25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees

 

Beruf Landwirt

Beruf Landwirt

Welche Ausbildung benötigt man als Landwirt?

Der Zugang zu einer der ältesten und traditionsreichsten Tätigkeiten überhaupt ist recht flexibel. Um als Landwirt/in zu arbeiten, benötigen Sie in aller Regel mindestens eine abgeschlossene Berufsausbildung. Eine solche Ausbildung geht über drei Lehrjahre, in denen unterschiedliche Aufgaben auf Sie warten. Es handelt sich um eine duale Ausbildung, bei der Sie sowohl in einem Betrieb tätig sind, als auch in der Berufsschule Unterricht haben. Die beiden beliebtesten Ausbildungen in der Branche sind die zum Landwirt oder zur Landwirtin und die zur Fachkraft im Agrarservice.

Um bestimmte Tätigkeiten in dem Berufsbild ausführen zu dürfen, sind oftmals noch weitere Zugangsbedingungen nötig. Wenn Sie beispielsweise als Tierhalter/in agieren wollen, dann müssen Sie einen Lehrgang zur künstlichen Besamung mit einer erfolgreichen Prüfung abgeschlossen haben. Erst dann dürfen Sie Samen zur Besamung von den eigenen Tieren einsetzen. Bei der Schlachtung der eigenen Tiere bedarf es eines Sachkundenachweises. Gleiches gilt für die Haltung von Masthühnern und viele andere Bereiche.

Der Start in das Berufsleben eines Landwirtes oder einer Landwirtin ist zudem auch mit einem Studium möglich. Wenn Sie Agrarwissenschaften oder ein ähnliches Studium abgeschlossen haben, dann warten spannende Jobs auf Sie. Beispielsweise der Beruf als Agrarmanager/in oder Agrarwissenschaftler/in.

Welche Fähigkeiten braucht man als Landwirt?

Wenn Sie den Weg als Landwirt/in einschlagen wollen, dann sollten Sie sich im Klaren sein, welche Fähigkeiten und Skills dabei gebraucht werden. Fakt ist, dass Sie in diesem Berufsbild gerne mit Tieren und Pflanzen umgehen sollten. Auch einige Talente und Skills sind von Bedeutung. Im Folgenden sind die wichtigsten Fähigkeiten aufgelistet, welche Landwirt/innen mitbringen sollten.

  • Verantwortungsbewusstsein (vor allem gegenüber Tieren und Pflanzen)
  • Gute körperliche Konstitution
  • Technisches Verständnis
  • Interesse für Biologie und Chemie
  • Mathematisches Talent
  • Umweltbewusstsein
  • Organisationstalent
  • Handwerkliches Geschick
  • Selbständiges Handeln
  • Unternehmerisches Denken

Bei den Fähigkeiten und Skills handelt es sich um Faktoren, welche Sie im besten Fall schon vor dem Start in das Berufsleben erfüllen sollten. Wenn es um Fähigkeiten und Kompetenzen geht, dann gibt es zudem einige Kernkompetenzen, welche Landwirt/innen im beruflichen Alltag brauchen. Diese können Sie sich allerdings auch in der Ausbildung aneignen. Auch hier gilt aber, dass eine gewisse Erfahrung nicht schaden kann.

  • Ackerbau
  • Ackerfutterbau
  • Bodenbearbeitung und Kulturarbeiten
  • Erntearbeiten
  • Tierhaltung und Tierproduktion
  • Gemüsebau
  • Getreidebau
  • Grünlandwirtschaft
  • Hackfrüchtebau
  • Maschineneinsatz (Landwirtschaft, Forst, Garten)
  • Pflanzenschutz

Wie viel verdient ein Landwirt?

Landwirte und Landwirtinnen gibt es in jeder Region der Welt und auch Deutschlands. Wo genau Sie die Tätigkeit ausüben, spielt eine Rolle, wenn es um das Gehalt geht. In den deutschen Bundesländern können Sie mit unterschiedlichen Bezügen rechnen. Das beste Pflaster für Landwirt/innen ist Bayern. Eine weitere Rolle spielt die Größe des Betriebs, in welchem Sie arbeiten. Grundsätzlich verdienen Angestellte in diesem Berufsbild in Deutschland im Schnitt zwischen 25.000 € und 35.000 € brutto jährlich. Im Folgenden erfahren Sie, mit welchen Bezügen Sie im Laufe des Berufslebens rechnen können.

