimieren, nämlich zum Zweck der Gewichtsersparnis, Bruchsicherheit, Korrosionsfestigkeit, neue Verfahren zur Herstellung sowie Behandlung von Werkstoffen wie auch adäquate Geräte und Anlagen entwickeln.

Werkstoffingenieur Jobs und Stellenangebote

Werkstoffingenieur Jobs und Stellenangebote

Aufgaben Werkstoffingenieur

Teamarbeit, Personalführung

Arbeiten sie etwa in der Entwicklungsabteilung eines Industriebetriebes für keramische Werkstoffe, sind sie meist in ein Projektteam eingebunden. In Kooperation mit Fachleuten weiterer Disziplinen, nämlich der Physik, Chemie oder Biologie, perfektionieren sie die Werkstoffeigenschaften. Zusammen mit Konstruktionsfachleuten anfertigen sie zum Beispiel Zeichnungen für Herstellungsanlagen an, mit Fertigungsingenieuren ferner -ingenieurinnen besprechen sie Anforderungen. Außerdem stimmen sich Ingenieure außerdem Ingenieurinnen der Werkstofftechnik mit Klienten ab, denn das Entwicklungstempo der Klienten bestimmt den Erneuerungsprozess in den Unternehmen sowie ist somit die Quelle ingenieurtechnischer Aufgabenstellungen. Team- ferner Kommunikationsfähigkeit sind daher unerlässlich.

Labor außerdem Produktionsstätten

In der Fertigungsüberwachung sind sie nicht nur im Labor tätig, sondern auch in Produktionsstätten. Häufig unterwegs sind Ingenieure sowie Ingenieurinnen der Werkstofftechnik bei gutachterlichen Tätigkeiten, beispielsweise, wenn sie Anlagen beim Klienten vor der Inbetriebnahme kontrollieren oder Schadensfälle untersuchen und analysieren. Im Fertigungsprozess, der auch mit Hitze, Lärm ferner Staub verbunden sein kann, kommen sie mit verschiedenen Rohstoffen außerdem Chemikalien - auch an laufenden Geräte - in Kontakt. Die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften sowie der Gebrauch von Sicherheitseinrichtungen ferner Schutzkleidung sind für sie daher eine Selbstverständlichkeit. Dies gilt auch für ihre Tätigkeiten im Labor, wenn sie Werkstoffe zerstörend oder zerstörungsfrei kontrollieren außerdem beurteilen.

Organisation, Planung sowie Personalführung

Bei Forschungsvorhaben kommt ihnen ihre Neigung zur forschenden Tätigkeit ferner zum analysierenden Denken zugute, etwa wenn sie zum Zweck der Gewichtsersparnis versuchen, metallische Werkstoffe zu optimieren, indem sie die Eigenschaften verändern. Übernehmen sie Gutachtertätigkeiten, kommt ihnen ihre Neigung zu kontrollierender außerdem überprüfender Tätigkeit zugute.

Ihre Planungs- sowie Organisationsfähigkeit stellen Ingenieure ferner Ingenieurinnen der Werkstofftechnik unter Beweis, wenn sie Projektleiter/in eines Team sind. Dann gehört auch die Personalführung zu ihren Aufgaben. Sie abstimmen die Kooperation sämtlicher Projektmitarbeiter/innen, achten darauf, dass der enge Terminplan eingehalten wird außerdem behalten den Überblick. Dabei können auch längere Arbeitstage anfallen. Denn sie sind dafür verantwortlich, dass die Projektziele fristgerecht erreicht werden.

Zusammenarbeit mit Partnern im In- sowie Ausland

Bei international operierenden Firmen oder internationalen Projekten arbeiten häufig Kollegen ferner Kolleginnen aus weiteren Ländern mit. In diesem Fall sind gute Englischkenntnisse erforderlich. Auch an die Sozial- außerdem Kulturkompetenz werden hohe Anforderungen gestellt: Nur wer offen ist für die Kultur des weiteren Landes, kann seine Aufgaben erfolgreich ausführen sowie abschließen.

Auf Geschäftsreisen können sie via Laptop oder Smartphone online jederzeit mit dem Firmencomputer verbunden sein.

Arbeitszeiten

Ihre Arbeitszeiten richten sich dann nach den Erfordernissen der Produktionsprozesse, sodass auch Schichtarbeit anfallen kann.

