25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Werkzeugmechaniker

3.487 Werkzeugmechaniker Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Werkzeugmechaniker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Werkzeugmechaniker:in in der Instandhaltung - Erfurt merken
Werkzeugmechaniker:in in der Instandhaltung - Erfurt

Amazon Erfurt GmbH - O80 | Erfurt

Das RME-Team (Reliability Maintenance Engineering) ist entscheidend für den reibungslosen Betrieb unserer technischen Systeme. Als Mechaniker:in übernimmst du die Wartung und Instandhaltung von Förder- und Produktionsanlagen. Deine Aufgabe ist es, höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten und Ausfallzeiten zu minimieren. Unser engagiertes Team sorgt für eine maximale Verfügbarkeit und optimiert die Qualität unserer Geräte. Wir bieten dir einen unbefristeten Vertrag, ein attraktives Grundgehalt sowie Zuschläge für Nacht- und Wochenenddienste. Darüber hinaus erwarten dich spannende Weiterbildungsprogramme und umfassende Sozialleistungen, darunter betriebliche Altersvorsorge und eine Lebensversicherung. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkzeugmechaniker - CNC / CAM / Heidenhain (m/w/d) merken
Werkzeugmechaniker - CNC / CAM / Heidenhain (m/w/d)

Workwise GmbH | Rheinfelden (Baden)

Sie suchen eine herausfordernde Karriere im Metallbereich? Wir bieten Ihnen eine spannende Möglichkeit als Werkzeugmechaniker mit mindestens drei Jahren Erfahrung in der CNC-Programmierung. Ihre Expertise in CAM-Programmierung und CNC-Steuerungen (z. B. Heidenhain) ist uns wichtig. In unserer wertegeführten Medizintechnikfirma erwarten Sie flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Werden Sie Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens, das Ihre Fähigkeiten fördert und Ihre berufliche Entwicklung unterstützt. Bewerben Sie sich jetzt für einen sicheren Arbeitsplatz, der Ihnen Raum für Eigenverantwortung und präzise Arbeitsweise bietet! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkzeugmechaniker - Spritzgussformen / CAD / Fehleranalyse (m/w/d) merken
Werkzeugmechaniker - Spritzgussformen / CAD / Fehleranalyse (m/w/d)

Workwise GmbH | Reichenbach bei Hermsdorf, Thüringen

Suchen Sie einen Beruf als Werkzeugmechaniker:in? Wir bieten Ihnen eine spannende Position in einem kollegialen Betriebsklima. Vorausgesetzt werden eine abgeschlossene Ausbildung und erste Berufserfahrung in diesem Bereich sowie fließende Deutschkenntnisse (C1-Niveau). Sie sollten technische Zeichnungen sicher umsetzen und flexibel, selbstständig sowie teamfähig arbeiten. Bei uns profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einem modernen Maschinenpark. Darüber hinaus unterstützen wir Ihre Weiterbildung und übernehmen Kita-Gebühren für Ihren Nachwuchs. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Zukunft mit uns! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkzeugmechaniker:in / Industriemechaniker:in merken
Werkzeugmechaniker:in / Industriemechaniker:in

Amazon Kaiserslautern GmbH - M49 | Kaiserslautern

In unserem neuen Logistikzentrum suchen wir engagierte Instandhaltungstechniker:innen für das RME-Team, das entscheidend für unseren Betrieb ist. Deine Hauptaufgabe besteht darin, wartungs- und instandhaltungsrelevante Tätigkeiten an förder- und haustechnischen sowie Produktionsanlagen durchzuführen. Dabei gewährleistest Du die höchsten Sicherheitsstandards und minimierst Maschinenausfallzeiten. Unser technisches Team trägt dazu bei, die Verfügbarkeit unserer Systeme zu steigern und die Qualität der Geräte kontinuierlich zu verbessern. Durch präventive Wartungsmaßnahmen an einer Vielzahl von Geräten sorgst Du für einen reibungslosen Betriebsablauf. Werde Teil unseres erfolgreichen Teams und sichere die Zukunft unseres Logistikzentrums! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in Fachrichtung Formentechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in Fachrichtung Formentechnik (m/w/d)

