25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gärtner Zierpflanzenbau Jobs und Stellenangebote

23 Gärtner Zierpflanzenbau Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Gärtner Zierpflanzenbau
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Gärtner (m/w/d) Fachrichtung Zierpflanzenbau merken
Ausbildung zum Gärtner (m/w/d) Fachrichtung Zierpflanzenbau

Stadt Lindau (B) | Lindau

Starte deine Ausbildung zum Gärtner (m/w/d) in der Fachrichtung Zierpflanzenbau und arbeite in der Natur! Wenn du gerne an der frischen Luft bist und das Pflanzenwissen erweitern möchtest, bist du bei uns genau richtig. Du wirst lernen, wie Pflanzen sowohl im Freiland als auch im Gewächshaus gezüchtet und gepflegt werden. Zu deinen Aufgaben gehören die Anlage und Pflege von Beeten in der Stadtgärtnerei Lindau. Zudem besuchst du wöchentlich die Berufsschule in Kempten, um deine Fertigkeiten zu vertiefen. Werde Teil unseres Teams und gestalte die grüne Oase von morgen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Gärtner/in (m/w/d) Fachrichtung Zierpflanzenbau merken
Ausbildung zum/zur Gärtner/in (m/w/d) Fachrichtung Zierpflanzenbau

Stadt Würzburg | Würzburg

Die Ausbildung zum Gärtner/in (m/w/d) Fachrichtung Zierpflanzenbau erfordert einen qualifizierenden Mittelschulabschluss und idealerweise ein berufsbezogenes Praktikum. Anwesenheit am Arbeitsort in der Robert-Bunsen-Straße 10 ist Pflicht. Zu den Aufgaben gehören die Anzucht und Pflege von Beet- und Grünpflanzen, Schnittblumen, sowie Schädlingsbekämpfung, Düngung und Bewässerung. Die 3-jährige Ausbildung beginnt am 1. September und umfasst schulische Unterrichtseinheiten in Ochsenfurt, Technik-Lehrgänge in Bayreuth und praktische Arbeit im Gartenamt Würzburg. Insgesamt beträgt die wöchentliche Arbeitszeit 39 Stunden. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gärtner Fachrichtung Zierpflanzenbau merken
Ausbildung Gärtner Fachrichtung Zierpflanzenbau

Ernst Benary Samenzucht GmbH | Hann. Münden

Du möchtest Gärtner/in im Zierpflanzenbau werden? Benary ist ein weltweit führendes Zuchtunternehmen für Beet- und Balkonpflanzen. Tätigkeiten umfassen Kulturbetreuung, Zuchtfeldbetreuung, Pflanzenschutz und Düngung. Gesucht werden Bewerber mit Sekundarabschluss I oder Berufsfachschulabschluss, Liebe zu Pflanzen und Teamfähigkeit. Erfolgreiche Bewerber sollten ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail einreichen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gärtner*in Fachrichtung Zierpflanzenbau merken
Ausbildung Gärtner*in Fachrichtung Zierpflanzenbau

Universität Heidelberg | Heidelberg

Die Ausbildung zum Gärtner*in in der Fachrichtung Zierpflanzenbau dauert drei Jahre und umfasst eine dreimonatige Probezeit. Diese duale Ausbildung findet sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule statt. Im zweiten Ausbildungsjahr bist du in einem Erwerbsgartenbaubetrieb tätig, um praktische Kenntnisse zu erwerben. Außerdem ist die Teilnahme an einem verpflichtenden überbetrieblichen Lehrgang bei der DEULA Baden-Württemberg vorgesehen. Während des zweiten Jahres schreibst du eine Zwischenprüfung, die sowohl schriftliche als auch praktische Elemente beinhaltet. Am Ende der Ausbildung erwarten dich Abschlussprüfungen in praktischer, schriftlicher und mündlicher Form, um deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gärtner*in, Fachrichtung Zierpflanzenbau (m/w/d) merken
Gärtner*in, Fachrichtung Zierpflanzenbau (m/w/d)

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Halle (Saale)

