25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Kfz-Mechatroniker

2.623 Kfz-Mechatroniker Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Kfz-Mechatroniker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) in Bad Honnef merken
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) in Bad Honnef

Auto Thomas Firmengruppe | Bad Honnef

Starte Deine Karriere als Kfz-Mechatroniker (m/w/d) bei der Auto Thomas Firmengruppe in Bad Honnef! Profitiere von einem unbefristeten Arbeitsvertrag und 30 Tagen Urlaub für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Wir heißen Markenwechsler (m/w/d) herzlich willkommen und bieten Dir zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. In einer innovativen, familiengeführten Automobilgruppe genießt Du die Sicherheit von 98 Jahren Erfahrung und ein modernes Arbeitsumfeld. Zudem erwarten Dich attraktive Mitarbeitervorteile wie Bike- und IT-Leasing sowie Corporate Benefits. Werde Teil eines motivierten Teams, das auf offene Kommunikation und wertschätzendes Miteinander setzt! +
Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit Auto Thomas Firmengruppe | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
KFZ-Mechatroniker (m|w|d) merken
KFZ-Mechatroniker (m|w|d)

Autohaus Heisel GmbH | Merzig

Stärke deinen Teamzusammenhalt durch spannende Mitarbeiter-Veranstaltungen und profitiere von attraktiven Konditionen sowie Rabatten in unseren Autohäusern. Genieße einen überdurchschnittlichen Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge und umweltfreundliche Mobilität mit einem Jobrad. Unsere Nettolohnoptimierung sorgt dafür, dass du mehr Netto vom Brutto erhältst, während wir deine Sparziele mit vermögenswirksamen Leistungen unterstützen. Du führst Diagnosen, Wartungs- und Reparaturarbeiten durch und gewährleistest höchste Kundenzufriedenheit. Wir suchen nach engagierten KFZ-Mechanikern oder Mechatronikern, die handwerkliches Geschick und Kundenorientierung mitbringen. Bewirb dich jetzt und entdecke deine Zukunft bei uns! +
Provisionen | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Mechaniker / Kfz-Mechatroniker (m/w/d) Advanced Quality – Durability & Test Cars Group merken
Kfz-Mechaniker / Kfz-Mechatroniker (m/w/d) Advanced Quality – Durability & Test Cars Group

Hyundai Motor Europe Quality Center GmbH | bundesweit

Werden Sie Teil unseres Teams als Kfz-Mechaniker/Kfz-Mechatroniker (m/w/d) bei Advanced Quality – Durability & Test Cars Group. Wir suchen talentierte Fachkräfte mit einer abgeschlossenen Ausbildung und idealerweise Erfahrung im Umgang mit alternativen Antrieben wie EV oder HEV. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie eine selbstständige, analytische Arbeitsweise sind von Vorteil. Zu Ihren Aufgaben gehören die Durchführung von Service- und Wartungsarbeiten an Testfahrzeugen sowie die (De-)Montage von Fahrzeugteilen. Sie arbeiten eng mit unseren technischen Teams zusammen und unterstützen unsere Dauerlaufprojekte. Profitieren Sie von der umfassenden Einarbeitung durch unsere erfahrenen Kollegen! +
Festanstellung | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Mechatroniker / Kundendiensttechniker (m/w/d) merken
Kfz-Mechatroniker / Kundendiensttechniker (m/w/d)

DS Personalberater | Neumünster

Wachsen Sie mit uns als Kfz-Mechatroniker/Kundendiensttechniker (m/w/d) in Neumünster! Wir bieten attraktive Leistungen wie Bike-Leasing, Mitarbeiterrabatte und hervorragende Versicherungsangebote. Profitieren Sie von umfangreichen Weiterbildungsprogrammen, die Ihre Karriere fördern. Zu Ihren Aufgaben gehören Diagnose, Reparatur und Wartung von Fahrzeugen sowie die Kommunikation mit Herstellern. Wir suchen motivierte Fachkräfte mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Kfz-Mechatroniker oder Kfz-Mechaniker. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines dynamischen Teams in einer modernen Arbeitsumgebung! +
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Mechatroniker / Kfz-Mechaniker (m/w/d) merken
Kfz-Mechatroniker / Kfz-Mechaniker (m/w/d)

