25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Orthopädieschuhmachermeister Jobs und Stellenangebote

Kurzbeschreibung Orthopädieschuhmachermeister

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Orthopädieschuhmachermeister Jobs

  • Gehalt: Was verdient ein Orthopädieschuhmachermeister?

    Ihr Gehalt als Orthopädieschuhmachermeister (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 2.580 € bis 2.870 € pro Monat.

  • In welchen Branchen findet man Stellenangebote als Orthopädieschuhmachermeister?

    Als Orthopädieschuhmachermeister finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Einzelhandel, Orthopädiefachgeschäfte, Sanitätshäuser, Schuhgeschäfte, Schuhabteilungen, Kaufhäusern, Reparaturservice, Gesundheitswesen, Orthopädieschuhtechnik, Orthopädieschuhmacherwerkstätten, Schuhindustrie, Orthopädieschuhmacher-Handwerks, Kliniken, Sanitätshäusern, Orthopädie, Zahntechnik, Lederwaren, Schuhreparaturwerkstätten, Schnellschuhreparaturservice

  • Welche Tätigkeiten hat ein Orthopädieschuhmachermeister?

    In Berufen, die eine Ausbildung zum Orthopädieschuhmachermeister voraussetzen, werden Sie u.a. Betriebsbereitschaft sowie rationellen Einsatz der Betriebsmittel sichern, Arbeitsaufgaben an die Mitarbeiter (m/w) vergeben; im Besonderen bei fachlich anspruchsvollen Aufgaben selbst praktisch tätig werden. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Materialien, Hilfsmittel, Geräte und Geräte selektieren sowie einkaufen, gegebenenfalls gemeinschaftlich mit dem Einkauf oder der Betriebsleitung, Klienten beratschlagen und Maß nehmen, Entwürfe anfertigen.

Orthopädieschuhmachermeister Jobs und Stellenangebote

Orthopädieschuhmachermeister Jobs und Stellenangebote

Aufgaben Orthopädieschuhmachermeister

Berufsspezifische Arbeitsbedingungen und Anforderungen

Orthopädieschuhmachermeister/innen übernehmen Leitungsaufgaben in Betrieben beziehungsweise Werkstätten des Orthopädieschuhmacher-Handwerks. Sie arbeiten in Werk- ferner Büroräumen wie auch gegebenenfalls in Verkaufsräumen. In der Werkstatt sind sie leichtem bis mittlerem Gerätelärm ausgesetzt. Bei Schleifarbeiten kann es zudem zu Staubbildung kommen. Gerüche von Klebern, Lösungsmitteln außerdem Farben können in der Luft liegen. Pflege-, Imprägniermittel wie auch Reinigungsmittel können die Haut belasten. Um Gesundheitsgefährdungen vorzubeugen, tragen Orthopädieschuhmachermeister/innen sowie ihre Mitarbeiter/innen deshalb bei jeweiligen Arbeiten Arbeitshandschuhe, Atem- oder Gehörschutz.

Orthopädieschuhmachermeister/innen arbeiten sowohl mit Handwerkzeugen, als auch mit Geräte ferner Geräten. Sie benötigen deshalb handwerkliches Geschick ebenso wie technisches Verständnis. Wenn sie orthopädische Hilfsmittel maßgenau anfertigen außerdem anpassen, sind Sorgfalt sowie Präzision gefragt. Für das Herstellen von Skizzen ferner Entwurfszeichnungen benötigen Orthopädieschuhmachermeister/innen zeichnerische Fähigkeiten außerdem räumliches Vorstellungsvermögen. Um bei der Anpassung von Prothesen Besonderheiten oder Mängel im Sitz erkennen zu können, ist eine gute Beobachtungsgabe erforderlich. Ihr medizinisches Wissen kommt Orthopädieschuhmachermeistern sowie Orthopädieschuhmachermeisterinnen zugute, wenn sie - meist mithilfe von computergesteuerten Messgeräten - Fußstellung ferner Gangart ihrer Klienten untersuchen und analysieren außerdem passende orthopädische Schuhe respektive Hilfsmittel entwerfen.

