Die Gruppe "Futures and Innovation" entwickelt im interdisziplinären Team Zukunftswissen für den Einsatz neuer Technologien und Dienstleistungen in der modernen Wissensgesellschaft. Wir untersuchen Innovationsprozesse, Branchen und Akteure sowie ihre Marktanforderungen. Zudem antizipieren wir Entwicklungen im gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, politischen und technischen Umfeld. Unsere Aufgaben umfassen die Erstellung einer praxisorientierten Handbuchreihe zur Zukunft der Wertschöpfung, die Kommunikation mit Verlagen und Autor*innenteams, das Lektorat und Korrektorat unserer wissenschaftlichen Publikationen, die Wissenschaftskommunikation (u.a. durch Newsletter und Website-Aktualisierung) sowie die Organisation von Netzwerkveranstaltungen. Ideal sind ein abgeschlossenes Studium der Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Germanistik, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Sozialwissenschaften oder einer verwandten Fachrichtung, Erfahrung in der Erstellung und Lektorat praxisorientierter Publikationen, erste Berufspraxis in der Wissenschaftskommunikation oder Öffentlichkeitsarbeit, erste Berührungspunkte in der Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen, hohe Kunden- und Serviceorientierung, ausgeprägte Organisationsfähigkeit, empathisches und sicheres Auftreten, sorgfältige und effiziente Arbeitsweise, schnelle Einarbeitungsfähigkeit in neue Aufgaben und Themen sowie ausgezeichnete Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache. Unsere Aufgabe bietet eine herausfordernde Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. ‒ +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Vollzeit | + weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht