25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Dolmetscher Gehalt

40 Dolmetscher Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Dolmetscher
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Übersetzer*in und Dolmetscher*in Spanisch/Wirtschaft - staatl. geprüft/Bachelor Professional - Aufbaujahr merken
Übersetzer*in und Dolmetscher*in Spanisch/Wirtschaft - staatl. geprüft/Bachelor Professional - Aufbaujahr

ESO Education Group | Würzburg

Erweitere deine Karrierechancen mit einem Doppelabschluss in zwei Fremdsprachen! Wenn du bereits einen Abschluss in Übersetzen und Dolmetschen mit Englisch und Spanisch (Wirtschaft) besitzt, ist unser einjähriges Aufbauprogramm genau das Richtige für dich. In nur einem Jahr kannst du deine Spanischkenntnisse vertiefen und einen weiteren Abschluss erwerben. Der Doppelabschluss eröffnet neue Türen in der Berufswelt und steigert deine Berufsaussichten erheblich. Starte bei uns zu den Terminen 16.09.2025 oder 15.09.2026 und profitiere von einer fundierten Ausbildung. Nutze die Chance, deine Sprachkompetenzen auf ein neues Level zu bringen! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Übersetzer*in und Dolmetscher*in Englisch - staatl. geprüft/Bachelor Professional Übersetzen/Dolmetschen merken
Übersetzer*in und Dolmetscher*in Englisch - staatl. geprüft/Bachelor Professional Übersetzen/Dolmetschen

ESO Education Group | Würzburg

Erlernen Sie Englisch und eine Zweitsprache in einem praxisnahen Umfeld und erweitern Sie Ihre Fähigkeiten in Übersetzung und Dolmetschen. Unsere Kurse bieten Zugang zu vielfältigen Textsorten und Fachgebieten, von Wirtschaft bis Medizin. Der Fokus liegt auf der perfekten Beherrschung der englischen Sprache auf hohem Niveau. Starten Sie Ihre Ausbildung flexibel zu unserem nächsten Termin am 10.09.2024 oder 16.09.2025. Unser innovatives Konzept nutzt modernste Software und Laptop-Klassen, um Ihre digitalen Kompetenzen zu fördern. Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von zehn Jahren Erfahrung in der Sprachvermittlung! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrgangsleiter:in Ausbildung zum/zur Dolmetscher:in ÖGS-Deutsch (25/7/KA/AWZ) merken
Gebärdensprachdolmetscher/-in (w/m/d) merken
Gebärdensprachdolmetscher/-in (w/m/d)

IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit | Nürnberg

Aufgaben und Tätigkeiten: Als Gebärdensprachdolmetscher/‑in übernehmen Sie zahlreiche Aufgaben und Tätigkeiten von hoher Bedeutung. +
Barrierefreiheit | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
W2-Professur oder W1-Nachwuchsprofessur (w/m/d) für das Lehrgebiet Interdisziplinäres Gebärdensprachdolmetschen merken
W2-Professur oder W1-Nachwuchsprofessur (w/m/d) für das Lehrgebiet Interdisziplinäres Gebärdensprachdolmetschen

Hochschule Landshut - Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut | Landshut

Mehrjährige Berufserfahrung als professionelle/-r Gebärdensprachdolmetscher/-in auch im Bereich Medien- und Ferndolmetschen (bei W2-Professur und W1-Professur mit Promotionstrack); Fundierte Kenntnisse der Translationswissenschaften und in den SLIS (Sign +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Architekt/-in Microservices (m/w/d) merken
IT-Architekt/-in Microservices (m/w/d)

Landeshauptstadt Stuttgart | Stuttgart

Bei Zeugnissen und Abschlüssen, die nicht in Deutsch erstellt wurden, ist eine Übersetzung durch beeidigte Dolmetscher/-innen oder Übersetzer/-innen erforderlich. +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Landeshauptstadt Stuttgart | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gebärdensprachdolmetscher/-in (w/m/d) merken
Gebärdensprachdolmetscher/-in (w/m/d)

IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit | Nürnberg, teilweise remote

Aufgaben und Tätigkeiten: Als Gebärdensprachdolmetscher/‐in übernehmen Sie zahlreiche Aufgaben und Tätigkeiten von hoher Bedeutung. +
Homeoffice | Barrierefreiheit | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
W2-Professur oder W1-Nachwuchsprofessur (w/m/d) für das Lehrgebiet Interdisziplinäres Gebärdensprachdolmetschen - NEU! merken
W2-Professur oder W1-Nachwuchsprofessur (w/m/d) für das Lehrgebiet Interdisziplinäres Gebärdensprachdolmetschen - NEU!

Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut | Kumhausen, Landshut

Gestalten Sie die Zukunft im Bereich Bildung und Soziales! Werden Sie Teil eines dynamischen Teams, das innovative Konzepte entwickelt und positive Veränderungen in der Gesellschaft bewirkt. Ihre Ideen sind gefragt – bewerben Sie sich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
W2-professur Oder W1-nachwuchsprofessur (w/m/d) Für Das Lehrgebiet Interdisziplinäres Gebärdensprachdolmetschen merken
IT-Domänenarchitekt/-in Metadaten / Taxonomie (m/w/d) merken
IT-Domänenarchitekt/-in Metadaten / Taxonomie (m/w/d)

Landeshauptstadt Stuttgart | Stuttgart

Bei Zeugnissen und Abschlüssen, die nicht in Deutsch erstellt wurden, ist eine Übersetzung durch beeidigte Dolmetscher/-innen oder Übersetzer/-innen erforderlich. +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Landeshauptstadt Stuttgart | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Dolmetscher Gehalt

Dolmetscher Gehalt

Was verdient ein Dolmetscher?

