25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fotograf Jobs und Stellenangebote

139 Fotograf Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Fotograf
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung zum*zur Fotograf*in (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Fotograf*in (m/w/d)

Stadt Köln | Köln

Starte deine Ausbildung zum*zur Fotograf*in (m/w/d) und verwandle deine Leidenschaft für Fotografie in einen Beruf! Du bist kreativ und hast ein Auge für Details? Entdecke die Welt der analogen und digitalen Fotografie und begleite spannende Veranstaltungen. In dieser vielseitigen Ausbildung dokumentierst du Architektur, Kunst und Stadtleben in unseren Museen. Die Ausbildung dauert drei Jahre im dualen System und beginnt am 1. August. Voraussetzung ist die Fachoberschulreife oder ein höherer Schulabschluss – bewirb dich jetzt! +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungskurs Photoartist*in (Fotograf*in, Videograf*in & Mediengestalter*in) - kostenpflichtige Privatschule merken
Ausbildungskurs Photoartist*in (Fotograf*in, Videograf*in & Mediengestalter*in) - kostenpflichtige Privatschule

AGT Akademie für Gestaltung und Technologie GmbH (Gestalterei Berlin) | Berlin

Die Gestalterei Berlin bietet einen exklusiven Ausbildungskurs zum Photoartist an. Diese moderne Ausbildung vereint die Fähigkeiten eines Fotografen, Social Media Content Creators und Mediengestalters, was ein breites Spektrum an Berufsmöglichkeiten eröffnet. In dem Kurs werden digitale Foto- und Videografie, professionelle Bearbeitungsprogramme wie Photoshop, InDesign und After Effects sowie der Umgang mit KI-generierter Software gelehrt. Die Ausbildung kann entweder als 2- oder 3-jährige Vollzeitausbildung oder als 2-jährige Weiterbildung absolviert werden. Finanzielle Unterstützung in Form von Schüler BAföG oder Weiterbildungsförderung durch die Agentur für Arbeit/Jobcenter ist möglich. Die Gestalterei Berlin ist eine einzigartige Akademie, die kreative Talente aus verschiedenen Bereichen vereint. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fotograf/in - Schwerpunkt Industrie und Architekturfotografie(w/m/d) merken
Ausbildung Fotograf/in - Schwerpunkt Industrie und Architekturfotografie(w/m/d)

Karlsruher Institut für Technologie KIT | Karlsruhe

In der Fotografie ist die Wahl des richtigen Materials und der passenden Kamera entscheidend für ein gelungenes Ergebnis. Bei uns erwartet Dich ein umfassendes Onboarding und eine hohe Ausbildungsqualität. Nutze die Möglichkeit, an Seminaren, Workshops und einem Auslandsaufenthalt teilzunehmen. Wir fördern eine ausgewogene Work-Life-Balance mit 30 Urlaubstagen sowie Sonderleistungen wie Jahressonderzahlungen und Zuschüssen zur Betriebsrente. Vom ersten Tag an bist Du aktiv in unser Team integriert und kannst Deine kreativen Ideen einbringen. Mit einer guten Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und einer unternehmenseigenen Kantine unterstützen wir Deine Ausbildung optimal. +
Work-Life-Balance | Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Weiterbildung zum Photoartist*in (Fotograf*in, Videograf*in & Mediengestalter*in) - Bildungsgutschein finanziert merken
Weiterbildung zum Photoartist*in (Fotograf*in, Videograf*in & Mediengestalter*in) - Bildungsgutschein finanziert

AGT Akademie für Gestaltung und Technologie GmbH (Gestalterei Berlin) | Berlin

Entdecke die Weiterbildung zum Photoartist*in an der Gestalterei Berlin, gefördert durch Bildungsgutscheine! Unsere Ausbildung kombiniert Fotografie, Videografie und Mediengestaltung und eröffnet dir vielfältige Karrierechancen. Du lernst professionelle Techniken in der digitalen Bildbearbeitung mit Programmen wie Photoshop und After Effects. Dabei erhältst du auch Einblicke in die Erstellung von Social Media-Inhalten. Die Ausbildung zum Photoartist kann als 2- oder 3-jährige Vollzeitausbildung oder als 2-jährige Weiterbildung absolviert werden. Starte deine kreative Karriere und nutze die Vorteile der exzellenten Ausbildung an der Gestalterei Berlin! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende Fotografin/Fotograf Schwerpunkt Wissenschaftsfotografie (w/m/d) merken
Auszubildende Fotografin/Fotograf Schwerpunkt Wissenschaftsfotografie (w/m/d)

