25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Softwareentwickler

1.788 Softwareentwickler Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Softwareentwickler
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Softwareentwicklerin/Softwareentwickler Schwerpunkt HCL Notes/Domino (w/m/d) merken
Softwareentwicklerin/Softwareentwickler Schwerpunkt HCL Notes/Domino (w/m/d)

Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung | Köln

Wir suchen eine engagierte Softwareentwicklerin oder einen Softwareentwickler mit Schwerpunkt HCL Notes/Domino am Standort Köln. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Planung und Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen sowie der Weiterentwicklung bestehender Applikationen auf der HCL Notes/Domino Plattform. Zudem optimieren Sie bestehende Anwendungen, um deren Leistung und Funktionalität sicherzustellen. Sie erstellen Anforderungsanalysen, technische Konzepte und implementieren Schnittstellen wie Webservices, XML und JSON. Durch Ihr lösungsorientiertes Handeln setzen Sie sich in die Lage der Nutzerinnen und Nutzer. Unterstützen Sie uns außerdem bei der Pflege und Optimierung der HCL Notes/Domino Infrastruktur für maximale Effizienz. +
Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Jobticket – ÖPNV | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
ERP-Softwareentwickler (m/w/d) merken
ERP-Softwareentwickler (m/w/d)

Grimme Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG | Damme bei Osnabrück

Unser engagiertes Softwareentwickler-Team bei GRIMME bringt modernste Technologie wie Angular und .NET in vielfältigen Projekten zum Einsatz. Wir treiben die digitale Transformation der Landwirtschaft voran und festigen unsere Marktführerschaft. Aktuell suchen wir erfahrene ERP-Softwareentwickler (m/w/d), die den Umstieg von MS Dynamics AX 2009 auf Dynamics 365 FSCM aktiv begleiten wollen. Dabei optimieren Sie unser bestehendes ERP-System während der Übergangsphase. Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung sowie Dokumentation von Lösungsideen und deren Umsetzung. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und gestalten Sie innovative Lösungen für die Zukunft der Landwirtschaft! +
Gutes Betriebsklima | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Softwareentwickler NestJS (mwd) merken
Softwareentwickler NestJS (mwd)

Vesterling AG | Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart, Düsseldorf, Dortmund

Als erfahrener Softwareentwickler mit Nest JS gestalten Sie innovative Enterprise-Applikationen für das Backend. Ihre Expertise in Node.js und TypeScript ermöglicht Ihnen die erfolgreiche Integration und Bereitstellung in der AWS-Cloud. Sie arbeiten in einem agilen Team und stehen im direkten Austausch mit Kunden aus verschiedenen Branchen. Mit mehrjähriger Berufserfahrung und einem Informatikstudium sind Sie bestens gerüstet, um Cloud-Technologien wie RDS, DynamoDB und AWS Lambda zu nutzen. Ihre Kenntnisse in SQL und NoSQL-Datenbanken ergänzen Ihr Profil perfekt. Erleben Sie spannende Projekte, die neueste Technologien in einem dynamischen Umfeld verwenden! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Softwareentwickler im Linux Plattformsystem (m/w/d) merken
Softwareentwickler im Linux Plattformsystem (m/w/d)

Limbach Gruppe SE - Niederlassung H&S | Rüsselsheim

Werde Teil unseres Linux-Plattform-Teams in Rüsselsheim als Softwareentwickler (m/w/d) im Einstiegslevel. In Vollzeit und unbefristet arbeitest du an der Weiterentwicklung des Laborinformationssystems der Limbach-Gruppe. Deine Aufgaben umfassen die Wartung und Optimierung unserer Linux-Plattform, auf der wichtige Module betrieben werden. Du solltest Kenntnisse in Linux, C++ und Python mitbringen, um Funktionalitäten zu entwickeln. Zudem ist Erfahrung mit SQL/PostgreSQL für das Datenbankmanagement erforderlich. Unterstütze uns bei der Migration von Kundensystemen auf unsere innovative Linux-Plattform! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Softwareentwickler:in C / C++ (m/w/d) merken
Softwareentwickler:in C / C++ (m/w/d)

