25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fotograf Jobs und Stellenangebote

145 Fotograf Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Fotograf
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Fotograf (m/w/d) merken
Fotograf (m/w/d)

buttinette Textil-Versandhaus GmbH | Wertingen

Sie sind auf der Suche nach einer Stelle als Fotograf (m/w/d)? In unserem modernen Inhouse-Fotostudio sind Sie für die Planung und Umsetzung von Produktaufnahmen für unseren Online-Auftritt und Printmedien verantwortlich. Dazu gehört auch der Set- und Lichtaufbau mit Blitz- und Dauerlicht sowie die Arbeit mit automatisierten Systemen. Sie sorgen für eine optimale Produktinszenierung und -präsentation und übernehmen zudem die Bildbearbeitung und Bilddatenverwaltung. Sie haben eine Ausbildung oder ein Studium im Bereich Fotografie oder Mediengestaltung abgeschlossen und verfügen über umfangreiche Kenntnisse in digitaler Fotografie sowie in Adobe Photoshop und Camera RAW. Bei uns erwartet Sie ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, ein unbefristeter Arbeitsvertrag und ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Sozialleistungen. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fotograf/in für Produktfotografie (M/W/D) merken
Fotograf/in für Produktfotografie (M/W/D)

Diamond Group GmbH | Lonnig

Sie sind ein erfahrener Fotograf mit umfangreicher Expertise in der Produkt- und Imagefotografie sowie in der Bildbearbeitung und Datenverwaltung. Ihr Talent besteht darin, Schmuckstücke gekonnt für Webshops und Werbekampagnen in Szene zu setzen und durch hochwertige Bildbearbeitung das Beste aus jedem Schmuckstück herauszuholen. Zusätzlich sind Sie verantwortlich für die effiziente Verwaltung und Organisation der Bilddaten, die Koordination mit externen Bildbearbeitungsdienstleistern sowie die Überprüfung der Bilder nach externer Bearbeitung, um höchste Qualität sicherzustellen. Mit abgeschlossener Ausbildung im Bereich Fotografie oder vergleichbarer Qualifikation, Erfahrung in der Produktfotografie und sicherem Umgang mit Bildbearbeitungsprogrammen, sind Sie kreativ, ästhetisch und teamfähig. Bewerbungsunterlagen mit Produktportfolio sind erwünscht. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fotografin / Fotograf (m/w/d) – Schwerpunkt Produktfotografie – merken
Ausbildung Fotografin / Fotograf (m/w/d) – Schwerpunkt Produktfotografie –

Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) | Braunschweig

In Braunschweig wird ab dem 1. August 2024 eine Ausbildung zur Fotografin/Fotograf (m/w/d) mit Schwerpunkt Produktfotografie angeboten. Diese Ausbildung findet bei der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) statt, die weltweit führend im genauen Messen ist und höchste Genauigkeitsansprüche erfüllt. Die Auszubildenden haben die Möglichkeit, sowohl im Fotostudio als auch in wissenschaftlichen Laboratorien und digitalen Welten zu arbeiten. Die Ausbildung dauert drei Jahre und bietet eine praxisnahe Ausbildung. Wer Interesse an Fotografie und Präzisionsmessungen hat, hat hier die Chance, in einem spannenden und herausfordernden Umfeld zu arbeiten. +
Vermögenswirksame Leistungen | Kantine | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fotograf:in - Industrie- und Architekturfotografie (w/m/d) merken
Ausbildung Fotograf:in - Industrie- und Architekturfotografie (w/m/d)

Landschaftsverband Westfalen-Lippe | Münster (Westfalen)

