25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beamtenberufe Jobs und Stellenangebote

1.559 Beamtenberufe Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung Beamtenberufe
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung als Regierungsinspektoranwärter*in (m/w/d) LL.B im Beamtenverhältnis merken
Ausbildung als Regierungsinspektoranwärter*in (m/w/d) LL.B im Beamtenverhältnis

Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) | Euskirchen

Werde Expert*in für Tarifrecht, Verwaltungsrecht und Finanzrecht in unserem Team. Als Sachbearbeiter*in triffst du entscheidende Verwaltungsentscheidungen und gewährleistest die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Mit einem Bachelor of Law eröffnest du dir die Möglichkeit, als Beamtin oder Beamter der Laufbahngruppe 2.1 im nichttechnischen Verwaltungsdienst zu arbeiten. Nach deinem Abschluss erwarten dich spannende Karrieremöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven. Du bringst die Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife mit und besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaats. Theorie und Praxis möchtest du erfolgreich verbinden und die Zukunft gestalten. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor of Arts - Public Administration - Beamte (m/w/d) des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes merken
Bachelor of Arts - Public Administration - Beamte (m/w/d) des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes

Kreisausschuss des Hochtaunuskreises | Bad Homburg

Der Bachelor of Arts in Public Administration qualifiziert für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst. In sechs Semestern erlernen Studierende an der Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit die Grundlagen der öffentlichen Verwaltung. Das Studium verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen in der Kreisverwaltung. Dabei stehen wirtschaftliche sowie rechtliche Aspekte im Vordergrund. Voraussetzung für die Zulassung sind eine sehr gute Fach- oder Hochschulreife sowie gute Leistungen in Deutsch und Mathematik. Teamfähigkeit, Flexibilität und Kundenorientierung sind essenziell für den Erfolg in diesem Bereich. +
Aufstiegsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verwaltungswirt (m/w/d) - Beamte (m/w/d) des mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes merken
Ausbildung zum Verwaltungswirt (m/w/d) - Beamte (m/w/d) des mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes

Kreisausschuss des Hochtaunuskreises | Bad Homburg

Starte deine Karriere als Verwaltungswirt (m/w/d) im Hochtaunuskreis! Wir suchen engagierte Talente, die die Zukunft unserer Verwaltung aktiv mitgestalten möchten. Während deiner 2-jährigen Ausbildungszeit erhältst du umfassende Einblicke in verschiedene Fachbereiche. Grundlegendes Wissen über Verwaltung und Rechtskenntnisse sind vorteilhaft, aber keine Voraussetzung. Wir bereiten dich gezielt auf deine zukünftigen Aufgaben vor und begleiten dich auf deinem Lernweg. Voraussetzung für die Ausbildung ist ein guter Realschulabschluss. Werde Teil unseres Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Arbeitsumfeld! +
Aufstiegsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeiter/-in Beamtenversorgung (m/w/d) merken
Sachbearbeiter/-in Beamtenversorgung (m/w/d)

BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall | Mainz

Als Sachbearbeiter/-in für Personalleistungen spielen Sie eine zentrale Rolle in der Beamtenversorgung. Sie setzen Versorgungs- und Hinterbliebenenbezüge fest und bearbeiten komplexe Anfragen im versorgungsrechtlichen Bereich. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise in Personal oder öffentlicher Verwaltung. Gute Kenntnisse im Beamtenversorgungsrecht (BeamtVG) und Erfahrung mit IT-Systemen wie SAP VADM sind wünschenswert. Teamfähigkeit, Diskretion sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sind essenziell. Dieser abwechslungsreiche Job bietet ein spannendes Tätigkeitsfeld für engagierte Fachkräfte. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Justizfachwirt/in / Beamte/r im allgemeinen Justizdienst (m/w/d) | OLG Koblenz merken
Ausbildung als Justizfachwirt/in / Beamte/r im allgemeinen Justizdienst (m/w/d) | OLG Koblenz