Neben den Aufgaben in der Herstellung von orthopädischen Hilfsmitteln sind umfangreiche Büroarbeiten zu ausführen. die kaufmännisches Verständnis, Rechenfertigkeiten sowie ein hohes Maß an Konzentration erfordern. Bsp. erarbeiten Orthopädieschuhmachermeister/innen Abrechnungen am Computer, konzipieren Investitionen, kontrollieren Rechnungen, erarbeiten Entwurfszeichnungen ferner arbeiten Angebote aus.

Bei kurzfristigen Terminarbeiten oder Sonderaufträgen kann es zu Zeitdruck außerdem evtl. auch auch zu Mehrarbeit kommen. Fachhandelsbetriebe oder Verkaufsräume beziehungsweise Läden, die einer Werkstatt angeschlossen sind, sind meist an sechs Tagen in der Woche geöffnet.

Führungs- sowie Sozialkompetenz

Orthopädieschuhmachermeister/innen haben viel mit Menschen zu tun. Sie arbeiten eng mit ihren Mitarbeitern ferner Mitarbeiterinnen in der Herstellung außerdem Reparatur von orthopädischen Heil- sowie Hilfsmitteln respektive Schuhen zusammen. Darüber hinaus pflegen sie Kontakte zu Fachärzten ferner -ärztinnen, Servicetechnikern beziehungsweise -technikerinnen wie auch Zulieferer außerdem anleiten Auszubildende an. Im Umgang mit Zulieferer setzen sie ihr Verhandlungsgeschick ein, bei der Anleitung von Auszubildenden ihre pädagogischen Fähigkeiten. Sollte der Arbeitsfortgang oder das Arbeitsergebnis in der Herstellung nicht den Anforderungen entsprechen, halten sie ihre Mitarbeiter/innen dazu an, die Qualitätsansprüche in der vorgegebenen Zeit zu erfüllen. Bei tadelloser Leistung darf aber auch ein Lob nicht fehlen, schließlich ist ein positives Arbeitsklima ein entscheidender Faktor für gute Arbeitsergebnisse.

Kunden gegenüber verhalten sich die Meister/innen stets einwandfrei. Wenn es um Reklamationen geht, sind sie verbindlich sowie kulant. Für Dienstleistungen wie die kompetente Beratung von Klienten respektive Patienten, zum Beispiel über technische Möglichkeiten, Arten ferner Preise von Hilfsmitteln, gegebenenfalls auch die Übernahme von Kosten durch Versicherungsträger, nehmen sie sich Zeit. Der Erfolg eines Betriebs hängt schließlich wesentlich von der Kundenzufriedenheit ab.

Planung, Steuerung außerdem Controlling

Orthopädieschuhmachermeister/innen müssen immer den Überblick behalten sowie sicherstellen, dass die Arbeitsvorgänge reibungslos ablaufen. Mit viel Organisationstalent konzipieren sie anstehende Aufgaben, steuern die Bereitstellung von Arbeitsmaterialien, abstimmen Fertigungs- oder Reparaturprozesse. Sie sind auch dafür verantwortlich, dass alle Handwerkzeuge zur Verfügung stehen ferner die Werkzeugmaschinen betriebsbereit sind. Deshalb sorgen sie dafür, dass diese sachgerecht bedient außerdem gepflegt wie auch turnusmäßig gewartet werden. Um die gleichbleibende Qualität der Produkte zu garantieren - wofür sie ebenfalls Verantwortung tragen -, stellen Orthopädieschuhmachermeister/innen sicher, dass die betrieblichen sowie gesetzlichen Qualitätsnormen exakt eingehalten werden. Sie überprüfen die Qualität von Roh- ferner Werkstoffen, beaufsichtigen die Herstellung außerdem kontrollieren die Endprodukte. Orthopädieschuhmachermeister/innen achten außerdem besonders darauf, dass die Produkte exakt nach den Anforderungen des Klienten. beziehungsweise des Facharztes angefertigt werden, denn Mängel in Qualität sowie Passgenauigkeit könnten die Gesundheit des Patienten beeinträchtigen ferner so den Ruf des Unternehmens nachhaltig schädigen.