DS Personalberater | Hannover

Unser Kunde in Hannover sucht engagierte Kfz-Mechatroniker/Kfz-Mechaniker (m/w/d) für einen spannenden Wachstumskurs. Profitieren Sie von attraktiven Vorteilen wie Bike-Leasing und exklusiven Mitarbeiterrabatten. Darüber hinaus erwarten Sie erstklassige Versicherungsangebote und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten. Ihre Aufgaben umfassen die Diagnose und Behebung komplexer Fahrzeugprobleme sowie sorgfältige Wartungs- und Reparaturarbeiten. Wir suchen motivierte Teamplayer mit einer abgeschlossenen Ausbildung in diesem Bereich und einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit uns! +
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik merken
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik

Daimler Truck AG | Berlin

Werde Kfz-Mechatroniker:in im Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz Berlin-Brandenburg. Arbeite nur 36 Stunden pro Woche und erlebe eine ideale Work-Life-Balance mit 30 Tagen Urlaub. Bei uns hast du die Möglichkeit, dich auf deinen Lieblingstyp von Fahrzeugen zu spezialisieren, sei es Transporter, LKW oder Bus. Genieße eine übertarifliche Vergütung und zusätzliche Sonderzahlungen, darunter Weihnachts- und Urlaubsgeld. Zudem bieten wir eine Nachtschicht- und Spätschichtzulage, um deine Leistung zu belohnen. Mit digitaler Zeiterfassung und flexiblem Überstundenausgleich gestaltest du deinen Arbeitsalltag nach deinen Wünschen. +
Work-Life-Balance | Urlaubsgeld | Corporate Benefit Daimler Truck AG | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik merken
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik

Daimler Truck AG | München

Bist du ein Kfz-Mechatroniker und suchst nach einer neuen Herausforderung mit einer 36-Stunden-Woche? Werde Teil des Nutzfahrzeugzentrums Mercedes-Benz München bei der Daimler Truck AG. Wähle deinen Favoriten unter Transportern, Lkw und Bussen! Genieße 30 Tage Urlaub und übertarifliche Vergütung, denn wir erkennen deine wertvolle Arbeit an. Freue dich auf zusätzliche Sonderzahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie eine Ergebnisbeteiligung. Unsere digitale Zeiterfassung sorgt für Flexibilität und ein ausgewogenes Arbeitsleben. +
Work-Life-Balance | Urlaubsgeld | Corporate Benefit Daimler Truck AG | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Testfahrer Kfz-Mechatroniker (m/w/d) merken
Testfahrer Kfz-Mechatroniker (m/w/d)

straesser fahrversuche GmbH | Gifhorn

Werden Sie Testfahrer Kfz-Mechatroniker (m/w/d) und gestalten Sie die Zukunft der Automobilbranche! Bei straesser arbeiten Sie eng mit renommierten Herstellern und Zulieferern zusammen. Wir bieten Ihnen einen unbefristeten Vollzeitarbeitsplatz mit einem Einstiegsstundenlohn von 16 Euro, plus Schichtzulagen. Ihre Aufgaben umfassen Versuchsfahrten auf Testgeländen und im Straßenverkehr. Genießen Sie Vorteile wie Weihnachts- und Urlaubsgeld, Nettolohnkomponenten und Rabatte bei namhaften Herstellern. Starten Sie jetzt Ihre Karriere und profitieren Sie von unseren attraktiven Angeboten und einem dynamischen Arbeitsumfeld! +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit straesser fahrversuche GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
KFZ-Mechatroniker/in (m/w/d) merken
KFZ-Mechatroniker/in (m/w/d)