Während der Ausbildung:

Während Ihren Lehrjahren können Sie mit einer Ausbildungsvergütung rechnen. Bei der dualen Ausbildung zum Landwirt oder zur Landwirtin erhöht sich diese Vergütung nach jedem Lehrjahr leicht. Die Summen richten sich nach tarifvertraglichen Vereinbarungen, die je nach Bundesland variieren können.

  • Erstes Ausbildungsjahr: ca. 7.200 € bis 9.600 € brutto im Jahr
  • Zweites Ausbildungsjahr: ca. 7.900 € bis 10.200 € brutto im Jahr
  • Drittes Ausbildungsjahr: ca. 8.900 € bis 10.800 € brutto im Jahr

Als Berufseinsteiger:

Wenn Sie die Berufsausbildung zum Landwirt oder zur Landwirtin erfolgreich absolviert haben, dann steigt Ihr Gehalt zum Berufseinstieg deutlich an. In der Regel liegen die Bezüge dann mindestens bei 20.000 € brutto im Jahr. Auch Einstiegsgehälter von bis zu 25.000 € brutto jährlich sind möglich.

Mit Berufserfahrung:

Berufserfahrung ist in dem Berufsbild der Landwirt/innen enorm wichtig. Daher können Sie mit zunehmender Erfahrung auch immer mehr Geld verdienen. Wenn Sie mindestens fünf bis zehn Jahre in diesem Beruf arbeiten, dann sind Gehälter von 25.000 € bis 30.000 € brutto im Jahr möglich. In der Folge kann das Gehalt von Landwirt/innen auch bis 35.000 € brutto jährlich ansteigen. Wenn Sie selbstständig sind, dann gibt es nach oben hin kaum Grenzen.

Welche Aufgaben hat man als Landwirt?

Grundsätzlich ist die übergeordnete Aufgabe von Landwirten und Landwirtinnen die Erzeugung und der Verkauf von pflanzlichen und tierischen Produkten. Dadurch entsteht ein enorm breites Aufgabenfeld, welches viele verschiedene Tätigkeiten beinhaltet. Im Folgenden erfahren Sie, welche Aufgaben Sie in der Ausbildung und im späteren Berufsleben erwarten können.

Während der Ausbildung:

Die duale Berufsausbildung zum Landwirt oder zur Landwirtin besteht sowohl aus Unterricht in der Berufsschule als auch Arbeit in einem Betrieb. In der Berufsschule erwartet Sie in der Regel ein Blockunterricht an ein oder zwei Tagen in der Woche. Nach dem zweiten Lehrjahr folgt eine Prüfung, zum Ende des dritten eine Abschlussprüfung. Hier werden Sie in allgemeinen Fächern wie Mathematik, Deutsch und Wirtschaft geprüft, aber auch in spezifischen Fächern, welche in der Landwirtschaft wichtig sind.

Die praktische Tätigkeit findet im Betrieb statt. Dort lernen Sie beispielsweise, wie Nutztiere betreut und gefüttert werden und welche Vorbeugemaßnahmen es gegen Tierkrankheiten gibt. Sie lernen den Umgang mit für die Landwirtschaft wichtigen Maschinen und Techniken wie das Milchmelken. Auch Bodenuntersuchungen, der Verkauf von Produkten und viele andere Tätigkeiten können eine Rolle spielen.

Während der Berufsausbildung können Sie sich außerdem auf einige Bereiche in der Pflanzenproduktion und Tierproduktion spezialisieren. Die gängigsten Spezialisierungen sind im Folgenden aufgelistet.

