25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fotograf Gehalt

128 Fotograf Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Fotograf
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung zum*zur Fotograf*in (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Fotograf*in (m/w/d)

Stadt Köln | Köln

Starte deine Ausbildung zum*zur Fotograf*in (m/w/d) und verwandle deine Leidenschaft für Fotografie in einen Beruf! Du bist kreativ und hast ein Auge für Details? Entdecke die Welt der analogen und digitalen Fotografie und begleite spannende Veranstaltungen. In dieser vielseitigen Ausbildung dokumentierst du Architektur, Kunst und Stadtleben in unseren Museen. Die Ausbildung dauert drei Jahre im dualen System und beginnt am 1. August. Voraussetzung ist die Fachoberschulreife oder ein höherer Schulabschluss – bewirb dich jetzt! +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungskurs Photoartist*in (Fotograf*in, Videograf*in & Mediengestalter*in) - kostenpflichtige Privatschule merken
Ausbildungskurs Photoartist*in (Fotograf*in, Videograf*in & Mediengestalter*in) - kostenpflichtige Privatschule

AGT Akademie für Gestaltung und Technologie GmbH (Gestalterei Berlin) | Berlin

Die Gestalterei Berlin bietet einen exklusiven Ausbildungskurs zum Photoartist an. Diese moderne Ausbildung vereint die Fähigkeiten eines Fotografen, Social Media Content Creators und Mediengestalters, was ein breites Spektrum an Berufsmöglichkeiten eröffnet. In dem Kurs werden digitale Foto- und Videografie, professionelle Bearbeitungsprogramme wie Photoshop, InDesign und After Effects sowie der Umgang mit KI-generierter Software gelehrt. Die Ausbildung kann entweder als 2- oder 3-jährige Vollzeitausbildung oder als 2-jährige Weiterbildung absolviert werden. Finanzielle Unterstützung in Form von Schüler BAföG oder Weiterbildungsförderung durch die Agentur für Arbeit/Jobcenter ist möglich. Die Gestalterei Berlin ist eine einzigartige Akademie, die kreative Talente aus verschiedenen Bereichen vereint. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fotograf/in - Schwerpunkt Industrie und Architekturfotografie(w/m/d) merken
Ausbildung Fotograf/in - Schwerpunkt Industrie und Architekturfotografie(w/m/d)

Karlsruher Institut für Technologie KIT | Karlsruhe

In der Fotografie ist die Wahl des richtigen Materials und der passenden Kamera entscheidend für ein gelungenes Ergebnis. Bei uns erwartet Dich ein umfassendes Onboarding und eine hohe Ausbildungsqualität. Nutze die Möglichkeit, an Seminaren, Workshops und einem Auslandsaufenthalt teilzunehmen. Wir fördern eine ausgewogene Work-Life-Balance mit 30 Urlaubstagen sowie Sonderleistungen wie Jahressonderzahlungen und Zuschüssen zur Betriebsrente. Vom ersten Tag an bist Du aktiv in unser Team integriert und kannst Deine kreativen Ideen einbringen. Mit einer guten Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und einer unternehmenseigenen Kantine unterstützen wir Deine Ausbildung optimal. +
Work-Life-Balance | Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Weiterbildung zum Photoartist*in (Fotograf*in, Videograf*in & Mediengestalter*in) - Bildungsgutschein finanziert merken
Weiterbildung zum Photoartist*in (Fotograf*in, Videograf*in & Mediengestalter*in) - Bildungsgutschein finanziert

AGT Akademie für Gestaltung und Technologie GmbH (Gestalterei Berlin) | Berlin

Entdecke die Weiterbildung zum Photoartist*in an der Gestalterei Berlin, gefördert durch Bildungsgutscheine! Unsere Ausbildung kombiniert Fotografie, Videografie und Mediengestaltung und eröffnet dir vielfältige Karrierechancen. Du lernst professionelle Techniken in der digitalen Bildbearbeitung mit Programmen wie Photoshop und After Effects. Dabei erhältst du auch Einblicke in die Erstellung von Social Media-Inhalten. Die Ausbildung zum Photoartist kann als 2- oder 3-jährige Vollzeitausbildung oder als 2-jährige Weiterbildung absolviert werden. Starte deine kreative Karriere und nutze die Vorteile der exzellenten Ausbildung an der Gestalterei Berlin! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende Fotografin/Fotograf Schwerpunkt Wissenschaftsfotografie (w/m/d) merken
Auszubildende Fotografin/Fotograf Schwerpunkt Wissenschaftsfotografie (w/m/d)

