25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fremdsprachenkorrespondent Gehalt

114 Fremdsprachenkorrespondent Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Fremdsprachenkorrespondent
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Partnerassistenz / Teamassistent / Rechtsanwaltsfachangestellte / Fremdsprachenkorrespondent (m/w/d) merken
Partnerassistenz / Teamassistent / Rechtsanwaltsfachangestellte / Fremdsprachenkorrespondent (m/w/d)

Hogan Lovells International LLP | München

Wir suchen eine engagierte Partnerassistenz (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams in Vollzeit. Ihre Aufgaben umfassen das selbstständige Mandatsmanagement und die Aktenführung. Zudem bieten Sie proaktive Unterstützung der Partner im Tagesgeschäft und organisieren die administrativen Abläufe effizient. Die Erstellung juristischer Dokumente in Deutsch und Englisch gehört ebenso zu Ihrem Verantwortungsbereich wie die Planung von Terminen und Geschäftsreisen. Sie sind die zentrale Schnittstelle für die Kommunikation zwischen internen Teams und externen Partnern. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen oder sprachlichen Bereich, idealerweise mit Erfahrung in Kanzleien oder Beratungsumfeldern. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Corporate Benefit Hogan Lovells International LLP | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft - 1-jährig merken
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft - 1-jährig

Würzburger Dolmetscherschule | Würzburg

Die Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten*in mit staatlicher Abschlussprüfung dauert ein Jahr und bietet eine umfassende Sprachenausbildung. Du lernst zwei Fremdsprachen, wobei die erste sich auf Geschäfts- und Handelssprache sowie Dolmetschen konzentriert. Wahlkurse wie Arabisch und ein Kompaktkurs für Abiturienten sind ebenfalls verfügbar. Zusätzlich gibt es MS Office-Training in Word, Excel und PowerPoint. Diese Qualifikation ermöglicht es dir, Wartezeiten für ein Studium sinnvoll zu nutzen und kann als Wartesemester angerechnet werden. Erhalte intensives Sprachentraining von Muttersprachler*innen und bereite dich optimal auf eine Karriere in Sprachen oder Wirtschaft vor. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft merken
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft

Würzburger Dolmetscherschule | Würzburg

Als Fremdsprachenkorrespondent*in bist du das sprachliche Aushängeschild deines Unternehmens. Jeder geschäftliche Brief in einer Fremdsprache wirkt wie eine Visitenkarte und beeinflusst den Eindruck der Leser*innen nachhaltig. Die sprachliche Präzision reflektiert die Qualität deiner Produkte und Dienstleistungen. Zudem bereichert der regelmäßige Austausch mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen deinen Arbeitsalltag erheblich. Im Vergleich zu vielen Büroberufen bieten Fremdsprachenberufe ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten. So kannst du deine persönlichen Interessen optimal in zukünftige Tätigkeitsfelder einbringen und deine Karriere gestalten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft merken
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft

Euro Akademie Berlin | Berlin

Bist du sprachaffin und auf der Suche nach einem modernen Beruf? Die Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten bietet dir die perfekte Gelegenheit. Hier entwickelst du umfassende Sprachkenntnisse und betriebswirtschaftliches Know-how. Dabei stehen dir internationale Märkte offen, die spannende Karrieremöglichkeiten versprechen. An der Euro Akademie erhältst du praxisnahe Kenntnisse in mehreren Fremdsprachen, Wirtschaft und Office-Anwendungen. Starte deine Karriere als Fremdsprachenkorrespondent und nutze die Vorteile der globalen Kommunikation! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich anerkannt merken
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich anerkannt

Euro Akademie Mainz | Mainz

Entdecke die vielseitige Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondent*in und erweitere deine Sprachkompetenzen. Diese Ausbildung ist ideal für Sprachtalente, die in einem globalisierten Berufsleben erfolgreich arbeiten möchten. Du wirst lernen, Telefonate, Meetings und Verhandlungen in Englisch, Französisch und Spanisch professionell zu meistern. Zudem vermitteln wir dir betriebswirtschaftliches Wissen und aktuellste IT-Kenntnisse. Nach der Ausbildung bist du bestens vorbereitet für den fremdsprachigen Schriftverkehr und einfache Übersetzungs- sowie Dolmetschertätigkeiten. Starte jetzt deine Karriere als Fremdsprachenkorrespondent*in und sichere dir einen attraktiven Job in der internationalen Geschäftswelt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft merken
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft

Euro Akademie | Aschaffenburg

Die Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten oder zur Fremdsprachenkorrespondentin an der Euro Akademie stärkt deine Sprach- und Betriebswirtschaftskompetenzen. Du wirst umfassend auf einen erfolgreichen Einstieg in den Beruf vorbereitet. Mit einem berufsqualifizierenden Abschluss eröffnen sich dir vielversprechende Karrieremöglichkeiten. Durch deine Kenntnisse in mehreren Fremdsprachen und Betriebswirtschaft steigst du in international ausgerichtete Unternehmen ein. Deine Hauptaufgaben umfassen den Schriftverkehr sowie einfache Übersetzungs- und Dolmetschertätigkeiten. Starte deine erfolgreiche Karriere in der globalisierten Welt der Fremdsprachen! +
Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft - 1-jährig merken
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft - 1-jährig

