25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker

1.239 Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker im Fahrzeugbau (m/w/d) merken
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker im Fahrzeugbau (m/w/d)

Workwise GmbH | Laatzen bei Hannover

Wir suchen einen Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) mit abgeschlossener Ausbildung oder vergleichbarer Qualifikation. Auch Bewerber ohne Ausbildung, jedoch mit relevanter Erfahrung, sind herzlich willkommen. Gute Deutschkenntnisse sowie die Fähigkeit, selbstständig und belastbar zu arbeiten, sind für diese Position unerlässlich. Wertschätzung und fairer Umgang im Team sowie mit Kund:innen stehen bei uns an oberster Stelle. Wir bieten eine 40-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub und eine leistungsgerechte Vergütung. Zudem gibt es die Möglichkeit, Sonderzahlungen wie Urlaubs- oder Weihnachtsgeld zu erhalten. +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) merken
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d)

Tiemeyer AG | Finnentrop, Lüdenscheid

Unsere Werkstatt bietet präzise und termingerechte Instandsetzung von Unfallfahrzeugen sowie umfassende Karosserie- und Reparaturarbeiten. Wir erneuern Fahrzeugverglasungen und führen elektrische Karosserievermessungen mit modernem Car-o-Liner Richtbank-System durch. Dabei achten wir auf höchste Sicherheitsstandards und Qualitätssicherungen. Wir suchen Sie! Als Kfz-Mechatroniker oder Karosseriebauer profitieren Sie von einem unbefristeten Arbeitsplatz und fairer Vergütung. Unsere intensive Einarbeitung und regelmäßige Schulungen durch die Tiemeyer Akademie fördern Ihre fachliche Weiterentwicklung. Bewerben Sie sich jetzt und erleben Sie Qualität, die begeistert! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Tiemeyer AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker* merken
Ausbildung Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker*

EDAG Engineering GmbH | Fulda

Entdecke die Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker*, die am 01.08.2026 beginnt. In dreieinhalb Jahren erlernst du alles über Karosseriebauteile, Fahrzeugumbauten und modernste Diagnosetechnik. Du absolvierst eine duale Ausbildung mit einem Mix aus praktischen Erfahrungen im Unternehmen und theoretischem Wissen an der Berufsschule. Voraussetzungen sind ein qualifizierter Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife. Zudem solltest du eine Leidenschaft für Naturwissenschaften, insbesondere Mathematik, Physik und Technik, mitbringen. Starte jetzt deine Karriere in diesem spannenden Berufsfeld! +
Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) ohne Schichten, Mercedes-Benz und FiatProfessional merken
Kfz Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) ohne Schichten, Mercedes-Benz und FiatProfessional

Adam Damm & Sohn GmbH & Co. KG | Hofgeismar

Als Kfz Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) bei Mercedes-Benz arbeitest du ohne Schichten an der Karosserieinstandsetzung. Dein Aufgabenbereich umfasst die Rohbauinstandsetzung, Blechbearbeitung und präzise Einstellarbeiten. Du bringst mehrjährige Erfahrung in der Karosserietechnik mit und setzt dein Wissen verantwortungsbewusst ein. Deine gewissenhafte Arbeit garantiert die Sicherheit der Fahrzeuge unserer Kunden. Mit handwerklichem Geschick und Lösungsorientierung bearbeitest du Aufträge effizient. Zudem bist du versiert im Umgang mit Werkstattsoftware und hast eine Leidenschaft für automobile Trends und innovative Technologien. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker - Unfallinstandsetzung / Reparatur (m/w/d) merken
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker - Unfallinstandsetzung / Reparatur (m/w/d)

H & V Köngen GmbH | Köngen

Werde Teil unseres Teams als Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker oder Kfz-Spengler (m/w/d)! Du bist verantwortlich für die Wartung und Reparatur von Karosserien und Fahrwerken. Mit einer abgeschlossenen Ausbildung oder relevanter Berufserfahrung bringst du die nötigen Qualifikationen mit. Zuverlässigkeit und Teamarbeit zeichnen dich aus, während gute Deutschkenntnisse oder fließendes Polnisch wichtig sind. Profitiere von einem unbefristeten Arbeitsvertrag, attraktiven Gehaltsleistungen und 30 Urlaubstagen. Nutze modernste Werkzeuge und erhalte professionelle Arbeitskleidung für einen erfolgreichen Start! +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Arbeitskleidung | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-meister (m/w/d) merken
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-meister (m/w/d)