ComputerWorks GmbH | Lörrach

Die Works GmbH in Lörrach sucht talentierte Softwareentwickler:innen für C/C++. In unbefristeten Festanstellungen erwartet dich ein modernes und kreatives Arbeitsumfeld. Werde Teil eines agilen Teams und arbeite an der Weiterentwicklung der erfolgreichen CAD-Software „Vectorworks“. Dein Engagement und deine Innovationsfreude sind bei uns gefragt, um gemeinsam Außergewöhnliches zu erreichen. Profitriere von einem starken Vertriebspartnernetz und unterstütze unsere Anwender. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft des Bauwesens mit uns! +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Softwareentwickler Branchensoftware Java / Kotlin (m/w/d) merken
Softwareentwickler Branchensoftware Java / Kotlin (m/w/d)

Optica Abrechnungszentrum Dr. Güldener GmbH | Stuttgart

Suchen Sie eine spannende Herausforderung als Softwareentwickler für Branchensoftware in Java oder Kotlin? In dieser Position gestalten Sie die Digitalisierung im Gesundheitswesen aktiv mit, indem Sie komplexe Komponenten der Telematikinfrastruktur entwickeln und warten. Sie implementieren zentrale TI-Fachdienste wie den TI-Messenger und die elektronische Patientenakte. Dabei stellen Sie sicher, dass sicherheitskritische Prozesse gemäß BSI-Vorgaben eingehalten werden. Ihr IT- oder Gesundheitsstudium sowie mindestens zwei Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung machen Sie zu idealen Kandidaten. Bringen Sie Ihre sehr guten Kenntnisse in Java und, wenn möglich, auch in Kotlin ein und gestalten Sie die Zukunft des Gesundheitswesens mit! +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische/r Projektleiter/in und Softwareentwickler/in (m/w/d) merken
Technische/r Projektleiter/in und Softwareentwickler/in (m/w/d)

Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz | Koblenz

Das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz sucht eine/n technische/n Projektleiter/in und Softwareentwickler/in (Kennziffer PL 25-66). Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 11 (TV-L). Das Institut agiert als zentrale Serviceeinrichtung für Schulen und Lehrkräfte. Im IT-Bereich bietet es umfassende Dienstleistungen, darunter innovative Online-Anwendungen und Netzwerklösungen. Beispielhaft stehen die eSchule24-Portale, die digitale Projekte und Abläufe unterstützen. Die Position fokussiert sich auf die Integration digitaler Lehr- und Lernmittel in die Schulbuchausleihe sowie ins Bildungsportal RLP. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Softwareentwickler Regelungstechnik (m/w/d) merken
Softwareentwickler Regelungstechnik (m/w/d)

WSTECH GmbH | Flensburg

Die Validierung von Funktionen in der virtuellen und realen Welt ist entscheidend für die Entwicklung effektiver Wechselrichter. Wir suchen einen Absolventen im Bereich Informatik oder Software Engineering mit Schwerpunkt Elektrotechnik und ersten Erfahrungen in der Regelungstechnik. Programmierkenntnisse in C sind ebenso wichtig wie Grundkenntnisse elektrischer Netze. Zudem sind Messtechnik-Erfahrungen von Vorteil. Profitieren Sie von einem maßgeschneiderten Onboarding mit Mentoring sowie der Möglichkeit, bis zu zwei Tage pro Woche mobil zu arbeiten. Flexible Arbeitszeiten und verantwortungsvolle Aufgaben erwarten Sie in einer Vollzeitposition mit der Option auf Festanstellung. +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Softwareentwickler Netzsimulation (m/w/d) merken
Softwareentwickler Netzsimulation (m/w/d)