Starte deine Karriere als Gärtner*in im Zierpflanzenbau (m/w/d) ab dem 1. August 2026! Die dreijährige Ausbildung mit 40 Stunden pro Woche findet am Botanischen Garten der MLU in Erfurt statt. Gemeinsam mit der BbS des Landkreises Saalekreis „Carl Wentzel“ in Halle erwirbst du wertvolle Kenntnisse in der Pflanzenkultur. Du lernst, Schnittblumen und verschiedene Zierpflanzen zu vermehren und zu kultivieren. Außerdem erhältst du Einblicke in gezielte Kulturmaßnahmen sowie die standortgerechte Auswahl und Pflege von Pflanzen. Nutze die Chance, in einem spannenden und vielfältigen Berufsfeld Fuß zu fassen! +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gärtner Fachrichtung Zierpflanzenbau (m/w/d) merken
Ausbildung Gärtner Fachrichtung Zierpflanzenbau (m/w/d)

Erfurter Garten- und Ausstellungs gGmbH (ega) | Erfurt

Die Erfurter Garten- und Ausstellungsgemeinnützige GmbH (ega) bietet zum 01.08.2026 einen Ausbildungsplatz zum Gärtner in der Fachrichtung Zierpflanzenbau (m/w/d). Mit einer Ausbildungsdauer von drei Jahren erwartet dich eine attraktive Vergütung nach dem TVAöD-Tarifvertrag und 30 Urlaubstage. Du profitierst von einem iPad zur Privatnutzung, kostenlosen Schulbüchern und vergünstigten Sportangeboten. Während der Ausbildung planst du kreative Bepflanzungsaktionen und pflegst Außenanlagen. Du wählst passende Pflanzen aus und kümmerst dich um die Vermehrung sowie das Umtopfen. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere im Gartenbau! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gärtner Zierpflanzenbau, Baumschulist, Quereinsteiger aus der Landwirtschaft (m/w/d) für die Produktion von Hortensien merken
Gärtner Zierpflanzenbau, Baumschulist, Quereinsteiger aus der Landwirtschaft (m/w/d) für die Produktion von Hortensien

Gartenbau Werner vor dem Brocke | Lingen

Wir suchen einen Gärtner (m/w/d) für den Zierpflanzenbau oder einen Quereinsteiger aus der Landwirtschaft zur Produktion von Hortensien. Ihre Aufgaben umfassen die Produktion von Rohware im Freiland, das Einlagern in Kühlhäuser und Gewächshäuser sowie die Weiterkultur bis zum Verkauf. Idealerweise haben Sie eine Ausbildung im Zierpflanzenbau oder als Baumschulist. Technisches Verständnis und Erfahrung im Zierpflanzenbau sind vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich. Sie arbeiten in einem modernen Umfeld mit spezialisierten Maschinen. Bei uns erwarten Sie spannende Herausforderungen und die Möglichkeit, sich in der Hortensienproduktion weiterzuentwickeln. +
Quereinstieg möglich | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung (m/w/d) Gärtner/in Fachrichtung Zierpflanzenbau merken
Auszubildende zur Gärtnerin für Blumen- und Zierpflanzenbau 2026 (M/W/D) merken
Auszubildende zur Gärtnerin für Blumen- und Zierpflanzenbau 2026 (M/W/D)

Technische Betriebe Stadt Konstanz | Konstanz

Im Bereich Garten- und Landschaftsbau bieten wir vielseitige Aufgaben, die frische Luft und Natur verbinden. Gärtner:innen pflegen Beete, schneiden Sträucher zurück und tragen somit zu einem ansprechenden Stadtbild bei. Zu den Hauptaufgaben gehören auch die Bodenbearbeitung sowie die Pflege der städtischen Friedhöfe. In der Gärtnerei erlernst du die Planung, Produktion und Kontrolle von Arbeiten sowie die Anzucht und Pflege von Pflanzen. Kreativität, Teamfähigkeit und handwerkliches Geschick sind dabei entscheidend. Wenn du technisches Interesse mitbringst, ist dieser Beruf genau das Richtige für dich! +
Jobticket – ÖPNV | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gärtner Zierpflanzenbau, Baumschulist, Quereinsteiger Aus Der Landwirtschaft (m/w/d) Für Die Produktion Von Hortensien merken
Gärtner Zierpflanzenbau, Baumschulist, Quereinsteiger Aus Der Landwirtschaft (m/w/d) Für Die Produktion Von Hortensien

