25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Feuerwehrmann Gehalt

105 Feuerwehrmann Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Feuerwehrmann
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Feuerwehrmann/-frau (m/w/d) mit B3-Ausbildung (Niedersachsen) oder vergleichbar merken
Feuerwehrmann/-frau (m/w/d) mit B3-Ausbildung (Niedersachsen) oder vergleichbar

BP P.L.C. | Lingen

Eine abgeschlossene Ausbildung als Feuerwehrmann/-frau ist der erste Schritt in eine erfüllende Karriere. Eignungen für den Sanitätsdienst, Höhenrettung und Atemschutzgeräte sind ebenso wichtig. Uneingeschränkte Diensttauglichkeit und Belastbarkeit unter Druck sind unerlässlich. Du solltest über ausgeprägte Kommunikations-, Team- und Organisationsfähigkeiten verfügen. Bei uns erwarten dich attraktive Vergütungen, Boni und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Werde Teil eines engagierten Teams, das sich gegenseitig unterstützt und gemeinsam an Herausforderungen wächst! +
Erfolgsbeteiligung | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkfeuerwehrmann (w/m/d) Großkrotzenburg 2026 merken
Ausbildung Werkfeuerwehrmann (w/m/d) Großkrotzenburg 2026

Uniper SE | Großkrotzenburg

Während Deiner 3-jährigen Ausbildung zum Werkfeuerwehrmann (w/m/d) (Ausbildungsbeginn: 01.09.2026) bei Uniper lernst Du den Umgang mit gefährlichen Gütern und Stoffen sowie handwerkliche Arbeiten in der Metall- und Elektrotechnik und der Holzbearbeitung +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkfeuerwehrmann (m/w/d) merken
Werkfeuerwehrmann (m/w/d)

Rain Carbon Germany GmbH | Castrop-Rauxel bei Dortmund

Werkfeuerwehrmann (m/w/d): Durchführung von Feuerwehreinsätzen (Brandbekämpfung, Technische Hilfeleistungen, Einsätze mit Gefahrstoffen und -gütern) ​; Durchführung von Krankentransporten und Sanitätsdiensten​; Mitarbeit im abwehrenden, vorbeugenden und +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkfeuerwehrmann/-frau (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung Werkfeuerwehrmann/-frau (m/w/d) 2026

Flughafen Düsseldorf GmbH | Düsseldorf

Die Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter/in dauert drei Jahre und findet am Berufskolleg Currenta in Leverkusen statt. Um diese Ausbildung zu beginnen, benötigst du die Fachoberschulreife, Fachhochschulreife oder das Abitur, sowie ein Mindestalter von 16,5 Jahren. Die gesundheitliche Eignung umfasst sportliche Prüfungen und erfolgreich bestandene ärztliche Untersuchungen gemäß G25, G26 und G42. Auch der Führerschein Klasse C ist erforderlich, während du Klasse B innerhalb der ersten 1,5 Jahre erwerben musst. Zudem musst du hohe Anforderungen an physische und psychische Belastbarkeit erfüllen. Teamarbeit, Engagement und Selbstständigkeit sind ebenfalls entscheidend für deinen Erfolg in diesem Beruf. +
Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Flughafen Düsseldorf GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkfeuerwehrmann/-frau (d/m/w) zum 01.09.2026 merken
Ausbildung Werkfeuerwehrmann:frau (m/w/d) merken
Ausbildung Werkfeuerwehrmann (m/w/d) in Wiesbaden 2026 merken
Ausbildung Werkfeuerwehrmann/-frau (w/m/d) merken
Ausbildung Werkfeuerwehrmann/-frau (w/m/d)

Flughafen München GmbH | Freising

Im zweiten Ausbildungsabschnitt erhältst du eine umfassende feuerwehrtechnische Ausbildung, einschließlich der Atemschutz- und Maschinistenausbildung. Außerdem wirst du Rettungssanitäter:in und Rettungsschwimmer:in und erhältst den Führerschein Klasse CE. Die Vergütung erfolgt nach TVAöD mit attraktiven Zusatzleistungen, wie einem Fahrtkosten- und Essensgeldzuschuss. Du profitierst von 30 Urlaubstagen jährlich und einer hohen Übernahmequote. Während deiner Ausbildung erhältst du einen Laptop und kannst an kostenlosen Sportangeboten teilnehmen. Voraussetzung sind ein mittlerer Bildungsabschluss und gute Deutschkenntnisse, sowie Interesse an Mathematik und Physik. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Werkfeuerwehrmann (w/m/d) Start 2026 merken
Ausbildung zum Werkfeuerwehrmann (w/m/d) Start 2026

Freudenberg-Gruppe | Weinheim

Die vielseitige Ausbildung bei der Freudenberg Gruppe kombiniert handwerkliche und feuerwehrtechnische Aspekte. Sie lernen das Bearbeiten von Holz und Metall in spezialisierten Werkstätten und Ausbildungszentren. Im feuerwehrtechnischen Teil erwerben Sie essentielle Kenntnisse, um Brände effektiv einzuschätzen und geeignete Löschmittel zu wählen. Zudem erlernen Sie den Einsatz von Rettungsgeräten und den Umgang mit Gefahrstoffen. Wartung und Instandhaltung von Feuerwehrfahrzeugen und Brandschutzanlagen gehören ebenfalls zu den Ausbildungsinhalten. Durch die Mitwirkung bei Schulungen tragen Sie aktiv zur Sicherheit im Betrieb bei und stärken Ihre Karrierechancen. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berufsausbildung Werkfeuerwehrmann (gn) merken
Berufsausbildung Werkfeuerwehrmann (gn)

OMV Deutschland GmbH | Burghausen

Starte ab Herbst 2026 Deine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung zum Werkfeuerwehrmann! Die Ausbildung zum Werkfeuerwehrmann dauert insgesamt drei Jahre und ist in zwei wesentliche Abschnitte unterteilt. +
Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Fahrtkosten-Zuschuss | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Feuerwehrmann Gehalt

Feuerwehrmann Gehalt

Was verdient ein Feuerwehrmann?

Der Tätigkeit bei der Berufsfeuerwehr geht eine Ausbildung im öffentlichen Dienst voraus. Die Dauer hängt davon ab, ob die Ausbildung im mittleren, gehobenen oder höheren feuerwehrtechnischen Dienst erfolgt. Auch die Höhe der Ausbildungsvergütung bestimmt sich nach der Laufbahn. Angehende Feuerwehrfrauen/männer erhalten im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst eine monatliche Ausbildungsvergütung von rund 1.200 € brutto. Während im gehobenen Dienst ein Anwärtergrundbetrag von ungefähr 1.400 € brutto üblich ist, wird im höheren Dienst eine Vergütung von rund 1.500 € brutto pro Monat gewährt.

Wer Werkfeuerwehrfrau/mann werden möchte, durchläuft eine dreijährige Ausbildung in der Industrie. In diesem Bereich ist die folgende monatliche Ausbildungsvergütung in brutto üblich:

  • Ausbildungsjahr 1: 1.000 € bis 1.050 €
  • Ausbildungsjahr 2: 1.070 € bis 1.160 €
  • Ausbildungsjahr 3: 1.120 € bis 1.220 €

Im öffentlichen Dienst liegt das Einstiegsgehalt von Feuerwehrfrauen/männern je nach Laufbahn und Bundesland zwischen 2.500 € und 3.800 € brutto. Bei Werkfeuerwehren ist ein anfängliches Gehalt von rund 3.600 € brutto pro Monat nicht ungewöhnlich.

Feuerwehrfrauen/männern erhalten mit zunehmender Berufserfahrung einen höheren Lohn. Sowohl Berufsfeuerwehrfrauen/männer als auch Werkfeuerwehrfrauen/männer erzielen im Schnitt ein monatliches Einkommen von rund 4.600 € brutto. Je nach Einsatzbereich, Verantwortung und Art des Beschäftigungsverhältnisses ist ein monatliches Gehalt von über 5.600 € brutto möglich.

Wo verdient ein Feuerwehrmann am meisten?

Aufgrund verschiedener beamtenrechtlicher Regelungen im öffentlichen Dienst kann es je nach Arbeitgeber bei dem Verdienst regionale Unterschiede geben. Gerade bei Werkfeuerwehren ist der Standort des Betriebes ein Faktor, der sich auf das Gehalt auswirkt. In Nordrhein-Westfalen, Hessen, Baden-Württemberg, Bayern und Niedersachsen erhalten Feuerwehrleute im Regelfall ein höheres Gehalt als in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Berufsfeuerwehrfrauen/männer werden bei Berufsfeuerwehren und bei den Feuerwehren der Bundeswehr beschäftigt. Größere Industriebetriebe der Chemie-, Metall- und Elektroindustrie, Flughäfen und Kraftwerke zählen zu den üblichen Beschäftigungsbetrieben von Werkfeuerwehrfrauen/männern. Manche Betriebe der Chemiebranche zahlen ein höheres Gehalt als Unternehmen anderer Branchen.

Während im öffentlichen Dienst durch den beamtenrechtlichen Rahmen die Größe des Betriebes keine Rolle spielt, ist bei Werkfeuerwehren die Anzahl der Mitarbeiter/innen ein Faktor, der sich auf die Höhe der Vergütung auswirkt. Größere Betriebe mit mehr als 500 Beschäftigten zahlen im Regelfall ein höheres Gehalt als kleinere Unternehmen.

Feuerwehrleute können über Weiterbildungen die Karrieremöglichkeiten erweitern und die Chance auf ein besseres Einkommen erhöhen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Feuerwehrmänner?

Feuerwehrfrauen/männer können unter anderem in den folgenden Themenfeldern verschiedene Weiterbildungen nutzen, um das berufliche Wissen an neue Entwicklungen anzupassen:

  • Brand-, Explosions- und Katastrophenschutz
  • Brandschutzanlagen, Brandmeldetechnik
  • Umgang mit Gefahrenstoffen
  • Rettungsdienst

Feuerwehrleute des mittleren oder gehobenen Dienstes sollten eine Beamtenausbildung mit dem Ziel des Laufbahnwechsels in Erwägung ziehen. Der Aufstieg vom mittleren in den gehobenen Dienst wirkt sich positiv auf das Gehalt aus. Werkfeuerwehrfrauen/männer können über folgende Aufstiegsweiterbildungen die Karrierechancen verbessern:

  • Werkfeuerwehrtechniker/in
  • Brandschutzfachkraft

Weitere Karriere- und Berufschancen können mit einem Studium eröffnet werden. Die folgenden Studienfächer kommen für Feuerwehrleute in Betracht:

  • Sicherheitstechnik
  • Sicherheitsmanagement
  • Rettungsingenieurwesen

Karriere als Feuerwehrmann in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Feuerwehrmänner?

Feuerwehrleute leisten in Not- und Gefahrensituationen Hilfe durch Löschen, Retten, Bergen und Schützen. Sie bekämpfen und beseitigen Gefahrenquellen, leisten Hilfe bei Naturkatastrophen, bergen und schützen Personen, führen Erste-Hilfe-Maßnahmen durch und klären über Gefahren und deren Vermeidung auf. Es besteht eine hohe Nachfrage nach Feuerwehrfrauen/männer, die in manchen Regionen nicht vollständig befriedigt wird. Die Leistungen von Feuerwehrfrauen/männer werden stets benötigt und tragen maßgeblich zum Schutz von Leben und Gesundheit bei. Feuerwehrleute blicken daher in eine sichere Zukunft mit einer hohen Beschäftigung.