25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Physikalisch technischer Assistent Jobs und Stellenangebote

68 Physikalisch technischer Assistent Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Physikalisch technischer Assistent
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Physikalisch-Technischer Assistent (m/w/d)

Bundesamt für Strahlenschutz | Berlin
Physikalisch-technische*r Assistent*in (m/w/d). im Fachgebiet „Emissionen/Immissionen Wasser“ der Abteilung „Umweltradioaktivität“. Das Bundesamt fu ̈r Strahlenschutz (BfS) arbeitet fu ̈r die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung.
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Physikalisch-technischer Assistent (m/w/d)

Randstad Deutschland | Jena
Wir suchen: Physikalisch-technischer Assistent (m/w/d) Sie sind hier – und damit haben Sie jetzt schon alles richtig gemacht! Denn mit Randstad haben Sie sich die Nummer Eins unter den Personaldienstleistern ausgesucht. Wenn der Job als physikalisch-technischer Assistent in Je.
Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Physikalisch-technischer Assistent (m/w/d)

Lapmaster Wolters GmbH | Rendsburg
Physikalisch-technischer Assistent (m/w/d): Wir sind ein innovativer und weltweit führender Hersteller von Anlagen und Technologien für die Oberflächen-Feinstbearbeitung. Am Standort Rendsburg entwickeln und fertigen wir Doppelseiten-Feinschleif-, Läpp-, Polier-, Hon- und Entgratmaschinen sowie Profilschleifmaschinen und Feinschneidpressen.
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Technischer Assistent Waferfab (m/w/d)

TDK - Micronas GmbH | Freiburg im Breisgau
Abgeschlossene Ausbildung als physikalisch / technischer Assistent oder vergleichbare Ausbildung. Kenntnisse von Aufbau, Funktion und Prozessen zur Herstellung von Halbleiter-, insbesondere MEMS Bauelementen für Sensorische Anwendungen. Erfahrung mit Methoden zur physikalischen Analyse von Wafern (SEM/EDX/FIB, Mikroskopen u.ä.).
Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Fachkraft Technologielabor (m/w/d)

KHS GmbH | Hamburg
Abgeschlossene mind. zweijährige fachspezifische Berufsausbildung, z. B. als Chemisch- oder Physikalisch-technischer Assistent (m/w/d); Mehrjährige relevante Berufserfahrung wünschenswert; Grundlagenwissen in der Permeationsmessung; Know-how und Erfahrung in der Vakuumtechnik von Vorteil; Gute MS Office- und Englischkenntnisse; Analytische Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Engagement.
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Mitarbeiter Beschichtung (m/w/d)

ASML Berlin GmbH | Berlin
Eine abgeschlossene Ausbildung als Feinoptiker, Feinmechaniker, Physikalisch-technischer Assistent oder eine ähnliche technische Ausbildung; Gute feinmotorische Fähigkeiten; Sehr sorgfältige, selbständige Arbeitsweise sowie ein hohes Qualitätsbewusstsein; Fähigkeit Teile von bis zu 20 Kg zu heben; Bereitschaft zur Arbeit im Dreischichtsystem.
Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Kantine | Gutes Betriebsklima | Ferienbetreuung | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Produktionsmitarbeiter (m/w/d) ISA-Anlagen

ASML Berlin GmbH | Berlin
Dein Profil Berufliche Erfahrungen: Eine abgeschlossene technische Ausbildung z. B. als Feinoptiker, Feinmechaniker, Physikalisch-technischer Assistent (m/w/d) oder eine ähnliche Ausbildung; Erfahrungen im Arbeiten unter Reinraumbedingungen; Erfahrung im Umgang mit optischen Bauelementen; Erfahrungen im Umgang mit CNC-gesteuerten Bearbeitungsmaschinen; Gute MS Office Kenntnisse; Idealerweise Erfahrung mit Bildbearbeitungsprogrammen; Persönliche Kompetenzen: Sehr sorgfältige, selbständige Arbeitsweise sowie ein hohes Qualitätsbewusstsein; Gute Team- und Kommunikationsfähigkeit; Sehr gute feinmotorische Fertigkeiten und handwerkliches Geschick; Bereitschaft zur Arbeit im Dreischichtsystem und unter Reinraumbedingungen.
Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Kantine | Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Laboringenieur Entwicklungslabore und Musterbau (Schwerpunkt Messtechnologie) (m/w/d)

