25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Orthoptist Gehalt

11 Orthoptist Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Orthoptist
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Augenoptiker / Optometrist / Orthoptist (m/w/d) für mobile Versorgung merken
Augenoptiker / Optometrist / Orthoptist (m/w/d) für mobile Versorgung

Mirantus Health GmbH | Zwickau, Zwönitz, Kirchberg, Hartenstein, Schneeberg

Möchten Sie als Optometrist, Augenoptiker oder Orthoptist die Gesundheitsversorgung in Ihrer Region verbessern? Bewerben Sie sich bei Mirantus, einem innovativen Gesundheits-Startup aus Berlin! Wir bieten unterversorgten Gruppen niederschwelligen Zugang zu hochwertiger Gesundheitsversorgung. In Partnerschaft mit Augenarztpraxen und Unikliniken haben wir erfolgreich über 10.000 Menschen in Sachsen und Thüringen versorgt. Unser zukunftsweisendes Versorgungsmodell wurde von der Techniker Krankenkasse und dem Handelsblatt ausgezeichnet. Jetzt erweitern wir unser mobiles Versorgungsmodell in Zwickau und suchen engagierte Augenspezialisten wie Sie! +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Augenoptiker, Orthoptist, Optometrist (m/w/d) für das Projekt "Gutes Sehen in Pflegeeinrichtungen" merken
Augenoptiker, Orthoptist, Optometrist (m/w/d) für das Projekt "Gutes Sehen in Pflegeeinrichtungen"

Blindeninstitut Regensburg | Hemau

Werden Sie Augenoptiker, Orthoptist oder Optometrist (m/w/d) im Projekt „Gutes Sehen in Pflegeeinrichtungen“ am Blindeninstitut Regensburg! Unser Förderzentrum mit Fokus auf SEHEN unterstützt Menschen aller Altersgruppen mit Sehbehinderungen. Profitieren Sie von einem innovativen Präventionsprogramm, das Senioreneinrichtungen in Bayern hilft, sehgerechte Umgebungen zu schaffen. Ihre wichtige Aufgabe umfasst die Beratung und Schulung von Leitungskräften und Mitarbeitenden vor Ort sowie digital. So ermöglichen Sie Senioren, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und bis ins hohe Alter gut zu sehen. Bewerben Sie sich jetzt und setzen Sie sich für mehr Lebensqualität in Pflegeeinrichtungen ein! +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Orthoptist/in (m/w/d) merken
Ausbildung Orthoptist/in (m/w/d)

Universitätsklinikum Münster (UKM) | Münster

Starte Deine Karriere als Orthoptist (gn*) am UKM mit der Kennziffer 10812. In einer dreijährigen Vollzeitausbildung mit 38,5 Wochenstunden erhältst Du eine tariflich geregelte Vergütung. Begleitet von individueller Betreuung an unserer renommierten Schule für Orthoptik, wirst Du optimal auf Deine berufliche Zukunft vorbereitet. Der Ausbildungsbeginn ist am 01.10.2026. Orthoptisten spielen eine entscheidende Rolle in der Augenheilkunde, indem sie Störungen des beidäugigen Sehens diagnostizieren und therapieren. Werde Teil unseres engagierten Teams und trage aktiv zur Gesundheit der Menschen bei! +
Jobticket – ÖPNV | Familienfreundlich | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Orthoptist*in (m/w/d) merken
Orthoptist*in (m/w/d)

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Mainz

Zum 01.08.2025 suchen wir eine*n Orthoptist*in (m/w/d) für die Strabologie, befristet auf zwei Jahre mit Verlängerungsoption. In dieser spannenden Position arbeiten Sie in den Bereichen Kinderaugenheilkunde und Strabologie. Wir bieten ein interdisziplinäres Arbeitsumfeld sowie umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Vergütung erfolgt nach Haustarifvertrag, einschließlich Altersversorgung und Sozialleistungen. Nutzen Sie attraktive Mitarbeiter-Angebote wie das Deutschland-Jobticket und Fahrradleasing. Zudem profitieren Sie von einer hervorragenden Verkehrsanbindung und, sofern Plätze verfügbar sind, von Möglichkeiten zur Kinderbetreuung. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Orthoptistin (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit in Bad Aibling merken
Orthoptistin (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit in Bad Aibling

Klinik, Bad Aibling , Bayern, DE, 83043 | Rosenheim

Neu startete 2023 eine Tagesklinik für Patienten mit Schwindel, Gleichgewichts- und Gangstörungen; Zur Verstärkung unseres etablierten Teams suchen wir eine engagierte Orthoptistin (m/w/d); in Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung (mind. 20 Wochenstunden +
Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Jobrad | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Orthoptistin (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit in Bad Aibling merken
Orthoptistin (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit in Bad Aibling