Bundeskriminalamt | Wiesbaden

Starte deine Karriere als Auszubildende/r Fotografin/Fotograf im Kriminaltechnischen Institut des Bundeskriminalamtes in Wiesbaden. Ein Ausbildungsplatz ist ab dem 01.08.2025 in Voll- oder Teilzeit verfügbar, mit einer regulären Dauer von drei Jahren. Du verdienst im ersten Ausbildungsjahr 1.218,26 € brutto. Lerne, Dokumentationsfotos von kriminaltechnisch relevanten Objekten zu erstellen und tatrelevante Spuren fotografisch zu sichern. Zudem eignest du dir spezielle Beleuchtungs- und Aufnahmetechniken, wie IR- und UV-Fotografie, an. Die Bewerbungsfrist ist jederzeit, und ideale Bewerber haben den mittleren Schulabschluss bis zum Einstellungstermin erreicht. +
Work-Life-Balance | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fotograf für Neugeborene; Mitarbeiter Fotografie (m/w/d) merken
Fotograf für Neugeborene; Mitarbeiter Fotografie (m/w/d)

Baby Smile Fotografie GmbH & Co. KG | Lauterach

Werde Fotograf für Neugeborene in Ehingen (Donau) und starte deine Karriere im Bereich Babyfotografie! In dieser spannenden Position fotografierst du Neugeborene auf der Geburtenstation und präsentierst unser Serviceangebot den Eltern. Du berätst sie zu unseren hochwertigen Fotoprodukten und gestaltest unvergessliche Erinnerungen. Unsere umfassende Ausbildung umfasst ein 5-tägiges Seminar in Chemnitz, ideal auch für Quereinsteiger. Nach der Schulung wirst du durch einen erfahrenen Coach in deiner Klinik professionell eingeführt. Du bringst Leidenschaft für die Fotografie mit und kennst dich mit Blende, Belichtung und Weißabgleich aus? +
Quereinstieg möglich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fotograf (m/w/d) merken
Fotograf (m/w/d)

Baby Smile Fotografie GmbH & Co. KG | Lauterach

Werde Fotograf für Neugeborene (m/w/d) in Ehingen (Donau)! In dieser spannenden Position fotografierst du frischgeborene Babys auf der Geburtenstation und präsentierst unseren Service den Eltern. Du berätst sie zu hochwertigen Fotoprodukten, um besondere Erinnerungen festzuhalten. Vor deinem Einstieg erhältst du ein fundiertes 5-Tages-Coaching in Chemnitz, perfekt auch für Quereinsteiger. Anschließend wirst du vor Ort von einem erfahrenen Coach in der Praxis eingearbeitet. Du bist ideal für uns, wenn du ein leidenschaftlicher (Hobby-) Fotograf bist und mit fotografischem Wissen über Blende, Belichtung und Weißabgleich vertraut bist. +
Quereinstieg möglich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fotograf*in (m/w/d) Produktfotografie - E-Commerce & Katalog merken
Fotograf*in (m/w/d) Produktfotografie - E-Commerce & Katalog