Francesco Luzzi GmbH Karosserie & Lackiererei | München

Die Francesco Luzzi GmbH in München sucht ab sofort einen Kfz-Karosseriebau- und Fahrzeugbaumechaniker/-meister (m/w/d) zur Verstärkung unseres erfahrenen Teams. Seit über 25 Jahren sind wir auf die Unfallinstandsetzung spezialisiert und verfügen über eine eigene Lackiererei. Bringen Sie Erfahrung in der Instandsetzung von Fahrzeugbauteilen und -systemen mit? Sie sollten ebenfalls Kenntnisse in der Karosserie- und Fahrzeugvermessung besitzen. Wir bieten Ihnen ein attraktives Arbeitsumfeld mit modernster Technik, darunter Richtbank und Aluminiumarbeitsplatz. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres erfolgreichen Unternehmens! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Jobrad | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Fachrichtung Karosserieinstandhaltung (w/m/d), Daimler Buses GmbH, Service Center in ​Plattling​, Ausbildungsbeginn 01.08.2026 merken
Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Fachrichtung Karosserieinstandhaltung (w/m/d), Daimler Buses GmbH, Service Center in ​Plattling​, Ausbildungsbeginn 01.08.2026

Daimler Buses GmbH | Plattling

Starte deine Karriere als Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (w/m/d) für Karosserieinstandhaltung bei uns! Du lernst alles über die Diagnose, Wartung und Einstellung von Nutzfahrzeugen und mechatronischen Systemen. Deine Aufgabe ist es, Busse unserer Kunden schnell wieder auf die Straße zu bringen. Mit deinem Interesse an innovativen Fahrzeugtechnologien und alternativen Antrieben bist du der ideale Kandidat! Unsicher, ob wir zueinander passen? Nutze die Gelegenheit für ein Schnupperpraktikum und entdecke deine Möglichkeiten bei Daimler Truck AG, wo wir Reise- und Linienbusse der Marken Mercedes-Benz und Setra warten und reparieren. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) merken
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d)

Auto Hetzer | Leipzig

Werde Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) in Leipzig! In dieser spannenden Position führst du Reparaturen im Karosseriebereich durch und setzt Fahrzeuge fachgerecht instand. Du bringst eine abgeschlossene Ausbildung oder vergleichbare Qualifikationen mit und besitzt handwerkliches Geschick. Verantwortungsbewusstsein sowie eine selbstständige, lösungsorientierte Arbeitsweise sind deine Stärken. Bei uns erwartet dich ein motiviertes Team und vielfältige Aufgaben, die dir Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Regelmäßige Schulungen unterstützen deine fachliche Weiterbildung und fördern deine Karriere. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in (m/w/d)

Ostermeier München GmbH | München

Starte deine Karriere als Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in (m/w/d) in einem dynamischen und freundlichen Team. Wir bieten dir eine faire, übertarifliche Bezahlung sowie geregelte Arbeitszeiten und zusätzlichen Urlaub. Profitiere von umfassenden Weiterbildungsmöglichkeiten und einer betrieblichen Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss. Bei uns erwarten dich interessante Mitarbeiterbenefits und kostenlose Arbeitskleidung. Bring dein handwerkliches Geschick und technisches Verständnis mit – ein guter Hauptschulabschluss oder eine mittlere Reife sind Voraussetzung. Bewirb dich noch heute unter Bewerbung@ostermeiergmbh.de und werde Teil unseres erfolgreichen Teams! +
Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) merken
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d)

