Lange Uhren GmbH | Glashütte (bei Dresden)
mehr erfahren - merken Heute veröffentlicht
Lange Uhren GmbH | Glashütte (bei Dresden)
Scienta Omicron Technology GmbH | Mainz
Scienta Omicron Technology GmbH | Frankfurt
equal personal GmbH & Co. KG Aalen | Aalen
Lange Uhren GmbH | Dresden
Freisfeld GmbH & Co. KG | Mönchengladbach
SmarAct GmbH | Oldenburg (Oldenburg)
HR7 GmbH - The Job Factory | Lübeck
Staatliche Zeichenakademie Hanau | Hanau
Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck Kaufbeuren | Kaufbeuren
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Goldschmied (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 2.480 € bis 2.820 € pro Monat.
Als Goldschmied finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Juwelieren, Einzelhandel, Uhren, Juweliere, Silberschmiedewerkstätten, Schmuckwarenfertigung, Schmuckindustrie, Mode-Design, Schmuckwaren
In Berufen, die eine Ausbildung zum Goldschmied voraussetzen, werden Sie u.a. Gold sowie Goldlegierungen schmelzen und gießen, Edelmetalle mit Froschzangen, Hand-, Hebel- oder Tafelscheren zuschneiden. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Juwelenschmuck aus Gold sowie Goldlegierungen fertigen, Edelsteine und synthetische Steine bestimmen.
In der Werkstatt arbeiten sie meist im Sitzen an Arbeitstischen. Dabei verwenden Goldschmiede sowie Goldschmiedinnen in Werkstatt ferner Verkauf unterschiedliche Werkzeuge außerdem Kleinmaschinen. In Handarbeit reparieren sowie restaurieren sie bsp. Ketten, Ringe oder Ziergefäße. Wenn sie Schmuckgegenstände säubern. so sind sie gegebenenfalls den Gerüchen von Lösungsmitteln ausgesetzt. Da beim Schmelzen der Materialien wie auch beim Löten sehr hohe Temperaturen entstehen können, tragen die Goldschmiede beziehungsweise Goldschmiedinnen jeweilige Schutzkleidung. Bei ihrer Arbeit halten sie zudem stets die einschlägigen Sicherheitsvorschriften ein. Der Umgang mit wertvollen Materialien wie Gold, Silber, Edelsteinen ferner Perlen wie auch mit den daraus hergestellten Kunstwerken erfordert Sorgfalt außerdem Präzision.
Im Ladengeschäft beratschlagen die Goldschmiede sowie Goldschmiedinnen Klienten. veräußern Erzeugnisse ferner nehmen Aufträge für Neuanfertigungen, Änderungen außerdem Umarbeitungen, Reparaturen oder Restaurierungen entgegen.
Wissenswertes
Wissenswertes
Das könnte Sie auch interessieren
Sie brauchen Hilfe bei der Berufsorientierung?
Passende Berufsbilder zu Ihrer Auswahl:
Passende Gehälter zu Ihrer Auswahl:
Passende Branchen zu Ihrer Auswahl:
Passende Berufsfelder zu Ihrer Auswahl:
Sie planen einen Berufswechsel?