GILDE HANDWERK Macrander GmbH & Co. KG | Bocholt

Werde Teil unseres kreativen Teams als Fotograf*in für Produktfotografie im E-Commerce! Du gestaltest beeindruckendes Fotomaterial für unsere hochwertigen Produkte und organisierst spannende Shootings. Deine Aufgaben umfassen die professionelle Bearbeitung und Retusche der Bilder unter Einsatz von innovativen KI-Methoden. Zudem pflegst du unsere Bilddatenbanken und arbeitest aktiv an Marketingprojekten mit. Du verfügst über eine Ausbildung in Fotografie, kennst dich sicher mit Adobe Creative Cloud aus und bringst Eigeninitiative mit. Kreativität, Trendbewusstsein und ein hoher Qualitätsanspruch zeichnen dich aus – Kenntnisse in Videografie und KI-Tools sind willkommen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fotograf / Videograf (m/w/d) merken
Fotograf / Videograf (m/w/d)

RSU GmbH | Ulm

Wir streben an, das führende Handelsunternehmen in Europa für Reifen, Felgen und Kfz-Teile zu werden. Du bist unser kreatives Auge hinter der Kamera und konzipierst emotionale Bild- und Videoinhalte. Diese Inhalte dienen verschiedenen Anlässen, einschließlich Werbekampagnen und Social Media. Du setzt unsere Mitarbeitenden und Produkte authentisch in Szene und nutzt dein Gespür für den perfekten Moment. Dabei verantwortest du den visuellen Workflow: von der Planung über das Shooting bis zur finalen Bearbeitung. Werde Teil unseres Teams und präge die Bild- und Videowelt von RSU! +
Einkaufsrabatte | Jobrad | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fotograf (m/w/d) merken
Fotograf (m/w/d)

Dorotheum GmbH & Co KG | Wien

Werde Teil unseres kreativen Auktionskatalog-Teams im Herzen Wiens! Wir suchen eine talentierte Persönlichkeit mit einem Auge für Ästhetik und Produktfotografie, die unsere außergewöhnlichen Auktionsstücke eindrucksvoll präsentiert: Fotograf (m/w/d). +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Fotograf

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Fotograf Jobs

  • Gehalt: Was verdient ein Fotograf?

    Im Durchschnitt verdienen ausgelernte Fotografen nach ein paar Jahren Berufserfahrung 2.500 Euro brutto im Monat.

  • In welchen Branchen findet man Stellenangebote als Fotograf?

    Als Fotograf finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Einzelhandel, Augenoptiker, Fotofachgeschäfte, Passbildservice, Fotografie, Fotolabor, Fotostudios, Fotolabors, Kommunikationsdesign, Mode-Design, Nachrichtenbüros, Pressedienste, Bildarchivdienste, Zeitungen, Werbeagenturen, Medienagenturen

  • Welche Tätigkeiten hat ein Fotograf?

    In Berufen, die eine Ausbildung zum Fotograf voraussetzen, werden Sie u.a. Aufträge mit den Klienten besprechen, konzeptionelles Gestalten der Aufnahmen. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Gestaltung sowie Anfertigung der Aufnahmen, Klienten beraten.

Fotograf Jobs und Stellenangebote

Fotograf Jobs und Stellenangebote

Wie läuft der Berufsalltag des Fotografen (m/w) ab?

Nimmt man es genau, steckt wohl in jedem Fotografen in gewisser Weise ein Künstler. Und je nachdem, wie professionell er es angeht, handelt es sich um einen großen oder kleinen.

Was die Einstellungsgrundlagen angeht, wissen die meisten Ihrer Branche sehr genau, wie Blumen mit dem Makroobjektiv oder Landschaften im Weitwinkel aufgenommen werden müssen. Den Unterschied macht eher die Berufserfahrung sowie ein gutes Auge für eine stimmige Bildkomposition. Im Grunde genommen dreht sich alles in Ihrem Beruf stets um das beste Licht. Das bedeutet nicht nur die Arbeit hinter der Kamera, sondern auch vor dem Computer. Ob Hochzeitsfotos, Portraitaufnahmen oder die gestochen scharfe Naturaufnahme – all diese Bilder kommen erst richtig zum Strahlen, wenn die Nachbearbeitung getan ist. Sonnenaufgänge werden zu unvergesslichen Bildern und einzigartige Partnerfotografien lassen dem Betrachter das Herz erweichen.