ACO AutoCenter Oberlausitz AG Standort Bautzen | Sohland an der Spree

Entdecken Sie eine spannende Karriere als Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) in Vollzeit in Sohland. Unser Unternehmen bietet ein umfangreiches Leistungsportfolio, das Verkauf, Beratung, Reparatur, Wartung sowie Karosserie- und Lackierarbeiten umfasst. Profitieren Sie von einem sicheren Arbeitsplatz in einem etablierten Unternehmen mit unbefristeter Festanstellung und attraktiven Zusatzleistungen. Wir fördern Ihre Weiterbildung und Spezialisierung und bieten Ihnen moderne Arbeitsplätze mit hochwertiger Ausstattung. Außerdem gewähren wir eine betriebliche Altersvorsorge und unterstützen Ihre Gesundheit mit Fitness- und Wellnessangeboten. Bewerben Sie sich noch heute und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit uns! +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Jobrad | Kinderbetreuung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker

Beruf Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker

Welche Ausbildung benötigt man als Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker?

Das Berufsbild Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in ist ein anerkannter Handwerksberuf mit zwei Fachrichtungen:

  • Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/innen der Fachrichtung Karosserie- und Fahrzeugbautechnik
  • Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/innen der Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik

Beide Ausbildungen sind dual aufgebaut. Sie dauern 3 ½ Jahre und finden abwechselnd in einer Berufsschule und in einem Ausbildungsbetrieb statt. Die Ausbildungsbetriebe sind unterschiedlich.

Ausbildungsbetriebe für angehende Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/innen der Fachrichtung Karosserie- und Fahrzeugbautechnik

  • Fahrzeugbauunternehmen
  • Nutzfahrzeughersteller
  • Zulieferbetriebe der Fahrzeugindustrie
  • Zulieferbetriebe der Nutzfahrzeugindustrie
  • Betriebe der Fahrzeugumrüstung
  • Unternehmen der Fahrzeugausstattung
  • Kfz-Werkstätten
  • Kfz-Betriebe für Restaurierung
  • Oldtimer-Werkstätten
  • Unternehmen mit angeschlossenen Fuhrpark-Werkstätten
  • Speditionen mit Werkstatteinrichtungen

Ausbildungsbetriebe für angehende Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/innen der Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik

  • Kfz-Werkstätten
  • Werkstätten für Nutzfahrzeuge
  • Karosseriebauunternehmen
  • Werkstätten für Karosseriebau
  • Fuhrunternehmen mit angeschlossener Werkstatt
  • Fahrzeughersteller
  • Nutzfahrzeugbau-Unternehmen

Es gibt keine rechtlichen Bestimmungen zur Vorbildung. In der Regel erfolgt der Zugang zur Ausbildung über einen Hauptschulabschluss oder über die Mittlere Reife.

Welche Fähigkeiten braucht man als Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker?

Die geforderten Fähigkeiten sind für beide Fachrichtungen gleich. Sie müssen handwerklich geschickt sein und mit Werkzeugen umgehen können. Im Idealfall haben Sie bereits handwerkliche Tätigkeiten innerhalb von Schülerpraktika ausgeübt oder in der Schule die Fächer Werken und Technik belegt.

Sie benötigen auch theoretisches Wissen im technischen Bereich. Dieses Wissen sollte das Lesen und Verstehen von technischen Zeichnungen und Schaltplänen beinhalten. Sie sollten auch Baugruppen einteilen können.

Hervorragende Schulnoten im Fach Mathematik sind unerlässlich. Sie brauchen Verständnis für Zahlen und sollten Maßeinheiten bestimmen und problemlos umrechnen können. Kenntnisse im Bereich der Kalkulation sind von Vorteil, da Sie auch Kostenvoranschläge und Schadensbestimmungen erstellen müssen.

Wissen im Fach Physik bringen Sie ebenfalls weiter. Sie sollten sich mit Elektronik auskennen. Auch die Arbeitsweisen von hydraulischen Kräften müssen Sie nachvollziehen können. Technisches Grundverständnis ist ein Muss, da Sie sämtliche technischen Vorgänge erklären müssen. Der gesamte Beruf baut auf technisches Wissen und Verständnis auf.

Wie viel verdient ein Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker?

Die Gehaltsunterschiede in diesem Beruf sind groß, da Sie in unterschiedlichen Fachbereichen tätig sein können. Deutschlandweit schwanken die Löhne zwischen ca. 2.100 und 3.000 € brutto im Monat. Der Tariflohn liegt bei 16,35 € brutto pro Stunde.

