Aufgaben Baugeräteführer
Betonpumpenbediener/innen arbeiten auf wechselnden Baustellen, teilweise sind längere Anfahrtswege erforderlich. Auf der Baustelle sind sie zum Beispiel sommerlicher Hitze, herbstlicher Kälte oder Regenwetter wie auch Maschinenlärm, Schmutz außerdem Staub ausgesetzt. Für die Arbeit auf der Baustelle tragen sie besondere Arbeitskleidung, etwa Schutzhelm sowie Sicherheitsschuhe. Zuweilen ist aufgrund des Lärms ein Gehörschutz benötigt. Da sie ihre Tätigkeit zum Teil im Freien ausüben, ist eine gute körperliche Verfassung erforderlich. Reparatur- oder Wartungsarbeiten führen sie teilweise in unbequemen Haltungen aus, da sie manche Maschinenteile nur in der Hocke, im Liegen oder gebückt erreichen können. Beim Einrichten der Pump- ferner Verteilvorrichtungen verrichten sie zum Teil schwere körperliche Arbeit.
Wenn sie die Betonpumpen warten außerdem reparieren, setzen Betonpumpenbediener/innen maschinentechnische Fachkenntnisse ein. Bei Störungen reagieren sie schnell sowie flexibel ferner führen Reparaturarbeiten entweder direkt vor Ort oder im Betrieb aus. Auf der Baustelle arbeiten sie im Team mit weiteren Baufachkräften. Transportieren sie die Betonfahrzeuge nicht selbst zur Baustelle, haben sie vor allem auch mit Betonmischmaschinenführern außerdem -führerinnen zu tun.
Ihre Tätigkeiten
- Die Leistung der Arbeit erfolgt größtenteils im Gehen und Stehen.
- Die Arbeit erfordert eine Affinität für technische Geräte, Maschinen und Anlagen.
- Ihr Beruf erfordert jede Menge Handarbeit. Die regelmäßige Kontrolle von Maschinen sowie die Wartung und Reparation derselben erfordern handwerkliches Geschick, das Sie mitbringen müssen.
- Der Arbeitsort ist in aller Regel die Baustelle.
- Die Bereitschaft zur Arbeit im Freien sollte vorhanden sein.
- In Ihrem Job arbeiten Sie im Freien und bei jedem Wetter, das heißt auch bei Kälte, Hitze, Nässe, Feuchtigkeit und Zugluft.
- Da es zu Erd- und Zementstäuben kommen kann, darf Ihnen die Arbeit unter Rauch, Staub, Gasen und Dämpfen nichts ausmachen.
- Die Arbeit findet unter teilweise starkem Lärm, wie z. B. dem Lärm von Maschinen statt.
- Gehörschutz, Sicherheitsschuhe und Schutzhelm gehören zu Ihrer täglichen Ausrüstung. In Ihrem Beruf ist entsprechende Schutzkleidung und Schutzausrüstung unabdingbar.
- Bei Ihrer Tätigkeit arbeiten Sie in Gruppen-, Teamarbeit - Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitern der Baustellen und mit Betonmischmaschinenführern und -führerinnen.
- Ihr Arbeitsort ist nicht in unmittelbarer Nähe zu Ihrem Wohnort, eine häufige Abwesenheit von zu Hause sollten Sie einkalkulieren.
Wussten Sie schon...
...dass Jobs im Beruf Baugeräteführer (m/w) oft in diesen Branchen ausgeschrieben sind:
- Abbrucharbeiten
- Bahnverkehrsstrecken
- Baugewerbe
- Asbestsanierungsbetriebe
- Tunnelbau
- Landschaftsbau
- Gartenbau
- Floristik
- Gerüstbau
- Stahlbetonb
- Schornst
- Tiefbaus
- Spezialtiefbaus
- Rohrleitungstiefbau
- Brunnenbau
- Kläranlagenbau
- Tiefbau
- Straßenbau
Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse als Baugeräteführer sind z.B.
- Arbeitsschutz
- Unfallverhütung
- Baugeräteführung
- Baumaschinenführung
- Baugruben
- Baumaschinensachkunde
- Drainagearbeiten
- Rohrverlegungen
- Erdbewegungsarbeiten
- Hydraulik
- Kranführung
- Planieren
- Radladerführung
- Wartung
- Reparatur
- Instandhaltung