Autohaus Kronenberger GmbH | Düsseldorf

Verstärke unser Team als KFZ-Mechatroniker (m/w/d) im Autohaus Kronenberger! Bei uns vereinen sich vielfältige Technik und ein familiäres Umfeld, das deinen Einsatz wertschätzt. Du schraubst nicht nur, sondern bringst deine Ideen und Fähigkeiten aktiv ein. Wir betreuen eine breite Palette an Fahrzeugmarken, darunter Opel und Subaru. Profitiere von fairer Bezahlung, vergünstigtem Teilekauf und exklusiven Corporate Benefits. Mach den nächsten Schritt in deiner Karriere und werde Teil unserer herzlichen Gemeinschaft! +
Corporate Benefit Autohaus Kronenberger GmbH | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
KFZ-Mechatroniker (m/w/d) merken
KFZ-Mechatroniker (m/w/d)

Hiab | Hamburg

Entdecke die ideale Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten und 30 Tagen Urlaub in unserem internationalen Unternehmen. Wir bieten Dir langfristige Perspektiven und regelmäßige Teamevents, um die Gemeinschaft zu stärken. Deine Aufgaben umfassen die Montage und Installation von Fahrzeugen sowie die Qualitätssicherung. Du bringst eine abgeschlossene Ausbildung als Kfz-Mechatroniker oder ähnliches mit und hast Erfahrung in der Reparatur und Instandhaltung. Teamfähigkeit, Motivation und technisches Verständnis sind für uns entscheidend. Bewirb Dich noch heute über Hey Jobs und werde Teil unseres dynamischen Teams! +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Kfz-Mechatroniker

Beruf Kfz-Mechatroniker

Welche Ausbildung benötigt man als Kfz-Mechatroniker?

Das Berufsbild Kfz-Mechatroniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk. Er ist ein Zusammenschluss aus den Berufen Mechaniker/in und Elektriker/in. Die Ausbildungsinhalte sind sehr umfangreich. Dadurch dauert die Ausbildung 3 ½ Jahre.

Zum Beruf des/der Kfz-Mechatroniker/in kommt man über eine duale Ausbildung. Vier Tage in der Woche wird man in einem Betrieb praktisch ausgebildet. Ein Tag in der Woche findet die theoretische Berufsausbildung in einer Schule statt. In einigen Bundesländern ist die Schulausbildung anders geregelt. Hier findet die praktische und theoretische Berufsausbildung in Form von Blockunterricht statt. Sie arbeiten dann einige Wochen in einem Betrieb und besuchen dann über mehrere Wochen die Berufsschule.

Es gibt für diese Berufsausbildung keine geregelten Zugangsvoraussetzungen. Im Idealfall haben Sie mindestens einen mittleren Bildungsabschluss oder Abitur. Für den Zugang zu einer Berufsausbildung müssen Sie mindestens 16 Jahre alt sein. Sollten Sie unter 18 Jahre alt sein, dann müssen Sie vor der Unterzeichnung des Ausbildungsvertrages ein ärztliches Attest vorlegen. Dieses Attest bescheinigt, dass Sie körperlich und geistig gesund und für diesen Beruf geeignet sind.

Welche Fähigkeiten braucht man als Kfz-Mechatroniker?

Für den Zugang zu diesem Berufsbild sind handwerkliche Kompetenzen unerlässlich. Sie sollten mit Schraubenschlüsseln und anderen Werkzeugen umgehen können. Selbstverständlich müssen Sie ein hohes Interesse an Autos und deren Funktionsweise haben. Auch ein Grundwissen über Auto-Tuning kann vorteilhaft sein.

Mathematische und technische Kenntnisse sind eine Grundvoraussetzung. Sie müssen wissen, wie man Computer bedient und sollten technische Zusammenhänge schnell erkennen können. Auch ein Faible für Konstruktion und technische Entwicklung bringen Sie beruflich weiter.