Oberlandesgerichte in Rheinland-Pfalz | Bad Kreuznach

Justizfachwirtinnen und -fachwirte sind essenzielle Akteure in der Rechtspflege bei Gerichten und Staatsanwaltschaften. Neben der Verwaltung von Akten und der Bearbeitung von Posteingängen und Postausgängen, kümmern sie sich um Fristenkontrolle, den Umgang mit dem Publikum sowie die Aufnahme von Anträgen. Außerdem übernehmen sie die Protokollführung bei Gerichtsverhandlungen und sind verantwortlich für das Einladen von Parteien, Zeugen und Sachverständigen zu Terminen. Des Weiteren sind sie zuständig für die Gewährung der Einsicht in Grundbucheinträge, die Führung von Ermittlungs- und Vollstreckungsregistern und die Berechnung der Gerichtskosten. Die umfassende Verwaltung der Zahlstelle gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Justizfachwirt/in / Beamte/r im allgemeinen Justizdienst (m/w/d) | OLG Koblenz merken
Ausbildung als Justizfachwirt/in / Beamte/r im allgemeinen Justizdienst (m/w/d) | OLG Koblenz

Oberlandesgerichte in Rheinland-Pfalz | Mainz

Justizfachwirte unterstützen Gerichte und Staatsanwaltschaften in der Rechtspflege, indem sie wichtige administrative Aufgaben übernehmen. Dazu gehört die Verwaltung von Akten, die Bearbeitung des Postein- und -ausgangs, die Fristenkontrolle und -überwachung sowie der Umgang mit dem rechtsuchenden Publikum. Zudem führen sie Gerichtsverhandlungsprotokolle, laden Parteien, Zeugen und Sachverständige zu Terminen und erteilen Grundbuchabschriften. Bei den Staatsanwaltschaften sind sie für die Führung der Ermittlungs- und Vollstreckungsregister zuständig. Außerdem berechnen sie die Gerichtskosten und verwalten die Zahlstelle. Durch ihre Arbeitsweise tragen Justizfachwirte entscheidend zur Gewährleistung von Recht und Ordnung bei. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Standesbeamter (m/w/d) merken
Standesbeamter (m/w/d)

Standesbeamten (m/w/d) Teilzeit | Osterholz-Scharmbeck

Wenn Sie über Erfahrung als Standesbeamter (m/w/d) verfügen, entfällt die Notwendigkeit weiterer Qualifikationen. Für Rückfragen zur Position steht Ihnen Volker Pfeil, Leitung Fachbereich Ordnungswesen, telefonisch zur Verfügung. Stina Blanken aus dem Personalbereich beantwortet Fragen zum Bewerbungsprozess. Alternativ erreichen Sie uns per E-Mail unter karriere@osterholz-scharmbeck.de. Die Stadt Osterholz-Scharmbeck fördert die Gleichstellung der Geschlechter und lädt insbesondere Männer sowie Personen mit dem Geschlechtseintrag „divers“ zur Bewerbung ein. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bewerben Sie sich bis zum 11.11.2025 über unser Online-Bewerbungsportal. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Aufstiegsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Jobrad | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ordnungspolizeibeamter (m/w/d) - NEU! merken
Ordnungspolizeibeamter (m/w/d) - NEU!

Stadt Raunheim | Raunheim

Die Beratung von Bürger*innen und das Konfliktmanagement vor Ort sind zentrale Aufgaben in der Tätigkeit als Hilfspolizeibeamte*r. Für diese Position ist eine abgeschlossene Berufsausbildung nach dem BBiG sowie ein erfolgreicher Sonderlehrgang erforderlich. Zudem wird die Bereitschaft zur gesundheitlichen Eignung und die Fähigkeit zum Führen von Dienstfahrzeugen (Klasse B) vorausgesetzt. Essenziell sind auch persönliche Zuverlässigkeit gemäß Waffengesetz und die gesundheitliche Eignung zum Führen einer Schusswaffe. Darüber hinaus sind gute sprachliche Fähigkeiten, Belastbarkeit und Teamarbeit unerlässlich. Wenn Sie interessiert sind, wenden Sie sich bitte an uns, um mehr zu erfahren. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Beamtin / Beamter im Allgemeinen Vollzugsdienst (m/w/d) - NEU! merken
Beamtin / Beamter im Allgemeinen Vollzugsdienst (m/w/d) - NEU!

