25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Goldschmied Schmuck Jobs und Stellenangebote

11 Goldschmied Schmuck Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Goldschmied Schmuck
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung Silberschmied/in (m/w/d) merken
Ausbildung Silberschmied/in (m/w/d)

Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck Kaufbeuren | Kaufbeuren

Die Ausbildungsdauer zum/zur Silberschmied/Silberschmiedin beträgt 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung zum staatlich geprüften Silberschmied. Der Abschluss ist dem Gesellenbrief (§ 40 HWO) des Handwerks gleichgestellt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Silberschmied m/w/d) merken
Ausbildung zum Silberschmied m/w/d)

Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck | Kaufbeuren

Die Ausbildungsdauer zum Silberschmied beträgt 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung zum staatlich geprüften Silberschmied. Der Abschluss ist dem Gesellenbrief (§ 40 HWO) des Handwerks gleichgestellt. Es wird KEIN Schulgeld erhoben. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Goldschmied (m/w/d) merken
Goldschmied (m/w/d)

Friedrich Binder GmbH & Co. KG | Mönsheim

Wir suchen dich als Goldschmied (m/w/d) bei FBM in Mönsheim. Deine Aufgaben umfassen die Endmontage und Qualitätskontrolle von Luxuswaren, einschließlich Handpolitur und Oberflächenbearbeitung. Du bringst eine abgeschlossene Ausbildung zum Goldschmied oder Uhrmacher sowie Erfahrung in der Hand-Maschinenpolitur und den relevanten Fugetechniken mit. Qualitäten wie Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und ein hohes Qualitätsbewusstsein sind uns wichtig. Als Teil unseres Teams profitierst du von umfangreichen Benefits wie Onboarding, Firmenevents, Weiterbildung und Altersvorsorge. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere in einem innovativen Unternehmen! +
Corporate Benefit Friedrich Binder GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Goldschmied/in (m/w/d) merken
Ausbildung Goldschmied/in (m/w/d)

Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck Kaufbeuren | Kaufbeuren

Die 3-jährige Ausbildung zum Goldschmied schließt mit der staatlichen Prüfung ab. Der Abschluss entspricht dem Gesellenbrief. Im ersten Jahr erhalten die Gold- und Silberschmiede gemeinsamen Unterricht. Dabei erlernen sie grundlegende Metallbearbeitungstechniken. Am Ende des ersten Jahres wählen sie ihre Fachrichtung. Neben der Herstellung von Schmuck und kleinen Objekten werden im zweiten und dritten Jahr fortgeschrittenere Techniken gelehrt. Dazu gehören Fassen, Emaillieren, Filigran und Schweißen an komplexen Werkstücken aus Gold und Silber. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachschule für Produktdesign - Schmuck, Gerät & Accessoire. Meisterprüfungsvorbereitung. Goldschmiedemeister. Meister im Handwerk. merken
Fachschule für Produktdesign - Schmuck, Gerät & Accessoire. Meisterprüfungsvorbereitung. Goldschmiedemeister. Meister im Handwerk.

Staatliche Zeichenakademie Hanau | Hanau

Um an der Fachschule eine Weiterbildung im Design zu beginnen, benötigen Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung als Goldschmied*in, Silberschmied*in, Graveur*in oder Metallbildner*in sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung. Unsere innovativen Studienangebote sind förderfähig über Meister-BAföG und erheben keine Studiengebühren. In einem zweijährigen Programm stehen individuelle Gestaltungsansätze und die Entwicklung kreativer Lösungen im Fokus. Wir vermitteln Ihnen professionelle Gestaltungsmethoden und sensibilisieren Ihre ästhetische Wahrnehmung in Grundlagenfächern. Unsere Weiterbildung bereitet Sie optimal auf Designprojekte vor, die themen- und problemorientiert sind. Werden Sie Designer*in und bringen Sie Ihre Kreativität auf ein neues Level! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Goldschmied (m/w/d) merken
Ausbildung zum Goldschmied (m/w/d)

Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck | Kaufbeuren

Die Ausbildung zum Goldschmied dauert 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung zum staatlich geprüften Goldschmied. Der Abschluss entspricht dem Gesellenbrief des Handwerks. Es wird kein Schulgeld erhoben, und im ersten Jahr erhalten die Schüler gemeinsamen fachpraktischen und theoretischen Unterricht. Anhand selbst entworfener Werkstücke werden ihnen grundlegende Metallbearbeitungstechniken wie Sägen, Feilen und Schmieden vermittelt. Gegen Ende des ersten Jahres wählen die Auszubildenden ihre Fachrichtung aus. Die Ausbildung umfasst die Anfertigung von Schmuck sowie kleinen Objekten wie Dosen und Flakons. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verstärkung (m/w/d) im Bereich CAD-DESIGN merken
Verstärkung (m/w/d) im Bereich CAD-DESIGN

August Gerstner Ringfabrik GmbH & Co. KG | Pforzheim

Erstellung von Ring-Sonderanfertigungen nach individuellen Kundenwünschen Anwendung von Rhino und idealerweise Matrix für die 3D-Modellierung Kooperation mit anderen Abteilungen zur Realisierung der Designideen, Mit Goldschmiedekenntnissen Sicherer Umgang +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter im Vertriebsinnendienst Outbound (m/w/d) in der Edelmetall- und Trauringbranche merken
Restaurator/in (m/w/d) merken
Restaurator/in (m/w/d)

Erzbistum Köln | Köln, Homeoffice

Und Silberschmiedekunst; Beurteilung von Vorschlägen zur Konservierung oder Restaurierung in allen Objekt- und Materialgruppen; Begleitung und Koordination der Maßnahmendurchführung und Entwicklung nachhaltiger Erhaltungskonzepte in interdisziplinärer +
Homeoffice | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Gesundheitsprogramme | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Personalreferent (m/w/d) merken
Personalreferent (m/w/d)

Dr. Bernhard Burger AG | Keltern

Bernhard Burger AG versteht sich als Dienstleister rund ums Edelmetall für Goldschmiede, Silberschmiede und Juweliere. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Kurzbeschreibung Goldschmied Schmuck

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Goldschmied Schmuck Jobs

  • Gehalt: Was verdient ein Goldschmied Schmuck?

    Ihr Gehalt als Goldschmied Schmuck (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 2.480 € bis 2.820 € pro Monat.

  • In welchen Branchen findet man Stellenangebote als Goldschmied Schmuck?

    Als Goldschmied Schmuck finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Juwelieren, Buntmetallgießereien, Schmuckgießereien, Einzelhandel, Uhren, Juweliere, Edelstahlgießereien, Silberschmiedewerkstätten, Schmuckwarenfertigung, Mode-Design, Schmuckwaren

  • Welche Tätigkeiten hat ein Goldschmied Schmuck?

    In Berufen, die eine Ausbildung zum Goldschmied Schmuck voraussetzen, werden Sie u.a. Gold sowie weitere Edelmetalle bzw. adäquate Legierungen schmelzen und gießen, Bleche walzen, Drähte ziehen sowie Stangen schmieden. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Ketten, Bänder und Geflechte aus Gold, Goldlegierungen sowie anderen Edelmetallen wie zum Beispiel Platin oder Palladium anfertigen und gestalten, Metalle mit Froschzangen, Hand-, Hebel- oder Tafelscheren zuschneiden.

Goldschmied Schmuck Jobs und Stellenangebote

Goldschmied Schmuck Jobs und Stellenangebote

Aufgaben Goldschmied Schmuck

In der industriellen Serienfertigung arbeiten Goldschmiede sowie -schmiedinnen der Fachrichtung Schmuck vorwiegend in Fabrikhallen. In Handwerksbetrieben üben sie ihre Tätigkeit meist in kleineren Werkstätten aus. Bisweilen sind sie auch in Verkaufsräumen beschäftigt. Das eigentliche Schmieden ausführen sie im Stehen, viele weitere Gestaltungs- ferner Herstellungsarbeiten im Sitzen. An Tischen führen sie eine ganze Reihe von Arbeitsgängen mit der Hand aus. Dabei setzen sie Arbeitsanweisungen des Meisters respektive der Meisterin sorgfältig außerdem akkurat um. In der industriellen Serienfertigung übernehmen sie in größeren Produktionshallen oft nur einen Arbeitsschritt innerhalb eines Teams, nämlich bedienen sowie beaufsichtigen sie die Gussmaschinen.

