25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Orthoptist Gehalt

54 Orthoptist Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Orthoptist
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Orthoptist/in (m/w/d) merken
Orthoptist/in (m/w/d)

Niels-Stensen-Kliniken GmbH | Osnabrück

Das Marienhospital Osnabrück sucht ab sofort eine/n Orthoptist/in (m/w/d). In unserer renommierten Augenklinik bieten wir ein umfassendes Spektrum an Diagnostik und Operationen für über 70.000 Patienten jährlich. Ihre Aufgaben umfassen die eigenverantwortliche Betreuung von Kindern und Erwachsenen mit Sehstörungen sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen. Wir legen Wert auf ein empathisches und engagiertes Team, das Freude an der Arbeit hat. Bei uns erwarten Sie moderne Arbeitsbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich der Augengesundheit. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft in einem führenden Krankenhaus! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Orthoptist (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit in Bad Aibling merken
Orthoptist (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit in Bad Aibling

Schön Klinik Gruppe | Bad Aibling

Wir suchen einen engagierten Orthoptisten (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams in Voll- oder Teilzeit (mind. 20 Wochenstunden). In dieser Position erwartet Sie ein vielseitiges und herausforderndes Aufgabengebiet. Zu Ihren Aufgaben gehören neuro-orthoptische Diagnostik bei Hirnstammsyndromen sowie die Durchführung von Gesichtsfeldanalysen bei neurologischen Erkrankungen. Sie führen strabologische Befundungen durch und nehmen die Anpassung von Prismen vor, wenn notwendig. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Schwindeldiagnostik mittels Video-Okulographie. Werden Sie Teil unseres professionellen Teams und gestalten Sie die Zukunft der Patientenversorgung aktiv mit! +
Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Jobrad | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum*r Orthoptist*in (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum*r Orthoptist*in (m/w/d) 2026

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz K.d.ö.R. | Mainz

Starte deine Ausbildung zum*r Orthoptist*in im Jahr 2026! Die Augenklinik und Poliklinik der Unimedizin Mainz kooperiert mit der Staatlichen Lehranstalt für Orthoptist*innen in Homburg/Saar, um dir eine spannende Ausbildung zu bieten. Du erwartest eine attraktive Vergütung von 1.386 Euro und eine 500 Euro Prämie nach erfolgreichem Abschluss. Außerdem erhältst du 30 Tage Urlaub sowie 10 Tage Sonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung. Freue dich auf unbefristete Übernahme, ein kostenloses Deutschland-Job-Ticket und die Übernahme deiner Schulbuchkosten. Bei uns profitierst du zudem von coolen Events, Gesundheitsangeboten und Mitarbeiterrabatten! +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende als Orthoptistin / Orthoptist (w/m/d) merken
Auszubildende als Orthoptistin / Orthoptist (w/m/d)

Uniklinik Köln | Köln

Beginne deine Karriere als Orthoptist/in (w/m/d) mit einer Ausbildung, die zum 1. September 2026 startet. Deine Vergütung richtet sich nach dem TVA-L Gesundheit. In nur drei Jahren erwirbst du den Abschluss als staatlich geprüfte/r Orthoptist/in. Du profitierst von einer modernen Ausbildung an unserer klinikeigenen Berufsfachschule, spezialisiert auf Strabologie und Neuroophthalmologie. Zu deinen Aufgaben zählen die Diagnostik von Augenbewegungsstörungen und die Entwicklung von Therapiekonzepten. Erlebe praxisnahe Einblicke und theoretisches Wissen, um visuelle Entwicklungsstörungen effektiv zu verhindern. Starte jetzt deine Zukunft im Bereich der Augenheilkunde! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Orthoptist/in (m/w/d) merken
Ausbildung Orthoptist/in (m/w/d)