Klinik, Bad Aibling , Bayern, DE, 83043 | Kolbermoor

Neu startete 2023 eine Tagesklinik für Patienten mit Schwindel, Gleichgewichts- und Gangstörungen; Zur Verstärkung unseres etablierten Teams suchen wir eine engagierte Orthoptistin (m/w/d); in Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung (mind. 20 Wochenstunden +
Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Jobrad | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt Augenheilkunde Pendelregion Göttingen (m/w/d) | Augenheilkunde mit Weitblick im Großraum Niedersachsen - RefNr. 29724 merken
Facharzt Augenheilkunde Pendelregion Göttingen (m/w/d) | Augenheilkunde mit Weitblick im Großraum Niedersachsen - RefNr. 29724

HiPo Executive Ärztevermittlung | Wietze

Strukturierter Praxisbetrieb mit klarer Organisation und planbarem Tagesablauf; Moderne technische Ausstattung inklusive OCT, Angiografie und Lasersysteme; Entwicklungsperspektive mit langfristiger fachlicher Weiterentwicklung; Eingespieltes MFA Team und Orthoptistin +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Orthoptik (all genders) merken
Ausbildung Orthoptik (all genders)

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) | Hamburg

Orthoptist:innen sind sehr spezialisierte Fachkräfte im Gebiet der Augenheilkunde. Sie untersuchen, diagnostizieren und behandeln Sehschwächen, Schielerkrankungen und neurologisch bedingte Augenbewegungsstörungen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Gesundheitsmanagement (B.A.) - Augenklinik Garmisch-Partenkirchen, AK GAP GmbH merken
Duales Studium Gesundheitsmanagement (B.A.) - Augenklinik Garmisch-Partenkirchen, AK GAP GmbH

IU Duales Studium | München

Unser Team besteht aus Augenärzten, Anästhesisten, OP-Assistenten, Medizinischen Fachangestellten, Orthoptisten, Optiker/-meister, augenmedizinischem und verwaltungstechnischem Fachpersonal (Kaufleute für Büromanagement / Gesundheitswesen / Digitalisierungsmanagement +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Gesundheitsmanagement (B.A.) - Augenklinik Garmisch-Partenkirchen, AK GAP GmbH merken
Duales Studium Gesundheitsmanagement (B.A.) - Augenklinik Garmisch-Partenkirchen, AK GAP GmbH

IU Duales Studium | Garmisch-Partenkirchen

Unser Team besteht aus Augenärzten, Anästhesisten, OP-Assistenten, Medizinischen Fachangestellten, Orthoptisten, Optiker/-meister, augenmedizinischem und verwaltungstechnischem Fachpersonal (Kaufleute für Büromanagement / Gesundheitswesen / Digitalisierungsmanagement +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Orthoptist Gehalt

Orthoptist Gehalt

Was verdient ein Orthoptist?

Die Karriere eines Orthoptisten/einer Orthoptistin beginnt mit dessen/deren Ausbildung an einer der 14 Fachschulen für Orthoptik. Obgleich Schüler/innen an Fachschulen gewöhnlich auf eine Ausbildungsvergütung verzichten, bekommen diese bei Trägern des Öffentlichen Dienstes nach dem TVAöD, dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes, und dem TVA-L, dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder, jeden Monat ein Gehalt ausbezahlt.

Der TVAöD sieht die folgenden Ausbildungsvergütungen vor, an deren Höhe sich vorwiegend kirchliche Träger von Einrichtungen anpassen:

  • ca. 1.065 € brutto/Monat im 1. Ausbildungsjahr
  • ca. 1.125 € brutto/Monat im 2. Ausbildungsjahr
  • ca. 1.222 € brutto/Monat im 3. Ausbildungsjahr

Bestehen Sie Ihre Prüfung, erhalten Sie abhängig von diversen Faktoren ein Einstiegsgehalt von ca. 2.300 € bis 2.600 € brutto/Monat. Die Höhe des Verdienstes beeinflusst:

  • das Lebensalter
  • die Jahre an Berufserfahrung
  • die Größe der Einrichtung oder Praxis
  • das Fachwissen
  • bei nicht tarifgebundenen Arbeitgebern das Verhandlungsgeschick
  • die Region, in der sich die Einrichtung oder Praxis befindet

Nach mehreren Jahren im Beruf erzielen Orthoptisten/Orthoptistinnen Gehälter von ca. 2.440 € bis ca. 3.800 € brutto/Monat. Der mittlere Verdienst in der Bundesrepublik Deutschland beträgt 3.160 € brutto/Monat.