Meistens sind Sie dabei im Auftrag eines Kunden unterwegs. So kommt auch der soziale Kontakt nicht zu kurz. Und wenn im Beratungsgespräch dann alle Details besprochen sind, geht es mit dem Handwerkszeug eines Fotografen endlich an die Arbeit. Bewaffnet mit digitaler Spiegelreflexkamera, verschiedenen Objektiven und einem Laptop, widmen sich Fotografen ihrer Leidenschaft. Für Sie meint das einen Berufsalltag zu erleben, der jede Menge Abwechslung mit sich bringt. Wo manche Aufnahmen im Fotostudio entstehen, werden andere direkt vor Ort beim Kunden geknipst. Sind Sie vor allem als Landschaftsfotograf unterwegs, wird man Sie meist in der Natur vorfinden.

Weitere Informationen zum Beruf Fotograf

Welche Eigenschaften benötigt der Fotograf (m/w) im Berufsalltag?

Nach ein paar Jahren im Job kann sich bei dem einen oder anderen schon ein wenig Berufsroutine einschleichen. Diese muss nicht zwangsweise nur von Nachteil sein. Routiniertes Arbeiten zeugt auch von einem sicheren Handling und selbstbewusstem Auftreten im Job. Bei wem die Routine allerdings zur Langeweile und Demotivation führt, sollte sich schnell um etwas Abwechslung im Berufsleben bemühen. Der einfachste Weg führt wahrscheinlich über eine Weiterbildung. Eine Alternative könnte ein Arbeitgeberwechsel sein. Wer vor allem mit dem letzten Gedanken spielt, steht schon bald vor der dem Bewerbungsschreiben. Diese sollte möglichst Ihre berufsbezogenen Stärken hervorheben und den Arbeitgeber glaubwürdig überzeugen. Nutzen Sie dazu gern die folgende Liste. Sie enthält alle wichtigen Soft Skills, die ein Fotograf in der Regel besitzt:

  • gründliche Arbeitsweise
  • Technisches Verständnis
  • Lernbereitschaft
  • Beratungsgeschick
  • hohe Motivation
  • ein Auge für gute Bildkompositionen

Weitere Informationen zum Beruf Fotograf

Wie wird man Fotograf (m/w)?

Wer sein Hobby professionalisieren möchte, kommt nicht um die 36-monatige Ausbildung zum Fotografen herum. Diese absolvieren Berufsanwärter sowohl in der Berufsschule als auch im Ausbildungsbetrieb. Was den Lehrplan betrifft, umfasst er aktuell Themen ein wie:

  • Kundenberatung
  • Handhaben von fotografischen Aufnahmegeräten
  • Der richtige Einsatz von Beleuchtungsmitteln
  • Bildbearbeitung
  • Bildideen entwickeln und umsetzen
  • Auswahl und Einsatz von Kamerasystemen
  • Entwicklung einer persönlichen Bildsprache
  • Bildrechte
  • und Ähnliches

Wie in den meisten Ausbildungen mussten auch Sie insgesamt zwei große Prüfungen ablegen. Die erste findet nach den ersten 18 Monaten der Lehre statt. Nach der sogenannten Zwischenprüfung erfolgt am Ende des dritten Jahres die Abschlussprüfung. Ist diese bestanden, hat der Auszubildende es geschafft und darf sich offiziell als Fotograf bezeichnen.

Weitere Informationen zum Beruf Fotograf

Was können Sie als Fotograf (m/w) verdienen?

Die Höhe des Fotografengehalts hängt von verschiedenen Faktoren ab, nämlich:

  • Branche
  • Arbeitsort
  • Berufserfahrung

Bezieht man diese Einflüsse mit ein, kommen Fotografen im Schnitt bei Eintritt ins Berufsleben auf knapp 1.500 Euro brutto im Monat. Zugegeben: Das ist nicht besonders viel, lässt aber viel Luft nach oben offen. Je länger Sie im Beruf tätig sind, desto besser wird Ihre Fotografieerfahrung. Ihre Bilder werden besser und Sie wissen genau, wie Sie mit Kundenwünschen umzugehen haben. Das lässt auch das Einkommen weiter ansteigen, sodass ein Fotograf nach ein paar Jahren im Job mit einem Monatsbrutto von bis zu 2.500 Euro rechnen kann. Einschlägige Fortbildungen sind ein guter Anlaufpunkt, um den Gehaltscheck weiter ansteigen zu lassen – 3.500 Euro brutto im Monat und mehr sind also weniger utopisch als Sie glauben.

