25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Werkzeugmechaniker Gehalt

3.250 Werkzeugmechaniker Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Werkzeugmechaniker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Werkzeugmechaniker für Formentechnik (m/w/d) merken
Werkzeugmechaniker für Formentechnik (m/w/d)

K.A. Schmersal GmbH & Co. KG | Wuppertal

Wir suchen einen engagierten Werkzeugmechaniker (m/w/d) für Formentechnik in Wuppertal. Zu Ihren Aufgaben gehören die Herstellung, Wartung und Instandsetzung von Kunststoff-Spritzgießwerkzeugen sowie das Anfertigen von Montagevorrichtungen und Prüfeinrichtungen. Sie analysieren Fehlerursachen und führen Polierarbeiten an verschiedenen Werkzeugteilen durch. Ihre Qualifikationen umfassen eine abgeschlossene Berufsausbildung und mehrjährige Erfahrung im Formenbau. Kenntnisse in Senk- und Drahterodieren sind von Vorteil und runden Ihr Profil ab. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Werkzeugmechanik! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Corporate Benefit K.A. Schmersal GmbH & Co. KG | Einkaufsrabatte | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Parkplatz | Fahrtkosten-Zuschuss | Kantine | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi Werkzeugmechaniker:in (w/m/d) – Ausbildungsstart September 2026 merken
Azubi Werkzeugmechaniker:in (w/m/d) – Ausbildungsstart September 2026

Grohe AG | Lahr/Schwarzwald

GROHE fördert die nachhaltige Entwicklung durch die Initiative „50 Sustainability & Climate Leaders“. In der Ausbildung lernen angehende Fachkräfte unter modernsten Bedingungen, inklusive CNC-Technik und Sonderanfertigungen. Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre und bietet tiefe Einblicke in die Planung und Bearbeitung von Werkzeugen und Formen. Teilnehmer profitieren von einer qualifizierten Ausbildung, persönlicher Betreuung und attraktiven Vergütungen. Darüber hinaus stehen interne Events und Praktika „Azubi on Tour“ auf dem Programm. Das Unternehmen setzt auf Innovation und Teamgeist, um zukünftige Talente auf die Anforderungen der Branche optimal vorzubereiten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker ab 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker ab 2026 (m/w/d)

Werkzeugbau Walldürn GmbH | Walldürn

Starte deine Karriere als Werkzeugmechaniker (m/w/d) mit einer anerkannten Ausbildung bei uns! Die Ausbildung beginnt am 01.09.2025 und dauert 3,5 Jahre. Du solltest über einen guten Schulabschluss, bevorzugt die Mittlere Reife oder das Abitur, verfügen. Leichtes Verständnis für Mathematik, Physik und Chemie ist wichtig, um die Werkstoffeigenschaften zu beurteilen. Handwerkliches Geschick und Teamgeist sind essenziell, denn Verantwortung und Detailgenauigkeit gehören zu deinem Arbeitsalltag. Bewerbe dich jetzt mit Lebenslauf, deinen letzten zwei Schulzeugnissen und ggf. Praktikumsnachweisen, um Teil unseres erfolgreichen Teams zu werden! +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Kantine | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zerspanungsmechaniker Schwerpunkt Frästechnik (m/w/d) Fräser - Werkzeugmechaniker merken
Zerspanungsmechaniker Schwerpunkt Frästechnik (m/w/d) Fräser - Werkzeugmechaniker

Ferdinand Bilstein GmbH & Co. KG | Ennepetal

Werden Sie Teil der bilstein group Engineering als Zerspanungsmechaniker (m/w/d) mit Schwerpunkt Frästechnik. In unserem modernen Produktionsstandort setzen Sie innovative Industrieroboter ein. Zu Ihren Aufgaben gehört das Fräsen komplexer Werkstücke für den Automotive Aftermarket und namhafte Industriekunden. Sie bedienen und überwachen CNC-gesteuerte 3-Achs- und 5-Achsfräsmaschinen mit ABB Automatisierung. Auch die Durchführung von CNC-Programmkorrekturen sowie die Sicherstellung der Qualität gemäß Fertigungsprüfplan liegt in Ihrem Verantwortungsbereich. Wichtig ist eine abgeschlossene Ausbildung in der Zerspanung oder verwandten Qualifikationen. +
Work-Life-Balance | Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)

Blau Kunststofftechnik | Grevenbroich

Werde zum 01.08.2026 Auszubildender zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) in Grevenbroich! In dieser spannenden Ausbildung stellst du hochwertige Werkzeuge für die Automobil- und Nutzfahrzeugproduktion her. Du erlernst alle wichtigen Techniken, darunter Bohren, Fräsen, Schleifen und Schweißen. Zudem planst du den Arbeitsablauf, montierst und demontierst Werkzeuge und kontrollierst die Ergebnisse. Ein Schwerpunkt liegt auf der Herstellung und Reparatur von Spritzgusswerkzeugen für die Serienproduktion. Darüber hinaus wirst du im technischen Zeichnen geschult, um präzise Maße und Details zu verstehen. +
Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)