Simba Dickie Group GmbH | Burghaslach

Werde Werkzeugmechaniker (m/w/d) bei der BIG Spielwarenfabrik GmbH & Co. KG in Burghaslach! In dieser Ausbildung fertigst du qualitativ hochwertige Werkzeuge und Formen für die Serienproduktion an. Du bist verantwortlich für die Wartung, Reparatur und Herstellung von Gieß-, Press- und Spritzgussformen. Dabei arbeitest du nach technischen Zeichnungen und bearbeitest das Material durch verschiedene Verfahren wie CNC-Fräsen, Drehen, Feilen oder Schleifen. Um erfolgreich zu sein, bringst du einen guten Abschluss der Mittelschule oder eine mittlere Reife mit, hast Stärken in Mathematik und Physik, handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen sowie technisches Verständnis. Wir bieten dir eine individuelle Ausbildungsbetreuung und ausgezeichnete Übernahmechancen nach Abschluss der Ausbildung. +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkzeugmechaniker (m/w/d) merken
Werkzeugmechaniker (m/w/d)

DIS AG | Offenbach

Unser Kunde in Rodgau benötigt ab sofort einen Werkzeugmechaniker (m/w/d) für einen langfristigen Einsatz mit Übernahmechance. Zu den Aufgaben zählen die Herstellung und Wartung von Folgeverbund- und Feinschneidwerkzeugen, sowie die Anfertigung von Ersatzteilen. Die Zusammenarbeit mit der Qualitätsstelle bei der Umsetzung von Qualitätszielen ist ebenfalls Teil der Tätigkeit. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) oder Werkzeugmacher (m/w/d), sowie eine selbstständige und konzeptionelle Arbeitsweise. Teamfähigkeit, Eigeninitiative und die Bereitschaft zu gelegentlicher Schichtarbeit sind ebenfalls wichtig. Der Arbeitsvertrag bei der DIS AG ist unbefristet und es wird Urlaubs- und Weihnachtsgeld gezahlt. Es stehen bis zu 30 Tage Erholungsurlaub zur Verfügung und die Zeiterfassung erfolgt per Mitarbeiter-App. Zudem gibt es eine kostenlose Arbeitskleidung und einen Essenszuschuss in der Betriebskantine. Die Tätigkeiten sind abwechslungsreich und verantwortungsvoll. +
Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkzeugmechaniker (m/w/d) merken
Werkzeugmechaniker (m/w/d)

DIS AG | Darmstadt

Als Feinwerkmechaniker:in richtest du präzise Werkzeugmaschinen ein und bearbeitest Metalle durch Drehen, Fräsen, Schleifen und Honen. In deinem Arbeitsalltag montierst du sowohl gefertigte Maschinenteile als auch Geräte, und kümmerst dich um die Einstell-, Wartungs- und Reparaturarbeiten feinmechanischer Geräte. Wichtige Anforderungen sind eine abgeschlossene Ausbildung sowie erste Berufserfahrung in diesem Bereich. Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind essenziell, idealerweise verfügst du auch über einen Führerschein (Klasse B) und einen Pkw. Bewirb dich jetzt unkompliziert und ohne Anschreiben über unsere Website. Wir kontaktieren dich binnen zwei Werktagen, um den perfekten Job für dich zu finden! +
Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)

Wesko GmbH | Stollberg/Erzgeb.

Starte deine Karriere mit einer praxisnahen Ausbildung in einem innovativen Unternehmen. Wir bieten dir nicht nur die besten Werkzeuge, sondern auch umfangreiche Unterstützung von erfahrenen Ausbildern. Unsere attraktiven Benefits, wie 30 Tage Jahresurlaub, Weihnachtsgeld und betriebliches Bikeleasing, machen deine Ausbildung besonders wertvoll. Zudem erhältst du spannende Einblicke in technische Zeichnungen und das Organisieren von Projekten. Unsere gute Anbindung an den ÖPNV sorgt dafür, dass du problemlos zur Arbeit gelangst. Werde Teil unseres Teams und forme gemeinsam mit uns deine Zukunft! +
Arbeitskleidung | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (w/m/d) merken
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (w/m/d)

Kaco GmbH & Co. KG | Kirchardt (Großraum Heilbronn/Sinsheim)