Justizvollzugsanstalt Rheinbach | Rheinbach

Beamtinnen und Beamte im Allgemeinen Vollzugsdienst (AVD) sorgen für die Aufsicht und Betreuung von Gefangenen in Justizvollzugseinrichtungen. Ihre Aufgaben umfassen die Begleitung des Tagesablaufs, Unterstützung bei sportlichen Aktivitäten sowie die Mitwirkung bei der Beurteilung der Inhaftierten. Ziel ist es, Individuen zu motivieren, verantwortungsvolle Lebenswege nach ihrer Entlassung zu wählen. Diese Rolle bietet nicht nur einen krisensicheren Arbeitsplatz im Landesdienst, sondern auch eine bedeutende gesellschaftliche Verantwortung. Interessierte sollten über eine Fachoberschulreife oder einen Hauptschulabschluss mit Berufsausbildung verfügen. Der AVD ist ein wichtiger Bestandteil der modernen Justiz. +
Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor of Arts - Digitale Verwaltung - Beamte (m/w/d) des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes merken
Bachelor of Arts - Digitale Verwaltung - Beamte (m/w/d) des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes

Hochtaunuskreis | Bad Homburg vor der Höhe

Der Bachelor of Arts in Digitaler Verwaltung bereitet angehende Beamte (m/w/d) des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes umfassend vor. In sechs Semestern kombinierst du theoretische Studien an der Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit mit praktischen Erfahrungen in der Kreisverwaltung. Während des Studiums erwirbst du Fähigkeiten in ökonomischen, rechtlichen und methodischen Kompetenzen. Voraussetzungen sind eine sehr gute Fach- oder gute Hochschulreife sowie starke Leistungen in Deutsch und Mathematik. Eine ausgeprägte mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit ist ebenfalls wichtig. Weitere Informationen findest du auf der Website der Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit. +
Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beamtenberufe Jobs und Stellenangebote

Beamtenberufe Jobs und Stellenangebote

Welche gut bezahlten Beamtenberufe gibt es?

Eine Laufbahn als Beamter oder Beamtin ist sehr beliebt, da die Jobsicherheit wohl in keinen anderen Berufen derart hoch ist. Das ist aber nicht der einzige Vorteil, welchen die Beamtenberufe mit sich bringen. Es handelt sich oftmals um Tätigkeitsfelder, in denen Sie sich voll ausleben und oftmals auch ein Hobby in den Beruf integrieren können. Die Vielfalt ist in dem Sektor enorm hoch, das werden Sie auch in unserer Jobbörse bemerken, in der sehr viele Beamtenberufe ausgeschrieben sind.

Zu den beliebtesten und lukrativsten Beamtenberufen gehört der Job eines Lehrers oder einer Lehrerin, der von Richter/innen und Staatsanwälten und Staatsanwältinnen und der von Finanzwirt/innen.

Gehalt: Welche Verdienstmöglichkeiten bieten sich im Bereich der Beamtenberufe?

In Deutschland gibt es derzeit rund 1,8 Millionen Beamte und Beamtinnen. Diese werden nach Tariflöhnen bezahlt. Es gibt unterschiedliche Besoldungsgruppen, in welchen Sie landen können. Diese fallen je nach Bundesland unterschiedlich aus. Bayern meint es am Besten mit den eigenen Beatmen und Beamtinnen. Im Durchschnitt verdienen Beamte und Beamtinnen in Deutschland zwischen 40.000 € und 55.000 € brutto jährlich. Hinzu kommen oftmals einige Vergünstigungen.

Die Vielfalt der verschiedenen Beamtenberufe ist hoch, was auch für das jeweilige Gehalt gilt, welches Sie verdienen können. Im Folgenden haben wir die beliebtesten Beamten Jobs aufgelistet, welche Sie auf dem Stellenmarkt häufig finden können. Die gute Nachricht dabei ist: Beamte und Beamtinnen werden in diesen Bereichen in allen Regionen Deutschlands gebraucht und gesucht.

  • Lehrer/in: ca. 40.000 € bis 60.000 € brutto im Jahr
  • Finanzwirt/in: ca. 32.000 € bis 50.000 € brutto im Jahr
  • Verwaltungsfachangestellte/r: ca. 28.000 € bis 40.000 € brutto im Jahr
  • Kriminologe/in: ca. 42.000 € bis 65.000 € brutto im Jahr
  • Richter/in: ca. 50.000 € bis 80.000 € brutto im Jahr
  • Staatsanwalt oder Staatsanwältin: ca. 45.000 € bis 70.000 € brutto im Jahr
  • Gerichtsvollzieher/in: ca. 30.000 € bis 50.000 € brutto im Jahr
  • Polizeibeamte/r: ca. 30.000 € bis 45.000 € brutto im Jahr
  • Kriminaltechniker/in: ca. 45.000 € bis 80.000 € brutto im Jahr
  • Justizwachmeister/in: ca. 30.000 € bis 45.000 € brutto im Jahr
  • Beamte/r im Verfassungsschutz: ca. 30.000 € bis 45.000 € brutto im Jahr

Welche Fähigkeiten und Voraussetzungen sind in Beamtenberufen besonders gefragt?