Wo verdient ein Orthoptist am meisten?

Ein/e Orthoptist/in erzielt in großen Städten ein höheres Gehalt als in ländlichen Gebieten. Überdurchschnittlich ist der Verdienst von Orthoptisten/Orthoptistinnen in:

  • Hamburg
  • Stuttgart
  • Bremen
  • München
  • Berlin
  • Leipzig

In diesen Städten beträgt das Gehalt ca. 3.920 € bis 4.250 € brutto/Monat. In den übrigen Gebieten des Landes erhält ein/e Orthoptist/in weniger Lohn. Bevor Sie einen Umzug in Erwägung ziehen, bedenken Sie, dass im restlichen Deutschland die Lebenshaltungskosten niedriger sind als in diesen Großstädten. Bei tariflicher Bezahlung existieren keine Unterschiede zwischen den Ländern. Ein Ost-West-Gefälle gibt es bei außertariflicher Vergütung.

Ein/e Orthoptist/in bekommt in einer Klinik oder einem Krankenhaus mit einem öffentlichen oder kirchlichen Träger eine höhere Vergütung als in einer Augenarztpraxis.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Orthoptisten?

Arbeiten Sie als Orthoptist/in, haben Sie die Chance, durch Fort- und Weiterbildungen in Ihrer Entgeltgruppe aufzusteigen. Die Anpassungsweiterbildungen sichern Ihnen vorwiegend den Arbeitsplatz. Mit etwa diesen Themen passen Sie sich den Entwicklungen des Berufes an und bleiben einsatzfähig:

  • Hygiene im Gesundheitsbereich
  • Augenoptik
  • Medizinische Assistenz

Die Chance auf mehr Verantwortung und positiven Gehaltsverhandlungen bei außertariflicher Bezahlung haben Sie mit einer Aufstiegsweiterbildung. Eine solche bildet den ersten Schritt zu einer Karriere mit dem Beruf Orthoptist/in als Grundlage. Diese Weiterbildungsberufe bieten sich an:

  • Qualitätsbeauftragte/r – Gesundheits- und Sozialwesen
  • Betriebswirt/in (Fachschule) – Management im Gesundheitswesen
  • Fachwirt/in – Gesundheits- und Sozialwesen

Weiter bringen Sie Ihre Karriere mit einem abgeschlossenen Studium voran. Hier liegen die folgenden Studienfächer nahe:

  • Augenoptik, Optometrie
  • Humanmedizin
  • Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie

Die Einkommen von Augenoptikern/Augenoptikerinnen betragen im Median ca. 2.500 € brutto/Monat, die von Ärzten/Ärztinnen ca. 6.500 € brutto/Monat. Für Orthoptisten/Orthoptistinnen, die keine Anstellung finden, kommen die Ausweichberufe Medizinische/r Fachangestellte/r und Hörgeräteakustiker/-akustikerin in Betracht.

Ziehen Sie in Erwägung, den Beruf als Quereinsteiger/in zu ergreifen, gelingt Ihnen der berufliche Umstieg durch eine Umschulung. Bei Vorliegen der Voraussetzungen erhalten Sie eine Förderung durch die Bundesagentur für Arbeit. Ziehen Sie ein Studium vor, um in den Bereich der Augenoptik einzusteigen, erhalten Sie gegebenenfalls BAföG. Bei besonderen Leistungen haben Sie Aussicht auf ein Stipendium.

Karriere als Orthoptist in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Orthoptisten?

Fachleute beschäftigen sich mit der Frage, ob der Beruf Orthoptist/in weiter Bestand haben soll oder ob die Tätigkeitsbereiche in verwandten Berufen wie der des/der Augenoptikers/Augenoptikerin oder des Augenarztes/der Augenärztin besser aufgehoben sind. Im Gespräch sind zudem die Berufe des Kinderarztes/der Kinderärztin und des Ergotherapeuten/der Ergotherapeutin sowie andere verwandte Berufe. Das Ergebnis der Überlegungen: In Deutschland besteht weiterhin Bedarf an Orthoptisten/Orthoptistinnen, da genannte Berufsgruppen deren Leistungen nur unzureichend abdecken.

In Deutschland streben die Verantwortlichen an, den Beruf zu akademisieren. Als erste Orthoptistenschule bietet das Universitätsklinikum Heidelberg den Bachelorstudiengang mit der Bezeichnung Interprofessionelle Gesundheitsversorgung an. Mit diesem erreichen die Teilnehmer den Abschluss zum Orthoptisten/zur Orthoptistin sowie den akademischen Grad Bachelor of Science. Suchen Sie nach einer Anstellung als Orthoptist/in, haben Sie in Berlin, München und Hamburg gute Chancen.