Ferdinand Bilstein GmbH & Co. KG | Ennepetal

Starte deine Karriere als Werkzeugmechaniker (m/w/d) in unserem innovationsgetriebenen Produktionsteam! Du erlernst die präzise Herstellung und Wartung von hochwertigen Präzisionswerkzeugen. Mit modernen CNC-Techniken sowie manueller Bearbeitung, wie Fräsen und Drehen, wirst du zum Experten in deinem Fach. Deine kreativen Ideen und dein Engagement ermöglichen es dir, schnell Verantwortung zu übernehmen. Gemeinsam mit uns gestaltest du deine Zukunft in einem vielfältigen Arbeitsumfeld. Sichere dir jetzt deine Ausbildung und werde Teil eines erfolgreichen Teams! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) 2026

Schaeffler Automotive Buehl GmbH und Co. KG | Bühl (Baden)

Bist du technikbegeistert und hast innovative Ideen? Dann starte deine Karriere bei Schaeffler mit einer Ausbildung oder einem dualen Studium! Unsere Produkte sind entscheidend für die Mobilität von Autos, Maschinen und Flugzeugen. Als führender Anbieter von Wälzlagern in der Industrie bieten wir dir ein optimales Umfeld, um deine beruflichen Ziele zu erreichen. Ausbildungsbeginn ist der 1. September 2026, mit einer Dauer von 3,5 Jahren an der Gewerbeschule Bühl. Du erhältst eine fundierte Grund- und Fachausbildung in der Metallverarbeitung sowie wertvolle Erfahrungen bei der Optimierung industrieller Fertigungsprozesse. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker 2026 (m/w/d)

CONDOR CUSTOM SOLUTIONS GMBH & CO. KG | Salzkotten

Als Werkzeugmechaniker/in erwirbst du umfassende praktische Fähigkeiten in der Herstellung und Wartung von Metallwerkzeugen, einschließlich medizinischer Instrumente. Du lernst verschiedene Trenn-, Umform- und Bearbeitungsverfahren kennen und trägst aktiv zur Produktion innovativer Medizinprodukte bei. Während deiner 3,5-jährigen Ausbildung führst du eigenverantwortlich ein Projekt durch, das alle Phasen von der Planung bis zur Dokumentation umfasst. Voraussetzungen sind ein guter Hauptschulabschluss oder höher sowie Interesse an Technik und Metallverarbeitung. Eine sorgfältige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Lernbereitschaft sind essenziell. Nutze die Möglichkeit, deine Karriere in der spannenden Welt der Medizintechnik zu starten! +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker - Stanztechnik ab 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker - Stanztechnik ab 2026 (m/w/d)

Pierburg GmbH | Neuss

Starte deine Karriere als Werkzeugmechaniker (m/w/d) in der Stanztechnik mit einer IHK-anerkannten Ausbildung. Die Ausbildung beginnt am 01.09.2025 und dauert 3,5 Jahre. Du hast einen qualifizierenden Hauptschulabschluss oder höher und beherrschst Mathematik und Physik? Dann bringst du die notwendigen Fähigkeiten mit, um Werkstoffeigenschaften zu bewerten und mechanische Zusammenhänge zu verstehen. Handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen und eine selbstständige Arbeitsweise sind dir eigen. Wenn du teamorientiert bist und gerne dazulernen möchtest, bewirb dich jetzt und sichere dir deinen Platz in dieser spannenden Ausbildung! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Parkplatz | Arbeitskleidung | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) 2026

KYOCERA AVX Components (Werne) GmbH | Werne

Die KYOCERA AVX Components (Werne) GmbH bietet eine praxisnahe Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) ab 2026 an. In der 3,5-jährigen Lehrzeit erlernst du die Fertigung und Bearbeitung von Bauteilen mit modernen Maschinen. Du arbeitest mit CNC-gesteuerten Maschinen und wirst in der Lage sein, technische Zeichnungen zu lesen und umzusetzen. Zu deinem Aufgabenbereich gehört auch die Inbetriebnahme sowie die Wartung von Werkzeugen. Wir suchen motivierte Auszubildende mit einem guten Realschulabschluss oder Abitur. Wenn du handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Teamfähigkeit mitbringst, freuen wir uns auf deine Bewerbung! +
Gutes Betriebsklima | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Werkzeugmechaniker Gehalt

Werkzeugmechaniker Gehalt

Was verdient ein Werkzeugmechaniker?

Da der Zugang zum Beruf über eine duale Ausbildung erfolgt, steht Ihnen eine Ausbildungsvergütung zu. Seit 2020 ist die Höhe der Vergütung gesetzlich geregelt. Nach dem Berufsbildungsgesetz unterliegt die Vergütung den Tarifvereinbarungen oder der Mindestvergütung. Hier ein Beispiel aus dem Fachbereich der Metall- und Elektroindustrie, basierend auf den Tarifvereinbarungen der IG Metall.