Weitere Informationen zum Beruf Werkstoffingenieur

Ihre Tätigkeiten

  • Sie arbeiten mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen - verschiedene Laborgeräte und -apparaturen, Mess- und Prüfgeräte.
  • Sie arbeiten viel am Bildschirm - Werkstoffeigenschaften an computerunterstützten Arbeitsplätzen prüfen.
  • Sie arbeiten in Laboren wie Entwicklungs- und Prüflaboratorien.
  • Ihre Arbeit findet überwiegend in Büroräumen statt.
  • Die Arbeit findet überwiegend in Werkstätten, Werk- oder Produktionshallen statt.
  • Bei Ihrer Tätigkeit arbeiten Sie bei Kälte, Hitze, Nässe, Feuchtigkeit, Zugluft - z.T. hohe Temperaturen in Produktions- und Werkhallen.
  • Sie arbeiten bei Rauch, Staub, Gasen, Dämpfen - Staubentwicklung während der Fertigungsprozesse in Produktionsstätten.
  • Sie arbeiten unter Lärm - laufende Produktionsmaschinen.
  • Ihre Aufgaben erfordern den korrekten Umgang mit Chemikalien - im Fertigungsprozess.
  • Ihre Arbeit erfordert das Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung, zum Beispiel Tragen von Schutzbrillen im Labor und bei Tätigkeiten im Fertigungsprozess.
  • Ihre Aufgaben erfordern die Beachtung vielfältiger Vorschriften und gesetzlicher Vorgaben, zum Beispiel Normen und technische Regelwerke sowie Sicherheitsrichtlinien.
  • Ihre Aufgaben erfordern die häufige Abwesenheit vom Wohnort, zum Beispiel Anlagen beim Kunden vor der Inbetriebnahme überprüfen oder Schadensfälle analysieren.
  • Bei Ihrer Tätigkeit haben Sie Kundenkontakt, zum Beispiel im Rahmen einer Sachverständigen- oder Gutachtertätigkeit.
  • Bei dieser Arbeit ist ein hohes Maß an Verantwortung vonnöten. Wenn Sie diese Stelle besetzen, sollten Sie sich nicht nur verantwortlich für Ihr eigenes Tun zeigen, sondern auch Mitarbeiter anleiten und führen können.
  • Es kommt bei Ihren Aufgaben oft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten - Arbeitszeiten nach den Erfordernissen der Produktionsprozesse.
Jobs im Beruf Werkstoffingenieur werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Jobs im Beruf Werkstoffingenieur (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Materialforschung
  • Stahl
  • Baubedarfsartikeln
  • Baustoffmaschinen
  • Stickstoffverbindungen
  • Farbstoffe
  • Kunststoffe
  • Werkstoffen
  • Waren
  • Holzspanplatten
  • Hohlglas
  • Isolatoren
  • Isolierteilen
  • Metallerzeugung
  • Walzwerkseinrichtungen
  • Gießmaschinen
  • Metalle
  • Kunststoffteile
  • Stahlrohren
  • Metallbearbeitung
  • Prüfbehörden
  • Materialprüfämtern
  • Anlagenbaus
  • Werkstoffe
  • Metallindustrie
  • Überwachungsanstalten
  • Ingenieurbüros
  • Forschungsinstituten
  • Ingenieurdesign
  • Ingenieurdienstleistungen
  • Bausachverständigenwesen
  • Werkzeugbau
  • Gießerei
  • Agrarwissenschaften
  • Medizin
  • Holzimprägnierwerke
  • Forschung
  • Untersuchung
  • Werkstoffprüfbehörden
Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse als Werkstoffingenieur sind z.B.

Wissenswertes

Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse als Werkstoffingenieur sind z.B.

  • Arbeitsvorbereitung
  • Betriebsmitteleinsatz
  • Chemie
  • Dünnschichttechnik
  • Entwicklung
  • Lacktechnik
  • Galvanotechnik
  • Sachverständigentätigkeit
  • Kalkulation
  • Keramtechnik
  • Korrosionsschutz
  • Laborarbeiten
  • Labortechnik
  • Lehrtätigkeit
  • Hochschule
  • Materialphysik
  • Messtechnik
  • Metallografie
  • Metallvergütung
  • Oberflächentechnik
  • Projektmanagement
  • Qualitätsmanagement
  • Technische
  • Mechanik
  • Umformtechnik
  • Kaltumformung
  • Warmumformung
  • Werkstoffprüfung
  • Werkstofftechnik
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.