Weitere Informationen zum Beruf Fotograf

Welche Perspektiven bietet Ihnen der Job als Fotograf (w/m)?

Nach der Ausbildung beginnen viele Neueinsteiger erst einmal, ein paar Berufsjahre zu sammeln. Manche wollen lieber direkt nach dem Abschluss weiter durchstarten und stürzen sich in die nächste Herausforderung: eine Weiterbildung.

Wenn Sie auch nach einer neuen Perspektive im Job suchen, können Sie natürlich ganz klassisch die Meisterprüfung ablegen. Mit dem Meistertitel sind Sie zum Beispiel berechtigt, Lehrlinge auszubilden und ein eigenes Fotostudio zu führen. Andernfalls ebnet Ihnen diese Qualifikation auch den Weg in die freie Wirtschaft und eine Führungslaufbahn. Wem das nicht ausreicht, der kann mit dem Abitur in der Tasche auch auf Entdeckungsreise in der Wissenschaft gehen. Das Fachstudium im Bereich Design würde Ihrem Beruf sehr gut entsprechen.

Manche Fotografen lieben vor allem den technischen Anteil ihres Berufs. In diesem Fall bietet sich eine zweijährige Weiterbildung zum Techniker an. Als solcher können Sie sich beispielsweise in der Produktion bewegen und bei Reparatur- und Entwicklungsarbeiten neuer Kameramodelle mitwirken.

Sie sehen also, Ihr Berufszweig hält jede Menge Optionen für Sie offen. Und bei den genannten handelt es sich auch nur um Beispiele. So können Sie sich natürlich ebenso auf einen bestimmten Bereich der Fotografie spezialisieren wie beispielsweise:

  • Porträts von Menschen
  • Produktfotografie
  • Industrie- und Architekturfotografie
  • Wissenschaftsfotografie
  • Naturfotografie
  • Eventfotografie
  • Journalistische Aufnahmen

Mit einer solchen distanzieren Sie sich vom Bauchladenfotograf, der alles irgendwie halbwegs kann, zum Spezialisten und Anlaufpunkt einer Interessengruppe. Das lässt die Kundschaft wachsen und die Aussicht auf Erfolg enorm steigen.

Weitere Informationen zum Beruf Fotograf

Aufgaben Fotograf

Je nach Auftrag machen Industriefotografen ferner -fotografinnen ihre Aufnahmen im Studio, in Industriegebäuden oder im Freien. Sie benötigen fundierte fotografische Fachkenntnisse außerdem ein sicheres Gespür für die Auswahl der Motive. Das Fotografieren von Industrieerzeugnissen, -anlagen sowie -vorgängen erfordert auch technisches Grundverständnis, um das Motiv richtig in Szene setzen zu können. Im Vorfeld beratschlagen Industriefotografen respektive -fotografinnen ihre Auftraggeber über die vielfältigen Möglichkeiten, Motive im Foto zu präsentieren, ferner in Kenntnis setzen sie über die voraussichtlichen Kosten. Dabei ist Überzeugungskraft gefragt. Der Kontakt zu Klienten beziehungsweise zu Menschen an deren Arbeitsplatz erfordert serviceorientiertes Denken, Kommunikationsfähigkeit, ein freundliches Auftreten außerdem ein gepflegtes Äußeres.

Industriefotografen arbeiten mit Kleinbild-, Mittelformat- respektive Großbildkameras, hauptsächlich jedoch mit digitalen Kameras. Je nach Motiv verwenden sie Stative sowie Beleuchtungseinrichtungen. Bei analogen Aufnahmen setzen sie auch Messgeräte ein, um einem Rot- oder Blaustich vorzubeugen. Wenn sie Außenaufnahmen von Industriegebäuden machen, sind sie der Witterung ausgesetzt. In Produktionsstätten kann Lärm durch laufende Maschinen, Transportgeräte oder Förderbänder herrschen.