Universitätsklinikum Münster (UKM) | Münster

Starte Deine Karriere als Orthoptist (gn*) am UKM mit der Kennziffer 10812. In einer dreijährigen Vollzeitausbildung mit 38,5 Wochenstunden erhältst Du eine tariflich geregelte Vergütung. Begleitet von individueller Betreuung an unserer renommierten Schule für Orthoptik, wirst Du optimal auf Deine berufliche Zukunft vorbereitet. Der Ausbildungsbeginn ist am 01.10.2026. Orthoptisten spielen eine entscheidende Rolle in der Augenheilkunde, indem sie Störungen des beidäugigen Sehens diagnostizieren und therapieren. Werde Teil unseres engagierten Teams und trage aktiv zur Gesundheit der Menschen bei! +
Jobticket – ÖPNV | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Orthoptist/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Orthoptist/in (m/w/d)

Universitätsklinikum Leipzig | Leipzig

Die Rehabilitation von Sehbehinderten und Patient:innen mit Sehstörungen ist ein zentrales Anliegen unserer Klinik in Leipzig. Unser interdisziplinäres Team aus erfahrenen Augenärzt:innen und Fachkräften arbeitet eng zusammen, um individuelle Behandlungspläne zu erstellen. Wir untersuchen und behandeln Patienten aller Altersgruppen, wobei wir auf eine präzise Dokumentation der Therapieerfolge achten. Interessierte sollten mindestens einen Realschulabschluss mit guten Noten in Deutsch und Naturwissenschaften mitbringen. Teamfähigkeit, Empathie sowie Verantwortungsbewusstsein sind unerlässlich für unsere Mitarbeitenden. Mit modernster Infrastruktur bieten wir eine exzellente Versorgung für alle Patient:innen und streben stets nach innovativen Lösungen. +
Urlaubsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Orthoptist / Orthoptistin als Fachkraft Sehberatung (m/w/d) merken
Orthoptist / Orthoptistin als Fachkraft Sehberatung (m/w/d)

Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen | Weinheim

Werden Sie Orthoptist/in bei der Nikolauspflege und bringen Sie Licht in das Leben blinder und sehbehinderter Menschen. Unsere Stiftung unterstützt Menschen jeden Alters mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen und fördert ihre Teilhabe an Bildung, Gesellschaft und Beruf. Im Paul-und-Charlotte-Kniese Haus in Weinheim bieten wir individuelle Wohn- und Betreuungsformen sowie eine Werkstatt für behinderte Menschen. Lassen Sie sich von der wertvollen Tätigkeit begeistern und gestalten Sie bedeutende Momente für unsere Klienten. Ihre Empathie und Fachkompetenz sind in unserem Team herzlich willkommen. Bewerben Sie sich jetzt und lernen Sie uns persönlich kennen! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Orthoptist / Orthoptistin als Fachkraft Sehberatung (m/w/d) merken
Orthoptist / Orthoptistin als Fachkraft Sehberatung (m/w/d)

Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen | Frankenthal

Werden Sie Orthoptist/Orthoptistin und bringen Sie Licht in das Leben anderer! Die Nikolauspflege bietet Hilfe für blinde und sehbehinderte Menschen aller Altersgruppen. In unserer Einrichtung in Weinheim fördern wir die schulische Bildung und gesellschaftliche Teilhabe. Hier erwartet Sie eine wertvolle Aufgabe, in der Sie einen echten Unterschied machen können. Wir suchen engagierte Fachkräfte, die Teil unseres Teams werden möchten. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie eine leuchtende Zukunft für unsere Klienten! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Orthoptist für Diagnostik & Beratung Sehen (m/w/d) merken
Orthoptist für Diagnostik & Beratung Sehen (m/w/d)

Nikolauspflege Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen | Baden-Württemberg

