25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Werkzeugmechaniker Gehalt

3.543 Werkzeugmechaniker Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Werkzeugmechaniker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Werkzeugmechaniker - CNC / CAM / Heidenhain (m/w/d) merken
Werkzeugmechaniker - CNC / CAM / Heidenhain (m/w/d)

Workwise GmbH | Rheinfelden (Baden)

Sie suchen eine herausfordernde Karriere im Metallbereich? Wir bieten Ihnen eine spannende Möglichkeit als Werkzeugmechaniker mit mindestens drei Jahren Erfahrung in der CNC-Programmierung. Ihre Expertise in CAM-Programmierung und CNC-Steuerungen (z. B. Heidenhain) ist uns wichtig. In unserer wertegeführten Medizintechnikfirma erwarten Sie flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Werden Sie Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens, das Ihre Fähigkeiten fördert und Ihre berufliche Entwicklung unterstützt. Bewerben Sie sich jetzt für einen sicheren Arbeitsplatz, der Ihnen Raum für Eigenverantwortung und präzise Arbeitsweise bietet! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkzeugmechaniker - Spritzgussformen / CAD / Fehleranalyse (m/w/d) merken
Werkzeugmechaniker - Spritzgussformen / CAD / Fehleranalyse (m/w/d)

Workwise GmbH | Reichenbach bei Hermsdorf, Thüringen

Suchen Sie einen Beruf als Werkzeugmechaniker:in? Wir bieten Ihnen eine spannende Position in einem kollegialen Betriebsklima. Vorausgesetzt werden eine abgeschlossene Ausbildung und erste Berufserfahrung in diesem Bereich sowie fließende Deutschkenntnisse (C1-Niveau). Sie sollten technische Zeichnungen sicher umsetzen und flexibel, selbstständig sowie teamfähig arbeiten. Bei uns profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einem modernen Maschinenpark. Darüber hinaus unterstützen wir Ihre Weiterbildung und übernehmen Kita-Gebühren für Ihren Nachwuchs. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Zukunft mit uns! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (w/m/d) merken
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (w/m/d)

Kaco GmbH & Co. KG | Kirchardt (Großraum Heilbronn/Sinsheim)

Starte deine Karriere als Werkzeugmechaniker (w/m/d) bei der KACO GmbH & KG im Jahr 2026! Als Teil der internationalen Zhong Ding-Gruppe sind wir führend in der Entwicklung und Herstellung hochpräziser Dichtungslösungen für die Automobil- und Zulieferindustrie. Unsere innovative Technologie und höchste Dichtungsqualität sichern uns einen Wettbewerbsvorteil. Mit Standorten in Deutschland, Österreich, China und den USA beliefern wir die Welt. Werde Teil eines starken Teams, das die Herausforderungen der Branche meistert. Gestalte mit uns die automobile Zukunft aktiv und erfolgreich! Bewerbe dich jetzt für deine Ausbildung! +
Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkzeugmechaniker für Formentechnik (m/w/d) merken
Werkzeugmechaniker für Formentechnik (m/w/d)

K.A. Schmersal GmbH & Co. KG | Wuppertal

Wir suchen Werkzeugmechaniker für Formentechnik (m/w/d) in Wuppertal. Schmersal bietet Ihnen seit über 80 Jahren eine vertrauensvolle Arbeitsumgebung mit echten Chancen. Ihre Aufgaben umfassen die Herstellung und Wartung von Kunststoff-Spritzgießwerkzeugen sowie die Anfertigung von Montagevorrichtungen. Zudem analysieren Sie Fehlerursachen und führen Polierarbeiten an Werkzeugteilen durch. Bei uns erwartet Sie ein kollegiales Team, das Zusammenarbeit und Engagement schätzt. Starten Sie Ihre Karriere in einem innovativen Unternehmen und gestalten Sie mit uns die Zukunft! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Corporate Benefit K.A. Schmersal GmbH & Co. KG | Einkaufsrabatte | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Parkplatz | Fahrtkosten-Zuschuss | Kantine | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkzeugmechaniker (m/w/d) merken
Werkzeugmechaniker (m/w/d)

DIS AG | Plauen

Als Feinwerkmechaniker:in richtest du Werkzeugmaschinen professionell ein und bearbeitest Metalle durch präzise Verfahren wie Drehen, Fräsen, Schleifen und Honen. Du montierst und wartest feinmechanische Geräte und reparierst sie bei Bedarf. Deine fundierte Ausbildung und erste Berufserfahrung sind dabei entscheidend. Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick helfen dir, technische Zeichnungen fehlerfrei zu lesen. Ideal ist auch ein Führerschein der Klasse B sowie ein eigener Pkw. Bewirb dich jetzt unkompliziert über unsere Website – ohne Anschreiben, und erhalte innerhalb von zwei Werktagen Rückmeldung zu deinem neuen Job! +
Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkzeugmechaniker (m/w/d) merken
Werkzeugmechaniker (m/w/d)