Bundeskriminalamt | Wiesbaden

Starte deine Karriere als Auszubildende/r Fotografin/Fotograf im Kriminaltechnischen Institut des Bundeskriminalamtes in Wiesbaden. Ein Ausbildungsplatz ist ab dem 01.08.2025 in Voll- oder Teilzeit verfügbar, mit einer regulären Dauer von drei Jahren. Du verdienst im ersten Ausbildungsjahr 1.218,26 € brutto. Lerne, Dokumentationsfotos von kriminaltechnisch relevanten Objekten zu erstellen und tatrelevante Spuren fotografisch zu sichern. Zudem eignest du dir spezielle Beleuchtungs- und Aufnahmetechniken, wie IR- und UV-Fotografie, an. Die Bewerbungsfrist ist jederzeit, und ideale Bewerber haben den mittleren Schulabschluss bis zum Einstellungstermin erreicht. +
Work-Life-Balance | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fotograf für Neugeborene; Mitarbeiter Fotografie (m/w/d) merken
Fotograf für Neugeborene; Mitarbeiter Fotografie (m/w/d)

Baby Smile Fotografie GmbH & Co. KG | Tettnang

Werde Teil unseres Teams als Fotograf für Neugeborene in Tettnang! Du fotografierst bezaubernde Neugeborene auf der Geburtenstation und berätst Eltern zu unserem umfassenden Serviceangebot. In einem intensiven 5-Tages-Seminar in Chemnitz bereitest du dich optimal auf deinen neuen Job vor – ideal für Quereinsteiger in der Babyfotografie. Anschließend bekommst du eine professionelle Praxiseinführung durch einen erfahrenen Coach direkt vor Ort. Suchst du eine kreative Herausforderung und bist leidenschaftlicher (Hobby-) Fotograf? Dann nimm die Chance wahr und starte deine Karriere in der Babyfotografie bei uns! +
Quereinstieg möglich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fotograf (m/w/d) merken
Fotograf (m/w/d)

Baby Smile Fotografie GmbH & Co. KG | Friedrichshafen

Werde Teil unseres Teams als Fotograf für Neugeborene in Friedrichshafen! In diesem spannenden Job fotografierst du Babys auf der Geburtenstation und präsentierst unser umfassendes Serviceangebot den Eltern. Du berätst sie zu unseren hochwertigen Fotoprodukten und unterstützt sie in unvergesslichen Momenten. Vor deiner Tätigkeit erhältst du eine gezielte Vorbereitung durch unser Coaching-Team in einem 5-Tages-Seminar. Auch als Quereinsteiger kannst du in der Babyfotografie durchstarten, unterstützt von einem erfahrenen Coach. Du solltest ein leidenschaftlicher (Hobby-) Fotograf sein und mit Begriffen wie Blende und Belichtung vertraut sein! +
Quereinstieg möglich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fotograf*in (m/w/d) Produktfotografie - E-Commerce & Katalog merken
Fotograf*in (m/w/d) Produktfotografie - E-Commerce & Katalog

GILDE HANDWERK Macrander GmbH & Co. KG | Bocholt

Werde Teil unseres kreativen Teams als Fotograf*in für Produktfotografie im E-Commerce! Du gestaltest beeindruckendes Fotomaterial für unsere hochwertigen Produkte und organisierst spannende Shootings. Deine Aufgaben umfassen die professionelle Bearbeitung und Retusche der Bilder unter Einsatz von innovativen KI-Methoden. Zudem pflegst du unsere Bilddatenbanken und arbeitest aktiv an Marketingprojekten mit. Du verfügst über eine Ausbildung in Fotografie, kennst dich sicher mit Adobe Creative Cloud aus und bringst Eigeninitiative mit. Kreativität, Trendbewusstsein und ein hoher Qualitätsanspruch zeichnen dich aus – Kenntnisse in Videografie und KI-Tools sind willkommen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fotografen 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fotografen 2026 (m/w/d)

CEWE Stiftung & Co. KGaA | Oldenburg (Oldb)

Entdecke die spannende Ausbildung bei CEWE, Europas führendem Fotoservice! Hier vereinen sich Kreativität und Technik, um persönliche Fotoprodukte zu erschaffen. Du lernst, unsere hochwertigen Produkte ins rechte Licht zu rücken und professionelle Videoaufnahmen zu erstellen. Mit modernstem Hightech-Equipment tauchst du ein in die Welt der Produkt-, Industrie- und Werbefotografie. Zudem erweiterst du deine Kenntnisse in Dokument-, Presse- und Reportagefotografie. Werde Teil unseres engagierten Teams und bringe Menschen zum Lächeln – bewirb dich jetzt bei CEWE! +
Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende/r zur/zum Fotografin / Fotografen (w/m/d) für das Ausbildungsjahr 2025 merken
1 2 3 4 5 nächste
Fotograf Gehalt

Fotograf Gehalt

Was verdient ein Fotograf?

Die dreijährige Ausbildung kann für angehende Fotograf/innen mit Kosten für Lernmittel oder Fahrten zur Ausbildungsstätte verbunden sein, doch steht diesen Ausgaben eine Ausbildungsvergütung gegenüber. Auszubildenden wird im Regelfall die folgende monatliche Ausbildungsvergütung in brutto gezahlt:

  • Ausbildungsjahr 1: 558 €
  • Ausbildungsjahr 2: 690 €
  • Ausbildungsjahr 3: 790 €

Zu Beginn der beruflichen Laufbahn erhalten Fotograf/innen ein monatliches Gehalt zwischen 1.480 € und 2.200 € brutto. Faktoren wie Größe des Betriebes, Vorkenntnisse und Erfahrungen wirken sich auf den anfänglichen Lohn aus.

Mit zunehmender Erfahrung steigt das monatliche Einkommen auf einen Bruttobetrag von durchschnittlich 2.600 €. Je nach Spezialisierung und Betriebsgröße sind Gehälter von über 3.600 € durchaus möglich.

Wo verdient ein Fotograf am meisten?

Verschiedene Faktoren wie Berufserfahrung, Region und Betriebsgröße wirken sich auf die Höhe der Vergütung aus. Fotograf/innen werden in erster Linie in Fotostudios und Verlagen beschäftigt. Darüber hinaus werden sie in Fotofachgeschäften, in Werbe- und Medienagenturen sowie bei Pressediensten, -agenturen und Bildarchivdiensten eingesetzt. Große Werbe- und Medienagenturen zahlen tendenziell ein höheres Gehalt.

In der Fotografie gibt es viele verschiedene Genres, auf die sich Fotograf/innen spezialisieren können. Während sich die einen auf das Fotografieren von Menschen konzentrieren, bevorzugen die anderen eine Spezialisierung auf Events der unterschiedlichsten Größe. Unter anderem Outdoor- und Hochzeitsfotograf/innen erhalten zum Teil einen hohen Lohn. Allerdings können je nach Region und Sitz des Betriebes auch andere Motive lukrativer sein.

Während angestellte Fotograf/innen auf einen festen monatlichen Verdienst blicken, können selbstständige Fotograf/innen mit einem guten Ruf und einer gefragten Spezialisierung teilweise ein sehr hohes Einkommen erzielen. Allerdings hängt das Gehalt von der Auftragslage und weiteren Faktoren wie den Mietkosten für Geschäftsflächen ab. Daher kann nicht pauschal gesagt werden, dass Selbständige immer einen höheren Verdienst als angestellte Fotograf/innen verzeichnen.

Das Gehalt variiert von Bundesland zu Bundesland. Während in Baden-Württemberg, Hessen, Hamburg, Bayern und Nordrhein-Westfalen im Regelfall ein höherer Lohn gezahlt wird, ist in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern ein niedrigeres Einkommen von unter 2.400 € brutto im Monat nicht ungewöhnlich.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Fotografen?

Unter anderem in den Bereichen Fotografie und Fototechnik sowie digitale Bildbearbeitung werden zahlreiche Anpassungsweiterbildungen angeboten, die dabei helfen, das berufliche Wissen auf den neusten Stand zu bringen. Manche Betriebe achten auf vertiefte Kenntnisse im Bereich der Bildbearbeitung und sind bei entsprechender Qualifikation zum Teil bereit, ein höheres Gehalt zu zahlen.

Fotograf/innen können über eine Aufstiegsweiterbildung beruflich vorankommen und die Perspektive auf einen höheren Lohn erhalten. Unter anderem die folgenden Weiterbildungen kommen in Betracht:

  • Fotografenmeister/in
  • Techniker/in im Bereich Foto- und Medientechnik
  • Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO)

Die Berufs- und Karrierechancen können mit einem Studium weiter verbessert werden. Unter anderen die folgenden Studienfächer können von Fotograf/innen angesteuert werden:

  • Fotografie
  • Mediendesign, -kunst
  • Medien-, Multimediatechnik
  • Film-, Fernsehkamera

Karriere als Fotograf in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Fotografen?

Sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich besteht ein hoher Bedarf an professionellen Aufnahmen. Allerdings gibt es für Laien sowie Hobbyfotografen immer mehr Möglichkeiten, gute Bilder anzufertigen und zu bearbeiten. Dennoch blicken Fotograf/innen auf eine sichere Zukunft. Zum einen finden unter anderem in der Werbebranche nahezu ausschließlich professionelle Fotograf/innen eine feste Anstellung, zum anderen werden die besonderen Fähigkeiten, die im Rahmen der Ausbildung erworben werden, in einigen Bereichen ausdrücklich verlangt.

Das Internet eröffnet zum Teil neue Möglichkeiten für Fotograf/innen. Einige Reise- oder Food-Blogger sowie Influencer auf Instagram sind gelernte Fotograf/innen und erzielen zum Teil ein hohes monatliches Gehalt.