  • Milchviehhaltung
  • Pferdehaltung
  • Rinderaufzucht oder Rindermast
  • Schweineaufzucht oder Schweinemast
  • Legehennenhaltung
  • Geflügelaufzucht oder Geflügelmast
  • Schafhaltung
  • Sauenhaltung und Ferkelerzeugung
  • Getreidebau
  • Kartoffelbau
  • Körnermaisbau
  • Ölfrüchtebau
  • Ackerfutterbau
  • Zuckerrübenbau
  • Grünland oder Ackergras
  • Waldbau
  • Hülsenfrüchtebau

Im Berufsleben:

Bei den genauen Aufgaben von ausgebildeten Landwirt/innen kommt es auf die jeweiligen Spezialisierungen an. Wenn Sie sich auf die Zucht bestimmter Tiere spezialisiert haben, dann ist Ihr Aufgabenbereich logischerweise anders, als wenn bei Landwirt/innen, welche auf den Ackerbau spezialisiert sind. Was immer gilt: Sie erzeugen tierwirtschaftliche und landwirtschaftliche Produkte in einer marktgerechten Qualität. Dabei stehen viele verschiedene Geschäftsvorgänge im Mittelpunkt - von der Planung über die Produktion bis hin zum Verkauf und der Verwaltung des Betriebs.

Übergeordnet gibt es einige Kernaufgaben, welche auf Sie im alltäglichen Berufsleben als Landwirt/in auf Sie zukommen. Die wichtigsten sind im Folgenden zusammengefasst.

  • in der Tierproduktion arbeiten
  • in der Pflanzenproduktion arbeiten
  • Maschinen, Einrichtungen und Betriebsanlagen bedienen und warten
  • Landschaftspflege und Umweltschutz betreiben
  • Pflanzen und Tiere z.B. hinsichtlich Wachstum, Entwicklung, Krankheiten oder Leistungsmerkmalen beobachten
  • betriebswirtschaftliche Tätigkeiten durchführen
  • Planungen durchführen

Wo arbeitet ein Landwirt?

Wer etwas ganz anderes als den klassischen Bürojob sucht, der ist in der Landwirtschaft womöglich genau richtig. Als Landwirt/in arbeiten Sie überwiegend an der frischen Luft und nur sehr selten im Büro. Grundsätzlich sind die folgenden Arbeitsorte typisch.

  • im Freien
  • in Ställen
  • in Lagerräumen, Scheunen, Geräte- und Maschinenschuppen, auf Heuböden
  • an Marktständen oder in Hofläden
  • im Büro

Als Landwirt/in arbeiten Sie viel mit Ihren Händen, aber auch oft mit landwirtschaftlichen Maschinen. Auch den Computer werden Sie in dem ein oder anderen Fall brauchen, beispielsweise für Verwaltungsaufgaben und Abrechnungen. Außerdem brauchen Sie bei vielen Tätigkeiten Schutzkleidung wie Schutzhandschuhe und Schutzbrille. Auch ein Atemschutz kann wichtig sein - beispielsweise beim Umgang mit Düngern und Pflanzenschutzmitteln. Bei der alltäglichen Arbeit sind Sie den Witterungen ausgesetzt. Die wichtigsten Arbeitsbedingungen im Überblick:

  • Handarbeit
  • Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen
  • Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung
  • wechselnde Arbeitsorte
  • Arbeit im Freien mit Hitze, Kälte, Feuchtigkeit und Zugluft
  • Umgang mit Pflanzen
  • Arbeit unter Lärm
  • schweres Heben und Tragen
  • enger Körperkontakt mit Tieren
  • Umgang mit Chemikalien
  • Unfallgefahr
  • unregelmäßige Arbeitszeiten

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Landwirt?

Wenn Sie eine Ausbildung zum Landwirt oder zur Landwirtin abgeschlossen haben, dann kann das erst der Anfang einer spannenden beruflichen Laufbahn sein. In der Folge können Sie vor allen Aufstiegsweiterbildungen in verschiedenen Bereichen dabei helfen, in attraktive Jobs oder Führungungspositionen zu gelangen. Die Prüfung als Landwirtschaftsmeister/in oder eine Weiterbildung zum Techniker oder der Technikern in der Agrartechnik sind nur zwei von sehr vielen Möglichkeiten. Zudem gibt es zahlreiche Spezialisierungen in der Landwirtschaft, welche Sie während des Berufslebens absolvieren können.