DIS AG | Lohfelden

Werde Feinwerkmechaniker:in und gestalte die Zukunft der Präzisionstechnik! Du richtest Werkzeugmaschinen ein und bearbeitest Metalle mit Verfahren wie Drehen und Fräsen. Mit deinem handwerklichen Geschick montierst du feinmechanische Geräte und kümmerst dich um Wartung und Reparatur. Eine abgeschlossene Ausbildung sowie technisches Verständnis sind Voraussetzung, idealerweise verfügst du über einen Führerschein der Klasse B. Bewirb dich jetzt einfach und schnell direkt auf unserer Website, ganz ohne Anschreiben! Innerhalb von zwei Werktagen melden wir uns bei dir, um den perfekten Job für dich zu finden. +
Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)

Blau Kunststofftechnik | Grevenbroich

Werde zum 01.08.2026 Auszubildender zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) in Grevenbroich! In dieser spannenden Ausbildung stellst du hochwertige Werkzeuge für die Automobil- und Nutzfahrzeugproduktion her. Du erlernst alle wichtigen Techniken, darunter Bohren, Fräsen, Schleifen und Schweißen. Zudem planst du den Arbeitsablauf, montierst und demontierst Werkzeuge und kontrollierst die Ergebnisse. Ein Schwerpunkt liegt auf der Herstellung und Reparatur von Spritzgusswerkzeugen für die Serienproduktion. Darüber hinaus wirst du im technischen Zeichnen geschult, um präzise Maße und Details zu verstehen. +
Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) 2026

Schaeffler Automotive Buehl GmbH und Co. KG | Bühl

Bewerben Sie sich bei einem internationalen Hightech-Unternehmen mit Ihren letzten zwei Zeugnissen und einem Anschreiben. Wir suchen nach Menschen mit Lern- und Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit und Selbstständigkeit. Wichtig: Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, laden Sie bitte die Einwilligungserklärung (bit.ly/schaefflerdatenverarbeitung) herunter und fügen Sie sie Ihrer Bewerbung bei. Wir können Bewerbungen von Personen unter 16 Jahren nur mit Zustimmung der gesetzlichen Vertreter verarbeiten (Art. 1 Datenschutzgrundverordnung). Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu beginnen. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum:r Werkzeugmechaniker:in (m/w/d) merken
Ausbildung zum:r Werkzeugmechaniker:in (m/w/d)

DALLMER GmbH + Co. KG | Arnsberg

Starte deine Karriere als Werkzeugmechaniker:in (m/w/d) mit einer Ausbildungsstelle, die 2026 beginnt! In dieser spannenden Ausbildung stellst du Werkzeuge her und optimierst sie durch präzises Fräsen, Bohren, Schleifen und Polieren. Du lernst, computergesteuerte Maschinen einzurichten und zu programmieren, während du auch die Wartung und Instandhaltung übernimmst. Voraussetzung ist der Abschluss der Sekundarstufe 1 oder Fachoberschulreife, begleitet von handwerklichem Geschick sowie technischem Verständnis. Freue dich auf eine praxisorientierte Ausbildung in einem erfolgreichen Familienunternehmen mit attraktiver Vergütung und 30 Tagen Urlaub. Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres engagierten Teams! +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung – Werkzeugmechaniker (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung – Werkzeugmechaniker (m/w/d) 2026

thyssenkrupp Automotive Body Solutions GmbH | Wadern-Lockweiler

Thyssenkrupp ist ein führendes internationales Industrie- und Technologieunternehmen mit rund 100.000 Mitarbeitenden in 48 Ländern. Im Geschäftsjahr 2022/2023 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 38 Milliarden Euro. Mit umfassendem Technologie-Know-how bietet thyssenkrupp innovative, ressourcenschonende Lösungen für Klimaschutz, Energiewende und digitale Transformation. Besonders im Bereich Mobilität der Zukunft setzt das Unternehmen Maßstäbe mit seinen Dienstleistungen. Der Geschäftsbereich thyssenkrupp Automotive Body Solutions überzeugt als integrierter Karosseriebau-Spezialist durch ganzheitliche Projekte, Anlagenbau und Serienfertigung. Ziel ist es, langfristigen Wert zu schaffen und das Leben künftiger Generationen zu verbessern. +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Werkzeugmechaniker Gehalt

Werkzeugmechaniker Gehalt

Was verdient ein Werkzeugmechaniker?

Da der Zugang zum Beruf über eine duale Ausbildung erfolgt, steht Ihnen eine Ausbildungsvergütung zu. Seit 2020 ist die Höhe der Vergütung gesetzlich geregelt. Nach dem Berufsbildungsgesetz unterliegt die Vergütung den Tarifvereinbarungen oder der Mindestvergütung. Hier ein Beispiel aus dem Fachbereich der Metall- und Elektroindustrie, basierend auf den Tarifvereinbarungen der IG Metall.