WSTECH GmbH | Flensburg

Jetzt Softwareentwickler (m⁠/⁠w⁠/⁠d) für Simulationsmodelle werden! Du arbeitest eigenverantwortlich und strukturiert, ideal für unser R&D-Team. Entwickle und dokumentiere Simulationsmodelle von Wechselrichtern in MS Word. Validierung erfolgt durch reale Messungen im Testverfahren. Unterstütze die Zertifizierungsphase und Kunden bei der Anlagenzertifizierung in Deutsch und Englisch. Voraussetzung ist ein erfolgreiches Studium in Elektrotechnik, Informatik oder Software Engineering und gute Kenntnisse in Power Factory/PSCAD/PSS-E sowie Grundkenntnisse elektrischer Netze. Jetzt bewerben und Teil unseres innovativen Teams werden! +
Homeoffice | Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Softwareentwickler / Problemlöser (m/w/d) merken
Softwareentwickler / Problemlöser (m/w/d)

Shoogee GmbH & Co. KG | Münster

Suchst du einen spannenden Job als Softwareentwickler, um innovative VR-Hard- und Software für Smartphones zu gestalten? Wir bieten dir die Möglichkeit zur Neu- und Weiterentwicklung in einem dynamischen, globalen Umfeld. Analysiere bestehende Systeme im Enterprise-Bereich und entwickle kreative Problemlösungswerkzeuge. Wir heißen lernwillige Absolventen und Quereinsteiger willkommen, die sowohl im Team als auch eigenständig arbeiten können. Du bringst gute Kenntnisse in C/C++ mit und idealerweise auch in Java und Socket-Programmierung? Genieße ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit flexibler Gleitzeit und der Chance, dein Wissen ständig zu erweitern! +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Quereinstieg möglich | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Softwareentwickler

Beruf Softwareentwickler

Welche Ausbildung benötigt man als Softwareentwickler?

Der Beruf des/der Softwareentwicklers/-in ist nicht geschützt. In Stellenanzeigen zu finden, ist er unter dem englischen Begriff Software Developer/in oder Softwaredeveloper/in. Wege, in die berufliche Tätigkeit als solche/r einzusteigen und diese von Grund auf zu erlernen, gibt es vielfach:

  • Quereinstieg durch autodidaktisch erlernte oder durch Schulungen angeeignete Kompetenzen
  • Informatikstudium an einer Hochschule oder Berufsakademie
  • ingenieur- oder naturwissenschaftliches Studium
  • Ausbildung in einem informationstechnischen Beruf an Berufsfachschule oder Fachschule für Datenverarbeitung und Organisation
  • 3 Jahre dauernde duale Ausbildung zum/zur Mathematisch-technischen Softwareentwickler/in

Der Beruf Softwareentwickler/in erfordert eine Spezialisierung, da das gesamte Gebiet zu umfangreich ist. Dabei deckt der/die Frontend-Entwickler/in (Front-End-Developer/in) die Bereiche Entwicklung und Darstellung einer Website ab. Der/die Backend-Entwickler/in kümmert sich um die serverseitige Programmierung der Website, Anwendung oder des Programms. Die Arbeit des/der Backend-Entwicklers/-in erfordert wiederum eine Spezialisierung, etwa auf eine Programmiersprache oder auf ein Framework. Beispiel für mögliche Spezialisierungen sind:

  • Delphi-Entwickler/in
  • PHP-Entwickler/in
  • NET-Entwickler/in
  • C#-Entwickler/in

Der/die Generalist/in unter den Softwareentwicklern/-innen ist der/die Full Stack Developer/in. Er/sie deckt mit seinem/ihrem Können beide Bereiche ab: das Frontend und das Backend.

Abhängig davon, welchen Weg Sie einschlagen, um später als Softwareentwickler/in zu arbeiten, hängt die Dauer der Aus- oder Weiterbildung ab. Ausgelernt haben Sie nie, da es immer wieder Neuerungen gibt und das Gebiet so umfangreich ist, dass es schwerfällt, alle Bereiche zu erlernen.

Welche Fähigkeiten braucht man als Softwareentwickler?

Softwareentwickler/innen benötigen im Berufsalltag Kompetenzen in vielen Bereichen. Die Experten des Internets der Dinge sind fähig, komplette Systeme und Datenbanken zu verwalten. Sie wissen Programme zu entwickeln und welche Qualitätsmerkmale diese besitzen müssen. Nach Abschluss ihrer Entwicklungen gelingt es ihnen, diese zu testen. Sie kennen sich mit der IT-Sicherheit (IT-Security) aus und geben Hackern keine Chance, in ihre Anwendungen einzugreifen.