Konzentriert arbeiten Goldschmiede ferner -schmiedinnen der Fachrichtung Schmuck oft an winzig kleinen Werkstücken, die genau zusammengefügt werden müssen. Sie biegen zierliche Verschlüsse mit kleinen Zangen außerdem löten winzige Ösen. An Ringen oder Armreifen feilen sowie schleifen sie, bis die Form exakt stimmt. Mit kritischem Blick kontrollieren sie ihre Arbeit ferner bessern gewissenhaft jede Unebenheit auf der Oberfläche aus. Dazu sind handwerkliches Geschick außerdem Präzisionsarbeit erforderlich.

In Werkstätten oder -hallen entwerfen sich Gerüche beim Löten, durch Spezialkleber oder durch Reinigungslösungen für den Gold- sowie Silberschmuck. Beim Feilen ferner Schleifen entsteht Feinstaub. Außerdem kann es beim Drehen, Bohren außerdem Gravieren - ob manuell oder an Geräte - laut werden. Handschuhe, Kittel sowie Schutzbrille sind bei einigen Arbeitsgängen unabdingbar, um sich vor Verletzungen wie auch Hautreizungen durch Schleif- ferner Poliermittel oder Ätzlösungen zu schützen.

In der handwerklichen Herstellung nehmen sie Kundenbedürfnisse wie Änderungen außerdem Sonderanfertigungen entgegen - freundlich sowie fachkundig, ob persönlich, telefonisch oder per E-Mail. Auch in Verkaufsräumen stehen sie in Kontakt zu Klienten. die sie bsp. beratschlagen oder bedienen.

In handwerklichen Werkstätten arbeiten sie tagsüber von Montag bis Freitag, in Ateliers mit Ladengeschäften auch an Samstagen. Kurse bieten sie meist an Wochenenden an. Schichtarbeit ist in der industriellen Herstellung keine Seltenheit.

Weitere Informationen zum Beruf Goldschmied Schmuck

Ihre Tätigkeiten

  • Sie arbeiten mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen - kleinere Schmelzöfen, Schleif- und Poliermaschinen im Handwerk; Produktionsmaschinen zur Serienfertigung in der Industrie.
  • Ihre Tätigkeit besteht aus Handarbeit, zum Beispiel mit Zangen, Feilen, Sticheln.
  • In Ihrer Tätigkeit erwartet Sie Präzisions-, Feinarbeit, zum Beispiel Arbeit an winzig kleinen Werkstücken, die genau zusammengefügt werden müssen.
  • Bei Ihren Tätigkeiten arbeiten in Werkstätten, Werk-/Produktionshallen - im Handwerk: kleine Werkstätten, die häufig an Juwelierläden angrenzen; größere Produktions-/Werkhallen in der Industrie.
  • Hauptarbeitsort der Tätigkeit sind Verkaufsräume.
  • Sie arbeiten unter Geruchseinfluss, zum Beispiel beim Löten, durch Spezialkleber oder durch Reinigungslösungen.
  • Sie arbeiten bei Rauch, Staub, Gasen, Dämpfen, zum Beispiel Dämpfe der Reinigungslösungen, Flussmittel beim Lötvorgang, Dämpfe der Spezialkleber.
  • Bei Ihrer Tätigkeit haben Sie Kundenkontakt, zum Beispiel Kundenaufträge entgegennehmen, Kunden beraten und bedienen.
Jobs im Beruf Goldschmied Schmuck werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Jobs im Beruf Goldschmied Schmuck (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Juwelieren
  • Buntmetallgießereien
  • Schmuckgießereien
  • Einzelhandel
  • Uhren
  • Juweliere
  • Edelstahlgießereien
  • Silberschmiedewerkstätten
  • Schmuckwarenfertigung
  • Mode-Design
  • Schmuckwaren
Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse als Goldschmied Schmuck sind z.B.

Wissenswertes

Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse als Goldschmied Schmuck sind z.B.

  • Arbeit
  • Zeichnung
  • Arbeitsvorbereitung
  • Kleinserienfertigung
  • Entwurf
  • Gestaltung
  • Design
  • Goldschmiedearbeiten
  • Kundenberatung
  • Polieren
  • Edelsteine
  • Diamanten
  • Schmuck
  • Gerät
  • Qualitätsprüfung
  • Qualitätssicherung
  • Schmuckketten
  • Schmuckwaren
  • Serienfertigung
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.