Ein Basiswissen über die Verbindungstechniken von Metallen und anderen Materialien muss vorgelegt werden. Die müssen löten und schweißen. Sie sollten den Antrieb eines Fahrzeuges verstehen und alle antriebstechnischen Teile zuordnen können.

Im späteren Berufsleben arbeiten Sie auch an den Brems- und Steuerungsanlagen eines Autos. Dafür benötigen Sie nicht nur die technischen Kompetenzen, sondern Verantwortungsbewusstsein. Sie müssen gewissenhaft jede Schraube befestigen. Schon kleine Fehler können Autofahrer/innen in gefährliche Situationen bringen.

Sie sollten die Fähigkeiten besitzen, eigenständig Probleme und Fehler zu erkennen. Hier benötigen Sie ein Auge für die antriebstechnischen Zusammenhänge und die Kraftübertragung. Basierend auf der Fehlerdiagnose erledigen Sie die technischen Arbeiten. Dazu müssen Sie in der Lage sein, mit elektronischen und digitalen Prüfgeräten umzugehen.

Wie viel verdient ein Kfz-Mechatroniker?

Das monatliche Bruttogehalt schwankt zwischen ca. 1800 und 3300 €. Den höchsten Verdienst erzielen Sie in Bayern und Baden-Württemberg. Schlusslicht in der Gehaltsrangliste ist Brandenburg und Sachsen-Anhalt.

Die Höhe des Gehalts wird auch durch die Größe und die Art des Unternehmens bestimmt. Angestellte in namhaften Vertragswerkstätten werden höher bezahlt als in kleinen unabhängigen Werkstätten. Auch die Mobilität spielt eine Rolle. Mobile Pannenhelfer bekommen einen satten Zuschlag für die Nacht- und Wochenendarbeit.

Während der Ausbildung:

Die Höhe der Ausbildungsvergütung richtet sich nach der Form und der geografischen Lage des Ausbildungsbetriebes. Der monatliche Bruttoverdienst rechnet sich nach Lehrjahren:

  • Bruttomonatsgehalt im 1. Ausbildungsjahr zwischen ca. 790 und 850 €
  • Bruttomonatsgehalt im 2. Ausbildungsjahr zwischen ca. 840 und 990 €
  • Bruttomonatsgehalt im 3. Ausbildungsjahr zwischen ca. 950 und 1050 €
  • Bruttomonatsgehalt im 4. Ausbildungsjahr zwischen ca. 950 und 1100 €

Als Berufseinsteiger:

Das Einstiegsgehalt ist von vielen Kriterien abhängig. Es gibt regionale Unterschiede. Auch die Aufgaben Ihrer Berufsausbildung fließen mit ein. Das Gehalt für Berufsanfänger/innen liegt zwischen ca. 1800 und 2200 € brutto im Monat.

Mit Berufserfahrung:

Der spätere Verdienst wird durch Ihr Aufgabenfeld, die Art des Betriebes und die geografische Lage beeinflusst. Entscheidend ist auch, ob Sie sich mit einer Automarke besonders gut auskennen oder ob sie die computergesteuerte Fehlersuche beherrschen. Der Bruttojahresverdienst für Fachkräfte schwankt zwischen ca. 30.000 und 39.500 €.

Einsatzkräfte und mobile Mechatroniker/innen erhalten eine Zusatzzahlung für die Rufbereitschaft und die Arbeit in der Nacht, am Wochenende und an Sonn- und Feiertagen.

Welche Aufgaben hat man als Kfz-Mechatroniker?