Die dreijährige Ausbildung zum Fotografen mit Schwerpunkt Industrie- und Architektur-Fotografie bietet eine umfangreiche praktische und theoretische Ausbildung. Praktische Erfahrungen sammelst du im LWL-Medienzentrum, während der theoretische Unterricht im Adolph-Kolping-Berufskolleg in Münster stattfindet. Zusätzliche Schulungen werden von der Handwerkskammer Dortmund durchgeführt. Als Auszubildender im LWL-Medienzentrum wirst du aktiv in Foto-Dokumentationen und -Produktionen für westfälische Kultur und Landeskunde einbezogen. Die Ausbildungsinhalte decken ein breites Spektrum von Landschafts- und Objektfotografie bis hin zu Produktionen für Presse, Social Media und Öffentlichkeitsarbeit ab. Du erwirbst Kenntnisse in Aufnahme- und Fototechnik, digitale Bildbearbeitung, Gerätepflege, Bildkonzeption und fotografischen Arbeitsabläufen. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende zur Fotografin/zum Fotograf im Fachbreich Werbe und Reportagefotografie (w/m/d) im BK merken
Auszubildende zur Fotografin/zum Fotograf im Fachbreich Werbe und Reportagefotografie (w/m/d) im BK

Bundeskriminalamt | Wiesbaden

Unterstützen Sie uns als Auszubildende zur Fotografin/zum Fotograf im Medieninformationszentrum des Bundeskriminalamtes. Sie haben hier die Möglichkeit, neben der Fotografie auch benachbarte Arbeitsfelder wie Videografie, Mediengestaltung, Onlineredaktion und Social Media kennenzulernen. Es gibt einen freien Ausbildungsplatz. Bewerben Sie sich jetzt und tun Sie das Richtige! Ihre Aufgaben umfassen die Unterstützung bei fotografischen Projekten in den Bereichen People, Architektur, Editorial und BKA-bezogener Stockfotografie sowie bei Videoprojekten. Sie lernen den Umgang mit fotografischer Ausrüstung, Lichtsetzung, Bildkonzeption und Bildbearbeitung. Voraussetzung ist der mittlere Schulabschluss und ein Mindestmaß an gesundheitlicher Eignung. Kreativität, organisatorisches Geschick, Eigeninitiative, Motivation und Teamfähigkeit sind gewünscht. Ein Praktikum im angestrebten Beruf ist von Vorteil. Wir bieten einen sinnstiftenden Job mit spannenden Aufgaben in einer oberen Bundesbehörde und Benefits wie 30 Tage Urlaub und Überstundenausgleich. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungsberuf Fotograf*in (m/w/d) merken
Ausbildungsberuf Fotograf*in (m/w/d)

Stadt Mannheim | Mannheim

Mit einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung als Fotograf*in eröffnen sich dir zahlreiche berufliche Chancen bei der Stadt. Von Museen und Archiven bis hin zum Pressebereich bietet sich dir ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Tauche ein in die Vergangenheit, komme den Ausstellungsstücken und Kunstgegenständen näher als je zuvor und arbeite in einem spannenden, kreativen und vielseitigen Umfeld. Werde Teil unseres kollegialen Teams und trage dazu bei, das kulturelle Angebot der Stadt noch attraktiver zu gestalten. Um mit der Ausbildung zum/zur Fotograf*in durchzustarten, benötigst du lediglich einen guten Hauptschulabschluss und musst zum Ausbildungsbeginn mindestens 18 Jahre alt sein. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fotograf:in Schwerpunkt Industrie und ArchitekturFotografie (w/m/d) merken
Ausbildung Fotograf:in Schwerpunkt Industrie und ArchitekturFotografie (w/m/d)

Landschaftsverband WestfalenLippe | Muenster

Wir suchen eine:n Fotograf:in Schwerpunkt Industrie und Architektur Fotografie (w/m/d) für unsere dreijährige Ausbildung ab dem 01.08.2024. Die Ausbildung umfasst praktische und theoretische Inhalte. Während du praktische Erfahrungen in unserem LWLMedienzentrum sammelst, erhältst du einmal wöchentlich theoretischen Unterricht am Adolph Kolping Berufskolleg in Münster. Die überbetrieblichen Unterweisungen finden an der Handwerkskammer Dortmund statt. Als Fotografen Auszubildende:r im LWLMedienzentrum arbeitest du aktiv an Foto Dokumentationen und Produktionen zur westfälischen Kultur und Landeskunde. Dabei fotografierst du Landschaften, Sachen, Objekte, Personen und Portraits, sowie für Presse, Social Media und Öffentlichkeitsarbeit. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fotograf (m/w/d) merken
VIDEOGRAF/FOTOGRAF (M/W/D) merken
VIDEOGRAF/FOTOGRAF (M/W/D)