Die Zusammenarbeit mit Fachbereichen, Fachdiensten und Ärzten ermöglicht es Ihnen, Klienten optimal zu fördern. Sie sind eine ausgebildete Orthoptistin (m/w/d) mit Empathie, die engagiert mit blinden und sehbehinderten Personen arbeitet. Ihr selbstständiger und strukturierter Arbeitsstil hilft Ihnen, schnell herauszufinden, wo Sie gebraucht werden. Flexibilität und Belastbarkeit zeichnen Sie aus, und Ihre Kolleg*innen schätzen Ihr Ideenreichtum. Ihnen bieten wir ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet im Bereich Blindheit und Sehbehinderung. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft sehbehinderter Menschen aktiv mit! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Nikolauspflege Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Orthoptist / Orthoptistin als Fachkraft Sehberatung (m/w/d) merken
Orthoptist / Orthoptistin als Fachkraft Sehberatung (m/w/d)

Nikolauspflege Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen | Baden-Württemberg

Optimieren Sie Ihre Karriere als Orthoptistin (m/w/d) und profitieren Sie von einer wertvollen Zusammenarbeit mit Ärzten und Fachbereichen. Ihre Empathie ermöglicht es Ihnen, blinden und sehbehinderten Klienten individuell zu helfen. Flexibilität und Belastbarkeit zeichnen Sie aus, und Ihre Kollegen schätzen Ihr Ideenreichtum. Selbstständiges Arbeiten und strukturiertes Handeln gehören zu Ihren Stärken, wodurch Sie stets den Überblick behalten. Nutzen Sie die Chance, in einem abwechslungsreichen Umfeld mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu arbeiten. Bewerben Sie sich jetzt für ein verantwortungsvolles Aufgabengebiet im Bereich Blindheit und Sehbehinderung! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Nikolauspflege Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Orthoptist Gehalt

Orthoptist Gehalt

Was verdient ein Orthoptist?

Die Karriere eines Orthoptisten/einer Orthoptistin beginnt mit dessen/deren Ausbildung an einer der 14 Fachschulen für Orthoptik. Obgleich Schüler/innen an Fachschulen gewöhnlich auf eine Ausbildungsvergütung verzichten, bekommen diese bei Trägern des Öffentlichen Dienstes nach dem TVAöD, dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes, und dem TVA-L, dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder, jeden Monat ein Gehalt ausbezahlt.

Der TVAöD sieht die folgenden Ausbildungsvergütungen vor, an deren Höhe sich vorwiegend kirchliche Träger von Einrichtungen anpassen:

  • ca. 1.065 € brutto/Monat im 1. Ausbildungsjahr
  • ca. 1.125 € brutto/Monat im 2. Ausbildungsjahr
  • ca. 1.222 € brutto/Monat im 3. Ausbildungsjahr

Bestehen Sie Ihre Prüfung, erhalten Sie abhängig von diversen Faktoren ein Einstiegsgehalt von ca. 2.300 € bis 2.600 € brutto/Monat. Die Höhe des Verdienstes beeinflusst:

  • das Lebensalter
  • die Jahre an Berufserfahrung
  • die Größe der Einrichtung oder Praxis
  • das Fachwissen
  • bei nicht tarifgebundenen Arbeitgebern das Verhandlungsgeschick
  • die Region, in der sich die Einrichtung oder Praxis befindet

Nach mehreren Jahren im Beruf erzielen Orthoptisten/Orthoptistinnen Gehälter von ca. 2.440 € bis ca. 3.800 € brutto/Monat. Der mittlere Verdienst in der Bundesrepublik Deutschland beträgt 3.160 € brutto/Monat.

Wo verdient ein Orthoptist am meisten?

Ein/e Orthoptist/in erzielt in großen Städten ein höheres Gehalt als in ländlichen Gebieten. Überdurchschnittlich ist der Verdienst von Orthoptisten/Orthoptistinnen in:

  • Hamburg
  • Stuttgart
  • Bremen
  • München
  • Berlin
  • Leipzig

In diesen Städten beträgt das Gehalt ca. 3.920 € bis 4.250 € brutto/Monat. In den übrigen Gebieten des Landes erhält ein/e Orthoptist/in weniger Lohn. Bevor Sie einen Umzug in Erwägung ziehen, bedenken Sie, dass im restlichen Deutschland die Lebenshaltungskosten niedriger sind als in diesen Großstädten. Bei tariflicher Bezahlung existieren keine Unterschiede zwischen den Ländern. Ein Ost-West-Gefälle gibt es bei außertariflicher Vergütung.