Eine andere Option ist ein Studium, welches Ihre Karrierechancen signifikant erhöht. Bachelorabschlüsse in Agrarwissenschaften oder im Agrarmanagement sind in der Branche sehr gefragt.

300 Landwirt Jobs auf Jobbörse.de

Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Fachkraft Agrarservice / Pflanzentechnologe / Landwirt (m/w/d) merken
Fachkraft Agrarservice / Pflanzentechnologe / Landwirt (m/w/d)

BioChem agrar Labor für biologische und chemische Analytik GmbH | Uedem

Die Bio; Chem agrar GmbH sucht eine Fachkraft Agrarservice / Pflanzentechnologe / Landwirt (m/w/d) für ihre Niederlassung Agroplan in 47589 Uedem (NRW). Die Stelle umfasst die Anlage und Betreuung von Feldversuchen zur Erprobung des Rückstands- und Wirkungsverhaltens von Pflanzenschutzmitteln sowie die selbstständige Organisation und Durchführung pflanzenbaulicher Maßnahmen. Die Dokumentation der Versuchsmaßnahmen gemäß den GLP- und GEP-Richtlinien sowie die Unterstützung bei administrativen Aufgaben gehören ebenfalls zu den Aufgaben. Zudem sind Kenntnisse im Führen von landwirtschaftlichen Maschinen erforderlich. Die Bio; Chem agrar GmbH ist ein renommiertes Auftragsinstitut in den Bereichen Freilandversuchswesen, Ökotoxikologie und Agraranalytik.     Jobs bei BioChem agrar Labor für biologische und chemische Analytik GmbH     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agraringenieur / Landwirt als Leiter Pflanzenbau (m/w/d) merken
Agraringenieur / Landwirt als Leiter Pflanzenbau (m/w/d)

Erdbeerhof Gebesee GmbH | Erfurt

Erfahrener Agraringenieur oder Landwirt gesucht! Die Erdbeerhof Gebesee GmbH in Gebesee sucht eine fachkundige und engagierte Persönlichkeit als Leiter Pflanzenbau. Es erwartet Sie eine anspruchsvolle Aufgabe, bei der Sie Verantwortung für die Leitung und Weiterentwicklung unserer Feldproduktion übernehmen. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen im Erdbeeranbau zu erweitern. Unser seit über 30 Jahren etabliertes Unternehmen legt großen Wert auf Innovation und verbindet Tradition mit Moderne. Zu Ihren Tätigkeiten gehören die Leitung und Organisation der Acker-, Erdbeer- und Grünlandflächen, die fachliche Führung Ihres Pflanzenbauteams sowie die Dokumentation der Ackerschlagkartei, Düngeplanung und Ertragserfassung. Eine enge Zusammenarbeit mit der Betriebsleitung ist ebenfalls Teil Ihrer Aufgaben. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agraringenieur / Landwirt als Leiter Pflanzenbau (m/w/d) merken
Agraringenieur / Landwirt als Leiter Pflanzenbau (m/w/d)

Erdbeerhof Gebesee GmbH | Gebesee

Die Erdbeerhof Gebesee GmbH sucht nach einem Agraringenieur oder Landwirt, der als Leiter (m/w/d) Pflanzenbau tätig sein möchte. In dieser Position sind Sie verantwortlich für die Leitung und Weiterentwicklung der Feldproduktion, insbesondere der Acker-, Erdbeer- und Grünlandflächen. Ihr Pflanzenbauteam werden Sie fachlich führen und weiterentwickeln. Die Dokumentation der Ackerschlagkartei, Düngeplanung und Ertragserfassung gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Ihre enge Zusammenarbeit mit der Betriebsleitung stellt sicher, dass die Ziele des Unternehmens erreicht werden. Werden Sie Teil eines etablierten Unternehmens in der Region, das auf Innovation setzt und Tradition mit Moderne verbindet. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Landwirt:in (m/w/d) merken
Ausbildung Landwirt:in (m/w/d)