Gartenbau Werner vor dem Brocke | Lingen (Ems)

Werden Sie Teil unseres mittelständischen Gartenbaubetriebs, spezialisiert auf Hortensien! Wir suchen Gärtner, Baumschulisten oder Quereinsteiger (m/w/d) für unsere Produktion. Bewerben Sie sich jetzt und entdecken Sie Ihre Möglichkeiten! +
Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Kurzbeschreibung Gärtner Zierpflanzenbau

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Gärtner Zierpflanzenbau Jobs

  • Gehalt: Was verdient ein Gärtner Zierpflanzenbau?

    Ihr Gehalt als Gärtner Zierpflanzenbau (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 2.050 € bis 2.360 € pro Monat.

  • In welchen Branchen findet man Stellenangebote als Gärtner Zierpflanzenbau?

    Als Gärtner Zierpflanzenbau finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Stadtgärtnereien, Anbau, Einzelhandel, Sämereien, Gartencenter, Gartenbau, Floristik, Gartencentern, Zierpflanzenbaubetrieben

  • Welche Tätigkeiten hat ein Gärtner Zierpflanzenbau?

    In Berufen, die eine Ausbildung zum Gärtner Zierpflanzenbau voraussetzen, werden Sie u.a. Mutterpflanzen selektieren, kultivieren und pflegen, Saatgut einschätzen sowie lagern. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Zierpflanzen vermehren und Jungpflanzen heranziehen, Zierpflanzen durch Aussaat oder vegetativ vermehren.

Gärtner Zierpflanzenbau Jobs und Stellenangebote

Gärtner Zierpflanzenbau Jobs und Stellenangebote

Aufgaben Gärtner Zierpflanzenbau

Gärtner/innen der Fachrichtung Zierpflanzenbau bauen Zierpflanzen im Freiland außerdem im Gewächshaus an. Dabei arbeiten sie mit weiteren Gärtnerinnen sowie Gärtnern zusammen, gesonderte Aufgaben ausführen sie eigenständig.

Während ihrer Arbeit im Freien müssen die Gärtner/innen mit wechselnden Witterungsverhältnissen wie Kälte, Hitze, Nässe, Feuchtigkeit oder Zugluft zurechtkommen. Wenn sie Schnittblumen ferner Topfpflanzen heranziehen, sind Gärtner/innen der Fachrichtung Zierpflanzenbau auch in Warm- oder Kalträumen tätig. Der häufige Temperaturwechsel wie auch die gegebenenfalls hohe Luftfeuchtigkeit können unter Umständen den Kreislauf belasten. In Gewächshäusern achten sie sorgfältig auf Temperatur, Belichtung, Belüftung außerdem Bewässerung bei der Aufzucht teilweise empfindlicher Pflanzen.

Bei Pflanz- sowie Erdarbeiten führen Gärtner/innen zahlreiche Tätigkeiten in Handarbeit aus, greifen aber auch auf unterschiedliche Geräte zurück. Wenn sie graben, harken oder Unkraut jäten, setzen sie verschiedene Geräte ferner Werkzeuge ein. Dabei arbeiten sie im Gehen außerdem Stehen, aber auch kniend oder gebückt. Kraft sowie Ausdauer sind für schwere körperliche Arbeiten wichtig.

Pflanzen brauchen Nahrung ferner müssen vor Schädlingen geschützt werden. Deswegen werden die Zierpflanzen in regelmäßigen Abständen mit Pflanzenschutz- außerdem Düngemitteln versorgt. Hierbei gehen die Gärtner/innen verantwortungsbewusst vor sowie setzen die Mittel vorschriftsmäßig ein, um Umweltbelastungen zu vermeiden ferner die eigene Gesundheit wie auch die der Verbraucher nicht zu gefährden. Sie können mit Schmutz, Staub außerdem Chemikalien in Kontakt kommen, deshalb tragen die Gärtner/innen jeweilige Schutzkleidung wie Handschuhe sowie Atemschutz.