Starte deine Karriere als Werkzeugmechaniker (w/m/d) bei der KACO GmbH & KG im Jahr 2026! Als Teil der internationalen Zhong Ding-Gruppe sind wir führend in der Entwicklung und Herstellung hochpräziser Dichtungslösungen für die Automobil- und Zulieferindustrie. Unsere innovative Technologie und höchste Dichtungsqualität sichern uns einen Wettbewerbsvorteil. Mit Standorten in Deutschland, Österreich, China und den USA beliefern wir die Welt. Werde Teil eines starken Teams, das die Herausforderungen der Branche meistert. Gestalte mit uns die automobile Zukunft aktiv und erfolgreich! Bewerbe dich jetzt für deine Ausbildung! +
Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum:r Werkzeugmechaniker:in (m/w/d) merken
Ausbildung zum:r Werkzeugmechaniker:in (m/w/d)

DALLMER GmbH + Co. KG | Arnsberg

Starte deine Karriere als Werkzeugmechaniker:in (m/w/d) mit einer Ausbildungsstelle, die 2026 beginnt! In dieser spannenden Ausbildung stellst du Werkzeuge her und optimierst sie durch präzises Fräsen, Bohren, Schleifen und Polieren. Du lernst, computergesteuerte Maschinen einzurichten und zu programmieren, während du auch die Wartung und Instandhaltung übernimmst. Voraussetzung ist der Abschluss der Sekundarstufe 1 oder Fachoberschulreife, begleitet von handwerklichem Geschick sowie technischem Verständnis. Freue dich auf eine praxisorientierte Ausbildung in einem erfolgreichen Familienunternehmen mit attraktiver Vergütung und 30 Tagen Urlaub. Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres engagierten Teams! +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Werkzeugmechaniker

Beruf Werkzeugmechaniker

Welche Ausbildung benötigt man als Werkzeugmechaniker?

Werkzeugmechaniker/innen absolvieren eine Berufsausbildung von 3,5 Jahren Dauer. Nach den Regelungen im Berufsbildungsgesetz (BBiG) besuchen Auszubildende nach dem dualen Prinzip die Berufsschule und lernen an den übrigen Arbeitstagen der Woche im Betrieb.

Um Zugang zur Ausbildung zu erhalten, bewerben sich Männer und Frauen für einen Ausbildungsplatz in Betrieben, die:

  • Werkzeuge herstellen
  • Kunststoff und Metall verarbeiten
  • medizintechnische oder feinmechanische Geräte produzieren

Gleich, mit welchem Abschluss Sie Ihre Schullaufbahnen beenden, – und auch wenn Ihnen dieser verwehrt bleibt, – ist es vom Recht her möglich, eine Ausbildung zum/zur Werkzeugmechaniker/in zu beginnen. Die Praxis sieht anders aus. Die ausbildenden Betriebe geben überwiegend (mehr als 80 %) Personen mit mittlerem Bildungsabschluss oder darüber eine Chance auf einen Ausbildungsplatz.

Sind Sie minderjährig, benötigt Ihr Ausbildungsbetrieb den von Ihnen und Ihren Eltern unterschriebenen Ausbildungsvertrag sowie ein Attest über eine Erstuntersuchung. Der/die Arzt/Ärztin stellt bei dieser die körperliche und geistige Eignung für den Beruf des Werkzeugmechanikers/-in fest. Ihr/e Arbeitgeber/in meldet Sie für den Besuch der Berufsschule an.

Die Ausbildung endet mit dem erfolgreichen Bestehen des 2. Teils der gestreckten Ausbildungsprüfung nach 3,5 Jahren Ausbildungszeit. Den ersten Prüfungsteil absolvieren die angehenden Werkzeugmechaniker/innen zum Abschluss des 2. Jahres ihrer Ausbildung. Um den Lehrstoff zu begreifen und die Praxis erfolgreich zu meistern, bringen diese berufsrelevante Interessen und Fähigkeiten mit .

Welche Fähigkeiten braucht man als Werkzeugmechaniker?

Damit Sie die Ausbildung erfolgreich abschließen, setzen Berufsschule und Arbeitgeber/innen vertiefte Schulkenntnisse in den Fächern Physik und Mathematik sowie in Informatik und Werken/Technik voraus. Der Berufsschulunterricht baut auf dieses Wissen auf.