Weitere Informationen zum Beruf Orthopädieschuhmachermeister

Ihre Tätigkeiten

  • Sie arbeiten mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen, zum Beispiel Fräs-, Schärf- und Nähmaschinen.
  • Die Arbeit am Bildschirm ist eine zentrale Tätigkeit.
  • Ihre Tätigkeit besteht aus Handarbeit, zum Beispiel Orthopädieschuhe, Innenschuhe, Fußbettungen, Einlagen und Bandagen anfertigen.
  • In Ihrer Tätigkeit erwartet Sie Präzisions-, Feinarbeit, zum Beispiel mit Feingeräten bei der medizinischen Fußpflege umgehen.
  • Ihre Arbeit findet überwiegend in Büroräumen statt.
  • Hauptarbeitsort der Tätigkeit sind Verkaufsräume.
  • Die Arbeit findet überwiegend in Werkstätten, Werk- oder Produktionshallen statt.
  • Sie arbeiten unter Geruchseinfluss, zum Beispiel Geruch von Leder und Kunststoffen, von Lösungsmitteln, Farben und Klebstoffen.
  • Bei Ihrer Tätigkeit haben Sie Kundenkontakt, zum Beispiel Kunden über orthopädische Schuhe, Fußbettungen oder Einlagen für kranke Füße beraten, Maß nehmen.
  • Bei dieser Arbeit ist ein hohes Maß an Verantwortung vonnöten. Wenn Sie diese Stelle besetzen, sollten Sie sich nicht nur verantwortlich für Ihr eigenes Tun zeigen, sondern auch Mitarbeiter anleiten und führen können.
Jobs im Beruf Orthopädieschuhmachermeister werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Jobs im Beruf Orthopädieschuhmachermeister (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Einzelhandel
  • Orthopädiefachgeschäfte
  • Sanitätshäuser
  • Schuhgeschäfte
  • Schuhabteilungen
  • Kaufhäusern
  • Reparaturservice
  • Gesundheitswesen
  • Orthopädieschuhtechnik
  • Orthopädieschuhmacherwerkstätten
  • Schuhindustrie
  • Orthopädieschuhmacher-Handwerks
  • Kliniken
  • Sanitätshäusern
  • Orthopädie
  • Zahntechnik
  • Lederwaren
  • Schuhreparaturwerkstätten
  • Schnellschuhreparaturservice
Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse als Orthopädieschuhmachermeister sind z.B.

Wissenswertes

Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse als Orthopädieschuhmachermeister sind z.B.

  • Abrechnung
  • Arbeitsvorbereitung
  • Besohlen
  • Betriebsleitung
  • Betriebsführung
  • Betriebsmitteleinsatz
  • Bodenmachen
  • Entwurf
  • Fußergänzungen
  • Fußstützen/-hilfen
  • Innenschuhfertigen
  • Kalkulation
  • Kundenberatung
  • Leder
  • Leistenmachen
  • Maßschuhmacherei
  • Medizinische
  • Fußpflege
  • Podologie
  • Orthesenfertigung
  • Orthopädieschuhmachen
  • Orthopädische
  • Zurichtungen
  • Qualitätsprüfung
  • Qualitätssicherung
  • Schäftemachen
  • Verkauf
  • Wartung
  • Reparatur
  • Instandhaltung
  • Zuschneiden
  • Textil
  • Bekleidung

3 Orthopädieschuhmachermeister Jobs auf Jobbörse.de

Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Orthopädie- Schuhmacher / Schuhtechnik-Meister (m/w/d) merken
Orthopädie- Schuhmacher / Schuhtechnik-Meister (m/w/d)

ELTEN GmbH | Uedem

Wir suchen einen Orthopädie-Schuhmacher/Schuhtechnik-Meister (m/w/d) in Vollzeit für unser Vermessungs- und Orthopädieteam am Standort Uedem. Ihre Aufgaben umfassen die Leitung der Werkstatt, die Verantwortung für den Einlagen- und Zurichtungsbereich sowie handwerkliche und administrative Meistertätigkeiten. Sie entwickeln Versorgungskonzepte und definieren Produktfamilien bei Sonderanfertigungen. Des Weiteren sind Sie verantwortlich für die technische Präqualifizierung von Medizinprodukten, die Implementierung eines Abrechnungssystems mit entsprechender EDV und Dokumentation sowie für die Optimierung der Arbeitsprozesse in der Werkstatt. Zusätzlich gehört die Entwicklung von Konzepten zur Neukundengewinnung und die Verantwortung für Ausbildungen und fachspezifische Schulungen zu Ihren Aufgaben. Als Ansprechpartner stehen Sie für orthopädische Fragen rund um das Thema Fußgesundheit zur Verfügung.     Jobs bei ELTEN GmbH     ‒ +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Orthopädie- Schuhmacher / Schuhtechnik-Meister (m/w/d) merken
Orthopädie- Schuhmacher / Schuhtechnik-Meister (m/w/d)

