25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Stahlindustrie Jobs und Stellenangebote

744 Stahlindustrie Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung Stahlindustrie
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Elektroniker Fachrichtung Betriebstechnik (m/w/d) mit Erfahrung in der Stahlindustrie merken
Elektroniker Fachrichtung Betriebstechnik (m/w/d) mit Erfahrung in der Stahlindustrie

DM - Stahl GmbH | Hagen

Elektroniker (m/w/d) in der Betriebstechnik gesucht! Sie gewährleisten die Verfügbarkeit elektrotechnischer Anlagen und beheben Störungen in der Stahlindustrie. Ihre Aufgaben umfassen die Installation, Wartung und Dokumentation elektrischer Betriebsmittel. Eine abgeschlossene Ausbildung in Elektrotechnik und ein hohes technisches Verständnis sind Voraussetzung. Erfahrung mit Step 7 und TIA Portal ist von Vorteil. Bringen Sie Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist mit, um in unserem dynamischen Umfeld erfolgreich zu sein! +
Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Masterarbeit – Lebenszyklusanalyse von DME, Ammoniak und Methanol als Wasserstoffträger für die deutsche Stahlindustrie merken
Masterarbeit – Lebenszyklusanalyse von DME, Ammoniak und Methanol als Wasserstoffträger für die deutsche Stahlindustrie

Forschungszentrum Jülich GmbH | Jülich bei Köln

Diese Masterarbeit untersucht chemische Wasserstoffträger wie Dimethylether, Ammoniak und Methanol. Ziel ist eine umfassende Lebenszyklusanalyse, um die besten Optionen für den Wasserstofftransport in Deutschland zu identifizieren. Im Fokus stehen die Umweltwirkungen im Vergleich zu herkömmlichen Pipeline-Systemen. Die Untersuchung basiert auf einer vorherigen Arbeit zu den Kosten von Wasserstofftransportoptionen für die Stahlproduktion. Besonders betrachtet werden Szenarien mit hohen Reinheitseinsatz. Die Ergebnisse dieser Studie sind entscheidend für eine nachhaltige Wasserstoffstrategie in der deutschen Stahlindustrie. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leiter Konstruktion & Arbeitsvorbereitung (m/w/d) - Stahlindustrie merken
Leiter Konstruktion & Arbeitsvorbereitung (m/w/d) - Stahlindustrie

HAPEKO Deutschland GmbH | Raum Wuppertal

Für ein renommiertes Unternehmen im Bereich Förder- und Antriebstechnik suchen wir einen Leiter Konstruktion & Arbeitsvorbereitung (m/w/d). In dieser Schlüsselposition stellen Sie einen reibungslosen Produktionsablauf sicher. Sie haben ein technisches Studium oder eine Ausbildung abgeschlossen und bringen mehrjährige Erfahrung im Konstruktionsbereich mit. Fundierte Stahlkenntnisse sind ebenfalls Voraussetzung. Wenn Sie mittelständische Strukturen schätzen und Ihren nächsten Karriereschritt planen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Der Einsatzort ist im Raum Wuppertal – überzeugen Sie uns und unseren Mandanten jetzt! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0 (B.Eng.) am virtuellen Campus - Universal Eisen und Stahl GmbH merken
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0 (B.Eng.) am virtuellen Campus - Universal Eisen und Stahl GmbH

IU Internationale Hochschule | Hannover, Home-Office

Erlebe innovative Duale Studiengänge mit flexiblen virtuellen Lehrveranstaltungen an zwei Tagen pro Woche. Bei Universal Eisen und Stahl profitierst Du von interaktiven Lernmaterialien, um Dein Wissen im Stahlhandel zu vertiefen. Als Branchenführer für Grobbleche gewährleisten wir höchste Qualität durch ein effizientes Qualitätsmanagement. Unsere leistungsstarken Maschinen und starken Lieferanten sichern Dir beste Erfahrungen im Stahlgeschäft. Wir beliefern Kunden über unsere Standorte in Neuss, Hannover und weitere Niederlassungen in Europa sowie den USA. Werde Teil unseres erfolgreichen Teams und starte Deine Karriere am 1. Oktober 2025. +
Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konstruktionsmechaniker / Industriemechaniker / Stahlbauschlosser (w/m/d) Zuschnitt merken
Konstruktionsmechaniker / Industriemechaniker / Stahlbauschlosser (w/m/d) Zuschnitt