ASML Berlin | Berlin
Technisches oder naturwissenschaftliches Studium mit Praxisbezug, z.B. Physik, Maschinenbau, Physikalische Technik o.ä. Bachelor, Master, Dr.; Alternativ Ausbildung zum Techniker, Meister oder Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung in einem relevanten Bereich (z.B. physikalisch technischer Assistent); Gutes technisches Verständnis; Lernbereitschaft für komplexe Prozesse und softwaregesteuerte Lösungen; Idealerweise praktische Erfahrungen im Laborbetrieb und mit Versuchsaufbauten; Organisationstalent; Hohes Maß an Eigeninitiative und Verantwortung sowie Kreativität und Innovationsbereitschaft; Geordnete und strukturierte Arbeitsweise; Gute kommunikative Fähigkeiten, Teamfähigkeit.
Urlaubsgeld | Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Produktionsmitarbeiter (m/w/d) in der High-Tech Fertigung

ASML Berlin | Berlin
Eine abgeschlossene Ausbildung als Feinoptiker, Feinmechaniker, Physikalisch-technischer Assistent oder eine ähnliche technische Ausbildung; Sehr gute feinmotorische Fähigkeiten; Sehr sorgfältige, selbstständige Arbeitsweise sowie ein hohes Qualitätsbewusstsein; Bereitschaft zur Arbeit im Dreischichtsystem.
Urlaubsgeld | Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

BTA / CTA / PTA / MTA, Laborant als Technischer Assistent (w/m/d) Product Design & Formulation

CureVac SE | Tübingen
Sie bringen mit: Abgeschlossene Ausbildung als BTA/MTA/PTA, Biologielaborant (w/m/d) oder eine vergleichbare Qualifikation mit praktischer Laborerfahrung; Methodische Kenntnisse und praktische Erfahrung im Bereich Zell- und Molekularbiologie (z.B. Zellkultur, Transfektionen, elektrophoretische Verfahren, ELISA); Erfahrung mit der Herstellung und physikalisch-chemischen Charakterisierung von Biomolekülen, Lipiden und Peptiden (z.B. HPLC, FACS, Light Scattering) von Vorteil; Erfahrung mit tierexperimentellen Arbeiten (FELASA B-Zertifikat) von Vorteil; Strukturierte, selbstständige und effiziente Arbeitsweise; Affinität zu neuen Methoden und Techniken; Freude an Teamarbeit und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten; Sicheren Umgang mit MS Office; Fließendes Deutsch und sehr gute Englischkenntnisse.
Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

1 2 3 4 5 nächste
Physikalisch technischer Assistent Jobs und Stellenangebote

Physikalisch technischer Assistent Jobs und Stellenangebote

Welche Ausbildung benötigt man als Physikalisch-technischer Assistent?

Suchen Sie nach Jobs als Physikalisch-technische Assistent/in, dann haben Sie zuvor bereits erfolgreich eine Ausbildung absolviert. Den Abschluss bekommen Azubis nach einer zweijährigen Theorie- und Praxis-Ausbildung – wer nebenbei noch die Hochschulreife erwerben will, sollte etwa dreieinhalb Jahre bis zum Abschluss einplanen.

Die Ausbildungszeit ist in zwei Säulen aufgeteilt: Im theoretischen Unterricht lernen Sie im Klassenverband. Für den praktischen Teil arbeiten Sie unter Anleitung entweder in schuleigenen Labors oder in Praxisbetrieben, etwa in wissenschaftlichen Einrichtungen. Hier werden die theoretischen Inhalte aus dem Unterricht umgesetzt. Sie sammeln erste Erfahrung im Arbeitsalltag und lernen die unterschiedlichen Arbeitsmethoden in Ihrem Betrieb kennen.

Weitere Informationen zum Beruf Physikalisch technischer Assistent

Welche Fähigkeiten braucht man als Physikalisch-technischer Assistent?

Ein gutes Technikverständnis und ein entsprechendes Interesse sind Voraussetzung für diesen Beruf. Physikalisch-technische Assistent/innen, gerne kurz PhyTA genannt, sind naturwissenschaftlich interessiert. Auch logisches Denken und genaues Arbeiten sind wichtige Fähigkeiten, die Sie für den Beruf des PhyTA qualifizieren. Wer die Schulfächer Mathe und Naturwissenschaften begeistert verfolgt hat, der ist in diesem Arbeitsfeld gut aufgehoben.

Formal erwarten Unternehmen auf Stellenangebote zur Ausbildung mindestens einen Realschulabschluss von den Bewerber/innen. Auch gute Noten in Physik, Chemie und Mathe werden oft vorausgesetzt.

Weitere Informationen zum Beruf Physikalisch technischer Assistent

Wie viel verdient ein Physikalisch-technischer Assistent?

Während der Ausbildung: Innerhalb der Ausbildungszeit ist kein Gehalt zu erwarten. Öffentliche Schulen sind kostenfrei, an privaten Schulen fallen teilweise Lehrgangsgebühren an. Im Einzelfall stehen Ihnen möglicherweise Leistungen des Bafögs zu.

Als Berufseinsteiger: Werden Sie nach Ausbildungsende auf der Jobbörse fündig und bewerben Sie sich auf die ersten Jobs, dann erwartet Sie ein Einstiegsgehalt, das nicht selten schon bei attraktiven ca. 3.000 € liegt. Es kommt beim Gehalt nach dem Abschluss nicht nur auf die eigene Berufserfahrung an. Achten Sie bei der Auswahl der Stellenangebote auch auf die Region: In westlichen Bundesländern liegt der Schnitt beim Gehalt für PhyTA deutlich höher als in den meisten östlichen Ländern.

Mit Berufserfahrung: Die Gehaltsspanne für Physikalisch-technische Assistent/innen in Deutschland reicht im Schnitt von ungefähr 2.800 € brutto im Monat bis etwa 3.700 €. Regional sind noch deutlich höhere Löhne möglich.

Je nach Unternehmensgröße, Region und Branche, in der Sie arbeiten, kann das Gehalt unterschiedlich ausfallen. Ihre eigene Berufserfahrung macht sich bezahlt: So verdienen PhyTA mit mehr als neun Jahren Berufserfahrung ungefähr 3.400 bis 4.500 € brutto im Monat.

Weitere Informationen zum Beruf Physikalisch technischer Assistent

Welche Aufgaben hat man als Physikalisch-technischer Assistent?

Die Jobsuche als PhyTA lohnt sich für Fans der Naturwissenschaften und von technischen Herausforderungen. Zu den täglichen Arbeitsaufgaben gehört es, Versuchsaufbauten zu erstellen, etwa für physikalische Tests. Wie die Bezeichnung „Assistent/in“ schon vermuten lässt, unterstützten PhyTA andere bei der Arbeit. Sie helfen Physikern und Ingenieuren bei der technischen Umsetzung von geplanten Versuchen.

Von der Informationsbeschaffung zum Versuchsaufbau über die Zusammenstellung nötiger Geräte bis hin zur Durchführung und Dokumentation des Experimentes reicht das Aufgabenfeld der physikalisch-technischen Assistenz. Je nach Branche, in der Sie auf Jobsuche gehen, können Versuche und Versuchsaufbauten sehr unterschiedlich ausfallen.

Weitere Informationen zum Beruf Physikalisch technischer Assistent

Wo arbeitet ein Physikalisch-technischer Assistent?

Der zentrale Arbeitsplatz der PhyTA ist das Labor. Dieses Labor kann in sehr unterschiedlichen Firmen und Institutionen angesiedelt sein. In PhyTA Jobs unterstützten Sie etwa Physiker in der Kernphysik-Forschung. Materialprüfungsanstalten schreiben Stellenangebote für PhyTA aus, ebenso die Entwicklungsabteilungen von Elektrotechnik- oder Maschinenbauunternehmen.

Weitere Informationen zum Beruf Physikalisch technischer Assistent

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Physikalisch-technischer Assistent?

Als PhyTA erwartet Sie ein abwechslungsreiches Berufsfeld mit ebenso vielseitigen Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Nach Ausbildungsabschluss und mit entsprechender Berufserfahrung können Sie Ihr Einkommen aufbessern, wenn Sie sich etwa für eine Technikerweiterbildung entscheiden. Hier werden verschiedene Spezialisierungen angeboten:

  • Techniker/in Physiktechnik
  • Umweltschutzthemen
  • Werkstofftechnik
  • Maschinentechnik
  • Galvanotechnik oder Gießereitechnik

Mit einer kaufmännischen Weiterbildung spezialisieren Sie sich als technische/r Fachwirt/in. An den Universitäten arbeiten Sie auf den Bachelor oder Master hin: Hier bieten sich Studienfächer wie Materialwissenschaft, Physik oder angewandte Naturwissenschaft an.