Aufgaben Fachplaner Gebäudetechnik
Fachplaner/innen für Energie- ferner Gebäudetechnik verbringen einen großen Teil ihrer Arbeitszeit in Büroräumen am PC, wo sie zum Beispiel Konzeptionen zur technischen Ausrüstung von Gebäuden erarbeiten außerdem jeweilige Projekte konzipieren sowie dokumentieren. Wenn sie energietechnische Funktionstests ausführen oder beaufsichtigen. sind sie auch in Testlabors ferner an Prüfständen tätig. Die Herstellung abstimmen außerdem beaufsichtigen sie u.a. in Werkstätten sowie Fertigungshallen. Als Leiter/innen von Installations- oder Wartungsarbeiten sind sie zudem auf Baustellen unterwegs. Überwiegend sind sie im Inneren von Gebäuden tätig, mitunter aber auch im Freien, etwa wenn sie elektronische Außenanlagen warten. Dabei sind sie den Witterungsverhältnissen ausgesetzt. Je nach Tätigkeit ferner tragen sieSchutzkleidung beziehungsweise -ausrüstung wie Sicherheitsschuhe außerdem Schutzhelme. Da sie im Besonderen bei größeren Bauvorhaben für teilweise hohe Sachwerte verantwortlich sind, führen die Fachplaner/innen ihre Arbeiten sehr gewissenhaft sowie sorgfältig aus.
Sie sollten über Kommunikationsstärke ferner Verhandlungsgeschick verfügen, denn etwa bei Montagearbeiten oder in der Beratung haben sie regelmäßig Kontakte zu Klienten respektive Auftraggebern. Auch mit Kollegen beziehungsweise Kolleginnen außerdem Architekten respektive Architektinnen stimmen sie sich ständig ab. Zudem müssen sie in der Lage sein, gegebenenfalls komplizierte technische Sachlagen auch für Laien klar sowie verständlich auszudrücken, etwa wenn sie Bauherren Konzeptionen erklären oder nach der Inbetriebnahme einer Anlage das Personal in die Bedienung einweisen. Als Projektleiter/innen benötigen sie Führungsqualitäten ferner müssen ihre Mitarbeiter motivieren außerdem deren Arbeiten abstimmen können. Fachplaner/innen für Energie- sowie Gebäudetechnik sorgen dafür, dass Terminpläne eingehalten werden ferner behalten auch dann Ruhe außerdem Überblick, wenn nämlich kurzfristig zusätzliche Montagearbeiten anfallen. Auch die Einhaltung rechtlicher Richtlinien. zum Beispiel zur Energieeinsparung oder zum Arbeitsschutz, beaufsichtigen sie zuverlässig.
Ihre Tätigkeiten
- Sie arbeiten mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen, zum Beispiel Automatisierungstechnik, Gebäudeleit- und Kommunikationstechnik.
- Die Arbeit am Bildschirm ist eine zentrale Tätigkeit.
- In Ihrem Beruf arbeiten Sie auf Baustellen - bei der Installation und Wartung der Gebäudetechnik.
- Ihre Arbeit findet überwiegend in Büroräumen statt.
- Bei Ihren Tätigkeiten arbeiten in Werkstätten, Werk-/Produktionshallen, zum Beispiel Produktion koordinieren und überwachen.
- Ihre Arbeit wird bei Witterungsbedingungen wie Kälte, Hitze, Nässe, Feuchtigkeit und Zugluft durchgeführt.
- Ihre Arbeit erfordert das Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung, zum Beispiel Sicherheitsschuhe, Schutzhelm, Arbeitshandschuhe auf Baustellen.
- Ihre Aufgaben erfordern die Beachtung vielfältiger Vorschriften und gesetzlicher Vorgaben, zum Beispiel Gesetzgebung zum Thema Energiesparen wie Energieeinsparungsgesetz oder Energieeinsparverordnung.
- Bei Ihrer Tätigkeit haben Sie Kundenkontakt, zum Beispiel individuelle Energiekonzepte erstellen.
Wussten Sie schon...
...dass Jobs im Beruf Fachplaner Gebäudetechnik (m/w) oft in diesen Branchen ausgeschrieben sind:
- Architekturbüros
- Elektrizitätsversorgung
- Elektroinstallation
- Energieversorgung
- Bauinstallationsbetrieben
- Ingenieurbüros
- Ingenieurdesign
- Ingenieurdienstleistungen
- Bausachverständigenwesen
Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse als Fachplaner Gebäudetechnik sind z.B.
- Anlagenplanung
- Verfahrenstechnik
- Arbeitsvorbereitung
- Automatisierungstechnik
- Prozessautomatisierung
- Bauleitplanung
- Design
- Dokumentation
- Elektrische
- Energietechnik
- Elektroinstallation
- Elektromotoren
- Elektrotechnik
- Leistungselektronik
- Energieverteilung
- Energieversorgung
- Gebäudesystemtechnik
- Gebäudeleittechnik
- Geräteelektronik
- Haustechnik
- Heizungstechnik
- Kalkulation
- Klimatechnik
- Kundenberatung
- Lüftungstechnik
- Regeltechnik
- Montage
- Nachrichtentechnik
- Kommunikationstechnik
- Qualitätsprüfung
- Qualitätssicherung
- SPS-Programmierung
- SPS-Technik
- Terminplanung
- Versorgungstechnik
- Wartung
- Reparatur
- Instandhaltung