FAUN Umwelttechnik GmbH & Co. KG | Osterholz-Scharmbeck

Konstruktionsmechaniker / Industriemechaniker / Stahlbauschlosser (w/m/d) Zuschnitt: Sie werden als Mechaniker im Stahlbau in unterschiedlichen Nutzfahrzeuglinien eingesetzt Rotopress, Side- und Frontpress, Heckteil, Behälterbau und Zuschnitt; Als Konstruktionsmechaniker +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemechaniker / Schlosser - Instandhaltung / Stahlbau (m/w/d) merken
Industriemechaniker / Schlosser - Instandhaltung / Stahlbau (m/w/d)

Leadec BV & Co. KG | Ludwigsfelde

Ausbildung: Industriemechaniker (m/w/d), Schlosser (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung; Erfahrung: Berufserfahrung aus dem Bereich Instandhaltung; Handfertigkeit und Erfahrung beim Schweißen im Verfahren 135 sowie in der Montage kleinerer Stahlbaukonstruktionen +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Metallbauer/Industriemechaniker/Stahl- Maschinenbauschlosser (m/w/d) bei Theatertechnische Systeme GmbH - NEU! merken
Metallbauer/Industriemechaniker/Stahl- Maschinenbauschlosser (m/w/d) bei Theatertechnische Systeme GmbH - NEU!

Theatertechnische Systeme GmbH | Syke

Die Theatertechnische Systeme GmbH sucht talentierte Metallbauer, Industriemechaniker und Stahl- sowie Maschinenbauschlosser (m/w/d). Du bist bereit für eine neue Herausforderung in einem dynamischen Umfeld? In dieser vielseitigen Position kannst du komplexe bühnentechnische Anlagen montieren und Stahlbaukonstruktionen nach Zeichnungen erstellen. Zudem übernimmst du Wartungs- und Serviceeinsätze bei unseren Kunden. Wir verlangen eine abgeschlossene Ausbildung, 3-5 Jahre Berufserfahrung sowie Schweiß- und Zeichnungslesefähigkeiten. Werde Teil unseres Teams und gestalte deine Karriere mit uns! +
Flexible Arbeitszeiten | Firmenwagen | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Metallbauer/Industriemechaniker/Stahl- Maschinenbauschlosser (m/w/d) im Syke - NEU! merken
Metallbauer/Industriemechaniker/Stahl- Maschinenbauschlosser (m/w/d) im Syke - NEU!

Theatertechnische Systeme GmbH | Syke

Die Theatertechnische Systeme GmbH sucht qualifizierte Metallbauer, Industriemechaniker oder Stahl- und Maschinenbauschlosser (m/w/d). Nutze die Chance, in einem lebendigen Arbeitsumfeld deine Fähigkeiten einzubringen. Deine Aufgaben reichen von der Montage komplexer bühnentechnischer Anlagen bis zur Anfertigung präziser Konstruktionen. Außerdem bist du für die Wartung und den Service bei Kunden verantwortlich. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung, 3-5 Jahre Berufserfahrung und Schweißkenntnisse. Wenn du bereit bist, eine neue Herausforderung anzunehmen, bewirb dich jetzt und gestalte deine Karriere bei Theatertechnische Systeme GmbH! +
Flexible Arbeitszeiten | Firmenwagen | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Industrie-) Lackierer (m/w/d) Stahlbau merken
(Industrie-) Lackierer (m/w/d) Stahlbau

D & S Oberflächentechnik GmbH & Co. KG | Paderborn, Salzgitter

Entdecken Sie spannende Karrieremöglichkeiten als Industrie-Lackierer (m/w/d) in Paderborn und Salzgitter! Unser Unternehmen spezialisiert sich auf Sandstrahlen, Flammspritzverzinken und Oberflächenbeschichtungen für Kunden in der Automobiltechnik und der metallverarbeitenden Industrie. In dieser Rolle lackieren Sie Stahlbauteile mit Nasslacken, bereiten Beschichtungsstoffe vor und überwachen deren Lagerbestände. Ihre Hauptaufgaben umfassen das Auftragen von Grund- und Deckbeschichtungen sowie die Qualitätssicherung. Wir suchen einen engagierten Profi mit abgeschlossener Ausbildung oder mehrjähriger Berufserfahrung im Lackierwesen. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres erfolgreichen Teams! +
Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0 (B.Eng.) am virtuellen Campus - Universal Eisen und Stahl GmbH merken
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0 (B.Eng.) am virtuellen Campus - Universal Eisen und Stahl GmbH

IU Duales Studium | Hannover

Starte dein Duales Studium bei Universal Eisen und Stahl GmbH und erlebe eine innovative Lernerfahrung mit virtuellen Lehrveranstaltungen an zwei Tagen pro Woche. Vertiefe dein Wissen mit interaktiven Lernmaterialien, die dir den Einstieg in die Stahlbranche erleichtern. Als führender Anbieter im Stahlgeschäft haben wir den Handel mit Grobblechen perfektioniert und setzen auf ein herausragendes Qualitätsmanagement. Mit einem modernen Maschinenpark und starken Lieferantenbeziehungen bieten wir erstklassige Logistiklösungen. Unsere Kundenbetreuung erstreckt sich über Standorte in Neuss, Hannover und verschiedenen Tochtergesellschaften in Europa und den USA. Werde Teil unserer Welt des Stahls und bewirb dich jetzt für den 1. Oktober 2025! +
Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
 Stahlindustrie Jobs und Stellenangebote

Stahlindustrie Jobs und Stellenangebote

Welche Berufe sind in der Stahlindustrie gefragt?

Die Stahlindustrie bietet Jobs in zahlreichen anspruchsvollen Tätigkeitsfeldern, und dies sowohl in Ausbildungsberufen als auch für Absolventen verschiedener Studiengänge. Unter den akademischen Berufen stehen dabei vor allem Ingenieure/Ingenieurinnen im Fokus, vorzugsweise aus Fachrichtungen wie Verfahrenstechnik, Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen. Auch Chemiker/innen, Informatiker/innen und Wirtschaftswissenschaftler/innen sind in Unternehmen der Stahlbranche unverzichtbar.

Zu den Ausbildungsberufen, die in der Stahlindustrie besonders stark gefragt sind, gehören unter anderem:

  • Elektroniker/in für Automatisierungstechnik
  • Elektroniker/in für Betriebstechnik
  • Fachinformatiker/in
  • Industriekaufmann/-frau
  • Industriemechaniker/in
  • Informatikkaufmann/-frau
  • IT-Systemelektroniker/in
  • Kaufleute für Büromanagement
  • Konstruktionsmechaniker/in
  • Mechatroniker/in
  • Verfahrensmechaniker/in in der Hütten- und Halbzeugindustrie
  • Werkstoffprüfer/in
  • Werkzeugmechaniker/in
  • Zerspanungsmechaniker

Ein Blick auf die einschlägigen Ausschreibungen zeigt: Wer die Ausbildung in einem dieser Berufe erfolgreich abgeschlossen hat, kann in der Stahlindustrie zwischen zahlreichen Stellenangeboten wählen. Schulabgänger/innen, die später bei Stahlunternehmen auf Jobsuche gehen möchten, können sowohl bei vielen Stahlherstellern als auch bei anderen Betrieben der Branche entsprechende Ausbildungsplätze finden. Außerdem gibt es häufig die Möglichkeit, nach ersten Berufserfahrungen in einem anderen Industriezweig als Quereinsteiger/in in die Stahlindustrie zu wechseln.

Welche Unternehmen sind in der Stahlindustrie besonders interessant?

Wer sich die Angebote aus der Stahlindustrie auf einer Jobbörse wie der unseren ansieht, findet darunter zum einen Stellenanzeigen von klassischen Stahlproduzenten. Zum anderen gibt es dort immer wieder Stellenangebote von Zulieferern und Unternehmen, die sich auf ausgewählte branchenrelevante Dienstleistungen oder Produkte spezialisiert haben. Welche Unternehmen davon für Bewerber/innen besonders interessant sind, ist nicht zuletzt eine Frage der persönlichen Präferenzen und Karriereziele.

Wer eine Stelle in einem international geprägten Umfeld sucht und eventuell sogar einmal längere Zeit im Ausland tätig sein möchte, sollte sich auf große, international agierende Stahlkonzerne fokussieren. Jobs in einem dieser Konzerne bieten zudem einen weiteren Vorteil: Wer nach einiger Zeit in einen höher vergüteten Job oder in ein anderes verwandtes Tätigkeitsgebiet innerhalb der Stahlbranche wechseln möchte, hat oftmals gute Chancen, dass sich ein solcher Jobwechsel konzernintern realisieren lässt, ohne sich dafür einen neuen Arbeitgeber suchen zu müssen.

Neben den großen Konzernen, die meist die gesamte Wertschöpfungskette der Stahlindustrie unter einem Dach abbilden, bieten auch viele kleinere Unternehmen mit speziellem Fokus interessante Karrierechancen. Dazu gehören Institute, die sich auf Forschung und Entwicklung im Stahlbereich spezialisiert haben, Stahlhandelsunternehmen oder auch Hersteller, die besonders hochwertige Stahlqualitäten oder -teile produzieren. Auch Unternehmen, die sich um die Errichtung beziehungsweise Überwachung und Unterhaltung der in der Stahlindustrie benötigen Maschinen und Anlagen kümmern, halten interessante Jobangebote bereit.

Wie hoch sind die Gehälter in der Stahlindustrie?

Das Gehaltsniveau in der Stahlindustrie gilt im Allgemeinen als attraktiv. Zumindest am Hochofen und in dessen unmittelbarer Umgebung stehen der attraktiven Vergütung aber auch hohe körperliche Belastungen sowie die Notwendigkeit der Schichtarbeit gegenüber. Ebenso wie auch in anderen Branchen hängt das Gehalt darüber hinaus auch eng mit der erreichten Qualifikation zusammen. Je höher die Qualifikation und je mehr Berufserfahrung bereits gesammelt wurde, desto größer sind die Chancen auf ein überdurchschnittliches Gehalt.

Der Mangel an Nachwuchskräften für qualifizierte Jobs macht sich auch in der Stahlbranche bemerkbar. Davon können geeignete Kandidaten/Kandidatinnen bei Gehaltsverhandlungen durchaus profitieren. So haben sich beispielsweise die durchschnittlichen Einstiegsgehälter für junge Akademiker/innen mit Bachelorabschlüssen im Zeitraum 2016 bis 2021 deutlich erhöht. Sie liegen mittlerweile bei mehr als 43.500 € brutto jährlich, nachdem sie ursprünglich weniger als 25.000 € betragen hatten. Mit einem Masterabschluss können bereits beim Berufseinstieg noch höhere Jahresgehälter verdient werden.

Neben Studienabschluss und Berufserfahrung wirkt sich die konkrete Funktion im Unternehmen maßgeblich auf das Gehalt aus. Besonders attraktiv ist die Vergütung für Entwicklungsingenieure/-ingenieurinnen, die durchschnittlich mehr als 73.000 € im Jahr verdienen können. Ein Job als Prozessingenieur/in wird im Schnitt mit einem Jahresbrutto von knapp 68.000 € vergütet, und bei einem/einer Konstruktionsingenieur/in liegt das jährliche Gehalt bei rund 53.500 € brutto.

In höheren Leitungsfunktionen und mit entsprechender Erfahrung lassen sich in der Stahlindustrie durchaus auch sechsstellige Jahresbruttogehälter erzielen. Top-Manager/innen großer Konzerne erreichen mitunter sogar Jahresgehälter im siebenstelligen Bereich. Je höher das Gehalt, desto größer ist meist auch die Bedeutung von Boni oder anderen variablen Vergütungsbestandteilen.

Bei Facharbeitern liegen die durchschnittlichen Monatsgehälter in der Stahlbranche ungefähr bei 2.600 €. In einzelnen Berufen wird jedoch auch deutlich mehr gezahlt. So kann beispielsweise ein/eine Elektroniker/in für Betriebstechnik mit einem Einstiegsgehalt im Bereich von rund 2.450 € bis 2.800 € rechnen, das sich mit wachsender Berufserfahrung weiter erhöht.

Karriere in der Stahlbranche in Deutschland: Welche Perspektiven und Trends kommen in Zukunft?

Abgesehen von kurzfristigen Schwankungen haben die weltweite Stahlproduktion sowie der Stahlverbrauch stetig zugenommen. Dabei kam es allerdings zu einer Verlagerung von Produktionsschwerpunkten. Vor allem China hat seine Stahlproduktion erheblich gesteigert, aber auch Indien produziert inzwischen erheblich mehr Stahl als früher. Die Stahlindustrie in Deutschland, die zu den traditionsreichsten Branchen des Landes zählt, bietet dennoch attraktive Zukunftschancen, insbesondere in Bereichen wie der Forschung und Entwicklung oder der Produktion von hochwertigen Spezialstählen.

Die Nachfrage nach Stahl dürfte künftig weiter steigen. Vor allem in der in Deutschland produzierten Form gilt Stahl als besonders nachhaltiger Werkstoff. Zum einen trifft dies auf den Werkstoff selbst zu, denn er lässt sich beinahe ohne Qualitätsverluste vollständig recyclen. Zum anderen leistet Stahl einen wichtigen Beitrag zu einer auf Nachhaltigkeit orientierten Energiegewinnung, da zum Beispiel Windkraftanlagen nicht ohne hochbelastbare Stahlkonstruktionen realisierbar sind.

Im Zuge des technologischen Fortschritts ist davon auszugehen, dass künftig vermehrt hochwertige Spezialstähle für anspruchsvolle Anwendungen benötigt werden und zum Teil erst noch entwickelt werden müssen. Da die Produktion von Stahl vergleichsweise energieintensiv ist, steht die Stahlindustrie zudem vor der Herausforderung, ihren Energieverbrauch weiter zu reduzieren beziehungsweise verstärkt durch erneuerbare Energien zu decken, um den CO2-Ausstoß zu minimieren. Auch hieraus können sich neue und zukunftsträchtige Jobs und Stellenangebote innerhalb der Stahlwirtschaft ergeben.