Die physikalischen Kenntnisse über die Grundlagen der Mechanik benötigen Sie für den Technikunterricht in der Berufsschule. Ebenso verhält es sich mit den Begriffen Masse und Kraft. Die Mathematik benötigen Sie, wenn Sie beim maschinellen Spanen die Maschinenwerte selbst ermitteln. Informatikkenntnisse erleichtern den Umgang mit informationstechnischen Systemen wie CNC-Maschinen.

Fertigkeiten, die Sie sich im Werk- und Technikunterricht aneigneten, setzen Sie in Ihrer Ausbildung ein, wenn Sie lernen, mit den Werkzeugen und Maschinen zum Fräsen und zum Schleifen umzugehen. Dazu benötigen Sie handwerkliches Geschick. Das Lesen und Anfertigen von technischen Zeichnungen haben Sie in der Schule geübt.

Der Beruf passt zu Ihnen, wenn die Tätigkeiten, die Sie ausführen, Ihnen Freude bereiten. Damit diese entsteht, erfüllen Sie die folgenden Voraussetzungen. Als Werkzeugmechaniker/in:

  • arbeiten Sie gerne praktisch
  • weisen ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen auf, um sich anhand technischer Zeichnungen das Werkstück vorzustellen und es anschließend anzufertigen
  • sind Sie in der Lage, mit Händen und Fingern feinmotorisch zu arbeiten
  • arbeiten Sie präzise und gewissenhaft
  • sind Sie sich der Schicht- und Nachtarbeit bewusst und bereit dazu
  • organisieren Sie gerne
  • sind Sie zu einer selbstständigen Arbeitsweise fähig

Sie besitzen ein gutes Sehvermögen und fühlen sich körperlich fit. Daneben bringen Sie eine hohe Leistungsbereitschaft mit.

Wie viel verdient ein Werkzeugmechaniker?

Während der Ausbildung erhalten Auszubildende zum/zur Werkzeugmechaniker/in eine monatliche Ausbildungsvergütung. Wie hoch diese ausfällt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Relevant sind die Region, der Wirtschaftszweig des ausbildenden Betriebes und ob dieser tarifgebunden ist. Andernfalls ist der Ausbildungsbetrieb verpflichtet, ein nach dem § 17 Berufsbildungsgesetz festgelegtes angemessenes Mindestgehalt zu bezahlen.

Die in der Ausbildung gezahlten Vergütungen betragen im Jahr 2022 nach BBiG:

  • im 1. Ausbildungsjahr ca. 585 € brutto/Monat
  • im 2. Ausbildungsjahr ca. 690,30 € brutto/Monat
  • im 3. Ausbildungsjahr ca. 789,75 € brutto/Monat
  • im 4. Ausbildungsjahr ca. 819 € brutto/Monat

Absolvieren Sie Ihre Ausbildung in einem tarifgebundenen Betrieb, erhalten Sie im bundesdeutschen Durchschnitt (die Zahlen stammen aus dem Jahr 2021):

  • im 1. Ausbildungsjahr ca. 987 € brutto/Monat
  • im 2. Ausbildungsjahr ca. 1.044 € brutto/Monat
  • im 3. Ausbildungsjahr ca. 1.128 € brutto/Monat
  • im 4. Ausbildungsjahr ca. 1.202 € brutto/Monat

Als Berufseinsteiger erwarten Werkzeugmechaniker/innen Gehälter von ca. 2.500 bis 3.500 € pro Monat.

Mit Berufserfahrung: Mit den Jahren steigen Ihre Erfahrung und Ihre Kompetenzen. Dies belohnen Arbeitgeber/innen mit einem Gehalt, das auf ca. 3.000 bis 4.400 € brutto /Monat ansteigt.
Für die genannten Einkommen erwarten die Betriebe von Ihnen, dass Sie Ihre beruflichen Tätigkeiten gewissenhaft und sorgfältig ausführen. Welche Aufgaben dies sind, lesen Sie im nächsten Abschnitt.

Welche Aufgaben hat man als Werkzeugmechaniker?

