Aareal Bank AG | Wiesbaden
mehr erfahren - merken Heute veröffentlicht
Aareal Bank AG | Wiesbaden
Aareal Bank AG | Wiesbaden
E.ON Drive GmbH | München
E.ON Drive GmbH | München
Swarco AG | Bochum
LPG BioMarkt GmbH | Berlin
EUROIMMUN Medizinische Labordiagnostika AG | Dassow
ISR Information Products AG | Frankfurt am Main
ISR Information Products AG | Braunschweig
JACOBS DOUWE EGBERTS DE GmbH | Berlin
Das Wichtigste in Kürze
Aufgrund des Mindestlohns fängt Ihr Verdient bei 8,50 € an. Da Aushilfen sehr vielseitig einsetzbar sind, kann Ihre Entlohnung durchaus auf bis zu 12 € brutto pro Stunde steigen.
Sie räumen Regale im Groß- und Einzelhandel ein, befördern Fährgäste als Taxifahrer, bedienen Gäste im Gaststätten- und Hotelgewerbe und erledigen Büroarbeiten im Sekretariat und am PC. Wenn Sie handwerklich begabt sowie flink und wendig sind, können Sie im Baugewerbe, in der Produktion und in der Industrie Maschinen führen, Reparatur- und Baumaßnahmen vornehmen und in automatisierten Herstellungsprozessen arbeiten.
Die Tätigkeiten, die Sie ausüben, sind so vielfältig wie die Wirtschaftsbranchen, die Arbeitsplätze anbieten. Sie sind als ungelernte beziehungsweise gering qualifizierte Arbeitskraft tätig, die Gesellen, Meistern und Büroangestellten im den verschiedenen Fachbereichen des Unternehmens zuarbeitet.
Im Aushilfsjob werden festangestellte Mitarbeiter unterstützt sowie deren Aufgaben übernommen. Bei dieser Tätigkeit handelt es sich um einen Nebenjob, der flexibel ist und an verschiedenen Tagen in der Woche erfolgen kann.
Als Aushilfe sind Sie ein wichtiger Teil im Unternehmen. Denn in der Regel übernehmen Sie alle Tätigkeiten, die Festangestellte ausführen, und können diese schon nach kurzer Einarbeitungszeit selbstständig erledigen. Für Aushilfsjobs werden Flexibilität und Einsatzbereitschaft vorausgesetzt.
Aushilfen werden in Unternehmen unterschiedlicher Branchen gebraucht. Wie beispielsweise in:
Auch wenn es bis zur Festanstellung ein weiter Weg ist, als Aushilfe können Sie sich gute Chancen erarbeiten. Das Team und das Unternehmen lassen sich in einem Aushilfsjob genauso gut kennenlernen und die Arbeitsabläufe unterscheiden sich in der Regel nicht von denen der Festangestellten. Besonders flexibel gestaltet sich der Aushilfsjob, wenn Sie tagsüber als Student die Uni besuchen oder vorhaben, in eine bestimmte Tätigkeit reinzuschnuppern.
Stellenangebote für Aushilfsjobs sind häufig in der Gastronomie zu finden. Hier sind die Einsatzorte verschieden. Als Aushilfe lernen Sie dort den Umgang mit Gästen und können je nach Wunsch später eine Ausbildung oder Festanstellung in diesem Bereich anstreben.
Rentner, Studenten und Jobsuchende profitieren ebenso von Aushilfsjobs. Jede Personengruppe schafft sich auf diese Weise seine Ziele. Rentner möchten sich beschäftigen und sich finanziell vom Staat unabhängig machen. Jobsuchende können als Aushilfe eine gute Übergangslösung bis zur Festanstellung schaffen und zusätzlich die Bewerbung mit Fähigkeiten und Fertigkeiten füllen. Studenten sammeln mithilfe von Aushilfsjobs wertvolle Berufserfahrung, die ihnen später im Berufsleben zugutekommen kann.
Wenn Sie einen Job als Aushilfe annehmen, dürfen Sie maximal 20 Stunden pro Woche arbeiten. Diese Arbeitszeit wird auf Minijob-Basis vergütet und sollte pro Monat 450 Euro nicht übersteigen. Diese Regelung hat einen besonderen Vorteil hinsichtlich der Sozialversicherungspflicht. Durch den geringen Verdienst müssen Sie dann keine sozialen Abgaben abführen und können sich ebenso über die Steuerersparnis freuen.