MEDIENWERK Agentur | Lennestadt

Wir suchen ab sofort einen Fotografen/Videografen für unsere Stelle in Vollzeit. Als Teil unseres Content-Teams bist du für die perfekte Inszenierung unserer Kunden in Film und Foto verantwortlich. Deine Aufgaben umfassen die Planung und Produktion von Imagefilmen, Spots und Social-Media-Content, sowie die Durchführung von Fotoshootings und die digitale Bildbearbeitung. Wir erwarten keine bestimmte Ausbildung, sondern überzeugende Fähigkeiten und Referenzen. Du solltest dich mit Foto- und Filmkameras auskennen und mit Adobe Premiere Pro, After Effects, Photoshop und Lightroom vertraut sein. Kommunikationsstärke, kreatives Denken und eine präzise Arbeitsweise sind ebenfalls wichtig. +
Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fashion Fotograf (m/w/d) merken
Fashion Fotograf (m/w/d)

CBR eCommerce GmbH | Isernhagen bei Hannover

Die CBR Fashion Group ist einer der führenden Modehersteller im deutschen Mainstream-Bekleidungsmarkt. Dank unserer 1.150 leidenschaftlichen Mitarbeiter konnten wir diesen Erfolg erreichen. Unsere Marken Street One, CECIL und Street One MEN stehen dabei im Fokus, um unsere Kunden glücklich zu machen. Für die Erweiterung unserer Foto-und Videoproduktion in Isernhagen bei Hannover suchen wir einen Fashion Fotografen in Vollzeit. Zu den Aufgaben gehören die Produktion von Bildern und Videoclips am Model für unsere Onlineshops sowie die Mitarbeit an eCommerce Kampagnen und Spezialshootings. Zudem erfolgt die Bewertung des erstellten Materials und die Kommunikation mit internen Teams wie Brandmarketing, Content und Grafik. Weiterhin beteiligen Sie sich an der Entwicklung der Bildsprache für unsere Onlineshops. +
Corporate Benefit CBR eCommerce GmbH | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Fotograf

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Fotograf Jobs

  • Gehalt: Was verdient ein Fotograf?

    Im Durchschnitt verdienen ausgelernte Fotografen nach ein paar Jahren Berufserfahrung 2.500 Euro brutto im Monat.

  • In welchen Branchen findet man Stellenangebote als Fotograf?

    Als Fotograf finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Einzelhandel, Augenoptiker, Fotofachgeschäfte, Passbildservice, Fotografie, Fotolabor, Fotostudios, Fotolabors, Kommunikationsdesign, Mode-Design, Nachrichtenbüros, Pressedienste, Bildarchivdienste, Zeitungen, Werbeagenturen, Medienagenturen

  • Welche Tätigkeiten hat ein Fotograf?

    In Berufen, die eine Ausbildung zum Fotograf voraussetzen, werden Sie u.a. Aufträge mit den Klienten besprechen, konzeptionelles Gestalten der Aufnahmen. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Gestaltung sowie Anfertigung der Aufnahmen, Klienten beraten.

Fotograf Jobs und Stellenangebote

Fotograf Jobs und Stellenangebote

Wie läuft der Berufsalltag des Fotografen (m/w) ab?

Nimmt man es genau, steckt wohl in jedem Fotografen in gewisser Weise ein Künstler. Und je nachdem, wie professionell er es angeht, handelt es sich um einen großen oder kleinen.

Was die Einstellungsgrundlagen angeht, wissen die meisten Ihrer Branche sehr genau, wie Blumen mit dem Makroobjektiv oder Landschaften im Weitwinkel aufgenommen werden müssen. Den Unterschied macht eher die Berufserfahrung sowie ein gutes Auge für eine stimmige Bildkomposition. Im Grunde genommen dreht sich alles in Ihrem Beruf stets um das beste Licht. Das bedeutet nicht nur die Arbeit hinter der Kamera, sondern auch vor dem Computer. Ob Hochzeitsfotos, Portraitaufnahmen oder die gestochen scharfe Naturaufnahme – all diese Bilder kommen erst richtig zum Strahlen, wenn die Nachbearbeitung getan ist. Sonnenaufgänge werden zu unvergesslichen Bildern und einzigartige Partnerfotografien lassen dem Betrachter das Herz erweichen.