ELTEN GmbH | bundesweit

Wir suchen einen Orthopädie-Schuhmacher/Schuhtechnik-Meister (m/w/d) in Vollzeit für unser Vermessungs- und Orthopädieteam am Standort Uedem. Unser Angebot beinhaltet ein langfristiges Arbeitsverhältnis in einem erfolgreichen Unternehmen mit individueller Einarbeitung und angenehmem Arbeitsklima. Zudem bieten wir persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten, Betriebliches Gesundheitsmanagement und verschiedene Mitarbeiter-Benefits. Als Voraussetzung benötigen Sie eine abgeschlossene Ausbildung als Schuhmacher oder Orthopädieschuhmacher sowie Weiterbildungen als Schuhtechniker oder -Meister. Erfahrung in der Werkstattleitung, Kundenberatungen und Fußvermessungen sind ebenfalls erforderlich. Flexibilität, Teamfähigkeit, gute Kommunikationsfähigkeit und Kenntnisse in Microsoft 365 runden Ihr Profil ab. Ihre Aufgaben umfassen unter anderem die Werkstattleitung, die Erarbeitung von Versorgungskonzepten und die Durchführung von Schulungen. SEO-optimized and length-adjusted text in six sentences: We are looking for a full-time orthopedic shoemaker/shoemaking master (m/f/d) to strengthen our surveying and orthopedic team at our Uedem location. Our offer includes a long-term employment relationship in a successful and growing company with careful onboarding and a pleasant working atmosphere. We also provide personal development opportunities, internal training, and company health management ranging from skin screenings to massages. Legendary Christmas parties, open-air summer festivals, and joint excursions as well as employee benefits such as discounts and tax-free contributions are part of the package. As a successful candidate, you should have a completed apprenticeship as a shoemaker or orthopedic shoemaker, as well as further training as a shoe technician or shoemaking master. Experience in workshop management, customer consultations, and foot measurements are required. A strong service mentality, reliability, flexibility, teamwork, commitment, a sense of responsibility, and initiative are desired attributes. Excellent communication skills, persuasive abilities, and a confident demeanor are highly valued. Good knowledge of Microsoft 365 and English language skills are preferable. Your responsibilities will include managing the workshop at the Uedem location, overseeing the insoles and finishing area, carrying out both manual and administrative master tasks in the workshop, developing supply concepts and defining product families for custom-made products, prequalifying medical products from a technical perspective, implementing a billing system for cost centers with corresponding IT and documentation, developing production processes and manufacturing methods to increase cost-effectiveness, planning and implementing work process optimizations within the workshop, developing concepts for acquiring new customers in collaboration with various departments, being responsible for training, conducting specialized training sessions, and serving as a contact person for orthopedic questions related to foot health. If interested, take the next step!     Jobs bei ELTEN GmbH     ‒ +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektromeister / Stellvertretender Technischer Leiter (m/w/d) merken
Elektromeister / Stellvertretender Technischer Leiter (m/w/d)

Sana Kliniken AG | Rummelsberg

Die Sana Klinik bietet eine attraktive Karriereperspektive im Bereich Technik. Aktuell suchen wir einen Elektromeister bzw. stellvertretenden Technischen Leiter in Vollzeit. Der Einsatzort ist in Rummelsberg, Bayern. Über 200 technische Mitarbeiter sorgen deutschlandweit für einen reibungslosen Betrieb der Haus- und Betriebstechnik. Als zuverlässiger Partner stellt die Sana TGmed rund um die Uhr die Betriebssicherheit und störungsfreie Abläufe in unseren Kliniken sicher. Zu den Aufgaben gehören u.a. Wartungs-/Instandhaltungsmaßnahmen, Betrieb der technischen Einrichtungen sowie die Durchführung von Reparaturen. Nach gründlicher Einarbeitung besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an der bezahlten Rufbereitschaft.     Jobs bei Sana Kliniken AG     ‒ +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Sana Kliniken AG | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.