25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Feuerwehrdienst Jobs und Stellenangebote

642 Feuerwehrdienst Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung im Bereich Feuerwehrdienst
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Werkfeuerwehrfachkraft (w/m/d) im Schichtspringerdienst merken
Werkfeuerwehrfachkraft (w/m/d) im Schichtspringerdienst

PreussenElektra GmbH | Essenbach

W/m/d); Mitarbeit in den Werkstätten oder Ordnungsdienst entsprechend der Zuteilung; Durchführung von Schulungsmaßnahmen im Feuerwehrdienst und sonstigen Brandschutzbereichen; Planung und Durchführung von wiederkehrenden Prüfungen von brandschutztechnischen +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Systemtechnikerinnen / IT-Systemtechniker (m/w/d) für den zentralen technischen Betriebsdienst (ZTBD) der Kooperativen Leitstelle der Feuerwehr und Polizei - NEU! merken
IT-Systemtechnikerinnen / IT-Systemtechniker (m/w/d) für den zentralen technischen Betriebsdienst (ZTBD) der Kooperativen Leitstelle der Feuerwehr und Polizei - NEU!

Berliner Feuerwehr | Berlin

Die Berliner Feuerwehr und Polizei planen eine innovative Kooperative Leitstelle, die als zentrale Anlaufstelle für Notrufe in Berlin fungiert. Diese moderne Leitstelle wird durch den zentralen technischen Betriebsdienst (ZTBD) unterstützt, der für seine digitale Zuverlässigkeit bekannt ist. Aktuell sucht die Berliner Feuerwehr talentierte IT-Systemtechnikerinnen und IT-Systemtechniker (m/w/d) für den ZTBD. Die Position bietet eine spannende Möglichkeit, Teil eines zukunftsweisenden Projekts zu werden. Arbeitsort ist die Leitstelle in der Nikolaus-Groß-Weg 2, 13627 Berlin. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die digitale Sicherheit Berlins aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Feuerwehrmann/-frau (mittlerer Dienst) (m/w/d) merken
Ausbildung Feuerwehrmann/-frau (mittlerer Dienst) (m/w/d)

Landeshauptstadt Kiel | Kiel

Kiel sucht ab dem 1. April 2025 engagierte Nachwuchskräfte für den feuerwehrtechnischen Dienst als Brandmeisteranwärter*in. Feuerwehrleute sind unverzichtbar, wenn Leben durch Feuer, Hochwasser oder Chemieunfälle bedroht sind. Ihre Aufgabe ist es, Gefahrenquellen zu beseitigen und Menschen sowie Tiere zu retten. Auch während Festlichkeiten wie dem Feuerwerk zur Kieler Woche sind sie im Einsatz, um Sicherheit zu gewährleisten. Mit einer schnellen Reaktion auf Notrufe unter 112 sorgen Feuerwehrbeamt*innen für Schutz und Hilfe rund um die Uhr. Bereiten Sie sich auf eine spannende und verantwortungsvolle Karriere in der Feuerwehr Kiel vor! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Feuerwehrmann/-frau (mittlerer Dienst) (m/w/d) merken
Ausbildung Feuerwehrmann/-frau (mittlerer Dienst) (m/w/d)

Landeshauptstadt Düsseldorf | Düsseldorf

Starte deinen Vorbereitungsdienst als Brandmeister*in in Düsseldorf am 1. Oktober 2026. Bei der Landeshauptstadt Düsseldorf trägst du maßgeblich zur Sicherheit von Bewohner*innen und Besucher*innen bei. In einer Schlüsselrolle im Team bekämpfst du Brände, rettest Menschen und befreist Tiere aus Notlagen. Deine Aufgaben im Rettungsdienst umfassen die schnelle und qualifizierte medizinische Hilfe. Dieser Beruf bietet dir eine spannende, abwechslungsreiche Herausforderung mit großem Einfluss auf die Gemeinschaft. Werde Teil unserer Mission, Düsseldorf zu einem sicheren Ort für alle zu machen und erlebe die Faszination des Feuerwehrberufs hautnah! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Feuerwehrmann/-frau (gehobener Dienst) (m/w/d) merken
Ausbildung Feuerwehrmann/-frau (gehobener Dienst) (m/w/d)

Landeshauptstadt Düsseldorf | Düsseldorf

Starte deine Karriere als Brandoberinspektoranwärter*in (FwDus Bachelor) bei der Landeshauptstadt Düsseldorf! Deine Reise beginnt am 1. Januar oder 1. Juli, wobei jetzt Bewerbungen für 2026 angenommen werden. Düsseldorf bietet dir einen sicheren Hafen, in dem du zur Sicherheit und zum Schutz der Stadt beiträgst. In deinem neuen Job stehen Schutzsysteme, Einrichtungen und Maßnahmen im Fokus. Zusammen mit unserem Team gestaltest du Düsseldorf zu einem echten Safe-Space. Dieser Beruf ist abwechslungsreich, spannend und zählt zu den interessantesten seiner Art! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkfeuerwehrmann:frau für Rettungsdienst (m/w/d) merken
Werkfeuerwehrmann:frau für Rettungsdienst (m/w/d)

BASF Coatings GmbH | Münster

WAS SIE MITBRINGEN: Abgeschlossene Prüfung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst (LG 1.2) oder Ausbildung zum/ zur Werkfeuerwehrmann:frau; absolvierte Ausbildung als Notfall- oder Rettungssanitäter:in; körperliche Fitness, Höhentauglichkeit und +
Urlaubsgeld | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitung einer Wachabteilung (w/m/d) für den hauptamtlichen Alarmierungs- und Einsatzdienst bei der Feuerwehr Dreieich merken
Leitung einer Wachabteilung (w/m/d) für den hauptamtlichen Alarmierungs- und Einsatzdienst bei der Feuerwehr Dreieich

Magistrat der Stadt Dreieich | Dreieich

Die Feuerwehr Dreieich sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine motivierte Leitung für eine Wachabteilung (w/m/d) im hauptamtlichen Einsatzdienst. Wenn Sie eine qualifizierte, engagierte Feuerwehrkraft sind, die Verantwortung in Verwaltung und Einsatzvorbereitung übernehmen möchte, sind Sie hier richtig! Wir bieten eine faire Vergütung nach Entgeltgruppe 10 TVöD und einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Zu den attraktiven Vorteilen gehören betriebliche Altersvorsorge und Sonderzahlungen. Genießen Sie eine ausgewogene Work-Life-Balance mit einer 4-Tage-Woche und 6 Wochen Urlaub jährlich. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Systemtechnikerinnen / IT-Systemtechniker (w/m/d) für den zentralen technischen Betriebsdienst (ZTBD) der Kooperativen Leitstelle der Polizei Berlin und der Berliner Feuerwehr merken
IT-Systemtechnikerinnen / IT-Systemtechniker (w/m/d) für den zentralen technischen Betriebsdienst (ZTBD) der Kooperativen Leitstelle der Polizei Berlin und der Berliner Feuerwehr

Polizei Berlin | Berlin

Die Polizei Berlin bietet spannende Karrieremöglichkeiten als IT-Systemtechnikerin/IT-Systemtechniker (w/m/d). Arbeiten Sie in einem vielfältigen Team, das Sicherheit in der Hauptstadt gewährleistet und Ihre individuelle Entwicklung fördert. Aktuell suchen wir motivierte Fachkräfte für den zentralen technischen Betriebsdienst. Die Position ist unbefristet und bietet ein attraktives Entgelt in der Entgeltgruppe E 11 TV-L. Auch Teilzeitmodelle sind möglich, um Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Zukunft in einem sinnvollen Beruf bei der Polizei Berlin! +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Beamter / Beamtin feuerwehrtechnischer Dienst (m/w/d) merken
Beamter / Beamtin feuerwehrtechnischer Dienst (m/w/d)

Stadt Bergisch Gladbach | Bergisch Gladbach

Werde Teil unserer dynamischen Feuerwehr in Bergisch Gladbach als engagierte/r Beamte/in im feuerwehrtechnischen Dienst! Profitiere von einem modernen Arbeitsumfeld mit hochmodernen Fahrzeugen und Technik, die deine Sicherheit garantiert. Sichere dir eine unbefristete Vollzeitstelle im Beamtenverhältnis (A 9 LBesO) und entwickle dich ständig weiter. Nutze vielfältige Einsatzmöglichkeiten in den Bereichen Einsatzdienst, Ausbildung und Technik. Durch strukturierte Dienstpläne mit 24-Stunden-Schichten und dem Deutschlandticket für nur 29 Euro bist du mobil und flexibel. Arbeite mit Herz und Verantwortung an einem wichtigen Projekt für unsere Stadt und erlebe echte Sinnhaftigkeit in deinem Beruf! +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Brandmeisterinnen / Brandmeister für die Ausbildung (w/m/d) im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst merken
Brandmeisterinnen / Brandmeister für die Ausbildung (w/m/d) im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst

Landeshauptstadt Wiesbaden | Wiesbaden

Die Berufsfeuerwehr Wiesbaden sucht ab dem 01.04.2027 engagierte Brandmeisterinnen und Brandmeister (w/m/d) für die Ausbildung im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst. Du erhältst eine umfassende theoretische und praktische Ausbildung an drei Feuerwachen. In den ersten Ausbildungsabschnitten erlernst du die grundlegenden Tätigkeiten und nimmst an spezialisierten Lehrgängen teil. In den folgenden Abschnitten beweist du dein Können als Truppmann bei Einsätzen. Zudem sind das Deutsche Sportabzeichen in Silber und das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Bronze Teil der Ausbildung. Auch die Qualifikation zum Rettungssanitäter und der Erwerb der Fahrerlaubnisklasse CE sind vorgesehen. +
Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Feuerwehrdienst

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Feuerwehrdienst Jobs

  • Gehalt: Was verdient man im Bereich Feuerwehrdienst?

    Ihr Gehalt im Bereich Feuerwehrdienst liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 2.270 € bis 3.350 € pro Monat.

  • In welchen Branchen findet man Stellenangebote im Bereich Feuerwehrdienst?

    Im Arbeitsbereich Feuerwehrdienst finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Berufsfeuerwehren, Feuerwehren, Bundeswehr

  • Welche Tätigkeiten gehören zu Ihrem Aufgabengebiet im Bereich Feuerwehrdienst?

    In Berufen, die eine Ausbildung im Bereich Feuerwehrdienst voraussetzen, werden Sie u.a. bei Einsätzen zur Brandbekämpfung mitwirken; zur Brandstelle vordringen sowie Löschmittel einsetzen, Personen aus verunfallten Verkehrsmitteln oder Aufzügen befreien. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Hilfe in Not- und Gefahrensituationen leisten, Menschen sowie Tiere retten, nämlich aus brennenden, verrauchten oder eingestürzten Gebäuden, evtl. auch Sachgüter bergen.

Feuerwehrdienst Jobs und Stellenangebote

Feuerwehrdienst Jobs und Stellenangebote

Aufgaben Feuerwehrdienst

Beamte sowie Beamtinnen im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst arbeiten im Feuerwehrhaus in den Fahrzeug- ferner Geräteräumen, in den feuerwehreigenen Werkstätten wie auch in Büros außerdem in der Einsatzzentrale. Geht ein Notruf ein, besetzen sie innerhalb kürzester Zeit die Feuerwehrfahrzeuge. Während der Einsätze sind sie mit hohem körperlichem Einsatz beim Löschen von Bränden, beim Bergen gefährdeter Menschen oder Güter sowie bei der Notfallrettung von verletzten Menschen unterwegs.

Bei ihren Einsätzen können Beamte ferner Beamtinnen im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst starken körperlichen außerdem psychischen Belastungen ausgesetzt sein: Trotz widriger Umgebungseinflüsse - sei es die Witterung oder Einschränkungen durch Rauch, Gase sowie große Hitze - handeln sie stets verantwortungsbewusst, rasch ferner zielgerichtet. Auch der Umgang mit Verletzten außerdem deren Angehörigen erfordert eine hohe Belastbarkeit. Um Einsätze zu verarbeiten, etwa solche, bei denen Menschen getötet oder schwer verletzt wurden, nutzen die Beamten sowie Beamtinnen Einsatznachbesprechungen oder externe Hilfen wie den Kriseninterventionsdienst.

Vor allem während der Einsätze, nämlich beim Bergen ferner Löschen, ist Teamarbeit wichtig. Kooperation außerdem Verständigung müssen auch in Extremsituationen problemlos funktionieren: Die gesonderten Teammitglieder müssen sich völlig aufeinander sowie auf ihre Vorgesetzten verlassen können. Daneben arbeiten Beamte ferner Beamtinnen im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst am Unglücksort u.a. mit Rettungssanitätern außerdem -sanitäterinnen wie auch mit Polizeivollzugsbeamten sowie -beamtinnen zusammen. Außerhalb von Einsätzen stehen sie bsp. mit Vertretern weiterer Behörden oder bei Brandschauen etwa mit den Betreibern von Theatern oder Schulen in Kontakt.

Beamte ferner Beamtinnen im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst arbeiten im Schichtdienst, auch nachts außerdem an Sonn- sowie Feiertagen. Situationsbedingt kann Mehrarbeit anfallen, vor allem bei Notfalleinsätzen.

Weitere Informationen zum Beruf Feuerwehrdienst

Ihre Tätigkeiten

  • Sie arbeiten mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen, zum Beispiel Einsatzfahrzeuge, verschiedene Maschinen, Geräte, Seilzuganlagen oder Hebegeräte.
  • In Ihrem Beruf kommt es oft zu Arbeit in größeren Höhen mit Absturzgefährdung - auf Leitern bei Rettungseinsätzen.
  • Ihre Tätigkeit besteht aus Handarbeit - Funk-, Lösch- und Rettungsgeräte bedienen.
  • Sie arbeiten meistens im Freien - bei Einsätzen, Übungen und Brandwachen im Rahmen von Veranstaltungen.
  • Ihre Arbeit findet überwiegend in Büroräumen statt.
  • Bei Ihren Tätigkeiten arbeiten in Werkstätten, Werk-/Produktionshallen, zum Beispiel bei Wartungstätigkeiten an Fahrzeugen, Geräten sowie an der persönlichen Schutzausrüstung in einsatzfreien Zeiten.
  • Bei Ihrer Tätigkeit arbeiten Sie bei Kälte, Hitze, Nässe, Feuchtigkeit, Zugluft - bei Rettungseinsätzen.
  • Sie arbeiten bei Rauch, Staub, Gasen, Dämpfen - bei Einsätzen in brennenden Gebäuden.
  • Die Arbeit findet teilweise unter starkem Geruchseinfluss statt.
  • Ihre Arbeit erfordert das Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung, zum Beispiel Helm mit Gesichtsschutz, feuerwehrspezifische Einsatzkleidung, Handschuhe und Sicherheitsstiefel sowie gegebenenfalls außenluftunabhängiges Atemschutzgerät.
  • Bei Ihren Tätigkeiten besteht Unfallgefahr - beim Löschen von Bränden, beim Bergen gefährdeter Menschen oder Güter und bei der Notfallrettung von verletzten Menschen.
  • In Ihrer Tätigkeit erwartet Sie enger Körperkontakt mit Menschen, zum Beispiel Menschen aus brennenden oder verrauchten Gebäuden retten.
  • Bei Ihrer Tätigkeit in diesem Beruf erwarten Sie gefühlsmäßig belastende Situationen und Tätigkeiten, zum Beispiel Schwerverletzte oder Tote bergen.
  • Bei Ihrer Tätigkeit arbeiten Sie in Gruppen-, Teamarbeit - koordiniert zusammenarbeiten im Löschtrupp.
  • In Ihrem Beruf erwarten Sie häufig wechselnde Aufgaben und Arbeitssituationen - situationsbezogen zwischen Tätigkeiten wie Bergung und Erstversorgung wechseln.
  • Sie werden Umgang mit kranken und verletzten Menschen haben, zum Beispiel verletzte oder unter Schock stehende Menschen bergen, Ersthilfe leisten.
  • In Ihrem Beruf übernehmen Sie die Verantwortung für Personen, zum Beispiel Verantwortung für Leben und Gesundheit beim Befreien von Personen aus verunglückten Verkehrsmitteln, Maschinen oder eingestürzten Gebäuden übernehmen.
  • Wenn Sie diese Stelle besetzen, erklären Sie sich mit dem Bereitschaftsdienst und mit der Rufbereitschaft einverstanden.
Jobs im Beruf Feuerwehrdienst werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Jobs im Berufsfeld Feuerwehrdienst (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Berufsfeuerwehren
  • Feuerwehren
  • Bundeswehr
Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse als Feuerwehrdienst sind z.B.

Wissenswertes

Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse im Aufgabenbereich Feuerwehrdienst sind z.B.

  • Bergung
  • Rettungswesen
  • Brandbekämpfung
  • Brandschutz
  • Einsatzrecht
  • Explosionsschutz
  • Gefahrenabwehr
  • Gefahrenanalyse
  • Brandschutztechnik
  • Kampfmittelräumdienst
  • Katastrophenschutz
  • Löschwasserförderung
  • Pyrotechnik
  • Rettungsdienstorganisation
  • Rettungsmaßnahmen
  • Wartung
  • Reparatur
  • Instandhaltung
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.