Arbeitgeber/innen setzen weitere Kompetenzen voraus, wenn Sie beabsichtigen, bei Ihnen als Softwareentwickler/in zu arbeiten. Sie fordern Kenntnisse:

  • in der Softwaretechnik
  • in der technischen Dokumentation
  • in der Informationstechnik
  • in der Datenbankentwicklung
  • in der Treiberprogrammierung
  • in der Programmierung von Web-Applikationen

Daneben kennen sie sich mit Machine Learning, der Systemintegration und dem Datenschutz aus. Flexibilität und ein agiler Verstand sind notwendig, um sich den fortlaufenden Neuentwicklungen und Anforderungen im IT-Bereich anzupassen.

Es reicht über die Jahre nicht aus, die Kompetenzen in den Programmiersprachen Python, Java, PHP, Ruby, JavaScript und Java zu besitzen. In wenigen Jahren sind es wieder andere Kenntnisse, die Sie für Ihren Beruf benötigen. Softwareentwickler/innen zeigen einen starken Willen, sich in Kursen, mit E-Learning oder selbstständig mit Büchern fortlaufend weiterzubilden. Das erfordert herausragende Englischkenntnisse.

Es liegt ihnen im Blut, sich neuen Herausforderungen zu stellen, denn Arbeitgeber/innen fordern viel von ihren Softwaredevelopern/-innen. Eine der gefragten Fähigkeiten ist die Schnelligkeit. Ihnen fällt es leicht, viele Ihrer Aufgaben gleichzeitig und in hoher Geschwindigkeit zu erledigen. Das setzt Belastbarkeit voraus. Daneben vermögen sie komplexe Probleme kreativ zu lösen. Sie besitzen ein gutes Zeitmanagement, sind teamfähig und wissen sich durchzusetzen.

Wie viel verdient ein Softwareentwickler?

Während der Ausbildung, verdienen Sie als Softwareentwickler/in kein Geld. Dies gilt im Studium, bei Weiterbildungen und wenn Sie sich selbst die erforderlichen Kenntnisse aneignen. Eine Ausnahme bilden die Mathematisch-technischen Softwareentwickler/innen. Sie erhalten während ihrer Ausbildung in Betrieb und Berufsschule eine Ausbildungsvergütung.

Wie hoch diese ausfällt, hängt von der Region bei tarifgebundenen Betrieben von den tarifvertraglichen Vereinbarungen ab. Andernfalls bekommen die Auszubildenden eine im Berufsbildungsgesetz geregelte Mindestvergütung. In der Metall- und Elektroindustrie beträgt diese:

  • ca. 980 bis 1.050 € brutto/Monat im 1. Ausbildungsjahr
  • ca. 1.030 bis 1.100 € brutto/Monat im 2. Ausbildungsjahr
  • ca. 1.100 bis 1.200 € brutto/Monat im 3. Ausbildungsjahr

Als Berufseinsteiger: Wie viel ein/e Softwareentwickler/in bei seinem/ihrem Berufsstart verdient, hängt von den etwa als Freelancer beim Studium oder in Praktika gesammelten Erfahrungen ab. Das Durchschnittsgehalt, das Softwaredeveloper/innen als Junior erhalten, beträgt ca. 3.500 € brutto/Monat.

Mit Berufserfahrung: Das Gehalt eines/einer Softwareentwicklers/-in hängt als Berufseinsteiger/in und als erfahrene Kraft vom akademischen Abschluss ab. Ein Master rechnet mit einem höheren Einkommen als ein Bachelor oder jemand mit Diplom. Die Branche wirkt sich ebenso aus wie die Spezialisierung des/der Developers/-in. Bewerben Sie sich als Entwickler/in von Software im öffentlichen Dienst, bringen Sie mindestens einen Masterabschluss mit.