Während der Ausbildung:

Auch die Ausbildungsvergütung ist Schwankungen durch die Branchen ausgesetzt. In der Regel dominieren aber zwei Branchen den Ausbildungsbereich:

Vergütung im Kraftfahrzeuggewerbe:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 708 und 980 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 745 und 1.042 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 820 und 1.140 € brutto im Monat
  • Im vierten Ausbildungsjahr zwischen ca. 860 und 1.200 € brutto im Monat

Vergütung im Fachbereich der Elektroindustrie:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 970 und 1.047 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.030 und 1.100 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.100 und 1.200 € brutto im Monat
  • Im vierten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.140 und 1.270 € brutto im Monat

Beide Vergütungsgruppen basieren auf tariflichen Vereinbarungen.

Als Berufseinsteiger:

Berufsanfänger/innen erzielen ein Gehalt zwischen ca. 2.100 und 2.400 € brutto im Monat. Die niedrigsten Löhne erhalten Sie in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. In Hamburg, Hessen, Baden-Württemberg und Bayern liegen die Anfangsgehälter über dem bundesdeutschen Durchschnitt.

Mit Berufserfahrung:

Je nach Bundesland und Branche können Sie als erfahrene Fachkraft zwischen ca. 2.500 und 3.100 € brutto im Monat verdienen. Im Osten sind die Gehälter in allen Fachbereichen geringer als in den alten Bundesländern.

Auch die Branchen nehmen Einfluss. Im Fahrzeugbau sind die Löhne fast immer geringer als im klassischen Handwerk. Allerdings kommt es auch auf die Größe des Betriebes an. Kleine Handwerksbetriebe zahlen geringere Löhne.

Welche Aufgaben hat man als Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker?

Die Tätigkeitsfelder hängen von der Fachrichtung Ihrer Berufsausbildung ab. Sie erlernen aber gewisse Grundlagen, die in beiden Fachbereichen Anwendung finden.

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/innen der Fachrichtung Karosserie- und Fahrzeugbautechnik sind für die Fertigung zuständig. Sie bauen Fahrzeugteile und stellen Karosserieteile her. Zudem bauen Sie Antriebssysteme und kontrollieren Assistenzsysteme.

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/innen der Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik agieren im Bereich der Fahrzeugwartung. Sie reparieren Karosserien und kümmern sich um die Kontrolle und Wartung von Bremssystemen.

Während der Ausbildung:

Die Ausbildungsinhalte sind umfangreich. An dieser Stelle können nur beispielhafte Aufgaben genannt werden. Der Lehrplan ist vollgepackt mit theoretischen und praktischen Inhalten.

Sie lernen die Unterschiede der Karosserieteile kennen und erfahren, wie man diese Teile herstellt. Mithilfe von Maschinen und Anlagen fertigen Sie einzelne Bauteile der Karosserie. Dabei steigt der Anspruch mit jedem Lehrjahr an.

Sie montieren und demontieren. Mit der Zeit wissen Sie, welche Werkzeuge für die jeweiligen Arbeiten benutzt werden. Sie schrauben und schweißen. Dabei halten Sie sich strikt an die Sicherheitsbestimmungen.

Zu Beginn Ihrer Ausbildung beschäftigen Sie sich intensiv mit den Sicherheitsauflagen. Sie lernen auch, wie die Maschinen und Anlagen nach einem Gebrauch ordnungsgemäß gereinigt werden.

Viele Arbeiten beziehen sich direkt auf das Kraftfahrzeug. Sie installieren die Fahrzeugverglasung und tauschen Reifen und Räder. Diese dürfen Sie erst freigeben, wenn sie ausgewuchtet sind.

Sie erlernen handwerkliche Tätigkeiten wie Löten, Schrauben, Schweißen und Kleben. Am Anfang sind die Tätigkeiten ohne Vorgaben und dienen nur den Lehrzwecken. Im weiteren Verlauf beginnen Sie aber nach vorgegebenen Maßen und später mithilfe von Skizzen und Zeichnungen zu arbeiten.