Analoge Filme entwerfen Industriefotografen beziehungsweise -fotografinnen in der Dunkelkammer mithilfe von Entwicklungsbädern respektive automatisierten Entwicklungsgeräten. Hierfür benötigen sie umfassende Kenntnisse der herkömmlichen ferner modernen Entwicklungsmethoden. Beim Umgang mit den ätzenden Fotochemikalien tragen sie Handschuhe außerdem gegebenenfalls Schutzbrillen. Die Bearbeitung von Digitalaufnahmen am Bildschirm setzt fundierte Kenntnisse der einschlägigen Bildbearbeitungsprogramme voraus. Da sich die technischen Möglichkeiten in diesem Gebiet rasch weiterentwickeln, müssen sich Industriefotografen sowie -fotografinnen ständig über neue Entwicklungen im Gebiet Digital-Kameratechnik ferner Bildbearbeitung auf dem Laufenden halten.

Weitere Informationen zum Beruf Fotograf

Ihre Tätigkeiten

  • Sie arbeiten mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen - computergestützte Entwicklungsmaschinen, Messgeräte zur Vorbeugung von Rot- und Blaustich, Kleinbild-, Mittelformat- bzw. Großbildkameras.
  • Da es zu Ihren Aufgaben gehört, Fotos mit Bildbearbeitungsprogrammen zu bearbeiten, findet ein überwiegender Teil der Arbeit am Bildschirm statt.
  • Sie arbeiten meistens im Freien - bei Außenaufnahmen auf Industriegeländen.
  • Ihre Arbeit findet in Fotolabors statt, beispielsweise bei der Entwicklung von Filmen und bei der Bearbeitung von Bildern.
  • Ihre Arbeit findet vorwiegend in Büroräumen statt - in Besprechungs- und Büroräumen.
  • Bei Ihren Tätigkeiten arbeiten in Werkstätten, Werk-/Produktionshallen - bei Aufnahmen von Industrieerzeugnissen, Produktionsanlagen und -vorgängen sowie Fertigungsabläufen.
  • Sie arbeiten unter Lärm - Fabriklärm bei Aufnahmen in Industrieanlagen.
  • Der Umgang mit Chemikalien bei der Arbeit mit Entwickler-, Stopp- oder Fixierbändern sollte Ihnen vertraut sein.
  • In Ihrem Beruf arbeiten Sie unter den Augen von Kunden und Gästen, zum Beispiel bei Aufnahmen von Menschen an ihrem Arbeitsplatz.
  • Ihre Aufgaben erfordern die häufige Abwesenheit vom Wohnort - bei Aufnahmen in Industriegebäuden an wechselnden Orten.
  • Bei Ihrer Tätigkeit haben Sie Kundenkontakt, zum Beispiel Vorstellungen der Kunden erfragen, Kunden über die fotografischen Möglichkeiten beraten.
Jobs im Beruf Fotograf werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Jobs im Beruf Fotograf (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Einzelhandel
  • Augenoptiker
  • Fotofachgeschäfte
  • Passbildservice
  • Fotografie
  • Fotolabor
  • Fotostudios
  • Fotolabors
  • Kommunikationsdesign
  • Mode-Design
  • Nachrichtenbüros
  • Pressedienste
  • Bildarchivdienste
  • Zeitungen
  • Werbeagenturen
  • Medienagenturen
Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse als Fotograf sind z.B.

Wissenswertes

Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse als Fotograf sind z.B.

  • Bildarchivierung
  • Bildbearbeitung
  • Digitalfotografie
  • Foto-Design
  • Fotobildtechnik
  • Fotografie
  • Fotolabortechnik
  • Fotometrie
  • Kundenberatung
  • Lichttechnik
  • Beleuchtung
  • Reprotechnik
  • Reprografie
  • Retuschieren
  • Fototechnik
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.