Neben der Qualifizierung in der Ausbildung wirkt sich der Grad der Verantwortung bei den Ihnen übertragenen Aufgaben auf das Gehalt aus. Als Führungskraft, etwa als Leiter/in eines Teams, ist ein Einkommen von bis zu 8.330 € brutto/Monat denkbar. Ein/e Full Stack Developer/in verdient ein Top-Gehalt von bis zu 10.000 € brutto/Monat.

Welche Aufgaben hat man als Softwareentwickler?

Während der Ausbildung: eignet sich ein/e Softwareentwickler/in das nötige Fachwissen für eine berufliche Tätigkeit als Developer/in an. Je mehr Kenntnisse er/sie besitzt, desto bessere Chancen ergeben sich, wenn Sie sich als solche/r bewerben.

Im Berufsleben: hängt Ihr Aufgabengebiet davon ab, auf welchen Bereich Sie sich spezialisiert haben. Bewerben Sie sich als Frontend-Entwickler/in treffen Sie auf abweichende Berufsbezeichnungen wie Frontend Engineer oder Webentwickler/in. In Ihrem Job programmieren Sie das, was die Kundschaft sieht, sind also für die Benutzeroberfläche der Website verantwortlich.

Fachleute bezeichnen dies als User Interface(UI) oder clientseitige Programmierung. Daneben setzen Sie in Zusammenarbeit mit dem/der Webdesigner/in das Layout um. Sie stellen sicher, dass Anwender von Smartphone und Computern die Websites fehlerlos aufrufen können. Ein/e Kollege/-in, mit der Sie in ständigem Kontakt stehen, ist der/die Backend-Entwickler/in.

Dessen/Deren Aufgabe ist es, Datenbanken und Software zu entwickeln und zu warten, die sicherstellen, dass der Serverbetrieb im Hintergrund reibungslos verläuft. Um zu gewährleisten, dass die vom Client-Programm angefragten Daten zur Website gelangen, erstellt ein/e Backend-Entwickler/in zunächst eine Konzeption sowie eine Bedarfsanalyse. Er/sie programmiert die Software und implementiert diese. Die Backend-Developer/innen ergänzen, erweitern und ändern fortlaufend die digitalen Prozesse.

Ein/e Full-Stack-Entwickler/in ist in der Lage, die überwiegende Anzahl an Tätigkeiten zu übernehmen, die mit der Web- und Softwareentwicklung zu tun haben. Full Stack Developer/innen unterstützen die Projektleitung. Sie planen, programmieren und testen die Softwares. Sie suchen nach Fehlern in Systemen, kümmern sich um die Administration sowie um das Management umfangreicher Projekte. Zum Berufsbild eines/-r Full-Stack-Entwicklers/-in gehört die Beratung anderer Softwareentwickler/innen.

Wo arbeitet ein Softwareentwickler?

Üben Sie den Beruf eines/-r Softwareentwicklers/-in aus, finden Sie bei EDV-Dienstleistern oder in den Büros von Ingenieuren/-innen für technische Fachplanung eine Anstellung. Weiter kommen Unternehmen für Telekommunikations- und Informationstechnik als mögliche Arbeitgeber/innen in Betracht. Daneben such System- und Softwarehäuser nach fähigen Softwareentwicklern/-innen.

Diese verrichten ihre Arbeit vorwiegend in Innenräumen, in Büros. Sie sind je nach Aufgabenbereich zudem in Besprechungs- und Schulungsräumen zu finden. Für Besprechungen etwa zur Implementierung von neuer Software fahren sie auch zum Kunden nach Hause. Bei ihrer Arbeit tragen sie überwiegend Businesskleidung. Je nach Unternehmen kommt auch legere Kleidung infrage.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Softwareentwickler?

Welche Aufstiegsmöglichkeiten ein/e Softwareentwickler/in hat, hängt von der Vorbildung ab. Arbeiten diese ohne Ausbildung, besteht die Chance, eine Weiterbildung zu besuchen. Haben Developer/innen diese abgeschlossen, kommt ein Studium infrage. Zu jeder Zeit ist es möglich, sich zu spezialisieren oder sich selbstständig zu machen.