Das komplette theoretische Wissen erwerben Sie in der Berufsschule. Zudem werden hier die Fächer Deutsch, Wirtschaftskunde und Sozialkunde unterrichtet.

Im Berufsleben:

Der eigentliche Beruf beinhaltet eine Vielzahl an Tätigkeiten. Ihre Arbeiten können allgemein sein oder auf Ihre speziellen Kompetenzen basieren. Auch der Arbeitsbereich kann unterschiedlich sein. Im Bereich der Karosserie fertigen Sie ausschließlich Karosserieteile oder führen Restaurierungsarbeiten durch.

Der Bereich der Fahrzeugbautechnik ist umfassender, da es unterschiedliche Baugruppen gibt. Zudem umfasst der Bereich auch Zubehörteile und Sonderausrüstungen. Hier müssen Sie Ihr Wissen immer aktuell halten und an die Neuerscheinungen anpassen.

Sie können für gewerbliche oder für private Kunden/innen arbeiten. Der Nutzfahrzeugbereich beinhaltet oft die Kontrolle und Wartung der Fahrzeuge. Im Kraftfahrzeugbereich sind Sie eher beratend tätig.

Es kann auch vorkommen, dass Sie einen Schaden nach einem Unfall beurteilen müssen. Sie entscheiden, ob sich die Reparatur noch lohnt oder bereits ein Totalschaden vorliegt. Zudem erstellen Sie einen Kostenvoranschlag.

Je nach Arbeitsfeld müssen Sie Ihre Arbeiten schriftlich dokumentieren. Im Schichtdienst machen Sie eine sogenannte Übergabe und klären Kollegen/innen über die aktuelle Lage auf. Manchmal muss die Dokumentation der Arbeiten auch aufgrund von Sicherheitsabnahmen geschehen.

Einige Fachbereiche sind anspruchsvoll. Die Restaurierung von Oldtimern erfordert ein spezielles Fachwissen. Das können Sie nicht einfach, während der Ausbildung erlernen. Sie erwerben es mit jedem Jahr Ihrer Berufstätigkeit.

Trotzdem lernen Sie auch hier nie aus, da jeder Oldtimer anders ist. Gerade die alten Verarbeitungstechniken basieren auf handwerklichen Tätigkeiten. Digitale und elektronische Systeme sucht man hier vergebens.

Wo arbeitet ein Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker?

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/innen arbeiten in der Regel in speziellen Werkstätten oder Werkhallen. Sie nutzen eine Vielzahl an Werkzeugen und mechanischen oder elektrischen Geräten und Anlagen.

Je nach Aufgabengebiet und Arbeitsbereich agieren Sie auch im Freien. Einige Mechaniker/innen übernehmen auch Bürotätigkeiten. Hier arbeiten Sie in Büros, die direkt an der Werkstatt angeschlossen sind.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker?

Der Beruf bieten Ihnen perfekte Karrieremöglichkeiten. Durch eine gezielte Weiterbildung können Sie schnell in Führungspositionen aufsteigen oder eigenverantwortliche Tätigkeiten übernehmen.

Die Handwerkskammer bietet eine Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten an. Sie können sich auch für einen Lehrgang an einer Fernschule einschreiben oder Schulungen an Weiterbildungseinrichtungen belegen. Diese Weiterbildungen sind an Ihren Beruf angepasst:

  • Karosserie- und Fahrzeugbauermeister/in
  • Industriemeister/in im Fachbereich Metall
  • Techniker/in für Kraftfahrzeugtechnik
  • Fachkraft für Caravantechnik
  • Kraftfahrzeugtechnikermeister/in
  • Technische/r Fachwirt/in
  • Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung
  • Techniker/in - Karosserie- und Fahrzeugbautechnik
  • Konstrukteur/in
  • Technisches Englisch

Während der Berufsausbildung haben Sie unter bestimmten Umständen die Möglichkeit, die fachgebundene Hochschulreife zu erwerben. Damit können Sie an einer Fachhochschule studieren. Diese Fächer sind an Ihrer Berufsausbildung orientiert:

  • Fahrzeugtechnik
  • Maschinenbau
  • Konstruktionstechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen