CTS EVENTIM AG | Bremen
mehr erfahren - merken Heute veröffentlicht
CTS EVENTIM AG | Bremen
Lufthansa Industry Solutions TS GmbH | Oldenburg (Oldenburg)
Lensing Media | Dortmund
Lensing Media | Dortmund
Hannover Rück SE | Hannover
Lufthansa Industry Solutions TS GmbH | Oldenburg
rumble GmbH & Co. KG | Nordrhein-Westfalen
iq digital media marketing gmbh | Düsseldorf
Lekkerland SE (Ein Unternehmen der REWE Group) | Frechen
Michael Page | Berlin
Täglich nutzen wir zahlreiche Apps für die unterschiedlichsten Aufgaben – hinter jeder von ihnen stehen die Mobile Developer. Wer sich für Jobs im Bereich der Entwicklung von Apps oder der Webseitenoptimierung für mobile Anwendungen interessiert, für den ist keine bestimmte Berufsausbildung vorgegeben.
Ein Studium der Informatik liefert eine solide Basis, bevor Sie sich auf Stellenangebote im Bereich Mobile Development bewerben. Erfahrungen mit HTML, JavaScript und CSS sind ebenso Voraussetzung wie die gängigen Programmiersprachen und fundiertes Wissen über WebServices, XML oder REST. Je nachdem, welches Angebot auf der Jobbörse Sie interessiert, werden auch Programmierkenntnisse mit Android, iOS oder mit Cross-Plattform-Entwicklungen verlangt.
Alternativ zu einem Studium bereiten Sie sich mit einer Berufsausbildung, etwa als Assistent/in für Informatik oder als Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung auf diesen Beruf vor.
Neben der technischen Kompetenz brauchen Sie für Jobs als Mobile Developer auch eine Reihe von persönlichen Eigenschaften: Teamfähigkeit ist in diesem Beruf ebenso wichtig wie die Freude am eigenverantwortlichen Arbeiten. Sie sollten offen für neue Entwicklungen im technologischen Bereich sein und mit Lernfreude auf diese eingehen können. Kreativität und Motivation sind ebenfalls gefragt, wenn Sie die mobilen Anwendungen der Zukunft entwickeln möchten.
Während der Ausbildung: Entscheiden Sie sich für ein Studium, bekommen Sie währenddessen kein Gehalt. Studienbegleitend finden Sie Jobs als Werksstudent/in und können so erste Arbeitserfahrungen mit einem kleinen Lohn kombinieren.
Arbeiten Sie mit einer Berufsausbildung auf das Mobile Development hin, fällt die Ausbildungsvergütung recht unterschiedlich aus. Die Ausbildung als Informatik-Assistent/in geschieht beispielsweise schulisch, in dieser Zeit absolvieren Sie neben dem Unterricht an der Fachschule Praktika in Betrieben. In den meisten Fällen gibt es für diese Ausbildungen kein Gehalt. Entscheiden Sie sich für einen Abschluss als mathematisch-technische/r Software-Entwickler/in, arbeiten Sie bereits in der Ausbildungszeit im Betrieb und bekommen rund 1.050 € brutto im Monat.
Bei Berufseinsteiger: Das Durchschnittsgehalt für Mobile Developer in Deutschland liegt bei rund 4.800 € brutto im Monat. Berufseinsteiger/innen beginnen mit geschätzt 2.500 €. Abhängig von der Region und dem Standort Ihres Arbeitgebers sowie der Firmengröße sind hier aber große Unterschiede möglich. Kleine Start-ups haben beispielsweise andere Budgets als internationale Konzerne – beide beschäftigen aber Mobile Developer und können Ihnen sowohl beim Gehalt als auch bei den übrigen Konditionen sehr unterschiedliche Angebote machen.
Mit Berufserfahrung: Mit wachsender Erfahrung steigt auch Ihr Einkommen. Arbeiten Sie in großen Unternehmen, können hier bis zu 6.700 € brutto als Monatsgehalt anfallen, abhängig von Ihrer Branche, dem Standort und auch Ihrem Verhandlungsgeschick.
Mobile Developer entwickeln, gestalten und programmieren Software-Apps. Diese können aus den unterschiedlichsten Bereichen stammen. Sie testen die Funktion der entwickelten Anwendungen, optimieren bereits vorhandene Programme weiter und stellen sicher, dass angebotene Apps durchgehend funktionieren.
Die Aussichten für Mobile Developer auf dem Arbeitsmarkt sind gut, denn der Bedarf an immer mehr und neuen Anwendungen ist hoch. Verschiedene Branchen schreiben Stellen aus, in erster Linie sind das Betriebe aus dem Bereich Informationstechnologie, Finanzen oder Gaming. Aber auch die Automobilindustrie, Telekommunikationsunternehmen, Medizintechnikhersteller oder Elektronikbetriebe sind lohnende Ziele für Ihre Jobsuche.
Haben Sie über eine Ausbildung plus Berufserfahrung Zugang zum Mobile Development gefunden, lohnt sich möglicherweise ein vertiefendes Studium. Hier kommen mehrere Fächer in Frage:
Mit dem Universitätsabschluss verbessern Sie Ihre Aussichten auf Positionen mit mehr Verantwortung, etwa als Teamleitung. Auch eine Weiterbildung als IT-Entwickler/in kann Sie beruflich voranbringen.
Das könnte Sie auch interessieren
Sie planen einen Berufswechsel?