Das Basisaufgabengebiet ist immer gleich. Das Kraftfahrzeug weist eine Störung auf. Sie finden den Fehler und machen es wieder fahrbereit. Doch all diese Arbeitsschritte können unterschiedlich sein und hängen auch vom Fahrzeugtyp ab:

  • Oldtimer
  • Elektrofahrzeuge
  • Nutzfahrzeuge und Anhänger
  • Vans und Busse
  • Behindertengerechte Fahrzeuge
  • Motorräder

Während der Ausbildung:

Sie werden zunächst an den gesamten Arbeitsbereich herangeführt und schauen erfahrenen Gesellen/innen über die Schulter. Dabei eignen Sie sich die Herangehensweise an. Nach einiger Zeit müssen Sie auf Fehlersuche gehen. Ein defekter Kühler oder eine verschmutzte Zündkerze sind schnell gefunden. Komplizierter wird es, wenn es sich um seltene Fehler handelt. Die spüren Sie erst in den späteren Lehrjahren auf.

Ihr Aufgabenfeld hängt von den allgemeinen Arbeiten Ihres Ausbildungsbetriebes ab. In einer Vertragswerkstatt werden Sie an eine Marke und im weiteren Verlauf an die einzelnen Modelle herangeführt. Hier erwerben Sie Wissen, dass sich nur bedingt auf andere Fahrzeuge übertragen lässt. Meist werden Sie nach der Gesellenprüfung übernommen und bleiben auch im späteren Berufsleben innerhalb eines spezialisierten Tätigkeitsbereichs.

Kleine und unabhängige Werkstätten sind nicht auf eine Marke spezialisiert. Auch große Werkzeugketten reparieren alle gängigen Kraftfahrzeuge. Hier lernen Sie ein breit gefächertes Aufgabengebiet kennen. Nach der Gesellenprüfung können Sie in allen Bereichen Fuß fassen und das Wissen gezielt anwenden und intensivieren.

Es gibt auch Ausbildungsbetriebe, dessen Aufgabengebiet ganz anders gelagert ist. Hier werden nur Oldtimer repariert oder das Fahrzeug erhält ein aufwendiges Tuning. In Oldtimerwerkstätten lernen Sie, wie Sie seltene Ersatzteile beschaffen können. Dafür müssen Sie die Grundkenntnisse der englischen Sprache besitzen. Sie müssen mit Ersatzteilvertretern/innen in aller Welt Kontakt aufnehmen.

Im Berufsleben:

Der Einstieg ins Berufsleben ist ein wichtiger Schritt. Ab jetzt sind Sie für die Fehlersuche verantwortlich. Sie müssen sicherstellen, dass Sie den Fehler gefunden haben und dass Ihre Fehlerbehebung verlässlich ist. Für Kunden/innen entstehen oft hohe Reparaturkosten. Die Kundschaft erwartet, dass das Fahrzeug nach einer Reparatur wieder einwandfrei funktioniert.

In einer Fachwerkstatt kümmern Sie sich ausschließlich um eine Fahrzeugmarke. Je nach Größe des Betriebes können Sie aber auch nur auf ein Fahrzeugmodell spezialisiert sein. Mit der Zeit erkennen Sie den Fehler schon am Fahrgeräusch und werden zu einem echten Experten. Dabei ist es egal, ob Sie für die Fehlersuche noch den gesamten Motorraum erkunden oder das Fahrzeug einfach nur mit einem Bordcomputer verbinden.

In unabhängigen Werkstätten ist Ihr Arbeitsfeld viel breiter gefächert. Hier müssen Sie einen Kühler an unterschiedlichen Fahrzeugmodellen austauschen. Die Vorgehensweise bei der Fehlersuche bezieht sich auf ein großes Aufgabenfeld, denn jedes Fahrzeug ist anders konstruiert und jede Fahrzeugmarke weist andere Schwachstellen auf.

Wer sich für die Arbeit in einer Oldtimerwerkstatt entscheidet, der lernt noch die alten Aufgabenfelder dieses Berufes kennen. Hier arbeiten noch echte Schrauber, die mit Öl verschmutze Blaumänner tragen und nach Benzin riechen.

Wo arbeitet ein Kfz-Mechatroniker?