Serviceorientiertes Denken ist beim Verkauf in Zierpflanzenbaubetrieben wichtig. Die Gärtner/innen beratschlagen ihre Klienten freundlich ferner kompetent über Pflege außerdem Standortansprüche sowie gehen dabei auf die entsprechenden individuellen Wünsche ein.

Weitere Informationen zum Beruf Gärtner Zierpflanzenbau

Ihre Tätigkeiten

  • Ihre Tätigkeit besteht aus Handarbeit, zum Beispiel Harken, Topfen, Pikieren, Zuschneiden.
  • Sie arbeiten mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen, zum Beispiel Pflanz- und Topfmaschinen, Bewässerungsanlagen.
  • Ihre Aufgaben beinhalten die Arbeit unter Zwangshaltungen, zum Beispiel in gebückter Haltung, auf den Knien, in der Hocke.
  • Ihre Arbeit ist körperlich belastend. Schweres Heben und Tragen von z. B. schweren Säcken mit Erde oder Dünger sowie die Arbeit mit Karren und Kompost gehören zu Ihren Aufgabengebieten.
  • Sie arbeiten überwiegend in Gewächshäusern.
  • Die Bereitschaft zur Arbeit im Freien sollte vorhanden sein.
  • Bei Ihrer Tätigkeit haben Sie oft wechselnde Arbeitsorte - zwischen Warm- und Kalträumen und dem Freien wechseln.
  • Bei Ihrer Tätigkeit arbeiten Sie bei Kälte, Hitze, Nässe, Feuchtigkeit, Zugluft, zum Beispiel warme Feuchtigkeit in den Gewächshäusern.
  • Bei Ihrer Arbeit haben Sie es ständig mit Chemikalien wie z. B. Pflanzenschutzmittel und Düngemittel zu tun. Um den fachmännischen Umgang mit diesen Stoffen sollten Sie deshalb wissen.
  • Bei z. B. Dünge- und Erdarbeiten sind Sie häufiger Staub ausgesetzt. Die Arbeit bei Rauch, Staub, Gasen und Dämpfen sollte Ihnen daher nichts ausmachen.
  • Handschuhe, Atemschutz und Sicherheitsschuhe sind Bestandteile der Schutzkleidung und -ausrüstung, die Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit in Ihrem Beruf tragen sollten.
  • Die Arbeit erfordert den Umgang mit und Kenntnisse über Pflanzen.
  • Bei Ihrer Tätigkeit haben Sie Kundenkontakt, zum Beispiel Zierpflanzen verkaufen, Kunden beraten.
  • In Ihrem Beruf übernehmen Sie Verantwortung für sich, andere und die Umwelt. Zu Ihren Aufgaben gehört z. B. die vorschriftsmäßige Verwendung von Dünger- und Pflanzenschutzmitteln.
Jobs im Beruf Gärtner Zierpflanzenbau werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Jobs im Beruf Gärtner Zierpflanzenbau (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Stadtgärtnereien
  • Anbau
  • Einzelhandel
  • Sämereien
  • Gartencenter
  • Gartenbau
  • Floristik
  • Gartencentern
  • Zierpflanzenbaubetrieben
Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse als Gärtner Zierpflanzenbau sind z.B.

Wissenswertes

Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse als Gärtner Zierpflanzenbau sind z.B.

  • Anbauen
  • Anpflanzen
  • Anzucht
  • Containeranzucht
  • Bewässerungstechnik
  • Bodenbearbeitung
  • Kulturarbeiten
  • Freilandkultur
  • Hydrokultur
  • Kompostierung
  • Kundenberatung
  • Landwirtschaft
  • Naturschutz
  • Pflanzenschutz
  • Pflanzenzucht
  • Saatzucht
  • Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung
  • Schädlingsbekämpfung
  • Topfkulturen
  • Treibhausanbau
  • Verkauf
  • Zierpflanzenbau
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.