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 976 und 1.047 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.029 und 1.102 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.102 und 1.199 € brutto im Monat
  • Im vierten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.141 und 1.264 € brutto im Monat

In diesem Beruf zahlen viele Unternehmen ein Einkommen nach tariflichen Vorgaben. Der tarifliche Lohn für Berufseinsteiger/innen schwankt zwischen. 2.900 und 3.120 € brutto monatlich. Das Gehalt außerhalb der tariflichen Verträge weicht nicht unbedingt von den Tariflöhnen ab. Hier liegt das Einkommen zu Beginn der beruflichen Karriere zwischen ca. 3.000 und 3.190 € brutto pro Monat.

Im weiteren Verlauf der beruflichen Entwicklung verdienen Sie außerhalb der Tarifvereinbarungen mehr Geld. Hier schwankt der monatliche Lohn zwischen ca. 3.380 und 3.939 € brutto. Der höchste Lohn innerhalb der Tarifvereinbarungen liegt bei ca. 3.362 € brutto pro Monat. Berufserfahrene Frauen verdienen pro Monat bis zu 500 € weniger als Männer.

Wo verdient ein Werkzeugmechaniker am meisten?

Mit zunehmendem Alter steigt der Verdienst an. Den höchsten Verdienst erhalten Sie ab dem 55. Lebensjahr. Dann schwankt der monatliche Lohn zwischen ca. 3.960 und 4.532 € brutto. Auch das Bundesland nimmt Einfluss auf die Höhe der Einkommen. In den alten Bundesländern schwankt der durchschnittliche Lohn zwischen ca. 3.506 und 3.879 € brutto pro Monat. Drei Bundesländer liegen dabei noch über dem Durchschnitt:

  • Baden-Württemberg durchschnittlich ca. 4.253 € brutto im Monat
  • Saarland durchschnittlich ca. 4.143 € brutto im Monat
  • Niedersachsen ca. 4.004 € brutto im Monat

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen Werkzeugmechaniker?

In diesem Beruf haben Sie vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Die meisten Werkzeugmechaniker/innen entscheiden sich für die klassischen Techniker/innen- und Meister/innen-Weiterbildung, die in erster Linie von der Handwerkskammer angeboten wird. Auch Fernschulen bieten diese Kurse an. Hier eine Übersicht der Angebote:

  • Industriemeister/in - Metall
  • Techniker/in - Maschinentechnik (Fertigungstechnik)
  • Techniker/in - Maschinentechnik (Konstruktion)
  • Techniker/in - Zerspanungstechnik
  • Chirurgie-Mechanikermeister/in
  • Industriemeister/in - Medizintechnik
  • Techniker/in - Maschinentechnik (ohne Schwerpunkt)
  • Techniker/in - Feinwerktechnik
  • Techniker/in - Medizintechnik

Über die Handwerkskammern können Sie auch noch weitere Kurse ablegen. Auch Fernschulen und Weiterbildungsinstitute bieten kombinierte Kurse aus anderen Fachbereichen an. Zudem haben Sie die Möglichkeiten, einen weiteren Beruf zu erlernen. Diese Kurse und Schulungen passen zu Ihrem Beruf:

  • CNC-Fachkraft
  • NC-Anwendungsfachmann/-frau
  • Technische/r Fachwirt/in
  • Konstrukteur/in
  • Prozessmanager/in - Produktionstechnologie
  • Ausbilder/in - Anerkannte Ausbildungsberufe

Während der Berufsausbildung können Sie über die Berufsschule zusätzlich die fachgebundene Hochschulreife erlangen. Mit diesem Abschluss dürfen Sie an der Fachhochschule studieren. Diese Fächer bieten sich an:

  • Konstruktionstechnik
  • Maschinenbau
  • Produktionstechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen

Karriere als Werkzeugmechaniker in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für einen Werkzeugmechaniker?

Durch neue Entwicklungen wird der gesamte Fachbereich immer komplexer. Innerhalb der Maschinensteuerung dominiert Virtual Reality und die Bereiche Wartung und Reparatur werden vom Augmented Reality stark beeinflusst. Dank Augmented Reality ist es einfacher geworden, Werkzeuge und Geräte zu warten und zu reparieren. Die vorhandenen Antriebs- und Steuerungssysteme werden über Smartphone oder Tablet bedient. Neuerlich tragen Werkzeugmechaniker/innen auch Datenbrillen und bekommen darüber sämtliche Informationen angezeigt. Augmented Reality kommt in folgenden Fachbereichen zum Einsatz:

  • Automobilbranche: Fahrzeugbau und Fahrzeugwartung
  • Flugzeugindustrie: Reparatur und Wartung
  • Schiffbau
  • Maschinen- und Anlagenbau

Virtual Reality beeinflusst in erster Linie die Bedienung und Steuerung von Geräten. Sie kommen in der Serienanfertigung zum Einsatz und erleichtern die Inbetriebnahme von Geräten. Auch die Steuerung wird vereinfacht.