Meistens sind Sie dabei im Auftrag eines Kunden unterwegs. So kommt auch der soziale Kontakt nicht zu kurz. Und wenn im Beratungsgespräch dann alle Details besprochen sind, geht es mit dem Handwerkszeug eines Fotografen endlich an die Arbeit. Bewaffnet mit digitaler Spiegelreflexkamera, verschiedenen Objektiven und einem Laptop, widmen sich Fotografen ihrer Leidenschaft. Für Sie meint das einen Berufsalltag zu erleben, der jede Menge Abwechslung mit sich bringt. Wo manche Aufnahmen im Fotostudio entstehen, werden andere direkt vor Ort beim Kunden geknipst. Sind Sie vor allem als Landschaftsfotograf unterwegs, wird man Sie meist in der Natur vorfinden.

Weitere Informationen zum Beruf Fotograf

Welche Eigenschaften benötigt der Fotograf (m/w) im Berufsalltag?

Nach ein paar Jahren im Job kann sich bei dem einen oder anderen schon ein wenig Berufsroutine einschleichen. Diese muss nicht zwangsweise nur von Nachteil sein. Routiniertes Arbeiten zeugt auch von einem sicheren Handling und selbstbewusstem Auftreten im Job. Bei wem die Routine allerdings zur Langeweile und Demotivation führt, sollte sich schnell um etwas Abwechslung im Berufsleben bemühen. Der einfachste Weg führt wahrscheinlich über eine Weiterbildung. Eine Alternative könnte ein Arbeitgeberwechsel sein. Wer vor allem mit dem letzten Gedanken spielt, steht schon bald vor der dem Bewerbungsschreiben. Diese sollte möglichst Ihre berufsbezogenen Stärken hervorheben und den Arbeitgeber glaubwürdig überzeugen. Nutzen Sie dazu gern die folgende Liste. Sie enthält alle wichtigen Soft Skills, die ein Fotograf in der Regel besitzt:

  • gründliche Arbeitsweise
  • Technisches Verständnis
  • Lernbereitschaft
  • Beratungsgeschick
  • hohe Motivation
  • ein Auge für gute Bildkompositionen

Weitere Informationen zum Beruf Fotograf

Wie wird man Fotograf (m/w)?

Wer sein Hobby professionalisieren möchte, kommt nicht um die 36-monatige Ausbildung zum Fotografen herum. Diese absolvieren Berufsanwärter sowohl in der Berufsschule als auch im Ausbildungsbetrieb. Was den Lehrplan betrifft, umfasst er aktuell Themen ein wie:

  • Kundenberatung
  • Handhaben von fotografischen Aufnahmegeräten
  • Der richtige Einsatz von Beleuchtungsmitteln
  • Bildbearbeitung
  • Bildideen entwickeln und umsetzen
  • Auswahl und Einsatz von Kamerasystemen
  • Entwicklung einer persönlichen Bildsprache
  • Bildrechte
  • und Ähnliches

Wie in den meisten Ausbildungen mussten auch Sie insgesamt zwei große Prüfungen ablegen. Die erste findet nach den ersten 18 Monaten der Lehre statt. Nach der sogenannten Zwischenprüfung erfolgt am Ende des dritten Jahres die Abschlussprüfung. Ist diese bestanden, hat der Auszubildende es geschafft und darf sich offiziell als Fotograf bezeichnen.

Weitere Informationen zum Beruf Fotograf

Was können Sie als Fotograf (m/w) verdienen?

