Riesaer Dienstleistungs GmbH | Riesa
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum

Riesaer Dienstleistungs GmbH | Riesa
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Textildrucker (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 2.150 € bis 2.180 € pro Monat.
Als Textildrucker finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Textilien, Textildruckereien, Textildruck
In Berufen, die eine Ausbildung zum Textildrucker voraussetzen, werden Sie u.a. evtl. auch Klienten über Druckmöglichkeiten und Kosten beratschlagen, Druckmaschinen einrichten, Druckfarben mischen sowie in Druckmaschinen einfüllen. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Druck vorbereiten, Druckmotive mithilfe geeigneter DTP- und Bildbearbeitungsprogramme erstellen.
Sie arbeiten vornehmlich in Werkhallen von Textildruckereien an Geräte ferner Anlagen, mit denen Textilien maschinell bedruckt werden. Meist führen sie ihre Aufgaben selbstständig aus, berücksichtigen dabei jedoch die Richtlinien der Klienten wie auch eventuell der hauseigenen grafischen Mitarbeiter. Sorgfalt außerdem Präzision sind bei ihrer Arbeit unabdingbar, denn um eine einheitliche Qualität der Textilien zu sicherstellen. müssen die Muster exakt aufgebracht sowie die Geräte korrekt eingestellt werden.
In der Regel arbeiten sie im Stehen ferner Gehen. Wartungs- außerdem Reinigungsarbeiten an den Geräte wie auch kleinere Reparaturen führen sie in Handarbeit durch. Beim Druckprozess kann eine erhöhte Lärmbelastung auftreten, weswegen evtl. auch ein Lärmschutz erforderlich ist. Zudem liegt der Geruch von Textilveredlungsmitteln in der Luft. Zum Teil herrscht in den Hallen auch ein feuchtwarmes Klima, da sich viele Faserstoffe unter warmen Bedingungen leichter veredeln lassen.
Die Druckvorbereitung ausführen sie im Sitzen mit Hilfe besonderer Software, nämlich DTP- oder Bildbearbeitungsprogramme. Klienten gegenüber treten sie freundlich sowie zuvorkommend auf.
Falls Störungen auftreten, greifen Textildrucker/innen schnell ein, damit der Maschinenstillstand nicht zu lange andauert ferner die laufende Herstellung nicht beeinträchtigt wird. Wenn enge Produktionstermine drängen, Lieferschwierigkeiten von Fremdfirmen auftreten oder unvorhergesehene technische Schwierigkeiten den ursprünglichen Terminplan durcheinanderbringen, kann Zeitdruck entstehen. In größeren Betrieben, die zwei oder mehr Kollektionen im Jahr realisieren. ist auch mit saisonalen Arbeitsspitzen zu rechnen. Dort ist außerdem Schichtarbeit üblich.
Wissenswertes
Wissenswertes
Sie brauchen Hilfe bei der Berufsorientierung?
Passende Berufsbilder zu Ihrer Auswahl:
Passende Gehälter zu Ihrer Auswahl:
Passende Branchen zu Ihrer Auswahl:
Passende Berufsfelder zu Ihrer Auswahl:
Für Arbeitgeber:
Sie planen einen Berufswechsel?