Bei dem Weg zu Beamtenberufen haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie können diese mit einer Ausbildung ergreifen, oder auch mit einem Studium. Für einen Job als Lehrer/in ist beispielsweise ein Studium für Lehramt Pflicht. Wenn Sie aber beispielsweise als Polizeibeamter oder Polizeibeamtin arbeiten wollen, dann reicht in den meisten Bereichen eine Ausbildung. In einige Bereiche können Sie auch mit Ausbildung oder Studium vordringen. Mit einem abgeschlossenen Studium können Sie aber mit lukrativeren und verantwortungsvolleren Jobs rechnen.

Wichtig ist als Beamter oder Beamtin, dass Sie nicht vorbestraft sein dürfen. Auch geordnete wirtschaftliche Verhältnisse sind wichtig, zu hohe Schulden können auch zu einer Ablehnung führen. Gleiches gilt für medizinische Fälle. Wenn Sie beispielsweise in psychologischer Behandlung sind, kann dies zu Problemen führen - es ist aber kein Ausschlusskriterium.

Neben diesen Voraussetzungen gibt es auch einige Fähigkeiten, welche Beamte und Beamtinnen mitbringen sollten. Im Folgenden haben wir einige der wichtigsten aufgelistet.

  • Zuverlässigkeit und seriöses Auftreten
  • Gute Kommunikationsfähigkeit
  • Selbständiges und gewissenhaftes Arbeiten
  • IT-Kenntnisse
  • Gute schriftliche Ausdrucksweise
  • Teamfähigkeit

Welche Aufgaben und Tätigkeiten kommen in Beamtenberufen auf Sie zu?

Die Möglichkeiten in Beamtenberufen sind vielfältig, was daher auch für die genauen Tätigkeiten gilt. Daher ist es zunächst wichtig, die verschiedenen Branchen und Sektoren aufzulisten, in welchen Beamte und Beamtinnen am häufigsten arbeiten.

  • Verwaltung, Kommunalverwaltung und Landesverwaltung
  • Auswärtiger Dienst
  • Bundesbank
  • Bahndienst
  • Bundeswehr
  • Feuerwehr
  • Polizei und Kriminaldienst
  • Bildung und Lehre
  • Soziales und Gesundheit
  • Wetterdienst
  • Zolldienst

Bei machen Beamtenberufen handelt es sich um klassische Bürojobs, in denen Sie eigenständig arbeiten, aber auch Kunden beraten und empfangen. Auch Meetings stehen oft an der Tagesordnung.

Lehrer/innen finden Ihren Tätigkeitsbereich im Klassenzimmer und bei der Heimarbeit. Außerdem gibt es einige Beamtenberufe, in denen Sie viel rumkommen. Das Militär, die Polizei und die Feuerwehr gehören zu diesen, es gibt aber noch viele mehr.

Karriere im Bereich Beamtenberufe: Welche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich?

Beamtenberufe gehören nicht nur zu der sichersten Berufsgruppe Deutschlands, sondern auch zu der vielfältigsten. In diesem Bereich finden Sie viele verschiedene Jobs, in welchen Sie sich voll ausleben können. Die Perspektiven sind dabei sehr gut, denn Beamte und Beamtinnen wird es auch in den nächsten Jahren und Jahrzehnten brauchen, wenn sich unser System nicht von Grund auf ändert.

Ein Vorteil ist, dass Sie sowohl mit Ausbildung als auch Studium zum Beamten oder zur Beamtin werden können. In der Folge haben Sie einige Aufstiegsmöglichkeiten. Mit zunehmenden Berufsjahren steigen Sie dabei oft auf natürlichem Wege auf und erhalten auch mehr Lohn. Durch Weiterbildungen und Spezialisierungen ist aber noch mehr herauszuholen.