Die Höhe des Fotografengehalts hängt von verschiedenen Faktoren ab, nämlich:

  • Branche
  • Arbeitsort
  • Berufserfahrung

Bezieht man diese Einflüsse mit ein, kommen Fotografen im Schnitt bei Eintritt ins Berufsleben auf knapp 1.500 Euro brutto im Monat. Zugegeben: Das ist nicht besonders viel, lässt aber viel Luft nach oben offen. Je länger Sie im Beruf tätig sind, desto besser wird Ihre Fotografieerfahrung. Ihre Bilder werden besser und Sie wissen genau, wie Sie mit Kundenwünschen umzugehen haben. Das lässt auch das Einkommen weiter ansteigen, sodass ein Fotograf nach ein paar Jahren im Job mit einem Monatsbrutto von bis zu 2.500 Euro rechnen kann. Einschlägige Fortbildungen sind ein guter Anlaufpunkt, um den Gehaltscheck weiter ansteigen zu lassen – 3.500 Euro brutto im Monat und mehr sind also weniger utopisch als Sie glauben.

Weitere Informationen zum Beruf Fotograf

Welche Perspektiven bietet Ihnen der Job als Fotograf (w/m)?

Nach der Ausbildung beginnen viele Neueinsteiger erst einmal, ein paar Berufsjahre zu sammeln. Manche wollen lieber direkt nach dem Abschluss weiter durchstarten und stürzen sich in die nächste Herausforderung: eine Weiterbildung.

Wenn Sie auch nach einer neuen Perspektive im Job suchen, können Sie natürlich ganz klassisch die Meisterprüfung ablegen. Mit dem Meistertitel sind Sie zum Beispiel berechtigt, Lehrlinge auszubilden und ein eigenes Fotostudio zu führen. Andernfalls ebnet Ihnen diese Qualifikation auch den Weg in die freie Wirtschaft und eine Führungslaufbahn. Wem das nicht ausreicht, der kann mit dem Abitur in der Tasche auch auf Entdeckungsreise in der Wissenschaft gehen. Das Fachstudium im Bereich Design würde Ihrem Beruf sehr gut entsprechen.

Manche Fotografen lieben vor allem den technischen Anteil ihres Berufs. In diesem Fall bietet sich eine zweijährige Weiterbildung zum Techniker an. Als solcher können Sie sich beispielsweise in der Produktion bewegen und bei Reparatur- und Entwicklungsarbeiten neuer Kameramodelle mitwirken.

Sie sehen also, Ihr Berufszweig hält jede Menge Optionen für Sie offen. Und bei den genannten handelt es sich auch nur um Beispiele. So können Sie sich natürlich ebenso auf einen bestimmten Bereich der Fotografie spezialisieren wie beispielsweise:

  • Porträts von Menschen
  • Produktfotografie
  • Industrie- und Architekturfotografie
  • Wissenschaftsfotografie
  • Naturfotografie
  • Eventfotografie
  • Journalistische Aufnahmen

Mit einer solchen distanzieren Sie sich vom Bauchladenfotograf, der alles irgendwie halbwegs kann, zum Spezialisten und Anlaufpunkt einer Interessengruppe. Das lässt die Kundschaft wachsen und die Aussicht auf Erfolg enorm steigen.

Weitere Informationen zum Beruf Fotograf

Aufgaben Fotograf

Je nach Auftrag machen Industriefotografen ferner -fotografinnen ihre Aufnahmen im Studio, in Industriegebäuden oder im Freien. Sie benötigen fundierte fotografische Fachkenntnisse außerdem ein sicheres Gespür für die Auswahl der Motive. Das Fotografieren von Industrieerzeugnissen, -anlagen sowie -vorgängen erfordert auch technisches Grundverständnis, um das Motiv richtig in Szene setzen zu können. Im Vorfeld beratschlagen Industriefotografen respektive -fotografinnen ihre Auftraggeber über die vielfältigen Möglichkeiten, Motive im Foto zu präsentieren, ferner in Kenntnis setzen sie über die voraussichtlichen Kosten. Dabei ist Überzeugungskraft gefragt. Der Kontakt zu Klienten beziehungsweise zu Menschen an deren Arbeitsplatz erfordert serviceorientiertes Denken, Kommunikationsfähigkeit, ein freundliches Auftreten außerdem ein gepflegtes Äußeres.