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 976 und 1.047 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.029 und 1.102 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.102 und 1.199 € brutto im Monat
  • Im vierten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.141 und 1.264 € brutto im Monat

In diesem Beruf zahlen viele Unternehmen ein Einkommen nach tariflichen Vorgaben. Der tarifliche Lohn für Berufseinsteiger/innen schwankt zwischen. 2.900 und 3.120 € brutto monatlich. Das Gehalt außerhalb der tariflichen Verträge weicht nicht unbedingt von den Tariflöhnen ab. Hier liegt das Einkommen zu Beginn der beruflichen Karriere zwischen ca. 3.000 und 3.190 € brutto pro Monat.

Im weiteren Verlauf der beruflichen Entwicklung verdienen Sie außerhalb der Tarifvereinbarungen mehr Geld. Hier schwankt der monatliche Lohn zwischen ca. 3.380 und 3.939 € brutto. Der höchste Lohn innerhalb der Tarifvereinbarungen liegt bei ca. 3.362 € brutto pro Monat. Berufserfahrene Frauen verdienen pro Monat bis zu 500 € weniger als Männer.

Wo verdient ein Werkzeugmechaniker am meisten?

Mit zunehmendem Alter steigt der Verdienst an. Den höchsten Verdienst erhalten Sie ab dem 55. Lebensjahr. Dann schwankt der monatliche Lohn zwischen ca. 3.960 und 4.532 € brutto. Auch das Bundesland nimmt Einfluss auf die Höhe der Einkommen. In den alten Bundesländern schwankt der durchschnittliche Lohn zwischen ca. 3.506 und 3.879 € brutto pro Monat. Drei Bundesländer liegen dabei noch über dem Durchschnitt:

  • Baden-Württemberg durchschnittlich ca. 4.253 € brutto im Monat
  • Saarland durchschnittlich ca. 4.143 € brutto im Monat
  • Niedersachsen ca. 4.004 € brutto im Monat

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen Werkzeugmechaniker?

In diesem Beruf haben Sie vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Die meisten Werkzeugmechaniker/innen entscheiden sich für die klassischen Techniker/innen- und Meister/innen-Weiterbildung, die in erster Linie von der Handwerkskammer angeboten wird. Auch Fernschulen bieten diese Kurse an. Hier eine Übersicht der Angebote:

  • Industriemeister/in - Metall
  • Techniker/in - Maschinentechnik (Fertigungstechnik)
  • Techniker/in - Maschinentechnik (Konstruktion)
  • Techniker/in - Zerspanungstechnik
  • Chirurgie-Mechanikermeister/in
  • Industriemeister/in - Medizintechnik
  • Techniker/in - Maschinentechnik (ohne Schwerpunkt)
  • Techniker/in - Feinwerktechnik
  • Techniker/in - Medizintechnik

Über die Handwerkskammern können Sie auch noch weitere Kurse ablegen. Auch Fernschulen und Weiterbildungsinstitute bieten kombinierte Kurse aus anderen Fachbereichen an. Zudem haben Sie die Möglichkeiten, einen weiteren Beruf zu erlernen. Diese Kurse und Schulungen passen zu Ihrem Beruf:

  • CNC-Fachkraft
  • NC-Anwendungsfachmann/-frau
  • Technische/r Fachwirt/in
  • Konstrukteur/in
  • Prozessmanager/in - Produktionstechnologie
  • Ausbilder/in - Anerkannte Ausbildungsberufe

Während der Berufsausbildung können Sie über die Berufsschule zusätzlich die fachgebundene Hochschulreife erlangen. Mit diesem Abschluss dürfen Sie an der Fachhochschule studieren. Diese Fächer bieten sich an:

  • Konstruktionstechnik
  • Maschinenbau
  • Produktionstechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen

Karriere als Werkzeugmechaniker in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für einen Werkzeugmechaniker?

Durch neue Entwicklungen wird der gesamte Fachbereich immer komplexer. Innerhalb der Maschinensteuerung dominiert Virtual Reality und die Bereiche Wartung und Reparatur werden vom Augmented Reality stark beeinflusst. Dank Augmented Reality ist es einfacher geworden, Werkzeuge und Geräte zu warten und zu reparieren. Die vorhandenen Antriebs- und Steuerungssysteme werden über Smartphone oder Tablet bedient. Neuerlich tragen Werkzeugmechaniker/innen auch Datenbrillen und bekommen darüber sämtliche Informationen angezeigt. Augmented Reality kommt in folgenden Fachbereichen zum Einsatz:

  • Automobilbranche: Fahrzeugbau und Fahrzeugwartung
  • Flugzeugindustrie: Reparatur und Wartung
  • Schiffbau
  • Maschinen- und Anlagenbau

Virtual Reality beeinflusst in erster Linie die Bedienung und Steuerung von Geräten. Sie kommen in der Serienanfertigung zum Einsatz und erleichtern die Inbetriebnahme von Geräten. Auch die Steuerung wird vereinfacht.