Euro Akademie | Aschaffenburg

Die einjährige Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten ist die ideale Erstqualifikation für Abiturienten. Mit exzellenten Englischkenntnissen legst du den Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. In zahlreichen akademischen Bereichen sind fundierte Fremdsprachenkenntnisse unverzichtbar. Die Ausbildung ermöglicht es, Fachvokabular gezielt einzusetzen und Kommunikationsaufgaben souverän zu meistern. Viele Studiengänge bieten nur begrenzte Möglichkeiten, Sprachkenntnisse zu vertiefen. Mit einem Auslandsaufenthalt werden nicht nur interkulturelle, sondern auch sprachliche Fähigkeiten verbessert. Die bundesweit anerkannte Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten ist somit eine wertvolle Investition in deine Zukunft. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fremdsprachenkorrespondent*in Englisch ESA - Blended Learning merken
Fremdsprachenkorrespondent*in Englisch ESA - Blended Learning

Euro Akademie Trier | Trier

Der Lehrgang „Fremdsprachenkorrespondent*in Englisch ESA“ ist ideal für sprachbegabte Menschen mit Karrierezielen in internationalen Unternehmen. Er bereitet Sie optimal auf das Berufsleben oder ein Studium im In- und Ausland vor. Hier erwerben Sie fremdsprachliche Kompetenzen, betriebswirtschaftliches Wissen und IT-Kenntnisse. Für aufgeschlossene und kommunikative Personen eröffnen sich vielfältige berufliche Einsatzmöglichkeiten. Ob bei der Organisation von Messen und Konferenzen oder in Übersetzer- und Dolmetschertätigkeiten, die Optionen sind zahlreich. Fremdsprachenkorrespondent*innen finden attraktive Stellen bei Fluggesellschaften, Messeveranstaltern oder Institutionen wie dem Auswärtigen Amt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fremdsprachenkorrespondent*in merken
Fremdsprachenkorrespondent*in

Euro Akademie Hannover | Hannover

In der Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondent*in erwirbst du essentielle Fähigkeiten für den Berufseinstieg. Du entwickelst deine Sprachkompetenzen und erhältst fundiertes Wissen in Betriebswirtschaft und IT. Fremdsprachenkorrespondent*innen sind die Visitenkarte von Unternehmen im Ausland und beantworten fremdsprachigen Schriftverkehr. Sie führen Übersetzungs- und Dolmetscherarbeiten durch und betreuen internationale Gäste und Geschäftspartner*innen. Zudem organisieren sie Termine, bearbeiten kaufmännische Vorgänge und nutzen moderne Bürokommunikationstechniken. Die Berufsperspektiven sind vielfältig und umfassen Positionen in Fluggesellschaften, Reisebüros, Messeveranstaltern und Institutionen wie dem Auswärtigen Amt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fremdsprachenkorrespondent*in inklusive Kaufmännische*r Assistent*in merken
Fremdsprachenkorrespondent*in inklusive Kaufmännische*r Assistent*in

Euro Akademie Hannover | Hannover

Mit einer Ausbildung zum/zur Fremdsprachenkorrespondent*in an der Euro Akademie machst du den ersten Schritt in eine internationale Karriere. Global agierende Unternehmen suchen nach talentierten Sprachprofis, die sicher in Englisch, Französisch oder Spanisch kommunizieren. Deine erworbenen kaufmännischen Kenntnisse stellen sicher, dass du den Berufsalltag souverän meisterst. Durch diese Kombination bist du bestens auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vorbereitet. Wähle die Ausbildung zum/zur Fremdsprachenkorrespondent*in und eröffne dir vielversprechende berufliche Perspektiven. Starte noch heute deine Karriere in der internationalen Geschäftswelt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Fremdsprachenkorrespondent Gehalt

Fremdsprachenkorrespondent Gehalt

Was verdient ein Fremdsprachenkorrespondent?

Der Zugang zum Berufsbild Fremdsprachenkorrespondent/in können Sie über eine Ausbildung oder über eine Weiterbildung erlernen. Es handelt sich dabei aber nicht um einen klassischen Ausbildungsberuf. Die Ausbildung erfolgt in einer Schule. Daher steht Ihnen keine Ausbildungsvergütung zu. Für Weiterbildungen wird generell keine Vergütung bezahlt. Eventuell haben Sie aber ein Anrecht auf verschiedene Förderungen. Während der Ausbildung können Sie unter bestimmten Umständen BAföG erhalten.