Industriefotografen arbeiten mit Kleinbild-, Mittelformat- respektive Großbildkameras, hauptsächlich jedoch mit digitalen Kameras. Je nach Motiv verwenden sie Stative sowie Beleuchtungseinrichtungen. Bei analogen Aufnahmen setzen sie auch Messgeräte ein, um einem Rot- oder Blaustich vorzubeugen. Wenn sie Außenaufnahmen von Industriegebäuden machen, sind sie der Witterung ausgesetzt. In Produktionsstätten kann Lärm durch laufende Maschinen, Transportgeräte oder Förderbänder herrschen.

Analoge Filme entwerfen Industriefotografen beziehungsweise -fotografinnen in der Dunkelkammer mithilfe von Entwicklungsbädern respektive automatisierten Entwicklungsgeräten. Hierfür benötigen sie umfassende Kenntnisse der herkömmlichen ferner modernen Entwicklungsmethoden. Beim Umgang mit den ätzenden Fotochemikalien tragen sie Handschuhe außerdem gegebenenfalls Schutzbrillen. Die Bearbeitung von Digitalaufnahmen am Bildschirm setzt fundierte Kenntnisse der einschlägigen Bildbearbeitungsprogramme voraus. Da sich die technischen Möglichkeiten in diesem Gebiet rasch weiterentwickeln, müssen sich Industriefotografen sowie -fotografinnen ständig über neue Entwicklungen im Gebiet Digital-Kameratechnik ferner Bildbearbeitung auf dem Laufenden halten.

Weitere Informationen zum Beruf Fotograf

Ihre Tätigkeiten

  • Sie arbeiten mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen - computergestützte Entwicklungsmaschinen, Messgeräte zur Vorbeugung von Rot- und Blaustich, Kleinbild-, Mittelformat- bzw. Großbildkameras.
  • Da es zu Ihren Aufgaben gehört, Fotos mit Bildbearbeitungsprogrammen zu bearbeiten, findet ein überwiegender Teil der Arbeit am Bildschirm statt.
  • Sie arbeiten meistens im Freien - bei Außenaufnahmen auf Industriegeländen.
  • Ihre Arbeit findet in Fotolabors statt, beispielsweise bei der Entwicklung von Filmen und bei der Bearbeitung von Bildern.
  • Ihre Arbeit findet vorwiegend in Büroräumen statt - in Besprechungs- und Büroräumen.
  • Bei Ihren Tätigkeiten arbeiten in Werkstätten, Werk-/Produktionshallen - bei Aufnahmen von Industrieerzeugnissen, Produktionsanlagen und -vorgängen sowie Fertigungsabläufen.
  • Sie arbeiten unter Lärm - Fabriklärm bei Aufnahmen in Industrieanlagen.
  • Der Umgang mit Chemikalien bei der Arbeit mit Entwickler-, Stopp- oder Fixierbändern sollte Ihnen vertraut sein.
  • In Ihrem Beruf arbeiten Sie unter den Augen von Kunden und Gästen, zum Beispiel bei Aufnahmen von Menschen an ihrem Arbeitsplatz.
  • Ihre Aufgaben erfordern die häufige Abwesenheit vom Wohnort - bei Aufnahmen in Industriegebäuden an wechselnden Orten.
  • Bei Ihrer Tätigkeit haben Sie Kundenkontakt, zum Beispiel Vorstellungen der Kunden erfragen, Kunden über die fotografischen Möglichkeiten beraten.
Jobs im Beruf Fotograf werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Jobs im Beruf Fotograf (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Einzelhandel
  • Augenoptiker
  • Fotofachgeschäfte
  • Passbildservice
  • Fotografie
  • Fotolabor
  • Fotostudios
  • Fotolabors
  • Kommunikationsdesign
  • Mode-Design
  • Nachrichtenbüros
  • Pressedienste
  • Bildarchivdienste
  • Zeitungen
  • Werbeagenturen
  • Medienagenturen
Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse als Fotograf sind z.B.

Wissenswertes

Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse als Fotograf sind z.B.

  • Bildarchivierung
  • Bildbearbeitung
  • Digitalfotografie
  • Foto-Design
  • Fotobildtechnik
  • Fotografie
  • Fotolabortechnik
  • Fotometrie
  • Kundenberatung
  • Lichttechnik
  • Beleuchtung
  • Reprotechnik
  • Reprografie
  • Retuschieren
  • Fototechnik
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.