25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Staatsanwalt Gehalt

1.674 Staatsanwalt Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Staatsanwalt
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Rechtsanwalt (m/w/d) merken
Rechtsanwalt (m/w/d)

WALDSTADTKANZLEI Busse Alberts Richardt & Partner Rechtsanwälte | Iserlohn

Ein modernes und flexibles Arbeitsumfeld im Grünen – aber mit direktem Zugang zur Stadt; Entwicklungsmöglichkeiten, die Dich weiterbringen – vom Profi zum echten Spezialisten – auch ohne Vorkenntnisse; gerne erwirbst Du mit uns einen Fachanwaltstitel; +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rechtsanwältin / Rechtsanwalt (m/w/d) für den Bereich Immobilienrecht mit den Schwerpunkten Miet- und Wohnungseigentumsrecht und Bau- und Architektenrecht merken
Rechtsanwalt Vergaberecht (m/w/d) merken
Rechtsanwalt Vergaberecht (m/w/d)

Becker Büttner Held Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater PartGmbB | Berlin

Entwicklungsmöglichkeiten bis zur Partner:innen-Ebene; Fundierte Ausbildung in allen energiewirtschaftlichen Themen unterstützt durch vielfältige inhouse Schulungen (BBH-Akademie) und externe Fortbildungsmöglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung (Fachanwaltslehrgänge +
Erfolgsbeteiligung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Steuerberater | Rechtsanwalt (m|w|d) als Spezialist (m|w|d) Umsatzsteuer merken
Steuerberater | Rechtsanwalt (m|w|d) als Spezialist (m|w|d) Umsatzsteuer

SONNTAG | Augsburg

Qualifikation als Rechtsanwalt (m|w|d) und/oder Steuerberater (m|w|d); zwei bis sieben Jahre Berufserfahrung im Bereich der Umsatzsteuer; fundierte Englischkenntnisse; Teamplayer (m|w|d) und selbstständige Arbeitsweise; Freude am interdisziplinären Arbeiten +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Erfolgsbeteiligung | Homeoffice | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit SONNTAG | Fahrtkosten-Zuschuss | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Associate (w/m/d) - Rechtsanwalt/ Steuerberater/ Fachanwalt für Steuerrecht im Bereich NPO/Gemeinnützigkeit merken
Senior Associate (w/m/d) - Rechtsanwalt/ Steuerberater/ Fachanwalt für Steuerrecht im Bereich NPO/Gemeinnützigkeit

CHP Rechtsanwalt & Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB | München

Sie haben Ihre Zulassung zur Rechtsanwaltschaft und/oder Steuerberaterschaft erhalten und bringen mindestens 4 Jahre einschlägige Berufserfahrung aus dem Kanzleiumfeld mit; Mit den Schwerpunkten Gemeinnützigkeit und Steuerrecht sind Sie gut vertraut; +
Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rechtsanwalt | Steuerberater (m|w|d) im Bereich Vermögens- und Unternehmensnachfolge als Senior Manager (m|w|d) merken
Rechtsanwalt | Steuerberater (m|w|d) im Bereich Vermögens- und Unternehmensnachfolge als Senior Manager (m|w|d)

SONNTAG | Augsburg

Qualifikation als Rechtsanwalt (m|w|d) und Steuerberater (m|w|d); mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Nachfolgeberatung mit Schwerpunkt auf steuerlichen Themen; präzise und zielorientierte Arbeitsweise; Teamplayer (m|w|d) und Beraterpersönlichkeit +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Homeoffice | Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit SONNTAG | Fahrtkosten-Zuschuss | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Senior) Rechtsanwalt / Steuerberater (m/w/d) Verrechnungspreise / Transfer Pricing merken
Rechtsanwältin / Rechtsanwalt (w/m/d) – Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht merken
Rechtsanwalt (m/w/d) Restrukturierung merken
Rechtsanwalt (m/w/d) Restrukturierung

SGP Schneider Geiwitz GmbH Wirtschaftsprüfungs- & Steuerberatungsgesellschaft | Ulm

Entdecken Sie Ihre Chance, Teil eines interdisziplinären Teams im Bereich Restrukturierung zu werden. Wir bieten projektbezogene Unterstützung bei komplexen Insolvenzverfahren, inklusive der Erstellung und Prüfung von Insolvenzplänen. Ihre Aufgaben umfassen die Korrespondenz mit Schuldnern, Gläubigern und Gerichten sowie die Verwertung von Vermögen. Ein abgeschlossenes Jurastudium und erste Erfahrungen im Insolvenzrecht sind wünschenswert. Vor allem Kommunikationsstärke und eine eigenverantwortliche Arbeitsweise zeichnen Sie aus. Wenn Sie Flexibilität und eine innovative Teamkultur schätzen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bei uns! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rechtsanwalt (m/w/d) merken
Rechtsanwalt (m/w/d)

Greatview Aseptic Packaging Service GmbH | Kabelsketal

Werde Teil unseres Teams als Rechtsanwalt (m/w/d) und arbeite im internationalen Vertragsrecht. Du gestaltest und prüfst Verträge unter Berücksichtigung relevanter rechtlicher Rahmenbedingungen. Zudem berätst du in allen arbeitsrechtlichen Belangen, von Vertragsgestaltungen bis Konfliktlösungen. Im Gesellschaftsrecht unterstützt du bei Unternehmensstrukturen und Fusionen. Du arbeitest eng mit dem Management und externen Beratern zusammen, um optimale Lösungen zu finden. Deine hervorragende juristische Ausbildung ermöglicht es dir, aktuelle rechtliche Entwicklungen zu verfolgen, die unser Unternehmen betreffen. +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Staatsanwalt Gehalt

Staatsanwalt Gehalt

Was verdient ein Staatsanwalt?

Die Berufsausübung, auch das Führen der Berufsbezeichnung, ist nur nach Erfüllen bestimmten Voraussetzungen möglich. Die Tätigkeit setzt die Befähigung zum Richteramt voraus. Dazu muss ein rechtswissenschaftliches Studium an einer Universität mit der ersten juristischen Staatsprüfung abgeschossen werden. Außerdem wird die Zweite juristische Staatsprüfung benötigt. Im Regelfall ist zusätzlich ein mehrjähriger Probedienst abzuleisten. Eine klassische Ausbildungsvergütung ist nicht vorgesehen.

Das anfängliche Gehalt von Staatsanwälten/Staatsanwältinnen hängt von dem Dienstherrn und den dort geltenden Besoldungstabellen ab. In den meisten Bundesländern ist zu Beginn der Karriere ein monatlicher Lohn von ungefähr 4.500 € brutto üblich.

Bei dem Einkommen von Staatsanwälten/Staatsanwältinnen spielt Berufserfahrung keine unwesentliche Rolle. Mit den Jahren steigt die monatliche Vergütung auf durchschnittlich 6.300 € brutto. Je nach Bundesland ist ein Verdienst von über 6.700 € brutto pro Monat möglich. Staatsanwälte/Staatsanwältinnen, die beim Bundesgerichtshof tätig sind, erzielen unter bestimmten Voraussetzungen ein monatliches Einkommen von über 10.000 € brutto.

Es ist zu berücksichtigen, dass Staatsanwälte/Staatsanwältinnen keine Sozialabgaben zahlen müssen. Demnach werden keine Beiträge zur Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung fällig. Im Alter erhalten die Staatsdiener eine Pension. Die Altersversorgung wird demnach über den Staatshaushalt sichergestellt. Staatsanwälte/Staatsanwältinnen können sich grundsätzlich zwischen einer privaten Krankenversicherung und den gesetzlichen Krankenkassen entscheiden. Da der Staat eine sogenannte Beihilfe zahlt, eine finanzielle Unterstützung in Krankheits-, Geburts-, Pflege- und Todesfällen, sind die Versicherungsbeiträge vergleichsweise niedrig. Im Ergebnis erhalten Staatsanwälte/Staatsanwältinnen ein höheres Nettoeinkommen als Personen in einem regulären Arbeitsverhältnis.

Wo verdient ein Staatsanwalt am meisten?

Das Gehalt hängt in erster Linie von dem Dienstherrn und der einschlägigen Besoldungstabelle ab. Nach verschiedenen Erhebungen liegt der Verdienst in Hessen, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Hamburg und Berlin höher als in Rheinland-Pfalz, Sachsen und im Saarland. Ein monatliches Gehalt von über 7.100 € brutto ist in Düsseldorf, Frankfurt am Main, Köln und München üblich.

Auch die berufliche Position wirkt sich auf den Verdienst von Staatsanwälten/Staatsanwältinnen aus. Leitende Oberstaatsanwälte/Oberstaatsanwältinnen erzielen ein höheres Einkommen als Oberstaatsanwälte/Oberstaatsanwältinnen. Generalstaatsanwälte/Generalstaatsanwältinnen erhalten je nach Bundesland ein Gehalt von über 10.000 € brutto pro Monat.

Wer als Staatsanwalt/Staatsanwältin auf Bundesebene tätig ist, erhält im Regelfall ein höheres Gehalt als bei Gerichten der Bundesländer. Oberstaatsanwälte/Oberstaatsanwältinnen beim Bundesgerichtshof erhalten ein monatliches Gehalt von rund 8.700 € brutto. Wer Generalbundesanwalt/Generalbundesanwältin beim Bundesgerichtshof ist, erzielt ein Einkommen von über 12.200 € brutto pro Monat.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Staatsanwälte?

Für Staatsanwälte/Staatsanwältinnen ist es äußerst wichtig, das berufliche Wissen an die neusten Entwicklungen und Gesetzesänderungen anzupassen. Unter anderem die folgenden Themenfelder bieten ein vielseitiges Weiterbildungsangebot:

  • Arbeitsrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Öffentliche Verwaltung
  • Baurecht
  • Europarecht, Internationales Recht
  • IT-, Internetrecht
  • Lebensmittelrecht
  • Sozialrecht
  • Steuerrecht
  • Umweltrecht

Durch ein weiterführendes Studium können Absolvent/innen der Zweiten juristischen Staatsprüfung ihre Berufs- und Karrierechancen ausbauen. Infrage kommen die folgenden Studienfächer:

  • Öffentliches Recht
  • Rechtswissenschaft
  • Wirtschaftsrecht

Karriere als Staatsanwalt in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Staatsanwälte?

Staatsanwälte/Staatsanwältinnen leiten bei ausreichendem Verdacht einer strafbaren Handlung ein Ermittlungsverfahren ein. Sie sorgen für deren gesetzesmäßige und sachgerechte Durchführung. Dem Abschluss der Ermittlungen schließt sich die Prüfung an, ob eine Anklage erhoben, ein Strafbefehlsantrag gestellt oder das Verfahren eingestellt wird. Im Fall einer öffentlichen Anklage reichen Staatsanwälte/Staatsanwältinnen einen Antrag auf Strafbefehl oder eine Anklageschrift ein. Sodann vertreten sie die Anklage in der anschließenden Hauptverhandlung. Auch in Begnadigungsverfahren und bei der Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen wirken sie entscheidend mit. Staatsanwälte/Staatsanwältinnen kommt im deutschen Rechtssystem eine wichtige Bedeutung zu. Sie sind ein elementarer Bestandteil des Gerichtsapparates und blicken daher in eine sichere Zukunft. Es besteht eine hohe Nachfrage, die unter anderem auf die hohen Zugangsvoraussetzungen zurückzuführen ist.