Der Lohn von Berufseinsteiger/innen in Deutschland schwankt zwischen ca. 2.750 und 3.200 € brutto im Monat. Laut Tarifvertrag steht Berufsanfänger/innen ein monatliches Gehalt zwischen ca. 3.135 und 3.550 € brutto zu. Die Fremdsprache nimmt ebenso Einfluss auf die Lohnhöhe, wie die Art des Unternehmens.

Das Einkommen von berufserfahrenen Fremdsprachenkorrespondenten/innen unterliegt großen Schwankungen. Neben der Sprache und dem Unternehmen spielen auch die Art der Beschäftigung und die Art des Arbeitsverhältnisses eine Rolle. In einer regulären Anstellung nach tariflichen Vereinbarungen erzielen Sie einen monatlichen Verdienst zwischen ca. 3.340 und 4.163 € brutto. In anderen Arbeitsverhältnissen schwankt das monatliche Einkommen zwischen ca. 2.850 und 3.400 €.

Wo verdient ein Fremdsprachenkorrespondent am meisten?

Die Sprache nimmt einen erheblichen Einfluss auf die Lohnhöhe. Fremdsprachenkorrespondenten/innen für seltene Sprachen wie verschiedene asiatische und arabische Sprachen werden einem hohen Verdienst zugeordnet. Hier erzielen Sie Löhne zwischen ca. 3.800 und 4.500 € brutto im Monat.

In den gängigen europäischen Sprachen ist das monatliche Gehalt vergleichsweise gering. Auch Fremdsprachenkorrespondenten/innen für Englisch haben ein geringeres monatliches Einkommen zwischen ca. 2.850 und 3.600 € brutto.

Es kann auch vorkommen, dass Sie ein Honorar erhalten oder auf Stundenbasis beschäftigt werden. Unabhängig davon hängt die Höhe des Einkommens auch hier von der Sprache und der Art der Beschäftigung ab. In öffentlichen Beschäftigungsverhältnissen muss der Lohn nicht unbedingt höher sein als in der privaten Wirtschaft. Auch hier gilt, dass eine seltene Sprache auch eine höhere Bezahlung garantiert.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen Fremdsprachenkorrespondenten?

Das Angebot an Weiterbildungen ist im Bereich Fremdsprachen nahezu unerschöpflich. Sie können durch gezielte Kurse Ihr sprachliches Wissen intensivieren. Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, die allgemeinen Sprachkenntnisse auf einen Fachbereich zu legen. Besonders beliebt sind Technik und Medizin. Insbesondere im Fachbereich technisches Englisch haben Sie ausgezeichnete Aufstiegsmöglichkeiten.

Sie können auch eine komplett neue Sprache erlernen oder sich mit zugeordneten Dialekten oder Stammessprachen beschäftigen. Ferner können Sie eine Weiterbildung im kaufmännischen Bereich machen. Empfohlen werden folgende Kurse und Schulungen:

  • Betriebswirt/in für Handel
  • Fremdsprachenkaufmann/-frau
  • Übersetzer/in
  • Betriebswirt/in für Absatz und Marketing
  • Fachkaufmann/-frau für Vertrieb
  • Betriebswirt/in für Logistik
  • Fachwirt/in im Handel

Mit der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife können Sie auch den akademischen Weg einschlagen. Folgende Studienfächer sind besonders beliebt:

  • Dolmetschen
  • Internationale Wirtschaft
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Anglistik
  • Amerikanistik
  • Romanistik
  • Slawistik

Karriere als Fremdsprachenkorrespondent in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für einen Fremdsprachenkorrespondenten?

Fremdsprachen bieten eine Jobgarantie, da Korrespondenten/innen, Übersetzer/innen und Dolmetscher/innen in zahlreichen Sprachen gebraucht werden. Durch die zunehmende Globalisierung hat auch die Auswahl an Sprachen immer mehr zugenommen. Entscheidend ist unter anderem auch, ob Deutschland wirtschaftliche Beziehungen zu Ländern hat, in denen diese Sprachen Amtssprachen sind. Der Wirtschaftsbereich bezieht sich auf zahlreiche Unterbereiche:

  • Verkauf
  • Einkauf
  • Herstellung
  • Vertrieb
  • Kundendienst
  • Planung
  • Personalbeschaffung

Die sprachlichen Arbeiten werden auch durch die Digitalisierung immer umfangreicher. Die Aufgabengebiete verändern sich durch gezielte Optimierung ständig und auch das Anforderungsprofil wird stetig angepasst. Digitale Dokumente müssen in anderen Sprachen erstellt werden. Zwar werden die technischen Systeme immer weiter ausgearbeitet, aber eine Übersetzung von Fachkräften ist immer noch alternativlos. E-Invoicing erstellt Rechnungen in andere Sprachen und nutzt dazu eine spezialisierte Buchhaltungssoftware. Diese basiert aber nur auf die gängige Erstellung von Rechnungen. Für alles andere werden Fachkräfte gebraucht, die eine bestimmte Fremdsprache perfekt beherrschen. Die Flexibilität kann im sprachlichen Bereich nicht durch Systeme ersetzt werden