In der Hauptsache sind Sie in einer Werkstatt tätig. Sie arbeiten in einer Arbeitsgrube oder an und unter einer Hebebühne. Für Reparaturarbeiten an Rädern und Reifen nutzen Sie einen elektrischen oder mechanischen Wagenheber.

Einige Aufgaben erledigen Sie auch im Freien vor der Werkstatt. Das können Tätigkeiten sein, bei denen hohe Abgase entstehen. Lackierungsarbeiten finden häufig in abgeschlossenen Hallen statt, um Unreinheiten in der Lackierung zu vermeiden.

Als Pannenhelfer/in arbeiten Sie entlang von Straßen und Autobahnen. Manchmal müssen Sie Pannenhilfe unmittelbar auf der Fahrspur leisten. Auch Reparaturarbeiten in dunkler Nacht und an unbeleuchteten Landstraßen sind nicht ausgeschlossen. Im Bereich der Pannenhilfe müssen Sie sich an strikte Vorgaben halten und den Arbeitsbereich mit Warnlichtern kennzeichnen. Sie tragen reflektierende Arbeitskleidung oder eine leuchtende Warnweste.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Kfz-Mechatroniker?

Die Karrieremöglichkeiten in dieser Branche sind hervorragend. Sie können nicht nur in der Hierarchie eines Betriebes schnell aufsteigen, sondern auch durch zahlreiche Weiterbildungsangebote die Karriereleiter erklimmen.

Schon während der Berufsausbildung können Sie durch erweiterte Lerninhalte an der Berufsschule die fachgebundene Hochschulreife erwerben. Damit dürfen Sie deutschlandweit an allen Fachhochschulen spezifische Fächer studieren und sich zum/zur Ingenieur/in ausbilden lassen. Zu diesen Fächern gehören:

  • Fahrzeugtechnik
  • Nutzfahrzeugtechnik
  • Elektrotechnik
  • Verkehrstechnik
  • Maschinenbau
  • Konstruktionstechnik

Sie schließen das Studium mit einem Bachelor oder Master ab und arbeiten fortan als Ingenieur/in.

Alternativ können Sie auch eine Weiterbildung zum Techniker machen. Viele Kammern bieten Kurse zum Kfz-Servicetechniker/in an. Wer diesen Kurs erfolgreich abschließt, kann Führungsaufgaben übernehmen. Der Kurs bietet eine Spezialisierungsmöglichkeit in folgenden Bereichen:

  • Fahrzeugdiagnose
  • Fahrzeuginspektion
  • Fahrzeuginstandhaltung

Die beliebteste Weiterbildungsmaßnahme ist der Meisterkurs. Dieser Kurs wird von der örtlichen Handwerkskammer angeboten. Auch einige Fernlerninstitute haben die Meisterausbildung in ihrem Lehrangebot. Für diesen Kurs können Sie staatliche Unterstützungsleistungen beantragen. Sie können diese Weiterbildung aber auch durch Abendschulungen absolvieren. Wer den Meistertitel hat, darf Lehrlinge ausbilden und kann sich mit Leichtigkeit selbstständig machen.

Vertragswerkstätten bilden Ihre Mechatroniker/innen firmenintern weiter. Der Schwerpunkt dieser Weiterbildungen ist unterschiedlich gelagert und ist nicht immer auf technische Bereiche ausgelegt. Die Kurse beinhalten auch die Organisation der Werkstatt und die Planung von Reparaturaufträgen. Führungskräfte werden im Bereich der Betriebswirtschaft oder der Kundenkommunikation weitergebildet.

Wer sein Handwerk versteht, der kann auch den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. Auskunft über Unterstützungsmaßnahmen erteilt die örtliche Handwerkskammer oder das Bundesarbeitsministerium. Sie können auch Kurse über die Handwerkskammern belegen. Diese Kurse beschäftigen sich mit den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Existenzgründungen und Steuerrecht.