BASF | Limburgerhof

Die BASF SE mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist die führende Muttergesellschaft der BASF-Gruppe. Als weltweit größter Standort des Unternehmens bietet das Stammwerk in der Metropolregion Rhein-Neckar zahlreiche Karrierechancen und Ausbildungsplätze in über 30 Berufen. Mehr Informationen zu diesem zukunftsorientierten Ausbildungsbetrieb findest du unter www.agrar.basf.de. BASF steht für Innovation, Nachhaltigkeit und Teamarbeit. Werde Teil unseres globalen Teams und gestalte mit uns die Zukunft. Bei uns zählt Vielfalt und Chancengerechtigkeit, unabhängig von Alter, Herkunft, sexueller Identität, Behinderung, Religion oder Weltanschauung. Werde Teil der Erfolgsformel der BASF SE.     Jobs bei BASF     ‒ +
Urlaubsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baugeräteführer/Landwirt (m/w/d) merken
Baugeräteführer/Landwirt (m/w/d)

Piening GmbH, Berlin | Magdeburg

Für die Position stellen wir qualifizierte Bewerber mit einer Ausbildung als Landwirt, Maschinist, Baugeräteführer, Baumaschinenführer oder einer ähnlichen Qualifikation ein. Eine Ausbildung im technischen oder forst- oder landwirtschaftlichen Bereich ist keine zwingende Voraussetzung. Wünschenswert ist jedoch praktische Erfahrung im Führen von land- und forstwirtschaftlichen Maschinen, idealerweise als Traktorist. Des Weiteren ist ein Führerschein der Klasse BE und T oder CE erforderlich, sowie Kenntnisse im Umgang mit Zugmaschinen, Schleppern, Traktoren und der Bodenbewirtschaftung. Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit, Engagement, Teamfähigkeit, Flexibilität und körperliche Belastbarkeit sind wichtige Eigenschaften, die wir bei Bewerbern suchen.     Jobs bei Piening GmbH, Berlin     ‒ +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tierwirt/in oder Landwirt/in (Rinderhaltung) (w/m/d) merken
Tierwirt/in oder Landwirt/in (Rinderhaltung) (w/m/d)

Max Rubner-Institut | bundesweit

Als Tier- oder Landwirt/in (Rinderhaltung) haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in der Versuchsstation Schädtbek des MRI in Dobersdorf unter Beweis zu stellen. Dort werden praxisorientierte Versuche mit Milchkühen durchgeführt, um Einflüsse auf Milchhygiene und -qualität zu untersuchen. Zu Ihren Aufgaben gehört die Betreuung einer 100-köpfigen Milchviehherde sowie das Melken und die Probennahme. Auch die Fütterung von Kälbern, Jungrindern und Kühen sowie die Überwachung der Fruchtbarkeit und Gesundheit gehören zu Ihrem Verantwortungsbereich. Sie arbeiten im geteilten Schichtsystem mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung in der Rinderhaltung und Erfahrung im Umgang mit Milchkühen. Motivation, Teamfähigkeit und gute Deutschkenntnisse runden Ihr Profil ab. In einem motivierten und engagierten Team erwartet Sie eine interessante Tätigkeit mit praktischem Bezug zur wissenschaftlichen Arbeit.     Jobs bei Max Rubner-Institut     ‒ +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gärtner/in, Forstwirt/in oder Landwirt/in (w/m/d) für die Grünflächenpflege merken
Gärtner/in, Forstwirt/in oder Landwirt/in (w/m/d) für die Grünflächenpflege

Stadt NÜRNBERG | bundesweit

Die Stadt Nürnberg, eine der größten Arbeitgeberinnen der Region, bietet vielfältige Möglichkeiten für Gärtner, Forstwirte und Landwirte (w/m/d) bei der Grünflächenpflege im Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg. Die Stelle ist ab sofort in Vollzeit verfügbar und die Bezahlung erfolgt nach EGr. 5 TVöD. Interessierte Bewerber haben noch bis zum 29.11.2023 die Möglichkeit, sich online zu bewerben. Als moderne Dienstleisterin legt die Stadtverwaltung Nürnberg großen Wert auf das Engagement und die Tatkraft ihrer rund 12.000 Mitarbeiter/innen, die maßgeblich zur Gestaltung und Entwicklung der Stadt beitragen. Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg bietet ein breites Spektrum an Leistungen im Bereich Bau und Instandhaltung städtischer Infrastruktur, darunter Wege, Straßen, Brücken, Beleuchtung sowie Grünanlagen und Gewässer.     Jobs bei Stadt NÜRNBERG     ‒ +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Landwirt/in merken
Landwirt/in