Während der Ausbildung haben Sie die Aufgabe, sich auf die Prüfungen vorzubereiten. In der Berufsschule erlernen Sie in den ersten beiden Ausbildungsjahren Bauelemente handwerklich und maschinell zu fertigen. Daneben erfahren Sie, wie Sie die technischen Systeme warten. Sie arbeiten sich in diese ein und stellen technische Teilsysteme für den Werkzeugbau her.

Im 3. und 4. Ausbildungsjahr beschäftigen Sie sich in der Berufsschule damit, Bauelemente rechnergestützt herzustellen. Sie fertigen Werkzeugoberflächen und lernen, technische Systeme und Maschinen des Werkzeugbaus zu ändern und anzupassen.

Die ersten beiden Jahre im Betrieb bringen Ihnen die Ausbilder bei, wie die technische und betriebliche Kommunikation funktioniert. Sie üben sich im Umgang mit der Kundschaft. Daneben planen und organisieren Sie die Arbeitsabläufe. Sie fertigen Bauteile und wenden dabei verschiedene Bearbeitungsverfahren an. Sie als Auszubildende/r lernen, die hergestellten Elemente zu montieren, zu demontieren und zu prüfen. Daneben warten Sie die Betriebsmittel.

Die erworbenen Grundkenntnisse vertiefen Sie im 3. und im 4. Ausbildungsjahr. In dieser Zeit beschäftigen Sie sich zudem mit den Systemen der Qualitätssicherung und der Abwicklung von Geschäftsprozessen. Zu Hause wiederholen Sie den Unterrichtsstoff.

Im Berufsleben: wenden Sie die in der Ausbildungszeit erworbenen Kompetenzen an. Ihre Aufgabe als Werkzeugmechaniker/in ist es, die Werkzeuge herzustellen, die produzierende Betriebe benötigen, um die zu fertigenden Produkte in ihre angedachte Form zu bringen. In Ihrem Beruf fertigen Sie:

  • chirurgische Instrumente
  • Gieß- und Spritzgussformen
  • Vorrichtungen für den Einsatz im Maschinenbau und der industriellen Serienproduktion
  • feinmechanische Instrumente

Sie arbeiten mit Fräs-, Bohr- und Schleif- sowie Dreh- und CNC-Maschinen. Sie fügen Einzelteile zu fertigen Werkzeugen zusammen und bauen sie in Produktionsmaschinen ein. Werkzeugmechaniker/innen testen diese auf ihre Funktionsfähigkeit, warten sie und halten sie instand.

Wo arbeitet ein Werkzeugmechaniker?

Werkzeugmechaniker/innen arbeiten beim Kunden vor Ort sowie in Werkstätten und Produktionshallen. Führen Sie als solche/r die dem Berufsbild entsprechenden Tätigkeiten aus, tragen Sie Schutzkleidung. Atemschutz, Handschuhe, Schweißschutzschild, Schutzbrille und Gehörschutz. Diese bewahren Sie vor Schäden an Ihrer Gesundheit.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Werkzeugmechaniker?

Nach Ihrer Ausbildung halten Sie Ihre Kenntnisse mit Weiterbildungen, etwa in den Bereichen CNC-Technik oder Werkzeugbau, auf dem aktuellen Stand. Beabsichtigen Sie, Karriere zu machen, besuchen Sie eine der Weiterbildungslehrgänge zum/zur:

  • Techniker/in – Maschinentechnik (Anlagentechnik)
    Gehalt ca. 3.520 bis 6.270 € brutto/Monat
  • Industriemeister/in Metall
    Gehalt ca. 4.460 bis 6.400 € brutto/Monat
  • Chirurgiemechanikermeister/in
    Gehalt ca. 3.700 bis 5.650 € brutto/Monat
  • CNC-Fachkraft/NC-Anwendungsfachmann/-frau
    Gehalt ca. 3.100 bis 4.800 € brutto/Monat

Besitzen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung, treiben Sie nach Ihrer Ausbildung mit einem Studium Ihre Karriere voran. Als Studienfächer kommen in Betracht:

  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Maschinenbau
  • Produktionstechnik
  • Konstruktionstechnik

Für einen Bachelorabschluss benötigen Sie drei Jahre. Anschließend besteht die Option, ein zweijähriges Masterstudium zu beginnen. Mit dem erfolgreichen Abschluss desselben qualifizieren Sie sich für leitende Positionen im Betrieb.