25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Fotograf

153 Fotograf Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Fotograf
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Ausbildung Fotografin / Fotograf (m/w/d) – Schwerpunkt Produktfotografie – merken
Ausbildung Fotografin / Fotograf (m/w/d) – Schwerpunkt Produktfotografie –

Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) | Braunschweig

In Braunschweig wird ab dem 1. August 2024 eine Ausbildung zur Fotografin/Fotograf (m/w/d) mit Schwerpunkt Produktfotografie angeboten. Diese Ausbildung findet bei der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) statt, die weltweit führend im genauen Messen ist und höchste Genauigkeitsansprüche erfüllt. Die Auszubildenden haben die Möglichkeit, sowohl im Fotostudio als auch in wissenschaftlichen Laboratorien und digitalen Welten zu arbeiten. Die Ausbildung dauert drei Jahre und bietet eine praxisnahe Ausbildung. Wer Interesse an Fotografie und Präzisionsmessungen hat, hat hier die Chance, in einem spannenden und herausfordernden Umfeld zu arbeiten.     Jobs bei Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)     ‒ +
Vermögenswirksame Leistungen | Kantine | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende zur Fotografin/zum Fotograf im Fachbreich Werbe und Reportagefotografie (w/m/d) im BK merken
Auszubildende zur Fotografin/zum Fotograf im Fachbreich Werbe und Reportagefotografie (w/m/d) im BK

Bundeskriminalamt | Wiesbaden

Unterstützen Sie uns als Auszubildende zur Fotografin/zum Fotograf im Medieninformationszentrum des Bundeskriminalamtes. Sie haben hier die Möglichkeit, neben der Fotografie auch benachbarte Arbeitsfelder wie Videografie, Mediengestaltung, Onlineredaktion und Social Media kennenzulernen. Es gibt einen freien Ausbildungsplatz. Bewerben Sie sich jetzt und tun Sie das Richtige! Ihre Aufgaben umfassen die Unterstützung bei fotografischen Projekten in den Bereichen People, Architektur, Editorial und BKA-bezogener Stockfotografie sowie bei Videoprojekten. Sie lernen den Umgang mit fotografischer Ausrüstung, Lichtsetzung, Bildkonzeption und Bildbearbeitung. Voraussetzung ist der mittlere Schulabschluss und ein Mindestmaß an gesundheitlicher Eignung. Kreativität, organisatorisches Geschick, Eigeninitiative, Motivation und Teamfähigkeit sind gewünscht. Ein Praktikum im angestrebten Beruf ist von Vorteil. Wir bieten einen sinnstiftenden Job mit spannenden Aufgaben in einer oberen Bundesbehörde und Benefits wie 30 Tage Urlaub und Überstundenausgleich.     Jobs bei Bundeskriminalamt     ‒ +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungsberuf Fotograf*in (m/w/d) merken
Ausbildungsberuf Fotograf*in (m/w/d)

Stadt Mannheim | Mannheim

Mit einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung als Fotograf*in eröffnen sich dir zahlreiche berufliche Chancen bei der Stadt. Von Museen und Archiven bis hin zum Pressebereich bietet sich dir ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Tauche ein in die Vergangenheit, komme den Ausstellungsstücken und Kunstgegenständen näher als je zuvor und arbeite in einem spannenden, kreativen und vielseitigen Umfeld. Werde Teil unseres kollegialen Teams und trage dazu bei, das kulturelle Angebot der Stadt noch attraktiver zu gestalten. Um mit der Ausbildung zum/zur Fotograf*in durchzustarten, benötigst du lediglich einen guten Hauptschulabschluss und musst zum Ausbildungsbeginn mindestens 18 Jahre alt sein.     Jobs bei Stadt Mannheim     ‒ +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fotograf:in Schwerpunkt Industrie und ArchitekturFotografie (w/m/d) merken
Ausbildung Fotograf:in Schwerpunkt Industrie und ArchitekturFotografie (w/m/d)

Landschaftsverband WestfalenLippe | Muenster

Wir suchen eine:n Fotograf:in Schwerpunkt Industrie und Architektur Fotografie (w/m/d) für unsere dreijährige Ausbildung ab dem 01.08.2024. Die Ausbildung umfasst praktische und theoretische Inhalte. Während du praktische Erfahrungen in unserem LWLMedienzentrum sammelst, erhältst du einmal wöchentlich theoretischen Unterricht am Adolph Kolping Berufskolleg in Münster. Die überbetrieblichen Unterweisungen finden an der Handwerkskammer Dortmund statt. Als Fotografen Auszubildende:r im LWLMedienzentrum arbeitest du aktiv an Foto Dokumentationen und Produktionen zur westfälischen Kultur und Landeskunde. Dabei fotografierst du Landschaften, Sachen, Objekte, Personen und Portraits, sowie für Presse, Social Media und Öffentlichkeitsarbeit.     Jobs bei Landschaftsverband WestfalenLippe     ‒ +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fotograf (m/w/d) merken
VIDEOGRAF/FOTOGRAF (M/W/D) merken
VIDEOGRAF/FOTOGRAF (M/W/D)

MEDIENWERK Agentur | Lennestadt

Wir suchen ab sofort einen Fotografen/Videografen für unsere Stelle in Vollzeit. Als Teil unseres Content-Teams bist du für die perfekte Inszenierung unserer Kunden in Film und Foto verantwortlich. Deine Aufgaben umfassen die Planung und Produktion von Imagefilmen, Spots und Social-Media-Content, sowie die Durchführung von Fotoshootings und die digitale Bildbearbeitung. Wir erwarten keine bestimmte Ausbildung, sondern überzeugende Fähigkeiten und Referenzen. Du solltest dich mit Foto- und Filmkameras auskennen und mit Adobe Premiere Pro, After Effects, Photoshop und Lightroom vertraut sein. Kommunikationsstärke, kreatives Denken und eine präzise Arbeitsweise sind ebenfalls wichtig. +
Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fotograf (m/w/d) als freiberuflicher Mitarbeiter merken
Fotograf (m/w/d) als freiberuflicher Mitarbeiter

uni datum print GmbH | Schleswig-Holstein

Die Firma uni datum print ist seit über 60 Jahren Vorreiter in der Schulfotografie und Imageberatung. Wir suchen jetzt Verstärkung für unser Fotografenteam, um in Schulen und Kindergärten in Deiner Region professionelle Porträt- und Gruppenaufnahmen von Kindern und Jugendlichen anzufertigen. Wir setzen dabei auf Zuverlässigkeit, Flexibilität und den Spaß im Umgang mit jungen Menschen. Unsere Fotografen arbeiten eigenverantwortlich und behalten auch in turbulenten Zeiten den Überblick. Für diese Tätigkeit benötigst Du ein Auto und einen gültigen Führerschein der Klasse B sowie Reisebereitschaft. Idealerweise bringst Du schon Grundkenntnisse oder eine Ausbildung in der Fotografie mit. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fotograf (m/w/d) merken
Fotograf (m/w/d)

Media Cologne Kommunikationsmedien GmbH | Hürth

Wir suchen einen Fotografen (m/w/d) für unseren Produktionsstandort in Hürth. In dieser Position unterstützt du unsere Fotoproduktionen gemäß Briefing, Styleguides und Kundenvorgaben. Trotz strikter Vorgaben strebst du stets das Beste aus jedem Set an: Licht, Perspektive und Stimmung. Als erfahrener Fotograf mit Kenntnissen in Licht- und Kameratechnik, ausgeprägtem Modeinteresse und Erfahrung in der Aufnahme von Handelskundenaufnahmen bist du bei uns genau richtig. Deine Aufgaben umfassen die Durchführung von Fotoshootings in den Bereichen Fashion und Produktfotografie, eigenständige Umsetzung von kreativen Sets und Szenerien, Koordination der Arbeitsabläufe in enger Absprache mit Kunden und Fachkollegen sowie die Gewährleistung der Einhaltung unserer Qualitäts- und CI-Standards. +
Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fashion Fotograf (m/w/d) merken
Fashion Fotograf (m/w/d)

CBR eCommerce GmbH | Isernhagen bei Hannover

Die CBR Fashion Group ist einer der führenden Modehersteller im deutschen Mainstream-Bekleidungsmarkt. Dank unserer 1.150 leidenschaftlichen Mitarbeiter konnten wir diesen Erfolg erreichen. Unsere Marken Street One, CECIL und Street One MEN stehen dabei im Fokus, um unsere Kunden glücklich zu machen. Für die Erweiterung unserer Foto-und Videoproduktion in Isernhagen bei Hannover suchen wir einen Fashion Fotografen in Vollzeit. Zu den Aufgaben gehören die Produktion von Bildern und Videoclips am Model für unsere Onlineshops sowie die Mitarbeit an eCommerce Kampagnen und Spezialshootings. Zudem erfolgt die Bewertung des erstellten Materials und die Kommunikation mit internen Teams wie Brandmarketing, Content und Grafik. Weiterhin beteiligen Sie sich an der Entwicklung der Bildsprache für unsere Onlineshops.     Jobs bei CBR eCommerce GmbH     ‒ +
Corporate Benefit CBR eCommerce GmbH | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Fotograf / Produktfotograf / Mediendesign / Content Creator / Marketing / Mediengestalter (m/w/d) merken
Mitarbeiter Fotograf / Produktfotograf / Mediendesign / Content Creator / Marketing / Mediengestalter (m/w/d)

Meier - Medizintechnik GmbH | Petershagen - Hille Kreis Minden-Lübbecke

Wir sind ein familiär geführtes Unternehmen mit über 39 Mitarbeitern, das sicherheitsrelevante Produkte und Lösungen speziell für Rettungsdienste, Feuerwehren, Polizei und Militär europaweit vertreibt. Wir sind auch Partner für taktische Einsatzmedizin. Unser lang geplanter Neubau in der Gemeinde Hille wird 2024 bezogen, da wir in den letzten Jahren stark gewachsen sind. Zur Erweiterung unserer Fotoproduktion und Marketingabteilung suchen wir Produkt-Fotografen, Mediengestalter, Marketingspezialisten und Content Creator in Vollzeit oder Teilzeit. Du wirst das Social Media Marketing (Linked In, Instagram und Facebook) betreuen und Content-Strategien entwickeln.     Jobs bei Meier - Medizintechnik GmbH     ‒ +
Quereinstieg möglich | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Fotograf

Beruf Fotograf

Welche Ausbildung benötigt man als Fotograf?

Der Beruf des/der Fotografen/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf, den man über unterschiedliche Ausbildungswege erreichen kann. Ein Weg führt über die 3-jährige anerkannte duale Ausbildung im Handwerk. Für diesen Ausbildungsweg gibt es keine besonderen Zugangsvoraussetzungen.

Der zweite Ausbildungsweg führt über ein Studium an einer Hochschule oder einer Akademie. Für diesen Ausbildungsweg benötigen Sie die fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife. Das Fach Fotografie kann man als Hauptfach oder als Nebenfach studieren.

Dieser Berufszweig ist einer der wenigen, der auch für Quereinsteiger offen steht. Wer einen Fotowettbewerb gewinnt oder sein Talent mithilfe von Ausstellungen präsentiert, kann hier auch ohne Ausbildung eine Karriere anstreben.

Welche Fähigkeiten braucht man als Fotograf?

Das künstlerische Talent ist die wichtigste Fähigkeit, um in diesem Beruf erfolgreich zu sein. Sie müssen gute Motive auf Anhieb erkennen können. Selbst triste Landschaften setzen Sie noch in Szene und verleihen ihnen Schönheit. Ein Auge für Perspektiven und Farben und die proportionale Aufteilung der einzelnen Bilderszene können Sie nur bedingt erlernen. Dafür brauchen Sie eine angeborene Begabung.

Das allgemeine Interesse für Fotografie und die fotografische Technik ist eine weitere Grundvoraussetzung. Kameras sind heute technisch hoch entwickelte Geräte, die nicht einfach zu bedienen sind.

Jeder einzelne Berufsbereich erfordert eine uneingeschränkte Kommunikation. Sie sollten selbstbewusst mit Menschen in Kontakt treten. Innerhalb der Mode- oder der Pressefotografie müssen Sie die Personen für das passende Motiv positionieren. Sie dürfen keinerlei Berührungsängste haben.

Außerdem müssen Sie die Bereitschaft mitbringen, an unterschiedlichen Orten und zu allen Tages- und Nachtzeiten zu arbeiten. Es gibt nur selten feste Arbeitszeiten. Flexibilität bestimmt den Alltag.

Sie sollten auch ein hohes Maß an Lernbereitschaft mitbringen. Sie können ein Motiv tausendmal fotografieren und lernen immer noch eine andere Perspektive kennen. Die Lernbereitschaft bezieht sich aber auch auf die Fotoausrüstung. Immer neue Entwicklungen erobern den Markt. Sie müssen sich ständig mit neuen Techniken vertraut machen.

Wie viel verdient ein Fotograf?

Der jährliche Bruttoverdienst eines/einer Fotografen/in ist extremen Schwankungen ausgesetzt. Die Höhe des Gehaltes ist von der Beschäftigungsart und Ihren Kompetenzen abhängig. Wer fest angestellt in einem Studio oder innerhalb einer Zeitungsredaktion arbeitet, überschreitet nur selten den monatlichen Bruttoverdienst von ca. 2500 €. Freiberufler können höhere Honorare erzielen.

Den höchsten Verdienst erreichen Fotografen/innen, die durch besondere Fotos aufgefallen sind und einen gewissen Bekanntheitsgrad genießen. Auch sogenannte Hausfotografen von Prominenten bekommen enorm hohe Honorare und Festgehälter.

Während der Ausbildung:

Eine Ausbildungsvergütung wird nur für den dualen Ausbildungsweg gezahlt. Der Verdienst richtet sich nach den Ausbildungsjahren. Auch der Ausbildungsbetrieb und das Einsatzgebiet nimmt Einfluss auf die Verdiensthöhe während der Ausbildung.

  • Bruttomonatsgehalt im 1. Ausbildungsjahr zwischen ca. 550 und 740 €
  • Bruttomonatsgehalt im 2. Ausbildungsjahr zwischen ca. 600 und 850 €
  • Bruttomonatsgehalt im 3. Ausbildungsjahr zwischen ca. 790 und 1000 €

Als Berufseinsteiger:

Es gibt kein pauschales Einstiegsgehalt in dieser Branche. In einer Zeitungsredaktion verdienen Berufsanfänger/innen zwischen 2000 und 2500 € brutto im Monat. Produkt- und Tier-Fotografen/innen erzielen einen Einstiegsverdienst zwischen 2800 und 3000 € brutto im Monat. Bei Selbstständigen kann das Honorar aber deutlich höher liegen.

Mit Berufserfahrung:

Selbst der Verdienst von erfahrene Fachkräften unterliegt extrem hohen Schwankungen. Ein tragender Aspekt für die Verdiensthöhe ist der Bekanntheitsgrad. Ein/eine Studio-Fotograf/in mit Berufserfahrung bekommt ein maximales Jahresbruttogehalt von ca. 36.000 €. Bekannte und berufserfahrene Fotografen/innen verlangen Tageshonorare ab ca. 1000 €.

Entscheidend für alle Verdienste sind aber auch die Bildbearbeitungsrechte und die Urheberrechte eines Bildes.

Welche Aufgaben hat man als Fotograf?

Das Aufgabenfeld ist absolut unterschiedlich und hängt vom Fachgebiet ab. Meistens sind Fotografen/innen auf einen Bereich spezialisiert:

  • Familien- und Kinderfotografie
  • Event- und Veranstaltungsfotografie
  • Aktfotografie
  • Modefotografie
  • Pressefotografie
  • Sportfotografie
  • Natur- und Landschaftsfotografie
  • Tierfotografie
  • Architektur und Gebäudefotografie
  • Reise und Tourismus
  • Foodfotografie
  • Produktfotografie
  • Industriefotografie

Während der Ausbildung:

Während der Ausbildung wird der gesamte Bereich erkundet. Hier lernen Auszubildende das Handwerk für ihren Beruf. Es ist eine Art Grundausstattung. Den richtigen Blick für ein Motiv haben Sie durch ihr Talent und Sie intensivieren es durch die spätere Berufserfahrung.

Eines der Hauptaufgabengebiete ist der Umgang mit der Kamera. Auszubildende lernen, welche Funktionen eine Kamera hat und wie sie diese Funktionen für die Aufnahme nutzen können. Ein weiterer Bereich bezieht sich auf die Auswahl der richtigen Kamera und das passende Zubehör für bestimmte Aufnahmen. Grundlegende Fragen zum Objektiv oder der Nutzung eines Stativs werden in der Theorie behandelt und später in die Praxis umgesetzt.

Die Fotoaufnahmen werden am Computer vollendet und erhalten hier den letzten Schliff. Dieser Ausbildungsinhalt beschäftigt sich mit dem Gebrauch von Speicherkarten und die Nutzung von Bildbearbeitungsprogrammen. Auch der Einsatz von Druckern gehört zum Themenfeld.

Schon während der Lehrzeit finden vereinzelte Spezialisierungen statt. Diese orientieren sich am Fachgebiet des Ausbildungsbetriebes. Allgemein lernen Auszubildende den Umgang mit Kunden und die Vorbereitung auf Fototermine. Ein kleiner Ausbildungsbereich beschäftigt sich mit der Kundenkommunikation, mit Marketing und betriebswirtschaftlichen Aspekten.

Im Berufsleben:

Wer ins Berufsleben einsteigt, beherrscht seine Kamera perfekt. Jeder Handgriff sitzt. Sie müssen die Funktionen der Kamera im Schlaf beherrschen und sie blind anwenden können. Während der weiteren beruflichen Karriere dreht sich alles nur noch um die perfekte Auswahl des Motivs. Die Basis bildet ein perfekter Umgang mit der Kamera und die optimale Weiterverarbeitung mit den Bildbearbeitungsprogrammen.

Das Aufgabenfeld im Berufsleben wird durch die Fachrichtung bestimmt. Als Sportfotograf/in verbringen Sie Ihre Wochenenden in einem Fußballstadion. Sollten Sie sich auf Events spezialisieren, dann fotografieren Sie auf Hochzeiten, setzen Prominente beim Faschingsball in Szene oder fangen mit der Kamera die Atmosphäre bei einem Musikkonzert ein.

Aktfotografen/innen lassen die Ästhetik der Nacktheit aufleben und Gebäudefotografen/innen schleichen um den Block auf der Suche nach passenden Motiven. Entscheiden Sie sich für den Bereich Tierfotografie, dann brauchen Sie viel Geduld, bis Ihnen in der afrikanischen Steppe endlich ein Tiger vor die Linse läuft. Als Pressefotograf jagen Sie Prominenten hinterher, nehmen an Pressekonferenzen teil und besuchen den/die Minister/in zu Hause, um eine Homestory für die Yellow Press zu erstellen.

Die meisten Fotografen/innen arbeiten selbstständig. Sie investieren einen Teil ihrer Arbeit in buchhalterische Tätigkeiten. Zudem haben sie einen eigenen Blog oder eine eigene Webseite und füttern sie regelmäßig mit neuen Bildern. Sie bereiten Ausstellungen vor oder erstellen ein Manuskript für einen Fotoband.

Wo arbeitet ein Fotograf?

Fotografen/innen haben keinen festen Arbeitsplatz. Manche arbeiten in einem Studio. Trotzdem müssen sie auswärtige Termine wahrnehmen. Der Arbeitsort hängt von der Fachrichtung ab. Das sind die gängigsten Arbeitsorte.

  • Sportstadien, Sporthallen, Schwimmhallen, Rennstrecken
  • Konzerthallen, Arenen, Hotelsäle, Restaurants, Museen, Galerien
  • Wälder, Strände, freie Wildbahn, Wüste, Berge
  • Straßen, Gebäude, Wolkenkratzer, Kirchen
  • Kreuzfahrtschiffe, touristische Einrichtungen
  • Studio, Redaktion

Im Studio nutzen Sie verschiedene Beleuchtungen und Rollwände für einen optimalen Hintergrund. Stative kommen sowohl im Studio als auch bei auswärtigen Terminen zum Einsatz. Sie sind für die passende Umgebung verantwortlich. Für das perfekte Bild benötigen Sie Accessoires, wie frische Blumen oder Hocker und Stühle, um die Personen passend zu positionieren.

Fotoplätze im Freien sind allen Witterungsverhältnissen ausgesetzt. Die sind oftmals gewollt oder werden künstlich erzeugt. Manchmal dauert es Stunden oder Tage, bis man den optimalen Fotomoment einfangen kann. Dann übernachten Sie vor Ort in einem Zelt oder warten bis die Dämmerung einsetzt oder der Mond hell erstrahlt.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Fotograf?

Der Beruf des/der Fotografen/in bietet ausgezeichnete Karrierechancen. Schon während der dualen Berufsausbildung besteht die Möglichkeit, die Zusatzqualifikation des/der Betriebsassistenten/in im Handwerk zu erwerben.

Die besten Aufstiegsmöglichkeiten haben Sie in Fotostudios und in Zeitungsredaktionen. Diese Bereiche beschäftigen Fotografen/innen in leitendenden Tätigkeiten. In Zeitungs- und Zeitschriftenredaktionen kann man bis zum/zur Cheffotograf/in aufsteigen.

Die örtlichen Handwerkskammern bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten an. Hier können Sie Ihr Wissen über Bildbearbeitungsprogramme auf den neusten Stand bringen oder betriebswirtschaftliche Kurse belegen. Einige Kammern und Schulungszentren bieten auch Schulungen im Umgang mit neuen Kameratechniken an.

Der beliebteste Weiterbildungskurs in diesem Berufsbild ist der Meister/innen-Kurs. Auch dieser Kurs wird von der örtlichen Handwerkskammer angeboten. Fotografenmeister/innen sind fast ausschließlich in Führungspositionen tätig, arbeiten selbstständig als freiberuflicher/e Fotograf/in oder führen ein eigenes Fotostudio. Als Meister/in dürfen Sie Azubis ausbilden.