Auch im Aushilfsjob haben Sie Ansprüche, dazu gehören Urlaubstage pro Jahr sowie die Absicherung mit einer Unfallversicherung durch den Arbeitgeber.
Wenn Sie auf Jobsuche sind, haben Sie auch ohne Berufsabschluss gute Chancen, eine Beschäftigung zu finden, denn in nahezu allen Berufsbereichen werden Aushilfskräfte gebraucht. Daher sind die Stellenangebote in diesem Bereich so vielfältig wie die Tätigkeiten, die Sie als ungelernte Arbeitskraft ausführen. Als Aushilfe machen Sie zwar nicht unbedingt Karriere, ein fehlender Berufsabschluss ist jedoch kein Hindernis, um ein angemessenes Arbeitsverhältnis zu finden, insbesondere angesichts des Mindestlohns von 8,50 EUR. Aushilfskräfte werden sowohl langfristig mit innerbetrieblicher Anlernung als auch kurzfristig mit nur marginaler Anlernung beschäftigt. Sie müssen demzufolge keine berufliche oder besondere schulische Qualifikation vorweisen, sondern können jederzeit als Quereinsteiger anfangen.
Allerdings sollten Sie motiviert, flexibel und fleißig sein, denn die Tätigkeit eines Aushilfsarbeiters ist genauso wichtig für den Unternehmensablauf wie die Arbeit der Gesellen, Meister und Büroangestellten. In der Produktion und im Handwerksbereich dürfen Sie natürlich nicht zwei linke Hände haben. Als Aushilfe im Bürobereich sind PC-Kenntnisse von Vorteil. Als Produktionshelfer am Fließband und in weiteren automatisierten Verfahren müssen Sie schnell arbeiten, da in diesem Bereich häufig Akkordarbeit geleistet wird. Auch körperliche Belastbarkeit wird vorausgesetzt. Reinigungskräfte werden vorzugsweise im gewerblichen Bereich, zum Beispiel in Krankenhäusern, Unternehmen und Supermärkten, eingesetzt. Als Taxifahrer müssen Sie einen Personenbeförderungsschein vorlegen. Kellner arbeiten in Hotels, Gaststätten und Cafés. Tätigkeiten als Zimmermädchen, Hausmeister oder Botenfahrer kommen auch in Frage.
Geringqualifizierte Beschäftigte arbeiten in Teil- oder Vollzeit. Wie viele Stunden pro Woche Sie arbeiten, hängt immer von der Branche und dem Bedarf des Unternehmens ab.
Viele Unternehmen schätzen Aushilfsarbeiter und bieten ihnen häufig langfristige Beschäftigungsverhältnisse an, die nach einer entsprechenden Einarbeitung ein vergleichsweise selbständiges Arbeiten erlauben. Auf diese Weise können auch ungelernte Arbeiter nach einiger Zeit eine berufliche Qualifikation nachweisen, die einen späteren Jobwechsel erleichtert.
Aushilfen werden häufig im Rahmen eines Leiharbeitsverhältnisses an die Unternehmen vermittelt. Als Aushilfe sind Sie im Rahmen eines sozialpflichtigen Arbeitsverhältnisses bei einem Zeitarbeitsunternehmen beschäftigt, das Sie als Arbeitskraft an das jeweilige Unternehmen entsendet. Die Verdienstspanne in den unterschiedlichen Wirtschaftszweigen ist sehr unterschiedlich und fängt beim gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 EUR brutto pro Stunde an und kann bei entsprechender Leistung und Branche durchaus auf 10,00 EUR bis 12,00 EUR steigen.
In unserer Jobbörse finden Sie regelmäßig Jobs als Aushilfe von Unternehmen aus allen Wirtschaftszweigen. Da die Beschäftigungsmöglichkeiten sehr vielfältig sind, können wir Ihnen nur einen kleinen Überblick über Ihre Möglichkeiten geben. Mit einer zielgerichteten Suche unter Angabe Ihrer Tätigkeitswünsche finden Sie sicherlich das Unternehmen, das zu Ihren Fähigkeiten passt.
Das könnte Sie auch interessieren
Sie brauchen Hilfe bei der Berufsorientierung?
Passende Berufsbilder zu Ihrer Auswahl:
Passende Gehälter zu Ihrer Auswahl:
Passende Branchen zu Ihrer Auswahl:
Passende Berufsfelder zu Ihrer Auswahl: