25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Archiv Jobs und Stellenangebote

1.086 Archiv Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung im Bereich Archiv
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung Fachangestellte oder Fachangestellter (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste | Fachrichtung Archiv zum 1. August 2026 merken
Ausbildung Fachangestellte oder Fachangestellter (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste | Fachrichtung Archiv zum 1. August 2026

Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe | Bad Homburg v. d. Höhe

Starte deine Karriere als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste im Stadtarchiv Bad Homburg ab dem 1. August 2026. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und kann in Teilzeit bis zu 4,5 Jahre in Anspruch nehmen. Praktische Erfahrungen sammelst du direkt im Stadtarchiv Villa Wertheimber und im Rahmen externer Praktika. Der theoretische Unterricht erfolgt an der Stauffenberg-Schule sowie am Verwaltungsseminar in Frankfurt. Bad Homburg, eine moderne Kurstadt mit ca. 55.000 Einwohner*innen, bietet ein reichhaltiges Kultur- und Freizeitangebot. Entdecke die spannende Welt des Archivs und verwalte wertvolle historische Quellen! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Stellvertretende Archivleitung (m/w/d) merken
Stellvertretende Archivleitung (m/w/d)

Stadt Schwäbisch Hall | Schwäbisch Hall

Laufbahnprüfung mit Befähigung für den gehobenen Archivdienst als Diplom-Archivar (FH) (m/w/d) oder Bachelor of Arts Archiv oder Master Archivwissenschaft; oder ein Studium der Geschichtswissenschaft (Bachelor of Arts oder Master of Arts) mit einschlägiger +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Stadt Schwäbisch Hall | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
SAP Basis Administrator - Fokus Archivierung (m/w/d) merken
SAP Basis Administrator - Fokus Archivierung (m/w/d)

BAUHAUS | Mannheim

Und im SAP-ILM-Umfeld; Erfahrung in der rechtssicheren Archivierung und mit einschlägigen Archivsystemen (z. +
Quereinstieg möglich | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit BAUHAUS | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv (w/m/d) merken
Ausbildung: Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv (w/m/d)

Stadt Herne | Herne

Starte deine Karriere im Herner Stadtarchiv! Die Ausbildung beginnt am 1. September 2026 und dauert drei Jahre, mit einem attraktiven Ausbildungsentgelt von bis zu 1.464,02 €. Du kannst dich bis zum 7. Januar 2026 online bewerben. Während der Ausbildung erhältst du umfassende Einblicke in alle Abteilungen, vom Lesesaal über das Magazin bis zur Restaurierungswerkstatt. Du lernst, wie man Besucher*innen optimal betreut, Bestände verwaltet und Archivalien aufbereitet. Sichere dir jetzt einen spannenden Ausbildungsplatz im Herzen von Herne! +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Archiv merken
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Archiv

Stadt Essen | Essen

Werde Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Archiv! In dieser Ausbildung legst du Findhilfsmittel zu Archivbeständen an und bearbeitest das Archivgut. Du berätst Bürger*innen im Lesesaal und unterstützt bei Ausstellungen und Veranstaltungen. Deine praktische Ausbildung erfolgt im Haus der Essener Geschichte, während die theoretische Schulung im Karl-Schiller-Berufskolleg in Dortmund stattfindet. Voraussetzungen sind ein Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Schulabschluss sowie ein großes Interesse an der Geschichte Essens. Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz sind für den Beruf ebenfalls von großer Bedeutung. +
Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Archiv (m/w/d) merken
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Archiv (m/w/d)

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Halle (Saale)

Werde Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv, am Universitätsarchiv der MLU! Ab dem 1. August 2026 beginnt deine dreijährige, praxisnahe Ausbildung im öffentlichen Dienst. In einer 40-Stunden-Woche erlernst du essentielle Fähigkeiten zur Verwaltung und Erschließung von Schriftgut. Du wirst aktiv an der technischen Bearbeitung von Beständen und der Betreuung von Besucher*innen beteiligt sein. Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit direkten Einblicken in verschiedene Bereiche der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Sichere dir eine zukunftsorientierte Karriere bei dem größten Arbeitgeber der Region! +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Software-Entwickler Digital Archive (m/w/d) merken
Software-Entwickler Digital Archive (m/w/d)

Finanz Informatik GmbH & Co. KG | Frankfurt am Main

Das in der Abteilung verantwortete zentrale Dokumentenarchiv ist ein leistungsfähiges, mandantenfähiges bankfachliches Archivierungssystem, das die lückenlose Prozessabwicklung zur Archivierung, Aufbewahrung, Wiederauffindbarkeit und automatischen Lösung +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Systemadministrator für Datensicherung und Archivierung (m/w/d) - NEU! merken
Systemadministrator für Datensicherung und Archivierung (m/w/d) - NEU!

Finanz Informatik | Münster

Für die Abteilung C/S Datensicherung und Archivierung suchen wir zum nächstmöglichen Termin für den Standort Hannover oder Münster eine/n Systemadministrator für Datensicherung und Archivierung (m/w/d). ## Ihre Aufgaben: Entwicklung und Betrieb von Automatisierungslösungen +
Jobticket – ÖPNV | Barrierefreiheit | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Systemadministrator für Datensicherung und Archivierung (m/w/d) - NEU! merken
Systemadministrator für Datensicherung und Archivierung (m/w/d) - NEU!

Finanz Informatik | Hannover

Für die Abteilung C/S Datensicherung und Archivierung suchen wir zum nächstmöglichen Termin für den Standort Hannover oder Münster eine/n Systemadministrator für Datensicherung und Archivierung (m/w/d). ## Ihre Aufgaben: Entwicklung und Betrieb von Automatisierungslösungen +
Jobticket – ÖPNV | Barrierefreiheit | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Archivinspektor-Anwärter*innen (w/m/d) - NEU! merken
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Archiv

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Archiv Jobs

  • Gehalt: Was verdient man im Bereich Archiv?

    Ihr Gehalt im Bereich Archiv liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 3.980 € bis 6.990 € pro Monat.

  • In welchen Branchen findet man Stellenangebote im Bereich Archiv?

    Im Arbeitsbereich Archiv finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Archiv, Bibliothek, Kommunen, Parlamentsarchiven, Bibliotheken, Bundesarchiv, Landesarchive

  • Welche Tätigkeiten gehören zu Ihrem Aufgabengebiet im Bereich Archiv?

    In Berufen, die eine Ausbildung im Bereich Archiv voraussetzen, werden Sie u.a. Archivgut sichten sowie klassifizieren, Nachschlagewerke mit einleitenden Erläuterungen erarbeiten bzw. überarbeiten. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Archivgut beurteilen, ordnen und erschließen, Verzeichnisse mithilfe der EDV erarbeiten .

Archiv Jobs und Stellenangebote

Archiv Jobs und Stellenangebote

Aufgaben Archiv

Verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben

Beamte ferner Beamtinnen im höheren Archivdienst handeln auf der Basis von archivrechtlichen Vorschriften, Gesetzen, Rechtsverordnungen außerdem Verwaltungsanweisungen. Sie führen sichtende, beurteilende sowie systematisierende Tätigkeiten auf wissenschaftlichem Niveau wie auch Verwaltungs- ferner Führungsaufgaben mit hoher Eigenverantwortlichkeit aus. In größeren Archiven konzentrieren sie sich auf bestimmte wissenschaftliche Fachaufgaben oder anleiten bsp. eine Archivabteilung. In mittleren außerdem kleineren archivarischen Einrichtungen sind sie meist als multifunktionale Leitungspersonen eingesetzt. Im Besonderen in Führungsfunktionen, nämlich als Abteilungs- oder Archivleiter/in, arbeiten sie mit den Archivfachkräften des gehobenen sowie mittleren Dienstes zusammen ferner üben gegenüber ihren Mitarbeitern die Dienst- außerdem Fachaufsicht aus. Auch als Wissenschaftler/innen sind sie Teil des Archivteams, denn Ausstellungen sowie Veröffentlichungen sind zumindest in größeren Archiven meist das Ergebnis gemeinsamer Anstrengungen. Die Verantwortung für das oft wertvolle historische Archivgut setzt entsprechendes Verantwortungsbewusstsein voraus.

Kontakte ferner Kommunikation

Beamte außerdem Beamtinnen im höheren Archivdienst haben vielfältige mündliche sowie schriftliche Kontakte, d.h., sie müssen auch beratschlagen. verhandeln ferner mit Menschen umgehen können. Sie stehen in Kontakt mit Behörden außerdem Institutionen, weiteren Archiven sowie mit Archivnutzern. Im Umgang mit Daten halten die Beamten ferner Beamtinnen stets die Richtlinien des Datenschutzes ein. Wenn sie das Archiv nach außen vertreten, haben sie Kontakte zur Öffentlichkeit außerdem zu Medienvertretern. Kurz vor dem Drucktermin einer wissenschaftlichen Veröffentlichung oder in den Tagen vor einer Ausstellungseröffnung kann Zeit- sowie Termindruck herrschen. Repräsentieren die Beamten ferner Beamtinnen im höheren Archivdienst das Archiv nach außen, stehen bisweilen auch Abendtermine an.

Weitere Informationen zum Beruf Archiv

Ihre Tätigkeiten

  • Die meiste Zeit wird die Arbeit im Sitzen verrichtet.
  • Während Ihrer beruflichen Tätigkeiten arbeiten Sie viel am Bildschirm, an dem Sie z. B. Verzeichnisse wie Bestandslisten und Klassifizierungskataloge mit Hilfe der EDV erstellen.
  • Ihre Arbeit findet vorwiegend in Büroräumen statt - in Archiv- und Magazinräumen und den zugehörigen Büros, Lesesälen und Besprechungsräumen.
  • Vorschriften und gesetzliche Vorgaben wie archivrechtliche Vorschriften, Gesetze, Rechtsverordnungen und Verwaltungsanweisungen sollten Sie kennen und beachten.
  • Bei Ihrer Tätigkeit haben Sie Kundenkontakt - Archivbenutzer und -benutzerinnen beraten und Anfragen beantworten.
  • Sie müssen dazu bereit sein, Verantwortung für andere Personen sowie Mitarbeiter zu übernehmen. Ihnen obliegt dabei die Anleitung und Führung der Personalkräfte.
  • Bei Ihrer Tätigkeit übernehmen Sie die Verantwortung für Sachwerte - beim Konservieren und Restaurieren von historisch wertvollen Dokumenten.
Jobs im Beruf Archiv werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Jobs im Berufsfeld Archiv (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Archiv
  • Bibliothek
  • Kommunen
  • Parlamentsarchiven
  • Bibliotheken
  • Bundesarchiv
  • Landesarchive
Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse als Archiv sind z.B.

Wissenswertes

Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse im Aufgabenbereich Archiv sind z.B.

  • Ausstellungen
  • Bestandsaufbau
  • Bestandsaufnahme
  • Bestandsauswahl
  • Bestandspflege
  • Bildarchivierung
  • Bildungsarbeit
  • Dokumentation
  • Geschichte
  • Katalogisieren
  • Bestanderschließung
  • Museum
  • Konservieren
  • Kundenberatung
  • Mikroverfilmen
  • Paläografie
  • Handschriftenkunde
  • Personalplanung
  • Personalverwaltung
  • Recherche
  • Informationsbeschaffung
  • Sachbearbeitung
  • Signieren
  • Sphragistik
  • Siegelkunde
  • Systematisieren
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Public
  • Relations
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.