Grundsätzlich erhalten Sie keine Ausbildungsvergütung. Ob eine andere Vergütung oder Leistung gezahlt wird, hängt von der Art der Ausbildung ab. Sollten Sie eine Sprache als Fach an einer Universität oder Fachhochschule studieren, dann steht Ihnen unter Umständen BAföG zu. Studieren Sie an einer Sprachschule oder an einem privaten Lerninstitut, erhalten Sie soziale Leistungen, wenn Sie Ihren Lebensunterhalt nicht aus eigener Kraft bestreiten können.

Zu Beginn Ihrer beruflichen Karriere liegt der Lohn im Durchschnitt zwischen ca. 2.300 und 2.800 € brutto im Monat. Mit einem akademischen Abschluss kommen Sie in eine höhere Gehaltsklasse. Der Lohn nach Tarifvereinbarung liegt für Berufsanfänger/innen bei ca. 2.730 € brutto monatlich.

Die Berufserfahrung nimmt großen Einfluss auf das monatliche Einkommen. Mit jedem Jahr der Berufstätigkeit steigt der Verdienst an. Das durchschnittliche Gehalt für berufserfahrene Dolmetscher/innen liegt bei ca. 3.470 € brutto monatlich. Je nach Qualifikation und Studienabschluss kann das Gehalt zwischen ca. 2600 und 5200 € brutto liegen.

Wo verdient ein Dolmetscher am meisten?

Es gibt in diesem Beruf große Gehaltsunterschiede. Verschiedene Faktoren nehmen Einfluss auf die Höhe des Gehalts:

  • Geografische Lage
  • Art der Ausbildung und Ausbildungsabschluss
  • Art der Anstellung
  • Sprache
  • Fachrichtung

Den höchsten Verdienst erzielen Sie als Synchronübersetzer/in. Gegenüber technischen Übersetzern/innen kann das Gehalt doppelt so hoch sein. Auch die geografische Lage beeinflusst den Verdienst. In internationalen Unternehmen in Frankfurt am Main oder Hamburg liegt das monatliche Einkommen für Dolmetscher/innen bei mindestens 3.800 € brutto. Ein kleines Übersetzungsbüro auf dem Land in Niedersachsen zahlt Ihnen ein maximales Gehalt von ca. 2.500 € brutto im Monat. Auch die Sprache nimmt Einfluss. Seltene Sprachen wie Arabisch, Mandarin oder Neugriechisch sind im Bereich der Forschung und in internationalen Konzernen gefragt. Haben Sie einen Hochschulabschluss in einer Nischensprache, dann sind Sie auch mit der Kultur, der Mentalität der Menschen und den Sitten und Gebräuchen im jeweiligen Sprachraum vertraut. Sie gelten dann als hoch qualifiziert und können monatliche Bruttogehälter bis zu ca. 5.200 € erzielen. Hoch im Kurs liegt die Gebärdensprache. Auch hier kann man als Simultan-Übersetzer/in hohe Verdienste erzielen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen Dolmetscher?

Als Dolmetscher/in haben Sie ausgezeichnete Weiterbildungsmöglichkeiten. Da Sie sprachlich talentiert sind, können Sie weitere Sprachen lernen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Sprachkenntnisse zu intensivieren.

Basierend auf Ihrer Studienrichtung oder sprachlichen Ausbildung können Sie auch sogenannte Subsprachen oder Dialekte erlernen. Diese Kurse werden meist von speziellen Instituten, an Universitäten oder sprachlichen Weiterbildungseinrichtungen angeboten.

Sie können sich auch für einen weiteren akademischen Weg entscheiden und zusätzliche Abschlüsse erwerben. Sollten Sie noch nicht im Besitz eines akademischen Abschlusses sein, dann bietet sich generell ein Studium an. Neben den einzelnen Sprachen können Sie auch sprach orientierte Fächer studieren:

  • Fremdsprachendidaktik
  • Linguistik
  • Interkulturelle Sprachwissenschaften
  • Phonetik
  • Antike Sprachen
  • Sprecherziehung
  • Asiatische Wirtschaftssprachen

Karriere als Dolmetscher in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für einen Dolmetscher?

Trotz aller Einwände und Kritik wird die globale Entwicklung auch in Zukunft weiter voranschreiten. Der asiatische Wirtschaftsraum entwickelt sich stetig weiter. Auch am Persischen Golf entstehen Jahr für Jahr riesige Wirtschaftszentren. Die asiatischen und arabischen Unternehmen setzen auf europäische Kontakte und Geschäftsverbindungen. Dolmetscher/innen haben hier ausgezeichnete Beschäftigungsmöglichkeiten.

Neben der Wirtschaft handelt auch die Politik global. Deutschland unterhält zahlreiche bilaterale Verbindungen zu Ländern in Asien, Afrika und Amerika. Auch die Kontakte nach Arabien haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Ferner agieren Dolmetscher/innen in politischen uns staatlichen Institutionen, wie die Europäische Union, die Vereinten Nationen und die UNESCO. Seit den Anschlägen vom 11. September 2001 haben sich die sicherheitspolitischen Aufgaben stark verändert. Sprachtalente arbeiten auch im Auswärtigen Amt, beim Verfassungsschutz und bei Geheimdiensten.