Agrargenossenschaft NaundorfNiedergoseln eG | Naundorf

Die Ausbildung zum Landwirt/in bietet modernste Technik und abwechslungsreiche Arbeit auf dem Feld und im Stall. Wir legen Wert auf gute Arbeitsbedingungen und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten. Nach erfolgreichem Abschluss stehen vielfältige Arbeitsplätze zur Verfügung. Weiterbildungsmöglichkeiten werden geboten. Voraussetzungen für die Ausbildung sind Interesse an Tieren (Rinder), Technik und Natur, Freude an körperlicher Arbeit, mindestens ein guter Realschulabschluss und gesundheitliche Eignung. Ein Führerschein der Klasse T ist von Vorteil, jedoch keine Bedingung. Die Ausbildungsinhalte umfassen betriebliche Abläufe, wirtschaftliche Zusammenhänge und die Produktion sowie Vermarktung von Pflanzen und Tierprodukten. Blockunterricht am Berufsschulzentrum Wurzen wird ergänzt durch überbetriebliche Lehrgänge beim Lehr- und Versuchsgut Koellitzsch sowie beim Bauernverband Oberlausitz e. V. in Loebau. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft Agrarservice / Pflanzentechnologe / Landwirt (m/w/d) merken
Fachkraft Agrarservice / Pflanzentechnologe / Landwirt (m/w/d)

BioChem agrar Labor für biologische und chemische Analytik GmbH | bundesweit

Die Bio Chem agrar GmbH in Uedem (NRW) sucht eine Fachkraft im Agrarservice, Pflanzentechnologen oder Landwirt (m/w/d) zur Unterstützung in der Erprobung von Pflanzenschutzmitteln. Zu Ihren Aufgaben gehören die Durchführung von Feldversuchen zur Untersuchung des Rückstands- und Wirkungsverhaltens von Pflanzenschutzmitteln, die Organisation pflanzenbaulicher Maßnahmen sowie die Dokumentation nach GLP- und GEP-Richtlinien. Sie sollten eine abgeschlossene landwirtschaftliche Fachschulausbildung oder ein abgeschlossenes Studium (z.B. Agrarwissenschaften, Gartenbau) haben, Interesse an landwirtschaftlichem Versuchswesen mitbringen und über gute Kenntnisse in Pflanzenschutz und Phytopathologie verfügen. Zudem sollten Sie Englischkenntnisse besitzen sowie EDV- und Führerschein der Klasse B (E), T, CE. Wir bieten Ihnen eine spannende Tätigkeit in einem motivierten Team, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein attraktives Gehalt. Interessiert?     Jobs bei BioChem agrar Labor für biologische und chemische Analytik GmbH     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung (w/d/m) zum Landwirt 2024 merken
Ausbildung (w/d/m) zum Landwirt 2024

RWE | Jüchen

Wollen Sie eine vielseitige und erfüllende Karriere in der Landwirtschaft? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Zu Ihren Aufgaben gehören das sorgfältige Bearbeiten von Böden sowie das Pflanzen und Pflegen von Getreide, Mais und Zuckerrüben. Sie sorgen für eine wirtschaftliche und ertragsreiche Ernte und kümmern sich auch um die Viehzucht. Ihre Hauptaufgabe ist es, Maschinen, Geräte und Fahrzeuge instand zu halten. Wenn Sie einen Hauptschulabschluss nach Klasse 10 haben, Spaß an Natur und Technik, Interesse an ökologischen Zusammenhängen und Einsatzbereitschaft bei schlechter Witterung, bieten wir Ihnen eine Top-Ausbildung und die Chance auf eine Übernahme nach guten Leistungen. Bei uns arbeiten Sie mit modernen Maschinen und Computern und entwickeln sich sowohl fachlich als auch persönlich weiter. Außerdem bieten wir Ihnen zusätzliche Angebote wie Pkw-Sicherheitstraining, Gesundheitsseminare und Erste-Hilfe-Kurse.     Jobs bei RWE     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste