25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Feuerwehrmann Gehalt

43 Feuerwehrmann Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Feuerwehrmann
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Feuerwehrmann / Mitarbeiter Brandschutz (m/w/d) 4-Tage Woche merken
Feuerwehrmann / Mitarbeiter Brandschutz (m/w/d) 4-Tage Woche

WAKO Nord GmbH - Sitz Stade | Stade

Wir suchen Feuerwehrmitarbeiter (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams in Stade. Genießen Sie viele Vorteile, darunter einen attraktiven Arbeitsplatz mit einer 4-Tage-Woche und übertariflicher Entlohnung. Profitieren Sie von steuerfreien Zulagen für Feiertage, Sonntage und Nachtschichten. Sie erhalten hochwertige Dienstkleidung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten. Ihre Aufgaben umfassen den vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz sowie die Wartung von Feuerlöschgeräten. Wenn Sie als Truppmann 1 oder 2 sowie Atemschutzgeräteträger qualifiziert sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Feuerwehrmann (m/w/*) im 24h Dienst merken
Feuerwehrmann (m/w/*) im 24h Dienst

Solventum | Wuppertal

Werde nebenberuflicher Feuerwehrmann (m/w/*) im 24-Stunden-Dienst in Wuppertal! Du nutzt dein Wissen im Brandschutz, um unseren gemeinsamen Erfolg zu sichern. Deine Aufgaben umfassen die Wartung und Prüfung von Löschanlagen und Hydranten. Zudem bist du verantwortlich für die Instandhaltung von Brandschutz-Equipment. Dabei gewährleistest du die Einhaltung von Vorschriften beim vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz. Bringe deine technische Ausbildung ein und werde Teil unseres engagierten Teams! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Oberfeuerwehrmann/-frau (m/f/d) merken
Oberfeuerwehrmann/-frau (m/f/d)

BP P.L.C. | Gelsenkirchen

Bei bp fördern wir die Entwicklung nachhaltiger Energie für die Zukunft. Unser Ziel ist es, bis 2050 Netto Null Emissionen zu erreichen. Dafür setzen wir auf die Erfahrung und das Engagement von rund 88.000 Mitarbeitenden weltweit, davon etwa 4.000 in Deutschland. Unsere Marken bp, Aral und Castrol stehen für zuverlässige Energie und Mobilität im Alltag. Im Rahmen der Werkfeuerwehr suchen wir Truppmänner und -führer, die aktiv bei Brand- und Erste-Hilfe-Einsätzen mitwirken. Schließe dich unserem Team an und trage zur sicheren Energiezukunft bei! +
Gutes Betriebsklima | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkfeuerwehrmann/-frau merken
Werkfeuerwehrmann/-frau

Ford Werke GmbH | Köln

Eine Karriere als Werkfeuerwehrmann/-frau bietet eine einzigartige Verantwortung und abwechslungsreiche Aufgaben. Du überwachst das gesamte Kölner Werkgelände und bist im Notfall der erste Rettungseinheit zur Stelle. Neben der Brandbekämpfung liegt dein Fokus auf der Prävention von Brandgefahren und der Gewährleistung höchster Sicherheitsstandards. Im Bewerbungsprozess ist ein ganztägiger Sporttest erforderlich, der deine körperlichen Fähigkeiten bewertet. Weitere Details zu den spannenden Aufgaben und Anforderungen erhältst du auf unserer Webseite. Die dreijährige Ausbildung ist nicht verkürzbar und bietet dir wertvolle Kenntnisse in einem bedeutenden Beruf. +
Work-Life-Balance | Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkfeuerwehrmann/-frau (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung Werkfeuerwehrmann/-frau (m/w/d) 2025

Europa-Park GmbH & Co. Mack KG | Rust

Erlebe eine spannende Karriere im Europa-Park Erlebnis-Resort, einem der führenden Freizeitziele Deutschlands. Jährlich ziehen über 5,7 Millionen Gäste aus aller Welt an, um aufregende Attraktionen und spektakuläre Shows zu genießen. Ab dem 1. September 2025 hast du die Möglichkeit, eine duale Ausbildung im innovativen Umfeld zu starten. Der Unterricht findet an der Friedrich-Ebert-Schule in Esslingen/Zell im Blocksystem statt. In den ersten 18 Monaten erwirbst du essentielle Fertigkeiten für den Feuerwehrdienst, wie Metallbearbeitung, Elektrotechnik und Holzverarbeitung. Gestalte deine persönliche Entwicklung in einem einzigartigen Ambiente! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkfeuerwehrmann (m/w/d) in Wiesbaden 2025 merken
Ausbildung Werkfeuerwehrmann (m/w/d) in Wiesbaden 2025

InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG | Wiesbaden

Als Werkfeuerwehrmann* übernimmst du essenzielle Aufgaben in der Sicherheitstechnik. Du wartest Brandmeldeanlagen, um im Notfall optimal vorbereitet zu sein. Deine Verantwortung umfasst auch Rettungsmaßnahmen und die Überwachung der Sicherheitsstandards im Industriepark. Brände und Notfälle sind in der Industrie nicht ausgeschlossen, weshalb effektive Brandbekämpfung und technische Hilfe unerlässlich sind. Die Ausbildung beginnt am 1. September und dauert drei Jahre, inklusive praktischer Stationen im Industriepark Wiesbaden. Hier lernst du alles von der Wartung der Feuerwehrgeräte bis zur medizinischen Notfallversorgung und dem Fahren von Feuerwehrfahrzeugen. +
Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkfeuerwehrmann/-frau (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung Werkfeuerwehrmann/-frau (m/w/d) 2025

Aurubis AG | Hamburg

Werde Werkfeuerwehrmann/-frau (m/w/d) 2025 und sei bei Unfällen und Bränden für schnelle Hilfe bereit. Erlernen handwerklicher Fertigkeiten und technischen Kenntnisse in Elektrotechnik und Heizungsinstallation. Absolviere Rettungssanitäter-Ausbildung und Feuerwehrausbildung in Hamburg. Nutze Feuerwehrgeräte, leiste technische Hilfe und handle bei medizinischen Notfällen. Achte präventiv auf Einhaltung von Sicherheits- und Umweltstandards im Werk. Voraussetzung: MSA oder Abitur mit guten Noten in Chemie und Physik, körperliche Fitness, handwerkliches Geschick und Gelassenheit in stressigen Situationen. Bereitschaft zum Schichtdienst ist erforderlich. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkfeuerwehrmann (m/w/d) (Ausbildung) merken
Werkfeuerwehrmann (m/w/d) (Ausbildung)

Deutsche Edelstahlwerke Specialty Steel GmbH & Co. KG | Witten

Du interessierst dich für eine Ausbildung zum Werkfeuerwehrmann/-frau? Du solltest über handwerkliches Geschick, soziale Kompetenz, sowie gute Auffassungsgabe verfügen und kommunikations- und teamfähig sein. Die Bewerbungsvoraussetzungen umfassen einen Abschluss ab Fachoberschulreife, ein Mindestalter von 16,5 Jahren zum Einstellungstermin, keine Vorstrafen und die persönliche sowie gesundheitliche Eignung für den Feuerwehrdienst. Wir bieten dir eine duale Ausbildung mit einer Laufzeit von 3 Jahren, Unterstützung während der Ausbildungszeit sowie attraktive Vergütung und Arbeitsbedingungen. Weiterbildungsmöglichkeiten zum Gruppenführer/-in, Brandschutzmeister/-in, Industriemeister/-in und Werkfeuerwehrtechniker/-in stehen dir offen. Starte deine Karriere bei uns - wir freuen uns auf deine Bewerbung! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Feuerwehrmann/-frau (mittlerer Dienst) (m/w/d) merken
Ausbildung Feuerwehrmann/-frau (mittlerer Dienst) (m/w/d)

Landeshauptstadt Kiel | Kiel

Kiel sucht ab dem 1. April 2025 engagierte Nachwuchskräfte für den feuerwehrtechnischen Dienst als Brandmeisteranwärter*in. Feuerwehrleute sind unverzichtbar, wenn Leben durch Feuer, Hochwasser oder Chemieunfälle bedroht sind. Ihre Aufgabe ist es, Gefahrenquellen zu beseitigen und Menschen sowie Tiere zu retten. Auch während Festlichkeiten wie dem Feuerwerk zur Kieler Woche sind sie im Einsatz, um Sicherheit zu gewährleisten. Mit einer schnellen Reaktion auf Notrufe unter 112 sorgen Feuerwehrbeamt*innen für Schutz und Hilfe rund um die Uhr. Bereiten Sie sich auf eine spannende und verantwortungsvolle Karriere in der Feuerwehr Kiel vor! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Feuerwehrfrau / Feuerwehrmann / Brandmeisterin / Brandmeister – Beamten - Ausbildung (m/w/d) merken
Feuerwehrfrau / Feuerwehrmann / Brandmeisterin / Brandmeister – Beamten - Ausbildung (m/w/d)

Bundeswehr | Wilhelmshaven

Begleiten Sie Ihre Karriere als Beamter oder Beamtin auf Widerruf mit einer Laufbahnausbildung bei der Bundeswehr. Nach erfolgreichem Abschluss wirken Sie zunächst als Beamter auf Probe und werden nach drei Jahren in der Regel auf Lebenszeit ernannt. Profitieren Sie von zusätzlichen Qualifizierungsmöglichkeiten und einem attraktiven Vergütungspaket, einschließlich Familien- und Kinderzuschlägen. Sie genießen zudem 30 Tage Urlaub pro Jahr sowie dienstfreie Tage am 24.12. und 31.12. Voraussetzungen für die Einstellung sind unter anderem, dass Sie zum Zeitpunkt der Aufnahme noch nicht 50 Jahre alt sind. Starten Sie jetzt Ihre Laufbahnausbildung und gestalten Sie Ihre Zukunft! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Feuerwehrmann Gehalt

Feuerwehrmann Gehalt

Was verdient ein Feuerwehrmann?

Der Tätigkeit bei der Berufsfeuerwehr geht eine Ausbildung im öffentlichen Dienst voraus. Die Dauer hängt davon ab, ob die Ausbildung im mittleren, gehobenen oder höheren feuerwehrtechnischen Dienst erfolgt. Auch die Höhe der Ausbildungsvergütung bestimmt sich nach der Laufbahn. Angehende Feuerwehrfrauen/männer erhalten im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst eine monatliche Ausbildungsvergütung von rund 1.200 € brutto. Während im gehobenen Dienst ein Anwärtergrundbetrag von ungefähr 1.400 € brutto üblich ist, wird im höheren Dienst eine Vergütung von rund 1.500 € brutto pro Monat gewährt.

Wer Werkfeuerwehrfrau/mann werden möchte, durchläuft eine dreijährige Ausbildung in der Industrie. In diesem Bereich ist die folgende monatliche Ausbildungsvergütung in brutto üblich:

  • Ausbildungsjahr 1: 1.000 € bis 1.050 €
  • Ausbildungsjahr 2: 1.070 € bis 1.160 €
  • Ausbildungsjahr 3: 1.120 € bis 1.220 €

Im öffentlichen Dienst liegt das Einstiegsgehalt von Feuerwehrfrauen/männern je nach Laufbahn und Bundesland zwischen 2.500 € und 3.800 € brutto. Bei Werkfeuerwehren ist ein anfängliches Gehalt von rund 3.600 € brutto pro Monat nicht ungewöhnlich.

Feuerwehrfrauen/männern erhalten mit zunehmender Berufserfahrung einen höheren Lohn. Sowohl Berufsfeuerwehrfrauen/männer als auch Werkfeuerwehrfrauen/männer erzielen im Schnitt ein monatliches Einkommen von rund 4.600 € brutto. Je nach Einsatzbereich, Verantwortung und Art des Beschäftigungsverhältnisses ist ein monatliches Gehalt von über 5.600 € brutto möglich.

Wo verdient ein Feuerwehrmann am meisten?

Aufgrund verschiedener beamtenrechtlicher Regelungen im öffentlichen Dienst kann es je nach Arbeitgeber bei dem Verdienst regionale Unterschiede geben. Gerade bei Werkfeuerwehren ist der Standort des Betriebes ein Faktor, der sich auf das Gehalt auswirkt. In Nordrhein-Westfalen, Hessen, Baden-Württemberg, Bayern und Niedersachsen erhalten Feuerwehrleute im Regelfall ein höheres Gehalt als in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Berufsfeuerwehrfrauen/männer werden bei Berufsfeuerwehren und bei den Feuerwehren der Bundeswehr beschäftigt. Größere Industriebetriebe der Chemie-, Metall- und Elektroindustrie, Flughäfen und Kraftwerke zählen zu den üblichen Beschäftigungsbetrieben von Werkfeuerwehrfrauen/männern. Manche Betriebe der Chemiebranche zahlen ein höheres Gehalt als Unternehmen anderer Branchen.

Während im öffentlichen Dienst durch den beamtenrechtlichen Rahmen die Größe des Betriebes keine Rolle spielt, ist bei Werkfeuerwehren die Anzahl der Mitarbeiter/innen ein Faktor, der sich auf die Höhe der Vergütung auswirkt. Größere Betriebe mit mehr als 500 Beschäftigten zahlen im Regelfall ein höheres Gehalt als kleinere Unternehmen.

Feuerwehrleute können über Weiterbildungen die Karrieremöglichkeiten erweitern und die Chance auf ein besseres Einkommen erhöhen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Feuerwehrmänner?

Feuerwehrfrauen/männer können unter anderem in den folgenden Themenfeldern verschiedene Weiterbildungen nutzen, um das berufliche Wissen an neue Entwicklungen anzupassen:

  • Brand-, Explosions- und Katastrophenschutz
  • Brandschutzanlagen, Brandmeldetechnik
  • Umgang mit Gefahrenstoffen
  • Rettungsdienst

Feuerwehrleute des mittleren oder gehobenen Dienstes sollten eine Beamtenausbildung mit dem Ziel des Laufbahnwechsels in Erwägung ziehen. Der Aufstieg vom mittleren in den gehobenen Dienst wirkt sich positiv auf das Gehalt aus. Werkfeuerwehrfrauen/männer können über folgende Aufstiegsweiterbildungen die Karrierechancen verbessern:

  • Werkfeuerwehrtechniker/in
  • Brandschutzfachkraft

Weitere Karriere- und Berufschancen können mit einem Studium eröffnet werden. Die folgenden Studienfächer kommen für Feuerwehrleute in Betracht:

  • Sicherheitstechnik
  • Sicherheitsmanagement
  • Rettungsingenieurwesen

Karriere als Feuerwehrmann in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Feuerwehrmänner?

Feuerwehrleute leisten in Not- und Gefahrensituationen Hilfe durch Löschen, Retten, Bergen und Schützen. Sie bekämpfen und beseitigen Gefahrenquellen, leisten Hilfe bei Naturkatastrophen, bergen und schützen Personen, führen Erste-Hilfe-Maßnahmen durch und klären über Gefahren und deren Vermeidung auf. Es besteht eine hohe Nachfrage nach Feuerwehrfrauen/männer, die in manchen Regionen nicht vollständig befriedigt wird. Die Leistungen von Feuerwehrfrauen/männer werden stets benötigt und tragen maßgeblich zum Schutz von Leben und Gesundheit bei. Feuerwehrleute blicken daher in eine sichere Zukunft mit einer hohen Beschäftigung.