Ein/e Orthoptist/in bekommt in einer Klinik oder einem Krankenhaus mit einem öffentlichen oder kirchlichen Träger eine höhere Vergütung als in einer Augenarztpraxis.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Orthoptisten?

Arbeiten Sie als Orthoptist/in, haben Sie die Chance, durch Fort- und Weiterbildungen in Ihrer Entgeltgruppe aufzusteigen. Die Anpassungsweiterbildungen sichern Ihnen vorwiegend den Arbeitsplatz. Mit etwa diesen Themen passen Sie sich den Entwicklungen des Berufes an und bleiben einsatzfähig:

  • Hygiene im Gesundheitsbereich
  • Augenoptik
  • Medizinische Assistenz

Die Chance auf mehr Verantwortung und positiven Gehaltsverhandlungen bei außertariflicher Bezahlung haben Sie mit einer Aufstiegsweiterbildung. Eine solche bildet den ersten Schritt zu einer Karriere mit dem Beruf Orthoptist/in als Grundlage. Diese Weiterbildungsberufe bieten sich an:

  • Qualitätsbeauftragte/r – Gesundheits- und Sozialwesen
  • Betriebswirt/in (Fachschule) – Management im Gesundheitswesen
  • Fachwirt/in – Gesundheits- und Sozialwesen

Weiter bringen Sie Ihre Karriere mit einem abgeschlossenen Studium voran. Hier liegen die folgenden Studienfächer nahe:

  • Augenoptik, Optometrie
  • Humanmedizin
  • Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie

Die Einkommen von Augenoptikern/Augenoptikerinnen betragen im Median ca. 2.500 € brutto/Monat, die von Ärzten/Ärztinnen ca. 6.500 € brutto/Monat. Für Orthoptisten/Orthoptistinnen, die keine Anstellung finden, kommen die Ausweichberufe Medizinische/r Fachangestellte/r und Hörgeräteakustiker/-akustikerin in Betracht.

Ziehen Sie in Erwägung, den Beruf als Quereinsteiger/in zu ergreifen, gelingt Ihnen der berufliche Umstieg durch eine Umschulung. Bei Vorliegen der Voraussetzungen erhalten Sie eine Förderung durch die Bundesagentur für Arbeit. Ziehen Sie ein Studium vor, um in den Bereich der Augenoptik einzusteigen, erhalten Sie gegebenenfalls BAföG. Bei besonderen Leistungen haben Sie Aussicht auf ein Stipendium.

Karriere als Orthoptist in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Orthoptisten?

Fachleute beschäftigen sich mit der Frage, ob der Beruf Orthoptist/in weiter Bestand haben soll oder ob die Tätigkeitsbereiche in verwandten Berufen wie der des/der Augenoptikers/Augenoptikerin oder des Augenarztes/der Augenärztin besser aufgehoben sind. Im Gespräch sind zudem die Berufe des Kinderarztes/der Kinderärztin und des Ergotherapeuten/der Ergotherapeutin sowie andere verwandte Berufe. Das Ergebnis der Überlegungen: In Deutschland besteht weiterhin Bedarf an Orthoptisten/Orthoptistinnen, da genannte Berufsgruppen deren Leistungen nur unzureichend abdecken.

In Deutschland streben die Verantwortlichen an, den Beruf zu akademisieren. Als erste Orthoptistenschule bietet das Universitätsklinikum Heidelberg den Bachelorstudiengang mit der Bezeichnung Interprofessionelle Gesundheitsversorgung an. Mit diesem erreichen die Teilnehmer den Abschluss zum Orthoptisten/zur Orthoptistin sowie den akademischen Grad Bachelor of Science. Suchen Sie nach einer Anstellung als Orthoptist/in, haben Sie in Berlin, München und Hamburg gute Chancen.